Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne verwandelt sich in einen Hahn
llisbeth
04.01.2023, 19:13
Hallo zusammen,
vor einigen Wochen hab ich festgestellt, das sich unsere Gisela, holländisches Zwerghuhn, verändert. Auf eimal bekommt sie richtige Schwanzfedern und am restlichen Körper wachsen bunte Federn.
Mittlerweile hat sie sich noch mehr, Richtung Hahn verändert. Kamm und Kehllappen sind unverändert.
Ich weiss jetzt nicht wirklich, ob sie sich noch wohl fühlt. Krähen hab ich sie noch nicht gehört.
Sie ist mind. 4 Jahre alt. Wir haben sie seit 3 Jahren, habe sie ca mit mind. 1 Jahr vor dem Schlachter gerettet. Wir vermute mal, das eine Hormonstörung vorliegt. Gibt es auch Berichte darüber.
Aber ich bin etwas verunsichert, wie man sich hier nun verhalten soll. Wir haben schon 2 Hähne im Harem, und ich möchte nicht, das sie sich in den Harem mit einmischt.
Was würdet ihr tun?
Wenn Interesse besteht, kann ich gern noch Fotos posten :-)
VG Lissy
Beegfood
04.01.2023, 19:27
Wenn Interesse besteht, kann ich gern noch Fotos posten :-)
Es besteht definitiv Interesse ;)
Hallo,
ich hatte auch so ein Huhn, das zuerst gelegt hat und dann mit jeder Mauser mehr Hahnenfedern entwickelt hat. Bei meinem Huhn war das auf Grund einer Entzündung des Legedarms, ich kann es dir nichtmehr genau erklären, es ist wohl so, das ein Huhn 2 Legedärme hat, einen , der Eier produziert und einen unentwickelten. Wenn also der eine Legedarm ausfällt, wird der andere aktiviert, dieser produziert aber seltsamerweise keine Eier sondern männliche Hormone. Also, so ähnlich funktioniert es, du findest da auch Informationen im Internet wo es genau beschrieben wird.
Bei meinem Huhn war es so, das es ein paar Jahre so lebte, keine Eier mehr legte, immer mehr Sicheln und Schmuckfedern bekam und es ging ihm gut soweit. Der Hahn hat darauf bestanden es hin und wieder zu besteigen, das fand es doof. Es hat aber auch nicht angefangen zu krähen oder Hennen zu besteigen. Es war ansonsten eher unauffällig und wurde eines Tages vom Habicht geschlagen, sonst hätte ich es immer noch.
Ich glaube, du must dir keine Sorgen machen, wegen deiner Henne und kannst sie einfach weiter laufen lassen, solange sie nicht den Anschein macht als ob sie krank wäre.
Hat sich auch ihr Verhalten verändert? Fotos würden mich auch interessieren.
Leider kann ich dir da überhaupt keinen Tipp geben, so etwas hatte ich noch nie. Aber so lange sie keine Verhaltensänderungen zeigt, die Probleme machen, würde sie bei mir halt weiter mitlaufen.
Bohus-Dal
04.01.2023, 20:01
Spannend!
Wenn Interesse besteht, kann ich gern noch Fotos posten :-)
Unbedingt!!
Ich würde sie einfach laufen lassen und gucken wie es sich entwickelt. Und wenn sie mal stirbt/geschlachtet wird, nachgucken (lassen) was los war. Ich finde sowas total interessant.
immer mehr Sicheln und Schmuckfedern
War das nicht das Huhn, was auch so lange Sporen hatte?
@ Bohus - Dal:
Ja, genau, die Henne hatte lange Sporen, Schmuckgefieder am Hals, im Sattel und Sicheln. Das war in 2014. Leider finde ich die Bilder nicht mehr.
Ich hatte da mal eine Hybridhenne, die ist 10 Jahre alt geworden und ab dem vierten Lebensjahr sah sie immer mehr männlich aus. Das war die Lilly. Ich hänge mal Bilder an.
Hui die sieht sehr spannend aus!!
Danke für die Bilder!
(und der Hahn und die Henne mit den blauen Beinen sehen auch sehr nett aus :))
Bei uns ist auch schon mal eine Ente zu einem Enterich mutiert.
Sie bekam Erpelfedern am Schwanz, glänzender Ring um den Hals, Glanzfedern am Kopf und die Stimme veränderte sich von Quaken zum männlichem, heiseren Whispern.
Unsere jetztige Wanda (auch Ente) ist schon sehr lange unschlüssig, was sie denn jetzt werden will oder soll. Auch typische Veränderung vom Federkleid, jedoch nicht so ganz durchdringend.
Ja, bitte Fotos zeigen :) @llisbeth.
@Susanne, toll Deine Lilly. Der Schwanz sieht aus wie angesteckt und dabei die Farbe vergessen.;D
Ich hatte mal eine wunderschöne Orpington Henne in Rebhuhnfarbend, die warscheinlich nie oder ganz wenig Eier legte und nach der dritten Mauser plötzlich Hahnenfiedrig wurde. War immer munter und fröhlich....
wolfswinkel7
04.01.2023, 21:19
Das ist ja echt sehr spannend zu lesen!
Danke für die Bilder Susanne!
Ich hatte mal eine Henne, die fing in der zweiten Legeperiode an zu krähen, das fand ich auch voll überraschend, aber dann hab ich erfahren, dass dieses Phänomen öfters vorkommt, gerade in Herden wo kein Hahn mitläuft.
Ilisbeth ja bitte Bilder :jaaaa:
Ich habe eine Grünleger-Hybride, die seit einigen Monaten auch immer männlicher wird. Sie steht mit ganz aufgestelltem Schwänzchen im Auslauf, tritt zwei andere Hennen (die es sich sogar gefallen lassen) und lockt zum Futter. Und das, obwohl ich einen Hahn in der Gruppe habe und sie trotzdem noch Eier legt.
@ Susanne:
Klasse Bilder von euch und den Hühnern!
Außenstelle Puttis
04.01.2023, 21:41
Ein Foto fände auch ich schön.
Susanne:Sehr schöne Fotos.Meine Puttchen hängen auch oft mit mir ab,wenns meine Zeit erlaubt.
Alphonse
04.01.2023, 22:32
Als unsere Zwergwelsumer-Dame Nelly ca. 11 wurde, hat sie auf einmal angefangen, Sporne und Schmuckfedern zu bilden. Gekräht hat sie auch mal. Die anderen fanden das schon verwunderlich, aber es hat niemanden gestört und hat dem Zusammenhang der Gruppe auch nicht geschadet. Auf einmal hatten wir halt quasi anderthalb Hähne. :laugh
Ich würde mir da gar keine Sorgen machen. :)
Hallo,
ich hatte auch so ein Huhn, das zuerst gelegt hat und dann mit jeder Mauser mehr Hahnenfedern entwickelt hat. Bei meinem Huhn war das auf Grund einer Entzündung des Legedarms, ich kann es dir nichtmehr genau erklären, es ist wohl so, das ein Huhn 2 Legedärme hat, einen , der Eier produziert und einen unentwickelten. Wenn also der eine Legedarm ausfällt, wird der andere aktiviert, dieser produziert aber seltsamerweise keine Eier sondern männliche Hormone. Also, so ähnlich funktioniert es, du findest da auch Informationen im Internet wo es genau beschrieben wird.
Bei meinem Huhn war es so, das es ein paar Jahre so lebte, keine Eier mehr legte, immer mehr Sicheln und Schmuckfedern bekam und es ging ihm gut soweit. Der Hahn hat darauf bestanden es hin und wieder zu besteigen, das fand es doof. Es hat aber auch nicht angefangen zu krähen oder Hennen zu besteigen. Es war ansonsten eher unauffällig und wurde eines Tages vom Habicht geschlagen, sonst hätte ich es immer noch.
Ich glaube, du must dir keine Sorgen machen, wegen deiner Henne und kannst sie einfach weiter laufen lassen, solange sie nicht den Anschein macht als ob sie krank wäre.
Wenn so etwas von einer Entzündung des Legedarms kommen kann, wäre dann nicht eine Behandlung möglich und sinnvoll? Batakie, wurde das bei deiner Henne versucht?
Bohus-Dal
05.01.2023, 08:49
Leider finde ich die Bilder nicht mehr.
Die hier? (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/60827-Sporen-bei-Hennen?p=871787&viewfull=1#post871787)
@ Mara 1 :
Ich könnte mir vorstellen, das man es behandeön kann, wenn man es rechtzeitig mitbekommt. Bei mir war es so, das ich die Henne sogar zwischenzeitlich abgegeben hatte. Ich habe sie dann zurückgetauscht, als ich mitbekommen habe, das sie diese Hahnenfedern bekam. ( was bei mir häufiger vorkommt, das ich abgegebene Hennen nachher wieder zürückhohlen möchte :roll) Ich dachte, sie legt vielleicht doch nochmal ein Ei und ich könnte dann mit ihr hahnenfedrige Hennen erzüchten...
