Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Hahn der Richtige?



SetsukoAi
11.10.2005, 13:56
Hi,

ich habe hier 2 Bergische Schlotterkamm Hähne. Wie zu sehen haben beide Fehler, der eine hat zu wenig weiß Anteile im gefieder und der andere ist wunderschön, allerdings hat er keinen Schwanz, und wenn ihm Schwanzfedern wachsen, dann wachsen sie nach unten.

Da es in meiner Gegend niemanden gibt der diese rasse züchtet werde ich einen dieser beiden Hähne behalten, also welchen würdet ihr sagen? Der mit dem wenigen weißanteil oder den ohne schwanz?

http://img434.imageshack.us/img434/3258/11100184rv.th.jpg (http://img434.imageshack.us/my.php?image=11100184rv.jpg)

http://img434.imageshack.us/img434/4931/11100081fe.th.jpg (http://img434.imageshack.us/my.php?image=11100081fe.jpg)

http://img434.imageshack.us/img434/1764/11100154mx.th.jpg (http://img434.imageshack.us/my.php?image=11100154mx.jpg)

anja66
11.10.2005, 14:21
kenne mich ja nicht aus, aber der mit schwanz gefällt mir besser ;D

entlein
11.10.2005, 14:51
schwierige frage ich find den ohne schwanz von dem standart besser aber was ist wenn sich der nicht vorhandene schwanz vererbt?schwierig da sind experten gefragt!!!!!! ;)

gujaclea
11.10.2005, 14:58
Hallo SetsukoAi,

wenn Du standart-gerechte rassetypische Jungtiere erzüchten möchtest im nächsten Jahr, solltest Du keinen der Hähne einsetzen.

Vielleicht findet sich die Möglichkeit einen standartgerechten, typvollen Hahn zu erwerben, ansonsten tragen und zeigen ja Deine Jungtiere ja auch diese Fehler...


Viele Grüße
Andrea

SetsukoAi
11.10.2005, 16:29
Original von gujaclea
Hallo SetsukoAi,

wenn Du standart-gerechte rassetypische Jungtiere erzüchten möchtest im nächsten Jahr, solltest Du keinen der Hähne einsetzen.

Vielleicht findet sich die Möglichkeit einen standartgerechten, typvollen Hahn zu erwerben, ansonsten tragen und zeigen ja Deine Jungtiere ja auch diese Fehler...


Viele Grüße
Andrea

Ich weis, aber wie gesagt, ich finde hier keinen. Und wenn ich einen in Deutschland finde sind mir diese + Versand zur Zeit noch etwas zu teuer.

gujaclea
11.10.2005, 20:32
Hallo,
da wird sich doch hier was machen lassen,
sind doch reichlich Züchter "auf der Bahn" unterwegs zu den Schauen, da findet sich doch sicher wer, der Dir nen Hahn mitnimmt...

Nalos, häng Dich ans Telefon und frage sie alle ab, wenn die Züchter merken, das Du ernsthaftes Interesse hast, dann sind sie Dir sicher auch behilflich.

Viele Grüße
Andrea

Redcap
11.10.2005, 20:37
Riskiers halt mit dem Stummelschwanz, und besorg nächstes Jahr Bruteier um einen Hahn nachzuzüchten, wenn die Nachzucht wider Erwarten überwiegend schwanzlos wird, kannste sie ja schlachten.
Ausstellen wolltest Du ja sowieso nicht ...

Dennis
11.10.2005, 20:57
Hallo

ich würde den Hahn mit Schwanz nehmen.
Das weiß das kommt nach.
Ich hatte das gleiche auch bei meinen Und jetzt sehen sie alle top aus.
Du kannst im Frühjahr auch wieder Eier bekommen.


mfg
Dennis

Arne
11.10.2005, 21:42
Original von Dennis...Das weiß das kommt nach...

Jepp, ODER den Hahn auf sehr helle Hennen verpaaren, dann bekommste im Regelfall das gewünschte Ergebnis 8)

Pheasants4ever
12.10.2005, 02:22
Ich würde auch den mit schwanz nehmen. Schwanz fehler vererben sich meistens. Hatte einen Barred Rock hahn bei den die schwanzfedern wie korkenzieher gedreht waren(d.h hieß er auch "curly fries"), nachdem ALLE seine junge so schwanzfedern hatte kam er in die suppe!

Wie Arne schon gesagt hat, der farbfehler ist nicht so schlimm und du kannst immer noch tolle küken kriegen wenn du ihn mit der richtigen henne zusammen tust.

Redcap
12.10.2005, 02:35
Die Korkenzieherfedern können auch auf einen Siliziummangel hindeuten.
Die Globulis kann man in D30 Potenz verabreichen.

Pheasants4ever
12.10.2005, 07:00
Wie kann ein einziger hahn der mit den hennen und einem weitere hahn gleich aufgezogen ist, einen mangel haben und der rest nicht???? :-[
Die küken von dem anderen hahn und den selben hennen haben klasse nachwuchs produziert, keine korkenzieher schwanzfeder. Und ich habe nichts am futter geändert. Ich dachte das weisst darauf hin das die schwanzfedern genetisch bedingt waren, oder?

Alter Fritze
12.10.2005, 10:17
Original von Pheasants4ever
Wie kann ein einziger hahn der mit den hennen und einem weitere hahn gleich aufgezogen ist, einen mangel haben und der rest nicht???? :-[
...

Das könnte an einer Stoffwechselstörung liegen, bei der das Tier die nötigen Mineralien (hier das Silizium) nicht verarbeitet.

Gruß,
Thomas

SetsukoAi
12.10.2005, 12:12
Hi,

danke für die vielen Antworten.

Habe den Hahn mit Schwanz behalten, der ohne hat heute den Besitzer gewechselt (der wollte ihn schon als Kücken haben doch da war er noch ganz schwarz).

Wir werden sehen wie sich der Hahn hier nun macht, der ist von seiner Art her auch gelassener.

Er ist zwar nicht rassetypisch, aber wenigstens habe ich einen. Werde nächstes Jahr mal sehen wie die Kücken werden und dann natürlich berichten ;D.


Gruß

SetsukoAi

Redcap
12.10.2005, 14:07
Original von Pheasants4ever
Wie kann ein einziger hahn der mit den hennen und einem weitere hahn gleich aufgezogen ist, einen mangel haben und der rest nicht???? :-[
Die küken von dem anderen hahn und den selben hennen haben klasse nachwuchs produziert, keine korkenzieher schwanzfeder. Und ich habe nichts am futter geändert. Ich dachte das weisst darauf hin das die schwanzfedern genetisch bedingt waren, oder?


Wie schon "Alter Fritze" beschrieb kann es auch an einer Stoffwechsekstörung liegen.
War nur ein Tipp für Deine Redcaps-Hähne, die typischerweise dieses Problem mit sich rumschleppen.
Herr Wandelt, der die Redcaps in Deutschland etabliert hat, hat mich auf das Problemchen, das mit Hilfe einer Tierheilpraktikerin gelöst wurde hingewiesen.
Also - nicht alles "genetische" (wie Stoffwechselstörungen) ist unlösbar ...