Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn röchelt, nichts hilft?



oioi
26.05.2025, 12:40
Hallo zusammen

Ich war relativ lange bloss ein stiller Mitleser, jedoch habe ich nichts gefunden, was auf meine Situation zutrifft, daher dachte ich, ich erstelle mal ein Thema dazu (hoffentlich ist dies das richtige Forum?).

Wir haben seit fast einem Jahr Hühnchen. Insgesamt sechs Hennen, 4 Schwedische Blumenhühner, 1 Italienerin und 1 Marans, die wir als Junghennen gekauft hatten.

Es geht nun um Blanche, eine der Schwedenhühner. Im Januar hatte sie begonnen, zu legen. Sie legt gut, läuft herum und ist im Allgemeinen fit und munter. Jedoch hatte sie im Winter begonnen ein wenig zu niesen, nachdem es draussen ziemlich kalt und nass war. Bald darauf wurde das Niesen zu einem Röcheln. Wir haben alles versucht: Wir haben Fenster und Türen abgedichtet, hatten sie im Haus, Tees, Kräuter, Knoblauch, etc. Sie hatte keine anderen Symptome, keinen Nasenausfluss, nichts. Nur dieses schleimig-klingende Röcheln. Angesteckt hat sie niemanden. Beim TA ging von einer Rhinitis aus, sie bekam Metacam, ins Wasser bekamen die Hühnchen Hennengold und Broncho Protect von Röhnfried.

Wenn sie draussen war, schien es immer besser als im Stall (ca. 15m2 gross, gemauert). Nun ist es aber bereits wärmer draussen und da wir mit einem erkälteten Hühnchen (nach einem überraschenden Gewitter, ist aber schon viel viel besser) und ein paar kleinen Fusballenabszessen zu kämpfen haben, ist sie natürlich auch gestresst durch das Reinkommen, Hühnchen holen, etc. Sie tut mir wirklich leid und ich weiss echt nicht, was tun. Im Moment kriegt sie Ingwer, in der Hoffnung, das bringe etwas.

Vielleicht hatte jemand schon einen ähnlichen Fall?

Vielen Dank schon im Voraus und liebe Grüsse

Dorintia
26.05.2025, 13:16
Sorge unbedingt für Frischluft im Stall.
Alles Abzudichten ist das schlechteste was man machen kann.

Ich würde Meerrettichpulver in leckeres Weichfutter geben.

oioi
26.05.2025, 13:57
Für Frischluft ist gesorgt, Tagsüber wird auch grosszügig gelüftet. Abgedichtet haben wir die grossen Fenster bei den Sitzstangen, um Zugluft nachts zu vermeiden (tagsüber sind sie sowieso immer draussen).

Wieviel Meerrettichpulver würdest du etwa geben?

2Rosen
26.05.2025, 14:53
Über ein paar Wochen mal immer ein paar Tropfen Mentofin ins Trinkwasser und auch ein oder zwei Tropfen ins Brustgefieder könntest du probieren.

Wilde Hummel
26.05.2025, 15:39
Wie wird der Stall denn aktuell nachts gelüftet?

Dorintia
26.05.2025, 16:03
Für Frischluft ist gesorgt, Tagsüber wird auch grosszügig gelüftet. Abgedichtet haben wir die grossen Fenster bei den Sitzstangen, um Zugluft nachts zu vermeiden (tagsüber sind sie sowieso immer draussen).

Wieviel Meerrettichpulver würdest du etwa geben?

So das dir beim Anrühren in Feuchtfutter leicht die Augen tränen bzw. das du es merkst.

Alpenhuehnchen
26.05.2025, 16:41
Luftröhrenwürmer könnten es nicht sein?

Pflaume
26.05.2025, 16:59
Dass es schon so lang geht, irritiert mich etwas, das einzige was mir einfallen würde (und nicht schadet) wäre so ein Bronchialbalsam für Kinder nachts vor dem Schlafen großzügig auf die Brust zu schmieren.

