PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hennen fertig bekommen in 4 Wochen...



SetsukoAi
12.10.2008, 11:58
Hi,

meine Schlotterkamm Hennen sind noch etwas klein und haben kaum einen Kamm, gibt es eine Möglichkeit mit speziellem Futter die Hennen innerhalb 4 Wochen Kräftiger zu bekommen so das auch der Kamm wächst?

Habe leider den "Fehler" gemacht und lange nur mit Junghennenfutter gefüttert, sie sind dann zwar langsam gewachsen sind aber dann jetzt zu den Ausstellungen mitte November nicht fertig...

vonWelsum
12.10.2008, 14:58
Ist es denn ein Fehler, die Tiere lange mit Junghennenfutter zu füttern? Dachte immer, das soll man bei Hennen bis zum Legebeginn tun und dann erst umstellen?

Misch den Damen doch Legemehl oder Pellets unters Futter. Das regt auf jedenfall an.
Wie alt sind denn deine Damen?

SetsukoAi
12.10.2008, 15:34
Normal ist es kein Fehler, habe ja extra Junghennenfutter gekauft und gefüttert damit sie langsam wachsen.

Sie sind von Mitte April und dachte das sie trotz Junghennenfutter mit 7 Monaten doch so weit sind Ausgestellt zu werden.

Unser Vorsitzende meinte das die bis zur Ausstellung nix werden, wäre schön wenn ich das Gegenteil beweisen könnte :).

Ich versuche es jetzt mit Legekorn und Sojaschrot...

Im Moment sehen sie so aus:

http://img225.imageshack.us/img225/1610/1210001fs4.th.jpg (http://img225.imageshack.us/my.php?image=1210001fs4.jpg)http://img225.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

http://img225.imageshack.us/img225/7316/1210007tg5.th.jpg (http://img225.imageshack.us/my.php?image=1210007tg5.jpg)http://img225.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

vonWelsum
12.10.2008, 22:36
Meine Amrocks sind auch erst von Ende April 2008. Aber unsere Vereinsausstellung ist auch erst am 03/04. Januar. Da reicht es denen hoffenlich.
Legen tut von den Jungen auch noch keine.

Jersey
13.10.2008, 09:08
Hi,

du kannst ihnen schon jetzt via Lampe die Tage verlängern. Vorsichtig mit plötzlichen Futterumstellungen sein, nicht dass sie dir noch ne zus. Mauser hinlegen.

Auch kannst du sie mit Keimgetreide (da etwas Bierhefe dazu..) etwas pushen - da schießen vor allem die Kämme in die Höhe.

Gruß

PS: Die Henne auf dem 1. Foto scheint ne Doppelzacke zu haben :roll

otti92
13.10.2008, 14:46
Schau mal an deinen Tieren nach, ob die noch neue Federn schieben.
Wenn ja, geb denen Legemehl und Abends reichlich Körner.
Wenn sie nix mehr schieben bleib bei Junghennenfutter.
Bei plötzlichem Futterwechsel kann passieren, dass die Tiere in die Halsmauser kommen.

SetsukoAi
25.10.2008, 19:46
Original von Jersey
PS: Die Henne auf dem 1. Foto scheint ne Doppelzacke zu haben :roll

Ja, die Henne hat leider einen Doppelzacken, und gerade die hat den größten Kamm... :(.

Die Stammen ja alle von zugeschickten Eiern, meine Althennen haben alle keinen Doppelzacken, hab heute mal genauer nach den Althennen geschaut. Leider haben sie keinen Ring sonst würde ich von denen eine nehmen und die eine welche einen Ring hat ist zur Zeit mitten in der Mauser und wird bis zum 15. nicht fertig werden.

Kann jetzt nur hoffen das 2 Hennen von den jungen keinen Doppelzacken haben und das bei denen noch der Kamm besser wächst...

*argh* das wäre ja alles zu einfach wenns das nicht mit dem Doppelzacken gäbe :aerger

Normal war ja die Überlegung von den jungen hennen welche zu behalten, aber wenn die alle einen Doppelzacken hätten würde ich mir ja doch den Kamm sozusagen versauen.

Habe dann noch die beiden Hähne hier von den zugeschickten Eiern, die haben scheinbar keinen Doppelzacken:

http://img353.imageshack.us/img353/1531/2510013hi7.th.jpg (http://img353.imageshack.us/my.php?image=2510013hi7.jpg)http://img353.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

Ja, ich weis, der ist eigentlich so gar nicht Schlotterkamm schwarz-weiß gedobbelt, jedoch ist er das Ergebnis einer Verpaarung schwarz-weiß gedobbelter Hahn und schwarze SK Henne. Was mit heute aufgefallen ist, auf der Oberseite sind die Federn Gold, auf der Unterseite weiß. Der Kamm gefällt mir jedoch sehr gut und er ist im ganzen größer und Kräftiger. Das Bild ist schon ein paar Wochen alt...

http://img293.imageshack.us/img293/4701/1409017nd9.th.jpg (http://img293.imageshack.us/my.php?image=1409017nd9.jpg)http://img293.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

laurup
26.10.2008, 12:13
Hallo Dani
Du kannst Kartoffeln (gekocht) und Legemehl mischen, dann hast du Turbofutter.
Den Auslauf noch einschränken, damit sie nicht zuviel Energie verrennen. Aber langsam an’s neue Futter gewöhnen.
Stellst du in Pirmasens aus?
Gruß laurup

SetsukoAi
26.10.2008, 14:56
Nein, für Pirmasens hab ich nix und bin noch nicht so weit :), ist nur für unsere kleine Lokalschau erstmal. Muss ja auch erst mal meine Zucht aufbauen bis ich an was größeres denken kann :).

Mit Kartoffeln und Legemehl teste ich mal, bis jetzt wachsen die Kämme langsam aber stetig :).

Habe mal Kopfbilder der Hennen gemacht, oje ich sehe schwarz... So wie es aussieht haben alle einen Doppelzacken... mit denen kann ich ja eigentlich nichtmal züchten.

Bild 1 ist die mit dem größten Kamm.

laurup
26.10.2008, 15:17
Hallo Dani
Werde die Bilder unserem Vorstand zeigen, der ist ja Preisrichter, mal sehen was er dazu sagt. Den kennst du ja auch, vom Hühnerholen.
Gruß laurup

SetsukoAi
26.10.2008, 15:41
Ja stimmt ich erinnere mich :), frag ihn mal. Währe schön wenn ich wenigstens eine Henne ausstellen könnte, ansonsten gibt es auch dieses Jahr keine Schlotterkämme zu bewundern :/.
Danke für deine Hilfe :)

chrisse1224
26.10.2008, 16:44
Hallo SetsukoAi,
also die Henne auf Bild "Sk Kopf 010.jpg" hätte einen schönen Kamm, wenn da nicht dieser winzige Auswuchs wäre. Schade!!!
Allerdings hat sie anscheinend weiße Federteile an Hals und Kopf. Ich weiß nicht wie das bei der Rasse bewertet wird! ???
Auch die Anderen haben leider alle Doppelzacken, was aber nicht unbedingt heißt, dass sie in der Zucht wertlos sind, solange der Hahn einen guten Kamm hat und du die Nachzucht kontrollierst.

Wenn du deine Hennen schnell zum Legen bringen willst, dann kann ich dir nur Weichfutter mit Kartoffeln und Bierhefe empfehlen. Das alle 2 bis 3 Tage am Morgen oder Mittag geben und sie sind nach 2 Wochen schaufertig, vorausgesetzt sie waren in Körperbau und Gefieder voll entwickelt!

Hoffentlich konnte ich helfen...

SetsukoAi
26.10.2008, 17:22
Danke für deinen Tipp chrisse, leider soll bei der Henne die weißen Federteile am Kopf nicht sein so das diese alleine schon deshalb Schaumäßig raus fällt. Vielleicht ist diese aber gerade gut für den dunklen Hahn... muss ich mal sehen...

Würde wenigstens die Henne vom letzten Jahr nicht in der Mauser sein würde ich die zur Not nehmen, aber leider ist die mitten in der Mauser und somit ist ihr Kamm auch ziemlich geschrumpft.

Letztes Jahr keinen Hahn, dieses Jahr keine Henne... bleibt wohl nur das nächste Jahr.

Hab noch eine Woche Zeit zum Überlegen bis dahin muss ich es wissen weil ich dann die Tiere melden muss.

Jersey
27.10.2008, 07:49
Hallo Dani,

die Kämme auf den ersten 4 Fotos kannste leider vergessen - sind alle fehlerhaft. Der Kamm auf dem fünften Foto geht, der hat keinen Doppelzacken. Allerdings ist der Vorkamm nicht der schönste, aber das sollte bei nem "Wunsch" auf der Bewertungskarte bleiben.

Gruß Rainer

PS: Den F1-Hahn aus schwarz x gedoppelt wieder an gedoppelte Hennen rücksetzen! Mal schauen was raus kommt.

PPS: Auf Kammfehler solltest du die Tiere schon wesentlich früher durchschauen und solche Tiere abgeben, da sie nur unnötig Futter fressen. Solche Doppelzacken erkennst du schon vorm Beringen.

laurup
30.10.2008, 06:39
Hallo Dani
Wir haben mal mit zwei Preisrichtern eine Fernbewertung gemacht. Allgemeine Meinung schlechtes Material.
Bild 010 Wunsch wäre gezackter Vorkamm. Ausstellen vielleicht. ???
Bild oo8 und 016 Doppelzacken. Ausstellen nein. :neee:
Bild 005 Ausstellen ??? Rest
Bild 025 unschöner Vorkamm. Ausstellen vielleicht. ???
Nun ist natürlich die Frage wie sieht es mit dem Rest der Tiere aus, denn nur der Kopf reicht nicht. Wenn die Tiere sonst Top sind, kann man es mit manchen versuchen, aber ein V wirst du nicht bekommen.
Gruß laurup

Jersey
30.10.2008, 07:38
Hallo Laurup,

entweder deine beiden Preisrichter müssen generell mal zum Optiker, oder es handelt sich um Anwärter die noch nie nen Kamm aus der Nähe gesehen haben....

Gruß

Daniel
30.10.2008, 09:27
Hallo Laurup,

die beiden Preisrichter müssen andere Tiere gesehen haben.

Die Kämme der ersten 4 Tiere sind für eine Ausstellung völlig unakzeptabel - da gibt es kein vielleicht .

Dani, sorry mach da keine Zugeständnisse und schick die Tiere nach Sibirien

Lieben Gruß
Volker

SetsukoAi
30.10.2008, 11:45
Sibieren für Schlotterkammhennen? Nein, da gibts ne andere Lösung, für 0 8 15 Allerweltshennen vielleicht, aber bei SK Henne :neee: :neee: da ist man über jede Hennen froh. Ausstellungstechnich vielleicht unbrauchbar, aber zur Zucht an den passenden Hahn... mal sehn ;).

Jersey
30.10.2008, 13:04
Hallo Dani,

sei mit solchen Tieren in der Zucht vorsichtig. Solche Kammfehler vererben sich hartnäckigst, v. a. wenn bei den Zuchttieren schon Verwandschaft besteht! Wenn du sowas versuchst, solltest du ne Menge Küken ziehen und die folgenden Generationen äusserst schonungslos in diesen Fehler selektieren.

Wenn du Tiere mit solchen Ausschlußfehlern zur Zucht einsetzt, versuche Hahn und Hennen aus unterschiedlichen Blutslinien zu nehmen.

Gruß

PS: Bevor du dich mit solchen fehlerhaften Tieren rumschlägst, würde ich doch mal ne Fremdeinkreuzung in Betracht ziehen. Auch wenn das jetzt einige ungern lesen, bringt dich das auf Dauer weiter....

Sundi
30.10.2008, 13:29
Genau Dani,

am Besten du nimmst einen Hahn mit dem selben Fehler, auf das bei der Nachzucht nur V-Tiere fallen ;) :P .

Hast du schon einmal was von Klasse statt Masse gehört?

Warum fragst du eigentlich noch nach, wenn du eh alles Anders weiß? :pfeif

Gruß
Sundi

Jersey
30.10.2008, 13:44
Moment mal,

sie hat ja nicht gefragt ob sie mit den Tieren in die Zucht gehen soll! Ich hab ihr nur nen Tip auf ihr letztes Posting hin gegeben.


Hast du schon einmal was von Klasse statt Masse gehört?

Das hört sich wieder nach dem Motto an: "Kauf dir zwei V-Tiere - dann bekommst du in der Nachzucht auch lauter V!" ;)

Dem ist aber nicht so, Sundi. Wie du bestimmt weißt..

Gruß Rainer

Sundi
30.10.2008, 13:55
Also Jersey,

das war eher so gemeint das Dani lieber nur mit ein oder zwei Hennen ohne grobe Fehler ziehen sollte als mit den M-Zacken.

Ein V vererbt niemals ein V aber ein grober Ausschussfehler wird doch meistens böse bestraft, wenn nicht in der ersten dann aber in den nachfolgenden Generationen.

Gruß
Sundi

Jersey
30.10.2008, 14:33
Hallo Sundi,

klar, solche Fehler werden in den nächsten Generationen wieder auftreten - dann muss streng selektiert werden!

Ich würde deswegen 2 verschiedene Blutslinien verwenden und die F1 daraus z.B. in ne andere Blutslinie einkreuzen oder zurück an den Ausgangspart setzen, der in dem Merkmal, in diesem Fall der Kamm, zumindest phänotypisch einwandfrei war.

Gruß Rainer

Daniel
30.10.2008, 16:17
....alles richtig was ihr schreibt.

Aber sie kann auch nur mit 1,1 oder 1,2 ziehen und hat halt dann vielleicht nur 20 Kücken, dafür aber dann mit einem kleinen Risiko, daß diese gravierenden Ausschlußfehler wieder auftreten.

Lieber habe ich einen kleinen Haufen mit ausstellungsmäßig qualitativ hochwertigen Tieren, wie jede Menge Nachzucht für den Topf. Dies kostet zudem ja auch noch einiges an Futtergeld :P

Dennoch, wir können nur Empfehlungen aussprechen, was sie letztendlich draus macht ist ihre Sache.

Lieben Gruß
Volker

SetsukoAi
30.10.2008, 17:27
Ich werde natürlich nicht alle Hennen behalten, ich hoffe das nächstes Jahr meine Althennen dann noch genug Eier legen zum Ausbrüten da die meiner Meinung nach, keine Doppelzacken haben, werde bei Zeit mal versuchen Fotos zu machen.

Der dunkle Hahn ist aus einer anderen Zucht, an den hatte ich dann gedacht.

Das Problem ist, das es von dem Farbschlag nicht so viele gibt und ich mit der Hennenselektion aufpassen muss.

Meine älteste Henne kommt nächstes Jahr ins 4. Jahr, 2 ins 3. Jahr und eine ins. 2. Jahr.

Mir ist euere Meinung schon wichtig, deshalb frage ich ja, nur das mit dem gleich schlachten ist nicht so mein Ding.

Die Tiere stammen ja alle von anderen Züchtern daher ist es auch was Fremdblut betrifft, wichtig.

@Sundi: ich weis das du scheinbar etwas gegen mich hast was die Vergangenheit betrifft, deine Beiträge in meinen Threads hier und in anderen Foren zeigen dies deutlich. Also bitte wenn du nichts Vernünftiges zu sagen hast und nur sarkastische Antworten gibst, lass es doch ganz, ja?

SetsukoAi
09.11.2008, 14:20
So, Kammzacken hin oder her, es geht ja Ursprünglich ums "fertig bekommen" der Hennen.

Also bis jetzt sieht es so lala aus. Eine Henne ist schon recht weit bei der kippt auch jetzt der Kamm, bei den anderen ist eine bei der sich der Kamm auch schon etwas neigt aber noch nicht so groß ist, die anderen 3 haben noch Stehkämme.

Ich ziehe mein Fazit daraus, vom Schlupfdatum her war es gar nicht so verkehrt, schlimmer war meine Fütterung. Nächstes Jahr gibts kein Junghennenfutter mehr ;), dann sind meine Brahmahennen vielleicht auch größer :).

Hier Bilder der Henne die am weitesten ist.

SetsukoAi
20.07.2009, 12:15
Dieses Jahr läufts besser.

Ok, die von diesem Jahr sind von Mitte Februar und die vom letzten jahr von Mitte April, aber die Hennen haben jetzt schon mit 5 Monaten die große wie die vom letzten Jahr mit 6 Monaten.
Was hab ich geändert?


Ich habe kein Junghennenfutter gefüttert und die Hennen nicht getrennt laufen lassen.

Also alles wie sonst durcheinander, sie haben wenig Legekorn bekommen aber eben viel Getreide.


Diesmal werden sie bis November fertig, sind ja noch 4 Monate.

Jersey
20.07.2009, 15:03
Früher gebrütet - war schon mal schlau...

Ist klar das frühere Bruten immer besser wachsen als spätere - sie wachsen "in die Sonne". Sprich die Tage werden kontinuierlich bis zur Sonnenwende länger...

Aber den Zweck der Geschlechtertrennung hast du wohl immer noch nicht richtig verstanden.

Mal ein Praxisbeispiel von mir:

Meine Australorps, Schlupf 15. März, fangen ca. Mitte-Ende August an zu legen. Ca. 6 Wochen später sind die Hähne schaufertig.
Was meinst du wie die Hennen zu den Ausstellungen im November/Dezember aussehen würden, wenn ich die Hähne dabei hätte ? ?
Dieser Schlupf ist rein für die Hähne, damit die zu "frühen" Ausstellungen fertig sind. Hennen werden noch locker mit Schlupfterminen von Mitte-Ende April fertig. Sie können sich ja auch von den Hähnen ungestört entwickeln... ;)

Wenn ich mir da jetzt Hennen einer leichten-mittelschweren Rasse, Schlupf Mitte Februar, aufgewachsen mit pubertierenden Junghähnen zu ner Ausstellung im Dezember vorstelle... :roll

danstar
20.07.2009, 15:23
HI Dani,
konntest du denn letztes Jahr noch von den Hennen ausstellen? Wie liefs? Die Henne auf dem Foto vom 9.11. sieht vom Kamm doch gut aus, war die ausgestellt?
Wieviel Nachwuchs haste denn?

Die Logik mit dem Junghennenfutter verstehe ich aber nicht. Legekorn und Körnerfutter sind doch nicht das bessere Aufzuchtfutter!?!
Also alle Züchter die ich kenne ziehen mit Küken- und Junghennenfutter auf und kleinenen Proteinreichen Leckerlis wenns knapp wird.

Und mit der Geschlechtertrennung kann ich mich Jersey nur anschliessen. Wenn du die Hennen und Hähne getrennt aufziehst kannst du die Entwicklung viel leichter beeinflussen und die Hähne puschen während die Hennen etwas langsamer aufgezogen werden. Zwei Bruttermine sind natürlich noch besser.

LG
Daniel

SetsukoAi
20.07.2009, 16:36
Ich hab einen Hahn und 2 Hennen ausgetsellt.

Hahn: sg 93 Z
Henne: sg 93 Z
2. Henne g 92


Das klingt zwar logisch mit der Geschlechtertrennung und ich habe das schon verstanden Jersey, aber ich habe dieses Jahr bis zur Geschlechtsreife kaum Hähne (bzw. von der Brut jetzt gar keine mehr aber das ein anderes Thema) und da ich die Junghennen mit den Althennen und 2 Hähnen (derzeitiges Geschlechtsverhältnis 2.11, davon 4 Junghennen) habe, sind die Hähne nicht so triebgesteuert und gehen nicht an die Junghennen.

Wenn ich mehr Hähne hätte dann würde ich wohl trennen, wobei das trennen vom letzten Jahr keinen großen Unterschied gemacht hat.

Ich weis das viele (nicht alle) Züchter Junghennenfutter füttern, aber ich hab es letztes Jahr versucht und die Hennen sind nicht fertig geworden und waren nach 8 Monaten und viel puschen grade so fertig geworden, zumindest eine.

Daher Junghennenfutter vorerst nicht mehr.

Jersey
21.07.2009, 07:45
8 Monate und nicht fertig - Junghennenfutter hin oder her - so ne "degenerierte" Nachzucht hätte ich sowieso nach Sibirien geschickt...

danstar
21.07.2009, 09:24
Hi Jersey,
bisschen hart bie so ner Rasse wo sie eh nur ein paar Tiere hat.

@Dani:Aber nach 8 Monaten noch nicht fertig bei einer mittelschweren Rasse ist wirklich nicht normal, da bekommen andere schwere Rassen fertig.
Ich weiss ja nicht was deine Schlotterkämme hatten (WÜrmer oder andere Parasiten) was du nicht bemerkt hast (soll kein Vorwurf sein) aber am Junghennefutter hat das mit Sicherheit nicht gelegen!

SetsukoAi
21.07.2009, 12:38
Die Hennen waren letztes Jahr von einem anderen Züchter, also anderen Bruteiern. Hatte mit meinen eigenen noch keine solchen Probleme. Nur meine waren durch Inzucht ziemlich "fertig" so dass sie als Jungtiere sehr Schnupfenanfällig waren. Sie wuchsen aber schneller und legten recht früh.

Seit die anderen jetzt da sind ist es weg.

Die von diesem Jahr sind aus den von anderen Züchtern und meinen, bei denen läuft´s ganz gut. Eine Henne hat jetzt mit 5 Monaten ihr erstes Ei gelegt.

@Jersey: so eine harte Selektion kann man mit Rassen gerne machen die es gibt wie Sand am Meer.
Bei den Schlotterkämmen ist man um jedes Tier froh.

Jeder Preisrichter achtet auf was anderes besonders, auf Augenfarbe, Kammschnitt, Federfarbe, Körperform, Größe etc.
Die ersten Tiere von diesem Jahr habe ich mithilfe eines Vereinskollegen aussortiert und das nach Augenfarbe weil er besonders auf die Augenfarbe achtet.
Was bei den SK auch ein Problem ist und ich schon oft gehört haben, das sie in der Körperform recht klein sind, meine gehen noch habe aber jetzt einen Hahn und eine Henne eines weiteren Züchters dabei die von der Körpermasse her kleiner aber vom Gesamtbild besser sind.
Die werde ich auch einkreuzen um die anderen Vorzüge besser werden zu lassen.

Und da die Hennen vom letzten Jahr alle aus einer anderen Zucht waren musste ich ja welche behalten sonst hätte ich alles umsonst gemacht.

Man darf bei so einer Rasse nicht so hart selektieren wie bei z.B. deinen Jersey Giants oder Australorps, das ist ja ne ganz andere Liga.

Würde ich alle Hennen aussortieren die einen makel haben hätte ich gar nichts.

Hahn: zu langer Rücken, schlechte Dobblung
Henne 1: zu lang im Körper und zu schmal
Henne 2: zu dunkel
Henne 3: Wickelkamm
Henne 4: zu alt
Henne 5: Doppelzacken
Henne 6: Doppelzacken
Henne 7: s. Avatar, zu schmale Schwanzfedern und Verfärbung in den Schwanzfedern. Zu hoch stehende Brust.

Keines meiner Tiere ist perfekt, aber es gibt einfach keine perfekten Schlotterkämme.

Jersey
21.07.2009, 13:07
Klar, bei gängigen Rassen kann ich ne strengere Selektion machen. Besser gesagt ich muss ne strengere Selektion machen, da an solche Rassen höhere Ansprüche gestellt werden.

Auch ich habe mit den Empordanesa ne Rasse die ihre Probleme mit sich bringt. Bei denen ziehe ich halt mehrere Küken als bei den anderen Rassen, damit ich auch hier strenger selektieren kann und nicht auf jedes Jungtier angewiesen bin.

Daher kann ich dir nur empfehlen, immer möglichst viele Küken nachzuziehen, denn oft kommt die Qualität über die Quantität.

Aber wenn du natürlich den Platz für Welsumer, Lachse und Mixe brauchst... :pfeif

Gruß

PS: Bei Jungtieren auf Augenfarbe selektieren halte ich ohnehin für etwas gewagt, da sich diese noch verändern kann, ist aber natürlich rassespezifisch. Und die Augenfarbe ist doch nicht Hauptrassemerkmal von SK, oder ? ? Auf solche Feinheiten kann man auch später noch selektieren, falls die Tiere keine Ausschlussfehler zeigen...

SetsukoAi
21.07.2009, 16:49
Die Augenfarbe ist nicht das Rassemerkmal, aber die Jungtiere hatten teilweise grün, graue Augenfarbe und sie sollten doch braun sein.

Ich hätte ja mehr SK dieses Jahr gehabt wenn der Brüter nicht schlapp gemacht hätte, und dannach wollte ich nicht mehr so viele ziehen weil es sonst zu spät geworden währe.

Die Mixe und anderen Legerassen brauchen wir für die Eier da wir nicht so begeistert von Hybriden sind ziehen wir uns die Legehühner selbst.

Nur von der Rassezucht könnte ich mein Hobby nicht halten.

Das versteht kein Züchter und die Diskussionen sind mir bekannt.

danstar
21.07.2009, 18:10
Das versteht wohl ein Züchter, da wir uns selbst auch unsere eigenen Legehühner züchten nämlich unsere Welhorn oder auch Legsumer, je nachdem ^^.

Jersey
22.07.2009, 07:34
Tja, ich versteh´s leider nicht. Meine Rassen legen genug Eier, da behalte ich notfalls ein paar aussortierte Hennen, wenn ich unbedingt Leger brauche...