Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke frisst nicht?



nutellabrot19
08.12.2009, 22:54
Hallo, ich hab eine Frage:

Ich bin per Zufalll an drei 1 Woche alte Küken gekommen, die ich meiner gluckigen Seidenhenne am Sonntag abend untergeschoben habe. Ich hab sie im Hasenkäfig im Keller stehen.
Die Glucke hat heute erstmalig wieder ein bisschen gefressen, bis dahin hatte sie sich überhaupt nicht gerührt. Sie trinkt auch nicht. Und sie hat seit Sonntag nichts ausgeschieden.
So wirkt sie gesund, aber ich mach mir trotzdem Sorgen. ich hab sie auch mal rausgesetzt, aber nur ganz kurz, weil ich merkte, dass sie selbst unbedingt zurück wollte.
Die Küken sind heute auch erstmalig unter ihr hervorgekommen und turnen ab und zu im Käfig rum, aber sie willl sie immer wieder unterschieben.

Ist das alles normal oder muss ich was unternehmen?

Dr Käfig steht im Keller bei ca 12°.Tagsüber bekommt er Licht durch eine Arcadia bird lamp.
Soll ich zusätzlich auf einen Bereich des Käfigs , der weiter von ihnen entfernt liegt, eine Wärmelampe richten, oder reicht die Wärme der Glucke aus?

Kann ich die Familie in absehbarer Zeit in eine Hundehütte umsiedeln, wo sie auch noch einen kleinen Auslauf abgesondert von den Anderen hätten? ( alles im überdachten Hundezwinger )
Oder ist das zu kalt?

Ganz vielen Dank für Antworten!

LG Nutellabrot

Nordstern
08.12.2009, 23:06
Hallo,

seit wann war die Henne denn gluckig?

Manche sind da auch etwas extrem, eigentlich sollte sie sowie sie merkt das sie Küken hat mit diesen auch aufstehen, aber grade Seidis stehen da in dem Ruf die "Übermütter" zu sein und sich tw. zu extrem zu verhalten. Bring sie auf jeden Fall dazu zu fressen und zu trinken, sonst führt das auf Dauer zum Exitus..

Ansonsten reicht die Wärme der Glucke für die Küken völlig aus, du kannst sie in dem Alter eigentlich auch schon problemlos umsiedeln. Durch die Glucke sind sie vor der Kälte geschützt solange sie auch einen trockenen und zugfreien Raum haben in den diese sich zurückziehen kann.

Viele Grüße,
Nordstern

carasophie
08.12.2009, 23:25
Ich würd sie auch oft vom Nest nehmen und vor allem gucken, dass die Küken fressen und trinken.

vogthahn
09.12.2009, 09:40
Moin!

Ich würde sie auch in diesem Falle sofort umsiedeln, der Hasaenkäfig animiert ja nun nicht gerade zum herumlaufen.
Sie muß notfalls (vorsichtig) gezwungen werden, sich zu bewegen, damit der kreislauf und die Verdauung wieder in Gang kommt, und die Küken müssen auch zum Futter und Wasser geführt werden!
Da es nächste Woche ziemlich kalt werden soll, würde ich den Hundezwinger schön mit Stroh einstreuen und die Gitter mit Folien oder alten Decken windgeschützt herrichten, dann können sie mit der Glucke auch dort bleiben.

Viel Glück!

hein
09.12.2009, 11:38
Die Glucke mit den Küken muss auf jeden Fall aus dem Keller!

Auch bei einer Beleuchtung, denke ich mal, das der Keller zu dunkel ist!

Und der Hundzwinger ist doch optimal! Sicherlich auch nicht zu Kalt! Denn eine gute Glucke wärmt ihre Küken auch super!

Aber für die Glucke wäre es schon wichtig, das diese Bewegung bekommt!

Aber keine Panik! Glucken wissen das in der Regel von selbst!

nutellabrot19
10.12.2009, 13:07
Danke für Eure Antworten. Ich habe gestern abend schon eine lange Antwort geschrieben, dann aber vermutlich vergessen sie zu senden, denn heute war sie nicht mehr da.
Daher fasse ich mich kurz:
Habe die Glucke gestern 3 x abgehoben,erst als ich sie wirklich sehr weit weg von den Küken gesetzt habe, hat sie gefressen, gekotet und ist gelaufen.
Natürlich hat sie ihre Küken aber auch dauernd gesucht. Ich hab sie eine halbe Stunde isoliert, die Küken waren derweil unter der Wärmelampe und haben gut gefressen.
Ich habe heute die ganze Familie in den Zwinger gesetzt. Auf einen warmen Heu/Strohteppich, gut abgeschirmt von den anderen.
Aber hier beginnt schon das Problem. Die Glucke sitzt trotzdem dauernd auf den Küken. Sie steht nicht auf. Und ihre Kleinen gehen auch nicht freiwillig unter ihr weg, um mal zu gucken,was da so alles noch so ist.
Zusammengefassst kann man sagen, dass ich den Eindruck habe, wenn alle zusammen sind, wird nicht gefressen und rumgelaufen. Die hocken ständig aufeinander.
Es scheint fast, als täte ihnen das Getrenntsein zumindest für die Gesundheit besser.
Das verunsichert mich etwas.
Und ich frage mich, ob es in so einem Fall nicht doch Sinn macht, die Familie in ihrem 1,20 x 0,60 großen Hasenstall zu lassen ( oder ganz frei im Keller laufen zu lassen) und die Glucke 3 x tgl für eine halbe Stunde oder länger draußen in den Zwinger einzuschließen, wo sie dann fressen, laufen und koten kann. Und die Küken würden dann in ihrem Käfig auch fressen und laufen.
Hintergrund ist der:
Der Keller hat Tageslicht. Er ist nicht so kalt wie der Zwinger.Die Hundehütte ist als Unterbringungsort auch sehr dunkel. Vermutlich haben sie, wenn sie die ganze Zeit in der Hütte aufhalten, weniger Tageslicht als im Keller, wo sie auch noch die birdlamp zusätzlich haben.
Wenn die Glucke eh nicht aufsteht ( wahrscheinlich Übermutter), was macht der Zwinger dann für einen Sinn?
Auch die Küken könnte man ggfs für eine kurze Weile ohne die Glucke in den Zwinger setzen, um sie daran zu gewöhnen. Denn wenn sie allein im Zwinger sind, toben sie ja viel eher herum.
Wie lange man das aber ohne Wärmelampe machen kann, weiß ich nicht. Sicher nur ganz kurz.
Oder man bringt für die Zeit dann eine Wärmelampe im Zwinger an.


Oder haltet Ihr das alles für keine gute Idee?
Was könnte man sonst machen, um die Glucke zum Aufstehen zu bewegen?

Vielen Dank für Eure Geduld.

Man kann sich ja Bücher ohne Ende kaufen.
Hab gerade das Buch Brut und Aufzucht unserer Hühner gelesen, aber über all solche Probleme steht da nichts drin....

Gallinchen
10.12.2009, 13:38
Ich glaube, wenn nichts andres mehr helfen würde, dann würde ich es mal probieren die Glucke zu den andren in den Stall zu setzen. Dann hat sie vielleicht eher die Motivation aufzustehen, wenn sie gelegentlich Besuch von ner Henne bekommt. :unsicher Oder sie ist dann so genervt, dass sie dann aufsteht... :roll

hein
10.12.2009, 13:47
Original von Gallinchen
Ich glaube, wenn nichts andres mehr helfen würde, dann würde ich es mal probieren die Glucke zu den andren in den Stall zu setzen. Dann hat sie vielleicht eher die Motivation aufzustehen, wenn sie gelegentlich Besuch von ner Henne bekommt. :unsicher Oder sie ist dann so genervt, dass sie dann aufsteht... :roll
Ich finde die Idee nicht so gut! Und wenn ich so überlege!! Hmm - Man selber achtet dann ja auch nicht immer so sehr darauf! Aber ich denke, die Küken verlassen in den ersten 10Tg. die Mutter auch nicht all zu oft!

Ich würde einfach erst mal abwarten! Wenn die Küken und die Glucke tägl. etwas fressen, denn kann da nix passieren! An der Kälte kann es nicht liegen. Ich lasse meine Glucken auch im Winter - mit den Küken immer rauss. Sie haben keine Probleme damit!

vogthahn
10.12.2009, 13:56
Hallo, nutellabrot!

Es ist durchaus möglich, das die Glucke nur langsam von Brüten auf Führen umschaltet, das ist auch Hormonsache.

Habe die Glucke gestern 3 x abgehoben,erst als ich sie wirklich sehr weit weg von den Küken gesetzt habe, hat sie gefressen, gekotet und ist gelaufen.
Dann ist doch alles in Ordnung. Das mußt Du noch 1-2 Tage so machen, dann dürften die Küken auch mobiler werden und von alleine herumwuseln, wenn sie Hunger bekommen. Natürlich sind sie schnell wieder unter der Glucke verschwunden, wenn es jetzt kühler ist. Allerdings ist es nicht günstig, jetzt wieder alle umzuquartieren!! Die momentanen Temperaturen schaden nicht, solange kein Wind in den Zwinger pfeift! Ich hatte eine Glucke Anfang März mit ihrem Küken draußen auf der Wiese, mit Schneefall! Kein Problem, solange sie immer trockenen, windgeschützten Stall haben.
Sinnvoll wäre es aber vielleicht, für nächste Woche, wo es sehr kalt werden soll, die Wärmelampe mit in den Zwinger zu installieren, damit sie tagsüber etwas höhere Temperaturen haben (um die 0° reicht aus), falls es merklich unter 0 geht bei Euch. Nachts reicht die Glucke!
Wie gesagt, versuche den Zwinger irgendwie mit Folien oder Strohmatten o.ä. winddichter zu machen, dann dürfte nichts schief gehen.
Das Trinkwasser etwas anwärmen kann auch nicht schaden.

Das wird schon ;)

nutellabrot19
13.12.2009, 00:39
Hallo an alle , die mich hier so nett beraten haben.
Manchmal ist es ja gut, nicht bei jedem Unmut gleich zu posten. :) Denn:
Heute morgen hätte ich es fast hingeworfen.

Eigentlich sah es ganz gut aus. Hier ist die von mir in viel Arbeit hergerichtete Hundehüttte . Sie ist sogar, habe ich gesehen, noch mit Styropor in den Innenwänden isoliert! Da wollte die Vorbestzerin unseres Hauses den Schäferhunden wohl Gutes tun.
Es gibt 2 Abteile, die durch einen Durchgang voneinder getrennt sind.Im einen Abteil sitzt die Glucke, im anderen steht Wasser und Futter sowohl für Glucke und auch Küken es hängt dort die birdlamp und für kalte Zeiten auch eine Rotlichtlampe.
Auf dem Boden des Zwingers liegt jetzt, sieht man auf dem Foto noch nicht, viel Heu.

http://images.myphotoalbum.com/b/be/bet/bett/betti/bettina19/albums/album03/dscf7576.sized.jpg (http://bettina19.myphotoalbum.com/view_photo.php?set_albumName=album03&id=dscf7576)

Hier seht Ihr die Glucke ( Nori)


http://images.myphotoalbum.com/b/be/bet/bett/betti/bettina19/albums/album03/dscf7571.sized.jpg (http://bettina19.myphotoalbum.com/view_photo.php?set_albumName=album03&id=dscf7571)

Aber es war alles schwierig.
Die Glucke steht weiterhin nicht auf. Heute morgen hab ich sie weg von den Küken gebracht, da hat sie zwar gekotet aber nicht gefressen. Erst das mühselige Anbieten von Apfelstückchen in Haferfocken gewälzt hat sie zumFressen bewegt- jeden Bissen hat sie sich erst 2 Minuten überlegt. 10-13 Bissen hat sie dann genommen.Ich war echt in Zeitnot, weil wir heute den Auslauf übernetzen wollten, wir haben es aber trotzdem geschafft.

Dann die Küken. Sie turnten zwar inzwischen munter da rum, fraßen aber nicht. Dass sie in das andere Abteil gehen, ist ganz abwegig, geschweige denn mal Auslauf im Zwinger nutzen...
Aber das ist zumindest jetzt mal gut. Sie fressen und trinken gut. hat sich heute so entwickelt, wenn auch nur in unmittelbarer Nähe zur Glucke.
Mit Nori muss ich halt jeden Tag sehen, wie es weitergeht..
ich schmeiß die einfach raus, zu den anderen, für eine halbe Stunde.
Sehe zu, dass sie frisst und kotet. Dann kommt sie wieder rein. Oder was empfehlt Ihr?
Wie oft sollte sie raus, sich bewegen?

LG Nutellabrot

Batakie
13.12.2009, 07:45
Hallo,

die Glucke einmal am Tag vom Nest zu nehmen, zum fressen und trinken
sollte das eigendlich reichen.
Wenn Du für die Kücken das Futter und Wasser direkt vor die Glucke stellst, was Du glaube ich ja auch schon so machst, können sich die Kleinen immer bedienen, wenn sie mal rauskucken. Auch die Glucke sollte anfangen von alleine zu fressen, vielleicht animiert es sie auch, wenn die Kleinen Fressen. Du könntest auch für die Kleinen was besonders leckeres hinnstellen, z. B. gekochte Eier zerbröseln, das ist normalerweise sehr verführerisch auch für Glucken. Und noch etwas Salat dazu zusätzlich zum normalen Kückenfutter. Ich könnte mir vorstellen, das die Glucke dann auchwieder anfängt zu fresssen, ohne das Du sie umsetzen mußt. Ob die Glucke ausreichend gefressen hat kannst Du kontrollieren, wenn Du den Kropf befühlst. Auch bei den Kücken kannst Du am Kropf gut sehen, ob die genug gefressen haben, dann ist er nähmlich schön rund .
Je älter die Kücken werden, desdo mehr werden die auch rumlaufen, es wird ihnen dann zu blöd, den ganzen Tag unter der Glucke zu sitzen.
Wenn die dann mal mehr rumlaufen, sollte auch die Glucke langsam wieder in die Gänge kommen.
Bis dahin mußt Du halt weiter schauen, das alle genug fressen und trinken. Es sollte sich aber bald von alleine verbessern.

vogthahn
13.12.2009, 10:02
ich würde die Glucke schon so oft wie es geht vom Nest holen und "zwingen" zu fressen
die Küken sollten ja eigentlich von der Glucke zum Fressen angelockt werden, und nicht nicht umgedreht
sie scheint ja sozusagen entgluckungsresistent zu sein, da hilft nur, sie so oft wie möglich vom Nest zu nehmen und sie daran zu hindern, gleich wieder dort Platz zu nehmen

Batakie
13.12.2009, 19:46
Hallo Vogthahn,

ich finde es gut wie Du die Leute berätst, ich habe auch schon von Dir gute Tipps gekriegt, die auch gut funktioniert haben. Ich denke, das daß was Du vorschlägst auch in diesem Fall funktioniert.
Man hat aber dann mehr zu Regeln und zu Kontrollieren: Glucke immer wieder Umsetzen und wieder zurücksetzen. Die Kleinen sind dann ohne ihre Glucke, was ihr und ihnen warscheinlich nicht so gut gefällt.
Was wir nicht wissen ist, wie lange die Glucke vorher gesessen hat. Es könnte ja sein, das sie meint, sie muss noch was ausbrüten. Wenn die Kücken um sie rummwuseln müsste sie eigendlich auch merken, das sie nichtmehr weiterbrüten muß.
Wenn sie aber schon 21 Tage gesessen hat würde ich auch eher für
Deinen Vorschlag pledieren.

nutellabrot19
13.12.2009, 20:04
Ja, das vom Nest nehmen mache ich jetzt 3 x tgl. Heute mittag hatte ich sie einfach mal 30 Minuten draußen laufen lassen, da hat sie dann ein Staubbad genommen und ist ansonsten gluckend durch die Gegend gelaufen. Fressen? Fehlanzeige. 2x ins Näpfchen gepickt, das wars. Nur hingehaltene Äpfelchen mit Haferflocken nimmt sie an. Und da auch nur wenig. Ihr Kot ist anfangs normal, und dann setzt sie weitere schleimige Pfützchen ab, teil mit Kotstück, teils nur Schleim.
Heute abend das Gleiche. Immerhin mehr Körner gefressen.
Ich habe vor 2 Tagen den Kotprobenbefund meiner Lachshenne erhalten: Spulwürmer. Der ganze Bestand wird jetzt entwurmt, aber sie nicht, denn sie nimmt ja nichts zu sich. Und ich will keinesfalls Wasser mit Solubenol Lösung in den Gluckenkäfig stellen, was, wenn die Küken das trinken?
Ich denke, ich muss sie entwurmen, vielleicht ist ja auch das der Grund für ihre Appetitliosigkeit. Habt Ihr eine Idee, wie ich sie entwurmen kann? Mit Spritze geben geht gar nicht, sie wehrt sich derart, da geht nichts.
Wieviel fressen Glucken denn überhaupt so?
Ihr Kropf ist definitiv nicht voll.
Der von den Küken aber schon, so weit ich das beurteilen kann.
Ich mein, was ist, wenn das hier fehlschlägt? Wie weit soll ich gehen? Wie lang kann ich warten. ich hab schon Angst um sie.
Und was täte ich dann? Sie regulär entglucken und die Küken im Keller aufziehen? Würde das überhaupt gehen, sie jetzt noch zu entglucken?
Der Mensch an meiner Seite zieht mich schon auf- ich sei wohl gluckiger als alle unsere Glucken zusammen- mag er Recht haben, aber ich hab echt Angst, dass ich was Wichtiges übersehe und es dann zu spät ist.

Sorry, wenn ich Euch hier in den Ohren hänge... ;)

Könnt Ihr nicht mal Eure Erfahrungen erzählen?

P.S seht gerade den Beitrag von Batakie: Ich stimme Dir zu, hab ich an anderer Stelle aber auch schon erwähnt.
Vogthahn ist irgendwie immer so Erleichterung. Ruhige, sachliche Beratung, schon wird man ruhiger. Aber auch viel andere hier sind soo hilfreich. ich weiß gerade nicht, was ich täte, wenn ich hier nicht fragen könnnte.
Zur Glucke: Sie hatte, als ich die Küken unterschob, bereits 5 Tage im Entgluckkäfig zugebracht ( abends auf die Stange, morgens in Käfig)
Also sehr lang war das nicht.

LG Nutellabrot

Batakie
13.12.2009, 20:47
Hallo,

also verstehe ich das jetzt richtig? Die Glucke hatte noch nicht lange gebrütet bevor Du ihr die Kücken untergeschoben hast? Oder hatte sie vor deinem 5 tagelangem Endgluckungsversuch schon im Nest gesessen?

nutellabrot19
13.12.2009, 21:15
Nein, die Glucke wurde genau 5 Tage entgluckt. Davor hat sie nicht gesessen. Wenn meine Seidenhennen gluckig werden, regiere ich sofort mit Käfig, weil ich denke, dass alles, was zu lange dauert in der Hinsicht nur dazu führt, dass sie noch länger brauchen, bis sie entgluckt sind.
Es war das 3. Mal, dass sie gluckig wurde, seit sie geschlechtsreif ist.
naja, und am 5. Tag flogen mir sozusagen die Küken zu, und da hab ich halt geguckt, ob sie sie nimmt. hab sie abends von der Stange genommen ( sie gluckste laut vor sich hin) und sie mit den Küken in einen kleinen Karton gepacckt, und am nächsten Tag umgesiedelt in den Hamsterkäfig. Von dort dann ins Gluckenheim.

nupi2
13.12.2009, 21:46
Hallöchen,

.......schwierige Situation.......

Ich denke, daß die Glucke im Moment überfodert ist. Sie wollte glucken und sollte eigentlich nicht und nun soll sie sich um die Küken kümmern. Kann mir vorstellen, daß das hormonell schon zu Problemen führen kann und somit auch die geschilderte Problematik mit beeinflußt.

An Deiner Stelle würde ich es weiter so handhaben, die Glucke sanft zu ihrem Glück "zu zwingen". Vielleicht kannst du ihr auch die gewählte "Neststelle" im Zwinger verbauen. So das sie tagsüber mit den Küken raus muß. Biete ihr ein geschütztes Plätzchen zum Verweilen an. Die Küken werden unter die Glucke schlüpfen sobald es ihnen kalt ist.....da brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Ich könnte mir vorstellen, daß sie so nach einigen Tagen vielleicht selbst wieder anfängt sich um die Küken zu kümmern und vielleicht auch so wieder alles in Gang kommt. Probier es aus. Meine Glucken sind mit den Küken generell draußen. Hatte auch schon im Januar oder Februar Küken. Solange die Mami zum Wärmen dabei ist.......ist alles tutti.

Liebe Grüße

Nicole

nutellabrot19
13.12.2009, 22:03
Auch eine gute Idee. Also werde ich sie morgen mal aus dem Gluckenstall rausnehmen, ihn zumachen und alle in das abgetrennte Teil des Zwingers setzen. Ganz raus trau ich mich nicht. 1. sind da die anderen, und 2. ist es matschig, bzw gefroren matschig. Im Zwinger ist es trocken, den Boden hab ich mit Heu ausgelegt. wenn ich jetzt die Hundehütte zumache und sie nur für die Nacht öffne, müssen sie sich zwar auch nicht zwingend bewegen, ( ich hatte das vor 2 Tagen auch schonmal kurz ausprobiert, Glucke setzte sich hin und Küken drunter, alles wie in der Hundehütte, nur halt davor... :), )
aber vielleicht kommt das dann nach einer Zeit von allleine.Ich muss es nur noch schaffen, mich von der Vorstellung zu befreien, dass denen kalt wird :)
ich hab eben auch mal gedacht: Vielleicht braucht sie ihre3 Wochen, die sie normalerweise gebraucht hättte, bis der Nach wuchs geschlüpft wäre?
Fällt jemandem noch was zu dem Kot ein bzw zum Entwurmen? Und zu der Futtermenge, die Glucken fressen ?

nupi2
13.12.2009, 22:24
Solange die Glucke noch auf glucken "eingestellt" ist, braucht sie wenig Futter.....da der Stoffwechsel anders eingestellt ist. Ich hatte schon Glucken dabei, die haben über die 3 Wochen so gut wie gar nix gefressen. Das ist nicht soooooo besorgniserrregend.......aber solltest Du im Auge behalten.

