Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier bei ebay
Warum werden bei ebay Eier angebeboten, die offensichtlich Bruteier sind (teilweise mit Bild der Eltern, Beschreibung von Haltung und Fütterung etc.), aber immer mit dem besonderen Hinweis: "keine Bruteier!"?
Hallo,
das ist ganz einfach, bei ebay dürfen normalerweise keine Bruteier angeboten werden, also muß man diese Richtlinie irgendwie umgehen, also schreibt man einfach dazu:
"Keine Bruteier!"
Schöne Grüße
Malaie ;)
weil bei ebay keine Bruteier angeboten werden dürfen. Also deklarieren die Leute das als Speiseeier.
gg
Drachenreiter
28.04.2009, 11:30
Ebay braucht ja Umsatz, damit die Zahlen wieder besser werden :laugh
;) Das witzige dabei ist nur, das man die Eier ja auch nur mit dem Hinweis "(keine Bruteier)" finden kann, wenn man den Begriff "Bruteier" sucht. Deshalb würde ich diesen Hinweis immer bereitwillig dazuschreiben :laugh
SetsukoAi
28.04.2009, 13:59
Warum das so ist haben die anderen ja schon beantwortet. Finde ich nur witzig das man die jetzt wieder anbieten kann ohne das die Auktion gelöscht wird.
Schade nur das man keine hohen Preise mehr bei Ebay erziehlen kann, obwohl ich weniger denke das es an Ebay liegt sondern eher allgemein weil keiner mehr Geld für sowas hat. Auch außerhalb von Ebay sind die Verkäufe eher schleppend.
Da bekommt man 10 Eier für 1 Euro.
Hühnerneuling
28.04.2009, 15:03
Original von Tine B.
;) Das witzige dabei ist nur, das man die Eier ja auch nur mit dem Hinweis "(keine Bruteier)" finden kann, wenn man den Begriff "Bruteier" sucht. Deshalb würde ich diesen Hinweis immer bereitwillig dazuschreiben :laugh
Hallo
Ja des ist mir auch schon aufgefallen, des sind immer gleiche 3 Seiten und mehr
Und ich wunderte mich immer wieso des bei allen dasteht :roll
mfg
Danke für die schnellen Antworten.
Dass man mit der Suchfunktion: Bruteier auch bei: keine Bruteier landet, war eigentlich mein Aufhänger.
Kann einer sagen, warum man dort keine Bruteier verkaufen kann?
Steht das in den AGB, oder muss man die dann "zurücknehmen", wenn sie nicht alle schlüpfen? Ist der Begriff "Brutei" überhaupt geschützt oder festgelegt?
Herr der Zwerge
28.04.2009, 22:09
Ja, wie schon geschrieben, sind bei Ebay Bruteier verboten. Warum das so ist, weiß wohl keiner so recht. Steht aber unter verbotene Artikel. Aber es wird ja auch recht plump umgangen, und Ebay weiß das ja auch, macht aber nix dagegen. Da könnten die den Verkauf auch gleich erlauben.
Dumm ist nur, dass man sich, wenn man solche "Frühstückseier" kauft, auch nicht beschweren kann, wenn kein einziges Ei befruchtet ist, denn die waren ja explizit als "keine Bruteier" bzw. Frühstückseier deklariert. Ich weiß von einem Bekannten, dass der sich da in dieser Hinsicht mal tief in die Sch... gesetzt hat. Der hatte dann 30 recht kostspielige "Frühstückseier"....
SetsukoAi
28.04.2009, 22:22
Die Eier gelten ltd. Ebay als lebende Tiere oder so. Daher ist das so.
odranoeL
28.04.2009, 22:41
in Großbritannien z.B. ist es sogar Pflicht, die Wörter hatching eggs zu benutzen.
Wenn man schreibt, keine Bruteier, so wird man dort gelöscht - andersherum in Deutschland.
Wenn einer also Bruteier anbieten will und ein bißchen englisch kann, dann
in UK.
Nur muss halt der Zusatz hin, dass man sofort verschckt innerhalb UK - warum auch immer.
LG
Christiane
SetsukoAi
29.04.2009, 13:50
Ach du sch....
6 Eier für 156 Pfund (http://cgi.ebay.co.uk/6-CHOCOLATE-ORPINGTON-HATCHING-EGGS-VERY-RARE_W0QQitemZ130303032758QQcmdZViewItemQQptZUK_Pe t_Supplies_Poultry?hash=item130303032758&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A3%7C39%3A1%7C240%3A1318)
also wenn hier jemand braune Orpington hat, schnell anbieten ;).
odranoeL
29.04.2009, 21:40
wow - Dani - derzeit bei 203,97€ - stolzer Preis.
LG
Christiane
laufente
29.04.2009, 21:50
Stolzer Preis???? das ist unglaublich :o :o
Für 6 eier bis jetzt 200 Euro :o :o :o
odranoeL
29.04.2009, 22:00
das finde ich auch, ich würde das Geld dafür nicht ausgeben, man weiß ja auch nicht mal, ob was rauskommt ;)
Teure Spiegeleier....
LG
Christiane
Ich würde niemals "keine Bruteier" ersteigern. Praktisch ist es aber, dass man mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen kann um ihn zu fragen ob er ohne Ebay auch echte Bruteier verkauft. 8)
Das verstößt dann nicht einmal gegen die Ebayregeln denn man fragt ja nach einer anderen Ware als der angebotenen. ;)
odranoeL
29.04.2009, 22:31
nabend,
das ist so nciht ganz richtig.
Ebay kontrolliert auch die Mails im Ein- und Ausgan.
Um ebend die sog. Umgehungen aufzudecken.
Daher darf im E-Mail-Verkehr nichts davon drin stehen.
Weder über Eier noch über Bruteier oder sonstwie.
Nur nach anderen Angeboten fragen, die nicht inseriert sind.
Dann kann man u.U. Glück haben.
Im letzten Jahr sind viele Ebayer gelöscht worden, weil sie ebend
"keine Bruteier" verkauft haben.
Liebe Grüße
Christiane
Kamillentee
29.04.2009, 22:44
Wenn man das Thema aber mal andersherum betrachtet, wird es noch viel lustiger.
Zum Beispiel kam mir letztens der Gedanke, man könnte sich doch mal beschweren, weil die bestellten Frühstückseier (keine Bruteier)
ganz nach Angabe bei 37,8 ° und zwar 21 Tage gelagert wurden...
Und nun hätte man da plötzlich die ganze Großstadt-Wohnung voller Küken :o
So eine Schweinerei!!! :laugh
Kamillentee
30.04.2009, 16:03
Warum dürfen eigentlich bei Ebay Bruteier nicht verkauft werden?
Weiss das jemand?
Gelten die als "lebende Tiere"?
Interessant finde ich auch, dass da "Grüne Eier von Italienern" angeboten werden - nanu?
Ich glaube, ich werde meine Eier auch mal als "keine Bruteier" verkaufen - habe ja nicht mal einen Hahn... muss ja nicht mal lügen... was kann ich dafür, wenn die einer versucht auszubrüten... :weglach
Franz-Philipp
30.04.2009, 20:00
Na ja, grüne Eier von Italienern sind ja noch harmlos gegen den Satz hier:
Aber was das wichtigste ist, die grünen Eier sollen cholesterinarm sein und somit sehr gesund.
Also so einen Blödsinn habe ich schon wirklich lange nicht mehr gelesen...für mich ist das Irreführung der Verbraucher.
Wer sowas schreibt hat sich in den letzten 20 Jahren nicht mehr mit Cholesterinwerten befasst.
LG FP
SetsukoAi
30.04.2009, 20:31
Ja ja die cholesterinarmen Eier, immer wenn ich ein grünes Ei esse sage ich zu mir: ach komm heute leben wir aber gesund :laugh.
Grüne Eier von Italienern ist genauso ein Mist wie grüne Eier von Seidis.
Normal mache ich mir den Spaß und schreibe dann die Leute an ;D.
Alpenfee711
30.04.2009, 20:42
Das die grünen Eier das angeblich sein sollen höre ich aber nicht das erste Mal.
Ela
odranoeL
30.04.2009, 21:14
hmm.. ich denke.. es sind alles Vermarktungsstrategien.....
LG
Christiane
batzibaby
30.04.2009, 21:39
Original von Franz-Philipp
Na ja, grüne Eier von Italienern sind ja noch harmlos gegen den Satz hier:
Aber was das wichtigste ist, die grünen Eier sollen cholesterinarm sein und somit sehr gesund.
Also so einen Blödsinn habe ich schon wirklich lange nicht mehr gelesen...für mich ist das Irreführung der Verbraucher.
Wer sowas schreibt hat sich in den letzten 20 Jahren nicht mehr mit Cholesterinwerten befasst.
LG FP
nach neusten vorschungen haben eier nicht viel mit dem cholesterin zu tun
Alpenfee711
01.05.2009, 07:26
Selbst das hab ich schon mal gelesen, aber ich muss sagen mich hat beides nicht sonderlich gejuckt. Ich denke man kann fast alles essen sollte es nur nicht übertreiben. Auf jeden Fall leben alle Leute mit Cholesterin noch, grins.
Ela
Franz-Philipp
01.05.2009, 07:38
nach neusten vorschungen haben eier nicht viel mit dem cholesterin zu tun
Hi,
die sind so neu auch nicht. Dieser Irrglaube ist seit anfang der 90er aufgehoben. Ich werde es aber trotzdem an Hand exzesiver und selbstloser Eigenstudien weiter im Auge behalten :roll
LG FP
Primus&Prima
01.05.2009, 07:40
Original von Franz-Philipp
Aber was das wichtigste ist, die grünen Eier sollen cholesterinarm sein und somit sehr gesund.
Also so einen Blödsinn habe ich schon wirklich lange nicht mehr gelesen...für mich ist das Irreführung der Verbraucher.
LG FP
Als ich letztes Jahr die ersten grünen Eier hatte, habe ich das auch zu hören bekommen.
Zu mir kommt einmal die Woche eine ältere Dame und nimmt sich 10 Eier mit und die wollte die grünen Eier, da die ja weniger Cholesterin hätten.
Ich habe sie darüber aufgeklärt, dass die so nicht stimme.
Manche der grünen Eier sind nur cholesterinärmer, da sie ein geringeres Gewicht haben ;) als die Braunen.
Hi,
ist heute schon Vatertag?
Die echten rassereinen Araucanaeier sind colesterinarm schon immer gewesen .....
die verpfuschten eeeh verkreuzten und gepantschten Grünlegereier natürlich nicht mehr.
capito?
bye
Das ist einfach nicht wahr yossy. Araucana Eier haben bei selber Masse dieselben Inhaltsstoffe wie der Großteil der Hühnereier.
Da ich Araucana habe, hatte ich mich dafür interressiert.
gg
Hallo Gaby,
und wie bekommen wir nun raus wer recht hat?
Akzeptierst Du die Auffassung des BDRG-Landes/Bundeszuchtwarts?
Ich rufe meinen Freund an und frage ihn extra,...ach was Du hast recht und gut, habe sowieso keine Zeit und Lust ihn deshalb anzurufen.
Übrigens, was ist das denn für eine Gleichung die Du da aufmachst?
bye Peter
<
<
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/diverses/103154/index.html Eine gute Abhandlung über grüne Eier und die Mär des Cholesterins.
SetsukoAi
01.05.2009, 14:11
Hier der wichtige Abschnitt aus dem Link:
Mehrere Studien, unter anderem von der Bayerischen Landesanstalt für Tierzucht, haben ergeben, dass die Cholesterinkonzentration in grünen Eiern wenn überhaupt, dann geringfügig höher ist als bei den anders farbigen. Das liegt, so eine Untersuchung der Hohenheimer Universität, vor allem daran, dass die Dotter bei den grünen Eiern größer sind, als bei den weißen oder braunen Eiern. Cholesterin ist immer im Eigelb zu finden. Grundsätzlich gilt: Jüngere Hühner lagern mehr Cholesterin in den Eidottern ab als ältere Hühner, weil sie das Stoffwechselprodukt selber zum Wachstum benötigen.
Somit hätten die grünen eher mehr Cholesterin als anders farbige Eier.
@yossy, nicht jeder x-beliebige angeblich Hühnerspezialist (auch kein BDRG-Landes/Bundeszuchtwart) hat immer recht. Viele sind so sehr von ihrer Meinung oder von dem was sie jemals gehört haben überzeugt das sie sich nicht mehr ändern lassen. Auch wenn du ihn anrufst wird er dir bestätigen was du sagst weil er es nicht anders kennt.
So ist das nunmal mit den älteren Spezialisten ;).
und hier (http://www.welt.de/print-wams/article130745/Gruene_Eier_direkt_vom_Huhn.html) noch was dazu:
Ein Satz noch zur Eierfarbenlehre: Das Grün rührt nicht daher, dass die Araucana-Tiere so wild und naturverbunden sind. Es liegt am Billividrin. Einem Stoff, der in der Galle gebildet wird, in den Legedarm gerät und die Schale grün färbt. Und noch ein Vorurteil ist zu köpfen: Grüne Eier gelten als cholesterinarm. Die geringeren Cholesterin-Prozentpunkte sind aber derart minimal, dass sie sich erst nachweisen ließen, wenn man 100 Eier auf einmal äße. Guten Appetit. Ach ja: Grüne Eier schmecken - wie Eier.
Hi,
naja weiß nicht....
vor kurzem war ich zur Landesschulung und ein Mitarbeiter von Hohenheim war da und hat uns einen Vortrag gehalten.......(anderes Thema) das wäre nun mal wirklich die Gelegenheit gewesen das zu klären.
Grüße Peter
<
<
Wontolla
01.05.2009, 16:32
Grüne Eier sind nicht cholesterinarm, aber Billividrin senkt den Cholesterinspiegel.
:versteck
OK, wenn wir also die Eierschale mitessen...... 8)
Das mit der Cholesterinsache ist so ne Ernährungslegende, die sich verselbstständigt hat, ähnlich wie der hohe Eisengehalt beim Spinat. Ich hab aber was im Kopf, das es nicht die Schalenfarbe ist, sondern die hier erwähnte Dottergröße, hab Anfang der 90er in Hauswirtschaft auch noch gelernt, das das Eigelb gesünder wäre und damals kam das mit dem Cholesterin grade auf. Weiß echt noch, wie wir beim Backen dann teilweise auf Anweisung unserer Lehrerin das Eiweiß weggekippt haben und stattdessen mehr Dotter verwendet, außer es wurde Eischnee benötigt.
Bei Enteneiern hieß es auch lange, die hätten weniger Cholesterin und die haben ja auch einen höheren Dotteranteil, als Standarthühnereier.
liebe Grüsslis... Lexx
öhm lexx, das ist aber doch unlogisch, denn angeblich soll das cholesterin doch im dotter sitzen. wie kann dann ein ei mit größerem dotter weniger cholesterin haben? :grueb
SetsukoAi
18.05.2009, 21:22
10 Bruteier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=160335460186)von Bergischen Schlotterkämmen für 1,50 Euro weg gegangen.
Das ist bitter, hätte sie besser mal ein Bild ihrer eigenen Tiere und in guter Qualität verwendet als ein geklautes Galleriebild von Zwerg-Schlotterkämmen.
..wer in eBay seine uralt/unverkäuflichen Eier anbietet (so ziemlich egal welche Rasse) der braucht sich doch nicht zu wundern dass keiner mehr als wie 1,50 plusminus zahlen will.
eBays "Keine Bruteier" sind doch Ladenhüter - ohne Reklamationsmöglichkeit! So nach der Devise...... besser noch 1,50 dafür bekommen als noch mehr Colesterineier selbst essen zu müssen.
bye
Alpenfee711
19.05.2009, 07:05
Ich denke mal bei EBAY könnte man sicherlich auch Glück haben und gute Eier kriegen von guten Tieren und Leuten. Doch sicherlich wird, wie du ja ähnlich schreibst, viel SChmu getrieben. Demnach haste nachher nichts als besseres und teureres Rührei. Weil eben viele sonst was anbieten nur nicht die wirkliche Ware die es sein sollte.
Ich kauf daher auch lieber ( auch wenns geldlich für mich ne Grenze gibt) Eier hier von Leuten aus dem Forum, weil ich da schon ungefähr weiß wer gut ist und wer nicht. Denn sicherlich gibts überall mal Schlitzohren. Aber hier hab ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ela
Also ich habe gute Erfahrungen mit ebay.
Als ich mich da angemeldet habe, hatte ich das bieten ausprobiert. Zwergstrupphuhneier, 10 Stck. Ich war der einzige Bieter :roll. So bekam ich die für 1.50, billiger als Speiseeier. Ich hatte nicht damit gerechnet das ich den Zuschlag kriege und wenn das wirklich gute Eier kommen. Was soll ich sagen: Das waren meine ersten 7 Zwerge. ;D
Ich hatte sie dann verschenkt, bis auf 2. Struppi ist Ende letzten Jahres 5jährig gestorben. Das Hähnchen war im ersten Jahr einem Raubtier zum Opfer gefallen.
Naja, jedenfalls hatte meine Tochter eine Schwäche für Seidenhühner entwickelt. Sie kaufte sich von ihrem Konfirmationsgeld eine Glucke und Bruteier, vom Züchter. Da hatten wir richtig Pech. Die Glucke haben wir noch, aus den Eiern schlüpften 2 Küken. Wunderschöne Seidis, einer ein Hahn. Dann habe ich just for fun bei ebay nochmal welche ersteigert. 5€ haben wir gezahlt (ein Bruchteil von dem was wir beim Züchter zahlten) bekamen 10 Eier. Jetzt hat sie eine kl. Seidiherde, mit der sie recht froh ist. (ich auch, tolle Glucken, die brüten alles)
Maranseier ersteigert, 20 stck für 12€, selbst abgeholt, 16 geschlüpfte.
