PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner legen seit Juni nicht mehr



Bullhahn
11.02.2024, 21:02
Hallo zusammen,

momentan haben wir 6 Hühner. Fünf davon legen seit Anfang Juni nicht mehr. Es handelt sich dabei um zwei Wyandotten welche im März zwei Jahre alt werden. Diese begannen im März zu legen. Desweiteren ein Sperber und ein Maran welche im vierten Legejahr sind. Außerdem ein Königsberger im dritten Legejahr. Der Grünleger, welcher im vierten Legejahr ist, hat im Januar wieder mit legen begonnen.
Im Mai hatten wir einen stärkeren Milbenbefall, welcher rasch eingedämmt werden konnte. Danach haben sich im Sommer und Herbst bis Oktober aller gemausert. Nun sind wir momentan am Rätseln, woran es liegen könnte. Das Futter ist seit Anfang an das Gleiche.
Hat jemand von euch eine Idee, woran es liegen könnte, dass die Hühner nicht mehr legen?

Grüße

Bullhahn

~Lucille~
11.02.2024, 21:05
Hallo,

dazu wären ein paar mehr Informationen hilfreich.
Was genau und wieviel fütterst du ?
Haben die Tiere freien Zugang zum Futter ?
Sind es Hybriden ?
Hast du mal das Gewicht deiner Tiere überprüft ?
(deutlich zu fette Hühner legen kaum bis gar nicht mehr)

Dorintia
11.02.2024, 21:09
Also eine Henne legt?
Die Wyandotten sind März 2022 geschlüpft und haben März 2023 mit Legen begonnen? Ganz schön spät.

Bullhahn
11.02.2024, 21:13
Die Hühner bekommen eine Körnermischung, welche von der ortsnahen Mühle stammt. Des Weiteren Salat, Kartoffelschalen, Karottenschalen und Gurkenschalen. Manchmal Nudeln. Die Wyandotten sind ziemlich mächtig jedoch recht ängstlich und ziehen sich bei frischem Futter schnell zurück, da sie von den anderen verjagt werden. Die anderen Hühner haben eine eher sportliche Figur. Ans Futter können die Hühner immer.

Bullhahn
11.02.2024, 21:16
Eine Henne legt seit Januar. Die Wyandotten haben nach einem Jahr gelegt. Diese haben wir allerdings erst mit 10 Monaten bekommen. Der Züchter meinte das späte Legen wäre normal. Optisch sehen beide sehr gesund aus.

Dorintia
11.02.2024, 21:16
Bitte genauere Angaben zum Futter.
Warum Kartoffelschalen? Lass die und die Nudeln weg.

Bea65
11.02.2024, 21:23
Ich vermute, das das Körnerfutter nicht ausreicht. Die Tiere mangelernährt sind und somit keine Reserven für die Eierbildung haben.

Das Futter sollte 15%-17% Rohprotein haben. Reines Körnerfutter hat einen Rohproteingehalt von ca. 10 %, das ist zuwenig.
Du wirst im Verhältnis zum Körnerfutter 2 Teile Legepellets untermischen müssen.
Oder Legepellets zur freien Verfügung stellen und nur Abends etwas Körnerfutter zufüttern.

Dorintia
11.02.2024, 21:34
Eine Henne legt seit Januar. Die Wyandotten haben nach einem Jahr gelegt. Diese haben wir allerdings erst mit 10 Monaten bekommen. Der Züchter meinte das späte Legen wäre normal. Optisch sehen beide sehr gesund aus.

Deine Hühner sind krank?

Bullhahn
11.02.2024, 21:38
Das Futter setzt sich laut Aufdruck wie folgt zusammen: 56% Weizen, 40% Maisschrot, 2% Muschelkalk, 0,5% Dari, 0,5% Sorgum, 0,5% Kardisaat, 0,5% Sonnenblumenkörner 11,8% Rohprotein Empfohlen wird in der Legeperiode 1 zu 2 mit Legemehl zu mischen.

Bea65
11.02.2024, 21:44
Legemehl oder Legepellets sind vergleichbar. Der Unterschied ist nur die Dareichungsform, Legepellets sind in Form gepresstes Legemehl.

Und, fütterst du 1 zu 2 Legemehl?

Bullhahn
11.02.2024, 21:53
Legemehl habe ich noch nie gefüttert. Die Hühner waren bis auf den Sperber auch all die Jahre immer fit und haben kontinuierlich gelegt. Komisch ist eben, dass sie seit Juni, bis auf den Grünleger nicht legen. Ich dachte schon, dass es mit dem Alter zu tun hat. Der Grünleger legt aber wieder sehr fleißig ca. drei Eier in der Woche.

Gockelmeisterin
11.02.2024, 22:02
Dann könnte das denke ich durchaus (neben den vielleicht zu vielem Zusatzfutter wie Kartoffelschalen usw.) der Grund sein, warum sie keine Eier legen können.
Bei Körnerfutter muss man auf alle Fälle Legemehl/Legepelltes dazufüttern!
Der Rohproteinwert nur alleine in deinen Körnerfutter ist viel zu wenig. Und Kalzium ist da ja so gut wie gar nichts drin. Das Kalzium sollte, wenn ich richtig informiert bin bei über 3% liegen und ich würde auf alle Fälle auch noch zusätzlich Muschelgrit und zerkleinerte Eierschalen in einem extra Schälchen dauerhaft anbieten.
Ich denke deine Hühner haben einfach einen argen Mangel an einzelnen wichtigen Nährstoffen und deshalb ist es ihnen nicht möglich Eier zu legen.

Warum hast du denn kein Legemehl/pellets dazugefüttert? Das steht doch auch auf jedem Futtersack so drauf.

Solltest du ihnen möglichst bald geben, dann hast du sicher recht zeitnah viele Eilies von deinen ganzen Hennen:) (Und das würde ich ihnen das GANZE Jahr über geben)

Dorintia
11.02.2024, 22:15
Legemehl habe ich noch nie gefüttert. Die Hühner waren bis auf den Sperber auch all die Jahre immer fit und haben kontinuierlich gelegt. Komisch ist eben, dass sie seit Juni, bis auf den Grünleger nicht legen. Ich dachte schon, dass es mit dem Alter zu tun hat. Der Grünleger legt aber wieder sehr fleißig ca. drei Eier in der Woche.

Bei mangelhafter Ernährung betreiben die Hennen Raubbau am eigenen Körper.
Auch ich kann nicht verstehen warum du nicht nach Empfehlung gefüttert hast und dann auch noch das wenige Wertvolle mit relativ unnützem Kram gestreckt.

Bea65
11.02.2024, 23:06
Nach meinen Erfahrungen fressen die Hühner lieber Pellets, als Mehl. Mehlige Bestandteile bleiben immer über.

Ich empfehle Dir daher das Futter mit Legepellets so zu mischen, das du auf einen Rohproteingehalt von 15% - 17% kommst.

Gockelmeisterin
11.02.2024, 23:16
Als ich noch kein Alleinfutter gefüttert habe, hab ich das immer beides in separaten Behältern angeboten:
Den Körnermix erst am frühen Nachmittag und die Legepellets standen den ganzen Tag da.
Sie haben mir allerdings bei den Körnern zu viel aussortiert und immer eine Riesen-Sauerei veranstaltet. Deshalb bin ich dann auf ein Alleinfutter umgestiegen.

Ich würde von beidem zur Probe erst mal eine kleine Packung kaufen und schauen was sie lieber mögen (Pellets, oder Mehl)
Bei mir wars egal. Sie mochten beides nur, wenn ich es mit Wasser zu einer Pampe vermatscht hab:roll

Bei meinem Alleinfutter jetzt, bleiben auch manchmal mehlige Reste im Futterspender übrig. Die sammel ich immer so zwei Wochen lang und verrühre das dann auch mit Wasser zu einer Pampe. Dann fressen sie das auch sehr gerne und es muss nichts weggeworfen werden.

Bea65
11.02.2024, 23:24
Ja, ich verwerte die mehligen Bestandteile auch in Weichfutter, mit überbrühten Eierschalen und geraspelten Kohl u./o. geraspelten Süßwassergarnelen u. eingeweichtem Brot. usw

Bullhahn
12.02.2024, 00:10
Euch schon einmal vielen Dank für die vielen Tipps. Ich werde morgen mal nach Legemehl bzw. Pellets schauen und dann wieder berichten.

Grüße Bullhahn

rheydter
12.02.2024, 06:37
Meine Hühner hatten seit August das Legen eingestellt, jetzt fangen Sie langsam wieder an.

Krawatte
12.02.2024, 10:25
Wir haben noch nicht einmal Mitte Februar, da legen längst noch nicht alle Uromas wie in deinem Stamm beheimatet. Berichte spaßeshalber mal im April. Aber eine dolle Jahresgesamternte wirst du nicht erwarten dürfen.:)

wolfswinkel7
12.02.2024, 10:41
Ich denke auch, dass bei dem Altersdurchschnitt in deiner Herde, die Eier immer weniger werden.
Ich würde an deiner Stelle mal im Landhandel schauen, was sie so an Legemehl bzw Pellets anbieten und das dann füttern.
Ich hab für meine Hennen ein Ergänzungsfutter mit 19% Rohprotein, das steht immer zur freien Verfügung für sie bereit, am Nachmittag bekommen sie dann noch ihre Körner.
So langsam steigern sie wieder ihre Leistung und ich kann beobachten wie sie erst ein paar Körner fressen und dann noch einen Abstecher bei den Pellets machen, bzw die Nachfrage nach Pellets steigt von Tag zu Tag.

Steht deinen Hühnern Muschelkalk zur freien Verfügung bereit?

Dylan
12.02.2024, 11:50
Es ist ganz normal, dass die Legeleistung bereits ab dem 2. und ziemlich sicher ab dem 3. Legejahr ziemlich nachlässt. Hybriden halten da meistens ein wenig länger durch, aber die brauchen echt angepasstes Futter.
Deine Körnermischung ist natürlich auf Dauer nix, wenn die Hühner nicht genug Calcium bekommen, entzieht der Körper den Knochen das Calcium. Aber du hast ja schon gesagt, dass du dich um das Legemehl kümmern wirst.
Hältst du die Hühner zum Vergnügen oder für Eier? Beides zu vereinbaren könnte bei dem Altersdurchschnitt schwierig werden, eine wirklich großartige Steigerung der Legeleistung ist im Grunde nicht mehr zu erwarten.

Schwanzfeder
12.02.2024, 19:12
Bei zweijährigen Wyandotten kann man, denke ich, sehr wohl eine deutliche Steigerung erwarten, unter verbesserten Bedingungen. Eine 5jährige Marans bei uns legt derzeit ~4 Eier/Woche. Unsere 7jährige Marans-Hybride legt 3/Woche. Auch 3jährige Legehybriden legen oft, meines Wissens nach, noch ziemlich gut (so sie bis dahin überlebt haben); jedenfalls machen sie nicht plötzlich ein dreiviertel Jahr Pause. Von der oben beschriebenen Hühnerschar hätte ich in der jetzigen Jahreszeit tgl 2-3 Eier erwartet, was für den Selbstversorger durchaus völlig reicht.

Ich denke, dass es im Falle des Themenstarters in jedem Fall am Futter liegt. Ob es "nur" das ist, wäre eine andere Frage (Auslauf, Licht?).

wolfswinkel7
12.02.2024, 19:29
Evtl die Hühner auch mal wiegen, wenn sie zu dick sind legen sie ja auch nicht.

Schwanzfeder
12.02.2024, 19:31
Fotos? ... Naja, das Thema "Ich dachte, NUR Körner reicht" hatten wir hier ja schon öfter.