Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Test: Bruteiversand als Päckchen
also doch galgenhumor... :P
da ich grundsätzlich positiv denke drück ich die daumen für eine italiener henne ;D
Wontolla
25.02.2010, 09:19
Ich denke noch positiver ;)
Es war eigentlich nur Spaß. Gerade bei Italienern finde ich einen Hahn gar nicht so übel. Gerade die Hähne der Italiener entsprechen ja den Vorstellungen vom Bilderbuchhahn schlechthin. Es gibt viele Halter, die auf der Suche nach so einem Exemplar für ihre bunte Hühnerschar sind. Darum gehe ich davon aus, dass er, falls es ein Hahn wird, nicht in meiner Küche enden wird.
Bergmann
25.02.2010, 09:41
Ich wollte mich auch mal kurz mit einem kleinem Problem zu Wort melden. Ich habe mir neulich für meine erste Kunstbrut dieses Jahr, auch ein paar Zwerg-Seidenhuhneier schicken lassen und diese sind auch sehr gut verpackt gewesen. Leider war ich nach dem ersten Schieren sehr erschrocken, denn die Luftblasen sind irgendwie verzerrt gewesen, also die Form stimmte irgendwie nicht. Kann es schlecht beschreiben. Nun gut es war auch nichts entwickelt, nur bei 3 Eiern sehr wenig Adern. Ich habe die Eier mal leicht geschüttelt und man spürte richtig die Eimasse hin und herschwappen. Mein Züchterkollege sagte nur die sind zu alt gewesen. Was meint Ihr?? Die Eier sind von einem Erfahrenen Züchter der auch mal hier im Forum aktiv gewesen ist. Er meinte sie sind zu stark geschüttelt worden durch die Post. Die Eier hatte ich nach der Lieferung aber noch 2 Tage ruhen lassen.
Ich denke da hat Yossy Recht und die Eier sind auf dem Postweg geschmissen worden. Wenn die Hagelschnüre gerissen sind bringt ruhen auch nichts mehr. Das hilft nur wenn sich die Luftblasen leicht gelöst haben.
Bergmann
25.02.2010, 09:47
Ok naja vielleicht bekomme ich ja doch noch 3 Küken und davon wenigstens einen Hahn :-)
Es ist natürlich auch nicht die beste Zeit gewesen um Eier zu verschicken. In den Tagen sind es - 10°C gewesen, da hatten es die Postmitarbeiter bestimmt eilig alles in die Autos zu verpacken ;-)
Hi
Das erste Küken ist geschlüpft , leider aber kein Paduaner es ist ein Chabo Küken.
Bruteiversand
Heute hat mich das Retourpaket von Tichabo erreicht.
Alle 12 Bresse-Eier sind äußerlich unversehrt und lagern derzeit zur Stabilisierung der Luftblase auf der Spitze.
Abschließende Untersuchung (Durchleuchten) mache ich vor Brutbeginn am Samstag.
Lonox
Ann-Christin
25.02.2010, 19:13
..gibts auch Fotos von den "Päckchen-Kücken"??
LG Ann.. super gute Idee! :danke :resp
Also morgen mach ich fotos , wenn die ersten in den Aufzuchtskarton Umziehen. Ich hoffe das bis morgen wenigstens ein Paduaner Küken schlüpft , dann gibt es ein exclusives Foto von Ihm/Ihr
@Ann: Fotos von den Küken sind in meinem Thread. Denke der Übersicht halber sollten wir hier keine Fotos einstellen. Höchstens als Anhang für den Schlupfbericht.
Hi
Bis jetzt sind über 15 Küken geschlüpft und so wie es aussieht werden auch alle Chabos Vorwerk und Ostfrisischen Möwen schlüpfen , da angepickt. Leider Haben die Paduaner immer noch nichts angepickt , meinte aber am Mittwoch ein Küken im Ei gehört zu haben nun aber nicht mehr. Ich hoffe das die noch schlüpfen
Original von Lonox
Bruteiversand
Heute hat mich das Retourpaket von Tichabo erreicht.
Alle 12 Bresse-Eier sind äußerlich unversehrt und lagern derzeit zur Stabilisierung der Luftblase auf der Spitze.
Abschließende Untersuchung (Durchleuchten) mache ich vor Brutbeginn am Samstag.
Lonox
Nach einer Durchleuchtung musste ich leider 3 von 12 Eiern mit deutlichen Rissen infolge des Transportes aussortieren.
Die restlichen 9 Bresse-Eier liegen heute Nachmittag mit meinen Mechelner-Eiern im Motorbrüter...
naja 9 eier ist ja auch gut ich hoffe du hasst so gute befruchtung wie bei den eiern die ich Wontolla geschickt habe
LG Till
Wontolla
27.02.2010, 11:05
Original von Lonox
Nach einer Durchleuchtung musste ich leider 3 von 12 Eiern mit deutlichen Rissen infolge des Transportes aussortieren.
Die restlichen 9 Bresse-Eier liegen heute Nachmittag mit meinen Mechelner-Eiern im Motorbrüter...
Erinnere ich mich richtig? Der erwähnte Transport erfolgte nach einer anderen Verpackungsmethode?
Ja Lonox hat die eier in einem packet für 6,90 versendet über dhl
Original von Wontolla
Original von Lonox
Nach einer Durchleuchtung musste ich leider 3 von 12 Eiern mit deutlichen Rissen infolge des Transportes aussortieren.
Die restlichen 9 Bresse-Eier liegen heute Nachmittag mit meinen Mechelner-Eiern im Motorbrüter...
Erinnere ich mich richtig? Der erwähnte Transport erfolgte nach einer anderen Verpackungsmethode?
Beide Verpackungen waren folgendermaßen "geschichtet":
Eier waren watteumwickelt im Eierkarton.
Eierkarton in Styroporverpackung mit Holzspäne/Einstreuspäne als Dämpfer
Styroporverpackung mit seitlicher Poppfolie in Postpaket
Siehe...
Test: Bruteiversand als Päckchen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=460901#post460901)
Mögliches Verbesserungspotenzial:
Die Eier hätten noch ein wenig besser mit Watte "gesichert" werden können. So zumindest meine gefühlte Wahrnehmung
@tichabo: das ist keine Kritik !
nene habe es auch net als kritik empfunden ;)hätte ich aber noch mehr watt reingetan hätte ich den karton net mehr zubekommen da die Bresse eier doch etwas größer sind so hätte meinem empfinden zufolge der karton zu sehr auf spannung gestanden was ich auch net gut fand da die eier so beim aufprall leichter platzen,reißen können .
Hatte ich mal beim versende von Araucaner eiern da habe ich die eier zu stramm eingepackt da sind welche dursch eine aufschlag geplatzt
Hab heute die eier auf gemacht , da Mittwoch schlupftag war. Ich kann ir das nicht erklären :heul . Eins wollte auf der spitzen seite ein loch Picken hat es aber nicht geschafft . Eins ist spät abgestorben. Und das letzte hat es geschafft die eihaut anzupicken , also war in der Luftblase , hat aber kein Loch ins ei geschafft. Es ist ganz komisch , denn alle anderen Chabo Vorwerk und Ostfrisische Möven haben es aus dien eiern geschafft und das sehr gut. Und während der Brut sind von den 30 Eiern nur 3 Abgestorben. Es ist so unfassbar , ich fühl mich schuldig das die Paduaner es nicht geschafft haben :heul .
Also das Fazit von mir .
3 Waren Kaputt , 2 Unbefruchtet , und 5 Befruchtet , aber alle Abgestorben , davon 2 Früh , 3 Spät
Wontolla
27.02.2010, 13:56
Bulle22
Gehen wir mal davon aus, dass die Bedingungen ungünstig waren und Paduaner im Allgeminen schlecht schlüpfen. Dann trifft Dich keine Schuld und ich fühle mich auch nicht schuldig. Wir machen den Test ja nicht umsonst. Er soll uns helfen, den Bruterfolg nach Eierversand zu verbessern. Da sind wir auf einem guten Weg und eine ganze Reihe von Lesern unserer Beiträge wird davon profitieren.
Schicke mir das Päckchen zurück und wenn Du möchtest bekommst Du nochmal Paduanerbruteier. Es läuft ja nicht immer so schief.
Andi Faltner
27.02.2010, 15:46
@Lonox
wenn die Eier nur einen Riss in der Schale haben und nicht auslaufen, d.h. die Eihaut intakt ist, kannst Du die Eier ruhig auch in den Brüter legen. Habe das letztes Jahr auch mal gemacht und es hat bei ca. 2/3 der Eier funktioniert und die Küken sind geschlüpft.
Wontolla
27.02.2010, 21:33
Original von tichabo
naja 9 eier ist ja auch gut ich hoffe du hasst so gute befruchtung wie bei den eiern die ich Wontolla geschickt habe
Dann machen wir mal das Tüpfelchen auf das i und berichten vom heutigen Wiegen der Bresseeier aus dem Päckchen. Die 9 verbliebenen Eier (von 10) sind alle wohlauf. In der Entwicklung dem Tag 12 entsprechend und vom Gewichtsverlust her eng am Soll. Die LF von 55% kann ich so lassen und werde morgen mal schauen was die Welsumer machen.
Na da bin ich mal gespannt auf den Bericht über die Welsumer ;)
Wontolla
28.02.2010, 22:05
Na, dann wollen wir mal für Entspannung sorgen.
Beim Schieren kann man wegen der Schalenfarbe keine Blutbahnen erkennen. Das ist aber, nach BDRG-Vorgaben, auch kein Kriterium. In 8 der 10 Eier ist eine Veränderung vorgegangen. Demnach gelten sie als befruchtet. Die BE mit der Kennung 2-09 und 2-10 sind vermutlich nicht befruchtet. Aus dem bisherigen Gewichtsverlust lassen sich keine Rückschlüsse ziehen. Die Abweichungen bewegen sich am Soll.
Die Befruchtung ist ja schonmal gut, deckt sich mit meiner Beobachtung. Bin vielmehr auf den Schlupf gespannt. Da bin ich heuer nicht über 2/3 raus gekommen. Habe aber nun meinen Brüter repariert und nun hält er die Temperatur wieder perfekt.
Wontolla
28.02.2010, 22:29
Beim Schlupf werden sich voraussichtlich die Spätfolgen des Versands zeigen. Einige Luftblasen sehen besorgniserregend aus. Aber warten wir's ab. Ich lasse noch alle Eier im Brüter.
Wontolla
01.03.2010, 20:01
Seit heute sind 10 Bruteier an exrossi unterwegs.
um 10.00 Uhr ohne Schäden eingetroffen
nächste Meldungen in ca 10-12 Tagen
Wontolla
02.03.2010, 18:15
Original von uteanna
Hallo,
kann ich auch mitmachen?
LG
Ute
PS Könnte Brahma Eier schicken.
Wenn Du jetzt noch möchtest, kannst Du auch noch mitmachen. Nachdem das bisher so gut gelaufen ist, würde mich mal interessieren ob, wann und wie die Eier in Costa Rica ankommen würden und noch mehr, was am Ende schlüpft. Zurück schicken brauchst Du dann aber nichts. Ich möchte das Schicksal nicht zu sehr fordern.
Damit haben sich genug Teilnehmer bereit erklärt, den Test zu unterstützen. Die bisherigen Ergebnisse sind ermutigend und ich warte jetzt noch die ausstehenden Sendungen und Rückmeldungen ab. Wer sich für später gemeldet hat, wird natürlich auch noch einbezogen.
Ja, ich würde super gerne mitmachen u. ich würde auch gerne Eier schicken.
Wir haben hier z.B. super tolle Minnihühner oder auch Kampfhühner.
Ich könnte mal bei den Nachbarn fragen.
Brahmaeier könnte ich auch schicken, ich weiß wo ich welche bekomme.
Meine Rassehühner sind alles noch Küken u. von den anderen wollt ihr sicher keine Eier. Ich habe auch Grünleger, aber die sind sicher auch nicht reinrassig.
LG
Ute
Wontolla
02.03.2010, 18:54
OK, Du stehst auf der Liste, kommst auch bald dran. Kampfhühner aus Centroamerica wären interessant.
super!!!
Und wenn ich eier von Minni oder Kampfhühner schicken soll müßt ihr mir das sagen.
LG
Ute
Andi Faltner
02.03.2010, 22:03
Hallo,
falls ich mich mal einmischen darf...
Ich glaube nicht, dass die Eier unbeschadet durch den Zoll gehen, das ist ja schon ein Problem, wenns Richtung Schweiz geht, da werden die Eier gestochen, wurde mir mal gesagt, was auch immer das heißt. Oder habt ihr da schon andere Erfahrungen gemacht mit dem Versand vom/ins außereuropäische Ausland?
Dann lass ich mir von den Amis gleich ein paar BE von roten Cochin schicken.... :)
Wontolla
02.03.2010, 22:37
Wir werden sehen. Hinterher sind wir klüger und das ist es was wir werden wollen. Anders ausgedrückt: Versuch macht kluch.
Drachenreiter
03.03.2010, 09:05
Original von Andi Faltner
Hallo,
falls ich mich mal einmischen darf...
Ich glaube nicht, dass die Eier unbeschadet durch den Zoll gehen, das ist ja schon ein Problem, wenns Richtung Schweiz geht, da werden die Eier gestochen, wurde mir mal gesagt, was auch immer das heißt. Oder habt ihr da schon andere Erfahrungen gemacht mit dem Versand vom/ins außereuropäische Ausland?
Dann lass ich mir von den Amis gleich ein paar BE von roten Cochin schicken.... :)
Das ist immer eine Frage wie die Eier durch den Zoll gehen und ob überhaupt ;)
Ob Costa Rica, USA oder ... - da wäre ein spezial Direkt Kurier ganz gut geeignet.
Auf normalem Transportweg sehe ich da Probleme!
Wontolla
03.03.2010, 10:39
Manche Teilnehmer am Test sind ja richtig schnell. Auf andere warte ich schon seit Wochen.
Heute Punkt 10:00 Uhr klingelte die Zustellerin von der Post (DHL) und brachte schon die Ramelsloher Bruteier von exrossi. Eine Rasse, die ich sehr schätze und gerne fördern mag.
Gleich ausgepackt, fotografiert und geprüft, zeigte sich folgendes Bild: Bei Aussentemperaturen um 0° konnte ich an den Eiern 11° bis 13° messen. Alle Eier waren äusserlich und auch im Schierbild unversehrt. Den Luftblasen ist es auch diesmal gelungen, die Eihaut in ihrer Umgebung zu lösen.
Die Eier dürfen heute noch kühl ruhen, werden morgen tagsüber langsam vorgewärmt und kommen abends in den Brüter. Dann schaun wir mal.
Melostylos
03.03.2010, 10:57
Hallo,
finde das hier ja hochinteressant.
wie hoch sind die Eigewichte der Ramelsloher ? Hast du das auch festgehalten ?
gruß
chris
Wontolla
03.03.2010, 11:44
Original von Melostylos
wie hoch sind die Eigewichte der Ramelsloher ? Hast du das auch festgehalten ?
Da ich die Gewichtsabnahme während dem Brüten überwache, muss ich sie auch bei der Ankunft wiegen und registrieren. Was sie am Legetag wogen, kann ich dann aber auch nicht wissen.
Das BE-Mindestgewicht für Ramelsloher beträgt 56 Gramm am Legetag.
Die angekommenen Bruteier wogen in Gramm:
56,8 56,2 56,1 55,4 54,6
51,6 51,5 54,0 54,0 50,3
OH, die liegen ja im Bereich meiner Zwergwelsumer. Hätte denen etwas mehr zugetraut.
Die Vorwerkeier gehen am Montag auf Reisen.
Original von Andi Faltner
Hallo,
falls ich mich mal einmischen darf...
Ich glaube nicht, dass die Eier unbeschadet durch den Zoll gehen, das ist ja schon ein Problem, wenns Richtung Schweiz geht, da werden die Eier gestochen, wurde mir mal gesagt, was auch immer das heißt. Oder habt ihr da schon andere Erfahrungen gemacht mit dem Versand vom/ins außereuropäische Ausland?
Dann lass ich mir von den Amis gleich ein paar BE von roten Cochin schicken.... :)
Dazu kann ich (zumindest innereuropäisch) evtl. ende der nächsten Woche mehr berichten.
Am Montag gehen von zwei verschiedenen Züchtern in England BE von Cream Legbars auf die Reise.
Bin schon gespannt wie und ob überhaupt die ankommen.
rabbitking
03.03.2010, 15:57
ich würde auch gerne bei dieser geschichte mitmachen ...
also bruteier verschicken ...
ich habe zwergpaduaner in schwarz ...
wenn jemand tauschen will, einfach melden ...
@rabbitking: Hast du eig. mal selbst ne Probebrut gemacht? Von den 26 Eiern die du mir geschickt hast ist nicht ein einziges befruchtet.
rabbitking
03.03.2010, 16:17
also von der probebrut waren 27 von 30 eiern befruchtet !
Denn muss da entweder beim Transport ordentlich was schief gelaufen sein oder.... egal.
Drachenreiter
03.03.2010, 23:34
Original von Wontolla
Manche Teilnehmer am Test sind ja richtig schnell. Auf andere warte ich schon seit Wochen.
Wie darf ich das verstehen - gibt es etwas Leute die nicht mal in der Lage sind BE zu tauschen?
Also Ich weiß ja das manche nur noch auf Vorkasse BE verschicken aber Vortausch - ist das auch schon nötig???
Original von danstar
Denn muss da entweder beim Transport ordentlich was schief gelaufen sein oder.... egal.
oh oh oh....... das sollte man noch nicht mal denken.... das ist nicht fair!
So u. hier zur aufmunterung ein paar Bilder von Nachbars Hühner
@uteanna und rabbitking: Ja tut mir Leid. Ich möchte hier ja keinem böse Absichten unterstellen. Was halt nur sehr merkwürdig, dass nicht ein Ei entwickelt ist. Können ja aber auch alle beim transport so beschädigt worden sein. Wobei ich das noch nie hatte. Aber einmal ist ja bekanntlich immer das erste mal. Also nochmal sorry, möchte hier keinem was unterstellen.
Wontolla
04.03.2010, 08:13
Ganz wesentlicher Hintergrund dieses Tests sind auch die vom BDRG aufgestellten Richtlinien zum Bruteiverkauf und -Versand. Da wir ja alle dem BDRG angehören, sind diese Richtlinien für uns verbindlich. Für mich persönlich gilt: Wer diese Regeln grundsätzlich ausschließt, disqualifiziert sich selbst. Das hat seinen Grund in teuren Erfahrungen.
Hier nochmal ein Auszug aus diesen Richtlinien:
6. Als Normalbefruchtung, die zu einer Ersatzleistung nicht verpflichtet, gilt bei leichten und mittelschweren Rassen eine Befruchtung von 75%, bei schweren Rassen 50%. Wenn Ersatzeier mitgeliefert werden, so gilt die Befruchtungsgarantie nur für die bestellte und bezahlte Stückzahl ausschließlich der zusätzlich gelieferten Eier.
7. Mängelrügen bezüglich der Beschaffenheit oder Befruchtung der Bruteier sind spätestens innerhalb 14 Tagen (vom Versandtag ab gerechnet) dem Verkäufer schriftlich zu unterbreiten.
8. Die Ersatzleistung für unbefruchtete Eier innerhalb der Garantiegrenzen erfolgt durch Lieferung frischer Bruteier oder wenn dies nicht möglich ist, durch Rückzahlung des Stückpreises. Die Feststellung der Befruchtung kann nach einer Bebrütung von längstens 7 Tagen erfolgen. Jedes Ei, in dem durch die Bebrütung eine Veränderung vorgegangen ist, gilt als befruchtet. (Ein unbefruchtetes Ei ist unverändert wie ein frisches Ei.)
Die Garantie kann von dem Käufer nur in Anspruch genommen werden, wenn er die unbefruchteten Eier hart gekocht und der Länge nach durchgeschnitten mit dem noch sichtbaren Kennzeichen des Verkäufers in dessen Verpackung portofrei zurücksendet. Der Verkäufer ist dann innerhalb einer Woche zur Ersatzlieferung verpflichtet.
Bei ordnungsgemäßer Verpackung wird das Versandrisiko vom Käufer getragen.
Bei ordnungsgemäßer Verpackung wird das Versandrisiko vom Käufer getragen, ist ein Punkt über den sich streiten lässt.
Die Erfahrung zeigt, dass, selbst bei ordnungsgemässer Verpackung, gelegentlich Eier zu Bruch gehen. Ich gehe davon aus, dass wenn die Anzahl der durch die Bebrütung unveränderten Eier, einschließlich der offensichtlich beschädigten Eier, unter 50% liegt, entweder die Befruchtung ungenügend oder die Verpackung nicht ordnungsgemäß war. Darüber liegt es im Rahmen der vorgegebenen Befruchtungsrate oder bleibt Versandrisiko des Käufers. Entsprechend erwarte ich Ersatz oder leiste ihn, wenn ich selbst der Versender war. Im Zweifelsfall will ich dann die Eier schon sehen. Ob sie dann, gemäß den BDRG-Richtlinien, mit meiner Verpackung oder nur die Verpackung an mich zurück gesendet werden müssen, portofrei natürlich, kann man im Einzelfall absprechen. Das gilt selbstredend auch für Eier die getauscht wurden, wobei ich inzwischen bei der im Test beschriebenen Verpackung davon ausgehe, dass sie ordnungsgemäß ist.
Tja Wontolla, nur leider halten sich nicht alle an die BDRG-Richtlinien. Wirklich schade.
Wontolla
04.03.2010, 10:17
Original von danstar
Tja Wontolla, nur leider halten sich nicht alle an die BDRG-Richtlinien. Wirklich schade.
Denen entziehe ich die Lizenz zum Bruteiverkauf.
In dem Zusammenhang habe ich einen Test in Vorbereitung. Der wird fair aber knallhart und dem unterziehe ich mich auch. Da fließt dann alles mit ein, BE-Gewicht, BE-Qualität, Befruchtung, Schlupfquote, Preis, Verpackung und so weiter. Mit sg und besser hätte den bisher noch niemand bestanden. Aber wer bei Totalversagen nicht mindestens Ersatz anbietet bekommt nur die rote Karte.
HI,
wie soll denn der Test aussehen? Und wären meine Welsumer durch den Test gekommen? ^^
Hallo danstar und Wontolla,
ich habe recht schöne, farbreine Brahmas und für Jemanden aus diesem Forum im letzten Jahr Bruteier gesammelt. Da man sich vom Chat her gut kannte, die ersten 10 Eier als Gratisgabe, jedes weitere 50Cent zzgl. Versandkosten. Habe die Eier gut behandelt beim sammeln. Trotzdem von ca 30 Eiern nur 2 Küken....der Empfänger ist ein erfahrener "Brüter".
Danach habe ich für uns Bruteier gesammelt, selbe Voraussetzungen, - aber nicht versendet, als es genug waren... Als ich vom schlechten Ergebnis erfuhr, selbstverständlich einige mehr bebrütet. Und ich hatte dann den Gau, dass es bei mir andersherum war und ich hatte viel mehr Küken als gewünscht.
War der Versand schuld?? War der Hahn nicht in Stimmung??
Ich weiss es nicht, ich gebe jedenfalls keine Bruteier mehr ab. :neee:
Wontolla
04.03.2010, 12:11
Original von Moni V.
Und ich hatte dann den Gau, dass es bei mir andersherum war und ich hatte viel mehr Küken als gewünscht.
War der Versand schuld?? War der Hahn nicht in Stimmung??
Ich weiss es nicht, ich gebe jedenfalls keine Bruteier mehr ab. :neee:
Das geht nicht nur Dir so. Auch ich habe dieses Jahr so einen GAU und schon Anfang Januar zu viele Küken. Damit kann ich aber leben. Der BDRG müsste nach 125 Jahren endlich mal einen praktikablen Standard für den Bruteierversand entwickeln. Kann er nicht, also machen wir es.
Wenn der Käufer Dir die Bruteier nicht, gekocht und aufgeschnitten, zurückgeschickt hat, verhält er sich weder fair noch korrekt und ich würde da einen Täuschungsversuch annehmen.
Original von 2Rosen
Dazu kann ich (zumindest innereuropäisch) evtl. ende der nächsten Woche mehr berichten.
Am Montag gehen von zwei verschiedenen Züchtern in England BE von Cream Legbars auf die Reise.
Bin schon gespannt wie und ob überhaupt die ankommen.
Das würde mich auch brennend interessieren! Ich habe am Dienstag ein Päckchen mit Crested Cream Legbars aus England bekommen - leider in erbärmlichen Zustand. Von 12 Eiern waren 3 Suppe, beim Rest gehen die Luftblasen spazieren. Alle Eier total verkackt....sowas hab ich noch nie gesehen :o
Allerdings hat der Doofi die Eier erschreckend verpackt. 2 6er Eierkartons und darum ein wenig Polsterfolie und dann in ein Kartönchen gesteckt, das kaum größer als die Eierschachteln war - suboptimal >:(
Wenn Deine heil ankommen, magst Du mir per PN die Kaufadresse durchgeben - ganzliebschau :roll
LG, Karin
Original von 2Rosen
Original von Andi Faltner
Hallo,
falls ich mich mal einmischen darf...
Ich glaube nicht, dass die Eier unbeschadet durch den Zoll gehen, das ist ja schon ein Problem, wenns Richtung Schweiz geht, da werden die Eier gestochen, wurde mir mal gesagt, was auch immer das heißt. Oder habt ihr da schon andere Erfahrungen gemacht mit dem Versand vom/ins außereuropäische Ausland?
Dann lass ich mir von den Amis gleich ein paar BE von roten Cochin schicken.... :)
Dazu kann ich (zumindest innereuropäisch) evtl. ende der nächsten Woche mehr berichten.
Am Montag gehen von zwei verschiedenen Züchtern in England BE von Cream Legbars auf die Reise.
Bin schon gespannt wie und ob überhaupt die ankommen.
Zwischen der Schweiz und beispielsweise dem Vereinten Königreich besteht aber insbesondere deshalb ein großer Unterschied, weil aus UK nach Deutschland innerhalb der EU verschickt würde. Die Schweiz ist nicht Mitglied der EU. Das macht in zollbetreffender Hinsicht einen Unterschied. Ansonsten kann man sagen, dass tierische Produkte von anderen Kontinenten und allen Nicht-EU-Staaten normalerweise gar nicht eingeführt werden dürfen. Fleisch- und Milchprodukte, Eier und auch etwa Honig darf aus Nicht-EU-Staaten nicht eingeführt werden. Also, falls Costa Ricanische Eier den Zoll an einem Flughafen tatsächlich passieren, dann nur, weil die Kapazität der zu überprüfenden Sendungen diejenige der Zöllner übersteigt und daher nur ausgewählte Sendungen gescannt werden.
Inwieweit Zollabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz bestehen, die das Austauschen von Fleisch- und Milchprodukten etc. anders regelt, weiß ich nicht. Grundsätzlich ist Vorsicht geboten. Da die Entsorgung von sichergestellten "Gegenständen" vermutlich vom geplanten Empfänger zu entrichten sind, sofern der Absender in dieser Hinsicht nicht haftbar gemacht werden kann.
Grüße florku
Hallo Florku,
theoretisch hast du Recht, aber in der Praxis sieht es etwas anders aus. Als mein Sohn vor 10 Tagen hier landete hatte er 25 Bruteier von Seidenhühnern mit. Außerdem jede menge Käse, Salami, Schinken, gekochten Schinken usw. Der Zöllner ließ meinem Sohn die Koffer öffnen, hat alle diese Sachen gesehen (außer die Eier) u. hat die Koffer wieder zu gemacht. Solange die Sachen ordnungsgemäß verschweißt sind, dürfen sie auch eingeführt werde (u. wir lassen sie uns immer sehr gut schmecken).
Die Eier sind eine andere Sache. Im Nov. hatte mein Sohn mir 34 Seidenhuhneier aus D. mitgebracht u. alle 34 wurden ihm am Zoll in Costa Rica abgenommen. Die Begründung war: Vogelgrippe in Deutschland!
Außer das einem die Eier abgenommen werden passiert hier nichts weiter. Aber ich finde, das ist schon Strafe genug, denn ich war damals am Boden zerstört, was ich auch im Hühnerforum geschrieben hatte.
Daraufhin hat eine Frau (Susanne) mir angeboten, mir Seidenbruteier zu schicken. Zwei Päckchen hat sie mir geschickt mit insgesamt 19 Eiern. Alles war super verpackt u. die Eier kamen nach einer Woche unversehrt, zumindest Äußerlich, hier an.
Wenn es dich interessiert kannst du ja mal da rein schauen: Ute's Glucken Teil II: eingeflogene Eier in Costa-Rica
Von den 19 Eiern sind mir 2 Küken geblieben. Eins ist Tod gewesen u. das andere deformiert u. auch gleich gestorben. Aber meine Zwei lebenden, die sind super gut drauf. Hier in Costa Rica gibt es nur weiße Seidis, ich bin jetzt die erste die Andersfarbende hat!!
Aus der Schweiz darf ich so viel Eier wie ich will einführen. Da in der Schweiz keine Vogelgrippe ist. Toll!!! Wahrscheinlich machen die Vögel an der Grenze halt???
Da mein Mann Schweizer ist haben wir im Jan. besuch aus der Schweiz bekommen. Sie haben mir 40 Seidenhuhneier mitgebracht (natürlich auch wieder leckere Sachen). Alle 40 Eier sind ohne Fragen durch den Zoll gegangen!!!!
Von den 40 Eiern habe ich jetzt 11 Seidenküken, die jetzt auch schon fast einen Monat alt sind!
LG
Ute
Andi Faltner
04.03.2010, 20:33
Hallo Ute,
der Versand klappt vielleicht von Deutschland oder Schweiz aus nach Costa Rica, aber mit Sicherheit nicht umgekehrt. Ich bekomme ab und zu mal Angelzeug von einem Freund aus den Staaten, auf den Paketen klebt förmlich noch der Geifer der Zollbeamten drauf, so wie die da alles bis ins Kleinste auseinanderrupfen. Hatte die letzten 3 Jahre kein Paket mehr, was nicht geöffnet war, selbst an Weihnachten, wenn viel los ist. Das erinnert daran, wenn man vor 25 Jahren Pakete von West nach Ostdeutschland geschickt hat, traurig!
Original von uteanna
Wenn es dich interessiert kannst du ja mal da rein schauen: Ute's Glucken Teil II: eingeflogene Eier in Costa-Rica
[...]
LG
Ute
Das verfolge ich doch schon längst! :D Aber ansonsten muss ich Andi recht geben, dass das größtenteils so laufen wird:
Original von Andi Faltner
der Versand klappt vielleicht von Deutschland oder Schweiz aus nach Costa Rica, aber mit Sicherheit nicht umgekehrt.
Würde mich zumindest wundern, wenn das wirklich durchkommt.
Grüße florku
Hallo Andy u. Florku,
tja, dazu kann ich jetzt nicht viel sagen. Kann schon sein das ihr da recht habt. Ist schon traurig wie sich das so alles geändert hat.
Im Grunde müsst Ihr das entscheiden. Wenn ich einige Päckchen schicken soll, dann schicke ich sie.
Ich hatte an meine Schwester schon mal Zigaretten geschickt (die sind hier ziemlich billig), einmal kamen sie an u. ein andermal wollte der Postbote Zoll von meiner Schwester. Die hat die Annahme verweigert u. das war es. Kurze Zeit später kam das Päckchen wieder bei mir an, mit der Aufschrift „Annahme verweigert“.
Ich bin da jetzt auch ziemlich Ratlos?????
LG
Ute
cosmicmary
05.03.2010, 18:57
... kann auch einen kleinen Beitrag zu diesem Thema leisten.
Meine Bruteier wurden Vorgestern Vormittag (Mittwoch) nur 110km von hier entfernt abgeschickt. Bis heute ist noch nix angekommen ???
Dazu ist es ja recht frostig draußen! ... und meine Henne sitzt und sitzt :-[
Meint ihr der Eiinhalt überlebt es?!
Wontolla
05.03.2010, 22:08
Heute begann die heiße Phase für die Bruteier von tichabo. Neun Eier waren noch im Rennen und beim Schieren wurden zwei disqualifiziert. Sie sind abgestorben. Beim Italienerei hatte sich die Eihaut rundum von der Schale gelöst. Erklären kann ich das nicht, aber so kann kein Embryo atmen. Der Gewichtsverlust pro Ei ist wild durcheinander, überwiegend aber zu niedrig. Das veranlasst mich, die LF erst am 21. Tag zu erhöhen.
Ans rechte Ende der Tabelle habe ich noch eine Spalte mit Temperaturwerten angefügt. Das sind die Werte, wie ich sie nach ca. 20 Minuten Abkühlung, am Ende von Schieren und Wiegen, mit dem Infrarotthermometer an der Eioberfläche gemessen habe. Bemerkenswert finde ich, dass die Werte der beiden abgestorbenen Eier, wenn auch nicht erheblich, so doch am niedrigsten waren.
Jetzt noch drei Tage bis zum Schlupf und morgen sind auch schon die Welsumer mit Wiegen dran.
....tja, das hängt halt immer vom Faktor Schüttel x Schmeiss ab...soll heissen, die Eier können gerne ein paar tausend Kilometer weit reisen wenn sie die Strecke relativ ruhig zurücklegen, bzw. es reicht wenn sie vom Nachbarort kommen und der Postbote einen lustigen Tag hat......
Letztendlich ist es halt immer ein Glücksspiel, weil man keinen Einfluss darauf hat, was den Eiern unterwegs alles zugemutet wird. Es kann gutgehen, vor Allem, wenn die Sendung gut verpackt wird. Es ist aber immer mal möglich, dass das Paket vom Förderband fliegt, oder ein "umsichtiger" Zusteller den neuen Kühlschrank für Müllers draufschmeisst :o
Bruteiversand ist und bleibt Eier-Roulette.......
LG, Karin
Aber die 10 Eier kamen doch in einem Päckchen. Ich finde es schon ein bisschen schade, dass dann ausgerechnet die beiden Italiener-Eier den Transport nicht überstanden haben.
Grüße florku
Wontolla
06.03.2010, 11:23
Mir scheint: Ei ist nicht gleich Ei!
Dass sich die Eihaut rundum bei beiden Italienereiern gelöst hat, liegt ganz sicher nicht oder nicht nur am Transport.
@ Wontolla
Kannst Du das präzisieren, wie Du das meinst?
Ich habe ja auch schon die Erfahrung gemacht, dass manche Eier (Rassen) den Versand besser überstehen und andere wiederum ziemlich lädiert ankommen.
Ich habe das bis jetzt immer zuerst auf das Alter der Eier bezogen und dann halt auf die Transportbedingungen.
Nur jetzt wo Du das erwähnst komm ich echt ins grübeln....manchmal sind die Versandkartons äußerlich total unbeschadet und der Inhalt, trotz bester Verpackung hinüber und dann kommen wieder Eier, die so lala verpackt sind und alle heile.
Ich hab z.B. schon öfters Orpington-Eier bekommen, aber noch nie waren die brauchbar. Immer die Luftblasen am wandern und die Hagelschnüre gerissen - ob das tatsächlich auch an der Rasse liegen kann?
LG, Karin
Wontolla
06.03.2010, 14:31
Was soll ich da noch präzisieren? Für mich sieht das, auch schon länger, so aus, als wären nicht alle Eier, vermutlich rassebedingt, versandfest.
Gesprächsweise habe ich auch schon mal den Gedanken ausgesprochen und das war auch meine ursprüngliche Absicht, alle Bruteier an mich selbst zu versenden um durch Selektion versandfeste BE als Rassemerkmal zu erzielen. Aber schon das erste Ergebnis mit der Schlupfquote von 80% hat dieses Vorhaben erübrigt.
Dafür hat gerade dieser Test für mich eine ganze Reihe, teils unerwarteter, Erkenntnisse gebracht. Ich fände es phänomenal, wenn sich ein Dauerthread etablieren würde, in welchem man zeitnah berichtet welche BE wohin versandt wurden, mit welcher Verpackung, wie sie ankamen und was daraus wurde. Aus der Vergangenheit zu erählen ist nämlich längst nicht so überzeugend und aufschlussreich. Klar, wer sein Gesicht nicht verlieren will, muss dann auch gegebenenfalls Ersatz leisten.
Ja, das wäre wirklich interessant.
Meine Cream Legbars aus England kann ich aber nicht wirklich anführen, denn die waren, wie schon erwähnt, extrem schlecht verpackt und verdreckt. Wer weiss, ob das Ferkel überhaupt einen Hahn dabei hat :o
Ich hab sie gestern trotzdem mit eingelegt, obwohl ich ziemlich sicher bin, dass da nix draus wird. Bei dreien ist zumindest die Idee von einer stabilen Luftblase - vielleicht hilft es ja, dass bei meinem Brüter die Eier auf der Spitze stehen.....
Ich werde es heuer auf jeden Fall noch mal mit Orpingtons versuchen - ich kann nicht glauben, dass es mir nicht gelingen soll, auch mal heile Eier zu erhalten - ich meine, andere kriegen sie ja auch geschickt und es klappt...oder?
LG, Karin
Aktueller Zwischenstand zur "Postbrut" (7 Bruttag)
12 Bresse-Eier von Tichabo
3 mit Versandschäden (Rissen) aussortiert
1 unbefruchtetes Ei
8 befruchtete Eier
davon 2 mit erheblich deformierter Luftblase
ja da bin ich froh das meine Bresse so gute befruchten trotz des versandes und der wackeligen luftblasen bei ankunft und wünsche viel erfolg beim schlupf ;)
Wontolla
06.03.2010, 22:12
Heute ist Tag 12 und seit R-com und der Gewichtsverlusttabelle ist das bei mir ein Schier- und Wiegetag.
Die BE mit der Kennung 2-09 und 2-10 sind, ohne Zweifel, nicht entwickelt. Beide Eier habe ich entfernt. Die BE mit der Kennung 0-02 und 2-06 sind fraglich, vermutlich abgestorben, verbleiben aber noch im Brüter. Die Abweichungen im Gewichtsverlust sind ein Abbild der unterschiedlichen Beschaffenheit der Schalen. Die Temperatur an der Oberfläche wurde nach 12 Minuten Abkühlung gemessen.
manharter
06.03.2010, 22:17
Original von Myfanwy
... ich kann nicht glauben, dass es mir nicht gelingen soll, auch mal heile Eier zu erhalten - ich meine, andere kriegen sie ja auch geschickt und es klappt...oder?
LG, Karin
... wir können ja mal einen innerösterreichischen Probeversand machen ... die Österreichische Post ist meiner Erfahrung nach nicht sehr zimperlich mit Pakteten, vor allem nicht, wenn man selber "zerbrechlich - vorsicht" oder so draufgekritzelt hat, da es eine eigene aufpreispflichtige Versandoption dafür gibt ...
@ manharter
Ja, mein Lieber, da kann ich ein Lied davon singen! Ich schicke ja gar nix mehr mit der Post.
Wir haben einen Porzellanladen und ich habe daher reichlich Erfahrung mit dem Versand zerbrechlicher Waren und was die Postfuzzis aufführen, verbietet mir meine gute Erziehung in Worte zu kleiden.
Man ist versucht anzunehmen, dass der Hinweis "Zerbrechlich" die Herrschaften nur noch mehr motiviert mit den Paketen Weitwurfübungen zu machen. Die Kerls haben noch nicht mal ein schlechtes Gewissen, wenn sie dir die Lieferung von der LKW-Rampe vor die Füße knallen. Beschwerden lösen allerhöchsten ein Schulterzucken aus....
Aber Du hast Recht, ein innerösterreichischer Austausch wäre auch interessant.
Andererseits hab ich ja in Österreich schon X-mal versucht an gutes "Material" zu kommen. Bisher leider vergebens. Ich bin aber grundsätzlich immer für alles offen!
LG, Karin
manharter
06.03.2010, 22:38
... :laugh ... jaja die Postler ...
... was suchst Du für Bruteier? ...
ORPINGTONS!!! Möglichst in einem Stück :laugh
manharter
06.03.2010, 22:49
... davon habe ich nur ein Stück ... eine gelbschwarz-gesäumte Henne ... von der Züchterin könnte ich sicher ein paar BE organisieren ...
Wow...da bin ich maximal interessiert. Das wäre sogar unser Wunsch-Farbschlag...d.h. meine Tochter ist auf die Orpis so fixiert und irgendwie gelingt es uns nicht Bruteier von dieser Rasse in brauchbarer Qualität zu bekommen.
Ich meine, Salzburg ist ja nicht die Pampa und als Grenzösi hab ich ja auch die Möglichkeit aus Deutschland zu bestellen, aber bis dato haben wir immer die A....karte gezogen :(
Wenn Du also einen Kontakt zu einem guten Züchter vermitteln könntest wäre ich Dir unendlich dankbar - gerne auch über PN um die anderen Leser in diesem Thread nicht zu langweilen....
LG, Karin
Philipp G.
07.03.2010, 15:39
So, heute ist ja Schlupf,
2 Eier musst ich beim Umlegen auf die Schlupfhorde aussortieren, aber 6 sind jetzt noch drinn, eines ist schon geschlüpft, und von den restlichen 6 sind mind. 2 schon angepickt :)
Ich halte euch auf dem Laufenden.
mfg
Wontolla
07.03.2010, 22:18
Ich finde die Schlupfmeldung von tichabo nicht. Sollte da nicht auch schon Termin sein?
Philipp G.
07.03.2010, 23:45
Nr. 2 und 3 sind draussen, Nr. 4 ist angepickt. Berichte Morgen früh weiter.
mfg
Wontolla
08.03.2010, 08:45
Wie ich jetzt erfahren habe, hat sich in den Eiern bei tichabo nichts entwickelt.
Die Bresseeier von ihm sind temingemäß angepickt. Eins jedenfalls.
Philipp G.
08.03.2010, 14:28
Und noch ne Rückmeldung. Von den 7 im Brüter verbliebenen sind im Moment 6 Stück geschlüpft, im 7. hört man es aber noch piepen, die Frage ist, ob es noch schlüpft.
Morgen oder Übermorgen bekomme ich noch BEs von Tollbunten Paduanern. Auch über die Schlupfrate dieser Eier kann ich berichten.
mfg
Wontolla
08.03.2010, 15:15
So ganz am Rande interessiert mich mal, wo meine Päckchen mit den Weisshaubeneiern bleiben. Die tollbunten haben aber mit dem Versandtest nichts zu tun. Interessiert mich trotzdem was da schlüpft.
Auch bei mir piepst es schon aus dem Brüter. Das erste Bresseküken schaut auch schon durch die Scheibe.
@Wontolla: Das deine Weisshaubeneier noch nicht da sind ist glaube ich meine Schuld. Philip hat mir zwischendurch mit den Päckchen noch Vorwerkeier geschickt. (Die werde ich natürlich auch in die Tests mit aufnehmen). Habe ihm die Päckchen aber heute zurückgeschickt so dass er dir die Weisshauben nun bald schicken kann. Ausserdem sind auch seid heute vormitttag 10 Vorwerk auf dem Weg zu Dir.
Wontolla
08.03.2010, 16:03
Und? Wie sind die Vorwerkeier bei Dir angekommen? Alle unversehrt?
Eins hatte einen Riss in der Schale und bei vielen waren die Luftblasen teilweise verrutscht. Ich glaube die mussten gut was mitmachen. Nach dem ersten schieren sind auch 10 von 20 rausgeflogen. Von den 13 die ich hier (von den gleichen Tieren) gesammelt und eingelegt habe sind noch alle im Rennen. Am kommenden Dienstag wissen wir mehr.
Wontolla
09.03.2010, 22:30
Hier ist mal der vorläufige Schlupfbericht der Bresseeier. Von den 7 Eiern in der Schlupfhorde sind 3 nicht angepickt worden. Zwei Küken, ein schwarzes und ein weißes sind geschlüpft. Zwei weitere weiße sind während dem Schlupf stecken geblieben. Beide habe ich aus dem Brüter entnommen und geöffnet. Eins gab kein Lebenszeichen mehr von sich. Das andere war, vermutlich wegen Problemen am Nabel, im Ei festgetrocknet. Sein Dotter ist zwar völlig eingezogen, aber der Bereich um den Nabel ist pechschwarz.
Philipp G.
09.03.2010, 22:45
Und hier mein Abschlussbericht.
Alle 7 im Brüter verbliebenen Eier sind geschlüpft. Eines zwar erst heute morgen, aber das ist ja zweitrangig.
Freue mich schon, die kleinen aufwachsen zu sehen.
mfg
Wontolla
09.03.2010, 22:51
Und ich freu mich erst. Das ist doch wieder mal ein Lichtblick. Bei meiner letzten Brut (ohne Versand) sind aus 20 Eiern 8 Küken geschlüpft.
Wontolla
10.03.2010, 13:23
Heute um 10:10 Uhr sind aus 660 km Entfernung 10 Vorwerk-Bruteier angekommen. Bei Aussentemperaturen um 0° waren die Eier 12° "warm". Äusserlich beschädigt war keines und auch beim Schieren fand sich kein Riss. Nur die Luftblasen schon wieder. Bei zwei Eiern war die Eihaut völlig losgelöst von der Schale und die Luftblasen konnten an jede Stelle im Ei gebracht werden.
Die drei Bresse-Küken sind inzwischen bei den drei Wochen alten Paduanern und kuscheln sich dazwischen oder rennen mit durch die Kükenetage.
Schön das sie wenigstens heile angekommen sind. Das mit den Luftblasen scheint wohl echt Glückssache zu sein wie mit dem Päckchen umgegangen wird.
Drachenreiter
10.03.2010, 14:16
Ich habe neulich 10 BE in die Schweiz verschickt - Rückemeldung heute alle 10 Eier befruchtet.
