Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe Entenbabys können nicht mehr laufen
Hallo bin durch Zufall auf die Seite gekommen weil ich ein Problem habe und nicht weiß was ich machen soll.
Und zwar habe ich zuhause 3 Wochen alte Pekingenten,sind grad noch dabei das Gehege für die kleinen fertigzustellen und deswegen hab ich sie inzwischen im Haus in einem Käfig(sie sind bis vor einer Woche noch unter der Rotlichtlampe gesessen weil sie keine Mama haben)
Zum fressen kriegen sie Schwimmentenfutter,Salat und ab und zu tote Mehlwürmer
Seit gestern abend beobachte ich das 2 der kleinen nicht mehr ordentlich aufstehen können und nur herumrobben,Verletzung kann ich ausschließen da sie ja im Käfig vor Feinden geschützt sind.
Mein Problem ist das heute Feiertag ist und kein Tierarzt in Reichweite,was mach ich jetzt am besten?
Fressen tun sie ganz normal sie robben sich halt irgendwie zur Schüssel hin(kein schöner Anblick)
Ich hoffe mir kann wer weiterhelfen.
mausimaus23
03.06.2010, 12:19
Oft neigen Küken zu Spreizbeinchen.
War denn alles vorher ok oder hatten sie vorher auch schon das Problem?
Auf was für einem Untergrund hälst du sie?
Hallo,
das hört sich aufgrund des genannten Futters eher nach Kalkmangel und/oder Vitmaminmangel an und die Beine/Knochengerüstkönnen/ kann nun nicht mehr das Körpergewicht tragen.
Starter- oder Aufzuchtsfutter haben die Küken nicht bekommen?
Ich habe Sägespäne als Untergrund und sie sind in einem "Hasenkäfig" untergebracht also so ein Zimmerkäfig mit 1,50x80
Nein bis vor 2 Tagen hab ich sowas noch nicht gesehen bei ihnen.
@conny
Sie haben bis vor 1 1/2 Wochen Aufzuchtsfutter bekommen,das haben sie allerdings nicht angenommen sondern sich immer auf die Schüssel mit Salat und toten Mehlwürmern gestürzt.
An Gewicht haben sie sogut wie kaum was zugelegt und deswegen wurde mir Schwimmentenfutter empfohlen(das würde angeblich alles abdecken was die Enten brauchen)
Nachdem man mir aber nicht gesagt hat wieviel ich davon füttern soll hab ich 3 mal am Tag eine ordentliche Portion reingestellt(nachdem meine Entchen immer schreien anfangen sobald sie Hunger haben, hab ich dann jedesmal gleich Nachschub reingetan)
Irgendwie machen sie mir den Eindruck als würde sie ihr Gewicht "erdrücken" nur wußte ich nicht das sie sich dermassen überfressen können :(
mausimaus23
03.06.2010, 12:41
Anfangs füttert man Kükenstarter.
Wenn sie von anfang an schon das "mastfutter" bekommen wachsen sie zu schnell und setzten viel an und ihr Körper kann das Gewicht nicht mehr tragen
Hallo,
Salat besteht zu fast 100% nur aus Wasser, kaum Vitamine und Kalk schon gar nicht. Auch eine Futterumstellung muss fließend und sehr langsam von statten gehen, ansonsten leiden Magen und Darm; die Küken leiden sonst an Koliken und Durchfall.
Enten fressen nach dem Schlupf die ersten 24 bis 48 Stunden nicht, sie zehren vom Dottersack, auch die ersten Tage danach fressen sie nur verhalten, gewöhnen sich dann aber schnell an das Starter- bzw. Aufzuchtsfutter. Zur Not kann man es auch anfeuchten. Dieses Futter sollte immer zur freien Verfügung angeboten werden. Bei schönem Wetter sollte ihnen außerdem Weidegang ermöglichst werden, sowie eine Badegelegenheit.
Misch Ihnen Futterkalk und hartgekochtes Ei unters Futter sowie Vitamine ins Trinkwasser, hier besonders auf Vitamin D achten. Vitmin D kann aber nur in Verbindung mit Sonnenlicht vom Körper aufgenommen werden, daher rauß mit Ihnen an die frische Luft (aber auch für ein schattiges Plätzchen sorgen). Am Besten das Oberteil des Hasenkäfigs auf die Wiese stellen, Trinkwasser und Futter dazu stellen und die Kleinen dazusetzen.