Ich denke in der Regel merkt man von der Entzündung des Legedarms dem Huhn nichts an und wundert sich dann bei der nächsten Mauser .Wie schmerzhaft sowas für ein Huhn ist, da bin ich überfragt.
@ Bohus - Dal :
Ja genau, das ist sie!;D Klasse, das du die Bilder gefunden hast, ich wüsste gar nicht, wie man so einen Link macht.
llisbeth
05.01.2023, 16:25
Danke für die vielen Infos. Bei uns darf jedes Huhn solange bleiben, bis es selber geht. Bin nun beruhigt, das es anscheinend auch andere "veränderbaren" Hühner irgendwo gibt :-)
Hier die Bilder. Zum Vergleich sieht man die anderen Hennen, und unseren Herkules, einen richtigen Hahn :laugh
Hallo IIisbeth,
Die Henne sieht fast ein bischen einer Onagadorihenne ähnlich...Ja der Herkules sieht schon nochmal anders aus ;D
Schön, das die Huhns bei dir in ruhe alt werden dürfen!
llisbeth
10.01.2023, 15:15
Hallo zusammen,
Danke für den netten Austausch.
@Batakie: Die Rasse kannte ich noch gar nicht. Ja, die Holländer sehen denen sehr ähnlich.
Ihr hattet uns absolut bestätigt, das sie weiter bei uns bleibt, bis es zu Ende geht.
Kam nun schneller als gedacht. Meine Tochter, die eigentliche Besitzerin der Truppe, kam ganz aufgelöst morgens rein, mit Gisela auf dem Arm. Lag unten auf dem Boden, und bewegt nur noch den Kopf. Und der war total verkrümmt. Ich vermute mal Schlaganfall. Ich habe sie gehalten, weil ich dachte, es ist gleich vorbei. Aber Gisela wollte noch nicht gehen. Wir haben sie seit Sonntag in einem Karton im Haus behütet. Allerdings hat sie nur noch geschlafen, die Vitamin B Tropfen hat sie widerwillig geschluckt. Konnte nicht mal mehr sitzen. Den Kopf hat sie verkrümmt nach hinten gehalten. Sie hat heute zwar selber getrunken, aber wir beide hatten das Gefühl, das sie einfach nur noch vor sich hin kümmert, und auch langsam, vermutlich aufgrund der krummen Lage, Schmerzen bekommt.
Es ist immer so einfach darüber zu lesen, das man auch ein Tier erlösen muss. Ausführen ist was anderes.
Mein Vater hat mich unterstützt, er konnte es dann. Ich habe sie soeben beerdigt. Mit vielen Tränen, obwohl ich weiss, das es für sie so am besten ist.
Wir hatten letztes Jahr ein Huhn mit Schwäche, und schiefem Hals....war aber ein ganz anderer Fall, auch wenn wir auch hier immer wieder darüber nachgedacht haben, sie zu erlösen. Sie ist mittlerweile die garstigst in der Truppe bezüglich der Jungtiere :o
Zumindest sind wir beide glücklich, das sie bei uns war, wenn wir sie damals nicht geholt hätten, wäre sie damals bereits gegangen. Ein schöneres Zuhause bei meiner Tochter hätte sie nicht bekommen können.
Danke nochmal.
wolfswinkel7
10.01.2023, 16:40
Ilisbeth das ist ja jetzt so traurig zu lesen.
Es tut mir leid um eure Gisela, aber sie hatte ein schönes Leben bei euch. Und ich ziehe meinen Hut, dass ihr sie selbst erlöst habt, so schlimm und schwer es auch ist, ihr habt ihr weiteres Leiden erspart! :troest
Hallo IIisbeth,
das ist ja jetzt wirklich traurig, daß das Hühnchen nun so schnell gestorben ist :(. Ich habe das auch schon erlebt, das eine Henne morgens da lag mit vergrehtem Hals. da konnte man auch nichts mehr machen.
Da ihr Hühner nicht als Nutztiere haltet, war es bestoimmt schwer für euch. Aber es war sicher so das Beste.
Alphonse
10.01.2023, 22:09
Ach. Mensch! Wie traurig. Das geht bei Hühnern manchmal so schnell... Das war aber gut, dass ihr sie doch erlösen konntet. Und schön, dass sie bei euch sein durfte. Da hat sie viel Glück gehabt.
Liebe Grüße dir und deiner Tochter :troest
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.