Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Hilfe Entenbabys können nicht mehr laufen

  1. #1

    Registriert seit
    03.06.2010
    Ort
    Graz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    24

    Hilfe Entenbabys können nicht mehr laufen

    Hallo bin durch Zufall auf die Seite gekommen weil ich ein Problem habe und nicht weiß was ich machen soll.

    Und zwar habe ich zuhause 3 Wochen alte Pekingenten,sind grad noch dabei das Gehege für die kleinen fertigzustellen und deswegen hab ich sie inzwischen im Haus in einem Käfig(sie sind bis vor einer Woche noch unter der Rotlichtlampe gesessen weil sie keine Mama haben)

    Zum fressen kriegen sie Schwimmentenfutter,Salat und ab und zu tote Mehlwürmer

    Seit gestern abend beobachte ich das 2 der kleinen nicht mehr ordentlich aufstehen können und nur herumrobben,Verletzung kann ich ausschließen da sie ja im Käfig vor Feinden geschützt sind.
    Mein Problem ist das heute Feiertag ist und kein Tierarzt in Reichweite,was mach ich jetzt am besten?
    Fressen tun sie ganz normal sie robben sich halt irgendwie zur Schüssel hin(kein schöner Anblick)
    Ich hoffe mir kann wer weiterhelfen.

  2. #2
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Oft neigen Küken zu Spreizbeinchen.
    War denn alles vorher ok oder hatten sie vorher auch schon das Problem?
    Auf was für einem Untergrund hälst du sie?

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    das hört sich aufgrund des genannten Futters eher nach Kalkmangel und/oder Vitmaminmangel an und die Beine/Knochengerüstkönnen/ kann nun nicht mehr das Körpergewicht tragen.

    Starter- oder Aufzuchtsfutter haben die Küken nicht bekommen?
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4

    Registriert seit
    03.06.2010
    Ort
    Graz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Ich habe Sägespäne als Untergrund und sie sind in einem "Hasenkäfig" untergebracht also so ein Zimmerkäfig mit 1,50x80
    Nein bis vor 2 Tagen hab ich sowas noch nicht gesehen bei ihnen.

    @conny

    Sie haben bis vor 1 1/2 Wochen Aufzuchtsfutter bekommen,das haben sie allerdings nicht angenommen sondern sich immer auf die Schüssel mit Salat und toten Mehlwürmern gestürzt.
    An Gewicht haben sie sogut wie kaum was zugelegt und deswegen wurde mir Schwimmentenfutter empfohlen(das würde angeblich alles abdecken was die Enten brauchen)
    Nachdem man mir aber nicht gesagt hat wieviel ich davon füttern soll hab ich 3 mal am Tag eine ordentliche Portion reingestellt(nachdem meine Entchen immer schreien anfangen sobald sie Hunger haben, hab ich dann jedesmal gleich Nachschub reingetan)

    Irgendwie machen sie mir den Eindruck als würde sie ihr Gewicht "erdrücken" nur wußte ich nicht das sie sich dermassen überfressen können

  5. #5
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Anfangs füttert man Kükenstarter.
    Wenn sie von anfang an schon das "mastfutter" bekommen wachsen sie zu schnell und setzten viel an und ihr Körper kann das Gewicht nicht mehr tragen

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Salat besteht zu fast 100% nur aus Wasser, kaum Vitamine und Kalk schon gar nicht. Auch eine Futterumstellung muss fließend und sehr langsam von statten gehen, ansonsten leiden Magen und Darm; die Küken leiden sonst an Koliken und Durchfall.

    Enten fressen nach dem Schlupf die ersten 24 bis 48 Stunden nicht, sie zehren vom Dottersack, auch die ersten Tage danach fressen sie nur verhalten, gewöhnen sich dann aber schnell an das Starter- bzw. Aufzuchtsfutter. Zur Not kann man es auch anfeuchten. Dieses Futter sollte immer zur freien Verfügung angeboten werden. Bei schönem Wetter sollte ihnen außerdem Weidegang ermöglichst werden, sowie eine Badegelegenheit.

