Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Lagerung von Futter

  1. #1

    Registriert seit
    07.12.2008
    Beiträge
    3

    Lagerung von Futter

    Hallo und einen schönen guten Tag!
    Ich habe mich gerade erst bei euch angemeldet und möchte mich auch sofort mit einer Frage an euch wenden.

    Anfang nächsten Jahres kaufen wir einen Minibauernhof und da möchten wir natürlich auch Hühner halten.
    Nun sind wir uns nicht einig, wo wir das Hühnerfutter (die Körner) lagern sollen. Ich möchte sie nicht zusammen mit dem Auto in der Garage lagern, da dort Gase entstehen und ich denke, dass es nicht gut ist.

    Wo lagert ihr das Futter oder ist es unbedenktlich in einer Autogarage?

    Vielen Dank
    Luise

  2. #2

    Registriert seit
    23.11.2008
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    241
    glück auf

    Wenn du das Futter in Plastiktonnen lagerst kannst du es auch in die Garage stellen ist auch besser wegen der Nagetiere
    Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Wyandotten schwarz

    mfg andré

  3. #3
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840

    RE: Lagerung von Futter

    Das meiste Futter lagert bei uns in der Scheune auf dem Fruchtboden.
    Die Wochenration lagert bei den Hühnern im Stallvorraum in alten Mostfäsern.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  4. #4
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    wir haben das komplette Futter für die Hühner in verschließbaren Eimern und Kisten in einer alten Laube (Teil davon ist der Stall) gelagert.

    Wichtig ist, daß die Behälter gut verschließbar sind, alles andere ist nicht sooooooo wichtig.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #5
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    lager es in Kisten , Kästen, Eimern oder Tonnen.
    Wichtig ist: trocken und sicher vor Insekten und Mäusen.

  6. #6
    Davinci
    Gast
    Hallo. Wenn du einen Bauernhof hast, hast du bestimmt auch einen Hund! Es gibt (zumindest bei uns an der Arbeit) in Zooläden bei Futtermarken wie Bosch, Bozita und Royal Canin Futtertonnen gratis, wenn du einen großen Sack Futter kaufst. Mein Chef gibt mir die Tonnen ohne Futter mit. Vielleicht fragst du einfach mal in so einem Laden??
    Dann gibt es noch diese Oscartonne, jedoch sind die nicht wie die Futtertonnen gut verschließbar. Du klappst da reichts und links einen Metallbügel hoch und der hält den Deckel dann drauf.
    Von diesen Tonnen halte ich aber nichts, da da nicht 25 Kilo Futter reinpassen. Diese Hundefuttertonnen sind extra für eine solche Menge und meine Futtersäcke passen da genau rein.

  7. #7
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Lagerung von Futter

    hallo,
    habe Mülltonnen mehr angefordert, die keine Gebühren nach sich ziehen, und lager alles darin.
    hajo

  8. #8

    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    316
    Hallo

    Ich habe mir aus einem Betrieb Blechfässer besorgt . Da passen fast 200 kg Getreide rein . Die Fässer stehen direkt neben dem Hühnerstall .

    MfG

    Sven

  9. #9
    Avatar von laurup
    Registriert seit
    22.07.2007
    PLZ
    67xxx
    Land
    Rheinlandpfalz
    Beiträge
    392

    RE: Lagerung von Futter

    Hallo
    Ich lagere mein Hühnerfutter in Fässern. Es sind diese blauen mit schwarzen Deckel und so einem Eisenring zum verschließen. Gibt es in verschiedenen größen.
    Sind Luftdicht zu verschließen, dadurch auch Maus und Ungeziefer sicher, und geschützt gegen feuchtigkeit, denn ich habe sie direkt im Feld bei den Hühnern stehen.
    Gruß laurup
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
    Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.

  10. #10
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Hallo!
    Wir lagern unser Futter in 200 Liter Plastiktonnen mit Schraubdeckel.
    Hat sich bei uns gut bewährt.
    Gruß Marc

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lagerung von Legemehl und Co
    Von keferl im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 18:40
  2. Lagerung von BE
    Von Taube-deluxe im Forum Das Brutei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 08:21
  3. lagerung
    Von Diana6 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2009, 21:18
  4. BE Lagerung
    Von XeroX im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 20:30
  5. Lagerung Bruteier!!??
    Von Malaie im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.05.2008, 09:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •