Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie flüssige Medikamente verabreichen?
cairdean
28.10.2008, 10:09
Hallo zusammen,
könnt ihr mir Tips geben, wie ich am besten flüssige Medis in mein Huhn reinbekomme? Ich habe in einem anderen Faden schon die Symptome von Grisu beschrieben (Henne torkelt) und nun gebe ich ihr ja Vitamine und aufgelöste Calcium Brausetabs. Es geht aber immer viel daneben. Wie macht ihr das?
Ich nehme Grisu auf den Schoß und klemme sie sanft zwischen linkem Unterarm und meinem Bauch fest, so dass ich mit der linken Hand ein wenig die Kopfhaltung beeinflussen kann. Mit der rechten Hand versuche ich dann mit der Spitze der Spritze (ohne Kanüle natürlich) ihren Schnabel etwas zu öffnen um dann langsam das Medikament in den Schnabel laufen zu lassen. Soweit die Theorie. In der Praxis klappt das nicht wirklich. :neee: Sie dreht den Kopf weg, der Hals wird feucht, sie macht den Schnabel nicht auf und das meiste geht daneben. Eigentlich ist sie eine sehr zahme Henne (von Hand aufgezogen), aber so langsam lässt das nach (wer kann’s ihr verübeln). Irgendeine Idee, wie es schonender für sie funktionieren könnte?
Danke schon mal für’s zulesen!
Jassi
hallo,
eine meiner hennen musste eine zeitlang 2 mal täglich ein aufgelöstes medikament einnehmen, dazu habe ich sie mir auf eine mauer gesetzt, die etwa auf hüfthöhe bei mir ist, damit ich das huhn nicht auch noch hoch halten musste. ein tisch oder so wäre auch gut. dann habe ich sie mit dem linken arm zu mir hergezogen, quasi um das huhn rum, und mit der linken hand den kopf festgehalten, und zwar so, dass der schnabel nach schräg oben zeigt. dann mit der rechten die spritze in den schnabel, eine sekunde warten, ob das huhn still hält, und erstmal nur ein bisschen in den schnabel spritzen, nicht zu viel auf einmal, sonst läuft es raus. huhn schlucken lassen, dann weiter. je konsequenter und im zweifelsfall fester du dein huhn hälst, insbesondere also auch den kopf, desto weniger kann und wird es sich wehren, und desto schneller ist die prozedur vorbei, und dein huhn ist nicht so gestresst, da es gar nicht zum wilden rumflattern gekommen ist. klar solltest du das huhn nicht so fest halten, dass die knochen knacken, aber man kann ein huhn doch schon recht fest anpacken, ohne dass es ihm wehtut. insbesondere den kopf solltest du gut festhalten, z.b. mit daumen und zeigefinger links und rechts am schnabelansatz. dadurch, dass du das huhn auf dem schoß hast, schränkst du dich selbst in deiner bewegungsfreiheit ein, also besser das huhn wo drauf setzen.
im zweifelsfall lass dir von jemandem helfen, der das huhn im allgemeinen festhält, so dass du nur mit dem kopf zu tun hast.
viel erfolg :)
MonaLisa
28.10.2008, 10:57
Wenn du das Huhn fest in ein Handtuch wickelst, lässt es sich besser fixieren. Ansonsten wie lulamae es beschrieben hat.
Du kannst Flüssiges auch auf etwas Brot träufeln, sofern sie noch gut frißt.
Gruß Ptra
cairdean
28.10.2008, 15:18
Hallo ihr Lieben,
Danke für Eure Tips. Werde es heute Abend mal so versuchen. Bei ihr ist jedoch der Knackpunkt, dass sie arg anfängt zu zetern (flattern kann sie ja nicht, weil ihre Flügel zwischen meinem Bauch und dem Unterarm festgeklemmt sind), aber schreien und lauthals protestieren kann sie ganz hervorragend. Bis auf meine süße Araucanahenne Marie, die immer daneben steht und interessiert zuschaut, werden die anderen durch das Geschrei ziemlich aufgescheucht. Ich werde von unserem Babygockel schon ganz aufmerksam beobachtet und er ist sofort dabei lauthals mitzuprotestieren, wenn Grisu - sich beschwerend - den Schnabel aufmacht. Alleine das Hühnchen in ein Handtuch wickeln ist glaube ich nicht viel einfacher. Meine beiden Mithuhnbesitzerinnen sind ja auch leider krank und von daher nicht verfügbar *schnief*…mal schauen, wie es heute Abend klappt!
Danke noch mal für die Tips :)
LG, Jassi
ja, das mit dem gezeter kenn ich, also wenn ich mir ein huhn schnappe, krakelt das auch zuerst mal rum, aber sobald ich das fest und ruhig halte, ist es ruhig. lass dich nicht von denen einschüchtern, das sind hühner, keine rottweiler! :laugh
viel erfolg, du schaffst das!
cairdean
28.10.2008, 16:18
Hallo lulamae,
vielleicht sind Deine ja keine Rottweiler...meine aber schon!! :jaaaa: Die Brakel und Brakelmischlinge (Grisu ist eine davon) wiegen mit ihren zarten 10 Wochen schon locker 1.5kg...wenn _das_ einem gemeingefährlichen Rottweiler nicht schon seeeehr nahe kommt, dann weiß ich auch nicht :-[...
Nein, scheeerz, ich hab auch kein Problem damit, sie beherzt und kräftig anzufassen und zu halten, ist ja vor allem zu ihrem Wohl, aber vielleicht klappt es mit Hilfe Eurer Tips für sie weniger stressig :).
Danke für Deine Anteilnahme!! Auch im anderen Faden :flowers.
Liebe Grüße aus der bekennenden Kuschelhuhnfraktion,
Jassi
Litizicke
28.10.2008, 18:08
Habe mal bei unserem TA gesehen,wie er mit einer langen dicken Kanüle bis runter in Richtung Kropf gegangen ist um ein flüssiges Medikament einzubringen. Aber ich hätte dabei Schiß in die Luftröhre zu gelangen.
Habe damals meinem Huhn auch den Kopf etwas hochgezogen und langsam geträufelt, damit es sich nicht verschluckt.
Gruß Sabine
cairdean
30.10.2008, 22:34
Hallo Zusammen!
Bin richtig froh. Hab Grisu vorhin nochmal Metacam verabreichen müssen und es hat super geklappt. Mangels Mauer hab ich mich auf den Boden gehockt und sie in den Beinwinkel vorm Bauch "geklemmt", linken Arm oben drüber und Kopf in die Hand. So hatte sie wenig Bewegungsfreiheit und es ging ganz problemlos. Sie hat in der gleichen Stellung sogar die direkt im Anschluss verabreichten Leckerlis (Sonnenblumenkerne) gefuttert. Daraus schließe ich mal getrost, dass die keinen großen Stress in dieser Haltung hat :).
Bin jetzt sehr erleichtert und hoffe, daß es, wenn ich ab dem Wochenende schon wieder beruflcih unterwegs bin, meine Mithuhnbesitzerin genauso reibungslos hinbekommt ;). Sie hat heute schonmal zugesehen, wie ich's gemacht hab.
Danke nochmal und viele Grüße,
Jassi
Oh man, davon kann ich auch ein Lied singen...eine Woche lang Breitbandantibiotikum mit der Einwegspritze und das bei 5 Junghennen.
Sicher ich hätte das Zeug auch ins Trinkwasser geben können, aber ich weiß lieber ganz genau das jedes Huhn auch sein Zeug bekommt.
So habe ich täglich 5 Einwegspritzen vorbereitet, als Betthupferl.
Ganz wichtig die Jacke von meinem Jogginganzug, den Reißverschluss schon ein wenig schließen, dann kommt das Huhn auf meinen Arm vor meinem Bauch unter die Jacke.Damit setzte ich mich dann auf die Bank, neben mir der Tisch mit den Spritzen. Den Reißverschluss der Jacke so weit schließen das nur noch der Kopf rausguckt. Mit zwei Händen habe ich es geschafft den Kopf so zu fixieren das ich auch problemlos den Schnabel öffnen und die Medies ganz langsam einspritzen konnte. Langsam, damit sie sich nicht verschlucken, oder daneben gespritzt wird.
Übrigens, ich habe keine Rottweiler, ich habe Eselhühner, die sind so was von störrisch machen den Schnabel nicht so leicht auf.
Man war ich froh als die Woche um war und ich ich keine nachtragenden Elefantenhühner habe.
liebe Grüße von Nyx, Kuschelhuhnpartei
birgit23
09.03.2010, 18:25
Hallo,
gibt es eine Flüssigkeit, die Hühner lieber tinken als Wasser.
Unserem Hahn wird z.Zt. Antibiotikum in Wasser verabreicht und er soll möglichst viel davon trinken. Lt. TA 0,5 Liter Wasser auf 2 Tage verteilt.
Gruß
Birgit
hallo birgit23!
du kannst ein wenig H-milch 0,5% fett zugeben. das stabilisiert auch noch nebenbei die darmflora und die meisten hühner stehn auf den milchgeschmack!
lg nici
birgit23
09.03.2010, 20:45
Antibiotikum mit Milch???????? Soll man doch sonst nicht damit einnehmen!!!!
Ups, sehe gerade, das der Tip von einer Tierärztin kommt....
LG
Birgit
natürlich nicht viel, nur so als geschmacksträger. außerdem kann man die ab der hühner ja nicht mit unseren vergleichen. weder in der konzentration noch in der darreichungsform. nachdem wir unsere ab nicht in flüssigkeiten auflösen....
also mindestens 1 zu 10 verdünnte milch geben, und außerdem muss es die fettarme variante und h-milch sein. dadurch verträglich mit ab! auch sehr hilfreich bei impfungen übers trinkwasser, macht den impfstoff stabiler.
lg nici
Hi
Milch und Hühner passen nicht zusammen, da ihnen das Enzym Laktase zur Laktoseaufspaltung fehlt. Ansonsten hast Birgit schon Recht, verschiedene Antibiotika gehen mit Milchprodukten eine Interaktion ein, die sich negativ auf die Resorption des AB auswirkt.
Aber noch zu dem Antibiotikum und deinem Vet., Birgit, hast Du den Namen von dem Präparat? Mir ist nicht so ganz plausibel warum der Hahn 0,25 l /Tag trinken soll........
Gruß piaf
birgit23
09.03.2010, 21:28
Hi Piaf,
das AB heißt BAYTRIL
lt. TA 0,5 ml auf o,5 Liter Wasser - nach 2 Tagen frisch ansetzen !!!
So hat es der TA verordnet mit dem Kommentar, je mehr er trinkt desto besser.
Behandelt wird eine Entzündung am Fußballen, über die ich auch berichtet habe.
Bitte stell jetzt nicht die Wirksamkeit in Frage. Ich hoffe der liebe Kerl ist nach spätestens 4 Tg. wieder auf den Beinen.
Liebe Grüße
Birgit
ok, das ist aber eine andere Formulierung und bedeutet nicht, dass das Tier 0,25l/Tag trinken muss. In dieser Verdünnung reicht die normale Hühnertrinkmenge für eine ausreichende Aufnahme des AB aus. Gib dem Hähnchen ein wenig Wurst, nicht zuviel, nur so dass er etwas mehr Durst verspürt.
Gruß piaf
ich geb flüssige medikamente nur noch mit dem schlauch ein, seitdem es mir die TÄ einmal gezeigt hat. es war ihre idee, sie hat mir gezeigt, wie ichs genau machen soll. seitdem habe ich ein problem weniger, ich kann es jedem nur empfehlen - WENN ES EINEM MAL RICHTIG GEZEIGT WURDE, klar. aber wenn mans mal kapiert hat, ist es nicht besonders schwer, und laut meiner TÄ kann man dann auch wenig falsch machen. bei gänsen mach ich das eh nur über den schlauch, auch das entwurmen, allerdings ist bei hühnern natürlich alles etwas kleiner, und sie schlucken den schlauch nicht so bereitwillig. aber ich war es echt leid, immer diese angerührten flüssigkeiten, von denen sie dann mal mehr, mal weniger tranken, udn die extra zubereiteten leckerli, von denen sie die hälfte ignoriert haben. jetzt weiß ich: was drin ist, ist drin!
ach so, natürlich hat mir die TÄ ganz verschiedene schläuche gegeben für hühner und gänse.
lg lillyst
birgit23
11.03.2010, 15:01
Hallo noch einmal,
das mit dem AB im Trinkwasser ist irgendwie "Tüdelei" Ab morgen werde ich die Tagesdosis (o,25 ml) einfach auf ein Stückchen Brot tropfen. Brot frißt er und ich bin mir sicher, das das Med. aufgenommen wurde. Ich glaube sonst hätte ich es auch mit einem Schlauch eingeflößt ... Er soll ja auch schnell wieder fit werden und sich nicht mehr quälen...außerdem sind Med. wirklich teuer...
Danke für die Tips und drückt ihm die Daumen, das das AB Wirkung zeigt...
Birgit
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.