Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mal ne frage zu schwarzen hochbrutflugenten
Hallo
hab mal ne frage zu schwarzen hochbrutflugenten haben die weibchen auch nen grünen schnabel wie die männchen denn ich hab ein tierchen davon und noch drei verschiedene wollte sie wieder 1.3 halten .
hatte vor jahren mal gezüchtet mit solch tierchen nur hatte ich damls keine schwarze gehabt .
vieleicht kann mir jemand diese frage beantworten
danke schonmal im vorraus
Wenn mich nicht alles irrt gilt bei allen Hausenten beim Farbschlag schwarz, das die Schnabel- und Lauffarbe dunkelolivgrün bis schwarz sein muß, bei beiden Geschlechtern. Unterscheiden können sollte man da die Geschlechter nur an Lautäußerung, leichtem Größen- und Gewichtunterschied und Erpellocke.
liebe Grüsslis... Lexx
ptrludwig
29.05.2010, 19:53
Original von Rouen
Hallo
hab mal ne frage zu schwarzen hochbrutflugenten haben die weibchen auch nen grünen schnabel wie die männchen denn ich hab ein tierchen davon und noch drei verschiedene wollte sie wieder 1.3 halten .
hatte vor jahren mal gezüchtet mit solch tierchen nur hatte ich damls keine schwarze gehabt .
vieleicht kann mir jemand diese frage beantworten
danke schonmal im vorraus
Die Geschlechter erkennt man doch am einfachsten an der Schwanzlocke.
Ich hatte mal eine schwarze Hochbrutflugente, weiß aber jetzt nicht mehr welche Schnabelfarbe sie hatte. War eine ganz tolle Mutter, hat ihre Kücken super geführt.
ja meine schwarze is noch nich ganz befiedert deswegen die frage sonst is schon klar mit der erpellocke naja dann muß ich halt noch ne weile warten und dann sehen ob es eine locke bekommt ansonsten muß ich nochmal eine nachkaufen is kein ding der hat ja genug hochbrutflugenten.
auf alle fälle sind die anderen drei weibchen haben alle nen hellen schnabel.
ptrludwig
29.05.2010, 20:09
Habe mal gehört das man Hochbrutflugenten maximal 1,2 halten sollte. Damals hatte ich 1,1 weiß und 0,1 schwarz. Der Erpel hat die schwarz überhaupt nicht beachtet, erst als die weiße Ente durch einen Hund getötet wurde. Die beiden weißen hatte allerdings schon ein Jahr als Pärchen gelebt, vielleicht lag es auch daran.
muß mal sehen was wird werd es beobachten ich sag mal so hatte damals 2 päärchen gehabt ging alles wunderbar werd es mal so probieren 1.3 zu halten ansonsten hol ich noch nen erpel dazu und gut is.
Andi Faltner
29.05.2010, 20:27
Original von Rouen
muß mal sehen was wird werd es beobachten ich sag mal so hatte damals 2 päärchen gehabt ging alles wunderbar werd es mal so probieren 1.3 zu halten ansonsten hol ich noch nen erpel dazu und gut is.
Hallo Thomas,
der "Schuß" kann auch nach hinten losgehen, wenn sich die Erpel beim Tretakt gegenseitig behindern.
Hatte das in diesem Jahr bei Sachsenenten. 2,3 gehalten, Befruchtung ca. 40 %, 1.3 gehalten 100 %.
Bei meinen Rouenenten gabs dahingehend keine Probleme, es ist aber auch hier besser, wenn die Enten zusammen aufgewachsen sind.
Ein zusätzlicher Neuankömmling, egal ob Ente oder Erpel hat es immer schwer und bringt Unruhe rein, was sich insgesamt negativ auf die Befruchtung auswirkt.
Hallo Andi
ja deswegen wollte ich gern 1.3 halten aber bei der schwarzen erkenn ich noch nich ob erpel oder ente so ein mist
ptrludwig
29.05.2010, 20:32
Original von Andi Faltner
Original von Rouen
muß mal sehen was wird werd es beobachten ich sag mal so hatte damals 2 päärchen gehabt ging alles wunderbar werd es mal so probieren 1.3 zu halten ansonsten hol ich noch nen erpel dazu und gut is.
Hallo Thomas,
der "Schuß" kann auch nach hinten losgehen, wenn sich die Erpel beim Tretakt gegenseitig behindern.
Hatte das in diesem Jahr bei Sachsenenten. 2,3 gehalten, Befruchtung ca. 40 %, 1.3 gehalten 100 %.
Bei meinen Rouenenten gabs dahingehend keine Probleme, es ist aber auch hier besser, wenn die Enten zusammen aufgewachsen sind.
Ein zusätzlicher Neuankömmling, egal ob Ente oder Erpel hat es immer schwer und bringt Unruhe rein, was sich insgesamt negativ auf die Befruchtung auswirkt.
Ich glaube Hochbrutflugenten kann man nicht mit anderen Rassen so ohne weiteres vergleichen. Haben doch noch viele Eigenschaften der Stockente behalten.
Andi Faltner
29.05.2010, 20:37
Hallo Ludwig,
da kannst Du durchaus recht haben, ich glaube ich habe noch nie eine Hochbrutflugente gesehen und kann mir darunter auch nix vorstellen.
Deshalb nicht böse sein, dass ich dazwischen gepostet habe :)
ich sag mal hochbrutflugente is von der größe ungefähr wie stockente haben sehr schöne farben ich zurzeit wie gesagt ne schwarze mit weißen latz wie pommernente eine komplette wildfarbige wobei ich sagen muß sieht verdächtig nach stockente aus desweiteren eine die aussieht wie ne streicherente und zum schluß eine weiß geschekte
ptrludwig
29.05.2010, 20:57
Um Verwechslungen mit der Stockente und auch der Zwergente zu vermeiden. Soll der Schnabel und auch der Körper der Hochbrutflugente länger sein als der der Stockente, der Schnabel und Körper der der Zwergente kürzer. Der Kopf wird trocken ohne Ausbildung von Backen gewünscht. Die Hochbrutflugente soll etwas schwerer als die Stockente sein, sollte aber noch voll flugfähig sein. Die Zwergente etwas kleiner als die Stockente. Der kopf hat eine hohe Stirn und ausgeprägte Backen.
Die Hochbrutflugente brütet wie ihr Name sagt gerne in hoch gelegenen Nestern.
auf jedenfall hab ich keine reinrassige truppe aber das macht nix will ja auch auf keine ausstellung und für 5 euro das stück denke ich kann man nix falsch machen
Gänsehirte
29.05.2010, 21:09
Hallo,
ich züchte schwarze Zwergenten. Im Alter von 5 Wochen kann ich an der Stimme das Geschlecht der Küken erkennen.
Meine ältesten Küken der diesjährigen Nachzucht sind schon 8 Wochen alt und man kann schon erkennen, dass der Schnabel an der Spitze dunkelgrün wird. Dies ist ein Zeichen für einen Erpel.
Du musst dich bei deinem Küken noch etwas gedulden.
Wie alt ist es eigentlich?
Stell doch mal ein Bild rein. Vielleicht erkennen manche schon das Geschlecht.
Gruß Manuel
oh sind glaub ich 4wochen halb befiedert ja wegen foto muß ma sehen wie das hier geht probier es morgen mal
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.