Somit dürfte einer Wiedereinbürgerung der weißen Altsteirer in der Schweiz nix entgegenstehen! :)
´Hey;)
Ich erfolge den Thread jetzt schon länger, echt interessant;)
@danstar: Haste den mal aktuelle bilder deiner paduküken?
mike
stelle morgen oder übermorgen mal wieder aktuelle Bilder in meinen Vorstellungsthread
Wontolla
11.03.2010, 21:25
Für die Ramelsloher war heute Schieren und Wiegen angesagt.
Dabei entdeckte ich einen feinen Riss im Ei auf Platz 5. Das ist aber ohnehin nicht entwickelt und wurde entnommen. Trotzdem, befruchtet waren alle 10 Eier.
Wontolla
12.03.2010, 19:18
Hier geht es richtig rund. Heute kamen die Vorwerk in den Brüter und die Welsumer in die Schlupfhorde.
Die Eier mit der Kennung 0-x (A-Eier) sind beide abgestorben. Ein weiters von den B1-Eiern (1-04). Die Gewichtsentwicklung gibt mir Rätsel auf. Macht aber nix, irgendwann werde ich das schon deuten können. Die Luftblasen der 5 verbliebenen Eier sind jetzt zwar etwas unförmig, aber wenigstens stabil. Die Temperaturwerte nach dem Wiegen und Schieren stellen mich aber dann doch zufrieden. Die Werte um 32,5° zeigen deutlich: Da ist Leben in der Bude.
Na das sieht doch, für Versandeier, gar nicht mal sooo schlecht aus.
Wontolla
12.03.2010, 21:47
Original von danstar
Na das sieht doch, für Versandeier, gar nicht mal sooo schlecht aus.
Da hast Du wieder recht. Aber gezählt wird nach dem Schlupf.
Inzwischen habe ich ein kleines Problem: Eingangs habe ich angekündigt:
Original von Wontolla, auszugsweise
Die von mir abgegebenen Eier liegen im Gewicht grundsätzlich über dem BE-Mindestgewicht des Standards (48 g) zwischen 50,0 und 52,9 Gramm.
Anfang nächster Woche soll tichabo 10 BE bekommen und ich kann nicht entsprechend meiner Vorgaben liefern. Das ist mir jetzt richtig peinlich, aber der Stamm ist reduziert worden und ich habe keine Hennen mehr, die so kleine Eier legen.
Falls keiner Einspruch erhebt, bestehen die noch ausstehenden Sendungen aus Bruteiern gemäß internationalen Standards, zwischen 50,0 und 55,0 Gramm.
Ich glaube da hat niemand was dagegen ^^
heute habe ich die ersten Ergebnisse
6 Eier befruchtet
4 Eier unbefruchtet
Wontolla
13.03.2010, 17:42
Wenn am Ende 6 schlüpfen, wär es gar nicht so schlecht.
Original von Lonox
Aktueller Zwischenstand zur "Postbrut" (7 Bruttag)
12 Bresse-Eier von Tichabo
3 mit Versandschäden (Rissen) aussortiert
1 unbefruchtetes Ei
8 befruchtete Eier
davon 2 mit erheblich deformierter Luftblase
Soeben habe ich nochmals geschiert.
Der Postversand fordert seinen Tribut - 5 Eier sind abgestorben.
Damit verbleiben nur noch 4 Eier im Brüter.
Das ist sehr schade und ernüchternd.
Andererseits bestärkt es mich in meiner Vorgehensweise Bruteier immer selbst abzuholen bzw. abholen zu lassen.
Einen Versuch war es wert...
Bergmann
15.03.2010, 10:42
Hallo zusammen,
Ich nehme zwar nicht an Eurem Test teil, aber verfolge den Thread regelmäßig. Nun habe ich mir zu dem Thema deformierter oder wandernder Luftblase mal ein paar Gedanken gemacht, da es mich auch kürzlich getroffen hat. Was haltet Ihr von dem Gedanken, wenn man die Eier nicht so sturr und festsitzend verpackt sondern etwas beweglicher?? Sinn soll sein das die Eier evtl. nicht so direkt erschütterungen ausgestzt sind, sie könnten vielleicht ein paar Zentimeter hin und her rollen oder würde das nichts bringen? Hatte an eine Verpackung im Schukarton gedacht, welche sich in 10Fächern aufgliedert die rund um das Ei mit Watte ausgelegt sind, aber die würde wenn nicht zu viel ja ein wenig nachgeben und evtl abfedern. Den Schuhkarton dann nochmal in eine andere Verpackung. Was denkt Ihr darüber? Bin am überlegen mal einen Selbsttest durchzuführen, an mich selbst adressiert.
Wontolla
15.03.2010, 11:12
Wenn die Eier bei einem Stoß in Bewegung kommen, müssen sie auch wieder abgebremst werden. Geschieht das nicht effektiv, geht schon die Schale zu Bruch. Kommen die Eier durch mehrere Stöße ins Schwingen, dabei in gegensinnige Bewegung, gibt es unweigerlich Matsch. Die Schale kann man am wirkungsvollsten schützen, wenn man den Eiern innerhalb der Packung keinen Spielraum lässt.
Die Eierschachtel selbst muss sich gebremst bewegen können, damit sie die Beschleunigungsenergie beim Stoß in Bewegung umsetzen kann und dadurch die einwirkenden Kräfte am und vor allem im Ei auf ein verträgliches Maß herabsetzt. Schaumgummi macht das ganz gut. Leider habe ich auf dem Markt keine wirklich geeignete Schachtel, mit dickerer Schaumgummischicht, gefunden. Dem stehen auch die zulässigen Abmessungen eines Päckchens (15 cm) entgegen.
Mit diesem Hintergrund sind die Ergebnisse der Testpäckchen für mich beeindruckend. Als innere Packung ideal wären Eierschachteln nach englischem Muster. Die hier üblichen Eierschachteln sind trotz Wattepolsterung nur ein kostengünstiges Provisorium.
P.S.: Das erste Welsumerküken ist geschlüpft und die Weißhaubeneier sind angekommen. Berichte folgen später.
Original von Bergmann
Hallo zusammen,
Ich nehme zwar nicht an Eurem Test teil, aber verfolge den Thread regelmäßig. Nun habe ich mir zu dem Thema deformierter oder wandernder Luftblase mal ein paar Gedanken gemacht, da es mich auch kürzlich getroffen hat. Was haltet Ihr von dem Gedanken, wenn man die Eier nicht so sturr und festsitzend verpackt sondern etwas beweglicher??
Ja, darüber denke ich auch schon länger nach. Ich habe letztes Jahr von jemandem BE bekommen, die waren auf dem ersten Blick erschreckend verpackt, aber nicht ein einziges Ei hatte eine defekte Luftblase oder sonstige Beschädigungen und die Schlupfrate war außerordentlich gut. Die Dame hat die Eier nur in Küchenrolle einzeln eingewickelt und so in die Eierkartons gesteckt. Die einzelnen Kartons waren mit Zeitung (locker) in einem Karton und der wiederum wieder in einem großen Karton. Die Zwischenräume jeweils nur locker mit zerknülltem Papier ausgefüllt. Die einzelnen Kartons waren beweglich. Der Außenkarton sah vom Versand extrem mitgenommen aus, alle Ecken eingedellt und insgesammt sehr verschrammt - die Sendung (über DHL) hat also gut was mitgemacht.
Es kann also durchaus sein, dass die Eier mehr abkönnen, wenn sie die Möglichkeit haben etwas "abzufedern". Wichtig wäre dann halt nur, dass die direkte Umgebung des Eis weich ist und Püffe auffängt, wie eben z.B. Watte oder weichgeknüllte Küchenrolle oder meinetwegen auch flauschiges Toilettenpapier.
Ich bin aber trotzdem auch immer noch überzeugt, dass die Frische der Eier in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Versandergebnis steht. Wenn jemand nur 3 Hennen hat und dann 2 Wochen Eier sammelt, dann sind es vermutlich nur die frischesten, die den Versand gut überstehen. Das Eiweiss ist beim frischen Ei einfach viel kompakter/stabiler und die Luftblase noch winzig.
So meine ich, dass es vielleicht vernünftiger erscheint, lieber 6 frisch gelegte Eier auf den Weg zu schicken und dann halt ein paar Tage später die nächten 6. Es wäre in dem Sinne besser, der Empfänger sammelt die Eier und nicht der Absender. Der mehrfach zu bezahlende Versand steht in keinem Verhältnis zu den Kosten, die durch vergeudete Eier entstehen.
Momentan denke ich auch über den Aspekt nach, den Wontolla aufgeworfen hat, dass die Eier mancher Rassen den Versand wohl nicht so gut überstehen.
Fakt wird sein, dass eben einfach ein Zusammenhang zwischen allen Aspekten gegeben sein wird und die Aufgabestellung sollte sein, die Quintessenz der positiven Aspekte herauszufiltern und so dem BE die besten Bedingungen zu bieten.
Denn ohne Versand wird es nicht möglich sein, an bestimmte Rassen zu kommen, vor Allem, wenn man weit ab von guten Züchtern lebt.
LG, Karin
Wontolla
15.03.2010, 11:22
Original von Myfanwy
Ich bin aber trotzdem auch immer noch überzeugt, dass die Frische der Eier in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Versandergebnis steht. Wenn jemand nur 3 Hennen hat und dann 2 Wochen Eier sammelt, dann sind es vermutlich nur die frischesten, die den Versand gut überstehen. Das Eiweiss ist beim frischen Ei einfach viel kompakter/stabiler und die Luftblase noch winzig.
So meine ich, dass es vielleicht vernünftiger erscheint, lieber 6 frisch gelegte Eier auf den Weg zu schicken und dann halt ein paar Tage später die nächten 6. Es wäre in dem Sinne besser, der Empfänger sammelt die Eier und nicht der Absender. Der mehrfach zu bezahlende Versand steht in keinem Verhältnis zu den Kosten, die durch vergeudete Eier entstehen.
Das ist eines der Schlüsselergebnisse aus dem Test! Frische Eier, mit kleinsten Luftblasen, überstehen den Versand am besten. Vermutlich sind manche großen Luftblasen auch rassebedingt.
manharter
15.03.2010, 12:15
Original von Wontolla
... Leider habe ich auf dem Markt keine wirklich geeignete Schachtel, mit dickerer Schaumgummischicht, gefunden. Dem stehen auch die zulässigen Abmessungen eines Päckchens (15 cm) entgegen ...
... was hältst Du von Noppenschaumverpackungen? ... damit habe ich schon ein paarmal meine Zwergbrahma-Bruteier verschickt ... da ist noch nie ein Ei kaputt gegangen ...
... Beispiellink mit Foto: http://www.pressel.com/group.whtml?v_country=AT&v_lang=DE&v_curr=EUR_AT&cart=1268651030113922748&v_gr1=5&v_gr1_id=1000005&v_gr2=3&v_gr2_id=2000016&v_gr3=27&v_gr3_id=3000388
Wontolla
15.03.2010, 12:38
Ist schon erstaunlich!
Bachstelze
15.03.2010, 16:24
Hallo, Ihr lieben Hühnerzüchter,
Ihr solltet Euch das Problem Schaumstoffverpackung im Zusammenhang mit Bruteierversand mal zu Gemüte führen. Ich habe den ganzen lieben langen und kalten Winter immer Wachtelbruteier verschickt. Mit Schaumstoff (30 mm) wurden sie der Kälte wegen sorgfältig eingepackt. Bis auf eine Sendung (scheinbar zu 45 % unbefruchtet, vermutlich aber doch Kälteschaden) hatten alle Brutergebnisse wie im besten Frühling.
Im Päckchen mit je einer Schaumstoffpackung unten und oben lassen sich sicher auch Hühnereier gefahrenarm verschicken. Zumindest ist der Schaumstoff wesentlich pufferfreundlicher als Styropor oder alle andere Materialien. In Frage käme höchstens noch eine mehrfache Schicht von Noppenfolie, die ich nebenbei noch anwendete.
Wie die direkte Verpackung der Eier in der Mitte erfolgen soll, kann ich nicht sagen – (keine Erfahrung und keine Hühnereier). Aber da gibt es doch schon Vorstellungen.
Kommt die Frage nach dem Material: Noppenfolie gibt es zu kaufen (http://www.international-print-service.de/ ). Den Schaumstoff hatte ich auf dem Boden aus alten Zeiten. Soll es aber bei Bettentransporteuren usw. billig geben, ist dort Abfall.
Natürlich ist auch der Noppenschaum eine Alternative, dazu müsste man etwas mehr darüber wissen.
Die Verpackung die hier von Wontolla und anderen Testern (mir inkl.) genutzt wird und über die der Test läuft ist doch ne schaumstoffgepolsterte Packung wie auf dem Link.
weisser-mops
15.03.2010, 16:46
Original von danstar
@Malaie: Das Päckchen das Wontolla mir geschickt hat war am nächsten Tag da und das von Bayern bis Niedersachsen einmal quer durch die Republik. Da habe ich nicht schlecht über die Post gestaunt! Denn "i.d.R" ist das nach meiner Erfahrung nicht. Ich habe, wie Du, die Erfahung gemacht, das Päckchen meist 2, oft aber auch mal 3 und selten schonmal 4 Tage unterwegs sind. Ich verschicke daher nur Mo bis Mi. Ab Do nur noch auf Wunsch des Käufers.Päckchen haben ja auch bekanntlicher Weise E+5 Werktage, das ist auch so festgehalten im Gesetz beim gelben Riesen und wenn mal ein Päckchen eher eintrifft, sollte man sich freuen ;)
Eine Postmitarbeiterin ;D
weisser-mops
15.03.2010, 16:52
Original von Andi Faltner
hat jemand Kenntnis davon, ob die DHL-Transport-LKW beheizt oder klimatisiert sind, ist gerade bei den derzeitigen Temperaturen ein nicht zu unterschätzender Faktor? Eigentlich sollte sichergestellt sein, dass da keinerlei Frostschäden entstehen können.Ist nicht beheizt.
Wontolla
15.03.2010, 20:36
Original von weisser-mops
Päckchen haben ja auch bekanntlicher Weise E+5 Werktage, das ist auch so festgehalten im Gesetz beim gelben Riesen und wenn mal ein Päckchen eher eintrifft, sollte man sich freuen
Ich wüsste nicht, warum ich mich über eine Selbstverständlichkeit besonders freuen sollte. Die Zeit der Postkutschen ist vorbei. Eine Laufzeit von 5 Tagen ist indiskutabel. Wäre das die Regel, würde ich keinen Moment zögern den Dienstleister zu wechseln. Ebenso, wenn ein Konkurrent schonenderen Umgang mit dem anvertrauten Gut, zum bezahlbaren Preis, garantieren kann. Dann darf es auch gerne einen Tag länger dauern.
Wontolla
15.03.2010, 21:02
Heute ist ein Welsumer Küken geschlüpft. Die anderen 4 Eier sind inzwischen angepickt.
Die 20 Weißhaubeneier sind auch eingetroffen. Bei einer Aussentemperatur von +2° waren die Eier zwischen 10° und 12,5° warm. Die Eier waren auf 2 Päckchen zu je 10 Stück verteilt. Die Päckchen waren zu einem Paket zusammengeklebt.
In einem Päckchen ist bei einem Ei die Eihaut vollständig gelöst. Die Luftblase kommt an jede Stelle im Ei. Bei 9 weiteren Eiern ist die Luftblase erstaunlich stabil. Diese neun Eier kommen morgen in den Brüter.
