PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federverlust



Ajna
02.09.2009, 08:12
Hallo!

Meine Grünleger-Hybridin verliert im Moment reichlich Federn. Sie und 2 andere Hybriden legen auch seit ca. 10 Tagen keine Eier mehr. Ich habe gerade Milben im Stall, die ich mit reichlich Kieselgur bekämpfe. Chemie kommt zur Zeit nicht in Frage, weil ich noch 2 Glucken sitzen habe und Raubmilben sollen mindestens eine Temperatur von 15 Grad haben, bis die da sind, ist es nachts wahrscheinlich kälter.

Nun meine Frage:
Kann es die Mauser sein (ist das bei Hybriden, sie sind noch sehr jung, üblich)? Oder sind hier die Milben das Übel? An den Stangen sind abends nur noch wenige zu sehen. Die Henne sitzt gerade draussen und hat wieder ein paar lose Federn um sich verteilt.

LG Anja

dehöhner
02.09.2009, 08:26
Wahrscheinlich spielt beides eine Rolle, denn die Milben schwächen das Tier. Aber wenn sie in der Mauser sind kannst du auch ohne Milben keine Eier erwarten.

dehöhner

Ajna
02.09.2009, 09:44
Danke, dann kann ich wohl im Moment nicht mehr tun, als weiterhin fleissig Kieselgur verteilen.

LG Anja

vogthahn
02.09.2009, 10:42
das junge Hybriden mausern ist nicht normal, eigentlich mausern H. sogut wie gar nicht, wenn sie richtig ernährt werden
ich tippe auf Ernährungsfehler und empfehle neben der Milbenbekämpfung auch eine Überprüfung der Fütterung

Ajna
02.09.2009, 11:03
Hmh, muss ich dann doch wieder Legemehl zufüttern? Eine Hybridin hat an einem Tag 2 Eier plus 2 Windeier (die letzten in Pinguinstellung) gelegt. Da habe ich das Legemehl weggelassen und die Eiweisszufuhr verringert, seitdem legt sie jeden Tag ein Ei.
Im Moment füttere ich als Hauptfutter: Rassegeflügelfutter, dazu ca. 2mal in der Woche Quark mit irgendwas, z. B. Karotten und Knoblauch. Ausserdem einmal wöchentlich gekeimten Weizen. Dann gibt es noch reichlich Grün im Auslauf.
Kannst du mir eine Fütterung empfehlen? Ausser den Hybriden habe ich noch 2 Zwergbrahmas und 10 Seidenküken.

vogthahn
02.09.2009, 11:42
hm, Rassegeflügelfutter (wenn es richtig ausgewogen ist) wäre wohl eigentlich das Beste, wenn man Hybriden und Rassehennen zusammen hat
insofern klingt Deine Fütterung schon ok
dann liegt die Mauserei wohl doch eher an den Milben; vielleicht haben sie auch noch Federlinge oder Würmer?

Ajna
02.09.2009, 12:20
Das Kieselgur soll angeblich auch gegen Federlinge helfen. Ich habe da noch eine Flasche Bactocol, will die aber erst sprühen, wenn die Glucken raus sind, weil der Hühnerstall mindestens 15 Minuten ohne Hühner gelüftet werden muss. Würmer weiss ich nicht, vor knapp 2 Monaten war die Sammelkotprobe wurmfrei. Ich versuche gerade, Solubenol als Vorbeugemassnahme zu bekommen und warte noch auf Antwort. Der Kot sieht aber normal aus.

Was wäre denn sonst das Mittel gegen Federlinge?

LG Anja

dehöhner
02.09.2009, 16:45
Verminex hilft bei Federlingen.

dehöhner

Ajna
02.09.2009, 19:35
Super. Bekomme ich das beim TA? Muss ich dann die Eier wegwerfen, oder gibt es keine Wartezeit?

LG Anja

hühnerling
02.09.2009, 21:16
Das gibt es in jedem Tierbedarfsladen, über Internet und Apotheken besorgen es auch. Die Eier müssen nicht weggeworfen werden.

LG Hühnerling

Ajna
03.09.2009, 07:49
Danke, dann werde ich es gleich besorgen.

LG Anja

Rotschopf80
03.09.2009, 08:49
Wow was für eine Flut von chaotischen Informationen.
Also zum Ferdernlassen deiner Hühner wird es wohl so sein, wie oben erwähnt, dass Mauser und Milben zusammenspielen. Warum Hybriden nicht mausern sollen, ist mir ein Rätsel. Kieselgur wirkt gegen Milben und Federlinge, allerdings nur, wenn man´s im richtigen Mahlgrad anwendet. Wenn es zu grob gemahlen ist, hat es keinerlei Wirkung. Auch sollte man es nicht täglich anwenden, das macht irgendwie keinen Sinn. Stall ausmisten alles raus, was raus geht, dann den Stall komplett mit Kieselgur einstäuben, vorallem die Ritzen und Ecken, frisch einstreuen und dann bei starkem Befall der Tiere auch diese noch vorsichtig einstäuben. Aber bitte aufpassen, dass man selbst Mundschutz(Feinstaubfilter) trägt und dass die Tiere möglichst nicht einatmen.
Verminex soll rein pflanzliche Inhaltsstoffe haben, die ausschliesslich durch ihren Geruch die Lästlinge abhält und es gibt keine Wartezeit auf Eier oder Fleisch. Allerdings solltest du mal schaun, welche Parasiten sich auf deinen Hühnern tummeln, damit du gegebenenfalls auftretende Symptome zuordnen kannst, bzw weisst, wann etwas anderes dahintersteckt.
LG Dani

Ajna
03.09.2009, 09:18
Kieselgur habe ich bei Krausland bestellt, extra feine Mahlung gegen alle Hühnerparasiten und einmal wöchentlich ordentlich angewendet. Der Stall wird auch regelmässig gesäubert. Milben sind immer noch da, ich kann auch keine anderen Parasiten entdecken (muss aber auch gestehen, dass ich mich da nicht so auskenne).
Die Henne sieht auch noch nicht so berupft aus, lässt aber ordentlich, überall wo sie sitzt, Federn. Die Krabbeltierchen entdecke ich vor alem abends, es kommt aber auch vor, dass sie sich auf meinen Armen tummeln, wenn ich im Hühnerstall beschäftigt bin, also gehe ich von Milben aus. Die anderen Hühner verlieren keine Federn, aber 3 von 6 legen seit einiger Zeit keine Eier mehr.
Der Stall wird ständig gereinigt, ich sammle jeden morgen Kot, wasche die Tränken aus usw. Nun weiss ich echt langsam nicht mehr weiter :(
Ich habe auch Küken im Stall, die bestimmt noch empfindlicher sind, als die Grossen.

LG Anja

Rotschopf80
03.09.2009, 09:28
Hallo Anja,
ja von Krausland das ist ok. Kann es sein, dass du dir die Milben immer wieder neu über das Stroh in den Stall holst? Normalerweise wirkt das Kieselgur zuverlässig innerhalb weniger Stunden. Die Milben halten sich ja tagsüber nicht auf den Tieren sondern in den Ritzen im Stall auf. Ich weiss ja nun nicht, wie dein Stall beschaffen ist. Es ist halt sinnvoll alle Streu draussen zu haben, wenn man einstäubt, damit die Biester keine Verstecke finden. Zusätzlich auch Kieselgur ins Sandbad geben und Rainfarn im Stall aufhängen.
LG Dani

vogthahn
03.09.2009, 09:46
Hallo, Rotschopf!


Warum Hybriden nicht mausern sollen, ist mir ein Rätsel.

Auch wenn es Dir ein Rätsel ist, es ist so! (Zumindest, wenn sie unter für Hybriden optimalen Umständen gehalten werden.)

Ich halte seit 18 Jahren H. und sie mauserten nur, wenn sie aufgrund falscher Fütterung oder Parasitenbefall geschwächt waren. Eine leichte Teilmauser kommt natürlich vor, aber so, wie das bei den Rassehennen ist, ist die Mauser bei meinen H. nie gewesen.
Wenn die Fütterung optimal ist (LM) und ab September bis März Kunstlicht gegeben wird, kommt ihre Selektion zur Mauserunterdrückung und gleichmäßiger Legeleistung voll zu Geltung.

MfG

Rotschopf80
03.09.2009, 09:50
Hallo Vogthahn,
ok, mag sein, wenn man wirklich Legemehl füttert und Lichtprogramm fährt, aber ich denke nicht, dass Anja das in dem Maße macht und ob das optimal für die Hybridhennen ist, sei auch noch dahingestellt. Ich möcht jetzt auch garkeine Diskussion darüber anzetteln, Fakt ist, Anja muss die Milben eindämmen und dazu erstmal rausfinden, wo das eigentliche Problem liegt. Irgendeinen Grund muss es ja geben, dass die sich so hartnäckig halten.
LG Dani

vogthahn
03.09.2009, 09:55
Ist schon alles richtig ;), wollte nur die Fakten darstellen; wie man darüber denkt, ist ja jedem seine Sache ;)

Was die Milben angeht: unbedingt das/die Staubbäder überprüfen und evtl. auch mit dem Gur befüllen.
Die Staubbäder sind die wichtigste Milbenvorsorge!
Die ganze Prozedur muß auch nach 14 Tagen wiederholt werden, weil die Eier der Milben nicht abgetötet werden können und wieder neue ausschlüpfen.

Ajna
03.09.2009, 13:10
Bitte nicht meinetwegen streiten :)

Also die Ernährung meiner Hühner scheint ja okay zu sein. Dann werde ich jetzt zunächst weiter mit Kieselgur arbeiten. Das mit dem Staubbad ist schon ein kleines Problem. Ich habe schon ein wenig Kieselgur in das überdachte Staubbad getan, allerdings wechseln die Hühner ihre Staubbäder ständig quer über den Auslauf, das werde ich aber schon hinkriegen.
Jedenfalls danke ich euch für die Antworten und hoffe, dass Problem bald im Griff zu haben.

LG Anja

Brackenlady
03.09.2009, 19:56
Wenns jetzt regnet,nutzen sie vielleicht das Kieselgurstaubbad.

Ajna
03.09.2009, 20:29
Das habe ich mir auch schon so gedacht. Heute hat es auch schon wesentlich weniger gekrabbelt. Wäre schön, wenn die Untermieter einfach in den Winterschlaf gingen :)