PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doppeldottereier



Gast
25.08.2008, 10:25
Ich nehme ein oder zwei Doppeldotter Eier in der Woche aus. Vermute das sie von der gleichen Henne kommen. Schadet das der Henne, ist die Legeleistung schlechter und kann man was dagegen tun.

conny
25.08.2008, 11:31
Wikipedia:

Zitat:
"Gelegentlich kommt es vor, dass zwei Dotterkügelchen gleichzeitig aus dem Eierstock in den Eileiter wandern. An beiden lagert sich dann Eiklar an, und es kommt zu einem Ei mit zwei Dottern. Da für zwei Küken nicht genügend Platz im Ei ist, sterben in der Regel beide im Verlauf der Entwicklung ab. Dies wird auch als Doppeldotter bezeichnet." Zitat ende.

Machen kann man dagegen nichts. Oftmals passiert es bei älteren Hennen.

Gast
25.08.2008, 11:41
Die meisten Hennen legen erst seit zwei Monaten und die Doppeldottereier nehm ich seit ca. einem Monat aus. Also alt sind sie noch nicht es sin Januar Kücken!!!

conny
25.08.2008, 12:18
Eine Laune der Natur. Dagegen kann man nichts machen.

Gast
25.08.2008, 15:49
Ok,
dann freu ich mich halt über ein extragroßes Frühstücksei.;D

andi
25.08.2008, 16:09
möcht dir ja nicht die freude verderben, aber - die hybriden die bei mir die meisten eier mit doppeldotter (oft über 110gr) gelegt haben, waren die ersten die eingegangen sind. jetzt habe ich nur noch eine legehybride und die legt zum glück keine riesigen eier mehr.
vielleicht gibt es da unterschiede zwischen rassehühner und legehybriden, hab da keinerlei erfahrungen.

gruß
andi

ps. die legehybriden mit den doppeldotter sind nicht älter als 1,5 jahre geworden...

conny
25.08.2008, 16:21
Hallo andi,

das muss nicht unbedingt am doppeltem und damit großen Ei gelegen haben. Legehybriden, die täglich ein Ei legen, verausgaben sich oftmals/manchmal derart, dass sie mit ca. 1 guten Jahr einfach sterben.

andi
25.08.2008, 16:30
hi conny,

danke für deine info. doppeleier legten bei mir eigentlich nur die legehybriden, von den kämpfern, bzw. den crossmixen kenn ich das überhaupt nicht.

wenn ich das recht verstehe, sind also doppeldottereier bei anderen hühnern nicht unbedingt mit kürzerer lebenserwartung gleich zusetzen?

gruß
andi

Alpenfee711
25.08.2008, 17:00
Ich war immer der Meinung liebe Conny, ( hab ich mal irgendwo gelesen) das wenn das mehr als nur hin und wieder wäre bei Hühnern ( also eben ständig) das ne Entzündung des Legeapparates vorhanden wäre oder sowas ähnliches. Bei den Hühnern kommt es tatsächlich nur gelegentlich mal vor aber bei einer Ente offensichtlich als Dauerzustand.
Ela

MonaLisa
25.08.2008, 17:41
Es ist zum Teil auch erblich. Deshalb wird in der Industrie das wegselektiert.
Wenn viele der Elterntiere solche Eier legen, wird die Linie "gesäubert".

Der Nachteil von Doppeldotter liegt nicht nur in der schlechten Schlupfquote (da diese Eier absterben), sondern auch in der Überdehnung des Legedarms. Dadurch kommt es - wie auch bei Legern sehr großer Eier (werden in der Industrie ebenfalls wegselektiert) - im Alter öfter zu Legedarmvorfall.

Fazit: diese Tiere sterben nicht früher als die Einfachdotter-Leger, sofern sie nicht auf Grund der Eigröße einen Legedarmschaden davon bekommen.
Hängt auch von der Häufigkeit ab. Wenn es nur selten vorkommt, wird das Tier eher keinen Schaden nehmen.

Gruß Petra

andi
26.08.2008, 07:28
da hab ich schon wieder was dazugelernt.

bei meinen kämpfern hatte ich das überhaupt noch nie, wäre interessant zu wissen mit welchem faktor das doppeldotter zusammenhängt. rasse, alter, linie, neigung zu Überdehnung des Legedarms, legeleistung, fütterung, etc.

lg
andi

Gast
26.08.2008, 08:53
Machen kann ich nichts, dann kann ich nur hoffen das sie noch lange lebt. Danke für die Infos!!!

Melostylos
26.08.2008, 09:02
Hallo,
also bei meinen jungen Bresse ist auch eine, die jetzt innerhalb von 4-5 Wochen schon drei Eier mit Doppeldotter gelegt hat.
Es ist natürlich auch möglich, dass die Eier von verschiedenen Hennen stammen.

Bei den Wachteln soll eine zu eiweißreiche Fütterung die Ursache für das abgehen von zwei Dottern sein...ist das bei Hühnern nicht auch denkbar `?

Alpenfee711
26.08.2008, 11:28
Bei speziell dreht es sich ja um ne Entendame die das wohl tut. Wie siehts da mit Legedarmvorfall aus. Könnte ihr das auch drohen? Sie ist noch ein Jungtier das ca. 6 Monate oder 7 alt ist.
Ela

Mauzi
26.08.2008, 11:59
Hallo!

Ich habe heute auch ein Ei gegessen mit zwei Dottern. War ein weißes, also von einer meiner weißen Hybridhennen. Ich habe mich auch gefreut, allein schon deswegen, weil es mein erstes weißes war. ;D

Socrates
26.08.2008, 12:56
Hier sagen die Huehnerhalter die Doppeldottern legen junge Hennen am anfang ,es spielt sich dann ein und sie legen normal eindottrig weiter. Ich hatte so was noch nicht.

Alpenfee711
26.08.2008, 13:00
Also das es am Anfang und gegen Ende einer Legeperiode sein kann kam mir glaub ich auch schon zu Ohren. Da kann es ja auch zu Windeiern kommen.
Ela

Franz-Ferdinand
28.08.2008, 07:28
Meine Damen legen auch regelmäßig solche Jumboeier. Kann mir nicht vorstellen, dass das auf die Dauer gesund ist. Bisher habe ich noch nicht herausgefunden, an was das liegen könnte.

Alpenfee711
28.08.2008, 20:12
Na ja Gott sei Dank hatte ich sowas nicht oft bei den Hühnern. Der Hintern platzt da also erstmal nicht.
Ela

Okina75
10.12.2013, 02:37
Hy!

Aufgrund von Melostylos' Kommentar greife ich das Thema hier nochmals auf, um folgendes Zitat noch einmal genauer zu durchleuchten...

Bei den Wachteln soll eine zu eiweißreiche Fütterung die Ursache für das abgehen von zwei Dottern sein...ist das bei Hühnern nicht auch denkbar `?

Einen konkreten Grund hat meine Frage natürlich auch, und zwar:
Ich habe ja am 12.11. mein bisheriges Körnerfutter nach intensiver Berechnung mit Hühnerbastis Futterrechner etwas umgemodelt, und durch simple anteilige Beimischung von Sonnenblume, Erbse, Leinsamen und Körnermais auf als nahezu ideal geltende Nährwerte gebracht.

Nach 10 Tagen Fütterung der neuen Mischung fing es auch an zu brummen; hatten wir bis zum 22.11. 30 Eier von den beiden nicht mausernden Maranshennen, so kamen legereife Junghennen und Mausertanten hinzu, mit deren Wieder- Eintritt oder Anfang ich bestenfalls gegen Mitte Dezember gerechnet hätte, oder im Januar, wie halt letztes Jahr so geschehen. Naja, jedenfalls hat sich mit dann 3- 5 Eiern am Tag die Eizahl vom 22.- 30.11. fast nochmal verdoppelt mit weiteren 24 Eiern.
Damit nicht genug, hatte ich jetzt im noch jungen Dezember schon zweimal 7 Eier am Tag, und durch die Zwergwyandotte, die gestern wieder einstieg (pausierte letzten Winter von Oktober bis Februar), werden's demnächst sicherlich auch mal 8, von 12 legefähigen Hennen... Und das im Dezember...

