Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Gefrorene Eier

  1. #1
    Avatar von röwi
    Registriert seit
    15.09.2009
    PLZ
    06618
    Land
    Sachsen/Anhalt
    Beiträge
    287

    Gefrorene Eier

    Zur Zeit ist es bei und A....kalt (-10 °C) und im Hühnerstall gefrierts auch schon. Dabei fängt der Winter erst an, das kann ja noch schlimmer werden (bin kein Wintermensch, von mir aus könnts schon wieder Frühling werden)Fürs Wasser hab ich Tränkenwärmer, den Hühnis scheint die Kälte nichts auszumachen, nur wegen den Eiern hab ich ein bischen Bedenken. Heute hab ich ja frei, da kann ich allernasenlang in den Stall tappeln und die Eier einsammeln, aber gestern hatte ich Frühdienst, da geh ich 5 Uhr aus dem Haus und komm erst 16 Uhr wieder, hab auch niemanden , der in der Zeit die Eier holen könnte (Kinder sind in der Schule, Männe auch auf Arbeit)
    Hätte nun mal gern gewusst, obs den Eiern was ausmacht, wenn sie Frost bekommen (geschmacklich)
    Ab und zu verkauf ich ein paar Eier an eine Arbeitskollegin und ich will ja nicht, daß sie komische Eier bekommt.
    ich glaub, ich werds mal testen und ein Ei für ein Weilchen ins Gefrierfach legen und dann kochen, mal sehen, was dabei rauskommt :P

  2. #2
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Also ich schaffe es manchmal er am nächsten Morgen die Eier zu holen und in meinem Stall sind auch manchmal 10 Miese, habe noch nie etwas an den Eiern bemerkt.

    Gruß Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  3. #3

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Hallo,

    manche frieren Eiweiß und Eigelb extra für den Winter ein.................!!!



    Schöne Grüße
    Malaie

  4. #4
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Original von Malaie
    Hallo,

    manche frieren Eiweiß und Eigelb extra für den Winter ein.................!!!



    Schöne Grüße
    Malaie

    ... kaut einem Handbuch für Tiefkühltruhen soll man Eiweiß und Eigelb aber getrennt einfrieren, also auch ohne Schale
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #5
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    klar ohne Schale, da sich gerforenes ausdehnt, die Eier platzen dann doch
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  6. #6
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, röwie!

    Wir hatten hier schon ganz andere Temperaturen, und es hat sich noch nie ein Eier-Kunde beschwert.
    Wenn die Hennen nacheinander in die Nester gehen, werden die Eier ja immer wieder neu gewärmt. In meinen Nestern sind meistens 3-4 Eier je Nest, wenn ich sie abends hole.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  7. #7
    Avatar von röwi
    Registriert seit
    15.09.2009
    PLZ
    06618
    Land
    Sachsen/Anhalt
    Beiträge
    287
    Themenstarter
    Normalerweise hab ich auch immer 2-3 Eier in einem Nest.Aber zur Zeit legen sie schlecht und da hab ich am Tag nur 2-3 Eier und die sind schön auf alle Nester verteilt.
    Mittlerweile sinds -14° ,Tendenz fallend , am liebsten würd ich Winterschlaf halten .Aber jetzt sind ja erst mal Ferien und da müssen die Kinder halt öfter nach den Eiern gucken gehen!

  8. #8

    Registriert seit
    12.05.2009
    Beiträge
    57
    Hallo,
    den Eiern passiert nichts, was aber beachtet werden muss

    sollten die Eier sich mal der Null ° grenze nähern, sollten sie bei diesen Temperaturen gelagert werden, da sich bei den Eier beim erwärmen zwischen schale und Haut zu kondenswasser bildung kommen kann. UND DIESES kann zu übelrichenden Eiern führen.

    da aber fast alle die Eier nach dem Kauf im Kühlschrank lagern passiert normalerweise auch nix

  9. #9

    Registriert seit
    08.10.2009
    Beiträge
    242
    Also bei uns ist es schon oft passiert, dass ein Ei gefroren ist im Nest und die Schale dann platz bzw. einen Riss bekommt, wenn man das Ei aber innerhalb 1-2 Tage aufbraucht, macht das natürlich nichts

  10. #10
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Minusgrade in den Legenestern macht bei mir nichts aus, die Eier bleiben dank der Chaboglucken den ganzen Tag über warm...

    Gefrorene Eier kann man noch sehr gut für Omlett oder Kuchen verwenden.
    Lieben Gruß
    Karin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gefrorene Erdbeeren
    Von Isus im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2020, 11:53
  2. gefrorene Fensterscheiben
    Von Gnadenhof im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 10.12.2018, 16:18
  3. Gefrorene Eier im Winter
    Von Kohlmeise im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.11.2018, 01:02
  4. gefrorene eier?
    Von gabi_ im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 16:44
  5. Gefrorene Eier
    Von Robinson im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 19:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •