Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Bruteierversand aus Übersee

  1. #1
    Avatar von Nivis
    Registriert seit
    17.01.2010
    Beiträge
    47

    Bruteierversand aus Übersee

    Hallo,

    ich habe neulich mal mit einem Hühnerzüchter aus den USA geschrieben.
    er hat sehr schöne araucana hennen und gibt auch bruteier ab (bisher nat. an leute aus den staaten)

    wie ist das eigentlich mit brutei-versand via "luftpost"? vorausgesetzt die verpackung ist so gut dass die eier keinen "physischen" schaden nehmen, wird es im flugzeug zu kalt für die eier oder zuviel "geschüttel"?

    und wie ist das mit den zoll/einfuhrvorschriften?

    würde mich freuen wenn da jemand erfahrungen weiterzugeben hat
    **********************************


    „Schlafender Fuchs fängt kein Huhn.“

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Bruteierversand aus Übersee

    Habe auch schon mal darüber nachgedacht BEs von Showgirl silkies zu "importieren".

    So wie mir das in einem amerikanischen Forum geschildert wurde, ist es so gut wie unmöglich.


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426
    Ich habe oft Briefe aus den USA bekommen, die waren immer ungefähr 12 Tage unterwegs, mal etwas mehr, mal weniger.
    Einmal sollte es schneller gehen und der Brief kam per Express. Der war genau 12 Tage unterwegs, hatte aber von jeder Stelle, wo er umgeladen worden war, einen Stempel bekommen.

    Das ganze ist aber schon eine Zeit her. Seit es geht, mailen wir, was mit Bruteiern aber schwierig sein dürfte.

  4. #4
    Avatar von Bulle22
    Registriert seit
    21.04.2009
    PLZ
    27245
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    679
    Also mein Onkel wohnt ja in Neuseeland und da dauern Pakete per schiff manchmal 2 wochen. Mit flugzeug geht das glaub ich in etwa 3 - 5 Tagen.
    Aber ich denke die Landung ist doch schon eine große erschütterung , ich schätze eier aus usa das funktioniert schlecht , aber versuchen würd ich das mal.
    1,1 Fränkische Gänse

  5. #5
    Avatar von Lilia
    Registriert seit
    10.11.2009
    Beiträge
    472
    Zum Nachlesen empfehle ich Utes Thread über fliegenden Eier nach Costa Rica
    Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.

    http://www.smileygarden.de/smilie/X-...nschiessen.gif

  6. #6

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    vor zwei Jahren hat ein Zuchtfreund mehrere Sendungen Bruteier von Chinesischen Zwergwachteln Rotbrust aus den USA importiert, Diese Farbe gab es in Deutschland noch nicht. Das Brutergebnis war sehr spärlich (wenn ich mich richtig erinnere zwischen 10 und 30 %). Trotzdem ist der Farbschlag inzwischen in mehreren Kombinationen in Deutschland sehr verbreitet. Allerdings ist die Zwergwachtel eine Art mit enormer Vermehrung, wenn man es darauf anlegt. Näheres weiß ich nicht, der Zuchtfreund hat sich inzwischen selbst exportiert, nur die Wachteln sind noch da.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  7. #7
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    12eier aus UK, 1 Küken geschlüpft
    10er nach Malta, 2 Küken geschlüpft.

    Luftpost

  8. #8
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    98 Eier aus USA - 9 Küken geschlüpft

    Flugzeit jeweils ca. 2 Wochen

    Zoll: Ja, da gibts die meisten Probleme. Da braucht man Bescheinigungen wegen der Vogelgrippe. Der Versender muß eine Bescheinigung erstellen lassen und hier werden die Bruteier/Kükis vom Veterinäramt überwacht bis die Kükis 3 Monate alt sind.

    Ob diese Regelung noch gültig ist, weiß ich allerdings nicht.

    Ruf doch am besten mal das Hauptzollamt in einer Großstadt Deines Bundeslandes an. Die können dir genau Auskunft geben.
    Lieben Gruß
    Karin

  9. #9

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Original von Vihuni
    Ich habe oft Briefe aus den USA bekommen, die waren immer ungefähr 12 Tage unterwegs, mal etwas mehr, mal weniger.
    Einmal sollte es schneller gehen und der Brief kam per Express. Der war genau 12 Tage unterwegs, hatte aber von jeder Stelle, wo er umgeladen worden war, einen Stempel bekommen.

    Das ganze ist aber schon eine Zeit her. Seit es geht, mailen wir, was mit Bruteiern aber schwierig sein dürfte.
    Per Fedex sind die Pakete aus Usa in 2 Tage in Deutschland

  10. #10
    Avatar von Nivis
    Registriert seit
    17.01.2010
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Info´s!

    Also, ich habe jetzt einen englischen Züchter gefunden der mir 12 Eier schicken wird . ich werd mich wohl oder übel noch 8 wochen gedulden bis die temperaturen wieder ein bisschen kuscheliger sind.



    wenn interesse besteht kann ich gern berichten wie die schlupferfolge sind
    **********************************


    „Schlafender Fuchs fängt kein Huhn.“

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tiere von Übersee /Bruteier
    Von niederhalen im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.03.2010, 20:22
  2. Bruteierversand
    Von Gast im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.11.2008, 13:51
  3. Bruteierversand und "nur mal so"
    Von IlMaFu im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 10:26
  4. Bruteierversand
    Von Andra im Forum Das Brutei
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 02.07.2008, 16:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •