PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lagerung von Futter



Luise01
07.12.2008, 10:59
Hallo und einen schönen guten Tag!
Ich habe mich gerade erst bei euch angemeldet und möchte mich auch sofort mit einer Frage an euch wenden.

Anfang nächsten Jahres kaufen wir einen Minibauernhof und da möchten wir natürlich auch Hühner halten.
Nun sind wir uns nicht einig, wo wir das Hühnerfutter (die Körner) lagern sollen. Ich möchte sie nicht zusammen mit dem Auto in der Garage lagern, da dort Gase entstehen und ich denke, dass es nicht gut ist.

Wo lagert ihr das Futter oder ist es unbedenktlich in einer Autogarage?

Vielen Dank
Luise

andrevonwiesa
07.12.2008, 11:10
glück auf

Wenn du das Futter in Plastiktonnen lagerst kannst du es auch in die Garage stellen ist auch besser wegen der Nagetiere

Primus&Prima
07.12.2008, 11:46
Das meiste Futter lagert bei uns in der Scheune auf dem Fruchtboden.
Die Wochenration lagert bei den Hühnern im Stallvorraum in alten Mostfäsern.

nupi2
07.12.2008, 11:49
Hallöchen,

wir haben das komplette Futter für die Hühner in verschließbaren Eimern und Kisten in einer alten Laube (Teil davon ist der Stall) gelagert.

Wichtig ist, daß die Behälter gut verschließbar sind, alles andere ist nicht sooooooo wichtig.

Liebe Grüße

Nicole

Gert
07.12.2008, 14:10
lager es in Kisten , Kästen, Eimern oder Tonnen.
Wichtig ist: trocken und sicher vor Insekten und Mäusen.

Davinci
07.12.2008, 16:25
Hallo. Wenn du einen Bauernhof hast, hast du bestimmt auch einen Hund! Es gibt (zumindest bei uns an der Arbeit) in Zooläden bei Futtermarken wie Bosch, Bozita und Royal Canin Futtertonnen gratis, wenn du einen großen Sack Futter kaufst. Mein Chef gibt mir die Tonnen ohne Futter mit. Vielleicht fragst du einfach mal in so einem Laden??
Dann gibt es noch diese Oscartonne, jedoch sind die nicht wie die Futtertonnen gut verschließbar. Du klappst da reichts und links einen Metallbügel hoch und der hält den Deckel dann drauf.
Von diesen Tonnen halte ich aber nichts, da da nicht 25 Kilo Futter reinpassen. Diese Hundefuttertonnen sind extra für eine solche Menge und meine Futtersäcke passen da genau rein.

hajo.falk
07.12.2008, 16:28
hallo,
habe Mülltonnen mehr angefordert, die keine Gebühren nach sich ziehen, und lager alles darin.
hajo

OrpiSven
07.12.2008, 17:09
Hallo

Ich habe mir aus einem Betrieb Blechfässer besorgt . Da passen fast 200 kg Getreide rein . Die Fässer stehen direkt neben dem Hühnerstall .

MfG

Sven

laurup
07.12.2008, 17:20
Hallo
Ich lagere mein Hühnerfutter in Fässern. Es sind diese blauen mit schwarzen Deckel und so einem Eisenring zum verschließen. Gibt es in verschiedenen größen.
Sind Luftdicht zu verschließen, dadurch auch Maus und Ungeziefer sicher, und geschützt gegen feuchtigkeit, denn ich habe sie direkt im Feld bei den Hühnern stehen.
Gruß laurup

fly73
07.12.2008, 17:50
Hallo!
Wir lagern unser Futter in 200 Liter Plastiktonnen mit Schraubdeckel.
Hat sich bei uns gut bewährt.
Gruß Marc

Tobi1992
07.12.2008, 19:26
Hallo!

Also die wirklich großen Vorräte an Korn lagern bei uns (bedingt durch den heimischen Bauernhof) auf dem Kornboden in der Scheune (kA wie viel...ein paar tonnen kommen schon zusammen)

Das Futter das ich immer brauche lagert in einer alten Kiste aus holz, die früher zur mehllagerung genutzt wurde. Dadurch ist sie auch wunderbar dicht und weil sie auch noch in drei fächer unterteilt ist, hab ich in einen den schrot, in einen das hauptfutter und in einem so leckerlis und so zeugs...

BrahmaMarkus
07.12.2008, 20:07
hallo

habe zwei saubere 120 liter Mülltonnen

mfg

markus 8)

Luise01
08.12.2008, 08:39
Schönen guten Morgen,
Dankeschön euch allen für die Tipps.
Einen Hund haben wir noch nicht, doch sobald wir umziehen und uns einrichten, dann wird auch dieser angeschafft. In der Nähe ist ein Tierheim und von dort wollen wir einen holen.

Davinci
09.12.2008, 00:23
schön, dass du an die armen im Tierheim denkst. Die haben es auch nötiger als extra gezüchtete Welpen. Find ich toll von dir. :jaaaa: :resp

Alpenfee711
09.12.2008, 11:34
Wir haben 2 unserer 3 Katzen aus dem Tierheim, die letzten 3 Hühnern und einen Erpel hab ich dort auch geholt. Ich finde es ne gute Idee diesen Tieren ein zu Hause geben zu wollen. Man kann sich, wenn man dort ist auch nen Eindruck holen wie gepflegt das Heim ist und was für Art Tiere man dann sozusagen auch bekommt.
Gruß Ela

Davinci
09.12.2008, 19:25
echt man bekommt HÜHNER im Tierheim und ENTEN?
Das hab ich noch nie gesehen!
Ich hab auch meinen süßen Kater aus dem Heim. Allerdings als Babykatze. Die war erst eine Woche da. Als ich an dem Käfig vorbei ging, hat sie meinen Schnürsenkel erwischt und das fand ich so süß, dass ich ihn mitgenommen hab.

Alpenfee711
09.12.2008, 19:57
Ja bekommt man. Ich weiß natürlich nicht ob es überall so ist, aber hier auf jeden Fall. Die haben hinter den Hunden ein eingezäuntes Stück Wiese wo ein kleiner Teich mit drauf ist und einen Schuppen mit Stück für die Hühner. Hab mir eigentlich eher zufällig gedacht rufst mal an und fragst. Nachdem die auch noch Warzenenten hatten war die Sache geritzt. Da hab ich mir eben den Erpel geholt und die 3 Damen mit Alter 2 Jahre. Selber Vater aber wohl andere Mütter sag ich mal so. Der Farbschlag ist eigentlich fast gleich bei allen 3, aber eine ist normalgroß eine etwas keiner und eine hat höchstens die Größe von einen zwerghuhn. Aber ich möchte ihnen gerne einen guten Platz geben. Ich werde auch sicherlich nicht das letzte Mal dort gewesen sein.
Meine 1. Katze kam aus einer Privatvermittlung vom Tierheim, die 2. ebenfalls aber die kam schon mit 8 Wochen zu mir. Eigentlich etwsa früh aber die hatten in einer 100qm Wohnung 33 Katzen. Da nieste es überall ziemlich rum. Glaub mir die hatten keine gescheite Betreuung. Da kannste froh sein das meine katze ( wohl als Folge dessen) nur ein Auge verloren hat.
ela

Luise01
10.12.2008, 08:56
ich schaue im MDR (Mitteldeutscher Rundfunk) mittwochs immer "Tierisch-tierisch". Hier werden Tierheime besucht und die Tiere zur Vermittlung vorgestellt. Da habe ich auch schon gesehen, dass Hühner und Enten (aber selten) vorgestellt werden.

Alpenfee711
10.12.2008, 19:36
Ich denke auch das Hund und Katze Standart sind und vom Wesen her die Enten für die meisten uninteressant sind. Sollten sie wirklich mal böse sein werden sie von manchen vielleicht auch als Nutztier geschlachtet so das sich diese Tiere weniger ansammeln. Na ja und Hund und Katze gehören da eben nicht zu den Schlachttieren.
Ela

boju1
21.12.2008, 08:23
Hallo,

mein Futter lagert in Kunststofffässern damit keine Tiere dran kommen

Alpenfee711
21.12.2008, 19:10
Hm ich hatte mir sowas auch schon überlegt aber bin etwas skeptisch. Denn isses nicht möglich das das Futter in dem Plastik schwitzt und dann möglicherweise eher schimmelt?
ela

boju1
22.12.2008, 23:06
Damit hatte ich noch nie Probleme und es ist nicht Luftdicht verschlossen

Alpenfee711
23.12.2008, 06:43
Dann muss ich mir das direkt mal überlegen für später. Wir haben/hatten nämlich auch noch solche Tonnen da.
Ela

Saskia
23.12.2008, 22:34
also ich hab ne große blaue oscar tonne. hatten nie probleme.
zwar wird der deckel einfach nur draufgelegt, aber undgezifer kommt trotzdem nicht rein. auch schwitzt das futter nicht.

entweder eine große futtertonne von frolic / royal canin / rinti oder so für 25 kilo, oder eine oscar tone für etwas merh als 12 kilo.

Malaie
24.12.2008, 11:46
Hallo,

wie schon erwähnt ist das wichtigste:

trocken, geschlossen, und geschützt vor nicht erwünschten "Mitfressern", sprich Ratten, Mäuse, Vögel, Insekten und Co., dann kannst Du es lagern wo Du willst.


Schöne Grüße
Malaie ;)

Alpenfee711
24.12.2008, 12:07
Dann auf jeden Fall noch mal danke für den Tip.
ela

tim99
28.05.2014, 07:50
Hallo!

Für die ca. 60 Masthähnchen die wir von März-Okt haben, benötige ich eine Aufbewahrungsmöglichkeit für ca. 8-12 (25kg) Sack direkt am mobilen Hähnchenstall auf der Wiese. 4 Sack kommen direkt in den Hähnchenstall (Futtertank) und weitere 4 Säcke passen auf eine Ablagefläche im Mobilstall.

Eine OSB-Kiste selbst bauen und grün anstreichen wäre eine Möglichkeit. Aber die ist dann wieder relativ schwer zum umstellen, kostet auch wieder 150 Euro und die Arbeitszeit.

Daher überlege ich aktuell nach Alternativen.

http://www.ebay.de/itm/Keter-Mulltonnenbox-Woodland-30-hellbraun-beige-Gartenbox-Gerateschrank-Neu-/121336389066?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c40365dca#ht_610wt_787

http://www.ebay.de/itm/Kissenbox-Jumbo-XXL-Auflagenbox-Gartentruhe-beige-grun-/281293772995?pt=DE_Garten_Auflagenboxen_Servierwag en&hash=item417e6a58c3#ht_1715wt_1025

http://www.ebay.de/itm/Gartentruhe-Cargo-Grun-120x45x60cm-Kissenbox-Kissentruhe-Auflagenbox-Kiste-Box-/360919960221?pt=DE_Garten_Auflagenboxen_Servierwag en&hash=item5408818a9d#ht_5282wt_1025

Aber ob solche Kisten wirklich Wasserdicht sind und keine Mäuse/Ratten reinkommen??
Es geht ja „nur“ um die warmen Monate, aber auch da möchte ich natürlich keine nassen Säcke oder Mäuse drin haben.

Was meint ihr?
Oder gibt es andere Ideen?

hagen320
28.05.2014, 09:37
Warum mußt Du denn das ganze Futter auf ein mal holen???

tim99
28.05.2014, 09:59
Weil das der Händler das dann heimbringt. Sonst muss ich ständig wegen 2-3 Sack 15km hinfahren.
So habe die Fahrerei und Zeit gespart.

Ich bestelle bei der Gelegenheit auch immer noch 4-5 Pack Hobelspäne, gebrochene Muscheln usw. mit.

Dann kommen die mit einer Palette und ich muss nicht ständig Nachschub holen.
So bestelle ich alle 2 Monate und muss mich dann um nix mehr kümmern außer nachfüllen.

piep600
28.05.2014, 10:34
ich hab meins in den kaputten regentonne, die ich übrig hatte, deckel drauf und gut iss, hatte noch keinen schimmel...futter muss beim einfüllen natürlich trocken sein...jahrelang marina

Silke R.
28.05.2014, 11:34
alte Kühltruhe ist genial, in unsere große passen ca. 100-150kg Futter.
Mit großen Transportrollen zum anschrauben wäre sie auch gut schiebbar.

Aber bei 8-12 25kg Säcken würde ich gleich Richtung kleinem Auto Anhänger überlegen.

Edit: Vergiss die Gartentruhen, die halten das Gewicht nicht und haben Öffnungen Zwecks Lüftung.

phoenix27
30.05.2014, 09:11
Ich hab diese Dinger , mittlerweile sind es schon 8 davon. In die Größte passt schön ein Futtersack rein , mit Hinterschieben des Futters auch 1,5 davon.

Okay , preislich sehr teuer , aber stabil und leicht zu reinigen. Stapelbar.
Kann man notfalls auch draußen aufstellen , Regenwasser kommt nicht rein. Und Nager haben keine Chance. Die Behälter sind nicht absolut luftdicht , so kann der Inhalt atmen.

Die ältesten der Behälter hab ich seit 6 Jahren im Einsatz , die sind wie neu.

https://ssl.kleinmetall.de/kleinmetall-shop/index.php?site=9&categorie=93&object=200&item=2381

Gesendet von meinem GT-N7100

ChrisAnn
19.08.2015, 11:14
habe ich nicht hier im Forum mal eine Futterkiste aus Siebdruckplatten gesehen wo ich oben das Futter reinkippe und unten wieder entnehme?
Ich suche seit gestern und werde einfach nicht fündig... :ertrink

rockhaus
26.08.2015, 00:09
Ick och ☺

ChrisAnn
26.08.2015, 20:33
Bin fündig geworden... Im Buch "Hühner in meinem Garten "


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

rockhaus
27.08.2015, 01:49
Stimmt, habe ich gerade gefunden.

Hat irgendjemand von euch ne Idee,wie man das am besten baut. Habe nämlich 2 linke Hände 😊

ChrisAnn
27.08.2015, 10:13
Plan erstellen, holz zuschneiden (lassen). Zusammenschrauben [emoji6]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ChrisAnn
27.08.2015, 10:16
http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/27/450675bd54b677b9c1345b1e554b4bb4.jpg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ChrisAnn
27.08.2015, 10:16
http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/27/5916d18ee7cd50e7dabf31432204d512.jpg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

wolfgang-wien
27.08.2015, 10:55
wir haben unser futter dzt noch in den futtersäcken vom händler

null ratten oder mäuse, noch
wsl auch durch die hilfe der vielen katzen hier

im herbst werden wir uns aber etwas überlegen müssen

aber wir werden uns wsl ein paar plastikbehälter vom metro holen
die kosten ca 10€ das stück und fassen etwa 50liter inhalt

auch perfekt zum fleisch pökeln ;)

eierdieb65
27.08.2015, 11:06
153933



so was?

Einfach perfekt, um Futter zu lagern.

lg
Willi

Nina117
27.08.2015, 12:40
wo (nicht worin :))habt ihr im Winter das Futter stehen? Frostfrei im Haus oder nicht frostgeschützt im Schuppen?

Tobi1992
28.08.2015, 13:29
Bei mir steht die Holzkiste das ganze Jahr über im alten Kuhstall, der auch nicht frostfrei bleibt...