Araucanaeier ersteigert 10 stck 8€ nichts geschlüpft, kostenlosen Ersatz bekommen, 4 stck geschlüpft.
Werden BE geschickt ist es immer ein Roulette. Je länger und weiter unterwegs desto schlechter der Schlupf.
Der gr. Kostenfaktor sind die Versandkosten, trotzdem kommt man oft preiswerter an BE als vom Züchter. Und viele Rassen sind wirklich schwer zu kriegen.
Aber am liebsten spreche ich Leute hier im Forum an. Meist sehr faire Preise und bisher bin ich nur einmal an jemand geraten dessen Haltungsbedingungen mir gegen den Strich gingen und dessen BE und Tiere wirklich nicht ok waren.
Toller Kontakt sind jedenfalls odranol u. Drachenreiter. Die Küken von Drachenreiter sind noch nicht geschlüpft aber beim Schieren sieht es gut aus :). Was das wird weiss ich spätestens Sonntag.
Odranol hatte mir zum Winter BE geschickt, wo kein Mensch mehr BE hat, sie hatte Bedenken weil sie die Stämme nicht getrennt hatte. Es sind wunderschöne Tiere geworden. Die Hähne habe ich alle gut unterbringen können, die Hennen sind groß, legen gut und sehr robust. Da laufen jetzt die Küken dieser gesperbten Maranshennen draußen herum. Auch diese Generation scheint robust u. gesund.
gg
Alpenfee711
19.05.2009, 09:43
Du siehst selbst man kann also auch gute Erfahrungen machen. Ist halt nicht überall so. Ich hatte auch schon im WInter gebrütet und meine eignen Bruteier genommen und war wirklich zufrieden. Damals 2007 wars auch noch meine allererste Brut. Man muss die Eier halt schnell genug holen damit sie nicht ewig in der Kälte liegen. DAs Risiko dann beim Verschicken ständig Kälte zu haben kommt halt auch noch dazu. Ich denke daher machen viele das nicht im Winter mit den BE. Manche ( nicht du) würden dann wohl noch motzen das nichts rauskommt.
Ela
Hi,
mal was "Grundsätzliches" dazu.
Wenn ich was für 1,50 (lt. gaby) ersteigere, dann kenne ich weder den Züchter, noch seine züchterischen Leistungen/Erfolge, noch seine Zuchttiere und deren Qualität. Ich kaufe also völlig blind auf´s Geradewohl. Ich muss sogar noch hoffen dass wenigstens die Rasse/Farbe auch wenigstens annähernd stimmt denn viele haben von Rasse und Standardmusterbeschreibung keine Ahnung. Denen braucht nur irgendwann mal jemand gesagt zu haben ..... das sind zum Beispiel blaue Zwergseidis und dann haben sie halt (stur und eisern) blaue Zwergseidis und bieten diese auch immer und ewig wieder als blaue Zwergseidis an..... (und vermurksen durch diese ständig weitere Verbreitung/Verkauf die ganze Farbe/Rasse). In Wirklichkeit haben sie aber meist nur "züchterischen Kruscht" welcher mit Standard-blauen-Zwergseidis nur wenig zu tun hat...... und sich jeder Prerisrichter drüber köstlich amüsieren würde und mit Wollust u wie unmöglich hinschreiben würde. Das ist also eBay Keine Bruteier.
Ausnahmen gibt´s natürlich auch dann und wann, aber woran erkene ich das (siehe unten) ???
Einen guten Züchter erkenne ich zum Beispiel daran, dass ich mir Ausstellungskataloge greife (aber wer hat die schon - kosten ja Geld), mir dort die Bewertungen anschaue und dann im hinteren Katalogteil den Züchter nebst Telefonnummer raussuche und mit ihm einen Bruteierverkauf (persönlich) vereinbare. Im Laufe der Zeit brauche ich das bei vielen Züchtern - Rassen/Farben gar nicht mehr zu tun, da ich mittlerweile "meine Züchter" kenne. Hier bekomme ich dann preisrichterlich bewertete Standardqualität die Ihr Geld wert ist, zumindest von der Abstammung her !!!
Will ich also von mir aus 10 Euro sparen.-..... man/frau rechne das mal um auf die Anzahl der Küken/Lebensdauer etc. = Pfennigbeträge, dann kaufe ich, geiz ist geil, bei eBay Keine Bruteier ..... dann wird mein Hühnerstall hoffentlich voll, Hauptsache (nur) voll....???
Es gibt allerdings auch Züchter, die auf Ihren Eiern sitzen bleiben (wenig nachgefrage Rasse) für die ist eBay wohl die "letzte Chance" ihre mittlerweile uralt gewordenen Bruteier doch noch irgend jemandem anzudrehen. Man/frau schaue doch blos mal im Moment bei eBay rein. Da bietet einer hunderte Ind. Zwergkämpferbruteier an, wie lange sind die wohl schon gehortet..............um auf eine solche Stückzahl zu kommen (bei dieser Legeleistung), aber man hofft ja stets auf Dumme....bei eBay. Am Schluss sind dann beide die Dummen, der Verkäufer mit lumpigen 1,50 und der Käufer mit Kruscht.
Apropo Versand - auch eBay- oder Forum/Züchterbruteier müssen versendet werden, nur .... welche Ambitionen hat wohl jemand, der seine 10 Bruteier für Euro 1,50 hergeben darf, diese auch noch exzellent zu verpacken??? Auch gescheites Verpackungsmaterial kostet eine Menge Geld!
Naja jedem das seine, und wer´s halt nicht blickt oder blicken will der gebe ruhig 1,50 aus und werde glücklich mit dem was er hat/bekommt.
.......und zu Allerletzt, auf diesem Kruscht bleibt er dann zeitlebens sitzen, den sowas kauft einem keiner mehr ab,..... also wieder zu eBay Keine Bruteier und der Kreislauf setzt sich so weiter fort.
bye
Drachenreiter
19.05.2009, 11:39
Original von yossy
..wer in eBay seine uralt/unverkäuflichen Eier anbietet (so ziemlich egal welche Rasse) der braucht sich doch nicht zu wundern dass keiner mehr als wie 1,50 plusminus zahlen will.
eBays "Keine Bruteier" sind doch Ladenhüter - ohne Reklamationsmöglichkeit! So nach der Devise...... besser noch 1,50 dafür bekommen als noch mehr Colesterineier selbst essen zu müssen.
bye
Mann muß ja seine Ramschbruteier nicht mal bei EBAY verkaufen, übrigens hat das Yossy auch schon gemacht!
Mann muß ja nur die BE von allen Bekannten und Vereinskollegen übers HÜFO verramschen, wo dann aus 10 - 20 BE nur ein bis zwei Küken schlüpfen.
Da kann man bei Ebay mehr Glück haben.
Drachenreiter
19.05.2009, 11:42
Original von yossy
Hi,
mal was "Grundsätzliches" dazu.
Wenn ich was für 1,50 (lt. gaby) ersteigere, dann kenne ich weder den Züchter, noch seine züchterischen Leistungen/Erfolge, noch seine Zuchttiere und deren Qualität. Ich kaufe also völlig blind auf´s Geradewohl. Ich muss sogar noch hoffen dass wenigstens die Rasse/Farbe auch wenigstens annähernd stimmt denn viele haben von Rasse und Standardmusterbeschreibung keine Ahnung. Denen braucht nur irgendwann mal jemand gesagt zu haben ..... das sind zum Beispiel blaue Zwergseidis und dann haben sie halt (stur und eisern) blaue Zwergseidis und bieten diese auch immer und ewig wieder als blaue Zwergseidis an..... (und vermurksen durch diese ständig weitere Verbreitung/Verkauf die ganze Farbe/Rasse). In Wirklichkeit haben sie aber meist nur "züchterischen Kruscht" welcher mit Standard-blauen-Zwergseidis nur wenig zu tun hat...... und sich jeder Prerisrichter drüber köstlich amüsieren würde und mit Wollust u wie unmöglich hinschreiben würde. Das ist also eBay Keine Bruteier.
Ausnahmen gibt´s natürlich auch dann und wann, aber woran erkene ich das (siehe unten) ???
Einen guten Züchter erkenne ich zum Beispiel daran, dass ich mir Ausstellungskataloge greife (aber wer hat die schon - kosten ja Geld), mir dort die Bewertungen anschaue und dann im hinteren Katalogteil den Züchter nebst Telefonnummer raussuche und mit ihm einen Bruteierverkauf (persönlich) vereinbare. Im Laufe der Zeit brauche ich das bei vielen Züchtern - Rassen/Farben gar nicht mehr zu tun, da ich mittlerweile "meine Züchter" kenne. Hier bekomme ich dann preisrichterlich bewertete Standardqualität die Ihr Geld wert ist, zumindest von der Abstammung her !!!
Will ich also von mir aus 10 Euro sparen.-..... man/frau rechne das mal um auf die Anzahl der Küken/Lebensdauer etc. = Pfennigbeträge, dann kaufe ich, geiz ist geil, bei eBay Keine Bruteier ..... dann wird mein Hühnerstall hoffentlich voll, Hauptsache (nur) voll....???
Es gibt allerdings auch Züchter, die auf Ihren Eiern sitzen bleiben (wenig nachgefrage Rasse) für die ist eBay wohl die "letzte Chance" ihre mittlerweile uralt gewordenen Bruteier doch noch irgend jemandem anzudrehen. Man/frau schaue doch blos mal im Moment bei eBay rein. Da bietet einer hunderte Ind. Zwergkämpferbruteier an, wie lange sind die wohl schon gehortet..............um auf eine solche Stückzahl zu kommen (bei dieser Legeleistung), aber man hofft ja stets auf Dumme....bei eBay. Am Schluss sind dann beide die Dummen, der Verkäufer mit lumpigen 1,50 und der Käufer mit Kruscht.
Apropo Versand - auch eBay- oder Forum/Züchterbruteier müssen versendet werden, nur .... welche Ambitionen hat wohl jemand, der seine 10 Bruteier für Euro 1,50 hergeben darf, diese auch noch exzellent zu verpacken??? Auch gescheites Verpackungsmaterial kostet eine Menge Geld!
Naja jedem das seine, und wer´s halt nicht blickt oder blicken will der gebe ruhig 1,50 aus und werde glücklich mit dem was er hat/bekommt.
.......und zu Allerletzt, auf diesem Kruscht bleibt er dann zeitlebens sitzen, den sowas kauft einem keiner mehr ab,..... also wieder zu eBay Keine Bruteier und der Kreislauf setzt sich so weiter fort.
bye
Ein Funktionär wie YOSSY der eigentlich VORBILDFUNKTION haben sollte, sollte zumindest mal auf die BEmindestgewichte achten, wenn er schon BE für 1,75 verkauft.
Außerdem sollte so ein Funktionär mit VOrbildfunktion neben dem BEmindestgewicht auch vorher die Schlupfrate kennen.
Anderfalls würde ich nicht für alle meine Bekannten und Vereinskollegen BE verhökern!
Original von yossy
Hi,
mal was "Grundsätzliches" dazu.
............................................
Apropo Versand - auch eBay- oder Forum/Züchterbruteier müssen versendet werden, nur .... welche Ambitionen hat wohl jemand, der seine 10 Bruteier für Euro 1,50 hergeben darf, diese auch noch exzellent zu verpacken???
Naja jedem das seine, und wer´s halt nicht blickt oder blicken will der gebe ruhig 1,50 aus und werde glücklich mit dem was er hat/bekommt.
.......und zu Allerletzt, auf diesem Kruscht bleibt er dann zeitlebens sitzen, den sowas kauft einem keiner mehr ab,..... also wieder zu eBay.
bye
Ich habe auch schon mal Bruteier zum Versandpreis abgegeben und gut verpackt. Bekommen habe ich mal zu selbigen Konditionen Lakenfelder Bruteier, auch gut verpackt. Mit dem Kruscht hast du allerdings Recht: meine verschickten Mischlingseier(war abgesprochen) hatten nur eine Schlupfrate von 50%. Der Empfänger wars zufrieden, ich nicht und versende deshalb nicht mehr. Meine Lakenfeldereier waren taube Nüsse bis auf eines, leider war das geschlüpfte Küken alles, nur kein Lakenfelder. Also lasse ich mir auch nichts mehr schicken.
Drachenreiter
19.05.2009, 11:54
Original von gaby
Werden BE geschickt ist es immer ein Roulette. Je länger und weiter unterwegs desto schlechter der Schlupf.
Der gr. Kostenfaktor sind die Versandkosten, trotzdem kommt man oft preiswerter an BE als vom Züchter. Und viele Rassen sind wirklich schwer zu kriegen.
Aber am liebsten spreche ich Leute hier im Forum an. Meist sehr faire Preise und bisher bin ich nur einmal an jemand geraten dessen Haltungsbedingungen mir gegen den Strich gingen und dessen BE und Tiere wirklich nicht ok waren.
gg
Hallo Gaby,
bezüglich Versand kann ich jetzt von Erfahrungen aus 3 Jahren sprechen.
Wenn ich ein Paket ordentlich verpacke!!! und vor dem Versand mal eine Probebrut gemacht habe, schlüpft auch was.
Bsp. Ein Paket nach Österreich zu Mario (es sind zwar trotz guter Verpackung 3 Eier gebrochen) aber für den 3 Tage dauernden Versand war die Schlupfquote sehr gut (altsteirer weiß und wildbraun (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=13670&page=81))
Bei einem Versand nach Yugoslawien sind aus 60 BE meiner gemischten Herde und eines Transportes von 5 Tagen noch 45 Küken geschlüpft.
Es ist natürlich immer einfach den schlechten Schlupf auf den Transport zu schieben. ICH DENKE DAS ABER EIN SCHLECHTER SCHLUPF AM VERSENDER BZW. DER QUALITÄT DER BRUTEIER LIEGT!!!!
Also meine Erfahrungen mit Bruteiversand sind nicht so Tolle.
Egal ob vom Züchter Stück 2 Eur oder aus Ebay.
Von 10 Eiern schlüpft 1-3 Küken.
Alles Naturbrut also am Fehler mit der Brutmaschine kanns nicht liegen.
Hab einmal Eier selbst geholt ( 300 km hin und zurück gefahren) Da wären es 100 % gewesen ( 2 Hat die Henne zerdrückt, ein Küken nach dem Schlupf gestorben).
Wenn ich nun dagegenrechne dass ich ein Küken für 5 Eur bekomme, die ich dann der Glucke unterschiebe, ist der Kauf von Bruteiern blödsinn.
Alpenfee711
19.05.2009, 12:24
Ich bin der Meinung den besten Vergleich bezüglich Schlupf hat man wenn man selbst weiß was aus den eignen Eiern kommt. D.h. wenn bei einem daheim in der Regel gute Quoten kommen und bei dem anderen nicht, dann kann es am Transport liegen, an der Art wie der andere brütet oder sonst was. Sofern man natürlich zum Versand selbst super verpackt hat.
Ela
Drachenreiter
19.05.2009, 12:29
Original von Zorani
Also meine Erfahrungen mit Bruteiversand sind nicht so Tolle.
Egal ob vom Züchter Stück 2 Eur oder aus Ebay.
Von 10 Eiern schlüpft 1-3 Küken.
Alles Naturbrut also am Fehler mit der Brutmaschine kanns nicht liegen.
Hab einmal Eier selbst geholt ( 300 km hin und zurück gefahren) Da wären es 100 % gewesen ( 2 Hat die Henne zerdrückt, ein Küken nach dem Schlupf gestorben).
Wenn ich nun dagegenrechne dass ich ein Küken für 5 Eur bekomme, die ich dann der Glucke unterschiebe, ist der Kauf von Bruteiern blödsinn.
Hi,
das kann sowohl bei Selbstabholung als auch bei Versand mal vorkommen das es nicht so gut mit dem Schlupfergebnis läuft.
Gründe heirfür sind z.B. Hahn der nicht befr. und er Züchter merkt es nicht, falsche Fütterung der Tiere, kalte Jahreszeit und natürlich auch übler Transport.
Selbstabholung würde ich immer vorziehen gegenüber dem Versand.
Alpenfee711
19.05.2009, 12:32
Wenn ich ne gewisse Entfernung habe hole ich natürlich auch lieber selbst ab weil es das Risiko deutlich minimiert. Ganz klar, im Vergleich zum etwas schaukeligen Transport der Post oder sonstigen Versendern. Allerdings werden manche, die vielleicht Zuchttiere wollen die nicht immer in einem gewissen Umkreis finden oder vielleicht nicht bereit sein so weit zu fahren.
Bei mir spielen jetzt Zuchttiere eigentlich gar keine Rolle, das ich keine Tiere für Ausstellungen züchte und das somit hinfällig ist. Da versuche ich zwar gewisse Rassen zu halten aber eben unter anderen Gesichtspunkten. Ich denke auch das muss jeder für sich selbst entscheiden. Trotzdem möchte ich natürlich auch eine möglichst gute Schlupfquote. Das ist klar.
Ela
Original von Drachenreiter
ICH DENKE DAS ABER EIN SCHLECHTER SCHLUPF AM VERSENDER BZW. DER QUALITÄT DER BRUTEIER LIEGT!!!!
Hallo,
das kann man so nicht stehen lassen, diese Aussage trifft "KEINESWEGS" und grundsätzlich so zu!
Wenn Du wüßtest wie teilweise bei der Post mit den Paketen umgegangen wird (vor allem mit "kleinen schnuckligen Päckchen", die kann man noch einfacher als "Fussball" benutzen!), dann würdest Du sowas nicht schreiben!
Das ist genau diese Sorte Mensch die bei schlechter Schlupfrate es "grundsätzlich" auf den Züchter, die Verpackung, den Hahn (der ja nicht befruchtet) usw. schiebt, nur nicht auf die Post. (oder gar "eigene Brutfehler" einräumt!)
Ich habe selbst mal kurzweilig in einem Versandhandel gearbeitet der "Bilderrahmen" verschickt.
Wenn Du wüßtest was sich der "Post - LKW - Fahrer" für einen Spaß daraus gemacht hat die Päckchen in den LKW zu kicken, schmeißen ect. dann würdest Du diese Aussage ganz schnell zurückziehen.
Und das läuft unter Garantie nicht nur dort so!
Wichtig bei jedem Eierversand ist:
"Genügend" Aufkleber aller Sorten drauf (Vorsicht zerbrechlich, Achtung Glas, Nicht werfen, Pfeile nach oben, Achtung Glas, usw.
Dann noch versicherter Versand, und das Päckchen wird "meist" gleich anderst behandelt.
Trotz alledem kann in der "vollautomatischen" Postzentrale wo die Pakete auf einem zügigen Laufband um tausend Ecken usw. rauschen, immer noch einiges passieren.
Ich "weiß" z.B. dass ich bei den Legewachteln und Malaien eine Spitzen -Bruteiqualität abliefere, (was auch reghelmäßig hier nachzulesen ist, und ich sogar Garantie drauf gebe!) und wenn die Schlupfrate beinah immer bei fast 100% liegt, und dann auf einmal eine Sendung nur noch eine Rate von plötzlich 30% aufweist, dann muß auf dem Weg etwas "gar nicht gutes" passiert sein, (ist jetzt erst einmal passiert!) denn die Zuchttiere sind ja dieselben, von denen ich "immer" erst mind. 2 Probebruten mache bevor ich überhaupt Bruteier verschicke.
Diese Geschichte ist Gott sei Dank erst einmal passiert, und die Person hat anstandslos kostenlosen Ersatz von mir bekommen.
Nach diesem Ersatz lag das Brutergebnis wieder bei fast 100%!
Da geht es mir genauso wie allen anderen, ich besthe auch darauf dass "ich" eine gute Bruteiqualität erhalte, drum bekommen das andere auch von mir.
Was ich damit sagen will ist:
"Nicht immer und grundsätzlich ist der Züchter oder der "angeblich impotente" Hahn Schuld, dafür kann auf dem Postweg noch viel zu viel passieren!
Schöne Grüße
Malaie ;)
@yossy:
Ich denke wenn man Ambitionen hat Aussteller und hochdekorierter Züchter zu werden ist es eine andere Sache mit BE kaufen als ein Mensch wie ich der nur Freude an den Tieren hat und das ganze hobbymässig betreibt.
Wenn die Leute bei ebay Eier verkaufen, wissen sie ja wohl das es ein Risiko ist. Es wäre ein sehr schlechtes Geschäftsgebaren dann unmotiviert die Eier zu verpacken oder alte Eier zu verschicken, weil man einen schlechten Preis bekommen hat. Außerdem gibt es ja da noch die Bewertungen.
Die Preisvorstellungen die so mancher Züchter hat, sind für einen Hobbyhalter einfach unmöglich. Nur weil man nicht horrendend viel Geld für BE ausgeben will muss man nicht blöd sein. Mir sind die Standards egal, meine schönsten Tiere sind oft die die keinem Standard entsprechend, aber trotzdem reinrassig sind. Auf überzüchtete, kaum legende Ausstellungstiere lege ich gar keinen Wert.
Ich schaue mir immer mal wieder die Rassebeschreibungen an, gehe hin und wieder auch auf Ausstellungen. Klar sind das tolle Tiere, aber dann 80€ bezahlen weil das ein ausgezeichneter Hahn von "hochfeinen Elterntieren" ist? Für das Geld kaufe ich mir lieber 8 Fehlerhennen...
Außerdem muss es ja solche Idioten wie mich geben die den Ausschuss von den Züchtern nimmt, sonst könnten die sich die Mengen Küken die sie brüten damit man HV Tiere dabei hat garnicht leisten.
Oft denke ich auch das Züchter doch eigtl. gar kein Interresse haben können 1a Tiere zu verkaufen, schließlich zieht man doch dann die Konkurrenz heran. Bei BE frage ich mich immer ob die dann wirklich von den hochgelobten Elterntieren sind. Soviele Eier kann eine Henne doch kaum legen das man da 100 stck monatl. verkaufen kann.
@Drachenreiter: Ich denke dass das Verschicken den Eiern nicht gut tut. Ich finde es richtig dass da das Risiko beim Käufer liegt. Wenn man sie nicht abholen will muss ich dieses Risiko in Kauf nehmen. Eine Sauerei finde ich es aber wenn dann unbefruchtete Eier bewusst versendet werden. Aber das sind die wenigsten. Meistens sind es Fehler bei der Brut od. Transportschäden die dafür verantwortlich sind wenn nichts schlüpft. Allerdings schließe ich bei Deinen BE aus das es zu Transportschäden kommen kann.
gg
Hallo,
ich habe einmal Bruteier veschickt.
Habe recht hübsche, blutsfremde Brahma...
Jemand hier aus dem Hüfo wollte Bruteier...
Habe gesammelt, versucht, die Eier bis zum Versand optimal zu lagern/wenden...
Wenn die Tiere frei im Garten liefen immer hinterher und aufgepasst, dass keiner der anderen Hähne den Brahmahennen zu nahe kommt...
Am Versandtag hatte ich 26 Eier, die habe ich umständlich in einer eigenes besorgten Styroporkiste untergebracht. Jedes Ei einzeln verpackt..., dann in einen Eierkarton..., dann mit viel Papierschnipseln in die Styroporkiste rein.
Habe 26 Eier für 8 Euro abgegeben, weil ich nix verdienen wollte...
Schöne, grosse Bruteier um die 70g Gewicht.
Bei der Post wurde ich gezwungen, für 5 Euro eine Rolle Paketklebeband zu kaufen, weil ich Paketschnur drumhatte, was ja verboten ist... Paket sollte ja schnell weg.
24 Eier kamen optisch einwandfrei an.
Es schlüpften 2 Küken, davon eines behindert.... :-X
Ich habe ab Versandtag für meine Glucken Eier gesammelt. Vom selben Stamm.
Befruchtung bei Glucke 1 lag bei 80%, bei Glucke 2 bei 100%.
Die geschlüpften Küken sind einwandfrei und sehr vital.
Ich verschicke keine Eier mehr... :neee:
Ich habe mich geschämt, als ich erfuhr, was aus meinen "Versandeiern" wurde... :(
Du kannst nur nach bestem Wissen und Gewissen verkaufen und versenden. Solche Ergebnisse sind aber meist Brutfehler. Da brauchst Du Dich nicht zu schämen.
gg
Hi,
@Drachenreiter
ich kenne ja mittlerweile Deinen Groll gegen mich ..... aber irgendwann solltest auch Du mal kapieren dass ich nicht Dein Laufbursche bin. Wenn Du "Spezialeier inkl. diesem Geschwafel von Bruteiermindestgewicht" willst dann besorge sie Dir doch selbst. Du bist doch dazu alt genug denke ich zumindest. Nicht dass ich Dir nicht die "schönsten" BE auslesen könnte (problemlos für mich) nur habe ich halt keine Lust dazu .... und somit kannst Du Deine Euro 1,75/Brutei gerne behalten. So einfach ist das..... und so einfach fertige ich Dich ab!
Ich habe Bruteier via eBay verkauft als dies noch erlaubt war, später dann noch in UK und dann nie wieder!
..... und hast Du was dagegen dass ich Funktionär bin??? ..... und wenn ist mir das auch pipegal..... und die Vorbildfunktion die kannst Du selbst im Kindergarten ausüben (.....Schaubrüten meine ich).
@gaby
Wenn Du auf Ausstellungen gehst und Deine Tiere selbst a la Standard "bewertest" dann bist Du ja sowieso schon bald selbst ein "echter Züchter".
Warum sollte ein Züchter seine besten Tiere verkaufen????..... um wieder selbst von vorne anfangen zu müssen .... das kann´s ja wohl nicht sein. Wichtig ist die qualitativ hochwertige Blutlinie (zu kaufen per BE), alles andere ist züchterische Erfahrung/Selektion und Zeit um selbst zum Erfolg zu kommen. Und fehlt´s schon an diesen Grunddingen dann sollte man lieber gleich "Gartenliebghaber" bleiben.
bye
Drachenreiter
19.05.2009, 15:33
Original von yossy
Hi,
@Drachenreiter
ich kenne ja mittlerweile Deinen Groll gegen mich ..... aber irgendwann solltest auch Du mal kapieren dass ich nicht Dein Laufbursche bin. Wenn Du "Spezialeier inkl. diesem Geschwafel von Bruteiermindestgewicht" willst dann besorge sie Dir doch selbst. Du bist doch dazu alt genug denke ich zumindest. Nicht dass ich Dir nicht die "schönsten" BE auslesen könnte (problemlos für mich) nur habe ich halt keine Lust dazu .... und somit kannst Du Deine Euro 1,75/Brutei gerne behalten. So einfach ist das..... und so einfach fertige ich Dich ab!
