Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Test: Bruteiversand als Päckchen
Wontolla
03.01.2010, 19:52
Bisher war ich mit dem Versand von Bruteiern nie wirklich zufrieden. Die Ergebnisse waren einfach signifikant schlechter als bei Bruteiern die nicht einem professionellen Logistiker anvertraut wurden. Als notorischer Querulant habe ich natürlich längst meine eigenen Ideen entwickelt, die ich zur Zeit in der Praxis teste und wozu ich jetzt Partner suche.
In der ersten Phase habe ich 10 Paduaner-Bruteier an mich selbst geschickt. Per DHL, weil da immer besonders viel zu Bruch ging. Die Eier habe ich eingepackt wie auf den Fotos zu sehen. Ohne viel Aufwand, mit Watte in der Eierschachtel, Luftpolster an den Seiten und Deckel zu. Die Abmessungen sind so klein, dass ich es als Päckchen zu 3,90 Euro verschicken konnte. Das Päckchen habe ich im 7 km entfernten Geiselhöring aufgegeben. Von dort geht es vermutlich per LKW nach Straubing, wird umgeladen und nach Regensburg transportiert. Dort wird es wieder umgeladen und über Land nach Sünching gekarrt. Dort wird es erneut umgeladen und dann ausgeliefert. Dabei legt das Päckchen eine Strecke von deutlich über 100 km zurück.
Wegen dem mehrmaligen Umladen und der bekannt rauen Behandlung, konnte ich da schon Schäden am Ei erwarten, zumal das Päckchen doch ziemlich klein ist.
Das Päckchen mit den Bruteiern kam dann zwei Tage später wieder bei mir an. Die Aussentemperaturen während dieser zwei Tage bewegte sich zwischen -6° und -3° C, also Dauerfrost. Die Eitemperatur betrug bei Ankunft +14° C. Die Verpackung war äusserlich nicht beschädigt. Die Eier selbst schienen unversehrt. Beim Schieren bestätigte sich, dass kein Ei einen Riss in der Schale hatte.
Am Versandtag war kein Ei älter als 8 Tage. Entsprechend klein waren die Luftblasen. Beim Schieren war zu erkennen, dass sich durch den Versand jeweils die Eihaut um die Luftblasen herum minimal von der Schale gelöst hatte.
Nach einer Ruhezeit von zwei Tagen übergab ich die Eier, zusammen mit 11 ausgeruhten und gleich alten Vergleichseiern, der Brutmaschine. Das Schieren nach 7 Tagen ergab, dass alle 21 Eier befruchtet und gleichmässig entwickelt waren. Auch nach 14 Tagen ist der Entwicklungsstand aller Eier gleich. Bleibt jetzt nur noch der Schlupf abzuwarten.
Wenn das kein Desaster wird, möchte ich den Test fortführen und suche einige Abnehmer, die sich am Test und an den Kosten beteiligen wollen.
Hi,
da wir den Brüter auch schon anhaben und ich das sehr interessant finde würde ich gerne mitmachen. Ich könnte Dir im Gegenzug 10 Zwergwelsumereier schicken und/oder gerne auch 4-5 Eier meiner Waatermalschen Bartzwerge. Achja Wachteleier von bunten Legewachteln hätte ich auch im Angebot, da würde mich auch mal interessieren wie gut das mit dem verschicken klappt.
Wontolla
03.01.2010, 20:31
Sehr gute Idee! Schreibst Du mir Deine Adresse per PN oder email.
hühnerhits
03.01.2010, 20:54
ich wäre auch dabei, aber erst ab mitte Januar... ist das I.O für Dich?
Wontolla
03.01.2010, 20:58
Das wäre schon OK. Meines Wissens ist die Schweiz aber ein bisschen komisch, was die Einfuhr von Bruteiern betrifft. Die dürfen beispielsweise nicht aus einem ND-geimpften Bestand kommen. Mein Bestand ist aber geimpft.
Hallo,
ich hätte auch interesse ich könnte dan auch 10 eier meiner Blau gescheckten Ausstellungs Italiener im gegenzug schicken wie sollte das ganze dan genau funktionieren ? jeder bezahlt den versand und die eier werden sozusagen getauscht oder ??um den versandverlauf zu testen
LG Till
Hallo Ottmar,
die Idee an sich finde ich gar nicht schlecht, aber leider lassen sich diese Resultate ja nicht pauschalisieren/verallgemeinern!
Sonst würde ich glatt sagen:
Bin dabei!..........wenn ich denn dürfte!?
Du weißt ja, ich bin auch eher Skeptiker (kein Pessimist!) als Optimist.
Wenn ich jetzt garantiert wüßte dass es einen Sinn macht, bei dem man das Ergebnis auf sämtliche Transportunternehmen übertragen kann, und es auch jedes mal das gleich wäre, wäre ich warscheinlich optimistischer. Zumal ich mir nichts dabei erhoffen kann, und vermutlich nur Geld dabei verliere.
Auf die Ergebnisse bin ich aber trotzdem gespannt, haltet uns bitte auf dem Laufenden!!!
Welche Unternehmen sind geplant? Alle?
Schöne Grüße
Malaie ;)
hühnerhits
03.01.2010, 21:13
hi... Wontolla,
du hast recht, habe es total vergessen, schade :(
Wontolla
03.01.2010, 21:17
Original von tichabo
wie sollte das ganze dan genau funktionieren ? jeder bezahlt den versand und die eier werden sozusagen getauscht oder ??um den versandverlauf zu testen
Ja, ich denke so ungefähr wäre das durchführbar.
Ich kaufe die Kartons zum Stückpreis von 5,00 €.
Dann verschicke ich 10 Bruteier (Paduaner) und, falls die unversehrt ankommen, erhalte im Gegenzug auch 10 Bruteier und die Verpackung wieder zurück. Natürlich geht das nur so nach und nach, ich hab ja keine Legemaschinen.
Die Ergebnisse, Erfahrungen und Vorschläge kann man hier einbringen, so dass jeder die Entwicklung mitverfolgen und Ideen einbringen kann.
Wenn es was bringt ist es gut, wenn nicht, wissen wir wieder etwas mehr.
ich wäre dan dabei wann wolltest du es den starten ich wollte mitte januar den brüter anstellen also würdest du dan 10 BE schicken und ich dan 10 in dem karton von dir von mir zurück ???also bezahlt jeder den versand und du bekommst dan 5 euro für das päkschen oder wie sorry wenn ich do doof frage :D
Wontolla
03.01.2010, 22:09
Da ich das Päckchen ja wieder zurückbekomme, bleibt Dir nur das Porto von 3,90 €. Ob das Mitte Januar noch klappt, muss ich erst mal sehen. Ist ja schon bald.
Falls jemand einen anderen Paketservice nutzen will, ist das auch nur von Vorteil.
ja von mir aus auch ende januar aber wenns diesen monat ginge wäre super den die italiener legen momentan sehr gut deswegen kann ich genug eier abgeben wenn du das gerne machen würdest sag bescheid ich bin breit dazu
mfg Till
Hallo,
kann ich auch mitmachen?
LG
Ute
PS Könnte Brahma Eier schicken.
Wontolla
04.01.2010, 06:31
Original von uteanna
kann ich auch mitmachen?
Prinzipiell schon, aber ob das nicht Probleme mit Ein- und Ausfuhrbestimmungen gibt?
Hallöchen,
ehrlich gesagt, wäre ich gern mit dabei. Könnte als Austausch allerdings nur BE der schwarz/weiß gescheckt gelockten ZC abgeben. Weiß nicht, ob das so Dein Ding ist? .......oder sonst die Kosten übernehmen. Alternativ könnte ich noch BE meiner RC Enten anbieten.
Ich würde den Rückversand allerdings mit Hermes starten wollen.
Liebe Grüße
Nicole
Wontolla
04.01.2010, 08:07
Spricht ja nix dagegen. Für Raritäten bin ich immer offen.
Mail mir Deine Adresse und einen Terminwunsch.
Bachstelze
04.01.2010, 10:14
Hallo Wontolla,
sicher wird das sehr interessant und hilft vor allem die Vorurteile gegen Bruteierversand abzubauen. Von mir nur drei Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr mit Päckchenversand von Wachteleiern mit der Post:
12 Virginiawachteleier - 12 Küken (Empfänger älterer Züchter "habe ich noch nie erlebt"
24 Eier Legewachteln Zimt - 22 befruchtet, 21 geschlüpft (Empfänger "große Freude"
72 Eier Legewachteln Wildfarbig - 0 Schlupf, alle Eier erschienen unbefruchtet (Empfänger: "Du kannst doch gar keinen Hahn dabei gehabt haben). Normaler Schlupf bei mir: 70 bis 80 %
Die beiden ersten Ergebnisse sind sicher nicht zu verallgemeindern und auch der kleinen Menge geschuldet. Auch wurde bei beiden wegen vorheriger Inzuchtmerkmale völlig blutsfremde Hähne angepaart. Das dirtte Ergebnis ist aber sicher ein "Transportschaden". Die Päckchen werden so geschüttelt, dass die Hagelschnüre abreißen. Es passiert aber extrem selten so krass. Selbstverständlich schicke ich dann Ersatzm auch wenn das Risiko das des Empfängers ist.
Wichtig scheint mir festzustellen, dass neben der Verpackung die Bruteiqalität eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Transport sind. Denn wie sollen soviele Interessenten denn zu ihren gewünschten Bruteiern kommen.
Die Bruteier traten übrigens alle einen Weg von Sachsen bis ins südliche Bayern an.
kaisers liebste
04.01.2010, 10:35
hallo
leider ist des keine von unseren rassen......sonst würden wir mitmachen...und mit hermes haben wir bereits sehr schlechte erfahrungen gemacht....waren 5!!!!!! tage unterwegs im sommer....alle hagelschnure waren ab.......luftblasen irgendwo und null schlupf
fridafrid
04.01.2010, 10:47
hallo wontolla
auch ich wäre bei den versuch gerne dabei.
wollte ja eh bruteier von dir .
aber ich würde nicht vor märz anfangen. da ich im februar noch mal einige tage in den urlaub fahre.
könnte dir new hempshire oder grünleger im tausch anbieten.
liebe grüße margita
Wontolla
04.01.2010, 11:39
Original von fridafrid
auch ich wäre bei den versuch gerne dabei.
(..)aber ich würde nicht vor märz anfangen.
Meld Dich dann einfach bei mir wenn es so weit ist.
FAQ: Die Bruteier die ich versende, stammen von reinrassigen und reinfarbigen Ausstellungstieren. Der Stamm ist 1,14 groß und die Befruchtungsrate der Probebrut liegt bei exakt 100 %. Es gibt kein Lichtprogramm, dafür aber GVO-freies Futter. Bei der Selektion achte ich zuerst auf die Eigröße. Wer kleine Eier legt darf sich verabschieden. Mittlerweile legen die besten Junghennen Eier über 60 Gramm. Diese kommen aber nicht zum Versand. Die von mir abgegebenen Eier liegen im Gewicht grundsätzlich über dem BE-Mindestgewicht des Standards (48 g) zwischen 50,0 und 52,9 Gramm.
@Bachstelze
Ziel ist nicht nur die unversehrte Ankunft der Bruteier zu erreichen, sondern auch den Aufwand in minimalen Grenzen zu halten.
"Till alias Tichabo" & "Tim alias Lonox" machen auch mit...
... und schicken sich gegenseitig Eier.
Da ich bis dato auch keine Erfahrungen habe bin ich echt gespannt und werde entsprechend berichten.
Original von Wontolla
FAQ: Die Bruteier die ich versende, stammen von reinrassigen und reinfarbigen Ausstellungstieren. Der Stamm ist 1,14 groß und die Befruchtungsrate der Probebrut liegt bei exakt 100 %. Es gibt kein Lichtprogramm, dafür aber GVO-freies Futter. Bei der Selektion achte ich zuerst auf die Eigröße. Wer kleine Eier legt darf sich verabschieden. Mittlerweile legen die besten Junghennen Eier über 60 Gramm. Diese kommen aber nicht zum Versand. Die von mir abgegebenen Eier liegen im Gewicht grundsätzlich über dem BE-Mindestgewicht des Standards (48 g) zwischen 50,0 und 52,9 Gramm.
Das nenn ich mal strickte Einhaltung der Standard - Kriterien!
Wenn sich nur mehr daran halten würden............hab leider auch schon oft minderwertige Bruteier bekommen die teiweise weit unter/über dem Standardgewicht lagen.
Ps. "Wann" startet denn die ganze Geschichte?
Schöne Grüße
Malaie ;)
Wontolla
05.01.2010, 10:30
Original von Malaie
"Wann" startet denn die ganze Geschichte?
Im Hintergrund läuft das schon. Jetzt habe ich erst mal noch ausreichend Verpackungsmaterial bestellt, da doch schon einige mitmachen werden. Das erste Päckchen kommt am 11. Januar zum Versand. Mit erhöhtem Risiko, weil das frostige Tage sein werden.
2... 1... Risiko ;) Ich hoffe es wird nicht zu kalt.
Wontolla
05.01.2010, 11:29
Wir werden sehen. Auch beim ersten Test herrschte Dauerfrost. Trotzdem kamen die Eier mit einer Temperatur von +14° C an.
Mein Wetterfrosch meldet auch etwas höhere Temperaturen nach dem 10. Januar.
hajo.falk
06.01.2010, 10:31
@Wontolla,
würde auch gerne beim Test mitmachen, auch wenn erst im April oder Mai die Sache starten könnte. Wenn eine Bezeichnung pro Ei als Abstammung möglich ist?
Wären Maranseier im Gegenzug erwünscht?
Dann würde sich im Juni das Abholen von Hahn und Hennen nicht erübrigen. Es sei, es gibt ordentliche Versender für Tiere in dem Alter vom halben Jahr.
Hi,
die ordentlichen Versender gibt es: www.der-tierkurier.de. Kann ich wärmstens empfehlen. Onlineauftrag ausfüllen und am nächsten Tag werden die Tiere abgeholt (wenn man will natürlich auch später). Günstig, freundlich und kompetent. Schon mehrfach getestet und immer zufrieden gewesen. Sowohl als Versender als auch als Empfänger. Und nein, ich bin nicht mit dem Besitzer dieser Firma Verwandt oder befreundet ;)
hajo.falk
06.01.2010, 10:56
Original von danstar
Und nein, ich bin nicht mit dem Besitzer dieser Firma Verwandt oder befreundet ;)
Hi,
ich konnte es nicht lassen: aber verschwägert! Und wenn auch nicht schlecht, hauptsache gut! :dance
Hi,
lol. Nein Hajo, auch das nicht. Einfach nur überzeugt ;)
Wontolla
06.01.2010, 12:26
Original von hansjoachimfalk
@Wontolla,
würde auch gerne beim Test mitmachen, auch wenn erst im April oder Mai die Sache starten könnte. Wenn eine Bezeichnung pro Ei als Abstammung möglich ist?
Wären Maranseier im Gegenzug erwünscht?
Dann würde sich im Juni das Abholen von Hahn und Hennen nicht erübrigen. Es sei, es gibt ordentliche Versender für Tiere in dem Alter vom halben Jahr.
Was im April oder Mai ist, kann ich jetzt noch nicht definitiv sagen. Vielleicht ist der Test bis dahin längst abgeblasen oder nicht mehr sinnvoll. Abgesehen davon sehe ich in so einen Bruteiertausch allmählich einen besonderen Reiz.
Bruteier von jeglichen Rassehühnern aus Reinzucht sind im Gegenzug gern gesehen. Eier von Hybriden und jeder Art von Mixen sind es nicht. Auf Eier die aus mit Hybriden gemischten Haltungen kommen lege ich auch keinen Wert.
Wie das mit der Abstammung pro Ei gemeint ist, muss man mir näher erläutern. Bisher kenne ich die meist nur zu 50%.
In den kommenden Wochen selektiere ich noch bei den Damen weiter. Parallel plane ich eine Methode um jedes gelegte Ei der jeweiligen Henne zuordnen zu können. Das wird dann natürlich aufgezeichnet und ausgewertet. Ob das aber im April oder Mai schon praxisreif ist, vermag ich jetzt noch nicht zu sagen.
Dieses Jahr werde ich Ende Januar und dann wieder ab Mai einige Tiere abgeben können. Nach einem geeigneten Kurierdienst würde ich mich bei Bedarf umsehen.
manharter
06.01.2010, 12:44
Original von kaisers liebste
hallo
leider ist des keine von unseren rassen......sonst würden wir mitmachen...und mit hermes haben wir bereits sehr schlechte erfahrungen gemacht....waren 5!!!!!! tage unterwegs im sommer....alle hagelschnure waren ab.......luftblasen irgendwo und null schlupf
... das kann ich nur bestätigen ... Hermes ist eine Katastrophe ... !!!
Original von manharter
Original von kaisers liebste
hallo
leider ist des keine von unseren rassen......sonst würden wir mitmachen...und mit hermes haben wir bereits sehr schlechte erfahrungen gemacht....waren 5!!!!!! tage unterwegs im sommer....alle hagelschnure waren ab.......luftblasen irgendwo und null schlupf
... das kann ich nur bestätigen ... Hermes ist eine Katastrophe ... !!!
Da kann ich nur zustimmen, einmal und nie wieder!
Da läuft`s bei der Post noch besser.
Schöne Grüße
Malaie ;)
hajo.falk
06.01.2010, 13:05
Original von Wontolla
Was im April oder Mai ist, kann ich jetzt noch nicht definitiv sagen. Vielleicht ist der Test bis dahin längst abgeblasen oder nicht mehr sinnvoll. Abgesehen davon sehe ich in so einen Bruteiertausch allmählich einen besonderen Reiz.
Bruteier von jeglichen Rassehühnern aus Reinzucht sind im Gegenzug gern gesehen.
Parallel plane ich eine Methode um jedes gelegte Ei der jeweiligen Henne zuordnen zu können. Das wird dann natürlich aufgezeichnet und ausgewertet.
...ab Mai einige Tiere abgeben können. Nach einem geeigneten Kurierdienst würde ich mich bei Bedarf umsehen.
persönlich gehe ich davon aus, dass es über den April hinaus möglich und sinnvoll ist. Denn bei der Verpackungsmethode, kann ich mir nicht vorstellen, dass etwas schief geht.
Rassehühner auf jeden Fall! Meine Marans kupferfarben, sind direkte Nachkommen aus dem Selektionscenter und von einem Züchter aus dem franz. Maransclub. Nur welche andere Sorte wäre erwünscht, wenn ich im Verein eine Möglichkeit habe, an andere zu kommen. Bei den Maranseiern kann man ja nicht schieren.
Wenn ich lebende Tiere und Eier habe, wäre es schon erwünscht, zu wissen, wie weit sie miteinander verwandt sind. Deshalb ist eine Beringung und Beschriftung schon hilfreich. Aber wenn es nicht möglich ist, kann ich es auch nicht ändern.
edit13:40h
bei 50 % Möglichkeit, denke ich, es sind ein Hahn und zwei Hühner?
Da wäre schon hilfreich: Hahn Zuchtlinie AA 1. Henne ZL BB 2. Henne ZL CC, zu wissen ( Zuchtstamm 1 ). Und bei zwei Zuchtstämmen, deren Abstammung. Dann weiß man schon mehr über die Verwandtschafts-verhältnisse, wenn man weiß, wie die beiden oder vier Zuchtstämme das Verwandtschaftsverhältniss ist. Bekäme ich z.B. aus Holland einen anderen Hahn, würde ich doch schon was anderes an ZL aufbauen können, oder?
Wontolla
06.01.2010, 13:52
Original von hansjoachimfalk
Bei den Maranseiern kann man ja nicht schieren.
Das kommt auf die Schierlampe an. Risse erkennt man auf jeden Fall mit einer guten Schierlampe. Ich liebäugle sowieso mit einer BLOHM-Schierlampe.
In Deutschland gibt es keine 10 Züchter von großen silbernen Paduanern. Eine nahe Verwandtschaft ist da schwer zu vermeiden. Es ist mir trotzdem gelungen 2009 einen Hahn aus einer isolierten Linie zu bekommen. Bin ja auch im SV.
Mit 50% meine ich, ich kenne von jedem Küken den Vater, der bisher nicht direkt mit der Mutter verwandt war. Ersmals in dieser Brutsaison kann das vorkommen.
Hermes hat mir im letzten Jahr die Brahma-Bruteier zum offenen Küchenfenster reingeworfen. Von 10 sind 3 geschlüpft. Ich dachte, ich seh nicht recht, als ich heim kam und den Karton mit riesigen Aufschriften "Vorsicht nicht werfen, vorsicht Glas mitten in der Küche auf dem Boden fand.
Original von babette
Hermes hat mir im letzten Jahr die Brahma-Bruteier zum offenen Küchenfenster reingeworfen. Von 10 sind 3 geschlüpft. Ich dachte, ich seh nicht recht, als ich heim kam und den Karton mit riesigen Aufschriften "Vorsicht nicht werfen, vorsicht Glas mitten in der Küche auf dem Boden fand.
Man sollte schon fast meinen sie werfen die Päckchen mit diesen ganzen Aufklebern usw. "erst recht" durch die Gegend!? :neee:
Blödes Volk!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Wontolla
06.01.2010, 19:30
Original von Wontolla
Das Schieren nach 7 Tagen ergab, dass alle 21 Eier befruchtet und gleichmässig entwickelt waren. Auch nach 14 Tagen ist der Entwicklungsstand aller Eier gleich. Bleibt jetzt nur noch der Schlupf abzuwarten.
Heute, einen Tag vor dem Umlegen in die Schlupfhorde habe ich nochmals alle Bruteier geschiert und musste eins der nicht versandten Vergleichseier aussortieren. Es war in der Entwicklung stehen geblieben. Am Sonntag sollten dann die Küken schlüpfen.
Bei mir ist Schlupf von Mo bis Mi (schon wieder vergessen versetzt einzulegen)
Aber wir haben nen extra Schlupfbrüter da ist das nicht so wild.
Hallöchen,
habe bis jetzt selbst gern über Hermes verschickt......ist auch immer gut angekommen. Ich selbst hatte letztes Jahr Pech mit zugeschickten Eiern über die Deutsche Post........ist immer so ne Glückssache.
Liebe Grüße
Nicole
Wir haben leider einen sehr frustrierten Postboten - - egal, wie gut die Verpackung und wie lang der Transportweg wäre, den die Eier unbeschadet zurücklegen, die Strecke vom Postlager zu uns überleben sie sicher nicht.
Deswegen möchte ich mir keine Bruteier mehr schicken lassen, obwohl ich doch unbedingt nochmal BEs von Schweizer Hühnern will und es zeitlich einfach nicht hinhaut, sie selber zu holen oder von Besuch mitbringen zu lassen.
Ich verfolge trotzdem sehr gespannt dieses Thema, vielleicht geht unser Postbote ja noch zu meinen Lebzeiten in Pension....
Dann greif ich auf die hier veröffentlichten Ergebnisse zurück 8)
Hi Wontolla.
Würde auch gerne mitmachen . Könnte dir New Hampshire eier als gegenleistung Bieten
Da die Kreativität der Forumsmitglieder ja groß ist würde ich mich über eine Doku (Fotos) hinsichtlich der Verpackungsideen freuen.
Wontolla hat ja einen super Anfang gemacht.
Nichts ist ja bekanntlich so gut, dass es nicht noch verbessert werden könnte...
Drachenreiter
07.01.2010, 13:55
Original von kaisers liebste
hallo
leider ist des keine von unseren rassen......sonst würden wir mitmachen...und mit hermes haben wir bereits sehr schlechte erfahrungen gemacht....waren 5!!!!!! tage unterwegs im sommer....alle hagelschnure waren ab.......luftblasen irgendwo und null schlupf
Na,
da könnten wir ja Sulmis gegen Altsteirer tauschen :laugh
Original von Lonox
Da die Kreativität der Forumsmitglieder ja groß ist würde ich mich über eine Doku (Fotos) hinsichtlich der Verpackungsideen freuen.
Wontolla hat ja einen super Anfang gemacht.
Nichts ist ja bekanntlich so gut, dass es nicht noch verbessert werden könnte...
verschieden andere Verpackungs Variationen siehe da:
Brutei - Gute Verpackung - Anleitung (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=32586)
hajo.falk
07.01.2010, 15:10
Original von sil
Wir haben leider einen sehr frustrierten Postboten - -
Ich verfolge trotzdem sehr gespannt dieses Thema, vielleicht geht unser Postbote ja noch zu meinen Lebzeiten in Pension....
Dann greif ich auf die hier veröffentlichten Ergebnisse zurück 8)
Hallo Sil,
es wird nicht unbedingt von der Bundespost versandt, ausdrücklich sollten andere Postwege mit berücksichtigt werden. Dadurch bekommt man eher einen Überblick, bei verschiedenen Versendern und deren Handhabungen mit Päckchen. Das hätte jeder sicherlich selbst in der Hand, wie ich Wontolla verstanden habe. Versuch macht kluch.
Wontolla
07.01.2010, 15:18
Original von Lonox
Da die Kreativität der Forumsmitglieder ja groß ist würde ich mich über eine Doku (Fotos) hinsichtlich der Verpackungsideen freuen.
Aber bitte nicht in diesem Thread. Hier geht es um den Test einer ganz bestimmten Idee. Es gibt tatsächlich schon ganz erfolgreiche Methoden, für die ich aber nicht zu haben bin.
Wontolla
07.01.2010, 15:23
Original von Bulle22
Hi Wontolla.
Würde auch gerne mitmachen . Könnte dir New Hampshire eier als gegenleistung Bieten
Cochins wären mir eindeutig lieber. Da es hier aber vorrangig um den Test einer Verpackungsmethode geht, maile mir einfach Deinen Terminwunsch und die Adresse. Dann schaun wir mal.
Original von Wontolla
Original von Lonox
Da die Kreativität der Forumsmitglieder ja groß ist würde ich mich über eine Doku (Fotos) hinsichtlich der Verpackungsideen freuen.
Aber bitte nicht in diesem Thread. Hier geht es um den Test einer ganz bestimmten Idee. Es gibt tatsächlich schon ganz erfolgreiche Methoden, für die ich aber nicht zu haben bin.
Bruteiversand als Päckchen
Ich dachte das es bei diesem Thema um folgende Inhalte ging:
- Qualität des Versandes (hinsichtlich Dienstleister als auch Verpackung)
- Beschädigungen am Ei bzw. anschließende Schlupfquote
Ich hatte deine eigene Veröffentlichung der Verpackung möglicherweise anders interpretiert.
Nichts desto trotz halte ich die Verpackungstechnik für entscheidend und würde mich freuen, wenn wir auch darüber "berichten".
kaisers liebste
07.01.2010, 15:39
Original von Drachenreiter
[quote]Original von kaisers liebste
hallo
l
Na,
da könnten wir ja Sulmis gegen Altsteirer tauschen :laugh
wenn du was grünlegendes hast ;)....können ma mal machen ;D
Wontolla
07.01.2010, 15:59
Die Verpackungstechnik ist natürlich ganz wesentlich.
Dabei ist der Dienstleister Nebensache.
Es geht hier aber ausschließlich um eine aufwandarme aber effektive Verpackung. Dabei liegen hier folgende Gedankengänge zugrunde:
Erschütterungen, heftige, wie Stöße und Schläge, ebenso wie feine, andauernde Vibrationen, lassen sich beim Versand nicht vermeiden. Die gilt es abzumildern, bis sie dem Ei nicht mehr schaden können. Das scheint in einem kleinen Päckchen zunächst undenkbar. Weil ich es aber für möglich halte, indem man die Eier fest aber doch sanft fixiert, deswegen die Watte und in der Eierschachtel, und zwischen diesem "Kern" und der notwendigerweise robusten Aussenschale mit dem stoßabsorbierenden Schaumstoff zulässt, dass sich das innere Paket soweit bewegt, wie nötig ist um die einwirkenden Beschleunigungskräfte abzufangen.
Im Labor lässt sich das nicht mit vertretbarem Aufwand simulieren. Ausserdem hab ich gar kein Labor, wohl aber Zeit und den Kopf voller Ideen. Damit ich die von mir angedachte Verpackung unter Praxisbedingungen testen kann suche ich mittels diesem Thread einige Hühnerfreaks, die alles nicht so eng sehen und mich bei dem Test unterstützen wollen. Bis jetzt läuft das ja wunderbar und so darf es weiter gehen.
Drachenreiter
07.01.2010, 16:08
Original von Wontolla
Die Verpackungstechnik ist natürlich ganz wesentlich.
Dabei ist der Dienstleister Nebensache.
Das Resultat hast du ja schon bei den Demetereiern gesehen.
Das wesentlichste IST DER DIENSTLEISTER!!!! bzw. der einzelne Mitarbeiter des jeweiligen Dienstleisters!
Original von Wontolla
Es geht hier aber ausschließlich um eine aufwandarme aber effektive Verpackung. Dabei liegen hier folgende Gedankengänge zugrunde:
Erschütterungen, heftige, wie Stöße und Schläge, ebenso wie feine, andauernde Vibrationen, lassen sich beim Versand nicht vermeiden. Die gilt es abzumildern, bis sie dem Ei nicht mehr schaden können. Das scheint in einem kleinen Päckchen zunächst undenkbar. Weil ich es aber für möglich halte, indem man die Eier fest aber doch sanft fixiert, deswegen die Watte und in der Eierschachtel, und zwischen diesem "Kern" und der notwendigerweise robusten Aussenschale mit dem stoßabsorbierenden Schaumstoff zulässt, dass sich das innere Paket soweit bewegt, wie nötig ist um die einwirkenden Beschleunigungskräfte abzufangen.
Neben dem Dienstleister ist die Verpackung das zweit wichtigste.
Es wird sicher ein Unterschied fesstellbar sein wenn das kleine Päckchen aus 1,5 mtr. Höhe runterfällt in den Anlagen des Dienstleister oder ein großer gut verpackter Karton.
Einzig der Unterschied in der "Aufwandarmen Verpackung" besteht.
Dafür kostet aber diese Verpackung wieder mehr als die Gratis Großkartons.
hajo.falk
07.01.2010, 16:42
[quoteNeben dem Dienstleister ist die Verpackung das zweit wichtigste.
Dafür kostet aber diese Verpackung wieder mehr als die Gratis Großkartons.[/quote]
wenn ich mir die Verpackung nocheinmal anschaue, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass die Handhabung, bei allen großen Versendern für ein Päckchen wesentlich problemfreier ist, als von großen Verpackungen.
1. bei der Sortierung läuft alles per Band, da kommt ein unbedeutender Prozentsatz von 0,01 % in Schwierigkeiten, da fällt nichts hin und die Bänder sind danach ausgelegt alles wohlbehalten in den richtigen Container zu stapeln. Wogegen ein großes Paket auch bei der Einsortierung in den fahrbaren Containern nicht ohne Quetschungen oder Fallen bewerkstelligt wird.
2. Große Pakete sind bei der Auslieferung einem Problem der Unhandlichkeit ausgesetzt und fallen schon eher aus der Hand. Wogegen die kleinen Päckchen auch gerne vorne beim Fahrer griffbereit hingelegt werden, um sie ganz schnell beim Kunden vorbeizubringen. Da fällt, wenn überhaupt, ein verschwindend Kleiner Prozentsatz hin.
3. Deshalb ist die Verpackung erstrangig und für den Wert des Inhalts ist das Verpackungsmateriel vom Preis her das Wichtigste, nicht dass man etwas spart, denn eine erfolglose Brut kostet auch nicht wenig. Geschweige den Ärger, den man hat.
Drachenreiter
07.01.2010, 16:57
Original von hansjoachimfalk
Original von Drachenreiter
Neben dem Dienstleister ist die Verpackung das zweit wichtigste.
Dafür kostet aber diese Verpackung wieder mehr als die Gratis Großkartons.
wenn ich mir die Verpackung nocheinmal anschaue, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass die Handhabung, bei allen großen Versendern für ein Päckchen wesentlich problemfreier ist, als von großen Verpackungen.
1. bei der Sortierung läuft alles per Band, da kommt ein unbedeutender Prozentsatz von 0,01 % in Schwierigkeiten, da fällt nichts hin und die Bänder sind danach ausgelegt alles wohlbehalten in den richtigen Container zu stapeln. Wogegen ein großes Paket auch bei der Einsortierung in den fahrbaren Containern nicht ohne Quetschungen oder Fallen bewerkstelligt wird.
2. Große Pakete sind bei der Auslieferung einem Problem der Unhandlichkeit ausgesetzt und fallen schon eher aus der Hand. Wogegen die kleinen Päckchen auch gerne vorne beim Fahrer griffbereit hingelegt werden, um sie ganz schnell beim Kunden vorbeizubringen. Da fällt, wenn überhaupt, ein verschwindend Kleiner Prozentsatz hin.
Wir machen jetzt dann mal eine Begehung der Dienstleister ;)
Ein Empfehlung/Anleitung von UPS http://www.ups.com/content/de/de/resources/ship/packaging/guidelines/how_to2.html
Original von hansjoachimfalk
3. Deshalb ist die Verpackung erstrangig und für den Wert des Inhalts ist das Verpackungsmateriel vom Preis her das Wichtigste, nicht dass man etwas spart, denn eine erfolglose Brut kostet auch nicht wenig. Geschweige den Ärger, den man hat.
Wenn die Leute die da mitmachen für mich interessante Rassen hätten, würde ich mit meinem Paket mitmachen, das bis auf die Arbeit gratis ist.
Und ich hatte 2009 keine Probleme damit!
@ Wontolla - um eine Praxisnahe und seriöse Untersuchung zu betreiben, musst du da auf jeden Fall zeitgleich ein großes Paket verschicken das ordentlich und Arbeitsintensiv verpackt ist.
Nur so haben wir einen realitätsnahen Vergleich!
Wontolla
07.01.2010, 17:28
Original von Drachenreiter
Das Resultat hast du ja schon bei den Demetereiern gesehen.
Das wesentlichste IST DER DIENSTLEISTER!!!! bzw. der einzelne Mitarbeiter des jeweiligen Dienstleisters!
Bei den Demetereiern vom Bauckhof habe ich gesehen, dass deren Verpackung physikalisch völlig falsch aufgebaut war. Die Eier konnten sich im weichen Schaum gegeneinander bewegen. Darum gingen die Eier zu Bruch. Auf die Mitarbeiter des Dienstleisters hat man keinen Einfluß, wohl aber auf die Verpackung und darum halte ich die Verpackung für das wesentliche. Abgesehen davon ging es im von Dir erwähnten Zitat um das wesentliche für diesen Thread und das ist nun mal die Verpackung!
Original von Drachenreiter
Es wird sicher ein Unterschied fesstellbar sein wenn das kleine Päckchen aus 1,5 mtr. Höhe runterfällt in den Anlagen des Dienstleister oder ein großer gut verpackter Karton.
Einzig der Unterschied in der "Aufwandarmen Verpackung" besteht.
Dafür kostet aber diese Verpackung wieder mehr als die Gratis Großkartons.
Auch auf die Unterschiede, egal welche, kommt es hier noch gar nicht an. Das schweift nur ab und zerredet das Thema. Ob es Unterschiede gibt und wie relevant die sind, zeigt erst das Endergebnis des Tests, der mit Sicherheit noch einige Überraschungen bringt.
Was jetzt die Kosten der Verpackung betrifft, die sind gar nicht so hoch. Nehmen wir einmal die Preise bei DHL. Da kostet das Päckchen mit eben dieser Verpackung 3,90 Euro. Das große Paket kostet 6,90 Euro. Spare ich da nicht 3,00 Euro? Na gut, die "Schachtel" kostet 5,00 Euro. Unterm Strich sind das tatsächlich 2,00 Euro mehr, die ich aber dem Käufer berechne. Da ich dem Käufer 9,90 Euro Versandkosten mit dieser Verpackung berechne, für das große Paket 6,90 Euro berechnen würde, bleibt für mich noch ein Euro. Der Käufer bezahlt 3,00 Euro mehr als für ein großes Paket. Da sich die Schachtel mehrmals verwenden lässt, kann sie der Käufer wieder benutzen und seinem Abnehmer beispielsweise 6,90 Euro berechnen. Dann hat er seinen Mehrpreis wieder reingeholt und niemand hat mehr als 6,90 bezahlt.
Frag doch einfach mal die Teilnehmer des Tests. Da bekommt jeder 10 Bruteier für 3,90 Euro. Wo sind da jetzt die Mehrkosten?
Bachstelze
07.01.2010, 17:39
Hallo,
mal nur nebenbei. Seit dieser Woche kostet ein Päckchen bei der Post 4,10 €. Nicht, dass die Eier zurückkommen wegen falscher Frankierung. Ist mir mal bei einer Büchersendung passiert
Ich, oder eher gesagt der Empfänger bezahlt z.B. "grundsätzlich" 6,90 Euro, weil mir die Maße bei dem 3,90 - Päckchen einfach zu gering sind...........das reicht "mir" einfach nicht aus, um die Eier genügend auszupolstern.
Kaum zu glauben, aber wahr, mit meiner Verpackungsmethode kamen noch nicht einmal irgendwo "Brucheier" an.
Außer einmal ein Ei, und selbst das, hatte ich vermutlich beim einpacken übersehen, denn es war nur ein ganz feiner Haarriss............
Das war das einzige mal wo ich die Eier vorher nicht geschiert habe, seitdem schiere ich grundsätzlich "alle" Eier vor dem Versand.
Ps. Sind dann die Kosten für ein "großes" Paket auch gestiegen........??.......hab nämlich vor über 3 Wochen das letzte verschickt.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Wontolla
07.01.2010, 18:53
DHL scheint keinerlei Hemmungen zu haben.
Neu Preise Päckchen 4,10 €
Paket bis 31,5 kg 13,90 €
Paket bis 10 kg 6,90 €
Wontolla , was machst du mit den eiern , Brütest du die aus , dann hast du aber dieses Jahr ein schlachtfest oder eine Bunte Hühnertruppe^^
Wontolla
07.01.2010, 19:54
Original von Bulle22
Wontolla , was machst du mit den eiern , Brütest du die aus , dann hast du aber dieses Jahr ein schlachtfest oder eine Bunte Hühnertruppe^^
Das sieht schlimmer aus als es ist. Bisher kämen maximal 50 Bruteier. Die kommen natürlich alle in die Brutmaschine, falls sie nicht transportgeschädigt sind. Nur so kann ich sehen, ob sich alle bis zum Schluss entwickeln. Wenn dann mehr als die Hälfte schlüpft, wäre das schon ein gutes Ergebnis, verglichen mit bisherigen Versandbruteiern. Oft genug ist da gar nichts geschlüpft.
Sollten, wie beim ersten Test zu befürchten, nahezu alle schlüpfen, dann habe ich ein Problem. Das lässt sich aber lösen, schon weil hier jeder gerne Hähnchen isst.
Du wirst doch nicht etwa zum Misch - Masch - Hybriden - Züchter!? :P
Schöne Grüße
Malaie ;)
Original von Wontolla
DHL scheint keinerlei Hemmungen zu haben.
Neu Preise Päckchen 4,10 €
Paket bis 31,5 kg 13,90 €
Paket bis 10 kg 6,90 €
Jetzt aber doch nochmal zu den Preisen........
Seh ich das richtig, das Paket welches bisher 6,90 Euro für "bis zu 20 kg" gekostet hat, wurden die Kosten jetzt um 100% erhöht? :o, und dafür noch eine Kategorie mit bis 31,5kg hinzugefügt?
Gar nicht dumm die Postler.........aber ganz schön unverschämt!!!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Mensch Dominik.......das wäre doch mal ne Idee.......wir schicken Ottmar alle ein paar Hybi-BE zurück........prust...... :kicher:
:ahhh........duck und wech....... :aaa
Liebe Grüße
Nicole
Wontolla
07.01.2010, 20:22
Original von Malaie
Du wirst doch nicht etwa zum Misch - Masch - Hybriden - Züchter!? :P
Ganz gewiß nicht! Da ich als Teamer des Sünchinger Taubenmarkts diesen auch fördern will, habe ich für Rassetiere jeder Couleur Verwendung, wenn ich sie nicht selbst halten kann. Mit Mixen oder gar Hybriden würde ich den Markt nur ruinieren.
Die Verpackungstechnik ist natürlich ganz wesentlich.
Dabei ist der Dienstleister Nebensache.
Es geht hier aber ausschließlich um eine aufwandarme aber effektive Verpackung. Dabei liegen hier folgende Gedankengänge zugrunde:
Erschütterungen, heftige, wie Stöße und Schläge, ebenso wie feine, andauernde Vibrationen, lassen sich beim Versand nicht vermeiden. Die gilt es abzumildern, bis sie dem Ei nicht mehr schaden können. Das scheint in einem kleinen Päckchen zunächst undenkbar. Weil ich es aber für möglich halte, indem man die Eier fest aber doch sanft fixiert, deswegen die Watte und in der Eierschachtel, und zwischen diesem "Kern" und der notwendigerweise robusten Aussenschale mit dem stoßabsorbierenden Schaumstoff zulässt, dass sich das innere Paket soweit bewegt, wie nötig ist um die einwirkenden Beschleunigungskräfte abzufangen.
Im Labor lässt sich das nicht mit vertretbarem Aufwand simulieren. Ausserdem hab ich gar kein Labor, wohl aber Zeit und den Kopf voller Ideen. Damit ich die von mir angedachte Verpackung unter Praxisbedingungen testen kann suche ich mittels diesem Thread einige Hühnerfreaks, die alles nicht so eng sehen und mich bei dem Test unterstützen wollen. Bis jetzt läuft das ja wunderbar und so darf es weiter gehen.
---
Es gibt tatsächlich schon ganz erfolgreiche Methoden, für die ich aber nicht zu haben bin.
