PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sehr blutiges windei



Helens huhniversum
13.12.2023, 16:38
Halo zusammen,
das Ei war gestern nachmittag im Garten auf der Wiese. Es handelt sich um ein Windei, was ziemlich schwer war, so 70g.
Und das höchstwahrscheinlich von einer der junghennen.
Hier die Bilder, das Ei habe ich, da man schon ungeöffnet Blut sah untersucht. (Aufgestochen und „einzeln kurz durchgeschaut“, mit Handschuhen und zwei Zahnstochern).
Hier nun die beschrifteten Bilder.
http://up.picr.de/46769500ud.jpeg

http://up.picr.de/46769501qd.jpeg

http://up.picr.de/46769502sn.jpeg

http://up.picr.de/46769503bz.jpeg

http://up.picr.de/46769505fs.jpeg

http://up.picr.de/46769507qm.jpeg


Das Eigelb ist ebenfalls härter bzw. Dickflüssiger als sonst, fühlt sich irgendwie wie Gewebe an und die dicken Blutdinger lassen sich durch drücken schnell „trennen“ sind allerdings auch etwas härter
Vorallem im oberen und unteren Bereich kam Blut raus. Die Schnur war beim halben Eigelb wie ein Ring drum. Und halt an den Enden noch miniblutklumpen.
Ich hoffe, dass hier jemand eine Idee hat, was da los sein könnte.
Wenn es so bleibt ist im legdadm etwas nicht ok, oder?
Also hormonchip, was meine Eltern nicht zahlen wollen würden oder schlachten.

BLnrw
13.12.2023, 17:01
Wie sind die Hühner denn drauf, besonders die, die du im Verdacht hast? irgendwelche Krankheitsanzeichen? Legt die betreffende Henne schon normale Eier?

Probleme im Legedarm können auch mit Antibiotika behandelt werden, wenn z. B. eine Entzündung die Ursache ist. das müsste man halt genauer abklären lassen bei einem vogelkundigen TA. Erstmal würde ich aber abwarten, ob sowas nochmal vorkommt.
habe das hier gefunden, natürlich kann es bei euch auch was anderes sein, aber vielleicht mal im Hinterkopf behalten:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109228-Windei-mit-Blut%21

Helens huhniversum
13.12.2023, 17:16
Also sonst verhält sie sich völlig normal, die im Verdacht liegend Henne war gestern ein bisschen Träger als sonst. Aber verschlechtert hat sich das nicht, Eier hat sie schon 10-20 völlig normale Eier gelegt.

Helens huhniversum
13.12.2023, 17:19
Wie sind die Hühner denn drauf, besonders die, die du im Verdacht hast? irgendwelche Krankheitsanzeichen? Legt die betreffende Henne schon normale Eier?

Probleme im Legedarm können auch mit Antibiotika behandelt werden, wenn z. B. eine Entzündung die Ursache ist. das müsste man halt genauer abklären lassen bei einem vogelkundigen TA. Erstmal würde ich aber abwarten, ob sowas nochmal vorkommt.
habe das hier gefunden, natürlich kann es bei euch auch was anderes sein, aber vielleicht mal im Hinterkopf behalten:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109228-Windei-mit-Blut%21

Würde ich ja gerne, aber meine Eltern sehen es leider nicht ein zum Tierarzt zu gehen…
Im Moment zwar auch Krebs, aber ich davor als ich mal fragte war die Antwort nein.
Sie finden Hühner zwar toll und schön, aber extra für Hühner kochen oder Tierarzt ist unnötig.

Ich mache jetzt gleich bei den Hühnern Licht aus usw. Falls etwas negativ auffällt schreibe ich nochmal.

BLnrw
13.12.2023, 17:27
dann drücke ich die Daumen, dass es irgendwas Einmaliges war. Wenn die Henne doch auffällig wird und Tierarzt definitiv keine Option ist, dann schlachtet sie bitte rechtzeitig, um ihr unnötige Schmerzen etc. zu ersparen. Alles Gute für dich und das Hennchen.

Helens huhniversum
13.12.2023, 17:42
Das genannte Antibiotikum , kann man das auch für alle oder nur fürs betroffene Huhn?
Denn anscheinend Kann man es auch ohne Tierarzt kaufen, hab ich zumindest gesehen.
Muss es extra für Vögel sein?
Die anderen Hühner verhalten sich völlig normal.

BLnrw
13.12.2023, 18:05
Doxycyclin ist ein ziemlicher Hammer, das würde ich nicht "einfach so" geben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man das einfach so kaufen kann...wo hast du das denn gesehen?
Evtl. kannst du mal bei einem TA nachfragen per Mail oder telefonisch, auch mit Bildern, vielleicht gibt dir jemand Auskunft.

Edit: Habe gerade gegoogelt, da gibt es wohl eine Website, wo es heißt "legal ohne Rezept erhältlich"...aber das erscheint mir alles andere als seriös, würde absolut die Finger von sowas lassen.

wolfswinkel7
13.12.2023, 18:07
Ohne Diagnose kein Antibiotika!!
Antibiotika gibt es nicht frei verkäuflich.

Ich würde erst mal noch abwarten, bei Junghennen kann das durchaus mal vorkommen.

Helens huhniversum
13.12.2023, 18:10
Doxycyclin ist ein ziemlicher Hammer, das würde ich nicht "einfach so" geben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man das einfach so kaufen kann...wo hast du das denn gesehen?
Evtl. kannst du mal bei einem TA nachfragen per Mail oder telefonisch, auch mit Bildern, vielleicht gibt dir jemand Auskunft.

Edit: Habe gerade gegoogelt, da gibt es wohl eine Website, wo es heißt "legal ohne Rezept erhältlich"...aber das erscheint mir alles andere als seriös, würde absolut die Finger von sowas lassen.

Mhm, dann schwierig ohne TA.
Hier gibt es das zu Beispiel fürs Trinkwasser:
https://www.vetselection.de/tabernil-doxycylin-20-ml

BLnrw
13.12.2023, 18:11
Ohne Diagnose kein Antibiotika!!.
Grundsätzlich stimme ich dir 100% zu...aber wenn die Alternative die Schlachtung ist? dann hat man ja eigentlich nichts zu verlieren...oder?

BLnrw
13.12.2023, 18:14
Mhm, dann schwierig ohne TA.
Hier gibt es das zu Beispiel fürs Trinkwasser:
https://www.vetselection.de/tabernil-doxycylin-20-ml

interessant, wusste nicht dass es sowas gibt...weiß aber auch nicht was ich davon halten soll.
Allerdings ist eine Untersuchung beim TA erstmal nicht viel teurer. Wäre vielleicht doch zu überlegen.

aber wie Wolfswinkel auch gesagt hat, erstmal abwarten und beobachten.

Nina Suppenhuhn
13.12.2023, 18:17
Ich würde auch erst mal abwarten. Ich würde ein einzelnes Ereignis immer als ein einzelnes Ereignis werten und gar nichts unternehmen.Einzelne Vorfälle sehe ich nicht als behandlungsbedürftig an im Sinne aller Beteiligten.
Wenn Du öfters solche Eier finden solltest, ist Zeit genug sich Gedanken zu machen, wer welche Maßnahmen ergreifen/bezahlen könnte.
(Vieles könnte man auch naturheilkundlich/homöopathisch behandeln...)

Dorintia
13.12.2023, 18:19
Ich würde auch mal die Henne gründlich untersuchen.

wolfswinkel7
13.12.2023, 19:01
Grundsätzlich stimme ich dir 100% zu...aber wenn die Alternative die Schlachtung ist? dann hat man ja eigentlich nichts zu verlieren...oder?

Ohne Antibiogramm darf man in der Landwirtschaft kein AB verabreichen!
Aber im Hobbybereich drückt man dann ein Auge zu?
Nicht richtig, meiner Meinung nach!

Helens huhniversum
13.12.2023, 20:27
Ohne Antibiogramm darf man in der Landwirtschaft kein AB verabreichen!
Aber im Hobbybereich drückt man dann ein Auge zu?
Nicht richtig, meiner Meinung nach!

Ist Antibiogramm eine eindeutige Diagnose oder was heißt Antibiogramm?

Dorintia
13.12.2023, 20:38
Du kennst den Begriff nicht? Google hilft.
Das ist nicht nur in der Hühnerhaltung wichtig.

Hast du die Henne untersucht?

Helens huhniversum
13.12.2023, 20:52
Du kennst den Begriff nicht? Google hilft.
Das ist nicht nur in der Hühnerhaltung wichtig.

Hast du die Henne untersucht?
Ich weiß nicht so recht, wie ich das machen soll?
(Nicht fangen, sondern wo und wie untersuchen.)
Habe im Moment viel - Montag sowie Dienstag Test und Paket muss, wenn es möglich ist am Freitag verschickt werden oder spätestens Montag, soll ja noch pünktlich zu Heiligabend ankommen…
Aber die Madame ist ja eigentlich ganz lieb.

Dorintia
13.12.2023, 20:56
Minimum solltest du Kloake und Bauch untersuchen, in Augenschein nehmen und abtasten, schauen ob alles sauber ist, ob sie verstärkt pumpt ...
Das kannst du jetzt noch machen.

wolfswinkel7
13.12.2023, 21:18
Ist Antibiogramm eine eindeutige Diagnose oder was heißt Antibiogramm?

Ein Antibiogramm wird vom Tierarzt erstellt um das RICHTIGE Antibiotikum einzusetzen!
Du kannst nicht irgendein AB deinem Tier geben, für verschiedene Bakterienstämme gibt es unterschiedliche ABs, also nicht einfach darauf los doktorn, das schwächt das Huhn mehr als das es hilft!
Wenn du meinst, es bräuchte ein AB dann lese dich in das Thema natürliches Antibiotikum ein, ganz ohne Nebenwirkungen und ohne die Darmbakterien zu schädigen!
Oder befolge den Tipp von Nina Suppenhuhn, Homöopathie kann auch helfen.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal noch die Tipps von Dorintia befolgen.

Helens huhniversum
13.12.2023, 22:21
Kurz noch die frage, wenn im legedarm eine entzündung sein sollte, dann wird im entsprechenden bauchbereich verspannt reagiert und da shuhn versucht sich zu wehren?
Da ich sie fast jeden Abend (die henne, die ich in Verdacht habe) vom kotbrett auf die Stange hebe (so wie heute) müsste es mir ja aufgefallen sein und da war mir nichts aufgefallen.
Abgemagert kam sie mir jedenfalls nicht vor.
Wie oft pulsieren ist denn normal?
Wenn kurz vorher kein Kot abgesetzt wurde pulsiert es gar nicht mehr oder immer noch?
Kann man da eine grobe Regel, xy pro Minute angeben?

BLnrw
15.12.2023, 19:51
Gibts Neuigkeiten vom Hühnchen?

Helens huhniversum
16.12.2023, 13:12
Gibts Neuigkeiten vom Hühnchen?

Ein bisschen, aber ganz sicher bin ich mir noch nicht.
Es kam mir bei keiner Henne der Bauch komisch vor und das Gesicht sah Allgemeinzustand mäßig auch gut aus.
Wobei ich es alleine gemacht habe und es schon dämmrig war.
Etwas unpraktisch, Kloake konnte ich daher nicht wirklich untersuchen/beobachten.
Gestern gab es keine Eier. Heute gab es 3normalgroße und alle mit Schale.
Vorgestern (1 Tag nach dem Riesen Blutwindei) gab es ebenfalls 3 intakte Eier, wovon eins 83g war (also wieder riesig).
Bisher hat sich also kein windei wiederholt - ob das große Ei von innen normal aussieht bleibt noch abzuwarten.
Anscheinend musste etwas raus/nachgeholt werden.

Helens huhniversum
18.12.2023, 11:54
„Bin ja kein Profi....,
aber rein intuitiv denke ich Probleme mit dem Legedarm sind da "vorprogrammiert".
Hatte auch schon Windeier, aber ohne Blut.
Gerade am Anfang des Legens.Ab und zu kann/könnte es ja vorkommen.
Bei einem Ei. Aber öfter?
Fände ich auch komisch...u. würde um Hilfe bitten.
Ich würde das Puttchen im Auge behalten.“
@Putti
Habe mir jetzt mal erlaubt deinen Beitrag hier rein zu kopieren.
Was meinst du mit vorprogrammiert?

Helens huhniversum
18.12.2023, 19:43
Ein bisschen, aber ganz sicher bin ich mir noch nicht.
Gestern gab es keine Eier. Heute gab es 3normalgroße und alle mit Schale.
Vorgestern (1 Tag nach dem Riesen Blutwindei) gab es ebenfalls 3 intakte Eier, wovon eins 83g war (also wieder riesig).
Bisher hat sich also kein windei wiederholt - ob das große Ei von innen normal aussieht bleibt noch abzuwarten.
Anscheinend musste etwas raus/nachgeholt werden.
Auch das Riesenei war blutverschmiert…
2 Dotter, eins größer, eins kleiner.
Auch etwas weniger Blut, aber auch blutig und wieder ein Klumpen Blut.
Ob es sich bei den normal Großen auch zeigt ist noch fraglich.
Ich denke eher nicht, falls doch müssten wir was unternehmen!

Helens huhniversum
18.12.2023, 21:04
Was denkt ihr?

Außenstelle Puttis
18.12.2023, 21:51
Hoffe,das ich es richtig formuliere.
Also ich meinte,
wenn hier und da "komische"Sachen auftreten,behalte ich Diese immer im Hinterkopf,da wenn mal was nicht so läuft,wie es sein sollte,könnte da ein Defekt o.Ä. vorliegen.
Bei meinen Betreuten schaue ich da auch immer genau.
Oft haut da irgendwas nicht hin.Manchmal gehts auch sehr lange gut.
Dann tauchen auf einmal wieder Probleme auf.....ich versuche dann zu schaun,obs da ewtl. ne Verbindung gibt.
z.B.:
Der Fall bei dir,ich würde es nie vergessen und wenns da auf einmal aus dem Popo "sifft",würde ich diese Beiden Vorgänge in Zusammenhang bringen und Rat holen oder zum TA fahren.

Bei dir muss nix Schlimmes sein, aber wenn du z.B. nen Bruch hattest kann es sein das du im Alter Schmerzen/Probleme an dieser Stelle hast....(Wetterfühligkeit ect. Tiere haben das auch).
so könntest du dir ewtl. Humpeln bei feuchtkaltem Wetter erklären.

Mit dem "Blutei" sehe ich es genauso.Ich hätte diese Henne immer besonders auf dem "Schirm".

Helens huhniversum
18.12.2023, 22:19
Ah, so meintest du das. Danke für die Erklärung.
Aber blutige Eier sind zum Verzehr sind ungeeignet, oder?

Gockelmeisterin
18.12.2023, 23:06
Essbar wären die vermutlich schon, aber ich würd sie nicht essen und auch nicht den Hühnern geben. Vielleicht sind da irgendwelche Entzündungsprodukte mit drin. Wär mir zu heikel. Aber da kenn ich mich nicht aus.
Die Henne würde ich auch in Zukunft immer genauer beobachten als die anderen.

Die Windeier von unserer Frau Lila, da ist zwar zum Glück kein Blut mit dabei, die würde ich auch nicht selber essen. Aber wenn ich zufällig Mal ein intaktes finde (was äußerst selten vor kommt) brate ich es als Rührei für die Huhnies.

Helens huhniversum
19.12.2023, 18:27
Also Windeier, die normal aussehen und noch nicht zu alt (mehr als 1tag geht nicht bzw. Viel in Hitze o.Ä. Nicht gut)waren haben wir bisher immer gegessen.

Helens huhniversum
19.12.2023, 18:54
Wenn sich in den folgenden Eiern aber auch Blut zeigt und sich dies nicht legt ist es aber wahrscheinlich eine (bakterielle) Legedarmentzündung?

Helens huhniversum
24.12.2023, 14:21
Kleines update: nun ja schon etwas her, es kamen keine weiteren bluteier vor.
Es war nur bei den überdemensional großen der Fall.