Mit dem Entwurmen dürfte schwer werden. Sollte sie wieder anfangen eigenständig zu fressen, kannst du sie mal mit einer Leckerli-Portion wo Du das Wurmmittel untermischst ,verwöhnen...... Das dürfte recht gut klappen. Solange sie aber so schlecht frißt, dürfte das schwer sein. Die Konsistenz des Kotes dürfte sich auch aus dem angebotenen Futter ergeben......meine Glucken (solange sie sitzen) bekommen ausschließlich Weizen und ein wenig Mais......bei allem anderen (auch wenn noch so gut gemeint) gibt es meist Durchfall.

Liebe Grüße

Nicole

vogthahn
13.12.2009, 22:35
Hallo!

Es scheint sich wirklich um eine hormonell bedingte Entgluckungsresistenz zu handeln. Kommt wohl bei Seidis öfter vor.
Ich denke, da hilft wirklich nur, sie so oft wie möglich vom Nest zu holen und
zu animieren.
Das Entwurmungsmittel soll wohl auch für Küken ungefährlich sein, wobei ich da jetzt nicht genau Bescheid weiß.

Ich würde der Glucke aber jetzt keine Körner mehr geben, das ist ja grade dazu da, den Stoffwechsel zu verlangsamen. Sie sollte das Kükenfutter mit bekommen, notfalls ihr mal Gehacktes anbieten, damit sie etwas Eiweiß bekommt.
Das Wichtigste ist, sie viel zu bewegen, notfalls tagsüber die Hütte zu machen (da drin ist es ja schön dunkel) und wenn es sein muß noch ne helle Lampe in den Zwinger hängen. Sie muß einfach dazu gebracht werden, auf "Führen" umzuschalten. Das hat mit der bereits abgesessenen Zeit wenig zu tun, es sollen schon Glucken 6 Wochen oder länger gebrütet haben.

Viel Glück.

nutellabrot19
15.12.2009, 21:37
Vielen Dank für Eure wichtigen Ratschläge.
Ich habe sie befolgt und erstmal die Glucke aus der Hütte ausgesperrt.

Resultat: Glucke sitzt. Aber Küken laufen rum.

http://images.myphotoalbum.com/b/be/bet/bett/betti/bettina19/albums/album03/dscf7624.sized.jpg (http://bettina19.myphotoalbum.com/view_photo.php?set_albumName=album03&id=dscf7624)

Am nächsten Tag habe ich alle 4 in den Garten befördert. es war so um die 1°, und sie ist mit ihnen rumgelaufen, zumindest so ca 10 Minuten, dann hat sie sich wieder ins Gras gesetzt und hat die Kleinen aufgenommen.

Heute ist sie von ganz alleine aus der Hütte gekommen! Hurra!
hab sie wieder in den Garten gebracht, diesmal ist sie nicht so lang gelaufen, sondern hat sich recht früh hingesetzt.
Das mach ich jetzt jeden Tag. Aber nächste Woche hab ich keinen Urlaub mehr, und ich hoffe, dass sie bis dahin selber aktiver geworden ist.

Was mir immer noch echt Sorgen macht, ist die Futtermenge. Sowohl sie als auch die Küken fressen so derart wenig, dass ich echt nicht weiter weiß
Aber es ist Winter, und es ist kalt. Der Rest der Truppe frisst auch nicht so viel. Und Nicole hat ja ähnliches zu berichten, was die Futtermenge angeht.
Meine Glucke ist seit dem 2.12 gluckig, es sind also erst 12 Tage.
ich werde es genau im Auge behalten. Im allerschlimmsten Fall muss ich das abbrechen und sie entglucken, aber ich hoffe sehr, dass das nicht sein muss.

Hilft es denn, wenn ich sie wiege? ist der Gewichtsverlust, so sie denn einen erlitten hat, in irgendeiner Weise aussagekräftig?
Gibt es eine Grenze, wieviel sie während des Gluckens/ Führens abnehmen darf? So wie bei Neugeborenen? Da akzeptieren wir bis 10%. Mehr nicht, dann wird gehandelt.

Ich denke, wenn alle fit wirken, kann es soo schlimm nicht sein.
Andererseits sieht man bei Hühnern ja oft erst was, wenn es schon viel zu spät ist...

Menno. Ich würde mich so gern zurücklehnen und sagen: Ach, nun reg dich nicht auf. Die Natur macht das schon.
Leider fehlt mir dazu das Vertrauen....
und ich les hier auch immer so schlimme Sachen...

