PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer wieder Probleme mit Kropf - Wer kennt sich aus und kann mir helfen?



labschi
30.09.2009, 21:35
Hallo!
Ich hatte das Problem schon mal geschildert, mache hier aber einen neuen Thread auf, weil ich glaube, daß die Thema-Überschrift vielleicht zu vage war.

Es geht um mein jetzt 7 Wochen altes Küken. Zunächst hat es sich gut entwickelt, fing dann aber mit schlangenartigen Hals-/Kopfbewegungen an und fraß nur wenig. Der Kropf läßt sich einfach nie richtig ertasten und fühlt sich nie - wie bei den anderen Küken - fest und rund an, sondern immer leer und schwammig.

Meine nicht geflügelkundige TÄ gab mir ein gutes AB mit, welches auch positive Auswirkungen auf das Gehirn hat. Leider brachte dies überhaupt nichts. Danach bekam das Küken Amoxicyllin (oder so). Bereits nach 2 Tagen hörten die komischen Kopfbewegungen auf und das Küken fraß wesentlich mehr. Trotzdem konnte ich nie einen vollen Kropf fühlen.

Nach 9 Tagen wurde das AB abgesetzt. Das ist nun knapp eine Woche her und ich dachte, alles sei wieder gut. Aber heute fing das Küken plötzlich wieder mit diesen halsverrenkenden Kopfbewungen an und frißt sehr wenig.

Ich verstehe einfach nicht, was da los ist. Der Kot ist normal, kein Durchfall oder so. Was kann das bloß sein? Hat jemand eine Vermutung oder einen Tipp?

LG
Labschi

labschi
01.10.2009, 20:03
Hat wirklich keiner eine Idee oder einen Rat für mich? ???

LG
Labschi

dobra49
01.10.2009, 20:58
Ich würde dir ja gerne helfen, aber leider... :neee: da müssen Klügere und Erfahrenere ran !

labschi
01.10.2009, 21:34
Hallo, Doris!
Das ist trotzdem sehr lieb von Dir!

Vielleicht kann mir ja doch noch jemand helfen, der sowas auch schon mal hatte.

LG
Labschi

vogthahn
01.10.2009, 22:55
evtl. auch so eine Vitaminmangel-Sache?

Freddy
01.10.2009, 23:09
Huhu, Du kennst mich, ;), es hat irgend ein Handicap, sonst wäre es normal geschlüpft.
Das ist Fakt, auch wenn es schwer fällt.

Vielleicht ist die Nahrungsaufnahme über den Kropf gestört?. Vielleicht eine Stenose ( Verengung) der Speiseröhre. Dadurch fließt der Nahrungsbrei langsamer & alles verzögert sich, wo es ohnehin schon ein Spätzünder ist.
Das sind aber nur meine Überlegungen.

labschi
02.10.2009, 12:54
Hallo, Freddy!
Das ist mir mittlerweile auch klar. Das Problem dabei ist nur, daß ich ihm nur helfen kann, wenn ich weiß, was die Ursache ist. Wenn ich dann wüßte, man kann das Problem nicht beheben, würde ich dem Küken solange ein schönes Leben ermöglichen, wie es ihm gut geht.

Oder die Ursache beheben lassen, wenn dies möglich wäre. Aber wie gesagt, dazu muß ich wissen, was es überhaupt ist.

Ich habe schon länger das Gefühl, daß das Küken nicht alt werden wird. Aber solange er draußen munter rumflattert und seinen Geschwisterküken hinterhersrpingt, zeigt er richtig Lebensfreude. Wenn er sich quälen würde, hätte meine TÄ schon längst das Notwendige getan.

Das komische ist nur, daß er wochenlang diese Probleme nicht hat, dann wieder doch und dann wieder 14 Tage nicht. Das verstehe ich nicht.

@Vogthahn: Vitamin-B hat er bekommen. Aber ich spreche das bei meiner TÄ noch einmal an.

Danke Euch beiden für Eure Meinung!

LG
Labschi

ninchen
07.05.2010, 09:22
hallo labschi! wie geht es deinem "küken" jetzt? konnte es gross werden?
lg, nine

labschi
07.05.2010, 23:09
Hallo, Nine!
Aus dem Küken wurde ein Hahn! Er ist nun 8 Monate alt und ein ganz Lieber! Zur Zeit kann ich keine Fotos einstellen, da ich ein neues Notebook habe und die Fotos erst vom alten rüberziehen muß.

Zwischendurch hat mein Hahn immer wieder mal Probleme, lebt aber die meiste Zeit sehr gut!

Danke für die Nachfrage!

LG
Labschi

ninchen
08.05.2010, 08:52
oh das freut mich! :) schön, dass du nicht aufgegeben hast! weißt du schon, was das problem war bzw ist? bin schon gespannt auf fotos!
lg, nine!

labschi
08.05.2010, 23:56
Nein, was das eigentliche Problem ist, weiß ich nicht. Eine Vermutung ist, daß mein Hahn (Päppels) eine Futterverwertungsstörung hat, die durch Mangelerscheinungen dann zu irgendwelchen Symptomen führt.

Mittlerweile habe ich durch tolle Tipps und Hilfe hier aus dem Forum gelernt, was ich dagegen tun kann. Er bekommt bestimmte Zusatzstoffe zugefüttert, die evtl. Mangel ausgleichen bzw. verhindern.

Momentan geht es ihm richtig gut.

Morgen wird mein Männe mir die Fotos auf einen USB-Stick speichern, damit ich sie wieder zur Verfügung habe.

LG
Labschi

labschi
11.06.2010, 21:51
Hallo, Ninchen!
Hat etwas lange gedauert, aber bin nicht eher dazu gekommen. Aber hier jetzt ein aktuelles Foto von Päppels:

ninchen
11.06.2010, 23:18
ui is der süß!!! auf dem foto zumindest schaut der ja extremst goldig aus :-* wieviel seidis hältst du?
total lieb der kerl, und er schaut sehr fit und gesund aus, da täte man nichts vermuten....
danke für das foto :)

labschi
12.06.2010, 00:19
Vor Päppels hatte ich immer nur 3 Zwerg-Seidi-Hennen. Als sich dann heruasstellte, daß Päppels am besten bei uns bleibt, habe ich aus dem selben Schlupf eine rote Henne für ihn mit behalten, weil die großen ihn so gepickt haben und die rote Henne ihn immer Gesellschaft leistete.

Nun habe ich also fest 4 Hennen und Päppels. Im Moment laufen noch 4 Küken bei uns rum, die ich aber nicht behalten kann (Platzmangel).

So lieb, wie er ausschaut, ist er auch. Ich sage immer, er ist ein Gentleman-Hahn. Momentan geht es ihm richtig gut und er kränkelt zum Glück nicht.

Danke für Dein Interesse!

LG
Labschi

ninchen
12.06.2010, 09:39
und wenn er größer ist und sich durchsetzen kann, kommt er dann in die "große" truppe?
ich hoffe, dass es ihm weiterhin gut geht! sicher geht es ihm so gut, weil du dich so schön um ihn kümmerst - das find ich ganz toll, viele hätten sich vllt die mühe gar nicht gemacht.
cool, dass es wo einen so süßen päppels gibt :)
lg, nine

labschi
12.06.2010, 22:21
Oh, habe ich vielleicht nicht richtig erzählt. Päppels läuft ja in der Truppe mit. Mit meinen beiden Hennen, den beiden Glucken und den 4 Küken. Er ist also den ganzen Tag mittenmang dabei. Ab und zu kriegt er böse von den Glucken eins übergezogen, obwohl er die Küken völlig ignoriert und ihnen absolut nichts tut. Aber so sind Mütter! ;)

Nur nachts schläft er im Haus, weil meine Nachbarn (wohne im Reihenhaus) von dem frühmorgendlichen Krähen genervt sind. Mein Mann wollte mir für den Stall so eine schallisolierte Box bauen, wo er nachts rein sollte. Aber das hat er noch nicht auf die Reihe bekommen.

Außerdem hat mich nun der übernächste Nachbar in der Hausreihe auch angesprochen, ob ich den Hahn nicht von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr einsperren könnte, weil er dann von der Nachschicht kommt und schlafen möchte. Das Krähen würde ihn daran hindern!

Aber das mache ich natürlich nicht. Damit muß der Nachbar leben. Die anderen Tagesgeräusche, wie Rasenmähen, Flugzeuglärm, Kindergeschrei, Hundegebell etc. muß er ja auch hinnehmen. In den nächsten Tagen werde ich ihm zur Entschädigung ein paar Eier schenken. Denn im Grunde ist das sonst ein ganz netter Mensch (glaube ich)!

LG
Labschi

ninchen
12.06.2010, 22:50
hey labschi, na dein nachbar ist ja auch ein komiker, was manche leute für vorstellungen haben.... :o ich nehm mal an, du lebst am land?
das mit dem - im haus schlafen - hab ich nicht gecheckt, aber das find ich ja total interessant! geht der dann immer von selber zu dir ins haus, oder holst du ihn dann rein? ich stell mir das grad total nett vor, wie er am abend mit dir ins haus marschiert :) dann nimmt er die rothaarige(federige) schönheit wohl ins 5 sterne hotel mit :)
na das find ich cool. und wo, wenn ich fragen darf, hat er da seinen platz?

