Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Rezept für Eierlikör
Blume Anna
31.05.2010, 18:16
Meine Oma hatte ein rezept, da kamen ganze Eier rein und die haben sich aufgelöst :o so ein Rezept wird sich heute warscheinlich nicht mehr finden lassen.... wobei dieser Eierlikör super schmeckte. :-*
Habt ihr für mich eine Alternative?
Wow, das klingt ja schräg ;) Ich nehme nur die Dotter.
1/4 l Milch, 1/4 l Sahne, 1/4 l Rum, 1 Vanilleschote, 300g Staubzucker, 6 Dotter
Die Milch mit 2/3 des Zuckers aufkochen und ganz abkühlen lassen. Die Dotter mit dem restlichen Zucker dickschaumig aufschlagen. Dann die Milch, die Sahne, das ausgekratzte aus der Vanilleschote und den Rum dazurühren. In dunkle Flaschen füllen und mind. 1 Woche durchziehen lassen.
Soweit das Originalrezept von Oma. Mir ist er so aber zu stark und ich gebe mehr Sahne dazu. Die Haltbarkeit hat darunter noch nie gelitten, denn Haltbar ist er eh nicht sooo lange.... :laugh ...außer man hat ein gutes Versteck.
Nur so als Tip für den Sommer - so er irgendwann doch stattfindet. In ein hohes Glas Eiswürfel, drüber ein Schuß Eierlikör und mit Orangensaft auffüllen, umrühren, fertig...hhhmmmm
LG, Karin
legaspi96
31.05.2010, 19:04
Eierlikör mit ganzen Eiern:
5 Eier
250 g Zucker
3 EL Vanillezucker (im TM gemacht)
300 ml Sahne
0,4 l Korn oder Weinbrand
Eier, Zucker, Vanillezucker und Sahne mit Rühraufsatz 9 Min., 75°C, Stufe 2 1/2.
Nach Hälfte der Zeit den Korn/Weinbrand langsam dazugeben.
Grüße
Monika
HAllo Monika,
ich bin irgendwie nicht ganz da: :rotwerd
was bitte ist " TM " ( Vanillezucker)
-
und wie gehts weiter
"Eier, Zucker, Vanillezucker und Sahne mit Rühraufsatz 9 Min., 75°C, Stufe 2 1/2."
bitte genauer erklären ...
legaspi96
31.05.2010, 19:22
ich bin irgendwie nicht ganz da: Rotwerd
Hallo Doris,
ich glaub, ich auch nicht. Was hab ich denn da für Sch... kopiert?
Auf jeden Fall mache ich das mit den Mengenangaben und ganzen Eiern. Ich schreibs mal mit eigenen Worten.
Eigelb, Zucker, Vanillezucker schaumig schlagen, Eiweiß schnittfest schlagen und zu geben, Sahne schlagen und unter die Eimaße heben. Am Schluß Korn oder Weinbrand vorsichtig zur Eimaße geben.
Das kann man sicher auch mit Rum machen. Ich habs mal mit Walnußlikör gemacht, war auch nicht schlecht.
Grüße
Monika
Danke Monika ! Werd ich sicher ausprobieren !
Blume Anna
31.05.2010, 20:00
Ui, hier hat sich ja schon was getan :)
Die hören sich alle lecker an und ich werde sie einfach mal ausprobieren.Vor allem das mit dem Orangensaft.
Muss man den Eierlikör im Kühlschrank lagern? Und wie lange ist er haltbar..... also ich meine , wie lange " könnte " man ihn rein theoretisch aufbewahren :laugh
Hmmmm und das mit dem Walnusslikör........macht Du den auch selber,Monika?
Das müsste jetzt doch dann wieder die Zeit für sein, oder?
* total gierig auf so Rezepte ist, die man nicht überall bekommt*
Gruß Sandra
Hallo Blume Anna!
Ich glaube ich habe das Rezept das Du meinst
6 Eier
9 Zitronen
250gr Zucker
1 Vanilleschote
350ml Rum
Zubereitung
Die sehr frischen Eier sauber abspülen und reinigen.Mit der Schale vorsichtig und Platz sparend in ein hohes Gefäß geben. Die Zitronen gut auspressen. So viel Saft über die Eier gießen,daß sie bedeckt sind.8-10 Tage stehen lassen und zwischendurch umrühren,bis sich die Eierschalen aufgelöst haben.Dann alles in ein Sieb geben,besser durch ein Mulltuch und abseihen.
Das Ei-Zitronen-Gemisch mit dem Rum (54%ig) und dem Zucker verrühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und eine homogene Creme entstanden ist.Die Vanilleschote halbieren und mit einem Messer das Vanillemark aus der Schote kratzen und ebenfalls unter die cremige Masse mischen.Nach Belieben noch etwas Zucker beigeben.
Den so gewonnenen Eierlikör gut verschlossen und kühl aufbewahren.
Ich hoffe ,das schmeckt so gut wie es sich anhört,werde es mal probieren
Grüße
Laila10
Blume Anna
31.05.2010, 21:18
Das liest sich zumindest richtig gut.
DANKE SCHÖN!!!!!!!! * hüpf*
Aber wie ich schon einmal geschrieben habe wird das bei uns mit Kirschwasser gemacht.DAS muss man mal probieren!!!!
Laila10
Blume Anna
31.05.2010, 21:37
350 ml Kirschwasser?.....ok...... :o :laugh
Probiers-ich will gar nix anderes mehr.Und wehe ich sitze am Tisch mache ein Puzzle und hab die Flasch Likör daneben stehen. :)
Das geht nie lange gut.
Laila10
Blume Anna
31.05.2010, 21:46
Ich seh schon,... wir zwei dürfen nicht zusammen kommen^^ :laugh :laugh
Das könnte wohl gefählich werden. Ich bin ja auch nicht besonders trinkfest-aber wehe wenn er los gelassen.
Laila10 :partytime
Blume Anna
31.05.2010, 21:53
Ja eben drum.... :laugh
im mixen bin ich gut, bloß vertragen tu ich nix.... na das gäb ein Gegackere^^
Ich werde erst übel albern und wenn es dann zuviel wird schlafe ich aufrecht sitzend ein hab damit schon für reichlich Gelächter gesorgt. :P
Laila10
Blume Anna
31.05.2010, 22:10
Na spitze..... jo das passt^^ das wärn dann 2 Schnarchzapfen auf der Bank^^
Mein Sohn sitzt schon da und lacht sich scheckig.Er meint ich alleine wäre schon schlimm,so was im 2er Pack müsste tödlich sein.
Laila10
vonWelsum
31.05.2010, 22:23
TM = Thermomix von Vowerk... Kennt niemand die Kückenmaschine?
Meine Schwester hat einen-ist super zufrieden damit. Kann man übrigens auch super Eierlikör drin machen. :roll
Laila10
Blume Anna
31.05.2010, 22:37
In einer Kückenmaschine ? * lach mich scheckig*
Aber hallo!!!
Hat sie gemacht aber nicht dran gedacht dass die Eier mehr Volumen machen wie die gekauften.Sie hat dann ihrer Schwiegermutter eine Flasche voll geschenkt.Die rief dann ein paar Tage später an weil sie den Likör nicht aus der Flasche raus bekam.Ich gab ihr dann den Tip mit einem langen Stohhalm zu trinken. :laugh Ich glaube,die frau kann mich jetzt nicht mehr so gut leiden.
Laila10
Saatkrähe
31.05.2010, 22:43
Hier sind auch einige Rezepte
Suche Rezept für Eierliklör (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=34080&threadview=0&hilight=Eierlik%F6r&hilightuser=0&page=2)
Was tun gegen Eierüberschuss? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=38985&hilight=Eierlik%F6r)
Die Rezepte hören sich lecker an. Ich glaube meine Schwester bekommt die nächste Zeit keine Eier.Muss mich mal durchprobieren.
Laila10
Blume Anna
31.05.2010, 22:50
Ich danke Dir Saatkrähe..... die Links werde ich gleich durchlesen
@ Leila.....
Ich habe eigentlich nur gelacht, weil von Welsum nicht Küchenmaschine , sondern Kückenmaschine geschrieben hat,... ich fand das zu drollig^^ :D
Kückenmaschine-ja Pfui Deibel!
Laila10
Blume Anna
31.05.2010, 23:05
:laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh
Hm.... was macht ihr mit den ganzen Eiweiß, das dann übrigbleibt? Amarettokekse?
Blume Anna
31.05.2010, 23:07
Original von laila10
Die Rezepte hören sich lecker an. Ich glaube meine Schwester bekommt die nächste Zeit keine Eier.Muss mich mal durchprobieren.
Laila10
Ja neee und ich bin jetzt daran schuld, wenn du die nächste Zeit schläfst, weill du natürlich auch probieren musst^^ :biggrin:
Wenn ich bei den Hühnern stehe und singe,dann ist alles klar.
Aus den Eiweiß kann man doch Meringen machen-Lecker
Laila10
Blume Anna
31.05.2010, 23:25
Die legen dann bestimmt bessere Eier * nachdenk* ;D
http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/a046.gif Rezept?
Oder den armen Viechern vergehts entgültig.
Rezept Meringen
5 Eiweiss
250 gr Zucker(Puderzucker)
1 Pä. Vanillezucker
1/4 l Sahne
wenn man will ein bischen Zimt
Eiweiss zu halbsteifem Schnee schlagen,dann nach und nach die Zucker-Vanillezucker-Mischung dazu gebenund so lange schlagen bis die Masse schnittfest ist.
Von der Masse mit 2 Teel. gleichmassige Klöße abstechen und auf ein mit Backpapier belegtes heisses Backblech legen,oder mit Spritzbeutel mit Sterntülle auf das Backblech bringen.Die Meringen goldgelb backen.Dann das Papier auf ein nasses Tuch legen und die Meringen ablösen.
Saatkrähe
31.05.2010, 23:55
Original von Blume Anna
:laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh
Hm.... was macht ihr mit den ganzen Eiweiß, das dann übrigbleibt? Amarettokekse?
Ich mache ja immer literweise Eierlikör in der Vorweihnachtszeit, weil ich da so viel Eischnee zum Backen brauche. Um diese Zeit mache ich Rhabarbertorte mit einer schönen dicken Baiserdecke.
Blume Anna
01.06.2010, 08:07
Rhabarbertorte in der Vorweihnachtszeit?
* lach* auch eine Möglichkeit^^..... gerne auch hier ist ds Rezept, da ich Büschelweise Rhabarber im Garten hab :)
Leila? Auf wieviel Grad hast Du den Ofen für die Meringe? Ich schätze, die dürfen eher trocknen als backen , oder?
Saatkrähe
01.06.2010, 16:08
:biggrin: Äääähmm - eigentlich haben wir jatzt ja grad Pfingsten hinter uns und keine Vorweihnachtszeit. Mußt vielleicht mal auch die Interpunktion mitlesen, bzw. den Zusammenhang zwischen Frage und Antwort beachten. :D
Blume Anna
01.06.2010, 16:33
;D Erwischt... ich hatte Deinen Beitrag nur überflogen :-[
trotzdem,.....gerne das Rezept^^
legaspi96
01.06.2010, 18:07
Original von laila10
Hallo Blume Anna!
Ich glaube ich habe das Rezept das Du meinst
6 Eier
9 Zitronen
250gr Zucker
1 Vanilleschote
350ml Rum
Zubereitung
Die sehr frischen Eier sauber abspülen und reinigen.Mit der Schale vorsichtig und Platz sparend in ein hohes Gefäß geben. Die Zitronen gut auspressen. So viel Saft über die Eier gießen,daß sie bedeckt sind.8-10 Tage stehen lassen und zwischendurch umrühren,bis sich die Eierschalen aufgelöst haben.Dann alles in ein Sieb geben,besser durch ein Mulltuch und abseihen.
