PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner sind unterwegs!



Karo-80
14.06.2023, 13:00
Hallo zusammen,
ich bin neu hier :-) aber nicht neu in der Hühnerhaltung. Hatte schon Hühner viele Jahre und jetzt haben wir uns wieder Hühner geholt. Insgesamt sind es 11 an der Zahl und es sind alles Legehühner aus Großbetrieben die bei uns wegen Aufstallung einziehen durften. :)
Nun meine Frage
Ständig hauen die ab!!! Sie haben ca 200 qm zur Verfügung.Viel Wiese wo auch noch Gras wächst, Streucher etc. Das Gelände ist 1,20 (weiß zu niedrig) eingezäunt. Haben die Schwungfedern schon bei allen gestutzt.
Ich habe aber auch schon oft gelesen das sie ein 2 Meter Zaun auch nicht abhalten würde. Bevor wir nun baulich noch mehr ändern, was natürlich bei so einen großen Grundstück wie bei uns finanziell nicht ohne ist , wollte ich fragen ob jemand noch andere Tipps hat.
Jeden Tag suchen wir unsere ganzen Hühner im Ort zusammen das sie nachts nicht der Fuchs holt.
Hilft über einen gewissen Zeitraum einsperren? Gummistiefel für alle Hühner mit Betonfüllung?
*LACH*
Habt ihr Tipps?
LG Karo

KaosEnte
14.06.2023, 13:04
was heißt "Schwungfedern gestutzt" ?

An einer Seite alle Schwungfedern oder anders? Mit einseitig gestutzen Flügel sollten sie zumindest nicht allzu hoch kommen. Wobei 1,20m schon recht niedrig ist.

Schwanzfeder
14.06.2023, 13:06
Haben die alle 11 genug Versteckmöglichkeiten, Schatten usw? Ich weiss, Sträucher, aber ein einzelner reicht ja nicht ... . Bist du dir sicher, dass sie über den Zaun fliegen und nicht unten durch bzw an einer Lücke sich durchquetschen?

2m Höhe sollte für Legehybriden eigentlich reichen.

Karo-80
14.06.2023, 13:13
An einer Seite die Schwungfedern bis auf vier das der Flügel halt nicht hängt und er noch gut am Körper liegen kann.
Die haben 100 Möglichkeiten sich zu verstecken, Schatten usw... sie kriechen überall wo sie ein Loch finden durch (kommen dann aber nicht mehr rein) , springen überall drauf und gehen über den Zaun.
Dadurch das dass Areal echt groß ist fällt es uns echt schwer zu lokalisieren wo die immer abhauen...
Hilft einsperren? Wenn wir sie ja eh immer abends einzeln einfangen und einsperren, dass da ein gewisser Lerneffekt besteht?
Schön langsam treiben die uns alle in den Wahnsinn. Was ist wenn ein Auto ausweichen muss wegen unseren Hühnern. Wer ist dann Haftbar...

Mara1
14.06.2023, 13:21
Was ist es für ein Zaun? Bei meinen Hühnern macht es einen großen Unterschied, ob es ein fester Zaun ist, wo sie die Oberkante gut sehen und auf dem sie evtl. sogar landen können. Ein eher wackliger Hasendraht, 1m hoch, hat für meine jungen Hähne gereicht. An anderer Stelle war oben in 1m Höhe eine feste Latte als Abschluß, da sind sie drauf geflogen und spazieren gegangen.

Karo-80
14.06.2023, 13:40
Sowohl als auch. 3 Seiten sind fester Zaun und eine komplette Seite zum restlichen Garten hin ist mit Geflügelweidezaun ... Mein Gedanke war es auch schon mal das ich am festen Zaun oben ein Absperrband nochmal ziehe...

Mara1
14.06.2023, 13:59
Daß die Hühner abends so gar nicht in den Stall wollen ist schon eigenartig. Sind sie dann außerhalb vom Stall und wollen bloß nicht rein, oder müßt ihr sie erst irgendwo in der Nachbarschaft suchen? Wenn sie sich in Stallnähe einen Platz suchen könnte es sein, daß Milben im Stall sind und sie deshalb nicht rein wollen. Hühner sind eigentlich sehr standorttreu, wenn sie erst mal eingewöhnt sind gehen sie normalerweise von selber rein, wenn es dunkel wird.

Ob einsperren helfen würde weiß ich nicht, ich hatte das Problem nie. Was helfen könnte: Gewöhne sie an einen Lockruf oder noch besser ein Geräusch. Meine habe ich mal auf eine Glocke trainiert, so eine wie Schafe manchmal umhängen haben. Rührei gefüttert, dabei Glocke geläutet. Nach ein paar Tagen kamen sie aus allen Ecken angerast, wenn sie die Glocke gehört haben. So könntest du sie gegen Abend, so lange es noch hell ist, zum Stall locken oder sogar in den Stall. Einen Versuch wäre es wert.

Dass Hühner durch eine Lücke im Zaun raus finden aber nicht mehr zurück kenne ich auch. Auf dem Rückweg rennen sie dann 10x an dem Loch vorbei, aber finden es nicht mehr. Da hilft nur, Löcher suchen und verschließen. Evtl. unten herum so in 50cm Höhe einen niedrigen Steckzaun verbauen, wo sie sicher nicht durch können.

Mara1
14.06.2023, 14:00
Sowohl als auch. 3 Seiten sind fester Zaun und eine komplette Seite zum restlichen Garten hin ist mit Geflügelweidezaun ... Mein Gedanke war es auch schon mal das ich am festen Zaun oben ein Absperrband nochmal ziehe...

Ein Band über dem festen Zaun ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

Dylan
14.06.2023, 14:16
Wenn die Hühner es einmal raus haben, wie sie aus dem Gehege kommen, brechen sie immer wieder aus. Und sie gucken sich das voneinander ab. Das hat nichts damit zu tun, dass der eigene Auslauf nicht genug hergibt, es liegt einfach in ihrer Natur, alles außerhalb noch interessanter zu finden. Es KÖNNTE ja noch was besseres auf der anderen Seite des Zaunes geben. Ein Gemüsebeet beispielweise.
Der Zaun ist zu niedrig. Ein höherer Zaun ist schwerer zu überwinden. Eine Reihe Kaninchendrahtzaun als Abschluss könnte helfen. Hauptsache keine Latte ganz oben. Die können sie anfliegen. Dünner Draht ist besser.
Kluge Hühner schaffen es trotzdem, auszubrechen. Einsperren hilft da gar nichts, sobald sie wieder in ihrem Auslauf sind, werden sie wieder ausbrechen. Einmal wo rausgekommen merken sie sich ein Leben lang...:roll

Schwanzfeder
14.06.2023, 14:52
Naja, und 200qm sind auch nicht "echt groß". Ich finde das ziemlich überschaubar und 11 Hühner sind dafür schon hart an der Obergrenze, wenn da noch Gras wachsen soll. Ansich ist die Größe wohl ausreichend, aber nicht so, dass ein neugieriges Huhn da von sich aus bleibt. Ich vermute mal, aus 400qm würden sie nicht ganz so schnell auswandern wollen, aber wenn das nicht geht, musst du eben am Zaun was machen.

Rohana
14.06.2023, 15:01
Wenn ein Loch im Zaun ist, war es meine alte Lohfrau Toc die es zuerst gefunden hat. Hybriden, speziell LB, sind neugierig ohne Ende und gehen einfach aus Prinzip spazieren. Da hilft nur ein gescheiter Zaun!
Vor ein paar Jahren habe ich für sie ein Lied umgedichtet. Melodie "Es ist ein Ros entsprungen":

Es ist ein Huhn entschwunden
aus seinem Auslauf dort.
Hat wohl ein Loch gefunden
auf einmal war es fort
- und kam nicht wieder rein.
Konnt's Loch nicht wieder finden,
so doof muss man erst sein!

Das Hühnchen was ich meine
war eine Lohmann's Braun
hat nicht gesucht alleine
das Loch im großen Zaun.
Bald war'n sie alle weg!
Die ganze große Herde
scharrt glücklich frei im Dreck.

Toc und der Marder waren ein gutes Team. Er hat nachts Löcher in den Zaun gebissen aus Langeweile und sie hat dann tagsüber neue Schlupflöcher gefunden... ich bin fast verzweifelt. Dumm war die leider wirklich nicht, das ging so weit dass sie einmal meine gschlamperte Ecke sich gemerkt hat, rausgeschlichen UND wieder reingeschlichen ist. Regelmässig! Ich hab's nur rausgefunden weil ich ihre Eier vermisst habe und sie dann sehr big brother mässig beobachtet habe. Unterm Holzhaufen legt es sich viel schöner als im Nest...

Lohmann
14.06.2023, 15:23
Da gibt es nur eins, alle Löcher im Zaun verschließen. Und die Flieger stutzen. :jaaaa:

Lohmann
14.06.2023, 15:26
@ Rohana

Wie kannst du nur so ein schönes Lied umdichten!

....aber da es ja von einer Lohmann handelt, sei es verziehen. :dafuer

Karo-80
14.06.2023, 15:59
So habe jetzt oben eine Reihe mit einen Absperrband angebracht.
Sie kommen ja abends wenn es an der Zeit ist, nur vorgestern war ein Huhn das zwei Strassen weiter war. Ob die zurück gekommen wäre, keine Ahnung. Am Wochenende wird nochmal alles überarbeitet und "verbessert" dann ist es halt ein Alcatraz Gehege :laugh
Wir haben auch einen Lockruf wo sie alle kommen, aber wenn sie zu weit weg sind hören sie das ja nicht. ich sagte immer, typisch deutsche Hühner "Nachbars Garten ist immer grüner"

Karo-80
14.06.2023, 16:02
Naja, und 200qm sind auch nicht "echt groß". Ich finde das ziemlich überschaubar und 11 Hühner sind dafür schon hart an der Obergrenze, wenn da noch Gras wachsen soll. Ansich ist die Größe wohl ausreichend, aber nicht so, dass ein neugieriges Huhn da von sich aus bleibt. Ich vermute mal, aus 400qm würden sie nicht ganz so schnell auswandern wollen, aber wenn das nicht geht, musst du eben am Zaun was machen.

Da sind sie jetzt seit über einen halben Jahr und es wächst überall noch sehr gut Gras. Also am Futter liegt es bestimmt nicht. Und gut 200qm finde ich jetzt auch nicht zu wenig.

sil
14.06.2023, 16:05
Ich habe einen 1 Meter hohen Geflügelzaun und da geht mir kein Huhn drüber. Einzig das Jungvolk findet jede noch so kleine Lücke unten herum, und ein Hahn hat gelernt, von einem hohen Ast eines im Auslauf stehenden Baumes über den Zaun zu fliegen.

Meine Idee wäre: Die Hühner mal auf einer überschaubaren Fläche mittels Geflügelnetzzaun an den Stall zu gewöhnen. Der Zaun darf weder irgendwo durchhängen, noch am Boden irgendwelche Schlupfe aufweisen. Wenn sie da dann auch ausbüxen, habt ihr ein echtes Problem, aber ich kann mir vorstellen, daß der vorhandene Zaun einfach zu viele Schwachstellen hat und die Hühner sie alle gefunden haben. Zusätzlich würde ich das Futter in Punkto tierisches Eiweiß, Grünzeug (Obst, Gemüse) und Mineralstoffe optimieren. Ausgestallte Legehybriden sind oft so "ausgehungert", daß sie ständig auf der Suche nach Möglichkeiten sind, ihre aufgebrauchten Reserven wieder aufzufüllen. Das könnte auch den großen Aktionsradius erklären.
Ebenso sollte zügig ein "Rückruf" trainiert werden. Also irgendein Geräusch oder ein Ruf, das den Tucken irgendwelche Leckerbissen ankündigt.

morgan
14.06.2023, 16:57
Noch zu meinen Geflügelnetzzeiten (ich glaube die sind 1,12 mtr. hoch) waren immer einige Tücken dakrunter, die im Rahmen ihres täglichen Auslaufes einfach mal drüber (aus dem Stand heraus und ohne große Flügelunterstützung) sind. Ein Huhn hatte die Angewohnheit erstmal die oberste Litze anzufliegen und sich darauf zu hocken und wie ein kleines Kind darauf zu schaukeln und anschl. weiter rüber gemacht. Artistisch und akrobatisch schon eine Meisterleistung. Nach Beendigung der Erkundungstour selbständig wieder den gleichen Weg zurück. Solange ein 1 mtr. Zaun den Zweck erfüllt ist ja alles gut. Aber wenn's anders kommt, dann fängt die Zaunflickerei wieder an. Ich bin der Meinung, dass ein 2 mtr. Zaun schon her sollte, damit man Ruhe vor ungewolltem Überstieg sowohl von aussen als auch von innen hat.

Mara1
14.06.2023, 17:12
Da sind sie jetzt seit über einen halben Jahr und es wächst überall noch sehr gut Gras. Also am Futter liegt es bestimmt nicht. Und gut 200qm finde ich jetzt auch nicht zu wenig.

NOCH wächst da gut Gras. Das wird sich ändern, da kannst du dir sicher sein. Leider. Jetzt ist die Zeit, wo das Gras am besten wächst. Außerdem sind deine Hühner oft außerhalb unterwegs. Sie schonen also in dieser Zeit dein Gras.
:laugh

Wenn du den Zaun verbesserst, so daß sie tatsächlich ständig auf deinen 200qm bleiben müssen, dann noch Regenwetter, Matschwetter, Winter.... Das Gras wird nicht überleben. Kann sein, daß es noch 2-3 Jahre dauert, aber es wird mit der Zeit immer weniger und irgendwann ist es weg.

chtjonas
14.06.2023, 17:16
... Mein Gedanke war es auch schon mal das ich am festen Zaun oben ein Absperrband nochmal ziehe...

Damit habe ich auch gute Erfahrung gemacht. Ich habe dazu so eine bunte Flattergirlande genommen. Außerdem habe ich den Zaun im unteren Bereich blickdicht gemacht und an besonders neuralgischen Stellen senkrecht kleine Äste in die Zaunmaschen eingeflochten. Dann können sie nicht mehr oben drauf landen.

Ach ja ... Federn stutzen hat bei mir Null geholfen. Selbst meine Brahmies springen 1,40m aus dem Stand. Da braucht keiner zu fliegen.

wolfswinkel7
14.06.2023, 19:38
Da sind sie jetzt seit über einen halben Jahr und es wächst überall noch sehr gut Gras. Also am Futter liegt es bestimmt nicht. Und gut 200qm finde ich jetzt auch nicht zu wenig.

Es wird ja auch empfohlen 10 qm pro Huhn zu verfügen zu haben, das finde ich jetzt nicht so problematisch.
Was du tun kannst, evtl nach und nach die ein oder anderen Ecke abzustecken und neu einzusäen, evtl mit Getreide das wächst schneller.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich sogar einen Kompost anlegen, den die Hühner nach Herzenslust durchwühlen können. Vielleicht habt ihr ja auch schon einen Kompost und du könntest ihnen täglich eine Schippe voll hin werfen, zur Beschäftigung.

Sterni2
14.06.2023, 19:53
Ich würde mir mal die Zeit nehmen und beobachten wo sie wirklich ausbüchsen.

Meine schaffen das auch immer wieder. Dann geh ich wieder den Zaun durch alle Dickichte durch ab. Meistens ist es eine größere Lücke wo sie schön abhaun. Die zugestopft hält dann wieder für eine Zeit lang.

Schwanzfeder
14.06.2023, 20:47
Da sind sie jetzt seit über einen halben Jahr und es wächst überall noch sehr gut Gras. Also am Futter liegt es bestimmt nicht. Und gut 200qm finde ich jetzt auch nicht zu wenig.

Ich habe auch nicht gesagt, dass es zu wenig sei, bitte nicht das Wort mir im Mund verdrehen. Von irfgendwelcher Futterknappheit habe ich auch nichts gesagt. Aber 200qm sind eben auch nicht sooo viel. Du sagtest, du könnest sie da nicht finden und sie würden dich nicht hören, was ich mir auf nur 200qm nicht vorstellen kann. Ich habe hier gut 450qm dicht bepflanzten Auslauf und meine Hühner hören mich auf doppelt soviel Entfernung sehr gut (ich weiss das, weil ich sie dann von weitem schon am Zaun stehen und nach mir gucken sehe). Vorher waren es auch nur ungefähr 200qm und da ist auch ab und an eine Henne abgehauen; mit der jetzigen Größe passiert das nicht und der Zaun ist derselbe. Verglichen mit komplettem Freilauf, so wie es früher üblich war, sind selbst 450qm nur sehr wenig.

Dorintia
14.06.2023, 21:04
Die Hören ja nicht weil sie über den Zaun und viel weiter weg sind.
Und wenn sie ständig ausbüchsen und woanders ihr Unwesen treiben ... kein Wunder das der Auslauf um ihren Stall herum noch gut erhalten ist. :laugh

Außenstelle Puttis
14.06.2023, 21:27
Schau,das du deinen Rasen mit Rasenschutzgittern sicherst.
Selbst wenn er abgefressen wird,kommt er dann wieder.Die Wurzeln zu erhalten ist total wichtig.Regelmäßig Kot absammeln...
Ich persönlich finde die Auslaufgröße auch echt knapp bemessen, wenn der Rasen bestehen bleiben soll.
Biete ihnen zusätzlich Scharrflächen an,wenn du deinen Rasen schützt.Tiefe Mulchschicht in einem extra Bereich,wo du ab und zu Mehlis oder so versteckst,das mögen sie und nutzen dann diese Fläche intensiv zum Scharren.
Der Rasen kann dadurch geschont werden.

Schwanzfeder
15.06.2023, 20:05
Die Hören ja nicht weil sie über den Zaun und viel weiter weg sind.
Und wenn sie ständig ausbüchsen und woanders ihr Unwesen treiben ... kein Wunder das der Auslauf um ihren Stall herum noch gut erhalten ist. :laugh

Ja, wenn die nicht da sind, bleibt der Rasen verschont, stimmt genau!:laugh
Frage mich, ob ein Hahn was bringen könnte ... .