naja, wenn er bissi älter ist, wird er sich sicherlich bei den anderen weibern auch noch den nötigen respekt verschaffen :jaaaa:

und wegen den nachbarn - meine direkte nachbarin, die wohnt quasi neben dem stall (oder umgekehrt, sie war vorher da :) ) ist eine etwas seltsame person, aber sie ist nur ganz ganz selten am wochenende mal da. und ich hab schon das schlimmste befürchtet (anzeige, aufregen, was auch immer). zu Ostern war sie zufällig da und ich hab ihr eine 6er schachtel eier gegeben und ihr ein bisschen erzählt von den hühner - und 4 wochen später stand die da, mit einer 10 er schachtel, und hat um eier gebeten :P
eigene eier können wohl wunder bewirken.... :roll alles gute mit deinem nachbarn :)

labschi
12.06.2010, 23:15
Abends, wenn es dunkel ist und die Hennen in den Stall gehen, steht Päppels vor der Terrassentür und will rein. Ich mache ihm dann die Tür auf, er bekommt noch ein paar Extra-Körner, und dann setze ich ihn in seine Katzentransportbox, wo er dann schläft. Die rote Henne hatte er damals abwechseld mit anderen Geschwisterküken zur Gesellschaft in seinen 3 ersten Lebensmonaten. Mittlerweile ist er 10 Monate alt.

Momenan ist der Auslauf für die Hühner aber im hinteren Bereich des Gartens (weil sich der andere Teil rasenmäßig mal erholen muß), so daß ich ihn abends immer einsammeln und reinholen muß.

Daß mit Deiner Nachbarin finde ich ja putzig. Es ist echt erstaunlich, was so "glückliche Eier" bei manchen Menschen bewirken können. :jaaaa:

Ich hoffe, daß funktioniert bei meinem Nachbarn auch. Aber ich mache es auch so, wie Du. Ich erzähle auch immer von meinen Hühnern - vornehmlich Päppels - und zeige ihn und fordere zum Streicheln auf. Das mache ich in der Hoffnung, daß die Nachbarn so eine Art kleine persönliche Bindung aufbauen und sich dann evtl. 3 x überlegen, ob sie mir Ärger machen wegen dem Krähen.

Wie viele Hühner hast Du denn?

LG
Labschi

ninchen
15.06.2010, 13:44
hey!
ich find das total cool, mit deinem päppels :) trotzdem hoff ich, dass er irgendwann mal von den mädls respektiert wird und die gruppe führen kann.

ja, ich drück dir die daumen mit deinem nachbarn, ich find das auch gut, wenn du versuchst, sowas wie eine "beziehung" zw. nachbarn und hahn zu machen. vllt öffnet ihm das ein bissl die augen.

ich habe einen hahn, 8 hennen und im moment 2 küken :-* ich hoffe ganz stark, dass es hennen sind, dann könnte ich sie behalten. obwohl ein küken eine altsteirer - orpington mischung is, und ein hahn ganz sicher sehr interessant und hübsch ausschauen täte :)

Illy
15.06.2010, 14:08
Hallo Labschi,

Deine Geschichte mit Päppels ist echt toll ! Mein Max sieht genauso aus wie Dein Päppels.......und auch er ärgert schon früh morgens meine Nachbarn.
Er kräht meist schon um 04.00 Uhr morgens. Unter der Woche gehts ja noch....aber am Wochenende wollen die lieben Nachbarn ausschlafen und baten mich schon oft, etwas dagegen zu tun........nur WAS ! Ausserdem hab ich noch einen zweiten, weissen Seidenhahn. Dann krähen die um die Wette !
Auf die Idee, die Hähne im Haus übernachten zu lassen, bin ich noch nicht gekommen.
Sag, und Dein Päppels schläft ohne murren in der Katzenkiste ?

labschi
15.06.2010, 21:21
Hallo, Illy!
Ich glaube, mein Päppels ist da echt ein Sonderfall! Wenn es irgendwie geht, ist es natürlich schöner, wenn Hähne bei ihren Hennen im Stall schlafen können.

Bei uns ist das echt nur eine Notlösung. Auf jeden Fall werde ich das mit der Nachtbox im Stall noch mal ausprobieren. Bald habe ich Urlaub, und werde mir die Box dann vielleicht selbst bauen, wenn mein Mann das nicht gebacken kriegt. Im Herbst, wenn die Tage wieder kürzer werden, werde ich es auf jeden Fall auch noch mal versuchen, daß er so mit im Stall schlafen kann. Vielleicht kräht er ja dann später und auch nicht mitten in der Nacht. Aber momentan ist es so für uns die beste Lösung.

Ja, Päppels kennt seine Katzenkiste genau. Wenn ich ihn davor setze, geht er von alleine hinein. Dann decke ich noch eine leichte Decke drüber, wenn wir noch aufbleiben möchten, und er gibt Ruhe. Morgens kräht er dann das 1. Mal, sobald er einen von uns hört.

Wenn es bei Dir nur das Wochenende ist, wo die Nachbarn murren, dann könntest Du das natürlich auch so machen: beide Hähne in getrennte Katzentransportkisten setzen. Oder vielleicht erst nur einen Hahn, vielleicht den, der am frühesten kräht. So läßt sich vielleicht auch ein Wettkrähen am frühen Morgen vermeiden. Aber wie gesagt, ich würde das nur machen, wenn Deine Nachbarn echt Streß machen.

LG
Labschi