Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hanfstreu
Speedy 1
20.07.2008, 19:55
:) Hat schon jenand Hanf im Stall gestreut,soll saugfähiger als sägespahne sein und auch für im Herbst wärment vom Boden und besser die nässe aufnehmen.( Wenn sie vom Regen reinkommen ) Stimmt das ? :roll
dehöhner
20.07.2008, 19:58
Ich hatte auch mal Hanf als Einstreu verwendet. Inzwischen bekomme ich es nicht mehr in meiner Nähe. Ich war zwar zufrieden damit, aber ich finde Roggenmehl genauso gut. Das Roggenmehl verottet gut und ist sehr saugfähig.
dehöhner
Hanfstreu soll saugfähiger sein als Sägespäne und auch Geruch besser absorbieren. Hatten es mal als Einstreu bei Kaninchen, es ist aber auch viel teurer als Sägespäne.
Gruß Marc
ZwergOrpi
20.07.2008, 20:13
Ich benutze Hanfstroh bei den Küken es ist saugfähiger und bindet den Kot besser als Hobelspäne man kann es in den Kompost machen . Mit den Habelspänen hatte ich immer so meine Probleme!!
Moin,
@ dehöner :o Roggenmehl nehm ich immer zum Brot backen! Mach ich was falsch ??? :P
lg Thomas
dehöhner
20.07.2008, 20:50
:laugh :laugh :D
tja beim nächsten Mal nimmste das Einstreu zum Backen. Am besten altes :laugh
Nein ich war auch irritiert über die Bezeichnung, denn eigentlich ist es eher gehäckseltes und hat keine Mehl-Konsistenz. Steht aber Roggenmehl auf der Tüte.
dehöhner
Saatkrähe
18.08.2008, 08:11
Hallo Dehöhner :) *wink*
Ich bin seit Monaten verzweifelt auf der Suche nach Flachsstroh; bzw. werde ich von meinem Raiffeisen immer wieder vertröstet, da ihre Quelle nicht mehr liefert. Ich war hochzufrieden damit. Allerdings habe ich es hauptsächlich für das Kotbrett benutzt, nur im Winter auch als Einstreu.
Jetzt bin ich im Netz mal auf die Suche gegangen und mir wurde Roggenstroh angeboten (1 bis 3 cm) Meinst Du, daß es das "Roggenmehl" ist ? Und ist es wirklich genauso gut ?
Hallo Speedy,
ich bin von den Eigenschaften des Flachsstrohs hellauf begeistert. Hanf habe ich noch nicht getestet. Im Spätherbst lege ich ihnen aber eine 10 bis 20 cm dicke Schicht ganz normales Stroh in den Stall, vermischt mit reichlich Flachsstroh zum aufsaugen. Das normale Stroh bildet durch die zahllosen Luftröhren eine ideale Isolierung. Und Flachsstroh auf dem Kotbrett vermindert sehr deutlich Ungeziefer.
( Wobei man das am besten durch tägliche Reinigung verhindert :) , wozu ich irgendwann übergegangen bin - aber ab und an liegen dann doch mal 2 oder auch 3 Tage dazwischen :roll )
Hallo Fly,
ich bezahle für Späne ca. 10, für Flachs ca. 13 €. Da das Flachs aber sehr viel ergiebiger ist, ist es letztlich sogar billiger. Und die Vorteile beim kompostieren sind schon super. Die Vorteile für die Hühner und deren Gesundheit ... unbezahlbar. Die Späne stauben auch ziemlich doll, was bei Flachs völlig wegfällt.
Hallo!
Hab mir das Hanfstreu jetzt auch mal für die Hühner geholt und muß sagen, das das echt super ist.
Es absorbiert prima den Geruch, staubt lange nicht so, wie die Späne und riecht auch sehr viel angenehmer.
Gruß Marc
Saatkrähe
18.08.2008, 17:02
Original von fly73
Hallo!
Hab mir das Hanfstreu jetzt auch mal für die Hühner geholt und muß sagen, das das echt super ist.
Es absorbiert prima den Geruch, staubt lange nicht so, wie die Späne und riecht auch sehr viel angenehmer.
Gruß Marc
Danke für Deine Auskunft! Verrätst Du mir, wo Du es herbekommst? Bei unserem ansässigen Raiffeisen wird mir seit einem halben Jahr gesagt, daß all diese Sachen nicht mehr zu bekommen sind. Man vermutet, daß es anderweitig zur Energiegewinnung verkauft wird.
ich nehm als einstreu normales stroh un für die nester sägemehl und rasenschnittheu
mfg Rudi
Oliver2601
18.08.2008, 20:45
Hanf ist das nicht das Zeugs was man in Holland raucht? Na dann paßt mal auf nicht das eure Huhnis noch einen Entzug machen müßen. :laugh :laugh :laugh
@Saatkrähe Kaufe das hier bei meinem örtlichen Muskatorhändler und der kauft die Sachen irgendwo in Mannheim ein. Kann aber gern mal genau nachfragen.
Gruß Marc
Saatkrähe
18.08.2008, 22:27
Vielen Dank Fly! Das ist doch schon mal ein guter Hinweis. Ich möchte ja eigentlich meinen Raiffeisen auf die Spur setzen, damit ich die Transportkosten nicht tragen muß. Die sind nämlich genauso hoch wie die Streu selbst. Würde mich also doppelt so teuer kommen :roll
Oliver - wieso in Holland? :laugh
dehöhner
19.08.2008, 07:47
Hier bekommt man Hanfeinstreu auch nicht bei Raiffeisen. Ich bekam es mal eine Zeit lang in einem Pferdebedarfsladen.
Und ich habe es mal in einem Tierbedarfsladen (Katzen, Hunde etc) gesehen. Aber dieser ist schon weiter weg von meinem Wohnort. Das sind auch Möglichkeiten Hanfeinstreu zu erhalten bzw nachzufragen.
dehöhner
Bachstelze
19.08.2008, 08:33
Hallo,
eine Möglichkeit ist, Leinenstroh schicken zu lassen.Hanfstroh gibt es dort auch nicht mehr, aber Leinenstroh ist als Einstreu identisch damit. Die erwähnten Vorteile kann ich voll bestätigen.
http://www.tierbedarfshandel.de/?Leinenstroh
Gruß Bachstelze
Hallo,
ich fahre einmal im Jahr dahin:
http://www.bafa-gmbh.de/einstreu.htm
Die stellen das Zeug her.
Ich hatte für das Kotbrett früher Sägemehl genommen, aber insgesamt hat mir das zu viel gestaubt.
Danke für die Tipps. Ich bin mit der Holzspäne auch nicht zufrieden. Habe mir jetzt mal online Hanfstreu bestellt: http://www.futterkonzepte.de/
Hab da schon öfter bestellt - die liefern schnell und zuverlässig! Haben tolle Sachen da.
Saatkrähe
20.08.2008, 03:04
Ganz herzlichen Dank für all Eure Hinweise und Links :) super!
Ich werde mich mal genauer erkundigen, wie es mit den Preisen so ist. Die Seite von BaFa ist ja
toll. 15 Säcke/1 Pallette zu 165,- € - macht 11,- € pro Sack/20kg. Und keine Frachtkosten. Bleibt die Frage, ob ich für 3 Jahre Streu lagern will :roll und ob ich mit Hanf genauso zufrieden bin wie ich es mit Flachs war.
Bei Fa. Uwe Wagner werde ich morgen mal anrufen. Wenn die günstig Leinstroh haben, wäre das super.
@ Bachstelze - wenn Du beides kennst, könntest Du mir Unterschiede nennen? Hanf kenne ich leider noch nicht. Und wenn ich für Null Frachtkosten eine Masse abnehmen muß, möchte ich kein Risiko eingehen.
Bachstelze
20.08.2008, 07:56
Hallo Saatkrähe,
es gibt praktisch keinen Unterschied zwischen Hanf- und Leinenstroh.
Gruß Bachstelze
Ich habe es nun 1 Woche lang getestet. Habe das Kotbrett (ca 2m lang, 60cm tief, 13 Hühner) zur einen Hälfte mit Hanfstreu und zur anderen mit Strohmehl ca. 3cm hoch eingestreut. Das Kotgitter habe ich runter genommen. Direkt über dem Kotbrett sind die 2 Stangen - Abstand etwa 25 cm.
Die beiden Streu-Sorten sind von der Art völlig unterschiedlich - von der Wirkung allerdings kaum. Beide saugen Feuchtigkeit sehr gut auf und lassen sich super leicht abharken.
Jeden Abend gehe ich mit Metall-Fegeblech und Miniharke (so eine Art Mini-Laubrechen für Blumenkästen) in den Stall und harke die Kothaufen runter. Das geht super leicht und schnell.
Zwischen Hanfstreu/Strohmehl und Holzspäne liegen Welten! Die Späne wurde von den Hühnern ständig runter gescharrt, hochgepustet, verteilt und was weiß ich noch... an Abharken war nicht zu denken. Das Hanfstreu/Strohmehl bleibt da liegen, wo ich es hin geschüttet habe! Klasse! Die Kothaufen liegen fein in Reihe oben auf unter den Stangen.
Da ich nicht annehme, dass meine Hühner plötzlich ordentlicher und vorsichtiger geworden sind, liegt es wohl am Streu.
Es verhält sich durch die Saugfähigkeit fast so, wie Klumpstreu im Katzenklo. Nach dem vorsichtigen Abharken (etwa 2 Fegebleche voll) ist alles wieder "wie neu" und vor allem: trocken!
Fazit: werde in Zukunft wahrscheinlich nur noch Strohmehl benutzen - ist günstiger als Hanfstreu, aber genau so gut. Das Hanfstreu nehme ich für meine Wachteln.
Diese beiden Sorten habe ich getestet:
Hanfstreu (http://www.futterkonzepte.de/catalog/product_info.php?products_id=801854)
Strohmehl (http://www.futterkonzepte.de/catalog/product_info.php?products_id=801228)
Hier noch ma ein Foto - links Hanfstreu - rechts Strohmehl. Der Belag ist 1 Woche alt und wurde in dieser von 13 Hühnern benutzt!
Hallo,
ich benutze Hanf- oder Flachsstreu schon seit zwei Jahren und Kaufe es über ebay. Gebe einfach Hanfstreu ein und irgeneiner bietetes schon an. Hatte bisher immer Glück und nehme dann immer gleich zwei Pakete.
brutus
Saatkrähe
14.09.2008, 05:47
Original von miradea
Ich habe es nun 1 Woche lang getestet. Habe das Kotbrett (ca 2m lang, 60cm tief, 13 Hühner) zur einen Hälfte mit Hanfstreu und zur anderen mit Strohmehl ca. 3cm hoch eingestreut. Das Kotgitter habe ich runter genommen. Direkt über dem Kotbrett sind die 2 Stangen - Abstand etwa 25 cm.
Die beiden Streu-Sorten sind von der Art völlig unterschiedlich - von der Wirkung allerdings kaum. Beide saugen Feuchtigkeit sehr gut auf und lassen sich super leicht abharken.
Jeden Abend gehe ich mit Metall-Fegeblech und Miniharke (so eine Art Mini-Laubrechen für Blumenkästen) in den Stall und harke die Kothaufen runter. Das geht super leicht und schnell.
Zwischen Hanfstreu/Strohmehl und Holzspäne liegen Welten! Die Späne wurde von den Hühnern ständig runter gescharrt, hochgepustet, verteilt und was weiß ich noch... an Abharken war nicht zu denken. Das Hanfstreu/Strohmehl bleibt da liegen, wo ich es hin geschüttet habe! Klasse! Die Kothaufen liegen fein in Reihe oben auf unter den Stangen.
Da ich nicht annehme, dass meine Hühner plötzlich ordentlicher und vorsichtiger geworden sind, liegt es wohl am Streu.
Es verhält sich durch die Saugfähigkeit fast so, wie Klumpstreu im Katzenklo. Nach dem vorsichtigen Abharken (etwa 2 Fegebleche voll) ist alles wieder "wie neu" und vor allem: trocken!
Fazit: werde in Zukunft wahrscheinlich nur noch Strohmehl benutzen - ist günstiger als Hanfstreu, aber genau so gut. Das Hanfstreu nehme ich für meine Wachteln.
Diese beiden Sorten habe ich getestet:
Hanfstreu (http://www.futterkonzepte.de/catalog/product_info.php?products_id=801854)
Strohmehl (http://www.futterkonzepte.de/catalog/product_info.php?products_id=801228)
Hier noch ma ein Foto - links Hanfstreu - rechts Strohmehl. Der Belag ist 1 Woche alt und wurde in dieser von 13 Hühnern benutzt!
