Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : grundsätzliche Fragen von Hühnerneuling
Hallo Zusammen,
bin heute zum ersten mal auf eure Seite aufmerksamm geworden und finde sie echt toll. Nartürlich war das kein reiner Zufall sondern ich habe schon gezielt gesucht.
Ich wohne im Ruhrgebiet und habe ca.1500- 1800m² Hinterland angrenzend daran hat mein Nachbar auch nochmal 500m². Auf diesem Gelände hat er auch jahrelang Hühner gehalten. Doch jetzt hat er sich endschieden seinen Lebensabend zum großteil in der Dom. Rep. zu verbringen und nur kurze Zeit in Deutschland zu sein. Ich habe Ihm versprochen aufs Gelände zu achten und wenn ich Lust hätte könnte ich ja auch wieder Hühner anschaffen. Wie es der Teufel will sprach mich ein Bekannter an der selbst Seidenhühner hat ob ich nicht welche wollte da er wieder Junge hat und es platzmäßig nicht mehr hinhaut, ansonsten würde sie an unseren Tierpark abgegeben und laut seiner Aussage als Tierfutter verwendet. Dies wäre vieleicht nicht das Problem gewesen wenn nicht meine Kinder dabei gewesen wären. Weiter brauch ich jawohl nichts schreiben. Also sind wir jetzt stolze Besitzer von 3 Hennen und einem 1 Hahn. Nun zu meinem eigendlichen Problem: der Stall hat 8m²,das angrenzende Freigelände ca. 50m² und daran nochmal 300m² Wiese und Bäume ( eingezäunt) die auch vom Stall aus zugänig ist ausserdem können die Tiere noch auf 550m² Naturwiese in meinem Garten. Ich würde mich freuen wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte was ich am Anfang zu beachten habe und was ich vermeiden soll. Uns liegt ziemlich viel dran das die Tiere es bei uns gut haben und wenn dann noch ein paar frische Eier abfallen um so besser. Ausserdem denke ich das bei so einem großen Gelände auch noch ein paar mehr Hühner seien können ( wenn ja welche Rasse verträgt sich mit Seidenhühnern). Sicherlich habe ich das Forum schon ziemlich beackert, jedoch bin ich der Meinung das persönliche Tipps am Anfang immer besser sind als gelesenes zu verwerten.
P.S. selbstverständlich weiß ich das man sich um so Sachen im Vorfeld kümmert jedoch haben wir schon eine ganze Zeit mit dem gedanken gespiel Hühner anzuschaffen nur jetzt ging alles ziemlich schnell und bevor die kleinen als Tierfutter enden haben wir sie genommen. Der Stall und der Auslauf ist in einem sehr sauberen und guten Zustand
vielen Dank im voraus
Guido
vogthahn
20.09.2008, 18:17
Hallo!
Schön, das Du hergefunden hast :).
Die Vorraussetzungen für eine gute Hühnerhaltung hast Du ja, da kann man nur gratulieren!
Wenn Du mal ein paar Fotos machen könntest vom Stall und Auslauf könnte man sicher besser Tips geben. ;)
Auf der großen Fläche kannst Du auf alle Fälle mehr Hühner halten.
Vielleicht ein paar gute Legehennen, weil die Seidis ja nicht grade die Vielleger sind, sonder die Vielbrüter ;) Eigentlich kann man alle Rassen zusammen halten, Hauptsache der Hahn paßt zu den Hennen (ist also nicht zu groß, wenn Zwerge dabei sind).
MfG
Drachenreiter
20.09.2008, 18:32
Ja da kann ich Vogthahn anschließen.
Es kommt halt darauf an was du willst:
- viele Eier, Hybriden, gekauftes Fertigfutter in Pellets oder Legemehl
- Landhühner bei deinem großen Gartenmöglichkeiten die diesen auch nutzen....
- Hähne sollen die auch gegessen werden wegen Naturbrut?
Ich würde sagen nimm mal noch 2x3 andere Rassen dazu und schau mal ob dir die unter verschiedenen Punkten zusagen. Dann kannst du ja immer noch andere Rassen ausbrüten mit den Seidis.
Gruß
DR
Hallo Zusammen,
erst mal recht herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Mit den Fotos habe ich so ein Prob. da ich mir das Sprunggelenk zerlegt habe und im mom.nicht so gut zu Fuss bin. Zur Zeit muß ich also in unserer Fam. als Theoretiker fungieren und bin auf Frau und Kinder angewiesen doch sobald ich wieder einigermaßen laufen kann werde ich Fotos einstellen.
Wir haben die Hühner jetzt im Stall aber sie gehen über die Leiter noch nicht auf die Stangen. Machen sie das von selbst?
Wann soll ich sie ins erste Freigehege lassen ? oder sofort?
Leider habe ich heute mittag erst von dem Kleintiermarkt in Sonsbeck gelesen sonst wären wir mal dort hin gefahren.
Es gibt Versandhandel die Hühner verschicken sollte man dort kaufen oder ist das nicht zuviel Stress für die Tiere
gruß
Guido
Paultschi
21.09.2008, 17:42
Die Hühner müssen sich generell erstmal eingewöhnen. Wenn du sie jeden abend auf die Stangen setzt werden sie es nach
einer gewissen Zeit von selbst machen. Seidenhühner sind flugunfähig wegen ihrem flauschigen Federkleid!Ich würde die Hühner erstmal einige Tage im Stall lassen, erst dann würde ich sie rauslassen. Denn erst nach einer gewissen Eingewöhnungszeit im Stall nehmen sie diesen auch an und gehen jeden Abend von selbst hinein.
Hallo mach Dir keine Sorgen weil Deine Seidenhühner nicht auf die Stange gehen!
Seidenhühner schlafen meist auf dem Boden, weil sie nicht gut fliegen können.Mit den Seidenhühnern hast Du eine robuste, kälteunempfindliche und zutrauliche Rasse bekommen.
Wenn die Eier die die Seidenhühner legen Dir reichen würde ich im nächsten Frühjahr selbst Küken ausbrüten lassen, dass ist ein wunderbares Erlebnis für Deine Kinder.
Da kannst Du Dir Bruteier bestellen von der Rasse die Euch gefällt und die Seidenhühner würden die dann ausbrüten. Nach 21 Tagen hättest Du dann Küken.
Jetzt ist es schon zu spät um noch brüten zu lassen.
Wenn das Freigehege umzäunt ist kannst Du Die Hühner auch gleich raus lassen, wenn nicht würde ich eine Woche warten.
Wünsche Dir gute Besserung.
Liebe Grüße Irmi
Hallo Guido
Herzlich willkommen!
Bei uns setzen sich Seidis auf die Stange, aber auch einige nicht.
Sie vertragen sich bei uns mit anderen Rassen gut.
Habe mir auch schon Hühner schicken lassen, aber nie wieder.
Die bestellten Hennen waren teilweise Hähne. :o
Gruß Quaki
Wow!!!!!!!!!!!!
zuerst ein mal Danke für die schnellen Antworten.
Ich kenne so einige Foren doch in den meisten bekommt man auf Neulingsfragen die Antwort "versuche es doch erst mal mit der Suchfunktion oder bei Google hab ich auf deine Frage 145872659 Einträge gefunden". Dies ist hier scheinbar (gott sei Dank) anders.
Unser Bekannter von dem wir die Seidis haben sagt sie wären sehr brutfreudig also lasse ich mich mal überaschen.
Nur woran erkenne ich das ich die Eier essen kann oder ob sie bebrütet werden.
gruß Guido
vogthahn
21.09.2008, 18:17
Hallo!
Wenn Du die Eier jeden Tag entfernst, sind sie natürlich nicht bebrütet und kannst sie essen ;). Erst wenn ein Huhn mehrere Tage im Nest sitzt und bei Annäherung "böse" wird, kannst Du davon ausgehen, das es brütet.
MfG
Willkommen hier im Forum! Ich habe auch Seidis und mir hier im Forum alles rausgezogen, was ich wissen mußte. Habe meinen Seidis auch eine Stange angeboten und sie ca. 4 Tage jeden Abend im Dunkeln drauf gesetzt. Dann habe ich von den 3 Damen 2 abgegeben, weil sie sich als Hahn outeten. Seit ca. 2 Wochen habe ich nun zwei neue Hennen dazu geholt und wollte sie nicht gleich mit dem abendlichen Setzen auf die Stange stressen. Sie sind jetzt gerade durch Bestechung mit Mehlwürmern zutraulicher geworden. So werde ich in den nächsten Tagen wieder mit dem "Auf-die-Stange-setzen" beginnen.
Aber nur weil ich glaube, daß es für sie echt (gerade im Winter) besser ist. Sollte das nicht klappen, daß sie von allein auf die Stange gehen, dürfen sie aber von mir aus auch weiterhin auf ihrem Podest, das von innen am Ausgang des Hühnerstalls befestigt ist, schlafen.
Also, viel Spaß mit den Seidis!
nur mal so zur Info
meine Seidis gehen seit gestern von selbst auf die Stange und dank Mehlwürmer sind sie auch schon ein wenig zutraulicher.
Heute morgen hat sich auf jeden Fall bestätigt das ein Hahn dabei ist.
Lass mich mal überraschen wann sich der erste Nachbar beschwert.
Hätte nicht gedacht das die sich so schnell eingewöhnen.
Einzige Nachteil ist den ganzen Tag mit der Pfanne aufs erste Spiegelei zu warten :-)
nochmal Dank für die Tips
gruß
hi Guido,
schön das du hier her gefunden hast. so wie es sich anhört bist du nun bald vom virus befallen, jetzt gehörst du zum kreis der hühnerjunkies :laugh
meine anfängerfehler waren damals, das ich nicht wusste was frißt ein huhn, was benötigt es an nährstoffen. später im sommer als der stall voll mit milben war, lernte ich erst einmal, was es bedeutet darauf zu achten, den stall und die tiere ungezieferfrei zu halten. dann als das erste tier vom fuchs, oder marder geholt wurde, das der stall raubzeugsicher sein muß.
ich denke jeder von uns hat sein lehrgeld zahlen müssen, am besten du kennst jemand in deiner näheren umgebung der sich mit hühner auskennt, so bleiben einem den einen oderen anderen anfängerfehler erspart.
laß dir lieber zeit mit dem anschaffen einer neuen rasse, bzw. tiere. überleg dir in ruhe welchen anforderungen deine rasse entsprechen soll.
- willst du hauptsächlich hühner wg der eier, dann ein rassehuhn mit guter legeleistung (z.b. italiener, amrocks, altsteirer).
- möchtetst du was anständiges auf den teller, dann ein gutes fleischhuhn (z.b. cochin, orpington).
- möchtest du ein huhn das alles zwei eigenschaften vereinigt, dann ein zwiehuhn (z.b. sulmtaler, vorwerk).
- möchtest du was hauptsächlich wg der optik und später evtl in die zucht eintreten, dann suche dir gute ausgangstiere der gewünschten rasse.
- möchtest du mithelfen alte hühnerrassen am leben zu erhalten, dann schau mal da Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (http://www.g-e-h.de/)
- hauptsache hühner, rasse und eigenschaften egal...
aber jede rasse hat auch ihre speziellen rasseeigenschaften. z.b. sind die italiener sehr lebhaft, die australorbs gehören eher zu den ruhigen hühnergesellen. ein italiener nutzt sein auslauf intensiver und raumgreifender als z.b. ein sehr ruhige rasse.
wie auch immer, dann ist die qual der wahl sehr schwer (bei der vielfalt der unterschiedlichen hühnerrassen). die tiere der prov. großzüchter (z.b. linnenkamp) sind nicht so schlecht wie behauptet, ich kenne züchter aus kleintiervereinen die dort ihre tiere beziehen und weiter mit ihn züchten und auch ausstellen. trotzdem würde ich empfehlen dir einen züchter zu suchen und schauen wo deine zukünftigen tiere herkommen....
ich wünsche dir viel freude an deinem neuen hobby
andi
Hi :-)
also wenn ich diesen Platz zur Verfügung hätte würde ich vermutlich sogar züchten. Was bei uns in der Reihenhaussiedlung Platz/Lärm und auch aus Zeitgründen unmöglich ist.
Da Du ja schon Seidenhühner hast, ist die Frage ob Du noch was anderes nimmst. Das tät ich aber dann in einem separaten Gehege und datt macht alles beliebig kompliziert. Es sei denn Du magst und darfst den Stall umbauen, dass es am Ende zwei sind :-)
Was Dir definitiv fehlt ist ein überdachter Kaltscharraum für die Seuchenzeit. Also ein überdachter Auslauf.
Was die Zucht angeht würde ich mir generell überlegen, welche Art Sinn macht, da bei manchen Arten der Markt extrem überlaufen ist. Ich hätte kein Interesse ne Art zu züchten, wo Du wochenlang auf Abnehmer wartest, noch dazu der Preis nicht stimmt. Immerhin steckst Du viel Arbeit und Impfkosten rein.
Grüße!
dehöhner
29.09.2008, 09:24
Ich würde mir erst mal ein Buch über Hühnerrassen kaufen wie z.B. "Hühnerenzyklopädie", um mich über die Rassen und auch über deren Eigenschaften (nicht nur Äußeres und legende Eierzahl) zu erkundigen.
Und ich würde die Hühner vor Ort kaufen, wo du auch die Haltung siehst. Die Haltungsbedingungen sind sehr unterschiedlich und es macht ja auch Spaß sich mit dem Züchter zu unterhalten und deren Arbeit zu unterstützen.
Dir auf diese Weise (sonst dienen sie der Futterverwertung) vor den Kindern die Tiere aufzuschwatzen finde ich aber nicht fair.
dehöhner
ich bin erschlagen das ich soviel Tipps bekommen.
Kann mich nur wiederholen "echt gei... Forum"
Aber nun im ernst, ich denke das ich die Hühner im Moment " nur" der Eier und zum anschauen habe. Die Sache mit dem Verzehr scheidet leider aus, da meine Kinder sich sonst sicher eine Pflegefam. suchen.
(wenn ich drüber nachdenke wäre das ja vieleicht gar nicht so übel :-) )
Da ich zur Zeit ein wenig eingeschränkt in meinen Bewegungen bin kann ich nartürlich auch nicht so wie ich eigentlich möchte. Der Gedanke mit der Zucht gefällt mir schon jedoch habe ich dann wieder das Probl. Kinder, denn Hühner abgeben, verkaufen oder schlachten geht bei denen garnicht. Jedes Tier das in unsere Fam. kommt muß bei uns auch einen nartürlichen tod sterben.
Die Sache mit dem Überdachten Auslauf gibt es schon, wenn die Hühner aus dem Stall kommen gehen sie zuerst durch ein ca. 24m² großes Aussengelände das kompl. mit transp. Wellpappe überdacht ist.
An Ungeziefer habe ich noch gar nicht gedacht.
Werde mir wohl wirklich mal das ein oder andere Buch zulegen, den im Inet steht zwar alles doch dann und wann habe ich noch ganz gerne ein altmodisches Buch in der Hand.
Ich glaub ich werde euch noch so einige male nerven und wünsch euch ein schönes WE
gruß Guido
batzibaby
03.10.2008, 20:22
also wenn bei den seidis eier abfallen sollen und du also eierselbstversorger werden möchtest, weiterhin dein stall 8 m² ist, dann solltest du dir ruhig noch 10-12 oder mehr seidis holen.
seidis sind sowieso klein und im stall nehmen sie nicht viel platz weg.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.