Ich habe Bruteier via eBay verkauft als dies noch erlaubt war, später dann noch in UK und dann nie wieder!
..... und hast Du was dagegen dass ich Funktionär bin??? ..... und wenn ist mir das auch pipegal..... und die Vorbildfunktion die kannst Du selbst im Kindergarten ausüben (.....Schaubrüten meine ich).
bye
Ich habe keinen Groll gegen dich Yossy aber ich muss mal drauf hinweisen, das diese "Ausnahmen" wie du sie bezeichnest auch keine "schwärzeren Schafe" sind als wie wenn ich z.B. bei dir BE kaufe.
Leider kenne ich nur die Erfahrungsberichte von ein paar Beziehern von BE bei dir und meine eigenen (wo ich mit dir tel. habe)
Jetzt frage ich mich ob es an der Haltung der Tiere, der BE Auswahl, oder am Versand lag.
Aber egal. Aber was denken sich die Leute wenn ihnen das von Ausstellungszüchtern vermittelt wird. Woher sind denn da die negativen Bewertungen bei deinen BEverköufen gekommen - von lauter top zufriedenen BE Beziehern?????????????????????????????????
Drachenreiter
19.05.2009, 15:41
Original von Malaie
Original von Drachenreiter
ICH DENKE DAS ABER EIN SCHLECHTER SCHLUPF AM VERSENDER BZW. DER QUALITÄT DER BRUTEIER LIEGT!!!!
Hallo,
das kann man so nicht stehen lassen, diese Aussage trifft "KEINESWEGS" und grundsätzlich so zu!
Wenn Du wüßtest wie teilweise bei der Post mit den Paketen umgegangen wird (vor allem mit "kleinen schnuckligen Päckchen", die kann man noch einfacher als "Fussball" benutzen!), dann würdest Du sowas nicht schreiben!
Das ist genau diese Sorte Mensch die bei schlechter Schlupfrate es "grundsätzlich" auf den Züchter, die Verpackung, den Hahn (der ja nicht befruchtet) usw. schiebt, nur nicht auf die Post. (oder gar "eigene Brutfehler" einräumt!)
Ich weis wie bei Paketdiensten,..... mit sowas umgegangen wird.
Darum habe verpacke ich auch entsprechend.
Ich will auch nicht alle auf alle Züchter ummünzen und ich handhabe das auch so wie du.
Aber es gibt auch andere. Und wenn ich BE bekomme, bei denen keine Hagelschnur gerissen ist, mit einem Motorbrüter gebrütet wird und sich keins der Eier entwickelt, dann kann mir der Versender nicht erzählen das es die Schuld von anderen sei.
Hi Drachentöter,
... und ich dachte schön Du bist der böse Bube der mich mal wieder bei der Polizei angeschmiert hat. Gibt halt immer unzufriedene Neidhammel!
Anonym natürlich (wegen befürchteter Verleumdungsklage). Nicht wegen Bruteierversand/-erfolg oder -misserfolg und gerissener Hagelschnüre sondern wegen "überhöhter Bruteierpreise".
Bei Dir scheint ja ein Hort von Unzufriedenen sich zu versammeln, im Gegenzug kann ich Dir sicherlich problemlos eine Flut von Dankesschreiben nahebringen.
Kurz und gut, für derlei Blödeleien bin ich zu alt und nicht mehr zu haben.
bye
Bernhard Wimmer
19.05.2009, 16:25
Original von yossy
Nicht wegen Bruteierversand/-erfolg oder -misserfolg und gerissener Hagelschnüre sondern wegen "überhöhter Bruteierpreise".
bye
Wer nicht bereit ist, die geforderten Preise für seltene/schwer zu bekommende Rassen zu bezahlen, sollte es bleiben lassen!
Sich im Nachhinein über überhöhte Bruteierpreise zu beschweren grenzt an Hohn gegenüber dem Züchter.
Hi,
und das Ganze noch gepaart mit (züchterischer) Dummheit.
Ist doch tatsäcklich eine "Lady" letztes Jahr zur Polizei gerannt und hat mich angezeigt ..... weil Ihre Zwergmaransbruteier nicht dunkelschokoladenbraun waren und behauptet es seien keine entsprechenden Bruteier, sondern von irgendwelchen sonstigen Legehühnern.
Nur, die Bruteier stammten vom Bundesmaranszuchtwart .... und da war sie dann "platt" und das Verfahren eingestellt.
..... und jetzt muss ich losdüsen zum Bundesehrenmeister um ein paar Sultaneier zu holen.... hoffentlich sind die wenigstens rasserein *lol*???
bye
Drachenreiter
19.05.2009, 18:51
Original von yossy
Hi Drachentöter,
... und ich dachte schön Du bist der böse Bube der mich mal wieder bei der Polizei angeschmiert hat. Gibt halt immer unzufriedene Neidhammel!
Anonym natürlich (wegen befürchteter Verleumdungsklage). Nicht wegen Bruteierversand/-erfolg oder -misserfolg und gerissener Hagelschnüre sondern wegen "überhöhter Bruteierpreise".
Bei Dir scheint ja ein Hort von Unzufriedenen sich zu versammeln, im Gegenzug kann ich Dir sicherlich problemlos eine Flut von Dankesschreiben nahebringen.
Kurz und gut, für derlei Blödeleien bin ich zu alt und nicht mehr zu haben.
bye
Ach Yossy,
ich würde das auf was anderes zurückführen.
Die wo dir ein Dankesschreiben schicken, müssen wir mal genauer unter die Lupe nehmen :laugh und mit einer BEWaage versorgen :laugh :laugh :laugh
Alpenfee711
19.05.2009, 20:18
Hi Yossi,
ich will mich nicht in eurem STreit einmischen weil ich keine Ahnung habe und davon nichts verstehe. Aber ich möchte auch gerne wissen, bitte nicht falsch verstehen, was es mit dem Bruteimindestgewicht auf sich hat. Ich weiß natürlich um die Bedeutung des Wortes, keine Frage. Nur gebt ihr Züchter denn, gerade wenn es um solche hochwertigen und fast teuren Eier handelt, die nicht ziemlich pingelig nach eben diesen Kriterien ab? Also eben auf Form ( nicht total verbeult) und auf Gewicht achtend ab?
Ela
kuscheltier
19.05.2009, 20:49
hallo
ich habe bei dhd 6 bruteier gekauft ...zu einem vernünftigen preis 1 euro
und daraus sind gestern 5 liebenswerte seidiküken geschlüpft
ich lege wert darauf das die tiere gesund sind -bin auch nur :)
hobbyhalter --für den jedes leben zählt egal wie es später aussehen mag
lg
SetsukoAi
19.05.2009, 22:17
Noch was zu Ebay.
Habe bei Ebay 10 Bruteier für 4,50 Euro von Araucaner ersteigert, habe dann für den Preis 30 bestellt und 31 geliefert bekommen und 27 befruchtet.
Genauso bei Ebay 10 Banevelder Mix Eier für 1 Euro und 10 Kraienkopp Mix Eier ebenfalls für 1 Euro ersteigert, von den Barnefelder Mix Eiern waren 8 befruchtet und von den Kraienkopp Mixen 9.
Hier aus dem Forum 30 Welsumer Eier bestellt, 40 bekommen :o (danke an Danstar) und 34 befruchtet, somit rein theoretisch 113 % befruchtet da nur 30 bestellt :laugh.
Was ich dazu sagen muss, ich schiere schon am 4. Tag und sehe dann was befruchtet ist und was nicht. Habe hier im Forum gelesen das sich trotz gerissener Hagelschnur was entwickelt es aber später abstirbt. Somit ist es dann ja nicht mehr dem Verkäufer seine schuld wenn sie später absterben. Dann lag es am Transport oder dem Brüten.
Das einzige was sein kann ist, das es noch am alter der Eier liegt.
Drachenreiter
20.05.2009, 10:07
Original von Alpenfee711
Hi Yossi,
ich will mich nicht in eurem STreit einmischen weil ich keine Ahnung habe und davon nichts verstehe. Aber ich möchte auch gerne wissen, bitte nicht falsch verstehen, was es mit dem Bruteimindestgewicht auf sich hat. Ich weiß natürlich um die Bedeutung des Wortes, keine Frage. Nur gebt ihr Züchter denn, gerade wenn es um solche hochwertigen und fast teuren Eier handelt, die nicht ziemlich pingelig nach eben diesen Kriterien ab? Also eben auf Form ( nicht total verbeult) und auf Gewicht achtend ab?
Ela
Ganz einfach Ela,
es gibt für alle Hühnerrassen ein BE-Mindestgewicht.
z.B. 55 gr. für Altsteirer oder Paduaner 48 gr.
