PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke will nicht umgesetzt werden



Phlox
03.07.2024, 14:38
Hallo zusammen,

ich habe eine Glucke die im angebauten kleinen Legenest nicht in einen extra Stall umgesetzt werden möchte. 🤔

Ich dachte ich gönne ihr Ruhe und einen schönen kuscheligen Stall mit einem schönen Legenest. Sie hat es überhaupt nicht akzeptiert und die Bruteier liegen lassen und zwei sogar zertrampelt.

Folgend habe ich die Bruteier erstmal temporär in den Inkubator getan, damit sie nicht auskühlen. In der Zwischenzeit ist sie wieder in den alten Stall in das Mini-Legenest und hat sich auf unbefruchtete Eier gesetzt. Okay, dachte ich mir und hab ihr die Bruteier wieder untergeschoben und die unbefruchteten Eier herausgenommen. Dann saß sie wieder tagelang fest.

Mittlerweile haben die anderen Hühner sich teilweise zum legen mit reingequetscht und ihre Eier dazu gelegt, welche sie natürlich gleich unter sich geschoben hat.

Das ganze wurde letztendlich zuviel, sodass ich dachte sie findet unter diesen Umständen keine Ruhe.

Also nächster Abend im Dunkeln umgesetzt, erneut hat sie die Eier dann ignoriert und erstmal den Stall verwüstet (im Dunkeln) ordentlich geschissen, aber kein Interesse mehr an den Bruteiern gezeigt.

Ich habe sie versucht wieder auf die Eier zu setzen und ihr Zeit zu geben, doch das widerstrebte ihr. Da ich dann die Bruteier wieder entnahm und in den Inkubator tat, wärmte ich ein paar unbefruchtete Eier in der Jackentasche vor und legte sie ins Nest. Setzte sie erneut drauf. Sie blieb 10 Minuten sitzen und stand wieder auf. Nun ließ ich sie im neuen Stall. Eine Stunde lief sie im Stall umher und scharrte. Dann saß sie sich auf die Eier bis zum nächsten Morgen. Ich dachte schon das sie sich nun aklimatisiert hat, doch weit gefehlt. Sing ging raus, kackte trank, nahm ein ausgiebiges Staubbad und ging wieder zum alten Stall wo die anderen Hühner bereits ihre Eier gelegt hatten. Sie setzte sich wieder in das Mini-Legenest auf die unbefruchteten Eier und saß fest.

Mittlerweile habe ich ihre Bruteier wieder untergeschoben und in diesem Nest sitzt sie fest und macht alles ordentlich.

Mein Problem ist, dass die Küken in diesen kleinen Nest eigentlich kaum gefahrlos schlüpfen können. Ich finde es zu klein und die anderen Hühner haben direkten Zugriff drauf (es ist ein angebauter Kasten am Stall mit einer Trennwand zum anderen Legenest).

Hat jemand eine Idee, Vorschlag oder soll ich sie einfach lassen und am Schlupftag die anderen Hühner nach Möglichkeit umsetzen?

Dylan
03.07.2024, 15:14
Entweder du trennst das Brutnest im Stall so ab, dass wirklich keine andere Henne reinkommt (Achtung: Die haben sehr viel Kraft, wenn sie irgendwo reinwollen) oder du setzt sie richtig um.
Richtig umsetzen bedeutet, die Henne zwei bis drei Tage im Stockdunkeln (nicht im Dämmerlicht) auf dem neuen Nest sitzen zu lassen. Dann kannst du allmählich wieder Licht reinlassen. Halbherzige Lösungen bringen nichts.

Maisi
03.07.2024, 16:23
Ich hatte es dieses Jahr zum ersten mal auch, daß sich eine Glucke partout nicht umsetzen ließ in den separaten Gluckenstall. Letzten Endes hat sie ihren Willen bekommen und durfte im Legenest brüten (das kann man allerdings für die anderen Hühner abriegeln, ist ein separater Raum mit Tür). Die restlichen Hühner haben drei Wochen dann einfach direkt im Stall gelegt.

Im Legenest sind die Jungen dann geschlüpft. Als alle da waren, habe ich sie einen Tag später mit der Glucke in den eigentlich vorgesehenen Kükenstall umgesetzt, das ging wider Erwarten völlig unspektakulär.

Reeni
03.07.2024, 17:17
Ich hatte das selbe Problem. Meine Henne verhielt sich genauso, wie von dir geschildert. Letztendlich hörte sie dann durch das Hin und Her komplett auf zu glucken. Ich denke nicht, dass sie das neue Nest akzeptiert, wenn sie sich so vehement sträubt. Du kannst sie nur im gesicherten Nest brüten lassen und später mitsamt den Küken in den Gluckenstall ziehen lassen. Mit den Küken zusammen, ist ein Umsetzen kein Problem.

Neuzüchterin
03.07.2024, 17:40
Nest versperren und die Henne unter Aufsicht raus lassen zum kacken und fressen.Zwei Eier unter der Henne lassen,den Rest im Inkubator schlüpfen lassen.wenn die Kleinen geschlüpt sind die Henne umsetzten und ihr die aus dem Brüter unterschieben.
Wie lange hat sie denn noch?

Dorintia
03.07.2024, 18:43
Deshalb setze ich gerne inkl. dem auserkorenen Nest um. Das geht weil hier Katzenklos stehen, ich habe aber auch schon extra Fleischerkisten in den Stall gestellt, die dann sehr beliebt waren, nicht nur bei den glucksenden Hennen. Auch die Kiste konnte ich dann problemlos mitsamt drin sitzender Henne umstellen. Hier ist weder eine Henne beim Transportieren, noch nach dem Abstellen im Dunkeln aufgestanden. Warum auch? Wenn es wirklich richtig dunkel ist, sieht sie ja nichts.
Ich dunkle auch die erste Zeit den Gluckenstall ab und lass sie erstmal völlig in Ruhe.

Phlox
03.07.2024, 19:28
Danke für die reichlichen Antworten.

Heute ist erst Tag 8 und trotzdem solch eine Stall Odyssee. Sie gluckt insgesamt schon schätzungsweise zwei Wochen, doch es hat gedauert bis ich die entsprechenden Bruteier hatte.

Ich habe zum Glück eine Überwachungskamera im Stall und auch davor, wegen Marder und Fuchs. So kann ich zumindest immer sehen was gerade los ist. Fakt ist, seit sie wieder im Mini-Legenest ist, sitzt sie fest! Brummt mich an wie ein Kampfhund und stellt die Nackenfedern, wenn ich nur mal rangehe, um das andere Legenest zu leeren.

Ich werde sie jetzt erstmal drin lassen und ggf absperren und versuche sie dann mit Küken umzusetzen.

Blöd ist, dass die BE im Inkubator leider 4 oder 5 Tage zeitverzögert eingelegt wurden.

Hoffentlich kann ich ihr die Küken auch nach Schlupf unterschieben oder ratet ihr davon ab aufgrund der 4/5 Tage Versatz? Es ist nämlich meine erste Naturbrut und ich würde alle gerne führen lassen.

Neuzüchterin
04.07.2024, 08:53
Musst du ausprobieren.Kommt auf die Henne an.Es gibt welche,die nehmen alles und andere töten alles

Schäfchenzähler
04.07.2024, 11:33
Ich komm da nicht ganz mit, welche Eier jetzt wie lang angebrütet waren, oder auch nicht.
Ich persönlich würde alle BE in den Inkubator einlegen und die Glucke -in welchem Nest auch immer- auf Kunsteiern oder unbefruchteten Eier sitzen lassen. Soweit noch nachvollziehbar, würde ich die länger bebrüteten Eier markieren. Falls sie das Nest während der Brutzeit wechselt oder Hennen dazulegen, auch nicht schlimm (frische Eier raussammeln, aus den "Kunsteiern" schlüpft eh nix).
Während der Bebrütung schieren und nicht entwickelte/ abgestorbene Eier aussortieren (vielleicht bleiben durch das Hin und Her nicht mehr viele Eier übrig).
Drei oder spätestens zwei Tage vor Schlupf würde ich ihr ein paar von den früher schlüpfenden Eiern unterlegen und das Nest absperren (Spaziergänge unter Aufsicht). Glucke mit Küken umsetzen und die im Brüter geschlüpften Küken dann dazusetzen (am besten nachts). Nach meiner Erfahrung ist ein Tag Unterschied kein Problem. Sind die Nachzügler noch später geschlüpft, musst du darauf achten, ob sie mit den älteren schritthalten können und ob die Glucke sie noch annimmt.

Giesi_mi
04.07.2024, 12:21
Ich komm da nicht ganz mit, welche Eier jetzt wie lang angebrütet waren, oder auch nicht.
Ich persönlich würde alle BE in den Inkubator einlegen und die Glucke -in welchem Nest auch immer- auf Kunsteiern oder unbefruchteten Eier sitzen lassen. Soweit noch nachvollziehbar, würde ich die länger bebrüteten Eier markieren. Falls sie das Nest während der Brutzeit wechselt oder Hennen dazulegen, auch nicht schlimm (frische Eier raussammeln, aus den "Kunsteiern" schlüpft eh nix).
Während der Bebrütung schieren und nicht entwickelte/ abgestorbene Eier aussortieren (vielleicht bleiben durch das Hin und Her nicht mehr viele Eier übrig).
Drei oder spätestens zwei Tage vor Schlupf würde ich ihr ein paar von den früher schlüpfenden Eiern unterlegen und das Nest absperren (Spaziergänge unter Aufsicht). Glucke mit Küken umsetzen und die im Brüter geschlüpften Küken dann dazusetzen (am besten nachts). Nach meiner Erfahrung ist ein Tag Unterschied kein Problem. Sind die Nachzügler noch später geschlüpft, musst du darauf achten, ob sie mit den älteren schritthalten können und ob die Glucke sie noch annimmt.

Genauso würde ich es auch machen

Phlox
05.07.2024, 12:33
Die Eier unter der Glucke sind heute Tag 10, die Eier in der Maschine Tag 6.

Befruchtete Eier unter der Glucke sind nur noch drei Stück, die lasse ich ihr. Legenest ist zu mit Gitter und ich hole sie einmal am Tag raus.

Danke für die Infos.

Phlox
10.07.2024, 18:15
Hallo zusammen,

ein kleines Update. Ich habe wie vorgeschlagen das Legenest mit einem Rahmen+Hasendraht verschlossen. Das funktioniert perfekt, sie hat ihre Ruhe. Ich nehme sie 1 bis 2 x am Tag vom Nest, sie trinkt und frisst, flattert, streckt sich und geht dann Sand baden. Dann fängt sie an laut zu gackern und will zurück aufs Nest. Das klappt echt hervorragend!!! Danke für den Tip ����

Neuzüchterin
11.07.2024, 14:40
Pass auf die Milben auf.Die können einer Bruthenne das Leben kosten.

Phlox
12.07.2024, 12:28
Heute an Tag 17 hat die ein Ei zerbrochen. Ich bin fassungslos. Ein wunderschönes vollentwickeltes Küken, tot.

Alles versifft. Legenest, Glucke und die restlichen Eier. Die Eier sind jetzt im Inkubator. Die Glucke mühsam gereinigt. Das Legenest ebenfalls. Ob sie es absichtlich zerstört hat? Ich weiß es nicht. ��

Dylan
12.07.2024, 14:53
Nein, sie hat es nicht absichtlich zerstört. Hast du schon einmal gesehen, wie eine Glucke in ihr Nest geht? Sie steigt mitten in die Eier rein, und rutscht dann seitlich ab. Deswegen ist es gut, wenn seitlich immer Platz für die Eier ist.
Wenn ein Ei keine ganz stabile Schale hat, dann kann es schon mal zerbrechen. Sowas kann passieren.
Die Glucke kann die Schutzschicht der Eier wieder aufbauen. In so einem Unglücksfall reinige ich alles, was versifft ist und lege die Eier dann wieder unter. Hat wirklich nichts mit Absicht zu tun. Wenn eine Glucke auf dem Legenest sehr unruhig wird, dann eher an Milben denken. Zudem ist halt dann das verschlossene Nest aus Sicht der Glucke ärgerlich.

Vero123
12.07.2024, 15:54
Ich würde auch nur reinigen und dann die restlichen Eier wieder drunterlegen. Die Glucke kann meist nichts dafür und sollte fertig brüten dürfen, ist zumindest meine Meinung…

Phlox
13.07.2024, 20:10
Ich habe alles ordentlich gereinigt und sie wieder draufgesetzt. Da ich sie hat täglich 1-2 Mal vom Nest nehme um zu fressen, kacken etc.... Soll ich das weiterhin so machen? Heute ist ja Tag 18. Alleine will sie ja eigentlich nie vom Nest. Soll ich sie am Tag 20. sitzen lassen? (Entschuldigt, dir Fragen, es ist meine erste Naturbrut).

Dorintia
13.07.2024, 20:33
Einmal am tag reicht völlig, nach Tag 18 würde ich das nicht mehr tun.
Lies doch einfach mal quer. Ganz viele haben schon von ihren Erfahrungen berichtet.

Vero123
13.07.2024, 21:58
Bei den letzten Tagen scheiden sich die Geister… Die einen lassen die Glucke sitzen und heben sie nicht mehr runter, die anderen achten bis zum Schlupftag drauf, dass die Glucke einmal täglich runter geht und kackt. Ich persönlich bin in der zweiten Fraktion. Ich lasse die Glucke lieber an den ersten 1-2 Tagen ab Schlupf sitzen, weil sie mir bei Aufregung durch das runter heben vielleicht ein frisch geschlüpftes Küken zerquetscht. Aber wenn schon an Tag 22 und 23 nicht kacken geht, muss sie vorher runter, sonst scheißt sie auf die Küken. Und da sie bei dir gewohnt ist, 1-2x täglich runter zu kommen und trotzdem ins Nest gekackt hat, würde ich sie definitiv bis zum ersten angepickten Ei täglich runter heben. Dann ein schneller Blick auf die Eier, alle noch geschlossen und nicht angepickt, dann darf die Glucke laufen, wenn ich sie aber leicht hoch hebe und sehe ein angepicktes Ei oder gar ein Frühchen, dann setze ich sie einfach sofort wieder ab, dann bleibt sie normalerweise gleich wieder sitzen. Also etwas anheben die Glucke, die Eier inspizieren und dann runter mit der Glucke oder gleich wieder absetzen. Das mache ich auch noch ganz früh an Tag 21. Ich sehe ja dann was Sache ist. Dieses Jahr war’s ne Katastrophe, ein Küken schlüpfte 3 Tage vor dem Rest. Damit sie trotzdem weiter gebrütet hat und auch kacken konnte, hab ich ihr immer das Küken geklaut, unter die Wärmeplatte gebracht, die Glucke runter gehoben von den restlichen Eiern und wenn sie dann wieder drauf saß, hat sie ihr Frühchen wieder zurück bekommen…

Phlox
13.07.2024, 23:51
Ich habe mich durchgelesen und tatsächlich scheiden sich da die Geister! Teil ja, Teil nein....

Ich denke ich nehme Sie weiterhin 1x kurz runter weil sie sonst nichts trinken wird, denn sie verweigert alles am Legenest und dafür sind mir die Temperaturen zur Zeit zu hoch (teilweise ja über 30 C), da kacken kommt ja noch hinzu, denn bisher hat sie immer gekackt, wenn ich sie auch nur 10min draußen hatte.

Aber ins Nest hat sie noch nie gekackt, Sie hat ein Ei von 3 zerdrückt (deshalb die Sauerei im Legenest) und am Anfang als es noch 5 waren zwei zertreten.

Vero123
14.07.2024, 04:39
Ah ok, da habe ich das falsch gelesen, mein Fehler. Du schadest auf jeden Fall weder den Eiern noch der Glucke, wenn du sie weiter runter hebst. Wie gesagt, ich würde immer bisschen vorsichtig anheben und erst wenn sich unter ihr noch nix getan hat, dann runter heben. Wenn was geschlüpft ist, würde ich trotzdem gleich am Nest angefeuchtetes Futter anbieten, die Glucke kann dann gleich ihren Babys was geben

Krawatte
14.07.2024, 09:53
Ich denke ich nehme Sie weiterhin 1x kurz runter weil sie sonst nichts trinken wird, denn sie verweigert alles am Legenest und dafür sind mir die Temperaturen zur Zeit zu hoch (teilweise ja über 30 C), da kacken kommt ja noch hinzu, denn bisher hat sie immer gekackt, wenn ich sie auch nur 10min draußen hatte.



Dazu fällt mir auf:

Gut, dass du nunmehr bei 1x täglich statt 1-2x oder garnicht angelangt bist. Deine Begründung "sie würde überhaupt nicht trinken" ist aber nicht ganz folgerichtig. Man nimmt die Glucke ja gerade vom Nest, damit sie trinken und ihre anderen Verrichtungen vornehmen kann. Futter und Trinken zur ständigen Versorgung direkt am Nest sind sogar kontraproduktiv.

Und zum Thema Darmentleerung: Natürlich nutzt sie jede Gelegenheit dazu. Würdest du sie 5x täglich herunternehmen, so würde sie auch jedesmal koten. Aber nicht, weil sie muss, sondern weil sie kann! Auch hier: 1x am Tag reicht aus. Wenn das nicht funktionieren würde, dann wäre sie nicht als Glucke geeignet.

Phlox
14.07.2024, 11:03
Für mich ist es halt schwierig einzuschätzen, sie sitzt natürlich bei den Temperaturen mit offenem Schnabel da.

Den Stall habe ich für sie anderen Hühner mittlerweile tagsüber geschlossen, die haben widerwillig gelernt in ein Legenest zu legen welches sich außen an der Hauswand befindet.

Zur Luftzirkulation habe ich ein Fenster geöffnet und ein abdunkelndes Gitter davor. Das kleine Legenest liegt nach wie vor im Dunkeln ist fix verschlossen, so wie sie es mag. Es stehen ihr kein Futter oder Wasser im kleinen Legenest zur Verfügung, deshalb 1x werde ich sie täglich kurz runternehmen müssen. Ich hoffe sie trinkt und frisst dann zumindest ein bisschen.

Zum Thema Milben, das klappt bisher fantastisch. Ich habe immer Asche aus meinem Holzofen gesammelt und das bei jeder Reinigung großzügig verteilt, in jede Ritze. Seit ich das so mache ca. 1,5 Jahre hatte ich zum Glück nie Probleme mit Milben. Ansonsten habe ich auch immer Verimex da.

Vero123
14.07.2024, 18:14
Also ich habe auch schon eine Glucke 2x täglich runter gehoben, einfach weil es bei ihr gepasst hat. Es hat bis früh Tag 22 wunderbar funktioniert und weder Glucke noch Küken geschadet. Also brüten hat halt auch nix mit Wissenschaft zu tun sondern mit abwägen, beobachten und einem guten Schuss Intuition. Wenn du deine Glucke 2x runter hebst und es funktioniert gut, why not? Mach das. Nur das „hoffen dass sie trinkt“ ist nicht gut. Beobachte sie beim Gluckenausflug und schau was sie macht, fressen saufen ist das Mindestprogramm. Wirkt sie fit oder total entkräftet? Wenn sie bei den Temperaturen nicht trinkt, wäre sie nach zwei Tagen halbtot und extrem geschwächt. Ich würde eine im Nest festgesperrte (wegen Gitter davor) Henne tatsächlich zweimal täglich runter heben, besonders bei den Temperaturen. Aber mit bisschen Gespür für dein Tier wirst du sehen was sie braucht oder ob du sie doch lieber entgluckst weil sie alles verweigert. Es gibt Glucken die sich totglucken…
viel Glück mit deiner Henne und hoffentlich hält sie gesund durch bis es kräftig piept unter ihr!!

Phlox
16.07.2024, 09:50
Guten Morgen,

Tatsächlich sind die beiden kleinen in der Nacht/Morgen von Tag 19 auf Tag 20 geschlüpft. Soweit machen sie sich richtig gut und auch meine Glucke hat sie zum Glück angenommen. Ich habe dann am Abend erstmal das Gelege temporär umgesetzt. Kükenfutter und Tränke bereit gestellt. Die Glucke hat ihre Küken ordentlich verteidigt, als ich alle komplett umquatiert habe. Gefressen und getrunken habe weder die Küken noch die Glucke bisher?

Der neue Stall in den sie kommend sollen ist sehr hell (hat ein weißes Plexiglas Dach) ist das eher schlecht? Im Moment stehen sie eher Dunkel.

Vero123
16.07.2024, 10:16
Die Küken brauchen so früh wie möglich ungefiltert Sonnenlicht, damit sie sich gut entwickeln. Natürlich auch Schatten und Hitzeschutz für die Glucke... Am ersten Tag fressen die Küken meist noch nichts, sie erholen sich vom Schlupf und müssen erst trocknen und schlafen. Deine Glucke hat doch sonst auch das Futter am Nest verweigert? Lass Kükengerechte Leckereien am Nest in direkter Pickentfernung stehen und falls das trockenes Futter ist, feuchte es etwas an, dann werden die Küken gleich Flüssigkeit aufnehmen wenn sie denn dazu Futter kommen. Lockt die Glucke? Sollte sie das Futter am Nest auch ihren Küken nicht anbieten, müsst du sie wohl so ins Gehege setzen mit den Küken, wo sie die letzte Zeit auch Futter und Wasser angenommen hat.
Ach bevor ich es vergesse : Glückwunsch zu den Piepsies und viel Freude mit der kleinen Familie!

Giesi_mi
16.07.2024, 12:49
Warum sitzt die Glucke noch im Nest? Es waren doch nur noch 2 Eier und jetzt sind 2 Küken geschlüpft. Brut fertig. Glucke muss aufstehen und Küken führen.

Vero123
16.07.2024, 13:16
Na ja, die ersten zwei Tage sitzt die Glucke auch bei mir oft noch im Nest, besonders Erstlingsglucken sind so vorsichtig daß sie sich manchmal tagelang nicht vom Nest trauen, den Babys könnte ja was zustoßen... Wir hatten so ne Glucke schon, da sind dann die Küken voran gegangen und die Glucke saß im Nest... Ist dann ihren Küken hinterher und danach war der Bann gebrochen...
Aber ich setze etwa einen Tag nach dem vollständigen Schlupf die ganze Bagage "vor die Tür" und putze das Nest gründlich.

Phlox
16.07.2024, 18:18
Kleines Update.

Gefressen haben sie ich habe Karotte, Haferflocken und Brennnesseln fein zerkleinert und das hat sie den Küken sofort aktustisch angepriesen. Sie haben dann auch einiges gepickt. Das gekaufte Kükenfutter hat sie bis jetzt noch nicht interessiert.

An die Tränke geht die Glucke mit den kleinen nicht. Sie hat sich eine Kuhle im Einstreu gemacht und da hockt sie fest. Die kleines turnen ab und zu ein verkriechen sich aber wieder recht schnell unter ihr.

Sie Sitz nicht im Nest sondern in einem großen Käfig, der in einem leeren Raum steht.

Ich habe sie vorhin kurz rausgenommen und wollte sie eigentlich in den neuen Stall setzen, sie hat mich logischerweise attackiert. Ich habe sie dann am Eingang vom neuen Stall im Freilauf, welcher an den Freilauf der gesamten Gruppe grenzt abgesetzt. Sie hat nur noch gemeckert und gekackt und weiter gemeckert, bis sie letztendlich über den 1,2m hohen Zaun des Freilaufs geflattert ist und wieder durch die offenstehende Tür in den Raum ist wo der Käfig steht. Sie ist direkt rein zu den Küken hat sich rücksichtslos zwischen die Küken und hat sich angefangen eine neue Kuhle zu scharren, wobei sie die kleinen sogar getreten hat. Ich hab sie dann gefangen und hab kurz überlegt, ob ich die kleinen weg nehme und unter die Wärmeplatte stelle.

Doch sie hat sich dann beruhigt und meine Frau wollte ihr die Chance lassen und zum Glück haben die kleinen doch Schutz bei ihr gefunden.

Morgen will ich ihr die letzte Chance mit dem neuen Stall geben, ansonsten geht sie zurück zu den anderen und ich ziehe die kleinen unter der Wärmeplatte auf. So ein Affentheater habe ich mir bei der ersten Naturbrut nicht vorstellen können.

Mittlerweile darf ich nichtmal mehr den Raum betreten ohne daß sie sofort wild knurrt und hackt.

Vero123
16.07.2024, 18:57
Wenn du die Glucke woanders haben möchtest, musst du sie mitsamt den Küken umziehen. Dass sie nervös ist wenn sie zu den Küken zurück geht und die fast über den Haufen scharrt, ist auch relativ normal. Die Küken lernen spätestens am zweiten Tag, dass sie so lange von Mama weg bleiben müssen, bis die ruhig sitzt. Das ist beim abendlichen „ins Nest gehen“ sehr gut zu beobachten. Am ersten Tag muss ich auch immer die Augen zu machen wenn die Glucke zwischen die Küken läuft und sich das Nest zurecht macht. Aber sie hat ja nur zwei Küken, ich glaube das geht.
kannst du sie nicht dort wo sie jetzt sein will, mal einen Tag einfach in Ruhe lassen? Für sie ist auch alles neu, lass sie ankommen und sich mit den Küken arrangieren. Wenn sie und die Küken feuchtes Futter haben und annehmen, das ist gut. Aber die Zusammensetzung ist bisschen mager, kannst du hartgekochtes Ei klein drücken und dazu geben? Oder das Kükenfutter klein bröseln und drüber streuen? Bei der tränke nur drauf achten dass die Küken nicht drin ertrinken können. Und dann mal die Glucke machen lassen.
Ich würde versuchen, sie ihr zu lassen. 2 Küken in Kunstbrut ist nicht so ohne, wenn sich die Glucke eingegroovt hat, macht sie das alles mit links! Was aber super ist, dass sie bei deiner Umsetzung-Aktion gleich gekackt hat. Ein Problem weniger!

Vero123
16.07.2024, 19:04
Die erste Brut bei mir lief auch unter der Überschrift „Affentheater“, trotzdem sind die beiden (Hähnchen) mit der Glucke groß geworden und die Glucke hat für das nächste Jahr sehr viel gelernt. Seitdem ist sie unsere Top super Mega Glucke und ich bin froh dass ich nicht die Brut damals abgebrochen habe. War nämlich auch ganz knapp davor…

Bolli
16.07.2024, 20:33
Wie Dir schon geraten wurde, zusammen mit den Küken umsetzen. Das Verhalten der Glucke liest sich für mich völlig normal. Zum Hacken - es gibt Glucken, welche das Eindringen und Hantieren von uns Haltern problemlos zulassen. Und eben Jene, welche das nicht tolerieren. Vielleicht solltest Du versuchen, sie heute Abend im Dunkeln in den neuen Stall umzusiedeln. Dann ist sie vermutlich weniger in Aufruhr.

Vero123
16.07.2024, 21:01
Die Glucke hat die Aufgabe, ihre Küken zu verteidigen. Also egal was du machst, die Küken sollten bei dir nie schreien oder jammern. Dann wird die Glucke immer angreifen und dich dann beim nächsten Mal sofort als feindliches Objekt einstufen. Meine Superglucke lässt sich sowas auch nicht nehmen. Es ist egal warum ein Küken quietscht, wenn Mensch in der Nähe ist, hackt sie erstmal den Mensch… Mensch ist IMMER schuld! Auch wenn nur sie mal wieder auf ein Küken draufgelatscht ist und es deswegen plärrt. Nein, Mensch ist schuld. Aber wir sind ein tolles Team :-*

Dylan
16.07.2024, 21:41
Ich habe sehr viele Naturbruten, und die meisten meiner Glucken beschützen ihre Küken mit dem Motto: Nur gucken, nicht anfassen. Dafür hat man ja eine Glucke. Sie kümmert sich vollumfänglich um ihren Nachwuchs, das ist schließlich ihr Job.

Dorintia
17.07.2024, 00:25
Also die Glucke von den Küken zu trennen geht ja mal gar nicht.
Was hast du denn an Futter für die Glucke bereitgestellt? Das sie das Kükenfutter, das sie nicht kennt, nicht anpreist, ist doch normal. Ist die Tränke auch unbekannt?
Ich habe einen Spender für Wachteln mit Kükenfutter drin. Eine Hennenbreite daneben einen Napf mit Kükenfutter und Hennenfutter gemischt. Trinken tun alle aus einer Tränke für Wachteln, auch die Glucke.

Phlox
17.07.2024, 14:35
Umzug hat heute einwandfrei funktioniert. Sie führt nun, alle fressen, kacken. Alles wird erkundet. Gott sei Dank.

Vero123
17.07.2024, 18:22
Na also, Happy End!! Äh, hier im Forum gibts kein Happy End ohne Fotos… Zeig doch mal deine kleine gefiederte Familie…

Bolli
17.07.2024, 20:55
Schön, dass es geklappt hat

Phlox
17.07.2024, 21:15
258203

Vero123
17.07.2024, 21:49
Sehen alle drei sehr zufrieden aus :jaaaa:
Freut mich sehr für dich, glaube mir, im nächsten Jahr ist die Glucke dann schon Vollprofi!