Ich nehme ein oder zwei Doppeldotter Eier in der Woche aus. Vermute das sie von der gleichen Henne kommen. Schadet das der Henne, ist die Legeleistung schlechter und kann man was dagegen tun.
![]() |
Ich nehme ein oder zwei Doppeldotter Eier in der Woche aus. Vermute das sie von der gleichen Henne kommen. Schadet das der Henne, ist die Legeleistung schlechter und kann man was dagegen tun.
Wikipedia:
Zitat:
"Gelegentlich kommt es vor, dass zwei Dotterkügelchen gleichzeitig aus dem Eierstock in den Eileiter wandern. An beiden lagert sich dann Eiklar an, und es kommt zu einem Ei mit zwei Dottern. Da für zwei Küken nicht genügend Platz im Ei ist, sterben in der Regel beide im Verlauf der Entwicklung ab. Dies wird auch als Doppeldotter bezeichnet." Zitat ende.
Machen kann man dagegen nichts. Oftmals passiert es bei älteren Hennen.
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Die meisten Hennen legen erst seit zwei Monaten und die Doppeldottereier nehm ich seit ca. einem Monat aus. Also alt sind sie noch nicht es sin Januar Kücken!!!
Eine Laune der Natur. Dagegen kann man nichts machen.
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Ok,
dann freu ich mich halt über ein extragroßes Frühstücksei.![]()
möcht dir ja nicht die freude verderben, aber - die hybriden die bei mir die meisten eier mit doppeldotter (oft über 110gr) gelegt haben, waren die ersten die eingegangen sind. jetzt habe ich nur noch eine legehybride und die legt zum glück keine riesigen eier mehr.
vielleicht gibt es da unterschiede zwischen rassehühner und legehybriden, hab da keinerlei erfahrungen.
gruß
andi
ps. die legehybriden mit den doppeldotter sind nicht älter als 1,5 jahre geworden...
Hallo andi,
das muss nicht unbedingt am doppeltem und damit großen Ei gelegen haben. Legehybriden, die täglich ein Ei legen, verausgaben sich oftmals/manchmal derart, dass sie mit ca. 1 guten Jahr einfach sterben.
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
hi conny,
danke für deine info. doppeleier legten bei mir eigentlich nur die legehybriden, von den kämpfern, bzw. den crossmixen kenn ich das überhaupt nicht.
wenn ich das recht verstehe, sind also doppeldottereier bei anderen hühnern nicht unbedingt mit kürzerer lebenserwartung gleich zusetzen?
gruß
andi
Ich war immer der Meinung liebe Conny, ( hab ich mal irgendwo gelesen) das wenn das mehr als nur hin und wieder wäre bei Hühnern ( also eben ständig) das ne Entzündung des Legeapparates vorhanden wäre oder sowas ähnliches. Bei den Hühnern kommt es tatsächlich nur gelegentlich mal vor aber bei einer Ente offensichtlich als Dauerzustand.
Ela
Es ist zum Teil auch erblich. Deshalb wird in der Industrie das wegselektiert.
Wenn viele der Elterntiere solche Eier legen, wird die Linie "gesäubert".
Der Nachteil von Doppeldotter liegt nicht nur in der schlechten Schlupfquote (da diese Eier absterben), sondern auch in der Überdehnung des Legedarms. Dadurch kommt es - wie auch bei Legern sehr großer Eier (werden in der Industrie ebenfalls wegselektiert) - im Alter öfter zu Legedarmvorfall.
Fazit: diese Tiere sterben nicht früher als die Einfachdotter-Leger, sofern sie nicht auf Grund der Eigröße einen Legedarmschaden davon bekommen.
Hängt auch von der Häufigkeit ab. Wenn es nur selten vorkommt, wird das Tier eher keinen Schaden nehmen.
Gruß Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Lesezeichen