Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergenteneier / küken
Ich werde noch bald verrückt. Ich habe schon 11 Zwergenteneier gehabt die kurz vorm Schlupf im Inkubator bzw. im Ei abgestorben sind und noch kein einziges Küken davon. Ich habe noch Pommernenteneier darin, die Schlupfquote ist aber total in Ordnung. Ich habe eigentlich alles gemacht was zu machen sein kann. Ich habe alle Wasserrinnen voll + zusätzlich einen Schwamm mit Wasser und ich drehe die Eier 3 Tage vorm Schlupf nicht mehr und öffne den Deckel dann nicht mehr. Hat jemand einen Rat woran das liegen könnte :(
Wenn ja, sage ich schonmal danke.
Hallo,
dazu benötigen wir mehr Angaben, wie z. B. Luftfeuchte und Temp. in der Vorbrut sowie Schlupfbrut, Anzahl der Wendungen/Tag. Was für ein Modell von Brüter.
Also, erst sind die Eier bis 3 Tage vorm Schlupf im Bruja 3000 digital und dann 3 Tage vorm Schlupf in dem Bruja 400 digital.
Temperatur liegt bei 38,3 °
Luftfeuchte weiß ich nicht wie gesagt Die 3 Wasserinnen voll und einen Schwamm noch extra mit Wasser.
Wendung ist bei dem Brüter vollautomatisch ( 12 mal am Tag )
Sylvia Fa
13.03.2008, 15:46
Original von Krogi
Ich werde noch bald verrückt. Ich habe schon 11 Zwergenteneier gehabt die kurz vorm Schlupf im Inkubator bzw. im Ei abgestorben sind und noch kein einziges Küken davon. Ich habe noch Pommernenteneier darin, die Schlupfquote ist aber total in Ordnung. Ich habe eigentlich alles gemacht was zu machen sein kann. Ich habe alle Wasserrinnen voll + zusätzlich einen Schwamm mit Wasser und ich drehe die Eier 3 Tage vorm Schlupf nicht mehr und öffne den Deckel dann nicht mehr. Hat jemand einen Rat woran das liegen könnte :(
Wenn ja, sage ich schonmal danke.
as kann auch schon mal genetisch bedingt sein.
Hast du den verschiedene Zwergentenstämme oder immer dieselben.
Hab denselben Brüter. Hatte das Problem mal bei Laufenteneiern.
Erpel getauscht, dann war Bruterfolg da.
Viel Erfolg
Hi,
wenn du von Anfang an alle Wasserrillen gefüllt hast, wundert es mich, ehrlich gesagt, dass überhaupt etwas schlüpft. In der Vorbrut sollte die LF bei 50-55% liegen. Hast du kein Hygromether?
sorry ich meine natürlich in der bruja 400 nur bei den anderen nur 3 von 6
Ich hatte ein Hygrometer vor ner Woche, ist dann aber kaputt gegangen
und genetisch ? wäre unwahrscheinlich, da ich meinen Erpel später bekommen habe als die zwei Zwergenten.
greenhorn
14.03.2008, 17:06
nunja es könnte tatsächlich an meheren faktoren liegen,brut eier zu gross bzw zu klein, sind die enten mit legemehl getrieben worden.? die enten könnten auch zu alt sein .der erpel wenn er älter als 5 ist könnte auch dein problem sein . sind die eier wenigsten 24 stunden alt aber nicht älter als 10 tage gewesen bevor sie in den brüter gekommen sind ? sind sie waagerecht gelagert worden und täglich gewendet worden vorm brüten? sonst klebt die keimscheibe an der eierhaut fest und am anfang entwickeln sich die embryos aber nach ein paar tagen sterben sie ab.
es gibt noch zig andere gründe warum es sein könnte ber das waren mal die häufigsten
mfg greenhorn
die eier waren max. 1 woche alt und ich habe die eier waagerecht gelagert und am tag 3 mal gedreht. Die Bruteier hatten alle die gleiche größe gehabt un der Erpel ist ca 2 Jahre alt. Und zu fressen kriegen sie Junghennenkorn.
ich habe sie im Kühlschrank gelagert, er hatte 1o ° gehabt und noch einen feuchten Lappen für Luftfeuchtigkeit. Ich habe gehört man soll das so machen, bin mir aber nicht sicher ob 10 ° für zwergenteneier zu kalt sind.
greenhorn
14.03.2008, 20:48
nee 10 c ist ok. aber vielleicht stimmt was mit deinem erpel nicht ....ist er vom gleichen züchter wie die enten?
vom Züchter schöm, habe ihn aber erst später bekommen.
greenhorn
15.03.2008, 09:40
naja dann besteht aber die gefahr doch,das er vom gleichen stamm bzw. sogar ein geschwister tier von deinen enten ist......und du weist ja sicherlich das inzucht immer so eine sache ist.......werde mich noch bei meinem kumpel der auch zwerge züchtet erkunden ob auf irgendwas anderes bei der kunstbrut zu achten ist.....sage dann später noch bescheid
mfg greenhorn
vielen dank euch allen und auch ganz besonders dir greenhorn ;)
greenhorn
15.03.2008, 12:53
http://www.beepworld.de/members49/kuekenfutzi/informationen.htm
servus krogi mein kumpel hat mir den tip für dich gegeben mal diesen link anzugucken da wäre alles dabei was bei enten zu beachten ist musst halt ein wenig runter scrollen......hoffe es hilft dir weiter
mfg greenhorn
hallo greenhorn.
der link ist toll, hatte noch keine zeit zu gucken, aber sieht gar nicht mal schlecht aus, danke.
greenhorn
15.03.2008, 16:15
wie gesagt wenn du bis ganz runter scrollst stehen die besonderheiten bei der kunstbrut von enten.
mfg greenhorn
p.s.vielleicht klappts dann beim nächsten ansatz ;)
chrisse1224
15.03.2008, 16:46
Hallo Krogi,
wenn ich das richtig sehe hast du die Eier vorm Schlupf in einen anderen Brüter getan. Wenn sich dabei Wärme oder Feuchtigkeit zu stark oder zu schnell ändert, dann kann es schon passieren, dass die Eier absterben.
Waren die denn überhaupt befruchtet oder sind die wirklich später abgestorben?
Gruß
Christian
nein, ich habe am 7 und am 15 tag geschiert und wenn nicht befruchtet, dann raussortiert, also befruchtet waren sie und der Brüter wo ich sie 3 Tage vorm Schlupf rein getán habe lief dann immer, um keinen wärmeverlust zu erzeugen.
chrisse1224
16.03.2008, 19:32
So mein ich das nicht mit dem Brüter. Wenn z.B. die Luftfeuchte, die du im Vorbrüter hattest ich sag jetzt mal etwa 50% war und du die Eier dann in den Schlupfbrüter mit vielleicht 80% gewechselt hast kann dabei das Küken sterben. Oder die Temp. verändert sich schlagartig um 0,2 Grad, dann KANNST du das gleiche Problem haben.
MFG
Christian
temperatur war immer 38,3 aber die Luftfeuchte ??? da könnte was dran sein
chrisse1224
18.03.2008, 09:50
Hallo Krogi,
mir ist da noch ne andere Idee gekommen.
Hast du so ein Ei mal aufgemacht und reingeschaut?
Waren die Küken schon voll entwickelt?
Wenn ja, dann hast du die Elterntiere vielleicht mit zuviel Eiweiß gefüttert.
Somit wären die Küken dann beim Anpicken der Fruchtblase im nicht verbrauchten Eiweiß regelrecht ersoffen.
Falls es noch möglich ist dann schau mal wie elastisch die Eihaut ist.
MFG
Christian
P.S.
Was für eine Farbe hast du denn bei den Zwergen?
ich habe die eihaut meistens immer erst 3 tage nach dem eigtl. schlupftermin geöffnet, das Kücken war voll entwikelt und die Eihaut war schon ´zusammengefallen, also nicht sehr elastisch.
achso und die Zwergenten sind weiß
chrisse1224
19.03.2008, 22:47
Achso dann kannste das vergessen!
Nach drei Tagen ist das eh schon nicht mehr so gut zu sehen.
Was fütterst du den Enten denn?
MFG
Christian
P.S. wir ham seit Dezember die silber-wildfarbigen und blau-gelben
aber leider nur noch jeweils 0.1 weil der Habicht wieder da war!!!
Die Enten bekommen Junghennenkorn von mir. Wollte denen kein Weizen füttern,ect sonst werden die zu fett ; )
Hallo,
von Weizen werden Enten ganz bestimmt nicht fett. Hühnerfutter ist für Enten nicht so gut, da Hühner und Enten ein anderes Futterschema haben. Enweder industriell hergestelltes Entenfutter (wer es mag) oder aber Weizen und Grünfutter etc. verfüttern.
Wenn man Enten, wie auch Hühner, während der Bruteigewinnung zu eiweissreich füttert, schlüpfen oftmals keine Küken.
chrisse1224
20.03.2008, 20:10
@ Conny,
von Weizen können zumindest Zwerg-, und Laufenten(andere ham wir nicht)
schon fett werden.
Zumindest bei uns.
MFG
Christian
greenhorn
20.03.2008, 20:32
deshalb füttere ich meinem geflügel hauptsächlich gewalzte gerste und a weng haferflocken dazu......den rest holen sie sich auf der weide.......ausserdem kriegt geflügel von zuviel weizen gelblches fett und viele kunden finden es doch recht unappettitlich....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.