Naja, Kern des Pudels: Vorher hatte ich noch niemals Doppeldotter- Eier, auch von der gebeutelten, ältlichen braunen Lohmann vor deren Ableben im September '12 nicht. Und nun hatte ich in der vergangenen Woche gleich zwei Doppeldottereier, beide von Junghennen, bei einer davon war es das erst dritte Ei überhaupt...
Das kommt mir nun reichlich spanisch vor, denn vorher nie Doppeldotter, und jetzt mit dem neuen Futter in einer Woche gleich zwei, und dazu von Junghennen ohne Hybridenblut?

Gibt es da inzwischen (fünf Jahre ist der Thread ja nun alt) neue Erkenntnisse, ob Futter eventuell auch zu gehaltvoll sein kann, und dadurch Doppeldotter quasi provoziert werden?

Grüße,
Andreas

Chopper6872
10.12.2013, 08:59
Habe da mal folgendes im Netz gefunden:

Zwar verlässt in der Regel nur ein Dotter oder Follikel am Tag den Eierstock. „Bei jungen Hennen ist das Hormonsystem aber noch nicht darauf eingestellt“, erläutert Michael Grashorn vom Institut für Tierhaltung und Tierzüchtung der Universität Hohenheim.
„Bei ihnen passiert es häufig, dass zwei Dotter in ein Ei eingebaut werden. Oder sogar vier.“

da du ja sagtest du hättest auch Neuleger dabei könnte es doch schon passen oder? Achja und Glückwunsch zu deinem Eiersegen :)

Okina75
10.12.2013, 13:41
Vielen Dank, Chopper :)!
Ja, wenn das so ist mit den Junghennen könnte das schon passen. Ist halt nur das erste Mal auch bei meinen Junghennen, und mit dem offensichtlich super Futter kam mir halt die Befürchtung, dass die vielleicht überversorgt sein könnten. Will man ja nicht provozieren, dass die jungen Mädels gleich solche Trümmer rausdrücken müssen, wo ihr normalen Eier gerade erstmal bei 40- 47 g liegen :).

Grüße,
Andreas

PS: Der Eiersegen ist natürlich ganz nett, meine Frau hat heute in der Krabbelgruppe (da ist sie mit unserem 9 Monate alten Sohnemann) eine neue "Kundin" aufgetan, eine andere Mami, die nun jede Woche 20 Eier will ^^.

Schwelmis
21.06.2014, 13:39
Huhu,

unsere Junghenne ein Bresse Huhn hatte in ihrem bisher größten Ei von 47 g auch zwei Dotter.
Sonst legt sie auch mal nur 30g Eier und hat jetzt schon das dritte Windei gelegt.
Sie legt aber auch erst seit 10 Tagen und ich hoffe es pendelt sich noch alles ein, denn unsere Deutschen Sperber legen weiterhin ihre 60g Eier.
Die Windeier landen auch fast immer anscheinend in der Nacht auf dem Kotbrett.
Wann ist ein Bresse Huhn eigentlich ausgewachsen, weil jetzt ist sie gerade mal annähernd so groß wie die Sperber und ich meine mal gelesen zu haben, das ein Bresse Huhn doch etwas größer wird.
Ah ich habe es gerade nachgelesen, die sollen schon mit 14 Wochen ausgewachsen sein und 2,5-3 kg wiegen............ich glaube soviel hat unser Hühnchen nicht, die kam allerdings auch von einem nicht so tollem Züchter, das andere Bresse haben wir ja direkt einschläfern lassen und dieses 2 mal gegen Kokzidien behandelt.........

Angeblich sollte es ja geimpft sein :(