(siehe auch da: http://www.fluegelvieh.de/huehner.html)
Da ja Yossy BE für einen Züchterkol. von den Paduanern verkauft hatte hier im Forum, war ich mal so frei und habe angerufen.
Also kurz um, da Yossy die anscheinend nur wegen des Gewinns oder aus Freundschaft zu dem Züchterkol. an den Mann bringt, hat Ihn das BEgewicht nicht wirklich interessiert.
Und das kreide ich Yossy an, da er als Funktionär im Hühnerzüchterbreich eigentlich Vorbildfuntion hätte - und dann sowas.
Oder soll ich für 1,75 das BE dann so kleine Schusser erwarten wo ich gleich BE von Zwergpaduanern kaufe könnte???
Aber so ähnlich habe ich das auch noch von anderen Spitzenzüchtern sowohl in Deutschland als auch in Österreich von div. Rassen erlebt. Bei einem Hobbyhalter der Mixe hat, kann und will ich das ja gar nicht erwarten aber von Mitgliedern und Züchtern im Geflügelverein schon.
Das BE-Gewicht ist manchen von denen total schnurz piep egal!
Aber ich habe auch Leute getroffen die sehr wohl auf das BE-Gewicht achten und ja sogar ihre Tiere daraufhin selektieren. Von solchen Züchtern ist es eine Freude BE zu kaufen, da ich ja als Hobbyhalter auch ein einigermasen schönes Ei brauche, da Nachbarn und Freunde ja auch was haben wollen.
Bernhard Wimmer
20.05.2009, 10:36
Ich finde Euren HickHack bzgl. des BE Mindestgewichtes kontaproduktiv im Sinne von "Wie Gewinne ich Neuzüchter für die Rasse XY".
Ich bin ein Eingeschworener Züchter, der auf das BE Mindestgewicht exakt achtet und ICH für meine von mir gezüchtete Rasse eine rhöhung desselben schon länger fordere.
JEDOCH muß/sollte ich Unterscheiden in WIRTSCHAFTSHUHN und ZIERHUHN.Für mich ist ein z.B. Altsteirer ein WIRTSCHAFTSHUHN und da ist es ein No Go UNTER dem BE Mindestgewicht von mind. 55g ( ICH fordere 57g!!) auszubrüten, hingegen beim Ziergeflügel wie z.B. Seidenhuhn ICH es mit dem BE Mindestgewicht nicht so streng sehe!
Solange jedoch noch BE beim WIRTSCHAFTSGEFLÜGEL unter dem geforderten BE Mindestgewicht eingelegt und erbrütet werden SOLANGE sollte man sich nicht GEGENSEITIG Nettigkeiten öffentlich ausrichten!
Auch in den eigenen Reihen läuft nicht immer alles Rund und ist so wie es sein sollte!
......Ich finde es, und fand es schon immer jämmerlich und ein Armutszeugnis solche Unstimmigkeiten "öffentlich" auszuführen und andere Personen an den Pranger zu stellen!!! (womöglich noch wegen 2 Gramm :laugh :neee:)
Ich behalte in der Regel auch das BE - Gewicht im Auge, aber "kleine" Abweichungen sind völlig im Rahmen. Die Mindestgewichte steigen bei vielen Rassen sowiso andauernd an, und das kann es auch nicht sein!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Bitte tragt Eure Streitigkeiten privat aus. Das hat hier im Forum nichts zu suchen.
gg
Alpenfee711
20.05.2009, 19:42
Danke für die Erklärung Drachenreiter. Natürlich würde ich, sofern Yossi sich dazu äußert auch gerne noch seine Seite hören. Das fände ich fair.
Meine etwas außenstehende Meinung:
Ich selbst würde, wenn ich Eier zu einem Preis von 1.75 kaufe natürlich schon erwarten, wenn sie von einem Züchter kommen der sehr gute Elterntiere hat, das sie schon dem Standart entsprechen. Dazu gehört natürlich auch das Gewicht. Die Frage ist natürlich auch wenn der Schlupf trotzdem gut ist und die Tiere für nen Hobbyhalter sind der weniger Wert auf Benotung legt, ob es dann ne Rolle spielt wegen weniger Gramm. Ich selbst hab da natürlich kaum ne Ahnung ob es bei den schlüpfenden Tieren später Nachteile hat.
ABer du scheint Erfahrungen zu haben das es viele so machen.
Ela
Meine Meinung dazu:
Wenn ich Eier von meinen Hühnern unterlege oder welche geschenkt bekomme oder auch für fast geschenkt ersteigerte und mit den ausgebrüteten Tieren zufrieden bin ist es völlig egal ob die Eier irgendwelche Standarts einhalten. Kaufe ich aber Eier von einem "renommierten" Züchter oder einem der dafür gehalten wird,zu einem Preis, der sich von dem für Speiseeier deutlich abhebt, dann erwarte ich frische, gut verpackte und dem Standart entsprechende Ware und nichts anderes.
Hi,
da Du auch meine Seite dazu hören willst - gerne - und dann ist das Thema aber für mich beendet.
*** ich verkaufe Bruteier, egal welche Rasse/Farbe, zu einem Preis, den ganz alleine ich festsetze und sonst niemand. Ob das einige für zu hoch oder normal oder zu niedrig halten ist mir egal. Wer den Preis nicht bezahlen will bekommt halt von mir keine BE und fertig/gut und Sache erledigt.
*** ich verkaufe Bruteier so wie sie von den Hennen gelegt werden. Da ausnahmslos alle Bruteier, egal welche Rasse/Farbe nur von Hennen gelegt werden die der Standardmusterbeschreibung entsprechen, gehe ich zumindest mal davon aus, dass auch ihre Bruteier nicht wesentlich von den Standardnormen abweichen. Und falls mal doch, dann stimmen halt die vorgegebenen Gewichte nicht so hundertprozentig mit der Realität überein. Ich weiß wie die Gewichte zustande kommen und deshalb nehme ich diesen Punkt nicht wichtig. Das hier ist ein simpler Bruteierverkauf zwecks Nachzucht und keine Eierbewertung auf irgend einer Schau, das sollte man nicht verwechseln. Extreme Abweichung, wie zum Beispiel Minieier, Doppeldottereier, Schalenverformungen und dergleichen fliegen selbstverständlich raus.
*** so steht´s auch in meiner webseite www.yossy.de ... für jedermann zum nachlesen ..... und was manch einer sonst vielleicht noch erwartet (wahrscheinlich Schlupfgarantie oder ähnliches) ist seine Sache und interessiert zumindest mich nicht.
bye
kuscheltier
20.05.2009, 21:40
ich werde mich bemühen :)
12 küken sind seit vorgestern da ;D
lg dagmar
Da sich leider nicht alle an Gabys Bitte, Streitereien privat auszutragen, gehalten haben, habe ich hier einige Beiträge entfernt. Sollten die Auseinandersetzungen dennoch öffentlich weitergehen, wird der Thread geschlossen, und die beteiligten Personen werden für eine Zeit lang gesperrt.
Gruss,
Antje
Flöckchen
22.05.2009, 22:36
Häh ?
um was wird hier eigentlich gestritten ? Wer die besten eier hat oder was ? Gibt es nix anderes im Leben ? Typisch MÄNNER !
Warum kann mam nicht die frage beantworten und basta ....
Lg Micha
Dieselheimer
23.05.2009, 13:52
Hallo Flocke.
Weil der Mensch Jäger und Sammler ist. Jeder Beitrag bringt den User weiter in der Sternensammlung, wie dieser hier. ;)
GFG
Ich, ich, ich hab die dicksten und schönsten Eier!!!! :ahhh
Schöne Grüße
Malaie ;)
Alpenfee711
23.05.2009, 16:11
Nääääääääääääää ich (dirmalmitdemhammeraufdiebirneklopftundmitprügelt)
Ela
Original von Alpenfee711
Nääääääääääääää ich (dirmalmitdemhammeraufdiebirneklopftundmitprügelt)
Ela
....Scheint bei Dir die Sonne zu stark..........?.........oder muß ich Dir erklären dass da "Ironie" mit im Spiel ist?? Manche können aber auch Spielverderber sein...... :neee: Willst Du mal meine "Hühnereier" sehen? :P
Schöne Grüße
Malaie ;)
SetsukoAi
23.05.2009, 16:46
Jetzt hört halt auf... bis einer weint...
Bitte kommt zurück zum Thema sonst wird der Fred (Thread) hier geschlossen ;).
:gaehn
Schöne Grüße
Malaie ;)
kuscheltier
23.05.2009, 17:24
also...
muß mich berichtigen :) :)
es sind 15 glückliche gesunde seidiküken in verschiedenen farben -freu aus sogenannten billigeiern geschlüpft ,ohne das ich wußte das man auf das eigewicht achten muß .......,
9 glucken kümmern sich um sie ;D
wenn sie etwas gößer sind als pingpongbälle stelle ich sie euch vor
lg dagmar
SetsukoAi
23.05.2009, 17:40
Aus meinen Mixeiern (Kraienkopp-Dredner und Barnefelder-Marans Mix) ist (neben den genannten Mixen) ein Vorwerkküken geschlüpft ;D. In dem Fall isses mir nur recht ;D.
Leider siehts bei den Barnefelder Mixen mau aus da die Glucke am Schlupftag keinen Bock mehr hatte und die Eier schon kalt waren als ich zu ihr kam.
Kamillentee
24.05.2009, 11:55
Weil ich da echt kein Spezialist bin, frage ich an dieser Stelle mal nach.
Was haltet ihr von diesen Zwergseidenhuhn-Bruteiern, welche ich mir habe schicken lassen -
Die Hälfte davon wog ungefähr 22 g. Die meisten hatten beim Schieren so ein poröses Muster, dass man echt nix erkennen konnte. Zwei davon hatten einen winzigen Druck-Schaden, der sicher nicht vom Transport kam.
Denn verpackt waren sie 1A.
Kann aus so porösen Eiern überhaupt was schlüpfen?
Lg
Drachenreiter
24.05.2009, 12:45
Hi,
wenn ich recht gelesen habe, ist das Gewicht 28 gr.
siehe da: http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel/zwerg_seidenhuhn.htm
Also um einiges leichter als es sein sollte.
Bei porösen Eiern kann was schlüpfen wenn du Glück hast.
Die mit Druckschaden würde ich nicht bebrüten.
SetsukoAi
24.05.2009, 12:58
Ich würde sie auf jedenfall in den Brüter legen, auch wenn sie vom Gewicht leichter sind und die Schale nicht der Hit. Küken können ja trotzdem schlüpfen.
Musst dann regelmäßig schieren umd die unbefruchteten und abgestorben aussortieren.
Hallo,
man "sollte" jegliche Eier die der "normalen" Form, Größe, und Beschaffenheit nicht entsprechen, entfernen und nicht zum brüten nehmen, dazu zählen dann auch "zu kalkige und poröse" Eier!
Dies trifft für Hobbyhalter wie auch auf den Ausstellungszüchter zu.
Wenn man nur Hobbyhalter und kein Züchter ist, spielt das Eigewicht sowiso keine Rolle.
Schöne Grüße
Malaie ;)
SetsukoAi
24.05.2009, 13:38
Jetzt ist halt die Frage, haben die Eier eine Poröse Schale was man auch fühlt oder sehen sie nur beim schieren Porös aus. Wobei ich mir grad überlege wie Poröse Eier beim Schieren aussehen.
Wenn man die Wahl hat dann würde ich solche auch nicht nehmen, wenn allerdings diese geschickt werden und man hat sonst keine Wahl dann lege ich lieber solche in den Brüter als sie weg zu werfen.
Wenn nix schlüpft oder sie früh absterben hab ich halt pech, aber ich habs versucht.
Alpenfee711
24.05.2009, 13:48
Also etwas poröse Eier hatte ich auch schon. Die schauten schon etwas mau aus würde ich sagen. D.h. die Schale war rauer, beim Anfühlen spürte man das deutlich. Die Größe oder Gewicht war nicht immer auffällig also meistens normal. Da ich weiß was meine Tiere in dem einen Auslauf ( oder eben auch dem anderen) an Kalk kriegen kann ich sagen das sie nicht generell ein Kalkproblem haben. Aber zwischendurch kommts eben mal vor, das eine eben ein Ei legt was in der Kalkhaltigkeit der Schale zu wünschen übrig läßt.
Ela
Kamillentee
24.05.2009, 15:16
Also, die sind halt so, dass man beim schieren nur fleckige Schale sieht,
anders kann ich das nicht beschreiben....
Ich habe sie aber alle schon 10 Tage im Brüter liegen. Und kann deshalb sagen, dass sie hell bleiben. Also hat sich insgesamt nur ein Ei entwickelt. Und das war nicht porös, oder zu klein.
Ich gebe ja zu, dass ich die Bruteier von einem Züchter habe, welcher von vornherein sagt, dass er die Bruteier wie gelegt verkauft...
Ich fand auch im Gegensatz zu einigen anderen den Preis nicht überhöht. Da habe ich schon andere Preise gehabt.
Aber ich finde es schon ein bisschen seltsam, wenn solche Züchter über die Qualität bei Ebay schimpfen.
Lg
Drachenreiter
24.05.2009, 15:21
Ja solche Züchter soll es geben, die sagen wie gelegt ........
Die sind nur an dem schnellen Euro interessiert aber das findet man nicht nur bei Ebay, so ist es mir in meiner anfänglichen Unwissenheit auch schon ergangen.
Original von Drachenreiter
Ja solche Züchter soll es geben, die sagen wie gelegt ........
Hab ich auch schon öfter gelesen...............dieser Spruch ist sozusagen ein Freifahrtsschein um jeglichen "Mist" zu verkaufen!
Die, die sowas schreiben sind dann meist die Personen die als erstes auf der Matte stehen und sich beschweren wenn "sie" mal ein schlechtes Ei mit einer Sendung bekommen!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Drachenreiter
24.05.2009, 17:36
???
Original von Malaie
Original von Drachenreiter
Ja solche Züchter soll es geben, die sagen wie gelegt ........
Hab ich auch schon öfter gelesen...............dieser Spruch ist sozusagen ein Freifahrtsschein um jeglichen "Mist" zu verkaufen!
Die, die sowas schreiben sind dann meist die Personen die als erstes auf der Matte stehen und sich beschweren wenn "sie" mal ein schlechtes Ei mit einer Sendung bekommen!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Ja genau,
diese Züchter schreiben dann aber auch noch ganz frech auf Ihrer HP das die Eier bzw. die Tiere nach Standart sind - müssen dann die BE auch das Standartgewicht haben ???
Und im gleichen Atemzug sagen sie noch wie gelegt - der gutgläubige Anfänger fällt dann auf diese ... rein. So wie bei Kamillentee gibts dann ein böses erwachen.
Das wirft doch auf alle ehrlichen und korekten Züchter, Hobbyhalter ein schlechtes Licht.
.........
blabla.........
Die Neid und Missgunsttruppe ist mal wieder aktiv.
bye
Kamillentee
24.05.2009, 18:22
@ yossy
Ja, die Welt ist schlecht....
Würdest du denn Eier mit poröser Schale verschicken? Kann da was schlüpfen?
Kamillentee
Ich hatte bei meiner letzten Brut auch grüne Eier untergelegt. Dass sie porös waren habe ich erst beim Schieren gesehen. Es ist nichts draus geworden.
Beim nächsten Mal werde ich durchleuchten bevor ich unterlege. Mit bloßem Auge wirkten sie OK.
Original von yossy
blabla.........
Die Neid und Missgunsttruppe ist mal wieder aktiv.
bye
Mein lieber Yossy,
bisher hatte ich noch nichts mit Dir zu tun, aber falls Du auch mich damit meinst, dann unterlasse bitte solche Sprüche! Hab ich Dich "persönlich" angesprochen!?
Ich denke nicht! Oder fühlst Du Dich etwa gleich angesprochen?
Was Du mit Drachenreiter hast, oder er mit Dir, oder wie auch immer, ist mir egal und interssiert mich nicht!
Aber mit Deinem Spruch fühl auch ich mich angegriffen, und "leider" ist es nun mal Fakt was hier geschrieben wurde, das hat mit Missgunst überhaupt nichts zu tun.
Es gibt wie überall schwarze Schafe, oder meinst Du es sind alle solche Vorzeigezüchter wie Du!? ;D
Und Neid ist das schon gar nicht, um Seidis beneide ich sicher niemand, die gibt`s an jeder Ecke!
Die hatte ich schon vor 20 Jahren (zu meiner Anfangszeit) und hab sie nach kurzer Zeit wieder abgegeben (trotz Landesjugend - und später Landesmeister!!) weil sie jeder 4. im Verein hat.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Drachenreiter
24.05.2009, 18:58
Original von acer
Ich hatte bei meiner letzten Brut auch grüne Eier untergelegt. Dass sie porös waren habe ich erst beim Schieren gesehen. Es ist nichts draus geworden.
Beim nächsten Mal werde ich durchleuchten bevor ich unterlege. Mit bloßem Auge wirkten sie OK.
Die Altsteirer BE wo ich mir vom SV gekauft habe, da waren auch 16 porös - das ist mir auch aufgefallen wo ich sie abgeholt hatte - aber auf Nachfrage hat mir der gesagt, bei einem Motorbrüter gar kein Problem - dann ist von den 16 nur eins geschlüpft.
Auch heuer habe ich bei den Marans extra Poröse eingelegt, aus einem ist das Eiweis dann durch diese Poren rausgedrückt worden.
Aus fünf weiteren Porösen ist nix geworden.
Wenn jemand da sichergehen will, vorm verschicken einfach schieren, dann sieht man solche Eier.
Für einen Vereinskollegen habe ich dann heuer noch so ne komische seltenen Zwergrasse mit ausgebrütet. Waren stolze Preise - aber auch von 25 BE eben 14 poröse aus denen auch nix gworden ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.