Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hennen untergewichtig, Durchfall und Federverlust



CrazyChickenLady1996
06.11.2024, 20:15
Liebe hühnersüchtige Forum-Gemeinde :)

Ich habe bisher nur immer mitgelesen und einige informative Tipps erhalten.

Nun habe ich einen Fall, der mich etwas ratlos macht und möchte gerne wissen, ob jemandem von euch das bekannt vorkommt:

In meiner Hühnergruppe habe ich zwei große Seidenhühner, etwas über 1 Jahr alt. Diese habe ich mir im Frühjahr von einer privaten Hobbyzüchterin geholt, da waren sie noch schön flauschig, wie Seidenhühner eben sein sollen.
Diese beiden haben nun seit einigen Wochen immer wieder Durchfall (verklebter Popo inklusive) und sind etwas untergewichtig (eine mehr, eine eher noch im Grenzbereich). Seit der Mauser hat sich das Federkleid allerdings auch nicht mehr so richtig erholt und die leichtere von beiden hat richtige Lücken im Federkleid (Bauch, Schopf, und am Kropf vor allem).

Das Verhalten ist absolut unauffällig, sie fressen viel und legen wie die Maschinen. Deshalb habe ich mir auch erst mal nicht viel dabei gedacht, es war ja Sommer mit viel Grünfutter und dann kam die Mauser... Aber jetzt scheint sich der Zustand nicht stark zu verändern.

Nachdem ich ein - nicht zuzuordnendes Häufchen - mit Würmern im Auslauf gefunden habe, wurde der ganze Bestand zwei mal entwurmt. Das erste Mal im Sommer (fragt mich bitte nicht nach dem Namen des Mittels, es war eine milchige Flüssigkeit aus einem Päckchen vom TA die ich selbst angemischt habe), das zweite Mal vor ca. 2 Monaten mit einem Mittel das ich von einer anderen Tierärztin schon fertig angemischt bekommen habe, da ich mir nicht sicher war, ob ich das erste Mal die richtige Mischung hatte.

Würmer habe ich keine mehr gesehen, dafür haben die beiden Seidis immer noch Durchfall und legen nicht an Gewicht zu.

Die restlichen Hühner scheinen hiervon nicht betroffen zu sein, weshalb ich eigentlich nicht auf einen Infekt tippe. Allerdings kann es ja auch nichts organisches sein, wenn es gleich zwei Hühner haben, oder?

Ich habe auch schon Karottensuppe und pflanzliche Tränkezugaben welche gut für das Verdauungssystem sein sollen, sowie Apfelessig versucht.

Wie gesagt, sie sehen nicht aus, als würde es ihnen schlecht gehen, weshalb ich bisher auch noch nicht beim TA war. Ich wollte zuerst eure Ideen hören, um was es sich hier handeln könnte und evtl erst mal selbst aktiv werden. Wir haben vogelkundige Tierärzte hier (juhuuu :cool: ), aber so richtig ernst genommen wird man von denen trotzdem nicht.
Deshalb: Bitte her mit den Tipps, was das sein könnte und wie ich evtl, selbst den Durchfall und das Gewicht in den Griff bekommen kann.

Ich danke euch jetzt schon, dass ihr euch meinen langen Text durchgelesen habt :roll aber ohne Infos gehts ja auch nicht ;)

Grüße
CrazyChickenLady1996

Schwanzfeder
07.11.2024, 16:10
Ich vermute, es ist die Mauser, welche sich einfach lange hinzieht. Kannst du an den kahlen Stellen beim Durch-die Federn-streichen neue Federkiele sehen? Meine Hühner nehmen während der Mauser auch oft deutlich ab und die Verdauung ist (wahrscheinlich hormonell bedingt) schlechter, sie fressen ja auch weniger. DF in dem Sinne ist allerdings hier selten.

Dass die anderen es nicht haben, heisst allerdings nicht automatisch, dass es nichts Infektiöses sein kann. Gerade durch die Mauser sind die Tiere ja geschwächt und anfälliger. Es gibt aber unterschiedliche Anfälligkeiten. Ich würde sicherheitshalber mal eine Kotprobe untersuchen lassen und dem TA die Symptome beschreiben.

War es eigentlich direkt nach der Entwurmung besser? Hühner zeigen auch nicht so schnell, dass es ihnen schlecht geht.

CrazyChickenLady1996
07.11.2024, 19:26
Hallo Schwanzfeder,

Leider lassen sich die beiden nur ungern fangen, weshalb ich sie selten in die Hände bekomme.
Ohne es mit den Händen zu fühlen, würde ich sagen, dass da keine neuen Federkiele wie bei der Mauser typisch drunter sind. Ich werde sie aber in den nächsten Tagen doch nochmal genauer untersuchen.

Direkt nach der Entwurmung habe ich eigentlich keine Veränderung festgestellt, außer dass eben keine Würmer mehr im Kot sichtbar waren.

Dann muss ich wohl doch mal um eine Untersuchung der Kotprobe bitten.

Ich habe auch schon die Vermutung, dass sie durch das ständige Eierlegen, auch während der Mauser, einfach keine Reserven mehr für neue Federn haben, kann das sein?
Diese Menge an Eiern ist eher Seidenhuhn-untypisch :D

Dorintia
07.11.2024, 19:37
Eierlegen während einer richtigen Mauser sollte eigentlich nicht sein. Ganz sicher?
Bzgl. Seidenhühner legen nicht ordentlich... da ist hier schon ganz anderes geschrieben worden.
Was fütterst du?

Schwanzfeder
08.11.2024, 16:05
Ja, das wundert mich auch. Sicher, dass es keine Mixe sind?

Eierlegen während der Mauser kann gar nicht richtig funktionieren, da sich ja die Hormone umstellen und der Legedarm erneuert. Vielleicht haben sie gar nicht gemausert, sondern einen Mangel ...? Sicher, dass die Eier von denen sind?

Puschelzwerg
08.11.2024, 16:45
Hmmm. .... Unsere weiße normalgroße Seidi mausert und legt auch - minimal weniger als sonst. Am Anfang war alles voller Federn. Da dachte ich, sie legt endlich mal ne Legepause ein. Nö, Töchterchen hatte die Eier schon verspachtelt.. Anders als bei den glattfiedrigen Hennen sieht man bei ihr das nachschieben der Federn nicht mit einem flüchtigen Blick. Am besten fühlt man es bei ihr zwischen den Flügeln. An Kopf und Bart sieht man es, weil die Spitzen ein bisschen wie gezwirbelte Rastazöpfe aussehen. So igelig wie bei glattfiedrigen sieht es bei ihr erst aus, wenn man das " Gepuschel" zur Seite schiebt. Allerdings hat sie keinen Durchfall und das neue Kleidchen sieht toll aus. So ganz nackig war sie im Gegensatz zu dem, was ich bei unseren anderen Hennen schon gesehen habe nicht. Bei ihr war es einfach nur dünner das Kleid

Puschelzwerg
08.11.2024, 16:58
Hast du die Morowsche Karottensuppe so etwas 30 Minuten bevor sie was anderes fressen könnten gegeben? Mehrfach am Tag? Oregano, Knoblauch, Kurkuma und Thymian ins Futter? Würde ich allerdings bei deiner Beschreibung nur unterstützend nach Rücksprache mit dem Tierarzt machen. Evtl. Heilerde, Vogelkohle? Calcium, Bierhefe, Vitamin D kann evtl beim Federkleid helfen, aber kann wegen des Durchfalls auch eher kontraproduktiv sein. Ich würde da nicht ohne genaue tierärztliche Abklärung experimentieren alles Gute deinen Tieren

Alpenhuehnchen
08.11.2024, 18:10
Mohn kann man auch geben bei Durchfall. Kohle bindet Bakterien und Gifte (falls sie an irgendetwas knuspern). Hast du einen Hahn? Könnte der Federverlust von dem verursacht worden sein (durchs Treten)? Denn Mauser + Legen finde ich auch seltsam. Ansonsten...von meinen 7 Mauser-Hennen hatte eine währenddessen Durchfall, und ebenfalls stark abgenommen. Nun da sie mit der Mauser durch ist, ist der Durchfall weg und das Gewicht steigt wieder.

CrazyChickenLady1996
08.11.2024, 19:55
Eierlegen während einer richtigen Mauser sollte eigentlich nicht sein. Ganz sicher?
Bzgl. Seidenhühner legen nicht ordentlich... da ist hier schon ganz anderes geschrieben worden.
Was fütterst du?

Also darüber dass die Eier von ihnen sind bin ich mir ganz sicher. Ich habe im Moment nur 4 die aktuell legen und die andern beiden haben andere Schalen. Außerdem sehe ich sie auch des öfteren im Nest.

Habe heute allerdings ein Windei gefunden... Dann doch keine Mauser, sondern ein Mangel?

Ich füttere Legepellets mit 20% Rohprotein, etwas Körnerfutter und Mehlwürmer als Leckerli und was sonst noch so an Obst und Gemüse anfällt (davon aber eher weniger).

Einen Hahn habe ich auch, dachte zuerst auch an Beschädigungen im Gefieder wegen treten, aber am Kropf? Und das würde nicht das Gewicht und den Durchfall erklären.

Gemobbt werden sie übrigens auch nicht, sie haben sich gut in die Mitte der Hackordnung gekämpft :D

Daran, dass es Mixe sein könnten, habe ich auch schon gedacht, aber bei der Frau von der ich sie habe sind nur Seidis rum gelaufen.

@Puschelzwerg
Die Karotten Suppe habe ich eher gelegentlich gegeben als Zusatz und die wurde eigentlich auch immer gut weggespachtelt. Aber das war vielleicht zu selten. Thymian, Oregano und Aktivkohle kommen eh immer mit dazu :)

Ich denke ich werde auf jeden Fall auch mal Calcium zufüttern. Das kann angesichts des Windeis auf jeden Fall nicht schaden. Kann ich vom Calcium zu viel geben?

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe!

Puschelzwerg
08.11.2024, 22:06
Also soweit ich weiß wäre es gut, die Morowsche Karottensuppe etwas vor dem eigentlichen Futter zu geben, damit sich die bösen Darmbakterien dranheften und ausgeschieden werden. Zumindest bei Kindern ist das so und ich meine das hier irgendwo auch für Hühner so gelesen zu haben. Ich glaube auch zu viel Calcium ist nicht gut. Bei Windei habe ich hier schon ein paar Mal Calcium und Vitamin D gelesen. Da findest du über die Suche hier bestimmt kompetentere Infos. Nur rumprobieren ohne die wirkliche Ursache zu kennen? Gerade wenn das nun schon über einen so langen Zeitraum geht? Ich weiß nicht ...

Schwanzfeder
09.11.2024, 11:19
Ich denke ich werde auf jeden Fall auch mal Calcium zufüttern. Das kann angesichts des Windeis auf jeden Fall nicht schaden. Kann ich vom Calcium zu viel geben?


Ja, das kann sehr wohl schaden. Windei kann auch an Phosphormangel liegen und noch mehr Ca macht es in dem Fall schlimmer. Oder es kann auch an was ganz andrem liegen (Hormone zB). Und auf ein einzelnes Windei würde ich sowieso nix geben, nur wenn es wiederholt auftritt. Wieviel Ca:Ph enthält das Legepellet? War die Schale ansonsten immer fest oder auch eher schon zu dünn?

Gibst du die Legepellets schon länger? Liegt der DF vielleicht daran (zuviel Protein, kann nicht verdaut werden)? Vielleicht fressen sie die Körner zu wenig und bekommen dadurch zuviel Legepellet ... . Hältst du das Verhältnis ein, das auf dem Sack steht (meist 30% Körner, wobei das ja eher für Legehennen gilt und aus meiner Sicht für die meisten Rassetiere der Pelletanteil zuviel ist)?

Dorintia
09.11.2024, 12:44
Auch hier wieder: meine Wyandotten legen ja jetzt auch weniger und bekommen weiterhin Legepellets und -mehl und nur Zusatzkörner wenn es hell ist wenn ich bei den Hühner bin.
Deswegen haben meine Hühner keinen Durchfall.

CrazyChickenLady1996
14.11.2024, 13:14
Hallo nochmal,

Ich bin leider einige Zeit nicht dazu gekommen zu antworten, erst mal vielen Dank für eure vielen Posts!

Seit ein paar Tagen habe ich schöne feste, wohlgeformte Häufchen (freu!) die nachweislich von den beiden Seidis sind gefunden. Wer hätte gedacht, dass man sich so über Hühnerkacke freuen kann :D

Ich habe mir die beiden auch mal geschnappt und gesehen, dass ein paar frische Federkiele durchspitzen und einige Stellen tatsächlich nach Tretspuren aussehen.

Anscheinend war ich nur zu ungeduldig, aber scheinbar bessert sich der Zustand langsam. Es gab auch kein Windei mehr, nur noch normale Eier mit fester Schale. Dafür aber weniger, was mich daraus schließen lässt dass die beiden das Legen für den Winter schön langsam einstellen und ihre Reserven für die Mauser nutzen können.

Nochmals vielen Dank für eure schnellen und vielen Antworten!

Alles Gute für euch und euer Federvieh!

Schwanzfeder
14.11.2024, 17:27
Ach, wie schön! Dann wünsche ich den beiden, dass die bald wieder Flauschehühnchen werden ;)