Nina Suppenhuhn
26.05.2025, 19:05
Ich gäbe bei Röcheln wohl Spongia C30 ins Trinkwasser.

wolfswinkel7
26.05.2025, 22:48
Luftröhrenwürmer könnten es nicht sein?

War auch mein erster Gedanke.

Hast du die Hühner von einem Hühnerauto oder ähnlichem?
Ich hatte mir auch mal ein Blumenhuhn vom Hühnerauto geholt (vermutlich eine Kreuzung aus Blumenhuhn und Italiener), damit habe ich meinen ganzen Altbestand krank gemacht und einen Teil von ihnen hat es nicht überlebt.
Jedenfalls hat diese Henne auch ihr Leben lang so seltsam geröchelt und selbst die TÄ konnte nie was finden, auch keine Lungenwürmer.
Die Henne war fast zwei Jahre bei mir, abgesehen vom röcheln war sie immer fit und hat fast täglich ein Ei gelegt, sie lag morgens irgendwann einfach tot im Stall.

oioi
27.05.2025, 08:36
Vielen Dank für die ganzen Tipps!

Die Hühner habe ich allesamt von einem guten Züchter. Die sind auch geimpft und alles. Würde sie bei Luftröhrenwürmern nicht die anderen anstecken? Aber ich schaue mal, ob es das sein könnte. Blanche ist auch fit und munter, legt jeden Tag ihr Ei, rennt herum, als wäre nichts...

oioi
04.06.2025, 17:06
Habe nun Bericht vom Labor erhalten, die haben keine Luftröhrenwürmer gefunden, nur vereinzelt Kokzidien Oozysten.

Dorintia
04.06.2025, 17:17
Wie wird der Stall denn aktuell nachts gelüftet?

Leider wurde das nicht beantwortet.
Ich tippe immer noch auf Belastung des Atmungssystems in der Nacht.

Clementoni
07.06.2025, 13:00
Wenn es draußen besser ist als drinnen, würde ich auf staubarme/staublose Einstreu umstellen. Ich kenne das von Pferden, sicher gibt es auch da immer wieder heftige Erkrankungen, aber wenns draußen weniger hustet als drin, liegts an der Einstreu/Staub in der Einstreu.

Alles raus und ich würde dann mal Miscanthus reinmachen, staubt überhaupt nicht.

oioi
13.06.2025, 12:29
Leider wurde das nicht beantwortet.
Ich tippe immer noch auf Belastung des Atmungssystems in der Nacht.

Tut mir leid, wir hatten sehr viel los letztens. Nachts haben wir ein Fenster gekippt und zwar auf der Seite, auf der dieses Huhn schläft. Das hatte etwas geholfen, aber weg ist es nicht.


Zum Einstreu: Ich habe sowieso vor, dieses zu Wechseln, bloss geht das im Moment noch nicht. Aber auch da, dann hätte es ja besser werden sollen, als wir sie im Haus hatten, nicht?

Wilde Hummel
13.06.2025, 15:57
Ein gekipptes Fenster reicht bei weitem nicht, um einen Hühnerstall nachts vernünftig zu belüften. Eine Querlüftung durch zwei (am besten weit geöffnete) vergitterte Fenster ist sinnvoll. Wobei die Hühner nicht im Durchzug sitzen sollten

oioi
13.06.2025, 16:22
Ein gekipptes Fenster reicht bei weitem nicht, um einen Hühnerstall nachts vernünftig zu belüften. Eine Querlüftung durch zwei (am besten weit geöffnete) vergitterte Fenster ist sinnvoll. Wobei die Hühner nicht im Durchzug sitzen sollten

Also es mag vielleicht irreführend klingen, das Fenster ist aber ein Riesending und kippt richtig weit, sodass es dann quasi halb offen steht. Wir hatten auch schon eine Weile lang auch nachts mehr offen, dies hat dann aber auch nichts gebracht.