Schwimmentenfutter ist oft auf Mast ausgelegt. Wenn man natürlich das Leckerchen Salat und Mehlwürmer dauernd anbietet, klar das die keinen Kükenstarter fressen. Wenn ich meinen Söhnen Nachtisch und normale Mahlzeit gleichzeitig hinstellen würde, täten die auch nichts anderes außer dem Süßkram anrühren ;).
Salat sollen Küken auch nicht täglich bekommen, das geht wegen Nitrat und Nitrit an die Nieren.
Also Mastfutter weg, Kükenstarter wieder in den Napf, keine Leckerlies mehr und lieber kleingeschnibbelten Löwenzahn, Brennessel, Oregano, Klee und Schnittlauch als Grünfutter dazu.
liebe Grüsslis... Lexx
Cornelia
03.06.2010, 13:04
Ich kenn es ein wenig anderes, Gehege bauen, erst dann werden Tiere angeschafft. Ausser es handelt sich um einen Notfall. Dann sollte aber so schnell wie möglich eine Zwischenlösung her.
3 schwere Enten in einem Hasenkäfig ist wirklich nicht so gut, den hier fehlt auch der Muskelaufbau. Sie können sich nicht ausreichend bewegen ist ja eigenltich logisch.
Damit ihnen das leichter fällt würd ich sofort einen Teich zur Verfügung stellen damit der Muskelaufbau gefordert wird. Er sollte aber so beschaffen sein das nix passiert. Den ich denke in einem Hasenkäfig haben sie keine Bademöglichkeit.
Futterratschläge wurden ja schon gegeben, dies sollte so schnell wie möglich alles umgesetzt werden.
Erstmal vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten, war echt am verzweifeln weil ich nicht weiter wußte....habe zwar vermutet das ich sie zu sehr hochgemästet hab aber war mir nicht sicher...
Mal ne blöde Frage,kann ich als Futterkalk auch den Gartenkalk nehmen?Ich glaube das ist das gleiche oder?Also inhaltsstoffe beim gartenkallk sind Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat.
Das mit dem Vitamin D könnte zum Problem werden....mal nur ne kurze Randinfo....derzeit sind die Entlein bei mir in der Wohnung..habe keinen Garten,die ersten Schwimmübungen absolvieren sie in meiner Duschtasse,das Entenhaus auf dem See wäre schon fertig(sie kommen dann zu unserem zweitwohnsitz wo wir einen riesigen Naturteich gemacht haben und grad Haus bauen) allerdings fehlt noch das halbe Gehege deswegen müssen sie "gezwungenerweise" noch in der Wohnung bleiben.Hab sie bis dato wegen des Schlechtwetters noch nie dort gehabt,werde aber morgen alle einpacken und sie im Oberteil des Käfigs mal den ganzen Tag "Frischluft" schnappen lassen.
Die armen Würmchen tun mir schon voll leid,bewegen sich gar nicht mehr liegen nur mehr faul herum und schlafen den ganzen Tag(ausser zur Futterschüssel hinrobben das geht immer)...wielang dauert das,das sie wieder "abnehmen" und sich wenigstens hinstellen können?
@Cornelia
Die Enten wurden nicht bewußt angeschafft,wir wollten für unseren Teich nie Enten kaufen sondern warten bis sich dort Stockenten ansiedeln,die kommen eh von alleine, ich habe die 3 aus einem Notfall übernommen(die Tochter meiner Freundin hat sie von nem Chinesen mitgebracht)
Da wir einen Teich haben hab ich sie dann genommen,nachdem es aber ungeplant war gibts kein Gehege....das Entenhaus am Wasser hab ich in einer 4 Tages Aktion selbst zusammengebaut.
Waldfrau2
03.06.2010, 13:41
Ich glaube nicht, daß Gartenkalk das richtige ist. Im Landhandel gibt es Muschelgrit, und wegen des Feiertages heute vielleicht Eierschalen kleinmahlen?
Cornelia
03.06.2010, 14:07
Hallo,
deshalb hab ich ja geschrieben wen es kein Notfall ist. Ich gehe mal nicht davon aus das die Tiere krank sind.
Ob sie jetzt zu dick oder zu dünn ist kann ich leider nicht erkennen. Das sieht man als Tierbesitzer am besten.
