PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hennen haben keine Federn mehr am Po



Tobi166
17.08.2023, 06:28
Guten Morgen.

Ich bin am verzweifeln, ich habe 15 Legehennen und bei allen 15 Hennen habe ich das Problem, das sie keine Federn mehr am Po haben, Fotos folgen.

Vorweg, das sind meine 2 Hühnerrassen:

Ich habe ganz normnale Hühne, Weiß und Braun. Wie die Rassen genau heißen weis ich nicht, wurde mir auch nicht gesagt. Ich hoffe ihr könnt es anhand der Fotos erkennen

Hier ein kleiner Einblick:

Morgens so gegen 08:00 Uhr dürfen sie aus dem Stall, da bekommen sie Weizenkörner (vom Bauern aus dem Ort). So gegen Mittag dürfen sie dann auf die Wiese. Abends bekommen sie das Legemehl Deuka all-mash L, wieder mit Weizen vermischt, wir kochen auch einmal Pro Woche Kartoffel, diese bekommen sie zusätzlich am Abend zum Legemehl, auch Gurkenschalen was so anfällt (keinesfalls aber Abfälle oder verdorbenes), 1x die Woche bekommen sie Muschelkalk. Täglich frisches Wasser aus der Leitung, Manchmal Brot und Semmeln eingeweicht, aber jetzt scho 2 Wochen nicht mehr.

Das komische ist sie nehmen auch irgendwie nicht zu, obwohl das Futter anscheinend reicht weil immer etwas übrig bleibt. Die Eier sind meiner Meinung nach auch Verhältnismäßig klein.

Das habe ich schon unternommen:


- Stall misten alle 14 Tage ca
- Entwurmt vor ca 6 Wochen (Weißes Pulver vom Tierarzt in das Wasser gemischt)
- Kieselgur in die Nester, Stangen usw gegeben. Ca alle 2-3 Wochen
- Stall vor 4 Wochen desinfiziert

Wie oben gesagt bin ich ratlos und um jeden Tipp und Info sehr Dankbar. Fotos folgen nachher noch.

253828
253829
253830
253831

Vielen Dank schon mal für euere Hilfe

Sulmtaler forever
17.08.2023, 07:14
Du hast Hybrid Hühner. Die brauchen mehr als was du denen fütterst. Das Federpicken ist eine Mangelerscheinung. Da hilft auch nicht den Stall saubermachen sondern nur ordentliches Futter. Ein Huhn kann ja auch nur eine bestimmte Menge verdauen und da muss es schon gehaltvoll sein.
Gib ihnen doch nur noch Legemehl und lass das andere weg. Als Leckerli darf es ruhig mal etwas geben.

Sulmtaler forever
17.08.2023, 07:14
Und herzlich willkommen im Forum! :)

Tobi166
17.08.2023, 07:50
Erstmal vielen Dank für die Begrüßung.

Vielen Dank für die Schnelle Antwort.

Ich dachte das das Futter anscheinend reicht weil ja eigentlich immer was übrig bleibt, nicht immer und auch nicht viel ;-)

Soll ich dann auch auf die Weizenkörner verzichten? Hab die gerne noch dazugegeben zum Legemehl.
Aber Federpicken wäre ja dann überall und nicht nur im Po.Bereich oder?

Sorry für all die doofen Fragen, nur ich hab so viel versucht und nicht wirklich hat was geholfen ;-)

Schwanzfeder
17.08.2023, 08:01
Deuka all mash ist meinem Verständnis nach kein Legemehl, sondern ein Alleinfutter. Da dürftest du eigentlich gar nichts zufüttern. Guck mal auf den Sackanhänger, da steht das.

Deine Tiere sehen alles in allem nicht gesund aus, nicht nur wegen der Pofedern.

Sulmtaler forever
17.08.2023, 08:09
Ich kenn mich mit deuka Futter nicht aus, kann also mit dem All Mash nichts anfangen.
Aber Weizen ist eindeutig nicht genug für die Tiere. Ein Huhn kann ja mengenmäßig nur soviel Verdauen wie reinpasst. Es kommt aber auf die Inhaltsstoffe an. Und einmal pro Woche Muschelgrit reicht auch nicht. Das müsste immer zur Verfügung stehen. Die Hennen entnehmen nachts ihren Knochen Kalzium um es in die Eiproduktion zu verwenden. Das muss am Folgetag wieder in die Henne rein. Ein Hybridhuhn was ja viele Eier legt, braucht unbedingt die richtige Ernährung.

Tobi166
17.08.2023, 08:13
Hallo Schwanzfeder.

Danke für deine Antwort.

Okay ich schau mal ob der Anhänger noch dran ist.

Ja wie gesagt mir kommt das auch alles komisch vor.
Ich gebe mir jede mühe und probier viel aber nichts hilft.

Ist es der Auslauf, sollten sie nicht erst ab Mittag auf die Wiese sondern gleich schon wenn ich sie aus dem Stall lasse?

Meiner Meinung nach sehen sie auch nicht Gesund aus, aber was kann oder soll ich machen? Mir gehen die Ideen aus :-(

@ Sulmtaler forever

Ja den Muschelgrit kann ich aufstellen das ist kein Problem. Das werde ich Heute gleich noch erledigen.

Was ich aber sagen kann, die Eier sind Steinhart.

Dorintia
17.08.2023, 09:44
Das Futter ist für die Hybriden unbedingt ausschließlich zu füttern.
Wenn du beifüttern willst, brauchst du ein Standfutter mit viel mehr Rohprotein usw.. Und auch da sollte sich eine Beifütterung in bestimmten Grenzen bewegen.

Tobi166
17.08.2023, 09:49
Okay dann lass ich hier den Weizen usw weg. Das soll nicht das Problem sein.

Aber kann bzw ist das auch das Problem das sie gerade in der Po Gegend keine Federn mehr haben?
Das Problem hatte ich auch schon mit einem anderen Legemehl, hab halt jetzt das von Deuka all-mash L probiert.

Wie Schwanzfeder oben schon schreibt, sie sehen auch irgendwie nicht gesund aus.
Nehmen nicht zu, Eier waren auch schon mal größer und sie werden heller hab ich gemerkt

cairdean
17.08.2023, 10:04
Du hast Hybriden und keine "normalen" Rassehühner. Hybriden sind wie Hochleistungssportler, da sie viel mehr Eier legen, als Hühner gut ohne gesundheitliche Einbußen tun können. Außerdem ist Ihnen die normale Dauer bis zur ersten Mauser abgezüchtet worden, damit sie länger am Stück Eier legen können. Das heißt, die Federn sind irgendwann so alt, dass sie brechen und ausfallen, ohne dass neue Federn nachgebildet werden.

Wie alt sind Deine Hühner? Wo hast Du sie her?

Ich würde ein Ergänzungsfutter kaufen und erstmal das zur freien Aufnahme anbieten. Abends dann ggfls etwas Weizen zufüttern. Oder ein gutes Mineralfutter besorgen und das täglich zufüttern. Außerdem tierisches Eiweiß zufüttern - Rinderhack, Bierhefe, Soldatenfliegenlarven o.ä.

Thekla
17.08.2023, 10:07
Hast du einen Hahn mitlaufen?
Warum kommen sie erst Mittags auf die Wiese?

Was du tun könntest:
- Hochwertiges Legemehl mit hohem RP Gehalt zur Freien Verfügung füttern, damit die Mädels wieder Reserven aufbauen können. Ich schätze, du kaufst das DEUKA im Landhandel/Raifeisenmarkt? Da würde ich mich mal beraten lassen. Die arbeiten ja oft auch mit lokalen Genossenschafften zusammen. Die haben nicht so den großen Internetauftritt, aber durchaus gutes Futter.
- Unbedingt Gritt zur freien Verfügung anbieten.
Vielleicht auch einen Pickstein oder ähnliches, der für Beschäftigung und Abwechlung sorgt.
- als Sofortmaßnahe soll angeblich (von mir selber nicht erprobt!) ein Paket Butter oder Magarine helfen.
Wenn du eh schon auf Shopping Tour bist, vielleicht noch eine Kleinigkeit fürs Trinkwasser? HennenFit, Vitamine oder auch Oregano Öl kann ich empfehlen.

Parallel würde ich für zusätzliche Beschäftigung für den Kopf sorgen, damit die Mädels auf andere Gedanken kommen.
Mal weitwürfig Hermetia Larven streuen, vielleicht ein Astgestell zum Klettern, Laub oder Hackschnitzel zum Scharre, nicht alles zeitgleich sondern nach und nach, damit es immer mal neue Impulse gibt.

Zusätzlich Parasitenkontolle am Huhn und im Stall.
Ich hörte, manche Regionen in Deutschland haben Sommer, hohe Luftfeutigkeit ist ja für viele Ungeziefer paradiesisch.

Dass die Eier noch steinhart sind deute ich erstmal als gutes Zeichen, da ist es noch nicht zu spät zu reagieren, nur haben deine Hennen keine Federn mehr und das Ziel ist ja denke ich schöne Eier und gesunde, schöne Hühner.

Tobi166
17.08.2023, 10:36
@ cairdean

Die Hühner sind 2 Jahre alt und ich habe sie von einem Geflügelhof gekauft. Woher der die Lieferung bekommt weis ich allerdings leider nicht. Ich weis nur das sie dazugekauft werden. Was genau ist ein Ergänzungsfutter? Tierische Eiweise zufüttern ist kein Problem, da werde ich am Wochenende gleich starten.

@Thekla

Okay, Gritt kommt heute noch zur freien Verfügung in den Stall. Was macht denn Butter oder Margarine mit den Hühnern bzw für was ist das Gut? Eiweis und Fette?

Das mit den Vitaminen im Wasser kann ich auch machen.

Aber denkt ihr wirklich das es an der Ernährung liegt? Nicht das es doch eine Krankheit ist?

Tobi166
17.08.2023, 10:54
Was macht Bierhefe und Butter oder Margariene?
Wie Dosiere ich die Bierhefe? (Hab bei Amazon eine gefunden)

Sorry für all meine Fragen :-(

chtjonas
17.08.2023, 11:10
...Was genau ist ein Ergänzungsfutter? ...

Das ist ein Legefutter (Pellets, Mehl...) mit hohem Eiweißgehalt (über 19%). Das kann/soll man dann mit Körnern ergänzen, z. B. im Verhältnis 3:1 (3 Teile vom Ergänzungsfutter, 1 Teil Körner). Die genaue Empfehlung steht aber auf dem Futtersack.

Ich finde den Namen "Ergänzungsfutter" ja auch ziemlich irreführend.

Serafina
17.08.2023, 12:22
Deuka all-mash L ist ein Alleinfutter für Legehennen
Es gibt von Deuka auch Legemehl/Legekorn (pelletiert), das kannst du füttern und gleichzeitig mit Körnern (Weizen und Mais) ergänzen.

cairdean
17.08.2023, 12:43
Genau, Ergänzungsfutter ist sowas https://www.deuka.de/heimtiere/gefluegel/legemehl-legekorn/

Es heißt seltsamerweise so, das meint aber nur, dass man es mit Körner ergänzen sollte.

Wie lang hast Du die Hühner schon? Hast Du legereif gekauft oder als ausgestallte Hybriden? Weißt Du, wann sie das letzte Mal gemausert haben? Ich denke tatsächlich, dass ihr Aussehen an einer zu lang zurückliegenden Mauser kombiniert mit einer Mangelernährung in letzter Zeit liegt.

Schwanzfeder
17.08.2023, 14:50
Die sehen halt typisch aus wie ausgemergelte Legehybriden, wenn sie von der Industrie ausgestallt werden (sorry), das ist ziemlich sicher Mangelernährung und keine Krankheit in dem Sinne. Dagegen hilft nur die Umstellung auf ein anderes Futter, zB a) das vorgeschlagene "Ergänzungsfutter"+ deinem Weizen oder b) ein Alleinfutter ohne(!) Weizen. Im Fall von Lösung a würde ich das Ergänzungsfutter zur freien Verfügung anbieten und nur abends Weizen geben. Auch die Zeit, die sie zum Fressen tagsüber insgesamt haben, spielt eine Rolle; ich weiss ja nicht, wann sie das erste Mal was kriegen, am späten Vormittag wäre definitiv zu spät und sie sollten vor dem Schlafengehen auch nochmal ordentlich fressen können.

Inwieweit der Auslauf eine Rolle spielt, kann ich nicht beurteilen, da mir nicht bekannt ist, wie Stall und Voliere beschaffen sind. Kann schon sein, dass ihnen zusätzlich zu langweilig ist. Ich glaube aber, dass das Futter das größte Problem bei dir ist, nicht so sehr der Auslauf. Bzw wird sich nichts ändern, wenn du den Auslauf änderst, aber nicht das Futter. Grit und Vitamine alleine reichen nicht, weil es an lebenswichtigen Aminosäuren fehlt, die ua für Eier und Federn gebraucht werden, und weil die ergo in den Federn drin sind, fressen die Hühner die Federn, in Ermangelung einer Alternative. Pofedern sind weich, gut zu fressen und leicht zu rupfen.

wolfswinkel7
17.08.2023, 15:27
Was macht Bierhefe und Butter oder Margariene?
Wie Dosiere ich die Bierhefe? (Hab bei Amazon eine gefunden)

Sorry für all meine Fragen :-(

Du hast in Butter bzw Margarine verschiedene Fettsäuren die die Hühner schnell verstoffwechseln können.
Bierhefe ist reich an Protein (Eiweiß) und vielen verschiedenen Vitaminen.
Deine Hühner brauchen am Tag mindestens 16% Rohprotein um Eier zu legen und dabei fit zu bleiben.
Ich hab meine Bierhefe anfänglich in der Drogerie geholt, hol sie aber mittlerweile im Zoogeschäft, ist ne größere Einheit und kostet weniger.
Du kannst dein jetzt vorhandenes All mash anfeuchten und die Bierhefe drunter mischen.
Um deinen Hühnern jetzt schnell tierisches Eiweiß zu liefern, kannst du ihnen, wenn du hast, auch ne kleine Dose Hunde oder Katzenfutter geben.
Wieviele Hühner hast du denn?

Blindenhuhn
17.08.2023, 15:29
15! :)

Gockelmeisterin
17.08.2023, 15:40
Hallo und willkommen im Hühnerforum Tobi:)
So wie es schon einige geschrieben haben, hast du Legehybriden. Das sind auf Höchstleistung selektierte Legehennen, die hauptsächlich im gewerblichen Bereich für maximal 16 Monate eingesetzt und dann geschlachtet und durch Junghühner wieder ersetzt werden. Die braunen sind die "Lohmann Braun" und die weißen die "Lohmann LSL" bei den braunen weiß ich es nicht, aber bei den weißen hab ich schon auf mehreren Internetseiten gelesen, dass sie wohl von den weißen Leghorn "abstammen" bzw. werden von den Leghorn stark selektierte, reinerbige Inzuchtlinien verwendet. Das sind die Elterntiere. Das was dann dabei rauskommt sind diese "Eierlegemaschinen" Wenn man sie weiter untereinander vermehren würde. wird die extreme Legeleistung wieder weniger. Also es ist sozusagen immer nur die erste Generation, die diese Eigenschaften (vor Allem das viele Eierlegen) hat. Deshalb kann man sie auch nicht mehr wirklich als Rasse bzw. Leghorn bezeichnen.
Aber das ganze nur am Rande, zum besseren Verständnis/zusätzliche Info;)
Man möge es bitte klarstellen, wenn ich da was falsch verstanden, oder nicht vollständig informiert sein sollte:D

Zwei von so weißen Hybriden hab ich auch. Das was auf den Fotos zu sehen ist, da gehe ich sehr stark von Federpicken aus. Genau so (und vor Allem so extrem gerötete Haut) hatten unsere auch, als wir sie letztes Jahr geholt hatten (waren 16 Monate alt und vorher in Bodenhaltung)
Wie andere schon schrieben, ist ein ziemlich optimal passendes Futter für diese Hochleistungs-Hennen überlebensnotwendig.
Meine bekommen ein Alleinfutter mit 16% Rohprotein und auch andere wichtige Inhaltsstoffe wie z.B das Calzium, sind in dem Futter vergleichsweise hoch drin enthalten (die genauen Zahlen müsste ich nachschauen) Ich fütter bis auf täglich (wenige) Mehlwürmchen, alle paar Tage ein bisschen Katzenfutter und seeeehr wenig Grünzeug nichts zusätzlich. Bei dem Alleinfutter in Pelletform bleibt zum Schluss immer eine gewisse Menge "Mehl übrig" (weil sie so narrisch da reinpicken)
Das gibt dann aus dem Mehl alle paar Tage eine Mischung aus Wasser, Bierhefe und zerkleinerte Eierschalen. Ist dann so eine Matschpampe, die sie auch recht gerne mögen. Ein bis zwei Mal in der Woche mache ich für die 4 Hennen ein gebratenes Rührei mit Bierhefe, (gut fürs Gefieder unter anderem) Futterkalk/Eierschalen, Oregano und Schnittlauch und einer zerkleinerten Knoblauchzehe.
Legemehl+Ergänzungsfutter würde ich aber auch immer vorziehen bei Hochleistungshybriden. Nur ging das bei uns nicht lange , weil sie immer so viel aussortiert hatten:( Da bin ich dann nach 2-Maligen Futterhersteller-Wechsel auf ein Alleinfutter umgestiegen...

Als sofort-Maßnahme wegen den gerupften Hintern, würde ich die schon genannten Vorschläge umsetzten und ihnen Mal eine Packung Margerine, oder Butter hinstellen (auch sehr gut für die Mauserzeit, falls das manche der Hennen später Mal machen sollten) Und immer mal wieder Bierhefte in feuchtes Futter mit reinmischen (nicht täglich)
Wenn dann in ein paar Wochen manchen Hennen immer noch nicht mit dem Federpicken aufgehört haben, würde ich versuchen diese Hennen zu identifizieren und aus der Gruppe nehmen. Manche lassen es nämlich leider trotz Allem einfach nicht bleiben:( (so hab ich es zumindest schon sehr oft gelesen)
Ich wünsch dir und deinen Hennen alles Gute, dass das wieder wird. Bin da aber recht zuversichtlich:)

wolfswinkel7
17.08.2023, 15:40
Ok 15%, denke aber 16% tut ihnen auch gut.

Blindenhuhn
17.08.2023, 15:45
15 %??? Die 15 bezog sich auf die Anzahl der Hühner, die der TE hat! :laugh

wolfswinkel7
17.08.2023, 15:50
Ah sorry, das hatte ich überlesen, danke Blindenhuhn!

Lisa R.
17.08.2023, 15:53
Die sehen aus wie ganz viele Hybriden aussehen. Das ist keine Krankheit. Diese rote Haut haben Hühner oft an Stellen, die nicht von Federn bedeckt und dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Das bleibt so, bis die Hennen mausern.

Meine Hennen von RdH hatten das auch und eine hat es immer noch. Die sind schon seit Januar bei mir und rundum bestens versorgt. Alle anderen Federn haben sie neu geschoben, 3 haben auch wieder einen Puschelpopo. Nur eine nicht (die bösartigste von allen). Die hat nur wenige Federn geschoben, hat einen total nackigen roten Poppes und die typische "Hybridenglatze".

Krank ist die nicht und sie hat auch keinen Mangel. Sie ist immer vorne weg und eine echte "Mistbratze" (so heißt sie nun auch). Frisst wie ein Scheunendrescher und ärgert die anderen Hühner. Ich hoffe, dass sie jetzt irgendwann mal in die Mauser geht. Dann sieht auch sie wieder normal aus.

Leider ist bei vielen Hybriden die Mauser verzögert oder unvollständig. Das ist genetisch bedingt bei manchen stärker ausgeprägt. Damit muss man dann halt leben. Die Hühner stört es nicht, die haben keine Social Media Accounts und müssen nicht auf Insta jeden Tag ein tolles Bild posten. :laugh

Gibt Deinen Damen gutes reichhaltiges Futter und ein paar Ergänzungen und dann wird das wieder bei der nächsten Mauser. Dann sind sie auch wieder hinterum schick.

P.S. Dieser rote Po hat mit Federpicken nix zu tun.

Gockelmeisterin
17.08.2023, 16:08
P.S. Dieser rote Po hat mit Federpicken nix zu tun.
Bist du dir da sicher? Also ich glaubs dir ja gerne, aber von was kommt der nackige rote Po dann? Nur wegen Sonne (rot) und Nähstoffmangel (nackt)?

Weil unsere sahen ja wie gesagt am Anfang auch so aus. Die hatten die ersten paar Tage immer Mal wieder sporadisch ein bisschen Federn gepickt, aber das hat dann zum Glück sehr schnell aufgehört. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass der nackige und rote Popo davon herrührt. Als unsere mit dem Rupfen nach ein paar Tagen aufgehört hatten, wurde die Haut innerhalb von ein paar Tagen wieder normal (also nicht mehr rot) Das Befiedern hat dann aber länger gedauert (so 4-6 Wochen waren das)

Lisa R.
17.08.2023, 16:34
Hühner aus Haltungen, in denen Federn gepickt werden sehen schlimmer aus:

http://up.picr.de/26705624dl.jpg
http://up.picr.de/26731531om.jpg

Das beschränkt sich nicht nur auf den Poppes.

Ja, ursächlich für den nackigen Hintern kann Federpicken mal sein. Aber auch "Mangelernährung" führt bei Hybriden zu Federverlust. Und der wird oft nicht so schnell ersetzt wie bei "normalen" Hühnern.

Hybriden haben im allgemeinen eine schlechtere Befiederung und eine schlechte Federqualität. Da wird bei der Hybridzucht kein Wert drauf gelegt. Das Huhn soll legen, wie es aussieht ist wurscht und in den geheizten Hallen braucht es die Federn ja auch nicht unbedingt. Federn zu schieben ist unnütz und kostet nur Ressourcen, die besser in die Eier fließen sollen. Meist sehen die besten Legerinnen unter den Hybriden am schäbigsten aus.

Der Themenstarter hat ja schon viele Tipps bekommen, wie er das Futter/die Versorgung seiner Hennen optimieren kann.

Ich wollte nur deutlich machen, dass man sich keine Sorgen machen muss, wenn trotz optimaler Versorgung Hybriden rote und nackige Hintern haben. Oder kahle Köpfe. Das hat mit Federpicken dann nichts zu tun. Das ist der Veranlagung und der Qualzucht der Hennen zuzuschreiben. Keines meiner Hühner pickt Federn und trotzdem haben die RdHs immer mal wieder nackige Poppese und behalten sie manchmal ganz lange.

Wenn die Hühner gut gefüttert werden, sie keine Parasiten haben und ansonsten fit sind, dann ist es ok - sieht nur blöd aus.

Lisa R.
17.08.2023, 16:39
Nach 2 Monaten mit ordentlichem Futter, großzügigem Auslauf und Tageslicht:

http://up.picr.de/27284782mg.jpg

http://up.picr.de/27284688tj.jpg

So sieht es aus, wenn es gut läuft. Wenn die Hennen bis zur nächsten Mauser brauchen oder gar nicht mausern, dann kann es lange dauern.

Gockelmeisterin
17.08.2023, 16:56
Danke dir für die anschaulichen Fotos und die Erklärung. So wie auf deinen ersten Foto sahen unsere auch aus (nicht ganz so schlimm)
Dann wird es bei unseren vermutlich anfangs beides gewesen sein (Mangelernährung+Federpicken)

Apropo "wenn die Hennen gar nicht Mausern, oder mit dem Befiedern bis zur nächsten Mauser brauchen, kann es lange dauern" die Erfahrung hatten wir auch mit einer der vier weißen gemacht: Am Hals hatte sie keine Federn mehr und das ist erst nach vielen Monaten nachgewachsen, als sie im Winter dann als einzige extrem gemausert hatte. Ihre restlichen Federn waren aber vorher schon wieder nachgewachsen gewesen.

Aber ich denke weiter vertiefen brauchen wir es nicht mehr, dürfte ja alles wieder so weit passen, wenn der Themenstarter seine Hennen jetzt richtig ernährt und ihnen genug Auslauf+Beschäftigung gibt:)

Tobi166
18.08.2023, 08:00
Ich möchte mich bei allen die mir hier Tipps und Hilfe gegeben haben bedanken.
heute nach der Arbeit werde ich versuchen euere Tipps umzusetzen soweit es mit vorhandenen Mitteln möglich ist.

Ich hoffe ich kann euch in den nächsten Wochen/Monaten ein kleines positives Update geben.

Vielen Dank nochmal.

Super Leute und Super Forum hier!

giggerl07
18.08.2023, 10:56
na dann mal alles Gute Deinen Nackedeis - meine RDH Henne hatte ihr Leben lang einen nackeligen Poppes und war immer gesund und frech - und wurde immerhin 5 Jahre alt und hat wirklich jeden Tag ihr Ei gelegt bis sie 3 Jahre war - ich hatte immer Angst die legt sich zu Tode und war froh als es dann mal eine Pause gab
ich habe sie auch total verwöhnt