Meine Oma hatte ein rezept, da kamen ganze Eier rein und die haben sich aufgelöstso ein Rezept wird sich heute warscheinlich nicht mehr finden lassen.... wobei dieser Eierlikör super schmeckte.
Habt ihr für mich eine Alternative?
![]() |
Meine Oma hatte ein rezept, da kamen ganze Eier rein und die haben sich aufgelöstso ein Rezept wird sich heute warscheinlich nicht mehr finden lassen.... wobei dieser Eierlikör super schmeckte.
Habt ihr für mich eine Alternative?
Wow, das klingt ja schrägIch nehme nur die Dotter.
1/4 l Milch, 1/4 l Sahne, 1/4 l Rum, 1 Vanilleschote, 300g Staubzucker, 6 Dotter
Die Milch mit 2/3 des Zuckers aufkochen und ganz abkühlen lassen. Die Dotter mit dem restlichen Zucker dickschaumig aufschlagen. Dann die Milch, die Sahne, das ausgekratzte aus der Vanilleschote und den Rum dazurühren. In dunkle Flaschen füllen und mind. 1 Woche durchziehen lassen.
Soweit das Originalrezept von Oma. Mir ist er so aber zu stark und ich gebe mehr Sahne dazu. Die Haltbarkeit hat darunter noch nie gelitten, denn Haltbar ist er eh nicht sooo lange.......außer man hat ein gutes Versteck.
Nur so als Tip für den Sommer - so er irgendwann doch stattfindet. In ein hohes Glas Eiswürfel, drüber ein Schuß Eierlikör und mit Orangensaft auffüllen, umrühren, fertig...hhhmmmm
LG, Karin
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
Eierlikör mit ganzen Eiern:
5 Eier
250 g Zucker
3 EL Vanillezucker (im TM gemacht)
300 ml Sahne
0,4 l Korn oder Weinbrand
Eier, Zucker, Vanillezucker und Sahne mit Rühraufsatz 9 Min., 75°C, Stufe 2 1/2.
Nach Hälfte der Zeit den Korn/Weinbrand langsam dazugeben.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
HAllo Monika,
ich bin irgendwie nicht ganz da:
was bitte ist " TM " ( Vanillezucker)
-
und wie gehts weiter
"Eier, Zucker, Vanillezucker und Sahne mit Rühraufsatz 9 Min., 75°C, Stufe 2 1/2."
bitte genauer erklären ...
Liebe Grüße
Doris
Hallo Doris,ich bin irgendwie nicht ganz da: Rotwerd
ich glaub, ich auch nicht. Was hab ich denn da für Sch... kopiert?
Auf jeden Fall mache ich das mit den Mengenangaben und ganzen Eiern. Ich schreibs mal mit eigenen Worten.
Eigelb, Zucker, Vanillezucker schaumig schlagen, Eiweiß schnittfest schlagen und zu geben, Sahne schlagen und unter die Eimaße heben. Am Schluß Korn oder Weinbrand vorsichtig zur Eimaße geben.
Das kann man sicher auch mit Rum machen. Ich habs mal mit Walnußlikör gemacht, war auch nicht schlecht.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Danke Monika ! Werd ich sicher ausprobieren !
Liebe Grüße
Doris
Ui, hier hat sich ja schon was getan
Die hören sich alle lecker an und ich werde sie einfach mal ausprobieren.Vor allem das mit dem Orangensaft.
Muss man den Eierlikör im Kühlschrank lagern? Und wie lange ist er haltbar..... also ich meine , wie lange " könnte " man ihn rein theoretisch aufbewahren
Hmmmm und das mit dem Walnusslikör........macht Du den auch selber,Monika?
Das müsste jetzt doch dann wieder die Zeit für sein, oder?
* total gierig auf so Rezepte ist, die man nicht überall bekommt*
Gruß Sandra
Hallo Blume Anna!
Ich glaube ich habe das Rezept das Du meinst
6 Eier
9 Zitronen
250gr Zucker
1 Vanilleschote
350ml Rum
Zubereitung
Die sehr frischen Eier sauber abspülen und reinigen.Mit der Schale vorsichtig und Platz sparend in ein hohes Gefäß geben. Die Zitronen gut auspressen. So viel Saft über die Eier gießen,daß sie bedeckt sind.8-10 Tage stehen lassen und zwischendurch umrühren,bis sich die Eierschalen aufgelöst haben.Dann alles in ein Sieb geben,besser durch ein Mulltuch und abseihen.
Das Ei-Zitronen-Gemisch mit dem Rum (54%ig) und dem Zucker verrühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und eine homogene Creme entstanden ist.Die Vanilleschote halbieren und mit einem Messer das Vanillemark aus der Schote kratzen und ebenfalls unter die cremige Masse mischen.Nach Belieben noch etwas Zucker beigeben.
Den so gewonnenen Eierlikör gut verschlossen und kühl aufbewahren.
Ich hoffe ,das schmeckt so gut wie es sich anhört,werde es mal probieren
Grüße
Laila10
Das liest sich zumindest richtig gut.
DANKE SCHÖN!!!!!!!! * hüpf*
Aber wie ich schon einmal geschrieben habe wird das bei uns mit Kirschwasser gemacht.DAS muss man mal probieren!!!!
Laila10
Lesezeichen