Das hört sich ja sehr gut an. Vielen Dank für Deine Mühe und ausführliche Beschreibung! Was mich irritiert ist, daß das Strohmehl so gar nicht nach Mehl aussieht, sondern scheinbar ein Hexel aus ziemlich großen Teilstücken ist. Auch das Hanfstreu sieht recht grob aus. Das Flachsstroh, welches ich länger benutzt habe, bestand aus 5 bis 10 mm langen Teilen und lag daher sehr dicht. Wie eine Matte. Das tolle beim Flachs ist, daß schon bei dünnem Belag keine Feuchtigkeit bis zum Brett durchkommt, da es sehr gut aufsaugt.
@ Brutus - Auch Dir Dank für den Tipp!
ja - die Bezeichnung Strohmehl ist schon ziemlich verwirrend... Das Zeug liegt bei mir auch wie eine Matte. Deswegen machen die Hühner damit auch nicht so eine Sauerei wie bei der Holzspäne zum Beispiel.
Allerdings sollte man es nicht in den Nestern verwenden. Hatte ich für eine gute Idee gehalten, weil es Feuchtigkeit so gut auf saugt... tut es auch. Aber da die Eier ja auch feucht aus dem Huhn kommen, klebt es dann an den Eiern :roll
Also habe ich in den Nestern nun wieder reines Heu.
Saatkrähe
23.04.2009, 00:57
@ miradea - danke für Deine Hilfe!
So, ich habe mich dann damals für das Hanfstreu der Fa. Bafa entschieden und bin soweit auch recht zufrieden damit. Nur, daß ich wesentlich mehr davon verbrauche als ich gedacht hatte. (fürs Kotbrett).
Das Flachsstreu, welches ich früher hatte und nicht mehr bekomme, war sehr viel sparsamer und ebenso saugfähig.
Nach meiner Erfahrung nun denke ich, daß das Hanfstroh wesentlich kleiner gehexelt sein müßte. Dann käme man viermal so lange hin. Ansonsten: es duftet sehr schön und mild im Stall, saugt wie Teufel, ist super kompostierbar, braucht keinerlei Pestiziede beim wachsen. Vielleicht sollte ich mir Gedanken machen darüber, wie ich es selbst kleinerhexeln könnte.
Außerdem haben meine Hühner eine neue Unsitte entwickelt. Sie finden das Hanfstreu so interessant, daß sie abends, bevor sie auf die Stange gehen, nun auf dem Kotbrett rumscharren. Nachmittags habe ich also das Brett gereinigt und alles für die kommende Nacht vorbereitet... und kann dann nochmal die Streu so verteilen, damit der Mist nicht direkt auf dem Brett landet. :roll
Ja - Hanfstreu ist wirklich toll. Mir auf Dauer aber zu teuer. Ich bin beim Strohmehl geblieben. Das klappt bei mir perfekt. Ich habe inzwischen auch mal ein nahes Foto gemacht - so sieht das Strohmehl aus:
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/huehner/04/strohmehl.jpg
Saatkrähe
24.04.2009, 02:41
@ miradea
Ach Duuu bist das :biggrin: ..ich habe mich vor kurzem stundenlang auf Deiner HP rumgetrieben, die ich auf der Suche nach Auskünften über Wachteln rein zufällig entdeckte. Eine ganz tolle HP hast Du!! Bin echt begeistert. Kann ich nur jedem empfehlen!
Ja, danke für das feine Foto/Strohmehl. Deine exakte Beschreibung wie Du das Brett säuberst, hat mich nun nochmals nachdenken lassen. Dabei habe ich Deinen Link zu 'Futterkonzept' einmal genauer durchforstet - war ich damals nicht zu gekommen. Und was entdecke ich dort... LEINSTREU :roll Das was ich seit damals suchte. Namentlich: Euro-Lin
http://www.futterkonzepte.de/catalog/product_info.php?cPath=87&products_id=800735
Leinstroh hat eben die gleichen Eigenschaften wie Hanfstroh - nur, daß man davon extrem wenig verbraucht. Es ist wie bei Katzenstreu. Die Exkremente werden praktisch mit einer dünnen Schicht der Streu ummantelt und somit kann man es einfach mit Kehrschaufel und Miniharke, wie Du es beschreibst, von Brett holen. Ich benutze dafür eine Katzenklo-Schaufel, mit der ich alles aufs Kehrblech schiebe.
Ein weiterer Vorteil bei Leinstroh ist, daß die Hühner darin nicht scharren, weil es flach und uninteressant ist für sie. Ich werde das Hanfstreu weiter für den Bodenbelag nehmen und das Leinstroh fürs Kotbrett. Und klar - Heu für die Nester ;-)
Ich stelle mal ein paar Links für Interessierte rein. Da ich von Futterkonzept noch keine genauen Frachtkosten habe, lasse ich die mal aus.
LEINSTROH:
25 Ballen Euro Lin inklusive Versand
279,00 Euro / je Ballen 11,16 Euro inkl. Versand
Das sind 55 cent pro kg
http://www.pferdefuttershop.de/index.php?cat=Einstreu&art=02103GS
HANFSTROH:
15 Ballen 175,– EUR (inkl. MWSt.), deutschlandweit! (vor einem halben Jahr noch 165,-€)
Das sind 58 cent pro kg (aber der Verbrauch ist um ein Vielfaches höher als bei Leinstroh)
http://www.bafa-gmbh.de/einstreu.htm
STROHMEHL: (keine Ahnung, wieviel Mengenrabatt es dort gibt)
1 Ballen 15,15 inkl. Versand
Das sind 66 cent pro kg (und wohl ähnlich effektiv wie Leinstroh)
http://www.futterkonzepte.de/catalog/product_info.php?cPath=87&products_id=801228
Wenn das Strohmehl bei Mengenkauf entsprechend billiger ist, werde ich das auch mal testen - als Bodenbelag. Leuchtet mir sehr ein was Du beschreibst.
Ich lasse mir Leinstreu nach Hause liefern von
http://www.hipposport.de/shop/leinstroh-p-394.html
Ab 50 EUR war es für mich kostenfrei (wir wohnen aber auch noch in deren LKW-Liefergebiet). Ich bin sehr zufrieden damit und nehme es nun schon über ein Jahr für Hühner, Enten und Kaninchen.
Hier gibt es auch Hanf, Leinen, Rapsstreu etc.:
http://www.stroeh.de/s/shop/artikel/Einstreu/Einstreu.htm
Die machen manchmal Aktionen, wo man dann keine Versandkosten bezahlt.
Das Leinstroh (http://www.futterkonzepte.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=leinstroh&osCsid=f7b361f1e0306d0e1ddca15a657ece73&x=0&y=0) von Futterkonzepte hatte ich auch mal bestellt, weil ich es verwechselt habe. Mir hat es nicht so gut gefallen, weil es so fein ist und die Hühner wie blöd darin rumgescharrt haben. Sie haben es sogar gefressen! :o
Eine ganz tolle HP hast Du!! Bin echt begeistert. Kann ich nur jedem empfehlen!
Danke! :freund
Saatkrähe
25.04.2009, 00:33
Danke Stef, für Links und Tipps! Werde mich mal kundig machen.
(von miradea) Das Leinstroh von Futterkonzepte hatte ich auch mal bestellt, weil ich es verwechselt habe. Mir hat es nicht so gut gefallen, weil es so fein ist und die Hühner wie blöd darin rumgescharrt haben. Sie haben es sogar gefressen! :o
Da kann man mal sehen.. Hühner sind auch Individualisten :) Oder aber vielleicht liegt es ja dann gar nicht an der Streu? Was bei mir nämlich z.Zt anders ist als sonst - sie haben nur sehr wenig Freilauf, seit im letzten Herbst wieder einmal ein Habicht zugeschlagen hat. Seitdem begleite ich sie jeden Tag eine halbe bis eineinhalb Std. ins Grüne. Mehr Zeit kann ich nicht opfern. Ansonsten sind sie den ganzen Tag im kargen Auslauf - außer wenn ich wie heute den ganzen Tag draußen arbeite. (Bin gerade dabei einen neuen Auslauf herzustellen).
Jackylie
25.04.2009, 16:41
Hallo,
ich hatte auch mal versehentlich ein falsches Einstreu gekauft (kaufen lassen), ich glaube das war Hanfstreu. Das stank total ekelig wie totes Tier. Es kann auch Rapsstreu gewesen sein, dass weiss ich nicht mehr genau.
Jedenfalls nehme ich im Winter gerne normale Späne, weil es super saugt und im Sommer Leinestroh. Da nisten sich nämlich keine Fliegen drin an, wie in der Späne, wenn eine Ecke feucht ist, da Späne nicht so schnell durchtrocknet.
Strohhäcksel nehme ich auch ab und an, und gerne für die Nester (meine Nester sind eingestreut) und auch für die Brutstellen. Saugt aber nicht so sehr gut, ist also eher was für den Sommer.
Ich hatte mal bei meinen Meerschweinchen damit eingestreut, am nächsten Morgen saßen sie auf ihren Kötteln :o
Sie hatten über Nacht das komplette Strohäcksel-Einsteru gefressen :neee:. Meine Gänse mögen es auch.
LG Melanie
Saatkrähe
25.04.2009, 23:35
@ Jackylie
Hanf stinkt auf keinen Fall von sich aus. Entweder hatte es vorher feucht gelegen und zu faulen begonnen - oder es war kein Hanf, wie Du sagst. Im Gegenteil - Hanf duftet sehr angenehm. Bei Euro-Lin ist sogar ein Hauch von Duftöl zu schnuppern. Ich hatte zu Spänezeiten auch mal ein Gebinde, das total muffig/schimmelig stank. Das habe ich dann zurückgegeben - für ein Frisches ausgetausch.
Hab inzwischen auch schon alles durch bis auf Strohmehl.
Sägemehl fliegt ständig ins Wasser uns staubt auch zu viel.
Leistroh( Eurolin) auf dem Kotbrett mit Gitter super aber als Einstreu fliegt es mir zu viel rum. Die Tränke und der Futternapf sind voll von dem Zeug.
Ich find Hanf am besten.
Saatkrähe
26.04.2009, 01:08
@ Zorani
Von welcher Firma beziehst Du Dein Hanfstreu ? Ist es grob gehexelt oder annähernd so fein wie das Flachsstreu bei Euro-Lin ? Ich bin ja grundsätzlich vom Hanfstreu begeistert, nur daß man viel zu viel davon verbraucht, wenn man das Kotbrett täglich reinigt.
Die verunreinigung der Näpfe durch Einstreu ist ja bei jeder Streu gegeben, selbst bei der groben Hanfeinstreu. Näpfe müssen immer mindestens 20 bis 35 cm über der Bodenschicht abgestellt werden. Für meinen nächsten Stall, in dem ich mehr Platz haben werde, werde ich einen ca. 50 cm hohen Futtertisch bauen - oder ein breites Brett mit kreisrunden Aussägungen für die Näpfe, welches ich an der Wand befestigen könnte, mit einem Brett davor, auf dem sie stehen können. Das alles in einer Höhe von ca. 30 bis 40 cm.
Hallo Saatkrähe,
ich habe den Hanf von hier www.super-tierwelt.de
Der ist gröber als das Flachs von Eurolin ( etwa so wie gehäckseltes Holz) und bleibt dadurch bei weitem mehr aus den Wasser und Futterschüsseln.
Ich habe auch Wasser und Futter höher gestellt, aber das Eurollin fliegt zu sehr rum.
Ich glaube ich werde Eurolin für die Kotbretter und Hanf für die Einstreu verwenden.
Saatkrähe
27.04.2009, 01:34
Original von Zorani
Hallo Saatkrähe,
ich habe den Hanf von hier www.super-tierwelt.de
Der ist gröber als das Flachs von Eurolin ( etwa so wie gehäckseltes Holz) und bleibt dadurch bei weitem mehr aus den Wasser und Futterschüsseln.
Ich habe auch Wasser und Futter höher gestellt, aber das Eurollin fliegt zu sehr rum.
Ich glaube ich werde Eurolin für die Kotbretter und Hanf für die Einstreu verwenden.
Ja - so plane ich es jetzt auch. Danke für den Link - habe ich mir für alle Fälle mal gesichert. Aber bei Fa. Bafa muß man keine 72 Einheiten abnehmen. Die liefern 15 Stück ohne Frachtkosten - und dann auch noch 1,30 € günstiger pro Stück. Ist vielleicht auch was für Dich.
Danke, aber ich habe so gut wie keine Lagermöglichkeiten und die 15 St kommen sicherlich mit einer Spedition.
Die liefern meistens Nachmittags, da bin ich in der Arbeit und eine Palette vor der Hautüre eines Wohnhauses kommt net so gut :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.