Es kommt auch nicht auf ein paar Stunden an, kann man alles gleich morgen früh besorgen.
Gartenkalk würd ich auf keinen Fall benutzen.....ist ja für den Garten.
Einkaufliste:
Gelbe Rüben
Kükenstarter
Olivenöl
Vitamine.- und Mineralien für Geflügel
Muschelgrit
Ich reibe die gelbe Rüben, gebe ein wenig Olivenöl hinzu dazu die Mineralien.- und Spurenelemente, wird schön umgerüht.
Zum Schluss noch den Kükenstarter und wieder schön umrühren.
Fertig ist die Mahlzeit.
Sollte Rotlicht Tag/Nacht eingesetzt werden, muss die Mischung anderes zusammengestellt werden. Da der Kükenstarter das Wachstum der Enten unheimlich beschleunigt.
Ich würd den Hasenstall für die Bademöglickheit benutzen, natürlich dabei bleiben ob sie rein und rauskönnen. Man kann auch einen Stein reinstellen damit sie rauskommen.
Eine Kleine Absperrung und der Auslauf ist im Moment vorhanden.
Nachts können sie ja in den Hasenstall wen nix anderes zur Verrfügung steht.
Super danke werde ich morgen gleich alles besorgen gehen, wegen dem Gartenkalk dachte ich mir nur das es vlt. das gleiche ist weil ich damals auch Futterkalk gesucht hab und da wurde mir gesagt das man da diesen Gartenkalk was ich hab nehmen kann,aber da gings um Futter für Achatschnecken^^
Huhu
Ich bin es wiedermal mit einem neuen Problem ;(
Die Entchen haben sich nach ca. einer Woche erholt, bis auf 2 da merkte man beim gehen noch "Unsicherheiten" aber sie konnten alle laufen.
Bis gestern waren sie alle drei fit,fressen wie die Weltmeister und schwimmen den ganzen Tag,aber heute dann wiedermal großes OJE...
Eines der Entlein hat auf einmal Beine wie ein Fussballer,richtig vom Schenkelanfang bis runter total weit auseinander stehend und das Gelenk schaut irgendwie auch auf beiden Beinen wie verdreht aus ???
Die arme kann wiedermal keinen Schritt laufen.....schwimmen geht ohne weiteres aber gehen eben nicht mehr.
Können das Spreizbeine sein?Aber gibts das das sowas von heute auf morgen kommt?Was mach ich jetzt am besten?
Hi
kanst Du mal ein Bild machen?
Spreizbeine in dem Alter sind meist Futterprobleme, auch wenn das Thema hier eigentlich schon durchgearbeitet wurde
Gruß piaf
ja Bilder kann ich morgen einstellen, ich denke am Futter liegts nicht mehr,hab alles gemacht wie es mir geraten wurde und tagsüber suchen sie sich ihr Futter mittlerweile eh draussen.
Irgendwie schauts aus wie O Beine,eine minifussball würde locker durchpassen
Hallo
Spreizbeine sind es wohl eher nicht, was es ist weiß ich nicht aber ich hab heute mal ein Bild gemacht....sie kann nach wievor kaum laufen...zwei drei Schritte höchstens, aber schwimmen kann sie ganz normal
Lg
legaspi96
23.06.2010, 19:33
Wenn sie schwimmen kann, laß sie so oft wie möglich schwimmen. Das stärkt die Beinmuskulatur. Ich hatte vor ein paar jahren eine Ente, die sehr schlecht dran war. Das viele Schwimmen, das sie sichtbar genossen hat, hat sie am Leben gehalten.
Grüße
Monika
Sie können von morgends bis abends solange sie wollen schwimmen, was sie meistens auch tun rauskommen aus dem Wasser tun sie maximal ne Stunde über den Tag verteilt(ausser der einen die bleibt non stop im Wasser)
Wenns dann aber heißt ab in die heia ist es ein Trauerspiel die kleine anzuschauen.....während die andren "Ins Bett" gehen sitzt sie noch im Wasser und schreit weil sie nicht nachkommt weil sie eben nicht weiter als 2 Schritte laufen kann.