Susan
15.12.2009, 22:21
Hallo Nutellabrot,

deine Glucke ist aber eine ganz hübsche. :) Ist das Ihre erste Brut ?

Sie hat die Küken jetzt dann am Sonntag zwei Wochen oder ???

Ich würde es weiterhin so handhaben wie Du es schon betreibst. Die Glucke kommt schon in die Gänge wenn Sie merkt das Ihre Küken auch agil werden.

Was das fressen anbelangt, sicher magern fast alle Glucken in der Zeit ab, jedoch musst Du darauf achten das die Henne weiterhin einen Dir fitten Eindruck macht. Wenn Sie das tut brauchst Du dir keine Sorgen machen. :neee: Die frisst schon wenn Sie Hunger hat. Denn schl. ist Sie nicht krank.
Vielleicht kannst Du Sie und die Küken mit Leckerlis locken.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück. ;)

nutellabrot19
15.12.2009, 23:03
Danke für die Ermutigung.
ich geh ja jeden Tag mit Schwangeren und Müttern um.Eigentlich sollte mir das reichen!!
Nori macht einen sehr fitten Eindruck. Insofern bin ich da schon guter Hoffnung. Aber das Huhn einer guten Freundin ist von jetzt auf gleich tot im Stall gelegen, ohne Vorzeichen. Da guckt man immer gleich 3x öfter hin.
Es ist gar nicht Noris Brut. Es sind ihr untergeschobene Küken. Sie hat sie am 6.12 bekommen.


Nicole: als Deine Glucke mit Küken im Winter draußen war, hieß das auch, dass sie sich ggfs ins gefrorene Gras setzte und die Küken da wärmte?
Oder hat sie sich dann woanders hin verzogen?

ich halte Euch auf dem Laufenden.
Danke an alle!!!

vogthahn
15.12.2009, 23:18
Die Küken zeigen der Glucke beim herumlaufen an, wenn ihnen kalt ist. Sie geben bestimmte Laute von sich, woraufhin die Glucke sich etwas ausbreitet und hinsetzt. Wenn sie also bei den jetzigen Temperaturen 10 Minuten rumlaufen und fressen, dann sich eine halbe Stunde aufwärmen und dann wieder herumlaufen und fressen, ist das in Ordnung. Sie geht dazu nicht extra immer ins Nest, vor allem nicht, wenn die Küken dann älter werden.

Vielleicht hilft auch noch, der Glucke mal ein paar Körner in die Einstreu zu werfen, evtl. animiert sie das auch noch, sich etwas mehr zu bewegen.

nutellabrot19
18.12.2009, 22:59
Und so sieht es jetzt aus:

Nach meinem letzten Bericht kam sie einen Tag später sogar ganz allein aus dem Zwinger und wanderte mit Nachwuchs zum Staubbad:


http://images.myphotoalbum.com/b/be/bet/bett/betti/bettina19/albums/album03/dscf7659.sized.jpg (http://bettina19.myphotoalbum.com/view_photo.php?set_albumName=album03&id=dscf7659)


http://images.myphotoalbum.com/b/be/bet/bett/betti/bettina19/albums/album03/dscf7666.sized.jpg (http://bettina19.myphotoalbum.com/view_photo.php?set_albumName=album03&id=dscf7666)

Skeptische Blicke der anderen, aber alles ging gut. Nun schneit es seit gestern und da trauen sie sich nicht mehr raus. ich schmeiß die Kleinen jetzt auch nicht aus dem Zwinger au die verschneite Wiese, das wär mir zu brutal.

Hier ist gerade Wetterwarnung angesagt, Frost bis -12°...oops, da muss ich wohl doch die Wärmelampe im Zwinger anschmeißen, sondt trauen die Kleinen sich gar nicht mehr unter Mama raus...

Fressen ist nach wie vor sehr sehr heikel, bei Mutter sowie bei Kindern.
Glucke nimmt ab und zu ein paar Körner und Haferflocken, aber mit Begeisterung nur Äpfel aus meiner Hand.Da ihr Kot mittlerweile gut fest ist, gönn ich ihr die und beobachte den Kot weiter.
Danke an alle für die Unterstützung!

nupi2
18.12.2009, 23:48
Hallöchen,

na das sieht doch ganz gut aus........ Glückwunsch.

Meine damaligen Küken waren mit der Glucke den ganzen Tag draußen am rumwuseln. Wenn den Küken kalt war, hat sich die Glucke an Ort und Stelle hingehockt und den Küken die Möglichkeit des Aufwärmens gegeben.

