PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruttrieb bei den verschiedenen Rassen



derbrasilianer
08.07.2008, 00:56
hallo liebe hühnerfreunde,

ich habe eigentlich eine ganz einfache frage, habe aber darüber in diversen hühnerbüchern keine antwort gefunden, aber vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen, der sich mit den verschiedenen rassen gut auskennt.

Welche Hühnerrassen haben einen starken B r u t t r i e b ?

es gab nur manchmal vereinzelte randbemerkungen, wie z.b. bei marans .. gut ausgeprägter bruttrieb.

also, wenn mir jemand einen tipp geben kann, wo ich da eine aufstellung der verschiedenen rassen mit garkeinem, schwachen, mittelstarken oder starkem bruttrieb finden kann.

wäre schön von euch zu hören.

gruß robert

gaby
08.07.2008, 05:50
Seidenhühner :-X Hab ich 3 und davon sind 2 Glucken.
Araucaner Unverbesserliche, nicht zu entwöhnende Damen....stur :-X
Marans glucken nicht ganz so oft aber wenn man da einmal eine Glucke dabei hat brütet die immer wieder und sind tolle Mütter. Außerdem leicht zu händeln.

gg

chook
08.07.2008, 10:25
Seidis und Seidikreuzungen sind ja bekannt dafür, dass sie ständig brüten.
Orpingtons brüten auch sehr oft (eigene Erfahrung) und Wyandotten sind soweit ich weiss auch bekannt dafür.

Rina
08.07.2008, 14:13
Und Brahmas brüten seeehr gerne. Oh ja.
Rina :o

derbrasilianer
08.07.2008, 17:38
na zuerstmal vielen dank für eure ausführungen,

na ich denke bei den brahmas würden bei mir die sitzstangen durchbrechen. und die orpingtons sind auch eine sehr schwere rasse, dafür dürften sie dann allerdings nicht groß über den 150cm hohe zaun fliegen.

am betsen hört sich das mit den araucanerhennen an.

ich hatte sowieso vor mir einen wild- oder weizenfarbenen auraucanerhahn zuzulegen (bin noch auf der suche), dabei böte sie vielleicht die gelegenheit auch einige araucanerhennen dazuzunehmen.

der araucanerhahn sollte eigentlich so ca. 10 bressehennen betreuen und so zu einem zuchtstamm von hühnern mit bester fleischqualität und schönen mintgrünen eiern führen.

habt ihr denn schon mal was über das brutverhalten von vorwerk, plymonth- rock und austrolorps gehört?

habt ihr eigentlich erfahrung damit, wie das mit dem ausbrüten der eier praktisch funktioniert. leg ich einfach so 10-12 gefundene eier in ein nest und warte bis sich z.b. eine araucanerhenne darauf setzt..... oder wie?

wie ihr merkt, bin ich noch ziemlich unwissend.

hoffe aber was zu lernen.

lg robert

gaby
08.07.2008, 18:01
Du kannst mal hier schauen: http://www.indiez.de/html/gefluegel/0120.html Einfach auf die entsprechende Rasse klicken.
Da steht immer wieder mal bei ob brutfreudig und welche Eierfarbe etc.
gg

Malaie
08.07.2008, 18:19
Hallo,
ich weis ja nicht ob Du überhaupt Interesse an Kämpfern hättest, aber Kämpfer allgemein haben einen ausgeprägten Bruttrieb, und sind auch sehr, sehr gute Mütter.
In Punkto Küken führen macht Ihnen niemand so schnell was vor. Ich hatte bisher Indische Kämpfer, Englische Kämpfer und Malaien züchte ich immer noch, und habe mit diesen Rassen bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Wäre schön wenn allgemein mehr Interesse für die Kämpfer bestehen würde, und sich der eine oder andere für eine Kämpferrasse entscheiden würde, aber leider lehnen die meisten schon ab wenn das Wort Kämpfer fällt, schade eigentlich.

Schöne Grüße
Malaie ;)

derbrasilianer
08.07.2008, 19:16
nein da hab ich garnichts grundsätzliches gegen kämpferrassen einzuwenden, zumal ich den aufrechten stolzen gang sehr gerne sehe. nur habe ich gehört, daß sie im vergleich zu anderen rassen sehr wenige eier legen und auch sehr kleine und hochpreisungen über das fleisch hab ich auch noch nicht gehört.

und wie sieht es mit der verträglichkeit zu nicht kämpferrassen aus, würden sie dann eine eigene gruppe bilden und nur in ihren stall gehen oder die anderen über die wiese jagen?

allerdings hab ich schon überlegt auch kraienköppe und orloff's dazuzunehmen, die ja teilweise kämpferblut in sich haben.
eine andere frage ist, ob sie evtl. zu hoch fliegen und meinen zaun von 150cm überfliegen.

welche von den kämpferrassen würdest du mir denn unter den genannten gesichtspunkten empfehlen?

schöne grüße ; ???

elanor
08.07.2008, 22:53
@derbrasilianer

Hi Robert
Ich habe selber drei Vorwerkhennen, die gerade ein Jahr alt sind. Eine brütet gerade und die anderen zwei sind momentan auch gluckig. Alle paar Wochen starten die Mädels einen neuen Versuch, lassen sich aber auch relativ leicht entglucken. Und gut legen tun sie in der Zwischenzeit auch, sind gut zu händeln, haben einen tollen Charakter und sind lebhaft, aber zahm.
Von daher spricht wohl nichts dagegen. Ob sie immer so brutfreudig sind, weiß ich aber nicht.

LG, Sonja

vision
09.07.2008, 09:30
Ich würde aber raten, nicht nur Brutfreudige Rassen zu nehmen.
2-3 gute Glucken sollten reichen.

Schließlich willst Du auch eier haben, oder?
(Gluck'sche Hennen legen nicht)

Klicka
09.07.2008, 22:10
Zwergcochin brüten super gut, die Großen sowieso.

Austria
10.07.2008, 06:57
Hallo

Also zu dem Thema fliegen. Die Araucanahennen können leicht über einen 1,5 m hohen Zaun. Ich habe nen 1,7 m Zaun und da kommen sie aus dem Stand rauf. Aber sie fliegen nie raus, sitzen nur am Zaun. Es kommt halt drauf an wie dein Auslauf aussieht, sonst zieht es sie nach draußen.

Lg Michael

gag
10.07.2008, 09:21
Hallo
Ich habe Deutsche Reichshühner .
Laut Rassebeschreibung sollen die einen unterdrückten Bruttrieb haben.
Meine wissen das aber nicht ! 80 % aller Damen sind jedes Jahr Gluckig.
Wir lassen jedes Jahr eine oder zwei brüten und hatten noch nie Probleme .
Da sie nicht unbedingt klein sind passen ne Menge Eier und Kücken unter sie. Auch werden sie total zahm . Fliegen tun sie überhaupt nicht.
Eigentlich schade das es sie nicht mehr so oft gibt , ich kann diese Rasse nur empfehlen !

LG Günter

Cubalaya
10.07.2008, 12:56
Hallo,

Seidenhühner, Javanesische Zwerghühner und Cubalaya sind Rassen die gut glucken.

:)
MfG
Cubalaya

andi
10.07.2008, 15:30
@derbrasilianer


nein da hab ich garnichts grundsätzliches gegen kämpferrassen einzuwenden, zumal ich den aufrechten stolzen gang sehr gerne sehe. nur habe ich gehört, daß sie im vergleich zu anderen rassen sehr wenige eier legen und auch sehr kleine und hochpreisungen über das fleisch hab ich auch noch nicht gehört.

zwischen kämpfer gibt es große unterschiede, aber ich erzähl mal von meinen hinthoroz...
sie legen pro jahr ca 60-80 eier, aber das ist schon sehr viel. das eigewicht ist je nach linie zwischen 45-55g, aber eher richtung 50g, also nicht sehr dolle wenn du auf eieranzahl und eigröße wert legst. vom fleisch kann ich nur schwärmen, es ist sehr delikat und hat eine dunkle farbe. sind die tiere aber älter als ca. ein halbes jahr ist es nicht mehr genießbar, denn dann hast du das gefühl auf vollgummibällen herumzukauen.
richtige kämpfer sind sporthühner, haben viel temperament und mit anderen rassen sind sie durchaus kompitapel. sie haben eben die eigenschaft sich in der rangordnung immer nach oben orientieren zu wollen.
meiner meinung nach gibt es keine besseren glucken als kämpferhennen. ich kenn züchter die machen im jahr bis zu 3 bruten a henne und bessere aufpasser gibt es auch nicht.

aber auch andere hühnerrassen brüten gut, deswegen würde ich dir erst mal von kämpfer abraten... das erspart dir manchen streß und das eine oder andere graue haar ;)

gruß
andi

Dat Kücki
10.07.2008, 18:50
Original von Klicka
Zwergcochin brüten super gut, die Großen sowieso.

Das kannst Du laut sagen!
Bei mir haben dieses Jahr alle 4 Hennen gegluckt. Ich habe fast 3 Monate gebraucht um sie wieder zu "entglucken" Sie sind auch super liebe Mütter und verteideigen ihre Kücken bis aufs Blut!

derbrasilianer
15.07.2008, 13:40
hallo,

hat vielleicht jemand von euch erfahrung mit kraienkopphennen und weiß, ob sie brüter oder nichtbrüter sind?


schönen gruß robert

hühnerling
15.07.2008, 14:22
Hallo,

bei Kraienköppen weiß ich's nicht, aber meine Rhodeländerinnen (4 Stück) und deren Mixe brüten alle mehrfach im Jahr, Wyandotten und Sussex sind auch brutfreudig und die Mixe daraus ebenfalls.

Wobei ich manchmal auch den Eindruck habe, daß es eher mit den optimalen Haltungs- und Fütterungsbedingungen etc. zusammenhängt als mit der Rasse... :roll

LG Hühnerling