Muß sie dann immer extra aus dem Wasser fischen und in den Stall tragen ;(....wollte heute eigentlich zum Tierarzt fahren,nur der würde sie sicher gleich einschläfern wie ich ihn kenne....aber Dauerzustand ist es auch keiner für das arme Entlein immer getragen zu werden sobald es an Land geht,weiß grad gar nicht was ich tun soll, quälen will ich sie ja auch nicht
legaspi96
23.06.2010, 19:54
Nun ja, nonstop im Wasser bleiben bringt es ja auch nicht. Zwischendurch muß sie auch mal fressen.
Meine Ente habe ich damals mehrmals täglich zwangsernährt, d.h. ich habe sie aus dem Wasser geholt und mit dem Schnabel ins Futter gesteckt, bis sie zufaßte. Wenn das nichts half, Schnabel auf, Körner rein und Schnabel zugehalten, bis sie geschluckt hat.
In den Stall ging meine Ente anfangs auch nicht alleine. Das hat sie nicht geschafft.
Ich denke, Du solltest sehen, ob sie noch Lebenswillen und Lebensqualität hat und danch entscheiden.
Meiner Ente habe ich den Lebenswillen daran erkannt, das sie morgens tatsächlich aus dem Stall "rennen" konnte, um sofort ein Bad zu nehmen.
Grüße
Monika
Cornelia
23.06.2010, 19:57
Hallo,
ich würde sie auch so wenig wie möglich laufen lassen. Was mich an dem Bild stört die Ente müßte doch über 3 Wochen sein, für dieses Alter ist sie zu klein. Pekingenten gehören zu den schweren Rasse, sie müßte doch deutlich größer und kräftiger sein. Kann sie auch das Futter immer erreichen.
Ich würde zum Tierarzt fahren, meiner macht auch immer komische Bemerkungen aber er hat mir schon so oft geholfen.
Wo wohnst du den????? Wen es nicht ganz so weit entfernt ist würde ich die kleine Ente kaufen.
Die Enten sind jetzt 5- 6 Wochen alt,ja Futter erreichen sie immer und ich schau extra immer das die Schüssel nie leer wird, allerdings kriegen sie seit dem Vorfall damals gar kein Schwimmentenfutter mehr.
Tagsüber sieht man sie auch den ganzen Tag fressen im Teich.
Ich wohne leider viel zu weit weg, in Graz/Österreich
Cornelia
23.06.2010, 21:09
Hallo,
meine bekommen auch kein Schwimmentenfutter, was fressen sie den im Teich????
Meine Futterschüssel steht im trocken, was fütterst du den jetzt???
Das ist wirklich sehr weit weg, schade hätte den kleinen gerne genommen.
Gruß Conny
legaspi96
23.06.2010, 21:11
Im Teich können sie kein Kükenaufzuchtfutter fressen! Und Kükenaufzuchtfutter wäre jetzt vor allem für die kranke Ente wichtig!
Wenn Du die Zeit dazu hast, versuche sie über den Tag mehrmals zu füttern.
Grüße
Monika
Wir haben allerhand Getier in dem Teich,tausende von Fröschen,teilweise auch noch Kaulquappen,Molche,Fische,hab mal 2 Bilder angehängt im großen Teich ziehen sie 2-3 mal am Tag ihre Runden und in dem kleinen suchen sie sich Nahrung,Schüssel mit Kükenstarter plus dem Pulver steht den ganzen Tag neben dem Teich dort wo sie immer rauskommen aber das nehmen sie nicht solang sie schwimmen erst abends wenns in den Stall geht wird ein Happen aus der Schüssel genommen(sie machen immer einen satten zufriedenen Eindruck abends)
Cornelia
23.06.2010, 21:30
Hallo,
der Teich ist Klasse da werd ich neidisch :laugh, ich würd die Kleinen nicht die ganze Zeit in den Teich lassen. Bei mir dürfen nur die großen in den Teich und Mutter mit Kinder.
Habe dir Bilder angehängt, auf dem Foto sind sie 7 Wochen.
Ich denke es liegt doch an der Nahrung, ist wie bei kleinen Kindern wen man die nicht an den Tisch setzt würden die den ganzen Tag spielen.
Gruß Conny
legaspi96
23.06.2010, 21:36
Original von Cornelia
Hallo,
der Teich ist Klasse da werd ich neidisch :laugh, ich würd die Kleinen nicht die ganze Zeit in den Teich lassen. Bei mir dürfen nur die großen in den Teich und Mutter mit Kinder.
Habe dir Bilder angehängt, auf dem Foto sind sie 7 Wochen.
Ich denke es liegt doch an der Nahrung, ist wie bei kleinen Kindern wen man die nicht an den Tisch setzt würden die den ganzen Tag spielen.
Gruß Conny
Genauso!
Scheuch sie ein paar mal am Tag aus dem Teich, damit sie Körner fressen können.
Wenn es Muter und Kinder wären, wäre es etwas anderes. Die Mutter zeigt den Kindern was sie fressen müssen. Aber die Entenkinder fressen, wie die Menschenkinder nur das, was ihnen schmeckt.
Grüße
Monika
Cornelia
23.06.2010, 22:09
Denke aus dem großen Teich wird es schwer die Enten ohne Border rauszubekommen. Hinterher schwimmen bringt glaub nicht so viel, die sind bestimmt schneller.
Lass sie in den kleinen Teich und stell einen flexiblen Zaun auf, dann können sie besser ihr Schüsselchen finden. Der Kleine muss dann auch nicht soviel laufen sie sollen sich auch ausruhen.
Gruß Conny
Danke für eure Antworten, ja es ist echt jedesmal ein Kampf sie aus dem großen Teich rauszubekommen,hab mir jetzt extra ein Schlauchboot gekauft damit kriegt man sie dann irgendwie raus^^
Hätte zwar auch einen Hund,der passt auch auf die Enten auf(ist immer auf der Lauer zwecks Krähen)aber leider ist er nicht so gescheit das er sie raustreiben würde.....
Werd heute um den kleinen Teich einen Zaun machen,ist zwar dort auch nicht so einfach sie rauszubringen aber zu zweit dürfte es gehen(am Bild wirkt alles viel kleiner,der kleine Teich ist aber ca.5m breit das heißt sobald ich auf einer Seite bin schwimmen sie sofort auf die andere :laugh )
Cornelia
24.06.2010, 10:43
Hallo,
vielleicht kannst den Teich irgendwie absperren damit er nicht so groß ist. Hat man auf den Bildern nicht gesehen das er 5 Meter ist. Sie sollten halt gut ein.- und aussteigen können.
Wen das Gehege nicht so groß ist muss der Kleine auch nicht laufend seine Geschwister hinterherlaufen und kann seine Füsse ein wenig schonen.
Sollte der Kleine nicht so gut fressen, reibe gelbe Rüben und mahle den Kükenstarter, dieser bleibt dann an den Rüben kleben. Ein wenig Olivenöl hinzu und das essen ist perfekt.
Ich würde den Kleinen beobachten notfalls doch zum Tierarzt.
Wie sehen seine Geschwister aus....sind die auch so klein???
Das mit dem Boot find ich genial :laugh, das wär doch was für die versteckte Kamara :jaaaa:.
Viel Glück mit dem Kleinen.
Gruß Conny
huhu
Ja schaut wircklich genial aus, einer paddelt mit dem Boot im Wasser herum und der andre fängt sie draussen ab.....wußte gar nicht das paddeln so schwer ist,das Boot fährt immer irgendwohin nur nicht in die Richtung in die ich möchte :laugh
Hm ja es sind eigentlich alle 3 gleich groß,minimal is der eine kleiner aber da muß man schon sehr sehr genau hinsehen.
Irgendwie macht der kleine heute keinen guten Eindruck mehr.....gestern ist er noch fröhlich getaucht und herumgeplanscht...aber heute sitzt er nur in einer Ecke(aber im Wasser,also dort wo die andren immer rauskrabbeln) und mag sich nichtmal mehr am Wasser rühren ;(
Wenn er nicht so brav fressen würde wäre ich langsam am überlegen ob eine Erlösung nicht die bessere Variante ist.....wenns nach meinem Freund ginge wäre er eh schon lange tot, der meint ich würde das Tier nur mehr quälen...als ich ihm erzählt hab das man bei Küken mit Spreizbeinen die Beine zusammentut mit Paketschnur is er völlig ausgeflippt und meinte solche Leute wären geisteskrank....naja Männer :laugh
Also wenn ich nur wüßte was das bei den Beinchen ist und ob das irgendwann vielleicht gut wird wäre mir leichter....bin grad auf der suche nach einem Entenkundigen Tierarzt....da am Land schert sich nicht wircklich wer um Enten oder Hühner...ist mal eins krank wird kurzer Prozess gemacht,werde jetzt schon belächelt von allem weil gesagt hab das ich mit der Ente zum TA gehe :-/
Hallo Chinchi,
ich hab von enten null Plan, habe aber ganz gespannt mitgelesen.
mal ne ganz simple Frage, warum hast du denn nicht schon von Anfang an mal nach einem TA gesucht? Einfach nur zur Sicherheit??
