PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteierversand aus Übersee



Nivis
26.01.2010, 13:09
Hallo,

ich habe neulich mal mit einem Hühnerzüchter aus den USA geschrieben.
er hat sehr schöne araucana hennen und gibt auch bruteier ab (bisher nat. an leute aus den staaten)

wie ist das eigentlich mit brutei-versand via "luftpost"? vorausgesetzt die verpackung ist so gut dass die eier keinen "physischen" schaden nehmen, wird es im flugzeug zu kalt für die eier oder zuviel "geschüttel"? ???

und wie ist das mit den zoll/einfuhrvorschriften? :-[

würde mich freuen wenn da jemand erfahrungen weiterzugeben hat ;D

Philipp G.
26.01.2010, 14:19
Habe auch schon mal darüber nachgedacht BEs von Showgirl silkies zu "importieren".

So wie mir das in einem amerikanischen Forum geschildert wurde, ist es so gut wie unmöglich.


mfg

Vihuni
26.01.2010, 14:35
Ich habe oft Briefe aus den USA bekommen, die waren immer ungefähr 12 Tage unterwegs, mal etwas mehr, mal weniger.
Einmal sollte es schneller gehen und der Brief kam per Express. Der war genau 12 Tage unterwegs, hatte aber von jeder Stelle, wo er umgeladen worden war, einen Stempel bekommen.

Das ganze ist aber schon eine Zeit her. Seit es geht, mailen wir, was mit Bruteiern aber schwierig sein dürfte.

Bulle22
26.01.2010, 14:43
Also mein Onkel wohnt ja in Neuseeland und da dauern Pakete per schiff manchmal 2 wochen. Mit flugzeug geht das glaub ich in etwa 3 - 5 Tagen.
Aber ich denke die Landung ist doch schon eine große erschütterung , ich schätze eier aus usa das funktioniert schlecht , aber versuchen würd ich das mal.

Lilia
26.01.2010, 15:42
Zum Nachlesen empfehle ich Utes Thread über fliegenden Eier nach Costa Rica (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=41140) ;D

Bachstelze
26.01.2010, 16:48
Hallo,

vor zwei Jahren hat ein Zuchtfreund mehrere Sendungen Bruteier von Chinesischen Zwergwachteln Rotbrust aus den USA importiert, Diese Farbe gab es in Deutschland noch nicht. Das Brutergebnis war sehr spärlich (wenn ich mich richtig erinnere zwischen 10 und 30 %). Trotzdem ist der Farbschlag inzwischen in mehreren Kombinationen in Deutschland sehr verbreitet. Allerdings ist die Zwergwachtel eine Art mit enormer Vermehrung, wenn man es darauf anlegt. Näheres weiß ich nicht, der Zuchtfreund hat sich inzwischen selbst exportiert, nur die Wachteln sind noch da.

andi
27.01.2010, 04:06
12eier aus UK, 1 Küken geschlüpft
10er nach Malta, 2 Küken geschlüpft.

Luftpost

K1rin
27.01.2010, 08:04
98 Eier aus USA - 9 Küken geschlüpft

Flugzeit jeweils ca. 2 Wochen

Zoll: Ja, da gibts die meisten Probleme. Da braucht man Bescheinigungen wegen der Vogelgrippe. Der Versender muß eine Bescheinigung erstellen lassen und hier werden die Bruteier/Kükis vom Veterinäramt überwacht bis die Kükis 3 Monate alt sind.

Ob diese Regelung noch gültig ist, weiß ich allerdings nicht.

Ruf doch am besten mal das Hauptzollamt in einer Großstadt Deines Bundeslandes an. Die können dir genau Auskunft geben.

Zorani
27.01.2010, 10:59
Original von Vihuni
Ich habe oft Briefe aus den USA bekommen, die waren immer ungefähr 12 Tage unterwegs, mal etwas mehr, mal weniger.
Einmal sollte es schneller gehen und der Brief kam per Express. Der war genau 12 Tage unterwegs, hatte aber von jeder Stelle, wo er umgeladen worden war, einen Stempel bekommen.

Das ganze ist aber schon eine Zeit her. Seit es geht, mailen wir, was mit Bruteiern aber schwierig sein dürfte.

Per Fedex sind die Pakete aus Usa in 2 Tage in Deutschland

Nivis
27.01.2010, 13:10
Vielen Dank für die Info´s!

Also, ich habe jetzt einen englischen Züchter gefunden der mir 12 Eier schicken wird ;D. ich werd mich wohl oder übel noch 8 wochen gedulden bis die temperaturen wieder ein bisschen kuscheliger sind.



wenn interesse besteht kann ich gern berichten wie die schlupferfolge sind ;D

scrambled_eggs
01.02.2010, 01:55
Also mich wuerde das auf jeden fall interessieren, da ich auch gerne Bruteier aus Deutschland haette und in Irland wohne..Da haben hier wohl schon einige eine positive oder negative Erfahrung gemacht, gute Verpackung hin oder her.

Melostylos
01.02.2010, 09:38
Schlupfrate - trotz sehr guter Verpackung - von Irland nach Deutschland waren 5 aus 20 geschlüpft.
Versand waren glaub ich 4-5 Tage.

Nivis
01.02.2010, 13:29
ich hab gerade mit dem Zollamt Hamburg-Flughafen und dem dort ansässigen Veterinäramt telefoniert:

es gibt für Hühnereier aus England weder zollrechtliche noch veterinärrechtliche Beschränkungen. Man kann sie also (in eigengebrauch üblichen Mengen) problemlos importieren :welcome

wenn jetzt endlich mal vernünftiges (frostfreies) wetter wäre könnte ich mit dem "importprojekt" auch endlich mal anfangen :spieg

scrambled_eggs
01.02.2010, 14:05
5 aus 20 Eiern ist natuerlich nicht so toll, aber man weis ja auch nicht ob's doch mal irgendwo runtergefallen ist oder vielleicht waren ein paar nicht befruchtet oder schon zu alt. Wenn der transport dann noch 4-5 Tage dauert, dann wirds schon schwierig. Aber ich probiers einfach mal aus, wenns bei euch nicht mehr so kalt ist, brrrrr :P

Melostylos
01.02.2010, 14:12
es waren übrigens Barnevelder :)
die zwei Hennen hab ich behalten ;)

Gänsehirte
02.02.2010, 18:20
Hi
was kostet denn so ein Versand von Bruteiern aus den USA oder aus England?

Ich hoffe es kann mir jemand diese Frage beantworten.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß Manuel

maruko_pl
02.02.2010, 18:42
Hallo,

per Post aus Deutschland nach Polen, 3 von 20 geschlüpft, davon eins nicht lebensfähig. 5 Tage waren sie unterwegs.
Per DHL express soll es in 24 Stunden hier sein. Aber der Spaß kostet 80 Teuros, das werde ich dieses Jahr mal ausprobieren.

Gruesse

maruko

Melostylos
02.02.2010, 19:04
moment, ich kram mal die mail von damals raus....

Paket war etwas über 3kg und hat 44 Euro gekostet. Da waren dann die 20 Eier noch nicht berechnet :)

K1rin
02.02.2010, 22:29
Ich meine, vor 8 Jahren waren das schon 35 US-Dollar für Luftfracht aus den Staaten. Dürfte also jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit bischen mehr kosten.

Gänsehirte
10.02.2010, 19:29
Hi
weiß jemand was der Versand von Tieren aus den USA nach Deutschland kostet?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß Manuel

Yorieboy
04.04.2010, 22:57
Original von GänsehirteWas kostet denn so ein Versand von Bruteiern aus den USA oder aus England?
Hallo Manuel, bin nicht oft hier und lese dieses Thema deshalb erst jetzt. Die Royal Mail bietet den sogenannten 'Airsure' Service an. Auslieferung sollte innerhalb von 2 Tagen erfolgen, der Versand kostet 14,54 £ für ein 1kg Paket und 22,04 £ für 2kg (das zulässige Höchstgewicht). Hinzukommen die Verpackungskosten.