Momentan habe ich auch noch 6 Küken bei den Anfang der Woche die Glucke ausgezogen ist.......keinen Bock mehr. Tun mir schon leid die Kleinen.....bei -17,6 Grad. Der Stall ist nur ein kleiner Holzstall und dei halbe Klappe ist mit Draht......sozusagen offen. Habe das Nest nochmal extra mit Stroh eingestreut zum Kuscheln......

Liebe Grüße

Nicole

nutellabrot19
18.12.2009, 23:57
-17,6°???????????
Da stell ich mich an wg -7° im Moment, und meine haben eine Glucke!
Okay, ich beklag mich nicht mehr.Ich wünsche Deinen ein gutes Durchhaltevermögen!

labschi
19.12.2009, 00:23
Hallo!
Na, das ist doch schon besser mit der Glucke! Ich hoffe, daß es jetzt nur noch bergauf geht und sie bald auch wieder mehr frißt.

Allerdings habe ich festgestellt, daß meine Seidis auch weniger fressen. Ich hätte gedacht, daß sie nun mehr Futter benötigen, um die Energie zu haben, der Kälte standhalten zu können. Wir haben hier momentan
-10,5 Grad. Aber sogar die geliebten Nudeln werden nicht aufgefressen, so wie sonst.

Ich glaube, Du brauchst Dir wegen der Glucke nicht so große Sorgen machen. Beim letzten Entglucken hat es fast 3 Wochen bei meiner Seidi-Henne gedauert, bis sie endlich aufhörte - ich wollte schon aufgeben. Aber es hat ihr anscheinend nicht geschadet. Und meine Glucken hocken sich zum Hudern der Küken auch dahin, wo sie gerade gehen und stehen.

Das wird schon alles wieder werden!

LG
Labschi

vogthahn
19.12.2009, 09:58
Hallo, nutellabrot!

Das sieht doch ganz gut aus :)
In den Schnee raus lassen würde ich die Glucke mit den Küken jetzt auch nicht, den Strahler im Zwinger würde ich aber wohl auch anlassen tagsüber, einfach, damit sie etwas mehr herumlaufen und fressen. Ich würde den Strahler aber so hoch hängen, das dort drunter vielleicht so 10° herrschen, also keine 30°. Nachts natürlich ausschalten.
Unter den Strahler vielelicht ein kleines Staubbad einrichten, falls Du trockene Erde oder Vogelsand auftreiben kannst. Das animiert ungemein zum Scharren und drauf rum turnen.

nutellabrot19
19.12.2009, 19:33
@ Nicole: Wie alt sind denn Deine Waisenkinder? haben sie eine Wärmelampe, oder schaffen die das so?

@ Vogthahn:
Staubbad ist schon da. Nutzen sie aber trotz Wärmelampe nicht besonders viel.
Auf dem Foto sieht man übrigens, wie Mavi,mit der die Glucke ja zusammen aufgewachsen ist, (ein Herz und eine Seele die beiden,) nur mal so gucken wollte, was denn da so fiept....
Das hat sie einige Federn gekostet... :)

http://images.myphotoalbum.com/b/be/bet/bett/betti/bettina19/albums/album03/dscf7681.sized.jpg (http://bettina19.myphotoalbum.com/view_photo.php?set_albumName=album03&id=dscf7681)

@ labschi: Nudeln werd ich morgen auch mal anbieten. Aber das gibt dann wahrscheinlich innerhalb weniger Minuten Spaghetti-Eis...
Heute gab es auch ganz exclusiv Möhren-Joghurt-Sorbet...

Soll mal einer sagen, die kriegen keine gehobene Küche...

heute ist alles sowieso schon viel besser.
Trotz der Kälte lehren mich meine Hühner, wie es auch ohne Sorgen machen geht.

In Kombination mit Euren Ratschlägen kann ich mich langsam besser entspannen... :danke

nupi2
19.12.2009, 19:47
Hallöchen,

meine Kükis sind jetzt 13 Wochen alt und haben die letzte extrem kalte Nacht sehr gut überstanden.

Liebe Grüße

Nicole

nutellabrot19
19.12.2009, 19:57
Super!!
ich bin immer wieder überrascht, was die so ab können!

vogthahn
19.12.2009, 20:18
die Kiste ist natürlich noch etwas zu hoch und glatt für die Küken, nimm erstmal etwas, was nicht höher als 5cm ist
ansonsten haben sie es doch gemütlich dort, das mit der Aufregung legt sich schon langsam, bei der nächsten brut siehst Du das alles viel lockerer ;)