Ich mein das jetzt durchaus nicht böse, aber eine wirkliche Besserung war doch nie da.
Du kannst es sicher nicht nur daran ausmachen ob das Tierchen frißt.
Versuche auf dem schnellsten Wege einen TA zu finden, dem kleinen zu liebe. So scheint es dem Kerlchen ja nicht wirklich gut zu gehen.
Ich drück dir die Daumen, das es noch mal "auf die Füsschen kommt"
LG
Hallo ihr......war heute beim TA.....es sieht leider sehr schlecht aus :angry
Wie erwartet hat er beim ersten Anblick schon gesagt sie gehört eingeschläfert, natürlich habe ich dem nicht zugestimmt und ihn gebeten das er sich das Tier mal genauer ansieht(schließlich zahle ich auch dafür und leg ihm nicht nur 40.- hin das er sie einschläfert und ich nichtmal den Grund weiß wieso es ist wie es ist)
Der TA hat leider kein Röntgen deswegen sind alles nur Vermutungen von ihm....er meint das das Entlein etwas bei den Hüften hat, für ihn sieht es aus als wäre jemand draufgestiegen,dadurch haben sich die Beine dermassen auseinanderbewegt und die Füße "verdreht",die Gelenke an den Beinen schauen wircklich verdreht aus,aber draufgestiegen ist zu 100% keiner das weiß ich weil ich den ganze Tag bei den Enten bin und nachts sind sie im Stall der versperrt ist!!!!
Laut TA wird die Ente niemals ordentlich laufen können....ich hab sie wieder mitheim genommen......ich weiß nicht ob ich egoistisch bin aber ich kann die kleine nicht einschläfern lassen wenn ich ihr zusehe wie sie sich beim baden vergnügt ;( sie zeigt mir das sie leben will.......nur ich weiß nicht ob es ein es ein glückliches Entenleben ist wenn man sich an Land nicht fortbewegen kann..... ???
Traurige Grüße
legaspi96
24.06.2010, 21:16
Die Ente ist ein Wassergeflügel, d.h. sie bewegt sich sehr viel oder sogar hauptsächlich im Wasser.
Wenn sich Deine Ente wohlfühlt und mit dieser Behinderung klar kommt, dann laß es so wie es ist. Vielleicht kannst Du sie noch etwas päppeln, wenn Du sie erwischst. Und wenn nicht, laß ihr einfach ihr Vergnügen im Teich.
Grüße
Monika
Cornelia
24.06.2010, 22:43
Original von legaspi96
Die Ente ist ein Wassergeflügel, d.h. sie bewegt sich sehr viel oder sogar hauptsächlich im Wasser.
Wenn sich Deine Ente wohlfühlt und mit dieser Behinderung klar kommt, dann laß es so wie es ist. Vielleicht kannst Du sie noch etwas päppeln, wenn Du sie erwischst. Und wenn nicht, laß ihr einfach ihr Vergnügen im Teich.
Grüße
Monika
Genau ;D
Ich würde auch abwarten, er räselt doch auch nur rum. Ich hatte auch ein Entchen habe gedacht der Kleine wird es nicht überleben. Sie ist zwar Kleiner wie die anderen Enten aber man merkt ihr nichts mehr an.
Wer steigt den auf eine Ente???? Denk nicht das dies der Grund ist.
Sollte es einem Tier wirklich nicht gut gehen bin ich jederzeit dafür es zu erlösen, ich denke aber der Besitzer sieht dies am ehsten was am sinnvollsten ist. Wen du der Meinung bist das Entchen hat Lebenswillen und es frißt dann kann man doch noch ein wenig warten. Ich bin immer noch der Meinung das dies am essen liegen könnte.
Gruß Conny
Hallo
ich würde ihr auch eine Chance geben. Sie quält sich ja nicht und wenn kannst Du immer noch handeln. Jedenfalls den Sommer über. Im Winter wird es sicher schwieriger und dann musst Du alleine die Entscheidung treffen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.