Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefrorene Eier



röwi
18.12.2009, 12:32
Zur Zeit ist es bei und A....kalt (-10 °C) und im Hühnerstall gefrierts auch schon. Dabei fängt der Winter erst an, das kann ja noch schlimmer werden (bin kein Wintermensch, von mir aus könnts schon wieder Frühling werden)Fürs Wasser hab ich Tränkenwärmer, den Hühnis scheint die Kälte nichts auszumachen, nur wegen den Eiern hab ich ein bischen Bedenken. Heute hab ich ja frei, da kann ich allernasenlang in den Stall tappeln und die Eier einsammeln, aber gestern hatte ich Frühdienst, da geh ich 5 Uhr aus dem Haus und komm erst 16 Uhr wieder, hab auch niemanden , der in der Zeit die Eier holen könnte :( (Kinder sind in der Schule, Männe auch auf Arbeit)
Hätte nun mal gern gewusst, obs den Eiern was ausmacht, wenn sie Frost bekommen (geschmacklich) ???
Ab und zu verkauf ich ein paar Eier an eine Arbeitskollegin und ich will ja nicht, daß sie komische Eier bekommt.
ich glaub, ich werds mal testen und ein Ei für ein Weilchen ins Gefrierfach legen und dann kochen, mal sehen, was dabei rauskommt :P

Litizicke
18.12.2009, 12:50
Also ich schaffe es manchmal er am nächsten Morgen die Eier zu holen und in meinem Stall sind auch manchmal 10 Miese, habe noch nie etwas an den Eiern bemerkt.

Gruß Sabine

Malaie
18.12.2009, 14:52
Hallo,

manche frieren Eiweiß und Eigelb extra für den Winter ein.................!!!



Schöne Grüße
Malaie ;)

Weyz
18.12.2009, 15:26
Original von Malaie
Hallo,

manche frieren Eiweiß und Eigelb extra für den Winter ein.................!!!



Schöne Grüße
Malaie ;)


... kaut einem Handbuch für Tiefkühltruhen soll man Eiweiß und Eigelb aber getrennt einfrieren, also auch ohne Schale

Litizicke
18.12.2009, 15:43
klar ohne Schale, da sich gerforenes ausdehnt, die Eier platzen dann doch

vogthahn
18.12.2009, 18:18
Hallo, röwie!

Wir hatten hier schon ganz andere Temperaturen, und es hat sich noch nie ein Eier-Kunde beschwert.
Wenn die Hennen nacheinander in die Nester gehen, werden die Eier ja immer wieder neu gewärmt. In meinen Nestern sind meistens 3-4 Eier je Nest, wenn ich sie abends hole.

röwi
18.12.2009, 20:02
Normalerweise hab ich auch immer 2-3 Eier in einem Nest.Aber zur Zeit legen sie schlecht und da hab ich am Tag nur 2-3 Eier und die sind schön auf alle Nester verteilt.
Mittlerweile sinds -14° ,Tendenz fallend :( , am liebsten würd ich Winterschlaf halten ;).Aber jetzt sind ja erst mal Ferien und da müssen die Kinder halt öfter nach den Eiern gucken gehen!

Schwiizer75
18.12.2009, 20:32
Hallo,
den Eiern passiert nichts, was aber beachtet werden muss

sollten die Eier sich mal der Null ° grenze nähern, sollten sie bei diesen Temperaturen gelagert werden, da sich bei den Eier beim erwärmen zwischen schale und Haut zu kondenswasser bildung kommen kann. UND DIESES kann zu übelrichenden Eiern führen.

da aber fast alle die Eier nach dem Kauf im Kühlschrank lagern passiert normalerweise auch nix

bloodymary*
19.12.2009, 19:12
Also bei uns ist es schon oft passiert, dass ein Ei gefroren ist im Nest und die Schale dann platz bzw. einen Riss bekommt, wenn man das Ei aber innerhalb 1-2 Tage aufbraucht, macht das natürlich nichts ;)

K1rin
19.12.2009, 20:59
Minusgrade in den Legenestern macht bei mir nichts aus, die Eier bleiben dank der Chaboglucken den ganzen Tag über warm... :laugh

Gefrorene Eier kann man noch sehr gut für Omlett oder Kuchen verwenden.

Meggy24
19.12.2009, 21:15
Original von bloodymary*
Also bei uns ist es schon oft passiert, dass ein Ei gefroren ist im Nest und die Schale dann platz bzw. einen Riss bekommt, wenn man das Ei aber innerhalb 1-2 Tage aufbraucht, macht das natürlich nichts ;)

Meine Huhnies haben sich heute über das gefrorene Ei gefreut. War schnell weg. ;D

brushless
20.12.2009, 11:44
Hallo,
ich habe heute auch 5 Eier zu einem Omlett machen wollen, die vor 2 Tagen wegen Frost geplatzt waren. Das Eiweiss sah nicht sehr appetitlich aus, es war irgendwie milchig. Der Geruch war auch nicht angenehm. Ich werde die Eier jetzt kochen und den Huhnis geben.
Ich versuche die Eier möglichst nicht gefrieren zu lassen.

Liebe Güße
Mattias

frankfurter
20.12.2009, 14:31
meine derzeitige Glucke krallt sich jedes erreichbare Ei, bei mir friert nix :laugh

hein
20.12.2009, 17:45
Ich habe das Problem seinerzeit durch folgende Massnahme gelöst!

Morgens um 1 Uhr oder schon früher Licht an und dann haben um 5 Uhr (wenn ich zum Schichtdienst musste) die meisten Hühner schon gelegt und ich konnte die Eier vorm Dienst schon einsammeln!!

Brackenlady
21.12.2009, 14:03
Original von frankfurter
meine derzeitige Glucke krallt sich jedes erreichbare Ei, bei mir friert nix :laugh

Ist doch praktisch, so ein Eierwärmer! Ich hatte auch geplatzte Eier, weil sie über nacht niemand geholt hat...

Lindner45
29.12.2009, 00:26
Hallo,

hatte bei der letzten Kältewelle auch geplatzte, gefrorene eier in den nestern. Die habe ich dann den Hühnern als Omelette wieder zurückgegeben.

Wenn die Eier gefroren waren und nicht geplatzt sind braucht man sich also keine Gedanken machen?

Gruß vom Lindner

brushless
29.12.2009, 06:47
Hallo Lindner45,
die Eier, die bei uns nur gefroren waren, haben wir für uns zu einem Omelette gemacht. Beim Aufschlagen sahen sie normal aus und haben auch nicht anders geschmeckt. Aber wir versuchen dennoch darauf zu achten, dass kein Ei friert.
Aber noch eine Frage:
Einer unserer Kunden hatte uns gesagt, dass es manchmal vorkommt, dass ein Ei (gekochtes) beim Aufschlagen etwas komisch riecht aber dann normal schmeckt :o. Habt Ihr so was auch schon mal gehabt ? Kann es sein, wenn zu große Temperaturunterschiede herrschen, dass dann manche Eier riechen ?
Wir können uns das nicht erklären. Sie kriegen bei uns nur Fertigfutter, Brot gekochte Kartoffel und Grünzeug.
Liebe Grüße
Mattias

Sandra S.
12.01.2010, 17:46
Das Eier von selbst platzen, habe ich jetzt zum ersten mal gehört. :D
Ich hol die Eier immer Abends. Im Winter so um diese Zeit (etwa 18 Uhr).

Tucke
12.01.2010, 18:28
Wenn die Eier im frostigen Stall über Stunden liegen platzen sie. Ist im Nest ne matschige Sache, besonders wenn sich eine andere Henne draufsetzt. Auch die Gefahr, die Hühner zum Eierfressen zu verleiten find ich groß. Ne Lösung, außer in regelmäßigen Abständen zu gucken, fällt mir auch nicht ein. Oder vielleicht eine Styropor-Legekiste?

Tucke

Brackenlady
13.01.2010, 10:40
Ich hatte noch nie komisch riechende Eier. Gefrorenen aufgesprungenen verarbeite ich am nächten ag zu Rühr- oder Spiegelei. Eine gut isolierte Styroporbox und regelmäßiges Eiereinsammeln kann vorbeugen.