Das Ei-Zitronen-Gemisch mit dem Rum (54%ig) und dem Zucker verrühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und eine homogene Creme entstanden ist.Die Vanilleschote halbieren und mit einem Messer das Vanillemark aus der Schote kratzen und ebenfalls unter die cremige Masse mischen.Nach Belieben noch etwas Zucker beigeben.
Den so gewonnenen Eierlikör gut verschlossen und kühl aufbewahren.
Ich hoffe ,das schmeckt so gut wie es sich anhört,werde es mal probieren
Grüße
Laila10
das hört isch auch total lecker an! Werde ich mit Sicherheit mal probieren.
@Blume Anna
ich mache den Walnusslikör mit Walnüssen und braunem Kandis. Aber frag mich nicht nach dem Rezept. Ich mach das so aus der Lameng.
Schade, das ihr beiden so weit weg wohnt, das gäbe ein süffig-lustiges puzzlen!
Grüße
Monika
Kann mir gut vorstellen wie das enden würde. :partytime
Aber die Sache mit dem Walnusslikör hört sich auch gut an.Und wir haben einen riesigen Baum.Da kann ich die ganze Familie mit versorgen.
Laila 10
Blume Anna
01.06.2010, 18:15
Schade, ich hab mal gelesen, dass man den aus den noch grünen weichen Walnüssen macht und das wäre ja jetzt dann die Zeit dazu. Hm, vielleicht finde ich ja noch was, oder ich experimentiere selbst noch etwas rum ;)
Schade, das ihr beiden so weit weg wohnt, das gäbe ein süffig-lustiges puzzlen!
Darauf kannst Du wetten. * lach*
chicken09
02.06.2010, 10:18
werde heute auch mal einige rezepte vom eierlikör probieren ;)
legaspi96
02.06.2010, 17:39
Original von chicken09
werde heute auch mal einige rezepte vom eierlikör probieren ;)
Gute Idee, ist ja langes Wochenende.
Grüße
Monika
...mich würde das rezept vom Walnusslikör oder eine Anleitung interessieren...
legaspi96
02.06.2010, 18:55
Ich hatte es ja schon geschrieben, ich mach das so aus der Lameng.
Ich nehme so ca. 1 gr. Kaffeetasse voll entkernte Walnüsse und ein halbes Päckchen ca. 200 - 250 g braunen Kanidis. In eine Flasche mit ziemlich breitem Hals, zuerst die in Hälften oder Viertel gebrochenen Walnüsse, dann den Kandis darauf und dann soviel Weizenkorn bis die Flasche voll ist. Anfangs habe ich die Flasche immer in die Sonne gestellt und ab und zu geschüttelt. Bis der Walnussgeschmack richtig durch kommt, dauert es ein paar Monate.
Grüße
Monika
brookhuhn
05.06.2010, 19:32
Hoert sich lecker an, werde ich hundertflaschenweise zu Weihnachten machen und meinen Verwandten und Bekannten schenken. Bin dann fein raus. Muss vorher fleissig schoene Flaschen sammeln, geht gleich los . . .
Danke Monika :flowers
Brookhuhn
Hallo Monika,
ich bin wieder einmal zu blöd für dein Rezept: :rotwerd . Du nimmst
entkernte Walnüsse - ich hab geglaubt, den Likör macht man aus den grünen Nüssen ?
legaspi96
05.06.2010, 20:28
Naja, ich hab es eben mit entkernten Walnüssen gemacht.
Grüße
Monika
Hallo Blume Anna!
Du hast recht,Meringen müssen trocknen,ich drehe den Backofen nicht höher als 80 Grad.
Laila10
Original von legaspi96
Naja, ich hab es eben mit entkernten Walnüssen gemacht.
Grüße
Monika
Das muss ich auch einmal ausprobieren !
Wir haben Nüsse haufenweise, noch vom Vorjahr, sind aber
tadellos.
Danke !
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.