Im anderen Päckchen war der Freiraum um die Eierschachtel völlig mit Styroporchips aufgefüllt. Das sollte man nicht tun, denn das nimmt der Eierschachtel den notwendigen Bewegungsraum. Entsprechend war dann auch der Zustand der Eier. Bei allen 10 Eiern ist die Luftblase beim Schieren immer oben, egal wie man das Ei dreht. Für hartgekochte Eier ist das sicher ideal, denn die lassen sich so vermutlich problemlos schälen.
Andi Faltner
16.03.2010, 23:21
Hallo,
ihr habt ja mittlerweile schon eine ganze Reihe von Bruteiern verschickt und versucht auszubrüten.
Wie ist das mit den Eiern, die Schäden an der Luftblase haben?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es kaum ein Problem ist, wenn sich die Eihaut geringfügig von der Schale löst und sich die Luftblase lediglich ein wenig verschiebt. Solche Eier lassen sich meist noch gut ausbrüten.
Ein großes Problem ist es allerdings, wenn man das Ei als Libelle für die Wasserwaage verwenden könnte.
Dann ist meiner Meinung nach die Eihaut gerissen und die Luft, die ehemals in der Luftblase war, kann in die innere Eihaut gelangen. Solche Eier habe ich persönlich noch nie erfolgreich ausbrüten können. Hat schon mal jemand so ein Ei vorsichtig auseinander genommen?
Würde mich mal interessieren, ist da tatsächlich die Eihaut kaputt oder ist diese nur komplett von der Schale gelöst, wodurch die Luft zwischen Eihaut und Schale wandern kann?
Ich vermute mal stark das dort die Eihaut kaputt ist.
Primus&Prima
17.03.2010, 05:51
Original von Andi Faltner
.....
Würde mich mal interessieren, ist da tatsächlich die Eihaut kaputt oder ist diese nur komplett von der Schale gelöst, wodurch die Luft zwischen Eihaut und Schale wandern kann?
Vielleicht kannst du es rausfinden indem du das Ei in Essig legst.
Dann löst sich ja die Schale auf und wenn die Eihaut noch intakt ist hast du ein schalenloses Ei.
Man müßte halt ein BE opfern.
Wontolla
17.03.2010, 10:05
Ich habe noch 10 derartige Eier im Kühlschrank. Werde ich nachher mal untersuchen, falls es klappt.
Seit genau einer Woche ist ein Päckchen nach Costa Rica (9650 km) unterwegs. Bin mal gespannt, ob die ankommen.
Seit gestern ist eine Sendung mit Umverpackung an tichabo unterwegs. Da die Befruchtung inzwischen auch wieder 100% beträgt, bin ich da mal ganz zuversichtlich. Ich will endlich mehr Paduanerküken sehen!
Wontolla
17.03.2010, 11:02
Original von Andi Faltner
Ein großes Problem ist es allerdings, wenn man das Ei als Libelle für die Wasserwaage verwenden könnte.
Dann ist meiner Meinung nach die Eihaut gerissen und die Luft, die ehemals in der Luftblase war, kann in die innere Eihaut gelangen. Solche Eier habe ich persönlich noch nie erfolgreich ausbrüten können. Hat schon mal jemand so ein Ei vorsichtig auseinander genommen?
Würde mich mal interessieren, ist da tatsächlich die Eihaut kaputt oder ist diese nur komplett von der Schale gelöst, wodurch die Luft zwischen Eihaut und Schale wandern kann?
Da scheint beides der Fall zu sein. Für mich auch nachvollziehbar, weil bei den weniger geschädigten Eiern mit Sicherheit zunächst nur die Eihaut von der Schale gelöst wird.
Es ist mir gelungen, eine Schale ohne Eihaut stellenweise vom Ei zu lösen. Da war keine Verbindung mehr da. Beim weiteren Versuch die Schale zu entfernen ist die Eihaut dann doch eingerissen, wiel sie sich an der Stelle nicht von der Schale trennen ließ. Doch bereits vorher gelang es mir ein aussagekräftiges Foto zu machen. Da sieht man die Luftblase deutlich innerhalb der Eihaut und ein wenig Eiklar befand sich auch zwischen Kalkschale und Eihaut. Den Riss im stumpfen Ende des Eies eindeutig zu lokalisieren ist mir dann aber doch nicht gelungen. Vielleicht öffne ich in ein paar Tagen ein weiteres Ei.
Wontolla
17.03.2010, 12:41
Falls es noch jemanden interessiert, heute waren die Ramelsloher BE mit wiegen an der Reihe. Dabei musste ich 2 abgestorbene mit Bakterienring aussondern. Der Gewichtsverlust der einzelnen Eier nähert sich allmählich optimalen Werten.
@tiftani: Dafür gibt es hier den Marktplatz.
@Wontolla: Was ist nun das Enderbenis de Welsumer-Brut?
Andi Faltner
17.03.2010, 14:02
Hallo Wontolla,
vielen Dank für die Infos und die Fotos, hatte das auch schon mal versucht auseinander zu friemeln und zu dokumentieren, für manche Sachen bin ich leider zu grobmotorisch veranlagt.
Werde das bei Gelegenheit allerdings mal mit dem Essig versuchen, es kommen bald wieder Versandeier, da ist bestimmt was dabei.
Wontolla
17.03.2010, 14:09
Original von danstar
@Wontolla: Was ist nun das Enderbenis de Welsumer-Brut?
Es sind geschlüpft aus B1 2 Küken und aus B2 1 Küken. Die kuscheln jetzt mit den beiden verbliebenen Bresse-Küken.
Naja immerhin 3. Ich hoffe, nein ich bin mir ziemlich sicher, dass wir das bei den Vorwerk toppen können.
Hi,
die eier sind angekommen von Wontolla alles super bei 7 eiern ist die luftblase wie immer etwas heikel aber aber bei 3 ist die luftblase erstaunlich gut
ich werde berichten, jetztr ruhen die eier erst mal 2 tage und dan etwa sonntag lege ich ein
Original von Wontolla
Seit genau einer Woche ist ein Päckchen nach Costa Rica (9650 km) unterwegs. Bin mal gespannt, ob die ankommen.
Hi Wontolla,
gestern habe ich gelesen, dass ein Päckchen an mich unterwegs ist u. war total überrascht (durch meinen Besuch bin ich nicht mehr ganz so oft im Hüfo)! Also bin ich sobald ich konnte zur Post u. habe nachgefragt, es war aber noch keins da. Ich habe den Postmensch gebeten, mich sofort anzurufen wenn ein Päckchen da ist.
Als ich dann gerade eine ½ Std zuhause war ging das Tel.: DAS PÄCKCHEN IST DA!!!!!!
Da es aber zu spät war habe ich den Postmann gesagt, das ich morgen (also heute) ganz früh komme. Die Post macht um 7:30 Uhr auf, jetzt ist es 6:15 Uhr, ich muss also noch etwas warten.
Ich werde sofort berichten wenn ich das Päckchen habe!
Ich freue mich riesig u. hoffe dass die Eier OK sind.
Bis dann
LG
Ute
Wontolla
18.03.2010, 15:53
Da staune ich aber und bin jetzt erst recht neugierig geworden.
Original von Wontolla
Da staune ich aber und bin jetzt erst recht neugierig geworden.
Wou, was für eine tolle Verpackung!!!!
Sag mal sind das jetzt Eier von Deinen tollen Paduaner – Hühner……. dann werde ich jetzt vor Begeisterung sofort ohnmächtig???!!!
Das Päckchen ist äußerlich total unversehrt u. die Eier sehen aus, als hätte man sie gerade aus dem Stall geholt. Also absolut heile u. unversehrt, zumindest Äußerlich.
Leider habe ich keine Schierlampe u. ich denke mal, mit einer normalen Taschenlampe kann man nicht erkennen ob die Eier innerlich intakt sind oder nicht.
Soll ich sie denn jetzt auch wiegen??? Eins hat das Datum drauf, gilt dieses Datum für alle??
Ich bin total begeistert!!!! Jetzt lasse ich die Eier erst mal mindestens 2 Tage ruhen.
Wenn ich Dir Eier schicken soll sagst du es einfach u. vor allen Dingen welche???
Ganz liebe Grüße
Ute
Wontolla
18.03.2010, 19:00
Auf der Zollinhaltserklärung steht drauf was das für Eier sind. Das Legedatum ist unterschiedlich. Da sie eine Woche unterwegs waren, sollten sie auch bald bebrütet werden. Das Gewicht ist uninteressant. Sinnvoll für den Test wäre jetzt die Eier zu schieren.
Ich kann jetzt bald keine Eier mehr sehen und will auch keine mehr haben.
Das traurige Ergebnis der 2. Brut ist da: 1 einsames Küken. Gut das es noch 100 andere zur Gesellschaft hat.
Wontolla
18.03.2010, 20:04
Original von danstar
Das traurige Ergebnis der 2. Brut ist da: 1 einsames Küken. Gut das es noch 100 andere zur Gesellschaft hat.
Das ist ja nicht gerade berauschend. Vielleicht sollte ich besser Küken versenden.
Heute habe ich die Vorwerkeier gewogen und geschiert. Acht sind ganz sicher befruchtet. In zwei Eiern war nichts entwickelt und jetzt kann ich auch deuten was ich da sehe. Es ist das typische Schadbild wie wir es von einem Ei mit gerissener Eihaut kennen. Brüten zwecklos.
Wenn der Tierkurier nur nicht so teuer wäre... Aber bei den Ergebnissen rechnet sich das wohl schon fast.
Drachenreiter
18.03.2010, 21:15
Original von danstar
Wenn der Tierkurier nur nicht so teuer wäre... Aber bei den Ergebnissen rechnet sich das wohl schon fast.
Ich glaube ich muss dir mal ein Paket schicken, das das was wird ;)
Wontolla
18.03.2010, 21:43
Original von Drachenreiter
Ich glaube ich muss dir mal ein Paket schicken, das das was wird ;)
Du bist ein Schwätzer! Seit Wochen redest Du immer dazwischen. Mach doch mal was!
Ja genau, mach doch mal was! Schick doch mal nen ordentliches Paket her ^^
Drachenreiter
19.03.2010, 11:26
Original von danstar
Ja genau, mach doch mal was! Schick doch mal nen ordentliches Paket her ^^
Paket ist vorhanden - Bruteier auch - email ist unterwegs!
@ Wontolla - meine Ratschläge haben dich ja nicht wirklich interessiert ;)
Na denn warte ich ma auf Post von Dir ^^
Wontolla
19.03.2010, 12:29
Original von Drachenreiter
Paket ist vorhanden - Bruteier auch - email ist unterwegs!
@ Wontolla - meine Ratschläge haben dich ja nicht wirklich interessiert ;)
Schickst Du jetzt Bruteier per email?
@DR
Du hast ja bis heute noch nicht begriffen worum es mir geht. Was Du Ratschläge nennst, sind Belehrungen und die brauche ich in dem Fall nicht. Dass Du Bruteier in gigantischen Paketen verschicken kannst, ist hinlänglich bekannt. Die Vorgabe hier ist aber Päckchengröße! Mach das mal vor und mach es im Rahmen dieser Vorgabe besser. Dann nehme ich Deine Ratschläge auch in dem Fall gerne an.
P.S.: Mein neuer Schlupfbrüter, ein Flächenbrüter von JAEGER ist gestern bereits angekommen und läuft jetzt im Burn-in-Test. Am Dienstag kommen dann die Ramelsloher von exrossi und einige meiner Paduaner zur Schlupfbrut in die Kunstglucke.
hühnerling
19.03.2010, 12:39
Original von Wontolla
...Mein neuer Schlupfbrüter, ein Flächenbrüter von JAEGER ist gestern bereits angekommen und läuft jetzt im Burn-in-Test. Am Dienstag kommen dann die Ramelsloher von exrossi und einige meiner Paduaner zur Schlupfbrut in die Kunstglucke.
Diesen Brüter habe ich parallel zur Gluckenbrut seit einigen Jahren in Gebrauch, mittlerweile in zweifacher Ausfertigung und bin bislang sehr zufrieden mit den Ergebnissen und auch mit dem Service des Herstellers.
Hallo Wontolla,
ich habe die Eier vorhin geschiert u. bis auf eins scheinen alle im guten Zustand zu sein. Bei dem einen sieht es aus, als wäre die Eierschale gerissen. Ich habe es trotzdem mit in den Brüter gelegt.
LG
Ute
Wontolla
20.03.2010, 08:41
Da drück ich doch mal die Daumen, dass möglichst viele auch schlüpfen. Hast Du auch schon rausgefunden, um welche Eier es sich handelt?
Es ist ja schon ein Erfolg, dass das Päckchen, entgegen aller pessimistischen Einschätzungen, angekommen ist.
manharter
20.03.2010, 08:48
@ Wontolla ... ich hätte da eine Idee bezüglich einer Verpackung, die eventuell die Bruteier auch in einem Päckchen ausreichend schützt ...
... wenn der Test noch läuft, könnte ich Dir Zwergbrahma-BE anbieten, sage aber dazu, dass eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Eier von Marans befruchtet sind ...
... da ich dieses Jahr nur noch Naturbrut machen will und derzeit keine Glucke in Sicht ist, bräuchte ich derzeit auch keine BE retour ...
... trotzdem interessiert? ...
Wontolla
20.03.2010, 08:55
Danke für das Angebot, aber ich kann keine weiteren Küken aufziehen. Sicher gibt es andere Interessenten die Deine Idee gerne testen würden.
Ich habe ja nun schon einiges an BE-Päckchen geschickt bekommen und auch einige verschickt. Die waren teilweise 1A verpackt (wie z.B. von Wontolla oder Philip G.) und trotzdem waren innerlich beschädigte Eier dabei.
Mein persönliches (Zwischen-)Fazit ist, dass Päckchen nicht zum Bruteiversand geeignet sind, da die Gefahr des Basketball spielens einfach zu gross ist. Solche Stöße können, meiner Meinung nach, durch keine noch so gute Verpackung gefedert werden. Ich ziehe für mich den Entschluss Bruteier nur noch in grossen Paketen (so nahe wie möglich an der Maximalgröße) zu verschicken und werde diese auch immer versuchen nahe an das Maximalgewicht von 10 Kg zu bringen. Diese Pakete kommen meiner Erfahrung nach sicherer an. Es wäre auch noch ein Versuch zu testen, ob Styroporpackungen weniger geworfen weden. Ich habe schon zweimal Eier in Styroporpackungen bekommen und beidesmal auffällig gute Quoten. Vlt. wirken die einfach optisch "wichtiger", so dass damit nicht so geworfen wird. Wenn die geworfen worden wären hätte man ja schnell Dellen gesehen. Naja, soweit mein erstes Fazit.
hajo.falk
20.03.2010, 11:40
Hallo,
kann es möglich sein, dass Päckchen, die mit Vorsicht zerbrechlich, oder sonstigen Warnhinweisen, besonders von manchen Mitarbeitern der verschiedenen Versender, als Frustabbau benutzt werden? Da würde die beste Verpackungsmethode nichts mehr bringen. Gehen diese Päckchen einen anderen Weg in der Beförderung?
Wontolla
20.03.2010, 12:59
Original von hansjoachimfalk
Hallo,
kann es möglich sein, dass Päckchen, die mit Vorsicht zerbrechlich, oder sonstigen Warnhinweisen, besonders von manchen Mitarbeitern der verschiedenen Versender, als Frustabbau benutzt werden? Da würde die beste Verpackungsmethode nichts mehr bringen. Gehen diese Päckchen einen anderen Weg in der Beförderung?
Einen Grundsatz gibt es diesbezüglich nicht. Nur den, dass eine eventuelle Schadensmeldung von der Versicherung abgelehnt werden kann, wenn der Inhalt nicht deutlich sichtbar als zerbrechlich gekennzeichnet wurde.
hajo.falk
20.03.2010, 20:29
Original von Wontolla
..... Nur den, dass eine eventuelle Schadensmeldung von der Versicherung abgelehnt werden kann, wenn der Inhalt nicht deutlich sichtbar als zerbrechlich gekennzeichnet wurde.
In dem Fall muß das Ei angeknackst oder gänzlich zerstört sein? Doch nicht, wenn die Hagelschnur zerstört wurde? Was muß da an Beweisen vorliegen. Der Aufwand ist m.E. zu hoch. Mir wäre es ein Versuch wert, gänzlich auf Deklarationen zu verzichten.
Wontolla
20.03.2010, 21:50
Original von hansjoachimfalk
Mir wäre es ein Versuch wert, gänzlich auf Deklarationen zu verzichten.
Na ja, wenn man dadurch die Garantie bekommt, dass Eier stets unversehrt ankommen, erübrigt sich natürlich jegliche Schadensmeldung.
Bekommt man die Garantie aber nicht, und ich sehe die auch nicht, dann halte ich mir prinzipiell lieber die Möglichkeit zur Reklamation offen. Egal ob jetzt Eier in dem Paket sind oder anderes zerbrechliches Gut.
@Wontolla: Aber Päckchen sind doch eh nicht versichert oder? Da könnte man glaube ich wirklich auf die Deklarierung verzichten. Ich habe so langsam auch das Gefühl das spornt nur zum werfen an. Gerade bei winterdepressions-gebeutelten Postbeamten ^^ Aber zum Glück sind ja nicht alle so. Ich sattle jedenfalls wieder auf Paket um denke ich. Nur auf expliziten Wunsch werde ich noch Päckchen verschicken.
Wontolla
21.03.2010, 10:42
Original von danstar
@Wontolla: Aber Päckchen sind doch eh nicht versichert oder?
;) Darum habe ich ja auch vom Paket geschrieben. Hast Du etwa Päckchen gelesen? Man kann bei DHL sogar wählen, ob man das Testpäckchen als Päckchen unversichert oder als Paket, und dann ist es versichert, versenden will.
Obwohl ich erstaunt bin, wie unversehrt ein erheblicher Teil der Eier angekommen ist, halte ich Pächchen zum Eierversand grundsätzlich für ungeeignet weil unterdimensioniert. Um jedoch das Prinzip zu testen, wäre eine Umverpackung nicht sinnvoll.
So wie ich mir die ideale Bruteiverpackung vorstelle, mit mindestens doppelt so dicker weicher Schaumgummiabfederung und in der Größe passend zur Eierschachtel, gibt es sie nicht. Die Verpackungsmittelhersteller und -Lieferanten geben sich mit so kleinen Leuten wie mir auch höchstens mal versehentlich ab. Eine tatsächlich brauchbare Verpackung herzustellen würde wohl nur noch in China gehen. Bei einer Mindestabnahme von 5000 Stück.
Original von Wontolla
Da drück ich doch mal die Daumen, dass möglichst viele auch schlüpfen. Hast Du auch schon rausgefunden, um welche Eier es sich handelt?
Es ist ja schon ein Erfolg, dass das Päckchen, entgegen aller pessimistischen Einschätzungen, angekommen ist.
Hallo Wontolla,
ja, ich hoffe auch das viele (am liebsten alle :)) schlüpfen.
Klar habe ich gelesen was auf dem Päckchen stand, aber ich wollte zur Sicherheit noch mal nachfragen. Ich freue mich riesig u. sage Dir tausend Dank (Ein Päckchen nach Costa Rica ist ja nicht gerade billig).
Solltest Du mal hier in der Nähe sein, melde dich einfach, hast ja Adresse u. Tel. Nr., dann kann ich Dir das sicher wieder gut machen.
LG
Ute
Also das Päckchen von Wontolla war äußerlich wie Neu, keine Schramme, keine Delle! Es war rings herum mit „Vorsicht Glas“ gezeichnet (was unser Postmann nicht lesen konnte), aber wohl die Bedeutung kannte u. daher hat er mein Päckchen getragen wie ein rohes Ei( was total untypisch ist)!!!! Normale Päckchen werden auf die Theke geknallt!!!!
Über die innere Verpackung konnte ich nur staunen u. deshalb bin ich so ziemlich sicher….. da wird bestimmt einiges schlüpfen. Beim schieren war nicht eine Luftblase mittig zu sehen. Wie schon gesagt, nur ein Ei hatte einen leichten Riss, den man aber nur beim schieren sehen konnte.
Die Eier die ich aus der Schweiz bekommen habe (36 Stk.) sind im Koffer transportiert worden. Sehr gut in Watte(einzeln) verpackt u. dann in Plastikeierbehälter. Bei 8 Eiern schwamm die Luftblase in der Mitte.
Dann hatte ich noch Eier aus Deutschland bekommen. 10 im Koffer, 11 im Handgepäck. Von den 11 im Handgepäck blieben mir noch 5, weil der Zöllner 6 gefunden hat.
Die sind alle OK.
LG
Ute
rabbitking
21.03.2010, 15:00
wer will mit mir bruteier tauschen ?
habe bruteier von zwergwyandotten, amrocks, zwergorpingtons und von italienern abzugeben ...
Original von Lonox
Original von Lonox
Aktueller Zwischenstand zur "Postbrut" (7 Bruttag)
12 Bresse-Eier von Tichabo
3 mit Versandschäden (Rissen) aussortiert
1 unbefruchtetes Ei
8 befruchtete Eier
davon 2 mit erheblich deformierter Luftblase
Soeben habe ich nochmals geschiert.
Der Postversand fordert seinen Tribut - 5 Eier sind abgestorben.
Damit verbleiben nur noch 4 Eier im Brüter.
Das ist sehr schade und ernüchternd.
Andererseits bestärkt es mich in meiner Vorgehensweise Bruteier immer selbst abzuholen bzw. abholen zu lassen.
Einen Versuch war es wert...
Gestern sind 2 (von 4) Bresse-Küken geschlüpft.
Beide sind putzmunter. Leider haben es die anderen beiden nicht geschafft.
Ich erfreue mich jetzt an den beiden - und nächstes WE hole ich mir zur Abwechselung die nächsten Bresse-Eier persönlich ab !
Wontolla
21.03.2010, 20:14
Original von Lonox
Gestern sind 2 (von 4) Bresse-Küken geschlüpft.
Beide sind putzmunter. Leider haben es die anderen beiden nicht geschafft.
Mit einer Schlupfquote von 16,7% deutet das schon auf Vorzüge des Versands im Test-Päckchen hin. Da betrug die Schlupfquote der Bresse Eier 30%. Da bin ich jetzt schon auf die Schlupfquote der abgeholten Eier gespannt. Wird ein interessanter Vergleich.
@ Wontolla
Ich werde gerne berichten...
Wem`s interessiert:
Habe seit 6 Tagen 46 Eier im Brüter. 36 Eier kamen mit Versandunternehmen.
26 davon kamen aus Österreich, 10 aus Deutschland (Ibäh).
Die 26 sind Zwergwyandotten, habe 5 kontrolliert, alle zeigen Leben.
Die 10 sind Serama. In allen Minieiern erkennt man deutlich das sich entwickelnde Leben. Ich bin sehr erstaunt, zumal die Seramaeier teilweise über 14 Tage alt waren, bei Versand, ich hoffte darauf, nochmals Eier zu ersteigern, bat den Anbieter darum, solange mit dem Versand zu warten, falls ich noch weitere 10 Eier ersteigern könne. Gut, dass ich das nicht schaffte.
Die Verpackungen waren gut. Das Paket aus Österreich hatte oben einen Griff dran, der wohl auch benutzt wurde, das sah man.
Beide Pakete kamen mit Dhl, das Paket mit den Seramaeiern war sehr klein.
Ich bin ziemlich baff und gespannt, wieviele Küken wohl schlüpfen.... ??;D
HI Moni,
erstmal viel Erfolg mit der weiteren Brut. Ich will dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen aber die Versandschäden rächen sich meist erst ab Mitte der Brut. Ich hoffe aber für deine Eier das beste.
Hallo Daniel,
mir ist klar, dass ich wohl nicht soviele Küken bekomme, wie sich momentan am entwickeln sind. Ich war wirklich baff, als ich feststellte, dass die erste Kontrolle so ein "gutes" Ergebnis zeigt.
Bei den Serama hoffte ich auf 2 oder 3 Küken, nun hoffe ich gar auf 5 bis 6. ;)
Ja, wie gesagt ich wünschr Dir auch das beste. Wollte dich nur nur mal vorwarnen, nicht das du nachher enttäuscht bist. 5 oder 6 hört sich nach realistischen Wünschen an.
Wontolla
22.03.2010, 12:07
Eben habe ich die zehn Weißhaubeneier geschiert. Es ist ihr 6. Tag im Brüter und neun sind befruchtet, wovon aber bereits eines abgestorben ist. Einige große Luftblasen lassen mich aber befürchten, dass einige Schwierigkeiten beim Schlupf haben werden. Um den Schlupf besser zu überstehen, werden sie in der neuen Jäger Kunstglucke bei hoher Luftfeuchtigkeit schlüpfen dürfen. Zusätzlich werde ich dann etwas reinen Sauerstoff reinblasen.
Oha, jetzt arbeitest du schon mit reinem Sauerstoff? ^^
Da gebe ich zu bedenken, dass der über einen Zeitraum von mehr als 6-12 h bei Menschen auch toxisch wirkt! Ich weiss nicht wie das bei Geflügel ist, kann nur von Menschen reden.
Wontolla
22.03.2010, 13:03
Soo schlimm kann es auch wieder nicht sein. Ich muss den wenigstens 18 Stunden täglich einatmen. In der Lunge kommt der bestenfalls mit 40% an. Dort wird er aber leider nur zu einem geringen Teil aufgenommen, so dass die ausgeatmete Luft immer noch sauerstoffreich ist. Die Embryos sind ja in einer ähnlichen Situation. Durch die übergroßen Luftblasen fehlt der CAM ein Teil der erforderlichen Kontaktfläche zur Schale und somit zum Sauerstoffaustausch. Natürlich darf man kein brandförderndes Gemisch in der Tortenschachtel herstellen. Das hat sich aber ganz schnell und darum blase ich meine Ausatemluft den Küken in die Schachtel. Schaun wir mal.
Philipp G.
22.03.2010, 14:38
@Wontolla
Na immerhin stimmt die Befruchtung :D
Also wenn du 18 Stunden täglich 100%igen Sauerstoff einatmest geht es DIr sicher bald nicht mehr gut ^^. Oder nimmst du den aus medizinischen Gründen ein? Ich habe ja auch nur zu Bedenken gegeben du sollst es nicht damit übertreiben. Wenn Du 100%igen Sauerstoff in den Brüter einbläst denn kommt auch in den Kükenlungen nach kurzer Zeit 100%iger Sauerstoff an. Deine Ausatemluft hat ja nur noch 16% Sauerstoff. Also eine gute Belüftung mit normaler Luft (21% Sauerstof) ist ja wichtig aber den Sinn von 100%igem Sauerstoff aus der Flasche sehe ich nicht. Ausserdem kommt der ziemlich kalt aus der Flasche, da unter Druck, musst du drauf achten dir die Eier nicht auszukühlen. Vlt. habe ich dich aber auch nur falsch verstanden, bitte erkläre dein Vorhaben doch nochmal etwas genauer. ^^
Wontolla
22.03.2010, 16:32
Der Sauerstoff, den ich einatmen muss, kommt nicht aus der Flasche, sondern aus dem Tank. Sauerstoff in Flaschen ist gasförmig, bei einem Druck von 200 bar. Sauerstoff im Tank ist tiefkalt (fast -200°) und flüssig. Im Tank verdampft er und wird in Rohrschlangen auf Raumtemperatur erwärmt. Über eine Nasenbrille wird er sanft in die Nase geblasen und mit Luft vermischt eingeatmet. Aus der Nasenbrille kommt medizinisch reiner Sauerstoff (99,9%). In der Lunge kommt ein Luftgemisch mit ca. 40% Sauerstoff an. Das ist so brandgefährlich, dass eine Zigarette in der Nähe von meinem Gesicht meine Atemwege entzünden könnte. Es wäre ja herrlich, wenn in meiner Ausatemluft nur noch 16% Sauerstoff wären. Dann bräuchte ich nur den Mengenregler aufdrehen und könnte Bäume ausreissen. Tatsächlich ist aber schon das Pflanzen eines Bäumchens sehr zeitraubend, weil ich immer wieder auf mehr Sauerstoff im Blut warten muss. Grund ist die viel zu geringe Oberfläche der Alveolen, was mit der Kontaktfläche der Chorioallantoismembran (CAM) im Ei vergleichbar ist.
Mein Gedanke ist eben der, dass wenn dem Embryo, wegen der durch den Versand teilweise abgelösten Eihaut, die Luft zum Schlüpfen nicht reicht, etwas mehr Sauerstoff im Brüter lebensrettend sein kann. Während der Schlupfphase ist die Luft im Brüter ohnehin schon sauerstoffarm, was sich erschwerend auf den Schlupf auswirkt.
Ich schlafe ja nicht auf dem Baum und darum ist mir schon klar, wie gefährlich eine Überdosierung wäre. Im Idealfall halte ich den Sauerstoffgehalt im Brüter auf 21, bestenfalls 22%. Man könnte das durch erhöhte Frischluftzufuhr auch erreichen, doch dafür sind die üblichen Brüter nicht gebaut. Die erforderliche Temperatur und die LF wären bald nicht mehr einzuhalten.
Na das hättest du doch gleich so erklären können. Bei
Zusätzlich werde ich dann etwas reinen Sauerstoff reinblasen. dachte ich du willst die Eier unter Sauerstoffathmosphäre setzen. Durch deine Krankheit weisst du dann ja auch über die Gefahr der Sauerstoffüberdosierung und ich habe mir völlig umsonst Gedanken gemacht. Naja nun weiss aber auch jeder der das hier liest Bescheid. Also nix für ungut.
Ich schlafe ja nicht auf dem Baum
Obwohl ich das gerne sehen würde.
Wontolla
22.03.2010, 20:30
Zu bemerken wäre noch, dass die Toxizität von Sauerstoff in der Praxis eher theoretischer Natur ist. Wenn nämlich im Blut eine Sauerstoffsättigung von 100% erreicht ist, befindet sich kein CO2 mehr im Blut und ohne CO2 setzt die Atmung aus. Neben der Brandgefahr ist das die eigentliche Gefahr einer Überdosierung von Sauerstoff. Ich nehme an, das ist beim Embryo ähnlich. Ich sehe es schon kommen: Um die optimalen Brutbedingungen für versandgeschädigte Eier zu ermitteln brauch ich doch noch den BUDDY EGG MONITOR und eine Schierlampe von Blohm.
Tobi1992
22.03.2010, 20:42
Also um mal meine letzten beiden Erfahrungen, was den Versand von Bruteiern angeht, kund zu tun:
Ich habe mir einmal Wachtelbruteier schicken lassen, und einmal Eier von Kraienköppen.