------
Ziel ist nicht nur die unversehrte Ankunft der Bruteier zu erreichen, sondern auch den Aufwand in minimalen Grenzen zu halten.
Also ich finde diesen test ziemlich sinnfrei und entbehrt jeder wissenschaftlicher und aussagekräftiger grundlage. Zu viele Faktoren führen ein ergebnis zum ad absurdum
Da muß nicht nur in frage gestellt werden wie die untersuchung durchgeführt wird und in welcher weise die notwendigen daten erhoben werden, sondern auch, wie müssen die daten beschaffen sein, damit sie sich statistisch sinnvoll auswerten lassen?
Da spar ich mir durch ein unsachgemäß durchgeführten test das eine oder andere kaputte ei oder im schlupf stecken gebliebene Küken und sorg dafür das ich mit anderen „schon ganz erfolgreiche Methoden“ möglichst verlustfrei bruteier erhalte.
Dafür ist mir jeder aufwand und zusätzlicher euro gut genug – dafür bin ich auch zu haben…
hajo.falk
08.01.2010, 08:19
@andi,
ich denke mal, der Erfolg zählt.
Jeder kann doch so versenden, wie er will. Wie die Überschrift lautet ist es ein Test.
Übrigens, wieviele Eier sind bei den "erfolgreichen" Methoden, denn zu Bruch gegangen, wieviele Küken sind stecken geblieben?
@Erich
Und manche mögen auch nicht unbedingt immer die Sorte Hühner haben wollen, die eh überall angeboten werden, oder die sie nicht mögen.
Wontolla
08.01.2010, 08:39
Original von andi
Also ich finde diesen test ziemlich sinnfrei ...
Hier sind Optimisten gefragt. Keiner wird genötigt mit zu machen und Negativkommentare unbeteiligter sind nicht zweckdienlich.
Der erste Optimist ist auf jeden Fall schonmal gespannt wie seine Eier bei dem Wetter ankommen.
hajo.falk
08.01.2010, 10:31
Original von danstar
Der erste Optimist ist auf jeden Fall schonmal gespannt wie seine Eier bei dem Wetter ankommen.
@Daniel,
hast Du Dich verpacken lassen? Ich konnte es wieder mal nicht lassen. :laugh
HI,
o mann Hajo. Also wenn du nicht zwischendurch so wertvolle Beiträge hier im Forum abgeben würdest, denn würde ich dich glatt für den Spam-Preis nominieren.
Gruss Daniel (der es auch öfter mal nicht sein lassen kann ^^)
hajo.falk
08.01.2010, 14:30
Original von danstar
...würde ich dich glatt für den Spam-Preis nominieren.
Gruss Daniel (der es auch öfter mal nicht sein lassen kann ^^)
Sorry Daniel,
Foren und bekannte andere Einrichtungen scheinen verhandene, ähnliche Veranlagungen wohl zu fördern.
Gelobe Besserung.
Drachenreiter
08.01.2010, 14:41
Also falls jemand was hat, was zu mir passen würde, Marans, Aracaunas, Haubenhühner (aber keine Hol. Weishauben) würde ich mich ein-zweimal Zeitgleich beteiligen, damit das ganze eine seriöse Vergleichsbasis hat - in Bezug auf Transportabwicklung, Laufzeit, Transportschäden -
Meine Altsteirer legen super und da kann ich immer was abzweigen.
Wontolla
10.01.2010, 15:16
Das erste Küken ist geschlüpft und es kam aus einem Versandei!
Herzlichen Glückwunsch Ottmar! Was ist denn das für ein süßer kleiner Hosenscheißer?
Liebe Grüße und weiterhin guten Schlupf
Nicole
Murmeltier
10.01.2010, 15:37
Na, Paduaner natürlich!
siggi-lammert
10.01.2010, 20:24
Na .... Ist naemlich ein Paduaner!:roll
Wontolla
11.01.2010, 10:03
Original von danstar
da wir den Brüter auch schon anhaben und ich das sehr interessant finde würde ich gerne mitmachen.
Es geht vorwärts. Die erste Sendung ist unterwegs in den Norden.
Aussentemperaturen bei -3,5 Grad. Aber in der Poststelle, wo das Päckchen bis ca. 17:00 liegen bleibt, ist es mollig warm.
Jetzt können wir auf die Resonanz vom Empfänger warten.
Vom ersten Test sind inzwischen 14 von 20 Küken geschlüpft. Kein Unterschied zwischen Versandeiern und den Eiern aus dem Klimaschrank. Sie liefern sich ein Kopf an Kopf Rennen.
Der Empfänger ist schon ganz nervös. Wie lange brauchen die Padus? Auch 21 Tage?
Wontolla
11.01.2010, 10:32
Ich bin mal gespannt, in welchem Zustand die Eier ankommen. Nimmt jemand Wetten an?
Paduaner sind fast ganz normale Hühner. Die Brutdauer beträgt auch 21 Tage.
Also ich wette natürlich auf 10 heile und befruchtete Eier, die alle schlüpfen!
hajo.falk
11.01.2010, 14:19
100 % ohne Bruch und Schlupf. Wer sollte da noch wetten. Bei zwanzig Prozent weniger, wäre es auch schon ein großer Erfolg. Wünsche euch beiden, viel Erfolg.
Ich hoffe wenn es bei Danstar Klappt , das es auch bei mir Klappt , Vom weg ist es ja das gleiche.
Hut ab, DHL. 700 km quer durch Deutschland über Nacht. Will heissen Eier sind heute alle in optisch einwandfreiem Zusatnd angekommen.
Heut abend wird nochmal mit der Schierlampe auf Unversehrtheit überprüft.
Die Verpackung ist 1A, muss ich echt sagen. Wenn man denn erstmal rausgefunden hat wie der Karton zu öffnen ist ;)
Wontolla
12.01.2010, 12:27
Plumps!
Das ist doch schon mal erfreulich. Wenn man bedenkt, wie klein das Päckchen doch ist. Die Spannung bleibt aber noch erhalten bis zur Nachricht vom Schierergebnis.
Mit dem Schlupf ist jetzt der erste Test erfolgreich abgeschlossen.
Eigentlich unerwartet bevölkern nun 16 süße kleine Paduanerküken die oberste Etage im Kükenhaus. Diese stammen je zur Hälfte aus den Testeiern und den Vergleichseiern. Obwohl die Luftblasen nach dem Versand ein wenig wanderten, hatte das auf das Brutergebnis wohl keinen Einfluss. Jetzt sehe ich den weiteren Tests wesentlich optimistischer entgegen.
hajo.falk
12.01.2010, 18:01
Original von danstar
Die Verpackung ist 1A, muss ich echt sagen.
das sah man gleich bei den Bildern, die veröffentlicht wurden. Jetzt muß nur noch geschiert werden!
Hi,
so ich habe nun geschiert. Die Schalne sind vollkommen unversehrt. Keine Risse und Beschädigungen. Die Luftblasen machen mir aber sorgen. Die Ränder der Luftblasen sind nicht schön rund und wandern auch leicht beim drehen der Eier in der Hand. Ich fürchte da hat sich die Eihaut schon von der Schale gelöst. Daraufhin habe ich mir das Päckchen auch nochmal genauer angeguckt und gesehen dass das Päckchen eine dicke Delle hatte. Ich fürchte das ist wohl doch iwo runtergefallen oder etwas wurde auf dem Band dagegen geschoben oder eingeklemmt oder weiss der Geier. Die Eier werden morgen oder übermorgen eingelegt, wenn die Seidis geschlüpft sind. In ner Woche kann ich denn genaueres sagen.
Tobi1992
12.01.2010, 18:58
Ich verfolge das Ganze nun schon von Anfang an, und muss sagen, dass es sehr interessant mitzulesen ist!
Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis des ersten Schierens!
Ich hätte gerne mitgemacht, nur leider bekomme ich selbst warscheinlich im Februar die Bruteier meiner neuen Rassen zugesandt...
Ich verfolge auf jeden Fall weiter und drücke die Daumen!
Drachenreiter
12.01.2010, 18:59
Original von danstar
Hi,
so ich habe nun geschiert. Die Schalne sind vollkommen unversehrt. Keine Risse und Beschädigungen. Die Luftblasen machen mir aber sorgen. Die Ränder der Luftblasen sind nicht schön rund und wandern auch leicht beim drehen der Eier in der Hand. Ich fürchte da hat sich die Eihaut schon von der Schale gelöst. Daraufhin habe ich mir das Päckchen auch nochmal genauer angeguckt und gesehen dass das Päckchen eine dicke Delle hatte. Ich fürchte das ist wohl doch iwo runtergefallen oder etwas wurde auf dem Band dagegen geschoben oder eingeklemmt oder weiss der Geier.
Darum verpacke ich immer größer!
@DR: Gerade große Pakete können dem Boten doch genauso aus der Hand fallen.
Drachenreiter
12.01.2010, 19:38
Original von danstar
@DR: Gerade große Pakete können dem Boten doch genauso aus der Hand fallen.
Richtig danstar!
Aber genau deswegen habe ich bei einem großen Paket mehr Pufferspeicher in Form von Füllmaterial - die Hobelspäneempfänger wissen wovon ich spreche :laugh
Wontolla
12.01.2010, 19:43
Original von danstar
Die Ränder der Luftblasen sind nicht schön rund und wandern auch leicht beim drehen der Eier in der Hand. Ich fürchte da hat sich die Eihaut schon von der Schale gelöst.
Genau das habe ich schon im ersten Beitrag erwähnt. Auf das Brutergebnis hat sich das aber offensichtlich nicht ausgewirkt. Nach zwei Tagen Lagerung auf der Spitze war die Luftblase bei einem Teil der Eier sogar wieder unauffällig. Ich bin da zuversichtlich, denn so einen Stoß oder Schlag sollte die Verpackung eigentlich absorbieren.
@Drachenreiter
Geduld mein Freund. Noch ist nicht aller Tage Abend. Bisher vermeide ich eine größere Umverpackung absichtlich.
Das ist ja schön das sie bei dir gut angekommen sind. Hoffe das bei dir auch einiges schlüpft. Hoffe auch das das so auch im Februar bei Mir Klappt^^
Ja ich hoffe auch das die wirklich gute Pufferung den Stoss, Fall, was auch imer, gut adsorbiert hat. Ich warte jetzt das die Seidis sich aus den Eiern bemühen um denn Platz für die BE zu haben. Muss wegen Überfüllung den sonst nur als Schlupfbrüter genutzten Motorbrüter auch zum Vorbrüten mitnutzen.
Ich kann zwar bei euch nicht mitmachen,
aber ich verfolge den Thread jeden Tag
und ich finde es äußerst spannend !
Und bin neugierig, wieviele Küken es jeweils geben wird.
Wontolla
13.01.2010, 12:32
Dann will ich mal kurz ein wenig ablenken.
Aus Verärgerung über das Brutergebnis, es hätte brüterbedingt besser sein können, habe ich mir am Montag um 11:07 einen HiTech-Brüter in England bestellt. Bereits um 11:19 kam die Meldung: dispatched! Das bedeutet: Verschickt. Bereits heute, am Mittwoch, gegen 10:00 klingelt es (GLS) und der Brüter steht vor der Tür. Kaum zu fassen.
Die nächste Brut wird dann PC-gesteuert, dokumentiert und ausgewertet.
Hi Wontolla,
kannste mal ein paar Details zu deinem neuen Brüter bekannt geben?
Wontolla
13.01.2010, 13:36
Original von danstar
Hi Wontolla,
kannste mal ein paar Details zu deinem neuen Brüter bekannt geben?
Ich hab ihn ja noch nicht einmal ausgepackt. Es ist ein RCOM 20 Pro USB (http://www.eggincubators.co.uk/rcom-20-pro-usb-egg-incubators--3-egg-trays--254-p.asp). In der Tabelle die rechte Spalte.
Alles klar, das reicht mir schon. Danke für den Link.
Ach du meine güte .So ein High Tech teil , aber diese Brüter mag ich ja obwohl nur 20 rein gehen , weil wann will man mal 180 oder 200 Küken haben , Dannn das teil lieber mehmals anstelle
Original von Wontolla
Original von danstar
Hi Wontolla,
kannste mal ein paar Details zu deinem neuen Brüter bekannt geben?
Ich hab ihn ja noch nicht einmal ausgepackt. Es ist ein RCOM 20 Pro USB (http://www.eggincubators.co.uk/rcom-20-pro-usb-egg-incubators--3-egg-trays--254-p.asp). In der Tabelle die rechte Spalte.
Biste verrückt :o :o
Hat die NASA das Teil entworfen oder wie? Kann´s fliegen?
Was ein Raumschiff :-[
Bin beeindruckt und gespannt auf die Erfahrungsberichte :roll
Wachtelman-ia
13.01.2010, 16:30
Hallo,
mit diesem Brüter lebäugle ich auch. Habe Ihn hier schon mal gezeigt- siehe
Nächstes Jahr eigener Brüter!!!???? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=40556&hilight=wachtelman+ia)
@wontolla,
Beim Schweizer Händler kostet der rund 335 Euro mit Versand.
Ist Deiner aus GB günstiger ?
Falls ja kannst Du mir bitte den Preis per PN mitteilen ?
schöne Grüße
Steffen
Der steht doch auf der Seite 289Pfund, aber ich würde mir für diesen Preis lieber einen schönen motorbrüter kaufen.
Wachtelman-ia
13.01.2010, 16:54
@laurenz,
den Preis hab ich schon gesehen, habe aber nichts über Versandkosten gelesen. 289 Pfund sind runde 325 €, dann kommt aber noch der Versand dazu und ob die eine deutsche Bed.anleitung dazu haben.
Und vielleicht konnte Wontolla den Preis nochmal drücken.
schöne Grüße
Steffen
Wontolla
13.01.2010, 17:58
Original von Wachtelman-ia
Beim Schweizer Händler kostet der rund 335 Euro mit Versand.
Ist Deiner aus GB günstiger ?
Laut Rechnung kostet der 307,62 GBP inklusive Versand.
Abgebucht wurden 342,58 € plus 6,00 € Bankgebühren.
@Laurenz
Ich bin kein Pfennigfuchser und das ist ein schöner Motorbrüter vom Feinsten. Von den altbackenen Blasekästen, wie sie so ähnlich in Deutschland seit 1881 auf dem Markt sind, habe ich die Nase voll. Ich lebe in der Gegenwart, das ist inzwischen 2010.
Eine deutsche Bedienungsanleitung gibt es nicht. Macht aber nix. Wer heute nicht englisch kann, ist selber schuld.
manharter
13.01.2010, 18:06
... cooles Teil ... das nenne ich mal einen Brüter ... viel Spaß damit Wontolla ...
Wontolla
20.01.2010, 19:24
Jetzt warten wir gespannt auf den Bericht mit dem Schierergebnis von danstar.
Wenn ich die bestellten Schachteln noch rechtzeitig bekomme, ist nächste Woche tichabo dran.
Hallo,
Schierergebnis liegt vor: 8 von 10 Eiern zeigen eine gute Entwicklung. 2 waren entweder nicht befruchtet oder haben beim Transport Schaden genommen (Hagelschüre o.Ä.). Ein wie ich finde, bei den gegeben Temperaturen und der Tatsache das das Päckchen den Geier gemacht hat, sehr respektables Ergebnis. Nun muss nur noch der Schlupf gut werden.
Freue ich mich schon auf die kleinen verrückten Padus, die im Frühjahr durch den Garten fetzen.
Drachenreiter
20.01.2010, 23:15
Original von danstar
Hallo,
Schierergebnis liegt vor: 8 von 10 Eiern zeigen eine gute Entwicklung. 2 waren entweder nicht befruchtet oder haben beim Transport Schaden genommen (Hagelschüre o.Ä.). Ein wie ich finde, bei den gegeben Temperaturen und der Tatsache das das Päckchen den Geier gemacht hat, sehr respektables Ergebnis. Nun muss nur noch der Schlupf gut werden.
Freue ich mich schon auf die kleinen verrückten Padus, die im Frühjahr durch den Garten fetzen.
Da ist jetzt dann der Hingucker im Garten unterwegs.
Bei mir bleiben da desöfteren Leute stehen und fragen was ist das und sind dann ganz begeistert :roll
Jackylie
22.01.2010, 19:58
Hallo,
interessantes Projekt. Ich wollte nur kurz meine Erfahrung schildern.
Hatte vor 2 Wochen ein Päckchen mit 18 Bresse-Eiern bekommen, es waren -10°C draussen und die Eier eisekalt.
Hab nach 4 Tagen geschiert: Alle befruchtet.
Und eben hab ich nochmal geschiert, immernoch alle schön entwickelt.
Würde gern bei eurem Projekt mitmachen, hab aber keine reinrassigen Bruteier zur Verfügung, momentan.
LG Melanie
Hallo zusamnmen,
mein Beitrag zum Test "Bruteiversand als Päckchen" ist soeben (Samstag; 23.01.) auf die Reise gegangen.
Wenn alles klappt hat "tichabo" in Kürze 2x6 Mechelner-Eier.
Aufgrund der doch wieder kalten Außentemperarturen habe ich mich entschieden die in einem anderen Thread diskutierte Verpackung als "Frostschutz" zu wählen.
Verpackung (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=42031)
Die Eier sind mit Watte ummantelt in den 6er-Trägern.
Die Eierpackungen lagern umgeben von Hobelspänen/Einstreu in der Styroporkiste (vom Tierarzt). Als Knauschzone dienen Luftpolsterfolien an den Seiten.
In Summe ergibt das 2,3 kg... bei 6,90€ Versandkosten.
Glück auf... :)
@tichabo
Ich nehme die Styroporkiste gerne wieder zurück.
Also - wenn du magst nutze doch die Verpackung für die Bresse-Eier.
Wontolla
23.01.2010, 12:01
Original von Lonox
In Summe ergibt das 2,3 kg... bei 6,90€ Versandkosten.
Das ist kein Päckchen, sondern ein Paket. Ein Päckchen wiegt max. 2,0 kg und kostet neuerdings 4,10 €.
Ergänzend noch mein Tipp:
Bruteier immer nach dem Wochenende und möglichst vormittags versenden. Dann liegt es nicht Samstag/Sonntag und im Extremfall sogar Freitag bis Montag in der Kälte rum. Vormittags zur Poststelle gebracht, wird es noch am selben Tag bearbeitet, geht auf die Reise und ist meistens schon am nächsten Tag beim Empfänger.
Wenn der dann erst am Wochenende einlegt, hatten die BE noch genügend Zeit zum Ruhen.
Ich bin mal so frei und stell für die, die es noch nicht wissen anbei einen Link der Post ein (Kosten, Gewicht, Maße für Paket!):
http://www.dhl.de/content/de/de/paket/privatkunden/national/paket.html
Kosten, Gewicht, Maße für Päckchen:
http://www.dhl.de/de/paket/privatkunden/national/paeckchen.html
Was mir gerade auffällt, interessant finde ich ja die Worte:
"Zustellung i. d. R. am nächsten Werktag!" :laugh
Ich will ja jetzt nicht die Post schlecht machen, aber wie kommt es dann, dass manche Pakete oder Päckchen auch schon mal 4 Tage unterwegs sind!?..........ist mir nämlich schon 2 mal passiert.
Einmal war es 3 Tage unterwegs, einmal sogar 4 Tage! >:( Wenn dann noch ein Wochenende dazwischen kommt, ist ja mal ganz sch........! Drum ist bei mir allerspätestens Donnerstag immer letzter Versandtag, aufgrund der Erfahrungen aber meistens eher Mittwoch. Aber das brauch ich Euch ja nicht zu erzählen.........
Meinen Erfahrungen zufolge sollte man immer mind. 2 Tage einrechnen. (das klappt auch meistens)
Aber wem erzähl ich das, Ihr seid ja keine Anfänger!
Schöne Grüße
Malaie ;)
@Malaie: Das Päckchen das Wontolla mir geschickt hat war am nächsten Tag da und das von Bayern bis Niedersachsen einmal quer durch die Republik. Da habe ich nicht schlecht über die Post gestaunt! Denn "i.d.R" ist das nach meiner Erfahrung nicht. Ich habe, wie Du, die Erfahung gemacht, das Päckchen meist 2, oft aber auch mal 3 und selten schonmal 4 Tage unterwegs sind. Ich verschicke daher nur Mo bis Mi. Ab Do nur noch auf Wunsch des Käufers.
Einmal habe ich ein Paket auf die Insel "Rügen" geschickt, das war am nächsten Tag da. (damit habe ich bis heute nicht gerechnet!)
Und einmal habe ich ein Paket in der Nähe von Stuttgart verschickt, (also viel viel näher!) dieses hat dann 3 Tage gebraucht!
Dazu muß ich erwähnen, dass Stuttgart gerade mal "ungefähr" 200 km von mir entfernt ist, und die Insel Rügen sicherlich bald gegen die 1000 km entfernt ist. (dazu noch ein Stückchen über`s Wasser!)
Wie sowas zustande kommt, frag ich mich bis heute noch!?
Schöne Grüße
Malaie ;)
@Lonox
ja da freu ich mich ja :) ich werde die verpackung von dir wieder für die Bresse BE benutzen
LG Till
Jackylie
24.01.2010, 12:59
Ich habe von Tichabo Bresseeier bekommen (nicht per Versand). Von 15 Eiern sind 14 befruchtet! Vielen Dank dafür : )
So habt ihr mal einen Vergleich zu den versendeten Eiern.
LG Melanie
hajo.falk
24.01.2010, 13:44
nicht jeder hat die Möglichkeit um die Ecke, Eier abzuholen, der Vergleich ist nicht notwendig. Wir wissen um den Unterschied. 80 % ist doch enorm, für eine Strecke von 700 km!
Jackylie
24.01.2010, 13:50
Wenn du von einem Anbieter BE bekommst, per Versand, und eine Befruchtung von 50% hast. Liegt es am Versand? Kann man doch nicht genau wissen. Wenn du aber weisst: Der Anbieter hat einem Kunden Eier per Abholung verkauft und die Befruchtung lag auch bei 50% -> dann lag es wahrscheinlich nicht am Versand.
Also warum ist der Vergleich nicht sinnvoll?
LG Melanie
Warum der Vergleich nicht sinnvoll ist? Weil man Äpfeln mit Eiern vergleicht (tut man schon wenn man verschiedene Eier mit der gleichen Transportmethode vergleicht). Es geht hier nur um den Faktor Transport. Bei Selbstabholung hängt die Befruchtung einzig und alleine von den Tieren und deren Haltung ab. Diesen Faktor hat man beim verschicken zwar auch aber wenn um sonst um die Befruchtung und Schlupf weiss so lassen sich doch einige Rückschlüsse auf den Transport machen.
hajo.falk
24.01.2010, 14:08
weil derjenige, der Bruteier abgibt, immer wieder Probebruten macht, weiß er von sich aus schon, wie hoch die Befruchtungsrate ist. Beim Versand ist die "sogenannte Befruchtung" beim Schieren eventuell 80 %, aber die tatsächliche Befruchtung lag bei 100 %.
Es ist schon ok, von daher ist es sinnvoll.
Hier geht es um einen Test, welche Verpackungs- und Versendungsart ist besser.
@jackylie
das freut mich das so gut befruchtet ist :)
@hajofalk
doch es ist interessant weil ich jackylie die eier per auto normal in eier kartons verpackt gebracht habe auf dem rücksitzt daher wurden die eie beim fahren auch etwas von den erschütterrungen erfasst , und ich habe vorher keine testbrut gemacht da es ein gefallen für jackylie war das sie die Bresse BE jetzt schon bekam
LG Till
@tichabo: Hat zwar nichts mit dem Thread zu tun aber als Tip: Mir sagte amn BE transportiert man im Auto auf dem Beifahrersitz und nicht auf dem Rücksitz, dort seien die Erschütterungen geringer. Ich habs nicht nachgemessen aber vlt. ist das mal ne Aufgabe für nen Hobbphysiker in nem anderen Thread ^^ "Test: Bruteiversand im Auto"
@danstar
ich weiß hat wenig mit dem Theme zu tu ;) ich habe das doof vormuliert ich meinte schon auf dem schoß aber ich meinte sie bekommen dan ja schon genügend erschütterrungen ab und daher hat mich das so gefreut das 14 von 15 befruchtet sind den bei einem zuhase wandern sie ja nur vom stall zum brüter
LG Till
hajo.falk
24.01.2010, 20:53
@Till
habe schon öfter BE transportiert, sie wurden von mir immer hinter dem Vordersitz gelegt. Kann sein, dass ich schon mal gelesen oder gehört habe, dass es der Bereich im Auto ist, der am Geringsten erschüttert wird.
Tatsächliche Befruchtungsrate knapp 95 % gesamt.
Hallo,
so das packet von Lonox mit den 12 Mechelner eiern ist heute um 13,30 uhr angekommen , die eier waren top verpackt mit styropor karton im inneren die tempertaur im karton inneren betrug 9 grad für die kalten tem. draußen sehr gut! bei einem ei macht mir die luftblase etwas sorgen aber ich lasse sie jetzt erstmal 2 tage auf der spitze ruhen dan sehen wir weiter ich werde dan sobald die schier ergebnisse da sind berichten
LG Till
Wontolla
25.01.2010, 19:20
Eigentlich wollte ich heute auch Bruteier verschicken, geht aber nicht. Obwohl schon am 3. Januar bestellt, sind die Päckchen noch nicht geliefert worden und ohne die geht es nicht.
Wer ist eigentlich als nächstes dran Wontolla ?,also ich meine Kannst du mal welche reinstellen wer bald alles dran ist? Wäre nett von dir.
Wontolla
25.01.2010, 20:04
Ich kann jetzt mal die Planung vorstellen:
Vorgesehen zum Versand sind (war):
Am 25.01.2010 tichabo
am 01.02.2010 Bulle22 (alternativ am 22.02.2010
am 08.02.2010 Philip G.
am 15.02.2010 StSigmunder
Achja ich bin ja schon nächste woche dran . Da freu ich mich schon drauf. Danke das du die Planung mal eingeschrieben hast
Hallöchen Wontolla,
ich hoffe ja noch immer inständig auf eine Glucke......der ich auch vertraue.....bei so wichitgen Eiern. Ansonsten würde ich sie mit in den Brüter tun. Ich hoffe, mein Kurzfristigkeit bei der Entscheidung des Zeitpunkts ist für Dich kein allzugroßes Problem.
Liebe Grüße
Nicole
Wontolla
26.01.2010, 10:20
Original von nupi2
Ich hoffe, mein Kurzfristigkeit bei der Entscheidung des Zeitpunkts ist für Dich kein allzugroßes Problem.
Probleme sind da um gelöst zu werden. Wenn das nicht geht, kann man sie immer noch aussitzen.
Und , sind die Kartons schon da??? Hast du schon an tichabo verschickt?
Wontolla
27.01.2010, 15:28
Die Kartons sind noch nicht da und die Aussentemperaturen sind jetzt und in den nächsten Tagen extrem im Minus. Ich werde wohl einiges verschieben müssen.
Philipp G.
27.01.2010, 15:32
Wontolla, hast du denn auch schon Ergebnisse von die zugesandten Eiern?
Grüße
Wontolla
27.01.2010, 20:26
Bis jetzt hat ja erst danstar die Eier bekommen und da sind 8 von 10 befruchtet bzw. nach einer Woche Brüten entwickelt.
Im Moment habe ich 15 Bruteier hier lagern und kann keine verschicken, weil die Schachteln noch nicht da sind. Morgen werde ich noch mal nachfragen.
Und was haben sie gesagt , das die Kartons noch nicht da sind.
Wontolla
28.01.2010, 16:28
Original von Bulle22
Und was haben sie gesagt , das die Kartons noch nicht da sind.
Die haben gesagt, ich hätte die Vorkasse auf das falsche Konto überwiesen. Das wird jetzt überprüft und dann geht die Sendung morgen raus.
Also kriegst du die Pakete hoffentlich Samstag. Und wie geht es montag weiter , verschickst du dann an Tichabo und Mir oder wie läuft das dann. Wäre natürlich toll , da das Päckchen eigentlich Dienstag ankommen müsste und ich dann ferien habe
Wontolla
28.01.2010, 18:12
Im günstigsten Fall läuft das so. Wenn Du Pech hast kommen die Eier mittwochs.
Naja dann würde mama die eier annehmen und die in den raum wo 14 grad sind legen
passt jetzt nicht so 100% ig hierher :-[.......
aber wie teuer ist eigentlich der "standard-tierversand" für Küken oder Hühner?
Wontolla
29.01.2010, 15:20
Für Hühner bis zu 10 kg Gesamtgewicht kostet es hier 39,00 Euro plus etwaiger Zuschläge.
Habe soeben in den Schlupfbrüter umgesetzt. 7 von den 8 befruchteten schauen sehr gut aus in der Entwicklung, das 8. weiss ich nicht obs noch schlüpfen wird. Sieht unterentwickelt/stecken geblieben aus. Ich habs aber mit in die Schlupfhorde gelegt.
Zum Tierversand: Wichtiger als das Gewicht ist beim Versand von Hühnern das "Volumengewicht". Es berechnet sich aus Länge (in cm) mal Breite (in cm) mal Höhe (in cm) des Kartons geteilt durch 6000 in Kg. Ein Karton 60*40*40 "wiegt" also 16 kg, unabhängig vom (möglicherweise leichteren) Inhalt. Es zählt immer das schwerere Gewicht, also "Realgewicht" oder "Volumengewicht". Bis 10 kg kostet, wie Wontolla richtig sagte, meist knapp 40 Euro. Jedes Kilo drüber schlägt dann mit etwa 1,50 zu buche. Immer schauen ob die Preise mit oder ohne Märchensteuer angegeben sind!
Mein Tierversand des Vertrauens ist der hier: http://www.der-tierkurier.de/
hajo.falk
29.01.2010, 18:33
finde, es ist ein respektables Ergebnis. Klasse! Freue mich schon auf Bilder!
Wontolla
29.01.2010, 18:38
Original von danstar
Habe soeben in den Schlupfbrüter umgesetzt. 7 von den 8 befruchteten schauen sehr gut aus in der Entwicklung, das 8. weiss ich nicht obs noch schlüpfen wird. Sieht unterentwickelt/stecken geblieben aus. Ich habs aber mit in die Schlupfhorde gelegt.
Ich dachte es sind noch 5 Tage bis zum Schlupf.
Dass bei den Paduanern, beim Umlegen in die Schlupfhorde, immer noch einige dabei sind, die unterentwickelt aussehen und dann trotzdem schlüpfen, hat mich schon mehrfach gewundert.
5 Tage bis zum Schlupf ist richtig. Habe nicht mehr dran gedacht, dass ich die Padus zwei Tage später eingelegt habe als die anderen Eier und die Padueier eben wieder bis So zurück gelegt. Danke schön. Oh man wie peinlich.
hajo.falk
29.01.2010, 18:57
Original von danstar
Oh man wie peinlich.
Ist zu entschuldigen, als Jungsporn konntest Du es nicht abwarten.
@Hajo: Da magst du wohl recht haben aber das ist ja auch erst das wieviel tausendste Ei das ich ausbrüte? Trotzdem peinlich...
Wontolla
30.01.2010, 14:04
Die Päckchen lassen wohl noch länger auf sich warten.
Heute habe ich statt der erhofften Lieferung eine schriftliche Rechnung bekommen, mit dem Hinweis:
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!
Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang auf unserem Konto xxxxx
bei der Postbank bla bla bla
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!
Dabei hab ich das bereits am 19.1. auf deren Konto bei der HypoVereinsbank überwiesen. Vorsorglich habe ich jetzt nochmal überwiesen, diesmal auf die Postbank, nicht dass sich das noch weiter verzögert. Mein Geld werde ich schon wieder bekommen. Hauptsache die Päckchen kommen endlich.
Drachenreiter
30.01.2010, 14:50
Soll ich ein paar Notpäkchen vorbei bringen.
Verpacke sogar kostenlos :laugh
Original von Wontolla
Die Päckchen lassen wohl noch länger auf sich warten.
Heute habe ich statt der erhofften Lieferung eine schriftliche Rechnung bekommen, mit dem Hinweis:
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!
Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang auf unserem Konto xxxxx
bei der Postbank bla bla bla
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!
Dabei hab ich das bereits am 19.1. auf deren Konto bei der HypoVereinsbank überwiesen. Vorsorglich habe ich jetzt nochmal überwiesen, diesmal auf die Postbank, nicht dass sich das noch weiter verzögert. Mein Geld werde ich schon wieder bekommen. Hauptsache die Päckchen kommen endlich.
Ups--- HypoVereinsbank---war da nicht irgendetwas mit Kärnten und Bayern? :o
Die werden doch nicht deine Euronen gebraucht haben... :P
Wontolla
30.01.2010, 19:29
Ich brüte hier ja auch immer wieder 20 Paduanereier aus. Heute habe ich die aktuelle Brut geschiert und von 20 Eiern waren 16 entwickelt. Quote also genau so wie bei den Bruteiern die danstar erhalten hat (80%).
Wontolla
31.01.2010, 12:41
Inzwischen habe ich die Eierdaten der eigenen Brut analysiert.
Erfreulich ist, dass sich diesmal ausnahmslos auch die Eier entwickeln, die schon etwas älter als drei Wochen sind. Das gelang mir bisher noch nie.
Bedenklich ist, dass die nicht befruchteten Eier beim Einlegen allesamt weniger als eine Woche alt waren. Ich führe das auf den Schnee zurück, der die Hühner davor abschreckt aus dem Stall zu kommen. Der Hahn tut zwar sein bestes, aber der Stall ist nicht zum Poppen gebaut. Möglich wäre aber auch, dass die Eier doch zu lange in der Kälte lagen.
Die Bruteier wurden im Klimaschrank, bei Temperaturen zwischen 9° und 12° gelagert. Das schwankt immer ein bisschen. Der Brüter ist ein R-COM NEW PRO 20 USB.
Die schlechter gewordene Brutquote kann natürlich auch das Testergebnis negativ beeinflussen.
Wontolla
01.02.2010, 09:19
Soeben eingetroffen!
Und Wontolla schickst du heute noch Los? 80 % find ich gut für diese Jahreszeit :bravo
Wontolla
01.02.2010, 13:43
Zwei Päckchen sind seit 11:00 Uhr unterwegs.
Och juhuu freue mich schon drauf . Hoffe das es nicht zu kalt wird und das alles unbeschadet ankommt.
Das Päkchen ist angekommen . Aber die Luftblasen bewegen sich alle. Uns ein ei hat einen Knaks an der schale und dann noch 2 mal Haar risse oder wie man das nennt.
Wontolla
02.02.2010, 11:01
Ging ja wieder schnell.
Das mit den Luftblasen lässt sich scheinbar nicht vermeiden. Die Eier müssen nun 1 oder 2 Tage auf der Spitze stehend gelagert und dürfen nicht mehr gewendet werden. Dann macht das nichts.
Risse sind natürlich schon etwas heftiger und Du solltest die beschädigten Eier an mich zurückschicken. Nach Absprache per PN bekommst Du dann Ersatz oder Erstattung.
Hi,
eier sind angekommen sehr gut temperatur wa im Karton sehr gut 12 grad bei den witterungen perfekt aber ein Ei hat eine kleine macke an der seite sonst alle eier ok auch die hagelschnüre ok luftblase wandert aber das soll ja normal sein ich werde noch eine woche mit dem brüten warten müssen da die brüter momentan voll sind
LG Till
@tichabo: Wie kannst du denn erkennen ob die Hagelschnüre ok sind?
sry. ich meinte Haar risse ich wa ein bissel in eile vorhin ;) das meinte ich da ist alles ok
LG Till
ah ok, Kann man denn gerissene Hagelschüre iwie erkennen? Da müsste sich doch theoretisch der Dotter unkontrolliert bewegen oder? Ist aber sicher schwierig.
hühnerhits
02.02.2010, 19:55
Da müsste sich doch theoretisch der Dotter unkontrolliert bewegen oder?
Ja genau wie Du es beschreibst, kann man gut nach ein paar Tagen im Brüter erkennen.
Hallo
Habe heute eingelegt. Trotz sich die Luftblase immer noch ein bisschen bewegt. Ich hoffe das das klappt.
Das klappt doch trotzdem oder? Wenn sich ein ganz bischen die Luftblase bewegt
Wontolla
04.02.2010, 14:56
Wenn es weiter nichts ist. Die bewegt sich ja nur genau an der Stelle, wo sie ohnehin noch größer werden muss. Würde sie bis an die Seite wegdriften, wäre das Ei hinüber.
So nun kommt das finale, mit Spannung erwartete, Endergebnis.
Eier geschickt: 10
Eier heile: 10
Eier befruchtet/entwickelt: 8
Küken geschlüpft: leider nur 4
Bin mit Wontollas Bruteiversandmethode mehr als zufrieden. Für die 2 unbefruchteten kann er ja nichts. Und das von den 8 entwickelten nur 4 geschlüpft sind liegt vermutlich an den Problemen die wir mit unserem Brüter haben (bzw. hoffentlich hatten nachdem wir nun einige Teile austauschen).Hatten bei den anderen Eiern teils noch schlimmere Schlupfquoten. Die 4 Küken sind super munter und sehen einfach klasse aus. Bilder folgen in meinem Vorstellungsthread.
Naja 4 Stück. Aber immerhin was.
Wontolla
04.02.2010, 18:22
Original von Bulle22
Naja 4 Stück. Aber immerhin was.
Ich habe schon eine ganze Reihe von Paduaner BE-Sendungen erhalten und selbst verschickt oder Kenntnis davon erhalten. Alle waren sie dem Anschein nach bestmöglich verpackt. An eine Schlupfquote von 40% oder besser (bei Paduaner Versandeiern) kann ich mich im Moment nicht erinnern. Das ist ja auch der Grund für diesen Test. Das Ergebnis halte ich schon für verbesserungsfähig. Das war ja erst die erste Sendung. Eine ganze Reihe wird noch folgen.
Aber ich muss sage , du hast das Paket bestens verpackt. Ja ich meine ja 4 stück für die erste sendung wird das ja gehen.
Wontolla
09.02.2010, 09:52
Seit 8:30 Uhr ist das nächste Päckchen, an Philipp G, aus dem Haus. Bis gegen 17:00 Uhr wird es jetzt noch in der warmen Postagentur lagern. Dann beginnt die Schüttelei.
@Bule22: Schonmal geschiert? Müsstest doch heute schon die Spinnen gut erkennen können.
Wontolla
09.02.2010, 10:08
Halten wir fest: Bulle22 hat ernsthafte Brüterprobleme: Problem mit Luftfeuchte (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=468095#post468095)
Für Paduanereier verheerend.
Andi Faltner
09.02.2010, 10:10
Hallo allerseits,
ich verschicke auch seit etwa 2 JAhren Bruteier von Enten, Gänsen und Hühnern und versende eigentich grundsätzlich nicht mehr im Päckchen, weil das meiner Meinung nach zu niedrig ist. Mit einer mindestens 10 cm starken Polsterung nach jeder Seite erzielt man die besten Ergebnisse, d.h. Karton mindestens 28-30 cm hoch, Polsterung aus Stroh, Einstreu oder zusammengeknülltem PApier.
Auf Aufkleber "Vorsicht zerbrechlich" verzichte ich mittlerweile, es scheint so, als ob man bei der Post gerade bei diesen PAketen den Zerbrechlichkeitstest durchführt..... Und noch was ist mir aufgefallen, viele Pakete die an Empfänger im Osten gehen, vornehmlich Richtung polnische Grenze haben ein nochmal erhöhtes Risiko, Schaden zu nehmen, weiß allerdings nicht ob es an demotivierten Mitarbeitern liegt oder ob die Straßenverhältnisse da immer noch so schlecht sind....
Das ist aber nur meine Einschätzung, da sind die gemachten Erfahrungen wahrscheinlich sehr vielfältig. Erzielte Schlupfquoten reichen von 0-100 %.
Wontolla
09.02.2010, 10:20
Auch wir versenden und empfangen Bruteier seit Jahren, haben die gleichen Erfahrungen gemacht. Der Versand im Päckchen ist eigentlich obsolet. Aber wir sind Pioniere auf der Suche nach Alternativen. Der Versand im Päckchen, ohne weitere Umverpackung, ist für diese Methode ein notwendiger Härtetest.
Andi Faltner
09.02.2010, 10:35
hat jemand Kenntnis davon, ob die DHL-Transport-LKW beheizt oder klimatisiert sind, ist gerade bei den derzeitigen Temperaturen ein nicht zu unterschätzender Faktor? Eigentlich sollte sichergestellt sein, dass da keinerlei Frostschäden entstehen können.
Ein Versuch an eine Packstation zu liefern würde ich auch mal interessieren. Da fallen ja sehr viele Fahrtwege weg, da angeblich das Ziel (die Packstation) ja für mehrere Pakete gesondert angefahren wird.
Wer hat mit einer Packstation schon Erfahrungen gemacht?
Also ich mache erstmal eine Entwarnung es ist alles wider im Grünen Bereich , ich habe heute morgen eine Riesen schüssel reingestellt , die da grad so reinging un nun ist die Luftfechte bie 50%. Ich wollte heute abend schieren.
Hallio.
Habe vorhin geschiert , es ist nicht so gut nur 3 Eier befruchtet. Ich denke es lag an der Kälte beim Transport , da von meinen anderen 45 Bruteiern 40 Befruchtet sind. Es kann also nicht am Brüter liegen . Ich hoffe das wenigstens die 3 Schlüpfen.
Philipp G.
09.02.2010, 18:18
Hallo,
super Wontolla, dass es trotz der Verspätung der Pakete och rechtzeitig geklappt hat. Freue mich schon riesig. Am Sonntag werde ich einlegen.
Berichte hier dann weiter.
viele Grüße
Philipp
Hi Philipp
Hoffe das bei dir mehrere befruchtet sind. Vlt. wird es ja nicht so kalt wie bei mir ;)
Wontolla
09.02.2010, 19:42
Original von Bulle22
Hallio.
Habe vorhin geschiert , es ist nicht so gut nur 3 Eier befruchtet. Ich denke es lag an der Kälte beim Transport , da von meinen anderen 45 Bruteiern 40 Befruchtet sind. Es kann also nicht am Brüter liegen . Ich hoffe das wenigstens die 3 Schlüpfen.
Nehmen wir das mal als Transportschaden in der Statistik auf.
Schicke mir bitte die 7 beschädigten oder unbefruchteten Eier in der Verpackung zurück. Dann erhältst Du 10 neue in verbesserter Verpackung und bei frostfreien Aussentemperaturen.
Im Moment rechne ich mit einer schlechteren Befruchtungsrate, weil die Hühner den Stall wegen dem Schnee kaum verlassen und der Hahn seinem Job nicht nachkommen kann.
Ok werd ich in den Nächsten Tagen machen. Vielen dank.
Der Hahn kann seinem Job im Stall nicht nachkommen? Wie klein ist denn der Stall. Also meine Hähne kommen ihrem Job auch in 2 - 4 m² Stall nach. Die verlassen ihre Ställe schon seit Weihnachten kaum noch weil schon so lange Schnee liegt. Trotzdem ist die Befruchtung gut.
Wontolla
10.02.2010, 06:11
Der Hahn ist keiner von der brutalen Sorte. Will eine Henne nicht, lässt er sie in Ruhe. Die Hennen, wenn sie nicht wollen, flüchten auch unter das Kotbrett. Hennen die wollen, gehen mit nach draussen. Es ist also nichts ganz ausgeschlossen.
Wontolla
10.02.2010, 11:54
Heute ist das erste Päckchen, mit Bresse-Bruteiern, bei mir angekommen.
Bei Aussentemperaturen von Minus 4 Grad waren die Eier ca. 11,5 Grad "warm". Sie sind äusserlich völlig unversehrt, auch beim Schieren ist kein Riss zu erkennen. Einzig wieder die Luftblasen, die deutlich größer als bei den Paduanern sind, wanderten beim Drehen der Eier bis etwa zur Mitte in Längsrichtung. Bei einem Ei scheint die Eihaut völlig von der Schale gelöst zu sein. Die Luftblase lässt sich an jede beliebige Stelle im Ei bewegen.
Das Wandern der Luftblase nach dem Transport ist kein spezifisches Problem der kleinen Päckchen. Das ist beim Versand in großen Paketen nicht anders. Jetzt dürfen die Eier erst mal noch bis zum WE, auf der Spitze stehend, ruhen und dann schaue ich mir die Luftblasen nochmal genau an. Eventuell verteile ich die Eier zum Brüten dann in zwei Brüter, einen mit langsamer Kippwendung und einen mit flotter Rollwendung.
Hallo,
dan bin ich ja beruihgt das die BE gut angekommen sind ja das problem mit dem Luftblasen ist immer das gleiche aber es klappt meist trotzdem mit dem bebrüten
@Wontolla ich hatte 2 Italiener eier bei getan ich hoffe das ist ok
LG Till
Wetter- bzw. Kälteeinfluß auf die Befruchtung
Vor ca. 2 Wochen habe ich im Rahmen dieses Tests Tichabo ein Paket mit 12 Mechelner-Eiern zugeschickt.
Zu meiner großen Freude sind die Eier gut angekommen - d.h. weitestgehend ohne erkennbare Transportschäden.
Leider zeigte sich, dass nur 2-4 Eier befruchtet sind. (Tichabo: News?)
Ich kann hier Wontolla nur zustimmen.
Mein Stamm I verlässt seit Wochen nicht den Stall und die Eier sind im Rahmen dieses Tests (vollständig) unbefruchtet.
Stamm II hatte bis zum Versand "Probleme" mit wirklich guten zuchtfähigen Eiern. Allerdings sind die Hühner regelmässig ausserhalb des Stalls und die (wenigen) Eier befruchtet.
(Stall I ist zudem deutlich kleiner als Stall II).
Ich sammele aktuell für meine erste Brut (beginnend am 27.02.) und werde dann versuchen diese These nochmals aufzugreifen.
Ja es sind genau 3 eier von Lonox stamm II befruchtet
ich halte meine zuchtstamme wärend der zuchtphase von Dezember bis ende März nur im stall weil ich nicht so viele Ausläufe habe nur die besondes agilen rassen bekommen eine Auslauf(Italiner,Krüper) und ich kann nur sagen meine befruchten auch bei völliger stallhaltung wärend der zuchtphase sehr gut ich hoffe Lonox hat mit dem Bresse BE die ich ihm sende mehr glück
LG Till
Ich kann mich da tichabo nur anschließen mit meinen Erfahrungen. Während der Zuchtphase halten sich meine Hühner überwiegend in den Ställen auf, teilweise sogar ausschliesslich. Die Ställe sind mit 4m² für kleine Stämme aber auch recht geräumig, also genug Platz zum p******. Die Befruchtung ist mit 70 bis 90% immer zufriedenstellend gewesen.
Naja meiner ist immoment auch nur drinne , der Hat 10 qm Stall und die Befruchtung ist auch im Keller
Philipp G.
10.02.2010, 14:21
Hallo.
Das Päckchen ist heute schon angekommen. Alle Eier sind unversehrt, jedoch "wandert" wie erwartet bei allen Eiern die Luftblase etwas hin und her. Allerdings nicht gravierend. Jetzt stehen sie auf dem Kopf und warten bis Samstag Abend, wenn es in den Brüter geht. Befruchtung sollte dann am Dienstag feststellbar sein.
Vielen Dank an Wontolla, die Eier waren so verpackt, wie man es sich nur wünschen kann!
mfg Philipp
Drachenreiter
10.02.2010, 14:23
Ich werde mal am Samstag die ersten Eier zwecks Probebrut einlegen, da ja die Glucke nicht dauerhaft brüten wollte.
Meine Hühner sind im freien! Die Paduaner besonders - die sind immer die ersten, auch momentan bei Schneetreiben sind sie draussen. Gestern wollten sogar zwei Hennen draussen übernachten.
Die große Herde hat aber einen 50 qmtr. großen Kaltscharraum und im Garten oben einen Wind- u. Wetter geschützten Unterstand mit Staubbadmöglichkeit.
Bisher konnte ich noch keine Unterschiede in der Befr. fesstellen.
Eher das Gegenteil war leztes Jahr der Fall, die im Stall ohne Auslauf waren schlecht befr. im Gegensatz zu denen mit Auslauf bei Kälte.
Andi Faltner
10.02.2010, 14:55
Habe vorhin mal eine Stunde bei den Lachshühnern im Stall verbracht, der Hahn macht da leider nur halbherzige Versuche bei den Hennen, die direkt um ihn herumstehen. Beglückt hat er keine!
Wenn die Bande aber draußen ist (gerade nicht, es schneit endlich mal wieder....), sucht der sich meistens eine Henne aus, die mehrere Meter entfernt steht, dann wird mit Anlauf drauf losgestürmt, der Überraschungseffekt wird ausgenutzt und ehe sich die Henne versieht, hockt schon der Hahn obendrauf. Da muss wohl erst der Jagdinstinkt geweckt werden.
Vielleicht ist deshalb auch bei mir die Befruchtungsquote um einiges schlechter (oder besser gesagt nahezu bei null), wenn die Tiere aufgrund des Wetters nicht nach draußen wollen. Die Kälte hat da weniger Einfluß, denke ich.
@Wontolla: habe durchaus Interesse an Paduanern, allerdings an solchen, die ein schönes Gewicht auf die Waage bringen, da wird die Suppe in 3 Jahren nicht so dünn ;). Sind die Tiere generell freilaufgeeignet, habe die Befürchtung, dass die aufgrund ihres prächtigen Kopfschmuckes z.B. Raubvögel nicht rechtzeitig sehen? Falls Du nach dem Frost (oder besser gesagt in mind. 3 Wochen, der Brüter ist voll mit Bresse...) noch ein paar Bruteier loswerden möchtest, könntest Du Dich über PN bei mir melden.
Wontolla
10.02.2010, 15:50
Original von tichabo
@Wontolla ich hatte 2 Italiener eier bei getan ich hoffe das ist ok
Natürlich ist das OK. Nur schade, dass es ausgerechnet ein Italienerei ist, auf dem Foto das untere rechts, bei dem die Luftblase um das ganze Ei herumwandern kann.
@Philipp
Ich weiß nicht, wo das Ei den Kopf hat, aber ich gehe davon aus, dass die Eier mit der Luftblase nach oben gelagert werden müssen, damit die Luftblase die innere Eihaut nicht noch mehr ablösen und unterwandern kann.
Meine Zuchttiere sitzen während des Winters die ganze Zeit im Stall und habe teils ne Befruchtung von 100% gehabt. Egal ob in nem Stamm im Gehege oder als Paar in Boxenhaltung.
Freigang ist also keine Voraussetzung für ne vernünftige Befruchtung.
Danke Jersey. Ich sehe ja bei mir auch dass auch ohne Freilauf die Befruchtung gut ist. Vlt. ist die Stallgröße entscheidend aber ansonsten muss es andere Faktoren haben. Aber das ist hier ja eig. nicht Thema.
Philipp G.
10.02.2010, 17:02
@wontolla Mit "auf dem Kopf" meine ich natürlich mit der Spitze nach unten!
mfg Philipp
Also heute hab ich noch einmal die eier Geschiert . Von den 7 Eiern waren 3 Befruchtet. 2 Unbefruchtet , und 2 in sehr frühen Stadium abgestorben
Wontolla
13.02.2010, 20:48
Jetzt hoffe ich mal, dass wenigstens die 3 befruchteten bis zum Schlupf durchhalten.
Auf jedem der Eier ist eine 6-stellige Zahl gestempelt. Kannst Du mir mal die Zahlen, der Eier die nicht mehr im Brüter sind, durchgeben und jeweils dazuschreiben was mit dem Ei ist?
Hoffe auch das wenigstens die drei rauskommen. Ottmar , hab dir ne Pn mit den Nummern geschickt
Wontolla
14.02.2010, 09:01
@Bulle22
Danke!
Wann möchtest Du wieder brüten?
Liegt an den enten , da ich sonst meine Brutmaschine nicht voll bekomme. Schätze so März bis Mai. Oder wenn ich glück hab mitte April , weil ich mir ein R-com holen will.
Wontolla
15.02.2010, 20:36
Die Bresse-Eier von Tichabo sind jetzt im Brüter mit der schonenden Kippwendung. Die Luftblasen haben sich noch nicht stabilisiert.
Morgen gehen wieder 10 Eier nach Norden zu danstar.
Und denn toppen wir das Ergebnis vom letzten mal. Das wäre doch gelacht. Ich habe mir extra Platz im Brüter vom Vereinskollegen reserviert (mit Kippwendung und vollautomatischer Temperatur- und Feuchteregeleung sowie Abkühlautomatik und Schnickschnack).
Na dann wünsch ich dir viel glück
hühnerhits
16.02.2010, 10:10
Original von Bulle22
Na dann wünsch ich dir viel glück :jaaaa:
@hühnerhits: sag mal ist das dein Lieblingssmilie oder wie?
@Bulle22: Soll wohl klappen. Danke.
hühnerhits
16.02.2010, 11:38
@hühnerhits: sag mal ist das dein Lieblingssmilie oder wie?
:jaaaa:
Wontolla
16.02.2010, 14:33
Päckchen an danstar ist auf der Reise. Wegen Fasching bleibt es aber bis morgen liegen, kommt also frühestens Donnerstag an.
Gibt schlimmeres. Lege am Sonntag ein. Das passt schon.
hey,
wontolla, wir können ja auch bruteier tauschen ...
habe schwarze zwergpadus und schwarze zwergwyandotten ( die letzteren legen noch nicht ... )
wenn du interesse hättest ...
Wontolla
18.02.2010, 21:19
Ich bin kein Freund von Zwergen.
wie teuer verkaufste denn bruteier ?
hätte großes interesse ...
wie waren die schlupfraten bei anderen ,, kunden `` ?
Wontolla
18.02.2010, 21:26
Die Schlupfrate lag zuletzt bei 40% und solange die nicht besser ist, verkaufe ich keine Bruteier.
Beim Test zeichnet sich ab, dass die Schlupfrate nicht schlechter ist als bei Eiern die nicht versandt wurden. Mich stört nur, dass die Luftblasen nach dem Versand wandern können. Ich werde also noch einige Versuche mit Umverpackung machen.
mir scheint wontolla magt mich nicht -_-
aber wie teuer verkaufste denn bruteier ?
irschfischeman
18.02.2010, 21:30
ist es auch möglich nach belgien zuschicken?
mit kleinem risiko aber na klaro
Wontolla
18.02.2010, 21:39
Original von cat33
mir scheint wontolla magt mich nicht -_-
aber wie teuer verkaufste denn bruteier ?
Falls Du ein Zwerg bist, vielleicht.
Wenn ich Bruteier verkaufe, dann für 2,50 € pro Ei.
Wontolla
18.02.2010, 21:40
Original von irschfischeman
ist es auch möglich nach belgien zuschicken?
Keine Ahnung, aber ich würde das gerne mal versuchen.
Platonic
18.02.2010, 21:44
hey hey,
hab heute Bruteier aus Norddeutschland bekommen ... 30/30 sind durchgekommen ... jetzt lass ich die Eier 2 Tage ruhen und dann ab in den "kühlschrank" ;-)
@ platonic
Wie waren denn die Eier verpackt?
Und mit wem geschickt? Geht das problemlos auch ausserhalb von Deutschland? Die waren ja sicher etwas länger unterwegs?
Wäre sehr froh um genauere Infos, da ich hoffentlich auch bald Eier aus Norddeutschland bekomme.
@ all: dieses Thema ist jetzt ja schon recht lang - wer macht mal eine Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse / worauf sollte man beim BE-Versand achten (Wontolla)?
Danke und Gruss Sizilia
Wontolla
18.02.2010, 22:07
Lies einfach mal den ersten Beitrag, da ist schon alles beschrieben. Der Test insgesamt ist überraschend gut gelaufen.