    Misch Ihnen Futterkalk und hartgekochtes Ei unters Futter sowie Vitamine ins Trinkwasser, hier besonders auf Vitamin D achten. Vitmin D kann aber nur in Verbindung mit Sonnenlicht vom Körper aufgenommen werden, daher rauß mit Ihnen an die frische Luft (aber auch für ein schattiges Plätzchen sorgen). Am Besten das Oberteil des Hasenkäfigs auf die Wiese stellen, Trinkwasser und Futter dazu stellen und die Kleinen dazusetzen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Schwimmentenfutter ist oft auf Mast ausgelegt. Wenn man natürlich das Leckerchen Salat und Mehlwürmer dauernd anbietet, klar das die keinen Kükenstarter fressen. Wenn ich meinen Söhnen Nachtisch und normale Mahlzeit gleichzeitig hinstellen würde, täten die auch nichts anderes außer dem Süßkram anrühren .
    Salat sollen Küken auch nicht täglich bekommen, das geht wegen Nitrat und Nitrit an die Nieren.

    Also Mastfutter weg, Kükenstarter wieder in den Napf, keine Leckerlies mehr und lieber kleingeschnibbelten Löwenzahn, Brennessel, Oregano, Klee und Schnittlauch als Grünfutter dazu.

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  8. #8
    Avatar von Cornelia
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    513
    Ich kenn es ein wenig anderes, Gehege bauen, erst dann werden Tiere angeschafft. Ausser es handelt sich um einen Notfall. Dann sollte aber so schnell wie möglich eine Zwischenlösung her.

    3 schwere Enten in einem Hasenkäfig ist wirklich nicht so gut, den hier fehlt auch der Muskelaufbau. Sie können sich nicht ausreichend bewegen ist ja eigenltich logisch.

    Damit ihnen das leichter fällt würd ich sofort einen Teich zur Verfügung stellen damit der Muskelaufbau gefordert wird. Er sollte aber so beschaffen sein das nix passiert. Den ich denke in einem Hasenkäfig haben sie keine Bademöglichkeit.

    Futterratschläge wurden ja schon gegeben, dies sollte so schnell wie möglich alles umgesetzt werden.

  9. #9

    Registriert seit
    03.06.2010
    Ort
    Graz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Erstmal vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten, war echt am verzweifeln weil ich nicht weiter wußte....habe zwar vermutet das ich sie zu sehr hochgemästet hab aber war mir nicht sicher...


    Mal ne blöde Frage,kann ich als Futterkalk auch den Gartenkalk nehmen?Ich glaube das ist das gleiche oder?Also inhaltsstoffe beim gartenkallk sind Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat.

    Das mit dem Vitamin D könnte zum Problem werden....mal nur ne kurze Randinfo....derzeit sind die Entlein bei mir in der Wohnung..habe keinen Garten,die ersten Schwimmübungen absolvieren sie in meiner Duschtasse,das Entenhaus auf dem See wäre schon fertig(sie kommen dann zu unserem zweitwohnsitz wo wir einen riesigen Naturteich gemacht haben und grad Haus bauen) allerdings fehlt noch das halbe Gehege deswegen müssen sie "gezwungenerweise" noch in der Wohnung bleiben.Hab sie bis dato wegen des Schlechtwetters noch nie dort gehabt,werde aber morgen alle einpacken und sie im Oberteil des Käfigs mal den ganzen Tag "Frischluft" schnappen lassen.


    Die armen Würmchen tun mir schon voll leid,bewegen sich gar nicht mehr liegen nur mehr faul herum und schlafen den ganzen Tag(ausser zur Futterschüssel hinrobben das geht immer)...wielang dauert das,das sie wieder "abnehmen" und sich wenigstens hinstellen können?

  10. #10

    Registriert seit
    03.06.2010
    Ort
    Graz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    @Cornelia

    Die Enten wurden nicht bewußt angeschafft,wir wollten für unseren Teich nie Enten kaufen sondern warten bis sich dort Stockenten ansiedeln,die kommen eh von alleine, ich habe die 3 aus einem Notfall übernommen(die Tochter meiner Freundin hat sie von nem Chinesen mitgebracht)

    Da wir einen Teich haben hab ich sie dann genommen,nachdem es aber ungeplant war gibts kein Gehege....das Entenhaus am Wasser hab ich in einer 4 Tages Aktion selbst zusammengebaut.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. küken können nach 14 Tagen nicht mehr laufen
    Von Naturbrut im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.05.2014, 12:16
  2. Hilfe!!! Hahn kann nicht mehr laufen.
    Von Soonwaldgeflügel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:43
  3. Hilfe-mein Hahn kann nicht mehr laufen !!!
    Von Susisorglos im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 16:10
  4. Mulardenenten können nicht mehr laufen, WAS TUN ?
    Von krank_im_kopp im Forum Enten
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 16:59
  5. Hilfe! Huhn kann nicht mehr laufen!!!!!!
    Von zwerghun im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 20:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •