Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn hat Junghenne getreten
meine Junghennen sind jetzt 14 Wochen alt, schlafen und laufen seit 4 Wochen bei den alten. Das ging ja alles gut bis vor 2 Tagen, da hat der Hahn das größte von allen getreten. Wie ist denn euere Erfahrung mit Hahn und Junghennen? seit dieser Zeit läuft die Junghenne nicht mehr sondern sitzt von morgens bis abends im Stall und ist durch nichts mehr zu bewegen auch nur einen Zentimeter zu laufen. Ich denk mal daß das nicht normal ist oder?
Gruß Winky ???
Tja, das kommt davon, wenn man die Jungtiere zu früh zu den Alten setzt!
Tut mir leid, wenn das jetzt herzlos oder grob klingt, aber wenn ich hier so lese, daß die Kücken nach 2-3 Monaten in den Alttierauslauf gebracht werden... spätestens DANN überlege ich, wer WIRKLICH Tierlieb ist!
Zum elfundneunzigsten Mal: meine Tiere bleiben mindestens 6 Monate von den Alttieren getrennt! Erst dann, mit mindestens 6 Monaten, bekommen sie die Eltern zu Gesicht!
Auch die Ausrede "Soviel Platz habe ich gar nicht!?" zählt für mich da nicht! Wenn WIRKLICH so wenig Platz vorhanden ist, dann sollte ein verantwortungsvoller Hühnerhalter keine Nachzucht haben, oder rechtzeitig durch Schlachtung Platz SCHAFFEN!
('tschuldigung, jetzt bin ich knurrig geworden, stehe aber aus den genannten Gründen zu jedem Wort!)
Jemanden "fertigzumachen" liegt -und lag!- nienicht in meiner Absicht! Sorry, wenn das so "rübergekommen" sein sollte; mir ist halt "nur" der Kragen geplatzt :rotwerd hat vielleicht den/die falsche Person getroffen.
Hallo Winky,
"Normal" ist das sich der Hahn für die Henne bei beginnender Geschlechtsreife interessiert, nicht vorher. Nun ist "normal" aber eben nur die Regel, statistisch gesehen 70%. Um die Junghenne noch etwas zu schützen würde ich sie (natürlich nicht ganz allein ) von den "Großen" separieren.
Laß Dich nicht gleich fertigmachen :), sie wird keinen bleibenden Schaden davon tragen und eine Glucke, die ihre Küken 6 Monate vom Hahn fernhält (und sich selbst ja mit) gibt es wohl auch eher nicht. Warum hättest Du es anders machen sollen ?
LG und immer mit der Ruhe,
Toffee
Huehnerbasti
12.06.2005, 07:52
Bei mir laufen die kleinen immer von Anfang an mit bei den Großen. Da gab es noch nie Probleme, die Glucke passt da schon auf.
Je früher bei den Großen desto besser, da hat wohl jeder seine eigene Meinung und Erfahrungen zu.
gg
Wir haben auch noch nie separiert, das über Menschengenerationen. In der Natur macht das auch keiner.
Ich denke, wenn der Hahn mit genug Althennen ausgelastet ist, passiert sowas so gut wie gar nicht.
Althennen verstecken sich übrigens auch mal im Stall, wenn ihnen der Hahn/die Hähne zu penetrant wird/werden. Also ...
Original von Coleman
... In der Natur macht das auch keiner....
:prot :prot In der Natur werden die Jungtiere aus den Revier verjagt! Und zwar auf seeeeehr "rauhe Art und Weise"!! :prot
männliche Konkurenten vielleicht ...
aber Mädels?
Wär ja schön blöd ... das Alphatier
Dann würden Stämme immer ganz schnell verkümmern ... http://img.chefkoch.de/img/smileys/stupid.gif http://www.clicksmilies.com/s0105/travesmilies/smilie_brett.gif
Ich habe noch nie die Glucke mit den Kücken von den anderen getrennt.Hatte da noch nie Probleme,die Glucke ist eh ned besonders nett zum Gockel ;D.Das wäre bei mir auch nicht machbar,die Hühner laufen frei ohne irgendeinen Zaun.
Knubel
erst mal danke für die vielen Antworten. Was mich interessiert wäre was ihr für Erfahrungen mit euren Hähnen gemacht habt. Ich hab noch weitere Junghennen und möchte ihnen das ganze Ersparen. Meint ihr das wäre ein Ausrutscher von meinem Hahn gewesen oder ist das normal?
Übrigens die Junghenne ist gestorben keiner weis warum. Sie hatte keine äußerlichen Verletzungen, keine Schmerzlaute, ist einfach eingeschlafen.
Gruß Winky
MonaLisa
13.06.2005, 11:55
Wenn der Hahn schwer und eher rücksichtslos und die Henne zierlich war, könnte sie innere Verletzungen vom Treten bekommen haben (nachsehen wäre hier wichtig: verblutet? - also Henne aufmachen.. es könnte ja auch eine andere, Ursache vorliegen).
Meine Hähne schaffen es nicht, die Junghennen zu treten. Diese flitzen so schnell weg und lassen sich vom Balzen erst mal nicht beeindrucken. Mit ca 4 Monaten kommen meine erst zu den Alten, da sind sie noch zu flink, auch die dicken Lachse sind da noch sehr sportlich :D (hat was, wenn die kleinen Dickerchen durch das Gehege jumpen :D). Nach einiger Zeit läßt sich dann die eine oder andere Junghenne treten, da sind sie aber auch schon am Legen bzw legen bald danach.
Gruß Petra
Mein Hahn geht nicht an Jungtiere. Erst wenn sie von selbst (!) in Besteigposition gehen fängt er langsam an sich dafür zu interessieren.
gg
servus.. also meine jungtiere die letzten herbst zur welt gekommen sind, haben wir, weil sie langsam heranwuchsen, erst ende februar zu den grossen gelassen, sprich 6 monate haben die sich nur durch den zaun gesehn, habe eine abtrennung im stall gemacht, da es sonst nicht gutgegangen wäre mit den grossen, die hacken nur drauf ein. die grösste junghenne wurde schon am selben tag vom hahn getreten, als ich sie mit zu den alttieren lies, aber das hat der nix gemacht, sie war auch denke ich "reif" dazu. bei den diesjaehrigen kueken, die nun 7 wochen alt sind, warte ich noch minimum bis ende juli bis sie zu den grossen duerfen. je nach grösse, aber nen "schaden" hat noch keines meiner jungtiere erlebt, dass sie sozusagen ne macke vom hahn weg haben. gruss andrea
tja, denke mal nachdem ich alles gelesen habe daß der Tod der Junghenne eine Ausnahme war sonst wären die Hühner bereits ausgestorben. Eigentlich war ich etwas überrascht über die doch unterschiedlichen Meinungen. Jeder macht es so wie er es für richtig hält, das heist nicht das man nichts mehr dazu lernen kann.
Gruß Winky
Cassandra
15.06.2005, 00:38
hallo Winky
ohne dir nahetreten zu wollen..hast du das tote hühnchen sezieren lassen???
ich hätte das getan..meine kücken kommen..samt glucke ab ca 6 bis 8 wochen zu der truppe..und keiner der hähne macht mehr als junghennen mal flüchtig zu umwerben...bis sie alt genug sind..also ich denke nicht das man huhnchen 6 monate trennen sollte..in der natur geschieht das auch nicht..aus zb dem simplen grund das sie nie ein rudel bzw gruppenverhalten erlernen können..meine kückis sehen von tag ..hmm 3 oder 4 an..was die anderen treiben..und werden mit 6 bis 8 wochen behutsam an die gruppe herangeführt..ohne probleme...sie sind sozialer als alles was ich..im alter vonm8 bis 12 wochen dazu gekauft habe
lg
tina
@Tina
hi, warum sezieren? was hätte es gebracht?was du über die Kücken geschrieben hast ist OK. Das gleiche mache ich auch. Ich sag ja das es eine Ausnahme war.
Gruß Winky
Ich denke wenn du sie hättest sezieren lassen, hättest du gewusst woran sie gestorben ist. Ich hätte das auch gemacht, da die Ursache dann ja eindeutig geklärt ist.
LG
Wiebke
kajosche
11.07.2005, 16:19
holdrio
meine glucken sind mit ihren küken auch ab dem ca. 3-4 tag (witterungsbedingt) bei den anderen tieren. die ersten 5wochen passt die glucke auf ihre küken auf, später sind sie so flink das sie die erwachsenen nicht mehr erwischen. ich denke mal das deine junghenne schon krank od. verletzt war ansonsten hätte sie dein gockel ja gar nicht erwischt.
ach ja ich vergaß das nicht alle ihre hühner frei laufen lassen können, das oben geschriebene gilt natürlich nur bei freien hühnern!
grüße
Ich lese diesen Beitrag heute zum ersten Mal und kann sowohl die eine, aber auch die andere Haltung verstehen.
Auch ich lasse die Jungtiere zu den Alttieren, wenn diese (und oder die Glucke) es wollen. Es gab immer einen Punkt (meist im Alter von 6 - 8 Wochen), an dem mir die Tiere dies eindeutig signalisierten. Da der Auslauf groß genug ist, könne sich die Jungtiere (unter dem Schutz der Glucke) zurückziehen, wenns zu arg wird.
Bisher ging immer alles gut.
Aber:
Vor ein paar Monaten hat mir mein Mann beim Bruteierkauf 2 Chabo-Damen mitgebracht. Ich wollte doch so gerne 2 ganz kleine Hühner haben. Lt. Aussage des Züchteres sei es kein Problem, daß wir einen Welsumer (einen großen!) Hahn haben. Er hätte derartiges schon häufiger gesehen und es wäre immer gut gegangen.
Gut? Nun ja, inzwischen sind beide Hennen tot. Verstorben an inneren Verletzungen. Wahrscheinlich ausgelöst durch brutale Behandlung durch den Hahn oder die anderen Hennen (die beim Futternapf schon mal auf einer Chabe-Dame draufstanden, ohne es zur Kenntnis zu nehmen).
Die Damen waren übrigens über 1 Jahr alt.
Sowas mach ich nie wieder.
Ulrike
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.