PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zu hohe Luftfeuchtigkeit?



Tannhäuser
17.10.2008, 10:59
Hallo zusammen!

Habe meinen Hühnerstall so gut abgedichtet, daß Nachts im Stall Luftfeuchtigkeit entsteht. Morgens entdecke ich an der Stalldecke Kondenswsser. Habe den Stall innen wegen Milben mit Kunststoffarbe gestrichen.
Da die Hühner fast alle Schnupfen haben, traue ich mich nicht, das Fenster nachts aufzulassen.
Schadet nun die hohe Luftfeuchtigkeit den Hühnern bei ihrer Erkältung zusätzlich?

Herzlichen Dank im voraus.

Oli

dann eben nicht
17.10.2008, 12:27
Hallo!
Würd ich schon annehmen, daß das nicht so gut ist, - vor allem der wechsel zwischen feuchtwarm und Morgenkälte. - Wahrscheinlich besser Fenster auflassen, - aber ohne Gewähr, - bin auch noch Anfänger...

Gruß Martin

Alpenfee711
17.10.2008, 12:27
Also normalerweise sind Hühner keine so sehr empfindlichen Tiere auf Temperaturen wie Kälte. Nur Zug vertragen sie nicht. Ich selbst hab meinen STall gar nicht abgedichtet oder sowas weil wenn sies aushalten hab ich eher nen Nachteil wenn ich alles abriegel sag ich mir. Ich halte daher auch kaum was von Tempi Kontrolle dann kommen sie von warm in kalt und fangen sich viel eher was ein.
Ela

vogthahn
17.10.2008, 13:40
Hallo, Tannhäuser!

Der Schnupfen ist eine Folge Deiner "Abdichtungsmaßnahmen"!

Du solltest jetzt zuerst eine Behandlung Deiner Hühner machen (Tierarzt)
und gleichzeitig damit beginnen, die Hühner abzuhärten.
Zuerst mal das Fenster auflassen (ein paar Nächte gekippt, tagsüber ganz auf machen) und wenn sie genesen sind das Fenster auch nachts ganz offenlassen. Erst bei Temperaturen unter 0° kippe ich mein Stallfenster, ganz zu mache ich es gar nicht.

Kunststoffarbe ist übrigens äußerst ungeeignet für Ställe, da die Wände einen erheblichen Teil der Luftfeuchtigkeit regulieren können, wenn sie nicht versiegelt wurden. Hast Du einen Holzstall oder gemauert?

MfG

Tannhäuser
17.10.2008, 14:10
@Vogthahn:
Stall aus Holz. Ich hatte die Lücken aus Angst vor Milben mit Acryl abgedichtet und mit Kunststoffarbe gestrichen. Hatte ich hier im Forum gelesen. Na ja, dann lasse ich halt das Fenster auf Kippe. War eben noch mal unten im Stall. Die Hühner scheinen sich wieder erholt zu haben. Der Hahn kräht auch wieder . Das tat er in den letzten Tagen nicht. Er ist auch öfters im Stehen eingeschlafen. Habe das Trinkwasser in den vergangenen Tagen mit Vitaminen angereichert.

Werde Deinen Rat befolgen. Danke.

Da fällt mir ein, den Stall habe ich an einer Gartenhütte angebaut, und zwar in die Lücke zwischen Hütte und einem Hang. Der Hang ist unten mit 3 Reihen von diesen Pflanzsteinen abgesichert. Somit besteht der untere Teil der einen Seite des Stalls eben aus diesen Pflanzsteinen. ich habe sie zwar ausbetoniert, aber vielleicht kommt dadurch doch noch Feuchtigkeit aus dem Hang in den Stallboden. Habe neulich entdeckt, daß der Einstreu an der Pflanzsteinseite etwas feucht ist. Dadurch wahrscheinlich auch die Luftfeuchtigkeit .

Na mal sehen was sich machen läßt.

@Alpenfee711: Von Temperaturkontrolle halte ich auch nichts. Die Abdichtung galt in erster Linie dem Vorbeugen gegen Milben.

@dann eben nicht: Ja, Fenster bleibt jetzt auf.

Malaie
17.10.2008, 15:01
Hallo,

hast Du ein Drahtgeflecht am Fenster? Wenn nicht, mach etwas dran damit keine ungebetenen Räuber rein kommen, mir ist der Marder schon durchs Fenster und hat damals all meine Zwerg - Wyandotten und Tauben gemorchelt. Und das bei einer ziemlich hohen glatten Wand, und das Fenster war auch nur auf Kipp.

Schöne Grüße
Malaie ;)

nupi2
17.10.2008, 18:36
Hallöchen,

ich glaube, Du solltest Dir ganz schnell was einfallen lassen für die Hangseite mit den Pflanzsteinen ist. Da Du ja schon selbst festgestellt hast, daß dort die Einstreu feucht ist..... Das wird in der kalten Jahreszeit sicher noch mehr werden, weil die Feuchtigkeit allgemein schlechter wegtrocknet.

Wie schon geschrieben wurde, auf jeden Fall Deine Hühner Schritt für Schritt abhärten und dann das Fenster immer auf lassen.....damit die Feuchtigkeit überhaupt irgendwohin kann.

Viel Glück und liebe Grüße

Nicole

Alpenfee711
17.10.2008, 20:10
Gegen Milben kannste eigentlich so oder so nichts tun. Wenn du sie im Stlal nicht hättest oder sowas dann kriegen die Tiere sie nun mal wenn sie draußen sind. Dort holen die Tiere sich öfters mal welche.
Aber ich nehm auch so immer Kieselgur in den Stall und hab damit gute Erfahrungen nebenbei kostet es auch nicht die Welt.
Ela

Tannhäuser
21.10.2008, 10:48
@Malaie: Ja, habe ein Drahtgeflecht vor dem Fenster.
@Nicole: Habe die letzte Reihe Pflanzsteine (außerhalb des Stalls), wo die Wamd aufliegt, ebenfalls zubetoniert. Mal sehen, wie es jetzt ist.
@Ela: Habe für einen Hahn und 10 Hühner ca. 30 m2 Freilaufgehege aus Maschendrahtzaun und Dach aus Netz. Da kommen keine anderen Vögel rein. Hoffe, das hilft gegen Milben. Die werden doch nur durch andere Vögel übertragen,oder?

MonaLisa
21.10.2008, 11:12
Milben werden durch Netze nicht abgehalten. Sie haben Beine und nutzen sie auch, wenn sie aus dem Gefieder der überfliegenden Vögel fallen sollten. Daher musst du immer mit einer Milbenplage rechnen und achtsam sein.

Gruß Petra

Alpenfee711
21.10.2008, 11:21
Ne ne die werden nicht nur durch andere Vögel übertragen. Die können sich auch auf dem Boden befinden. Tja ganz wirste die Milben nie los das geht gar nicht. ABer sofern man zum Beispiel Kieselgur verwendet oder auf gewisse Sachen achtet kann man sie soweit in Grenzen halten das sie den Hühnern keinen Schaden zufügen können.
Ela

conny
21.10.2008, 11:26
Selbst mit der Einstreu, z. B. Stroh oder Heu, kann man sich diese Plagegeister einschleppen ;) Auch Besucher können daran schuld sein, wenn sie sich vorher in einem Bestand aufgehalten haben, wo sich Milben befanden und... und...und....

Tannhäuser
22.10.2008, 11:32
@all: Aha, Danke. Dann werde ich mal vorsorglich Kieselgur besorgen.

Alpenfee711
22.10.2008, 18:48
Probiers bei www.krausland.de, EBAY oder gibts mal als Suchbegriff ein. Dann kannste ein wenig die Preise vergleichen. Ich bin damals bei Krauslang hängen geblieben weil ich noch ein paar andere Sachen brauchte.
Ela

Tannhäuser
30.10.2008, 11:36
Danke für den Tipp.

Werde übrigens die feuchten Pflanzsteine mit Holzbrettern und Abstandhaltern dazwischen verkleiden.