Zu den Wachteln:
72 Eier sind angekommen, keines der Eier beschädigt, alle im Top zustand.
Es sind letztendlich 25 Küken geschlüpft, also eine Schlupfquote von 34,72%...bin ich zwar nicht ganz zufrieden damit, andererseits hatte ich eigentlich nur die Häfte der Bruteier geordert, durch ein Versehen vom Verkäufer waren es doppelt so viele...also von dem her gesehen, bin ich trotzdem einigermaßen zu frieden.
Die Eier sind via DHL angekommen.
Zu den Kraienköppen:
29 Eier sind angekommen, eines konnte ich wegen Beschädigung aussortieren, bei 13 Eiern war die Luftblase komplett hinüber.
15 Eier liegen jetzt im Brüter, habe heute geschiert, 7 davon sind definitiv gut entwickelt, bei 3 war ich mir nicht sicher, 5 sind definitiv nicht entwickelt. Morgen müsste meine neue Schierlampe ankommen, dann wird nochmal geschiert und dann auch aussortiert!
Ich weis leider nicht, mit welchem Versandunternehmen das Päckchen angekommen ist, da ich zum Zeitpunkt der Ankunft nicht zu Hause war...
In zwei Wochen kommt nochmal ein Päckchen, wieder mit Kraienköppen, diesmal von einem Anderen Züchter und hoffentlich mit mehr brauchbaren Eiern...
Wontolla
23.03.2010, 19:36
Für die 7 Ramelsloher war heute Schluss mit Wenden. Sie wurden geschiert, gewogen und in den neuen (Flächen-)Schlupfbrüter umgesiedelt. Alles im grünen Bereich.
Wontolla
24.03.2010, 21:59
Heute war für die Vorwerkeier Tag 12 und somit Schieren und Wiegen angesagt. Ein Ei war abgestorben, die anderen sehen ganz gut aus.
Was war mit den unteren beiden?
Wontolla
24.03.2010, 23:35
Original von danstar
Was war mit den unteren beiden?
Guckst Du: Test: Bruteiversand als Päckchen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=484552#post484552)
heute ist Schlupftag
5 Eier von den Paduaner sind noch im Rennen
Nr.6 ist leider abgestorben
Wontolla
25.03.2010, 07:55
Plötzlich und völlig unerwartet wurde heute um 7:15 Uhr ein Ramelsloher Küken, durch den Brüter tappsend, entdeckt. Das Kleine ist in Bestzustand und einige weitere (Paduaner-) Eier sind auch schon angepickt. Dabei ist doch erst morgen Schlupftag oder? Vielleicht liegt's auch am Sauerstoff.
@Wontolla: Ah ok, gerissene Eihaut. Denn die Befruchtung lag bei mir bei allen gebrüteten Eiern bei 100%, das ist bei Stammhaltung von 1,2 aber ja auch nicht verwunderlich. Dann hoffen wir mal dass die restlichen 7 alle schlüpfen. Meine Schlupfqoute lag bei 90%.
Zu den Ramelsloher: Sauerstoff, der Powerstoff ^^.
Hallöchen Ottmar,
endlich ist es soweit.........ich hätte eine kleine Lady die unbedingt glucken will..........und ihr würde ich Deine Padu-BE gern anvertrauen. Meinst Du, Du könntest mir relativ kurzfristig die BE zukommen lassen?
Liebe Grüße
Nicole
Wontolla
25.03.2010, 22:50
Ich kann!
Hallo Wontolla,
Deine Eier liegen jetzt unter einer Glucke, was mich ungemein beruhigt!
Kein Brüter kann eine Glucke ersetzen! Und jetzt hoffe ich……….
LG
Ute
gestern sind von den Paduaner 2 geschlüft 228121 und 23
1 Ei ist noch angepickt
ich hatte noch 10 Eier Wyandotten porzelan auch versand als Päckchen im Brüter ,davon haben es drei in den Schlüpfbrüter geschafft
alle 3 sind geschlüpft
zur kontrolle waren ohne versand eigene eier im Brüter
8 Eier Wyandotten silber 5 davon geschlüpft , 2 sind noch angepickt
ich werde auch weiterhin Bruteier über Versand bestellen,
wenn ich von 10 Eiern 3 gesunde Tiere bekomme lohnt es schon
da man ja zur Blutsauffrischung einfach in die Ferne muss
Wontolla
26.03.2010, 08:48
Original von exrossi
gestern sind von den Paduaner 2 geschlüft 228121 und 23
Das ist insofern interessant, als dass beide Eier am Tag vor dem Versand gelegt wurden und somit nur eine sehr kleine Luftblase haben konnten.
Was sagt uns das?
P.S.: Von den Ramelslohern sind bereits zwei geschlüpft und da ist noch Action im Brüter.
das würde ich gerne ausprobieren
ich schicke dir 10 Eier die am Versandtag gelegt werden
Wontolla
26.03.2010, 10:06
Das könnten wir kurz nach Ostern durchführen. Vorher habe ich keine Eier mehr übrig.
Andi Faltner
26.03.2010, 11:51
Hallo Otmar,
ich würde gerne an eurem Test teilnehmen, vielleicht ist es ja möglich, durch elektrosmogarmes Brüten ein besseres Schlupfergebnis zu erzielen? Ich weiß, der ein oder andere denkt darüber, beim Andi, da ist irgendwie :stupid ...... :daumenhoch.
Ich könnte Dir im Gegenzug Bruteier vom Lachshuhn lachsfarbig, Brahma GSC, Brahma WSC oder in ca. 3-4 Wochen von großen Wyandotten in Goldblau Gesäumt zusenden. Die Tiere habe ich erst am vergangenen WE geholt und die haben durch die Futterumstellung jetzt ein wenig Probleme mit regelmäßigem Eierlegen.
Würde mich freuen, wenn das klappen könnte.
Wontolla
26.03.2010, 12:18
Insoweit ist der Test längst abgeschlossen. Jetzt werden nur doch die längst vereinbarten Vorgänge abgewickelt. Siehe mein Beitrag vom 2. März: Test: Bruteiversand als Päckchen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=477489#post477489)
Andi Faltner
26.03.2010, 16:55
Sorry Otmar,
habe ich doch glatt übersehen.
Wontolla
27.03.2010, 15:45
Von den Ramelslohern sind jetzt drei geschlüpft und ich denke da kommt nichts mehr.
Ich hatte aber schon deutlich schlechtere Ergebnisse aus viel größeren Paketen.
Hallöchen,
.....hoppla......das ging aber fix. Dankeschön! Die Eier sind heute angekommen....äußerlich alle heile. Will heute abend mal schieren, ob es Haarrisse gibt und wie es im Ei aussieht.
Mache dann die BE von den ZC Anfang der Woche fertig.
Liebe Grüße
Nicole
Wontolla
28.03.2010, 21:34
Original von nupi2
Will heute abend mal schieren, ob es Haarrisse gibt und wie es im Ei aussieht.
Und? Ergebnis?
Heute war Tag-12-Kontrolle für die Holl. Weißhauben. Dabei haben sich nochmal zwei verabschiedet. Bleiben noch sechs im Brüter.
Hier mal, neben der obligatorischen Gewichtstabelle, das Schier-Foto von einem abgestorbenen Brutei und das von einem 12 Tage entwickelten Embryo.
Hallo Wountolla,
das sieht man aber echt toll auf den Bildern aus u. jetzt bin ich wieder sehr unsicher geworden.
Also gestern Abend habe ich geschiert u. Nr. 309153 / 307141 habe ich aus dem Nest genommen weil es eindeutig nichts war. Bei den anderen Eiern denke ich, dass sich etwas tut. Eins scheint mir zurückgeblieben……. aber ich habe es zur Sicherheit im Nest gelassen.
Du musst natürlich bedenken, dass ich mit einer einfachen Taschenlampe schiere, also nicht alles so toll sehen kann wie du. Aber das, was ich gesehen habe sah eigentlich ganz gut aus!
Jetzt sind es also noch 8!
Bei den beiden Eiern die ich entnommen hatte sich nichts getan, ich habe sie geöffnet!
LG
Ute
Hallöchen,
die Eier sind alle unversehrt.............keine Haarrisse und die Luftblase ist auch da wo sie hin soll. Also..........abwarten wie es weiter geht.
Liebe Grüße
Nicole
Wontolla
30.03.2010, 09:32
Das sind ja beides vielversprechende Informationen. Ich warte schon gespannt auf eure nächsten Berichte.
Heute ist für die Vorwerk-Eier Tag 18 und somit Umsiedeln in den Schlupfbrüter. Bei der Gelegenheit wurden sie nochmals geschiert. Ein Ei sieht etwas bedenklich aus, hat es aber auch in den Schlupfbrüter geschafft. Routinemäßig wurden sie auch gewogen, um den Gewichtsverlust, als Indiz für die korrekte Luftblasenentwicklung, zu dokumentieren. In der Beziehung verhalten sie sich wie im Lehrbuch und das liegt vermutlich am guten Zustand der Eischalen.
Na das sieht doch schon ganz gut aus bei den Vorwerkern. Deckt sich mit meinen Brutergebnissen. Aus 20 eingelegten Eiern 17 Küken. Die Phillip mir (von den gleichen Tieren bzw. Geschwistertieren) geschickt hat (mit Wontollas Päckchen-Methode) sind aus 20 leider nur 2 Küken geschlüpft.
Wontolla
30.03.2010, 12:26
Original von danstar
Die Phillip mir (von den gleichen Tieren bzw. Geschwistertieren) geschickt hat (mit Wontollas Päckchen-Methode) sind aus 20 leider nur 2 Küken geschlüpft.
Hatte Philipp diese Päckchen auch mit Styroporchips aufgefüllt?
Philipp G.
30.03.2010, 12:51
Nein, das war die "Orginalverpackung" von dir.
mfg
s.o.
Das Päckchen muss der Postbote aber auch geschmissen haben wie nix gutes. Trotz der guten Schalenstruktur der Vorwerker war eine sogar gerissen.
Wontolla
31.03.2010, 16:18
Es gibt hier User, die machen sich über diesen Test insgeheim oder offen lustig. Für mich hat er aber viele Erkenntnisse auf dem Weg zur optimalen Verpackung gebracht. Die nächste Stufe wäre die Version mit der Umverpackung gewesen. Die brauche ich aber nicht mehr testen, weil sie nebenher, in der Bezahlversion, schon mit Erfolg läuft.
Hier Auszüge aus einer email:
Am Tag 21 wurden fast zeitgleich 6 Eier angepickt und am nächsten Morgen waren 9 von 10 Küken geschlüpft und topfit!
Das 10. war voll entwickelt und optisch "fertig" zum Schlupf, es hat nicht geschafft die Schale zu knacken.
(..)
Ich denke dieses Ergebnis spricht für sich, DANKE!!!
;DHi,
ich finde hier fehlen ein paar Bilder ;)
Das Ergebnis von 10 Versand-Padauer-Bruteiern von Wontolla (das Päckchen hatte außen ne ordentliche Delle):
100% befruchtet, 9 geschlüpft und topfit ;D
pekingente
31.03.2010, 17:02
hallo!
das erfeut einen aber!respekt...
und supppper süß sind die kleinen,mit dem helmchen :P
Viel spaß noch mit den kleinen ^^
lg
jenny
Wontolla
31.03.2010, 17:15
Das ist ein Ergebnis, wie ich es beim BE-Versand wünsche.
Bachstelze
31.03.2010, 17:18
Hallo Wontolla,
es machen sich sicher wenige lustig über die Versuche mit Päckchenversand und supermodernem Brüter, es wird eher sehr interessiert verfolgt. Zumindest habe ich diesen Eindruck und mir geht es ebenso. allein aus Interesse an der Sache. Man lernt ja nie aus.
Insgesamt kann ich von folgenden Schlussfolgerungen sprechen:
In dieser Reihenfolge sind folgende Faktoren wichtig:
1. Die genetische Verfassung von Rasse/Farbschlag und des Zuchtstammes ( wie Inzuchtgrad usw.)
2. Futterung und Haltung
3. Fähigkeiten des „Brutmeisters“, den Brutvorgang im weitesten Sinne zu organisieren
danach kommt eine ganze Weile nichts und dann erst
4. Transportprobleme bei Eierversand
5. Art und Typ des Brüters
6. allgemeine Grundkenntnisse in der Geflügelzucht.
Ich staune ja immer wieder wie offensichtlich völlig unbeleckte Hühner-Hobby-Halter oder auch interessierte junge Jugendliche sehr gute Bruterfolge erzielen, wenn sie ordentliche Bruteiqualtät bekommen und den Punkt 3 beherrschen.
Obwohl ich selbst vermutlich nie Bruteier verschicken werde,
verfolge ich diesen Thread seit Wochen mit größtem Interesse.
Wem es nciht gefällt oder wer das zum Lachen findet,
braucht ja nicht mit zu lesen.
Außerdem fasziniert mich die Akribie, mit der du,Wontolla,
das Züchten und damit verbunden das Aufzeichnen betreibst.
Wontolla
31.03.2010, 18:51
Original von dobra49
Außerdem fasziniert mich die Akribie, mit der du,Wontolla,
das Züchten und damit verbunden das Aufzeichnen betreibst.
Das macht eben Spaß und der PC macht es einfach. Für meine Ziele ist es einfach erforderlich. Was dabei an Zusammenhängen deutlich wird, ist immer wieder erstaunlich und das motiviert erst recht.
Original von Tine B.
;DHi,
ich finde hier fehlen ein paar Bilder ;)
Das Ergebnis von 10 Versand-Padauer-Bruteiern von Wontolla (das Päckchen hatte außen ne ordentliche Delle):
100% befruchtet, 9 geschlüpft und topfit ;D
Och sind die süüüß ;D! Oh man, kann es gar nicht abwarten bis meine Schlüpfen!!! Bin total aufgeregt :roll!!!
LG
Ute
Wontolla
01.04.2010, 18:47
Vorwerk hat angepickt. Morgen ist Schlupftag.
Seit gestern sind BE nach St. Sigmund unterwegs. Wie es aussieht, kommen die kurz vor oder nach Pfingsten an. Laut Sendungsverfolgung ( JJD1410028859474 ) liegt das Paket noch immer in der Agentur.
St. Sigmund ist nur 300 km von hier entfernt. Das ist die kürzeste Entfernung aller Testteilnehmer.
Drachenreiter
01.04.2010, 20:23
Original von Wontolla
Vorwerk hat angepickt. Morgen ist Schlupftag.
Seit gestern sind BE nach St. Sigmund unterwegs. Wie es aussieht, kommen die kurz vor oder nach Pfingsten an. Laut Sendungsverfolgung ( JJD1410028859474 ) liegt das Paket noch immer in der Agentur.
St. Sigmund ist nur 300 km von hier entfernt. Das ist die kürzeste Entfernung aller Testteilnehmer.
Das wird übers WE liegen bleiben, wenn nicht in D. dann in Österreich.
Mein Paket letztes Jahr nach Melk war 4 Tage unterwegs, am MO oder DI habe ich das damals verschickt.
Wontolla
01.04.2010, 20:32
Den Eiern macht das nix. Die sind ganz frisch. Nur dem Empfänger wird es nicht in den Zeitplan passen.
Ahoj Wontolla,
nach 6 Wochen sind die Eier bestimmt nicht mehr frisch. Vielleicht schlüpfen dann die Küken auf der Reise im Postzug. Wann ist denn eigentlich Pfingsten? Ist nicht heute der 1.April, oder?
Habe recht viel Spass gehabt. Auf jeden Fall wünsche ich fröhliches Ostereiersuchen und schöne Ostertage.
Viele liebe Grüße von Flatterbacke
Sigmunder
01.04.2010, 23:44
Original von Wontolla
Den Eiern macht das nix. Die sind ganz frisch. Nur dem Empfänger wird es nicht in den Zeitplan passen.
Ja, leider.
Wontolla
02.04.2010, 13:43
Heut ist was los im Brüter:
Original von Wontolla
Heut ist was los im Brüter:
Ich drücke Dir die Daumen.... oh wie ich das liebe!!!!
LG
Ute
Wontolla
02.04.2010, 21:09
Bei den Vorwerk sind es 3 Küken geblieben. Ein weiteres Ei ist nicht angepickt und es sieht so aus, als bliebe es bei drei.
Die Weißhauben sollten am kommenden Dienstag schlüpfen. Bei denen sieht es so aus, als wären alle abgestorben.
Schade, hätte mit mehr als 3 gerechnet. Trotzdem alles gute für die drei. Ws meinste woran es lag, dass nicht mehr geschlüpft sind?
Wontolla
02.04.2010, 22:30
Keine Ahnung woran das liegt. An gerissenen Hagelschnüren jedenfalls nicht. Die Eier sahen bestens aus und die Embryos haben sich gut entwickelt. Auch die Brutbedingungen könnten besser kaum sein.
Das kann nur ein ominöser Transportschaden sein.
Original von Wontolla
Bei den Vorwerk sind es 3 Küken geblieben. Ein weiteres Ei ist nicht angepickt und es sieht so aus, als bliebe es bei drei.
Die Weißhauben sollten am kommenden Dienstag schlüpfen. Bei denen sieht es so aus, als wären alle abgestorben.
ohhhh :( wie ich das hasse
Wontolla
03.04.2010, 07:54
Jetzt sind es doch noch 4 geworden, denn in der Nacht ist noch eins geschlüpft.
Na immerhin. Bei mir sind gestern/heute Nacht 14 schwarze Seidenhühner gechlüpft. Weitere werden heute noch erwartet. Bericht erfolgt in meinem Thread.
.....kurzer Zwischenbericht.......alle 10 Eier befruchtet und super entwickelt.
@ Ottmar
Die Eier von den ZC gehen leider erst nach Ostern auf die Reise. Habe es beruflich diese Woche einfach nicht hingekriegt. Entschuldige bitte!:-[
Liebe Grüße
Nicole
Hallo,
wollte mal kurz berichten habe ja nochmals 10 Paduaner eier von Wontolla erhalten sie waren in einem karton und in dem karton nochmal in einem päckchen verpackt
von den 10 eiern sind 8 befruchtet ich hoffe alle schlüpfen
Hallo Wontolla,
ich habe gestern Deine Eier geschiert u. bin sehr unsicher mit dem Ergebnis. Eins konnte ich sofort entfernen u. nach dem Öffnen konnte ich sehen, dass es zwar befruchtet war, aber dann aus irgendeinem Grund stehen geblieben war. Alle anderen sehen auch nicht so aus, wie sie aussehen müssten u. ich hoffe, dass ich mich täusche. Das wäre Todtraurig weil ich mich so sehr drauf gefreut habe. Donnerstag wäre dann Schlüpftag.
LG
Ute
nach 10 Tagen 2 Küken wohl auf Nr.3 hat es nicht geschafft
Wontolla
05.04.2010, 13:51
Wir werden das noch üben.
Original von Wontolla
Wir werden das noch üben.
?? ??
LG
Ute
Original von exrossi
nach 10 Tagen 2 Küken wohl auf Nr.3 hat es nicht geschafft
oh sind die süß...... hoffentlich bekomme ich auch welche davon :)
LG
Ute
Wontolla
07.04.2010, 11:26
Gestern war Weißhaubenschlupftag. Es sind zwei Küken geschlüpft.
Heute kam ein Päckchen mit ZC-Eiern an. Kein Ei beschädigt und die Luftblasen sind dort wo sie sein sollen. Nur wenige bewegen sich im Umkreis von einigen Millimetern.
Sigmunder
08.04.2010, 18:03
Hallo Wontolla,
das Päckchen ist heute gekommen. Luftblasen wandern nur wenig. Bis Samstag haben sie Ruhepause, dann ab in den Brüter.
Hallo Wontolla,
heute wäre Schlupftag, oh man hoffentlich schlüpfen wenigstens eins oder zwei!
LG
Ute
Wontolla
09.04.2010, 15:05
Wie sahen sie denn beim letzten Schieren aus?
Moin!
Ich hoffe ich darf mich hier mal dazwischenmogeln, denn ich brauch' die Hilfe von Bruteier-Versand Profis, auch wenn es in meinem Fall nicht um ein Päckchen, sondern um ein Paket geht.
Die Situation ist wie folgt:
Ich habe mir von einem netten Hüfomitglied Eier schicken lassen, welche am Dienstag zur Post gegeben wurden. Gerechnet hatte ich mit der Lieferung am Mittwoch, spätestens Donnerstag. Tja, leider hat der Postbote auch heute nicht geklingelt, also nochmal Kontakt mit dem Versender aufgenommen. Dank Sendungsverfolgung konnten wir das Problem schnell ausfindig machen.
Die Sendung wurde leider beschädigt und wird zur weiteren Bearbeitung ins Paketzentrum zurückgesendet. Nächster Schritt: Die Sendung wird im Paketzentrum neu verpackt
Im Anhang ein Screenshot von der DHL-Seite, auf dem ihr den Vorgang nachvollziehen könnt.
Wie soll ich nun weiter vorgehen?
Wenn das Paket kommt, Annahme verweigern, in Anwesenheit des Überbringers öffnen oder...?
Wenn die Eier Matsch sind, haftet die Post?
Wenn die Eier äußerlich unversehrt, aber als Bruteier trotzdem unbrauchbar geworden sind (langer Transport, Temperaturschwankungen, und irgendwie muss das Paket ja auch beschädigt worden sein etc.), kann ich der Post das klar machen und sie übernimmt trotzdem die Haftung?
Da es wahrscheinlich keine offiziellen Bruteipreise gibt, woher weiß die Post dass ich Ihnen den richtigen Preis der Eier sage?
Das waren vorerst alle Fragen, ich hoffe auf eure Hilfe. ;):(
Grüße
Dennis
Original von Wontolla
Wie sahen sie denn beim letzten Schieren aus?
Ach Wontolla, ich bin total traurig. Nicht ein Ei ist geschlüpft. Ich habe sie alle aufgemacht u. es war nur Matsche drin. Ein Ei ist mir beim öffnen sogar mit einem Knall um die Ohren geflogen..... das stank sehr!
Beim ersten sieren sah es noch ziemlich gut aus, beim zweiten dachte ich auch npoch es wäre alles ok. Beim letzten schieren sah es nicht gut aus, habe ich aber auch geschrieben. allerdings war ich sehr unsicher u. habe deshalb die eier unter der Henne gelassen.
So schade. Danke an Dich.
Liebe Grüße
Ute
Wontolla
10.04.2010, 07:37
In dem Fall denke ich, kann man eindeutig von einem Transportschaden ausgehen.
Wontolla
12.04.2010, 13:59
Als eines der letzten Päckchen ging heute das an exrossi auf die Reise.
Der bisherige Testverlauf hat gezeigt, dass das Päckchen mit dem üblichen Bruteiversand in größeren Paketen mithalten kann, aber auch nicht signifikant besser ist. Allerdings habe ich auch gesehen, dass die Richtung stimmt.
Das heute versandte Päckchen ist darum etwas größer und nutzt die maximal zulässige Höhe von 15 cm voll aus. Das hat es notwendig gemacht, die Eierschachtel mit Luftpolsterfolie zu umwickeln, was zwar nicht viel nützt, aber auch nicht schaden kann. Die seither verwendeten Luftpolster an den Seiten habe ich durch geschredderten Karton ersetzt. Dadurch vergrößert sich der Raum um Massenbeschleunigungskräfte besser abbauen zu können.
Schaun wir mal, was exrossi berichtet.
Drachenreiter
12.04.2010, 14:28
Original von Wontolla
Als eines der letzten Päckchen ging heute das an exrossi auf die Reise.
Der bisherige Testverlauf hat gezeigt, dass das Päckchen mit dem üblichen Bruteiversand in größeren Paketen mithalten kann, aber auch nicht signifikant besser ist. Allerdings habe ich auch gesehen, dass die Richtung stimmt.
Wenn ich die Schlupfraten so mitverfolge, trifft das in keiner Weise zu!
Die Testverlauf in dem kleinen Päckchen ist ein klarer Fehlschlag!
Der Bruterfolg mit der Methode wie sie Kajosche und auch ich schon angesprochen haben, gibt einen wesentlich besseren Erfolgsverlauf bezüglich der Schlupfquote wieder!
Der Versand in einem Paket hat ganz klar versagt. Ausser man lässt sich ein paar BE auf Ebay schicken, die ja sowieso keine Bruteier sind.
Original von Wontolla
Das heute versandte Päckchen ist darum etwas größer und nutzt die maximal zulässige Höhe von 15 cm voll aus. Das hat es notwendig gemacht, die Eierschachtel mit Luftpolsterfolie zu umwickeln, was zwar nicht viel nützt, aber auch nicht schaden kann. Die seither verwendeten Luftpolster an den Seiten habe ich durch geschredderten Karton ersetzt. Dadurch vergrößert sich der Raum um Massenbeschleunigungskräfte besser abbauen zu können.
Schaun wir mal, was exrossi berichtet.
Mit diesen Worten bestätigst du meine obigen Feststellungen! Das Päckchen wird größer bis es da angekommen ist: http://img.webme.com/pic/a/altsteirer/versand4.jpg
Wontolla
14.04.2010, 09:35
Original von Drachenreiter
Der Bruterfolg mit der Methode wie sie Kajosche und auch ich schon angesprochen haben, gibt einen wesentlich besseren Erfolgsverlauf bezüglich der Schlupfquote wieder!
Aber doch nur, weil Du Mißerfolge anderen Ursachen zuschreibst und sie in Deiner Statistik aussen vor lässt. Ich will mir aber nichts vormachen indem ich Ergebnisse schönrechne.
Heute sind die ZC-Eier bereits 6 Tage im Brüter. Das Schieren zeigte 8 entwickelte Embryos. Herausragend bei diesen Eiern ist die Schalenqualität.
Eier sind heute ohne sichtbaren Schaden eingetroffen
es wird schon fleißig am Paduaner-Hühnerstall gebaut
Wontolla
14.04.2010, 17:25
Ganz schön optimistisch der Stall. :-[
Hast Du die Eier nach Ankunft schon geschiert?
Drachenreiter
14.04.2010, 18:13
Original von Wontolla
Original von Drachenreiter
Der Bruterfolg mit der Methode wie sie Kajosche und auch ich schon angesprochen haben, gibt einen wesentlich besseren Erfolgsverlauf bezüglich der Schlupfquote wieder!
Aber doch nur, weil Du Mißerfolge anderen Ursachen zuschreibst und sie in Deiner Statistik aussen vor lässt. Ich will mir aber nichts vormachen indem ich Ergebnisse schönrechne.
Die Mißerfolge in 2009 (bei den Altsteirern 2 BE-Empfänger - Marans 3x wobei der Hahn nicht befr. hat) habe ich gründlich analysiert. Ein Empfänger von Altsteirern dürfte wahrscheinlich nur auf eine neue gratis Lieferung aus gewesen sein. Bei den Padis hatte ich keine Ausfälle.
Auch heuer lief bisher alles super.
Die Altis tummeln sich in der Schweiz und im hohen Norden oben,
auch von den Foris sind bisher nur pos. Rückmeldungen gekommen.
Bei den Padis das selbe, 99% Entwicklung bei 2 Leuten in A, in der Slowakei sind die ersten geschlüpft.
@ Wontolla, du kannst uns aber deine Analyse knallhart mitteilen vom Päckchenversand ;)
geschiert und alle ohne Mängel
dein Päckchen ist unterwegs
Hier einmal eine tolle Verpackung:
ndransfieldpoultry.co.uk (http://www.dransfieldpoultry.co.uk)
[/url]
[url=http://www.dransfieldpoultry.co.uk]Gibt es sowas auch in D?, wenn ja, wo? (http://www.dransfieldpoultry.co.uk)
Gruß
Dieter
Wontolla
14.04.2010, 20:09
Original von didi1
Hier einmal eine tolle Verpackung:
Nicht wirklich. Damit gibt es einschlägige Erfahrungen: Post aus England ! (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=482254#post482254)
kaufen kannst du die bei ebay england 20 stck für 13,60euro+6,80euro versandkosten
ich habe eier in diesen POLYSTYRENE EGG BOXES nach england verschickt, der empfänger hat freitag schlupftag
alle 24 eier sind gut per landweg in 4 tagen eingetroffen und haben sich alle entwickelt
Wontolla
15.04.2010, 10:37
Original von exrossi
geschiert und alle ohne Mängel
dein Päckchen ist unterwegs
und ist auch schon eingetroffen. Die Eier scheinen noch sehr legefrisch zu sein, denn ihre Temperatur betrug 15,8°C bei einer Aussentemperatur von 5°C.
Weil das Pächchen jetzt etwas modifiziert wurde, es ist größer und die Polsterung ist anders, gleich auch ein paar Fotos. Nicht im Sinne des Erfinders ist die einseitige Polsterung. Die Eierschachtel gehört mittig ins Päckchen. Dennoch, die Eier sind nicht beschädigt und nur bei dreien wandert die Luftblase um einige Millimeter. Kaum wahrnehmbar und unbedeutend. Kann ich mit zwei Händen leider nicht fotografieren und mehr hab ich nicht.
Die BE sind mit L, LK oder gar nicht gekennzeichnet. Jetzt wüsste ich gerne noch welche Rassen/Farben das sind.
Wenn ich mal raten müsste:
L = Lachshuhn ?
LK = Lachshuhn-Kreuzung
und nix = iwas anderes ;)
Ich steige jetzt wieder völlig auf Paketversand um, nach dem Motto je größer umso besser. Wer nicht bereit ist die 3 € mehr zu zahlen hat Pech gehabt.
da sag noch einer was über die Post
zwischen und hat es auf alle Fälle beide mal ohne Schaden und Wartezeit geklappt
es sind Lachshühner von 2 Stämmen ohne Beschriftung frisch gelegt 20 min vorm versand
von den Orloff hatte ich nur 6 Eier und bis Montag wären sie für diesen Test nicht frisch genug
können wir aber nachholen
Sigmunder
18.04.2010, 14:49
alle der Paduaner Eier entwickeln sich :)
Wontolla
18.04.2010, 17:09
So allmählich kommen wir ans Ziel.
Und wie ist das mit den Eiern meiner heftigsten Kritiker? Ich habe läuten gehört, das wäre dumm gelaufen.
Drachenreiter
18.04.2010, 20:38
Original von Wontolla
So allmählich kommen wir ans Ziel.
Und wie ist das mit den Eiern meiner heftigsten Kritiker? Ich habe läuten gehört, das wäre dumm gelaufen.
Also ich kann nicht klagen,
16 BE nach Kroatien - 16 Eier haben es auf die Schlupfhorde geschafft!
Für den Versand nach Österreich wähle ich eine andere Variante.
Direktkurier an die österr. Grenze und dann Eilversand innerhalb Österreichs mit gesonderter Handhabung!
So wie aber ein Paket nach Österreich mal Pech haben kann, so kann aber auch mal ein Päckchen eben mit Glück durchkommen :) :roll
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.