Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Zwergenteneier / küken

  1. #1

    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    142

    traurig Zwergenteneier / küken

    Ich werde noch bald verrückt. Ich habe schon 11 Zwergenteneier gehabt die kurz vorm Schlupf im Inkubator bzw. im Ei abgestorben sind und noch kein einziges Küken davon. Ich habe noch Pommernenteneier darin, die Schlupfquote ist aber total in Ordnung. Ich habe eigentlich alles gemacht was zu machen sein kann. Ich habe alle Wasserrinnen voll + zusätzlich einen Schwamm mit Wasser und ich drehe die Eier 3 Tage vorm Schlupf nicht mehr und öffne den Deckel dann nicht mehr. Hat jemand einen Rat woran das liegen könnte


    Wenn ja, sage ich schonmal danke.
    Mit freundlichem Gruß Krogi

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    dazu benötigen wir mehr Angaben, wie z. B. Luftfeuchte und Temp. in der Vorbrut sowie Schlupfbrut, Anzahl der Wendungen/Tag. Was für ein Modell von Brüter.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    142
    Themenstarter
    Also, erst sind die Eier bis 3 Tage vorm Schlupf im Bruja 3000 digital und dann 3 Tage vorm Schlupf in dem Bruja 400 digital.
    Temperatur liegt bei 38,3 °
    Luftfeuchte weiß ich nicht wie gesagt Die 3 Wasserinnen voll und einen Schwamm noch extra mit Wasser.
    Wendung ist bei dem Brüter vollautomatisch ( 12 mal am Tag )
    Mit freundlichem Gruß Krogi

  4. #4

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    55

    RE: Zwergenteneier / küken

    Original von Krogi
    Ich werde noch bald verrückt. Ich habe schon 11 Zwergenteneier gehabt die kurz vorm Schlupf im Inkubator bzw. im Ei abgestorben sind und noch kein einziges Küken davon. Ich habe noch Pommernenteneier darin, die Schlupfquote ist aber total in Ordnung. Ich habe eigentlich alles gemacht was zu machen sein kann. Ich habe alle Wasserrinnen voll + zusätzlich einen Schwamm mit Wasser und ich drehe die Eier 3 Tage vorm Schlupf nicht mehr und öffne den Deckel dann nicht mehr. Hat jemand einen Rat woran das liegen könnte


    Wenn ja, sage ich schonmal danke.
    as kann auch schon mal genetisch bedingt sein.
    Hast du den verschiedene Zwergentenstämme oder immer dieselben.
    Hab denselben Brüter. Hatte das Problem mal bei Laufenteneiern.
    Erpel getauscht, dann war Bruterfolg da.

    Viel Erfolg

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hi,

    wenn du von Anfang an alle Wasserrillen gefüllt hast, wundert es mich, ehrlich gesagt, dass überhaupt etwas schlüpft. In der Vorbrut sollte die LF bei 50-55% liegen. Hast du kein Hygromether?
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    142
    Themenstarter
    sorry ich meine natürlich in der bruja 400 nur bei den anderen nur 3 von 6
    Ich hatte ein Hygrometer vor ner Woche, ist dann aber kaputt gegangen
    Mit freundlichem Gruß Krogi

  7. #7

    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    142
    Themenstarter
    und genetisch ? wäre unwahrscheinlich, da ich meinen Erpel später bekommen habe als die zwei Zwergenten.
    Mit freundlichem Gruß Krogi

  8. #8

    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    142
    Themenstarter
    hat keiner einen Rat ?
    Mit freundlichem Gruß Krogi

  9. #9
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842

    absterben der embryos

    nunja es könnte tatsächlich an meheren faktoren liegen,brut eier zu gross bzw zu klein, sind die enten mit legemehl getrieben worden.? die enten könnten auch zu alt sein .der erpel wenn er älter als 5 ist könnte auch dein problem sein . sind die eier wenigsten 24 stunden alt aber nicht älter als 10 tage gewesen bevor sie in den brüter gekommen sind ? sind sie waagerecht gelagert worden und täglich gewendet worden vorm brüten? sonst klebt die keimscheibe an der eierhaut fest und am anfang entwickeln sich die embryos aber nach ein paar tagen sterben sie ab.

    es gibt noch zig andere gründe warum es sein könnte ber das waren mal die häufigsten

    mfg greenhorn
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  10. #10

    Registriert seit
    05.01.2008
    Beiträge
    142
    Themenstarter
    die eier waren max. 1 woche alt und ich habe die eier waagerecht gelagert und am tag 3 mal gedreht. Die Bruteier hatten alle die gleiche größe gehabt un der Erpel ist ca 2 Jahre alt. Und zu fressen kriegen sie Junghennenkorn.
    Mit freundlichem Gruß Krogi

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sozialverhalten Küken/Küken und Küken/Althennen
    Von Weißnase im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.09.2022, 19:43
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2021, 20:27
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 11:47
  4. Supermarkt-Ei-Küken istdas Küken Hahn oder Henne?
    Von Berlin im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 22:27
  5. 6 Tage alte Küken zu Glucke mit 4 Wochen altem Küken?
    Von merriebaer im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.08.2012, 16:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •