Hallo!
Meine Grünleger-Hybridin verliert im Moment reichlich Federn. Sie und 2 andere Hybriden legen auch seit ca. 10 Tagen keine Eier mehr. Ich habe gerade Milben im Stall, die ich mit reichlich Kieselgur bekämpfe. Chemie kommt zur Zeit nicht in Frage, weil ich noch 2 Glucken sitzen habe und Raubmilben sollen mindestens eine Temperatur von 15 Grad haben, bis die da sind, ist es nachts wahrscheinlich kälter.
Nun meine Frage:
Kann es die Mauser sein (ist das bei Hybriden, sie sind noch sehr jung, üblich)? Oder sind hier die Milben das Übel? An den Stangen sind abends nur noch wenige zu sehen. Die Henne sitzt gerade draussen und hat wieder ein paar lose Federn um sich verteilt.
LG Anja
Lesezeichen