Ahoj Wontolla,
bei der Suche nach Houdan-Hühner + Bruteiern bin ich leider bisher nur in der Schweiz fündig geworden. Ein Züchter meinte sogar, daß das verschicken von Bruteiern aus der Schweiz in die EU Probleme bereiten könnte, da es illegal ist. Stimmt das?
Viele Grüße von Flatterbacke
HI,
soeben ist bei mir das zweite Päckchen von Wontolla eingetrudelt. Dies war leider etwas länger unterwegs als das erte und die Eier waren schon sehr kalt. Die Luftblasen sahen aber etwas besser aus als das letzte mal. Ich werde sie ab Sonntag bei einem Zuchtfreund im Brüter mit Kippwendung brüten lassen und denn mal schauen ob wir die 40% knacken können.
Weiterhin habe ich noch 20 Bruteier von Phil nach Wontollas Packmethode geschickt bekommen. Diese scheinen aber ordentlich geworfen worden zu sein. Ein Ei hatte nen Knacks in der Schale und bei allen waren die Luftblasen sehr verschoben. Auch diese Eier liegen noch bis So auf der Spitze und kommen dann in den Brüter mit der Kippwendung. Mal schauen was sich da noch so machen lässt.
Falls ich Rückmeldung übers schieren bekomme gebe ich hier Bescheid. Ansonsten gibts erst am 15.03. Rückmeldung. Drückt mir die Daumen.
Ich habe leider beim Postversand Pech gehabt. Bei den Wachteleiern (coturnix japonica) die ich vor zwei Wochen geschickt bekommen habe sind anscheinend nur 1-2 von 16 durch den Frost gekommen. Der Rest ist nach 10 Tagen Brüten unverändert. Die Eier waren im Eierkarton mit Hobelspänen, der wiederum in einem größeren Paket war, das mit Schaumstoff ausgepolstert war, versendet worden.
Der Züchter ist von hervorragendem Ruf und gab ein sonst bei diesem Stamm Befruchtungsraten von nahezu 100% zu haben.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob es an der Kälte oder an erschütterungen lag.
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass die Wachteleier mit einer Masse von grade mal 10-12g viel schneller durchkühlen als ein Hühnerei mit 50g.
Da habe ich grade noch eine Idee gehabt. Wenn man wissen möchte, wie kalt die Eier beim Postversand wirklich geworden sind könnte man folgendes machen:
Man nimmt ein unbefruchtetes Ei und eines dieser günstigen Batteriebetriebenen Innen/Außenthermometer mit max/min Speicher.
Dann bohrt man ein Loch in das ei und steckt den Außentemperaturfühler hinein. Das ganze noch mit etwas Kleber wieder verschießen.
Wenn man das ganze jetzt mit einpackt kann man hinterher die tiefste Temperatur ablesen.
Ist viellecht etwas übertrieben aber ihr seid hier ja auch grade schwer am forschen. :-)
Das gleiche kann man z.B. auch in einem Brüter machen um zu sehen wie sich die (kurzzeitigen) Lufttemperaturschwankungen auf die Temperatur im Ei auswirken. Auch da spielt sicherlich die Eimasse eine Rolle.
So... genug fantasiert :-)
P.S. Das Thermometer müsste sich kalibrieren lassen indem man es sich unter die Zunge legt, die Temperatur nach einiger Zeit abließt und dann mit einem geeichten Fieberthermometer nochmal unter der Zunge nachmißt um die Differenz zu sehen. (Zwischendurch den Mund schön geschlossen halten und durch die Nase atmen. :-)
Platonic
19.02.2010, 19:29
Original von Sizilia
@ platonic
Wie waren denn die Eier verpackt?
Und mit wem geschickt? Geht das problemlos auch ausserhalb von Deutschland? Die waren ja sicher etwas länger unterwegs?
Wäre sehr froh um genauere Infos, da ich hoffentlich auch bald Eier aus Norddeutschland bekomme.
@ all: dieses Thema ist jetzt ja schon recht lang - wer macht mal eine Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse / worauf sollte man beim BE-Versand achten (Wontolla)?
Danke und Gruss Sizilia
Heyhey,
die Eier wareneinzeln in Küchenpapier gewickelt, dann in einen 10er Karton - der war wieder eingewickelt und dann war gaaaaanz viel feines Stroh/heu gemisch in der schachtel, wie wiederum mit vorsicht serbrechlich zugepflastert war - zurzeit ruhen die Eier noch, aber in drei Tagen schiere ich das erste Mal.....
Wontolla
20.02.2010, 10:03
Eben kam ein Päckchen mit 10 Eiern aus dem hohen Norden an.
Als erstes fiel mir die heftige äusserliche Beschädigung auf. Muss aber nichts heissen.
Wie immer, öffnete ich das Päckchen sofort. Die Temperatur der Eier, gemessen mit einem Infrarotthermometer, lag knapp über 13°. Die Aussentemperatur zur Zeit der Ankunft war knapp über +1°.
Beim Schieren zeigten sich die Eier teilweise sehr porös, aber bis auf leicht wandernde Luftblasen völlig unversehrt.
Bis Montag dürfen sie jetzt ruhen und dann geht's ab in den Brüter.
HI,
das hat aber gedauert! Also die heftige Beule hatte das Päckchen schon auf dem Weg von mir zu Dir (hatte ich oben auch iwo erwähnt). Die leicht poröse Schale ist bei den Welsumern normal. Das hängt iwie mit der Punktierung zusammen (vermute ich, da es bei den Zwergen auch so ist) . Hatten bislang alle fremden BE die ich bekommen habe auch. Ich wünsche Dir einen guten Bruterfolg. Ich habe die Eier mit A, B1 und B2 beschriftet.
A ist aus einer anderen Linie wie B1 und B2. Und B1 sind von einem anderen Hahn als B2. Also A zu B1 gleich null Verwandschaft. B1 zu B2 gleiche Hennen, A zu B2 gleicher Hahn. Weiss nicht obs dich interessiert aber ich wüsste nachher gerne getrennt die Befruchtung und Schlupfergebnisse für meine Statistik.
Wontolla
20.02.2010, 12:10
Ja, ich erinnere mich an die Beule die Du erwähnt hast. Den Bruteiern schadet es nicht.
Poröse Eier sind bei Paduanern auch häufig. Mir scheint das genetisch bedingt zu sein. Da arbeite ich noch dran. Auf das Brutergebnis hat das keine Auswirkungen gezeigt und beim Versand auch nicht.
Befruchtung und Schlupfergebnis werde ich dann, wie gewohnt, jedem einzelnen Ei zuordnen und mitteilen.
Ich zähle Linie A 2 Eier
Linie B1 3 Eier
Linie B2 5 Eier
Ja müsste so stimmen. Danke Dir.
Lasst ihr die Eier nach der Reise 2 Tage unverändert auf der Spitze ruhen oder dreht ihr sie auch alle paar Stunden ein wenig um die eigene Achse - so wie es meines Wissens beim Sammeln von BE empfohlen wird?
Danke und Gruss
Sizilia
Nein auf der Spitze lasse ich sie 48h ruhen. Habe ich gute Erfahrungen mit gemacht.
Wontolla
20.02.2010, 13:36
Da sich beim Versand die Eihaut im Bereich der Luftblase von der Schale löst, sehe ich keinen Sinn darin, diesen Zustand durch häufiges Drehen und Wenden noch zu verschlimmern. Bei liegender Lage könnte sich die Luftblase auch nicht an ihrem vorgesehenen Platz stabilisieren.
Darum empfehle ich, die Bruteier nach dem Versand grundsätzlich auf der Spitze stehend zu lagern und bis zum Einlegen in den Brüter ruhen zu lassen.
Philipp G.
20.02.2010, 13:46
So, ich habe gestern geschiert.
Von den 20 Eiern die mir Wontolla geschickt hat, sind 9 Stück befruchtet und gleichmäßig entwickelt.
Abgestorben ist bis jetzt keines.
Ich halte euch über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
mfg Philipp
Original von Sizilia
Lasst ihr die Eier nach der Reise 2 Tage unverändert auf der Spitze ruhen oder dreht ihr sie auch alle paar Stunden ein wenig um die eigene Achse - so wie es meines Wissens beim Sammeln von BE empfohlen wird?
Danke und Gruss
Sizilia
Das handhabt jeder etwas anderst, der Großteil lässt sie aber auf der Spitze ruhen. Wenn sie liegend gelagert werden, ist ein mehrmaliges wenden am Tag unabdingbar.........also Pflicht, da bei nicht - drhen sonst das Ei aufgrund des Feuchtigkeitsverlustes an der Eiinnenwand kleben bleiben kann. Die Wendegeschichte ist auch immer wieder Streitpunkt unter Züchtern. Die einen sagen es ist zwingend nötig, die anderen sagen es ist nicht nötig wenn man sie auf der Spitze lagert.
Mir sind die ganzen Theorien relativ wurscht, denn ich orientier mich einfach an der Henne. Die Henne dreht die Eier bei jedem neu - gelegten Ei auch, teils bewußt, teils unbewußt. Somit drehe ich die Eier auch 2 - 3 mal am Tag in sämtliche Richtungen. Dazu stell ich einfach die gefüllten Eierschachteln mal senkrecht, mal gerade, sogar auf den Kopf usw... Im Nest liegen sie ja auch nicht ununterbrochen auf der SPITZE (auf der Spitze warscheinlich sogar am seltensten!)
Ps. Ein Tag ruhen reicht auch schon völlig aus.
Sorry, ich schweif schon wieder völlig vom eigentlichen Thema ab...... :-[
Schöne Grüße
Malaie ;)
Wontolla
20.02.2010, 13:59
@Malaie
Hier geht es nicht um das Prinzip Wenden oder nicht. Hier geht es speziell um die Behandlung nach dem Versand!
Ist Dir in dem Fall auch jede Theorie wurscht?
An der Henne darfst Du Dich dabei nicht orientieren. Die lassen sich die Bruteier nämlich nicht schicken.
In der Hinsicht hast Du natürlich Recht, der Versand ist bei der "eindeutigen" Überschrift völlig untergegangen! :rotwerd.........war halt ein Weilchen weg.
Darf ich wählen zwischen Steinigung und Strick? ;)
Nach dem Versand handhabe ich das natürlich so wie schon beschrieben............einen Tag auf der Spitze ruhend.
Ob ein oder zwei Tage ist jedem selbst überlassen, in der Regel reicht ein Tag damit sich die ganze Geschichte wieder "ordnen" kann.
Zufrieden???
Schöne Grüße
Malaie ;)
@Malaie: Nimms doch nicht böse. Nach dem Versand wurde ja von mir schon beschrieben. Auch die normalen Bruteier lagere ich mal so wie Du beschrieben hast (mit täglich 2 mal wenden) mal einfach nur auf der Spitze. Je nachdem wie ich gerade Zeit und Lust habe. Habe bislang noch keine Unterscheide festgestellt. Die Henne kann das Ei wohl kaum auf der Spitze lagern, da hast du wohl Recht aber ich kann das und wenn das gut klappt warum denn nicht?
Ich bringe jetzt die Eier zu dem Züchterkollegen der sie morgen einlegt, dann können sie dort auch noch etwas ruhen.
An Deinen Disskussionen hab ich relativ wenig Interesse............und ich bin auch nicht böse. ;) Willst Du stänkern, oder kennst Du das Wort Ironie nicht?
Ottmar weiß schon "wie" ich das meine.........mach Dir mal nicht zu viele Gedanken!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Wieso fährt Du mich gleich wieder an? Ich habe doch nicht gestänkert und habe das auch nicht vor, lass uns dch bitte bei der Sache bleiben.
Passt schon..............
Wontolla
21.02.2010, 22:03
Heute war wiegen und Schieren bei den Bresse/Italiener-Eiern angesagt. Von den Italienern war das mit der Rundumluftblase schon vor Tagen ausgelaufen und an der Horde festgeklebt. Beim Versuch es abzulösen zerbrach es, ist also aus dem Rennen.
Beim Schieren sah man bei allen 8 Eiern eine Veränderung. Demnach gelten sie nach der BDRG-Satzung als befruchtet. Eindeutig als befruchtet zeigt sich das noch verbliebene Italienerei. Wird bestimmt ein Hahn.
Beim Wiegen zeigten nahezu alle Eier nur eine minimale Abweichung vom berechneten Soll.
Hallo,
dan siehts bis jetzt garnicht so schlecht aus viel glück noch ;)
Gruß Till
Gänsemagd_19
24.02.2010, 09:52
Ich hab gerade ein DHL-Paket bekommen, auch mit BE aber das wurde hin un hergeschmissen, da is ne Rieeeesen Delle Im Paket gewesen, ich hab schon das schlimmste erwartet :(
Aber die Eier waren gut verpackt, und äusserlich hat keines einen Schaden genommen "aufatme" nun müssen sie heute Abend beim Schieren nur noch gut aussehen...
Boah war ich böse wo die des Paket ausgeladen hat, und es steht ja extra drauf "NICHT WERFEN-ZERBRECHLICH"....
Gänsemagd_19
24.02.2010, 12:40
Puuh Trotz des Riesen-Schlages sind alle Luftblaasen am richtigen Platz...
Original von Wontolla
Eindeutig als befruchtet zeigt sich das noch verbliebene Italienerei. Wird bestimmt ein Hahn.
sei doch so lieb und erkläre einem nicht-profi woher du das weisst? oder ist das einfach galgenhumor? :-[
Heute ist Schlupftermin bei mir. Die drei eier sahen am Sonntag gut entwickelt aus. Nun Wackeln die eier im Brüter. Schätze mal das das erste heute abend kommt
Wontolla
25.02.2010, 00:25
Original von Nivis
Original von Wontolla
Eindeutig als befruchtet zeigt sich das noch verbliebene Italienerei. Wird bestimmt ein Hahn.
sei doch so lieb und erkläre einem nicht-profi woher du das weisst? oder ist das einfach galgenhumor? :-[
Man nennt das auch Ironie des Schicksals oder ein Unglück kommt selten allein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.