PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AUch Küken-Chaos nach Kunstbrut



dct_21
28.06.2022, 11:20
Huhu Ihr Lieben,

ich hab mir verschiedene Rassen ausbrüten lassen und das endete nun in völligem Chaos.
Es waren 4 Rassen -
Riesenbrahma Isabell-Perlgrau gebändert
Silverudds Bla
Barnevelder in Silber Doppeltgebändert und Blau-braun doppelt gebändert
Marans in Blau-Kupfer.

So.. abgesehen davon das das ergebnis für Lohnbrut echt extrem Mau war, was aber teils wohl schlicht am Material lag steh ich da und hab nun durch die Spaltung das Problem das ich bei den Küken nicht weiß was was ist. Und die Lohnbrut ist beim Schlüpfen auch völlig durcheinander gekommen welches Huhn nu aus welchem Ei schlüpfte. Wir hatten 38 Eier eingelegt, 9 sind geschlüpft. 2 haben die ersten 3 Tage nicht überlebt. 7 Sind es also noch. Es hieß das nur ein dunkles (marans) ei geschlüpft wäre und nur 1 von einem Grünleger (= Silveruds Bla) die anderen waren aus den hellbraunen Eier (Entweder barnevelder oder eben die Brahmas).

Die Brahma Eier waren fürcherlich klein, teils nur 40 Gramm. Ich hatte schon etwas bedenken das man mich besch*** hatte und das Zwerg-Brahma Eier waren. Die Züchterin sagt es waren Junghenneneier. Ich muss das letztlich offen lassen - unsere Brahma-Junghenne legt von Anfang Eier die deutlich größer waren als 50 Gramm :-X

Nun hab ich hier ne Bunte Kükenschar bei der ich nicht weiß was was ist.

Bei den Brahmas dachte ich am Anfang ich wäre mir sicher wg. den Federfüßen diese eindeutig erkennen zu können. Aber nun mit knapp 1,5 Wochen ist der Größenunterschied so krass das ich nicht weiß ob die Federfüße wirklich alle die Brahmas sind und nicht evtl. Splash Marans.
Bei den Silveruds Bla ist ja auch Splash möglich von daher könnten das auch welche sein oder einfach Marans die einfach keine Federfüße (obwohl die Eltern belatscht waren) haben aber auch da wäre der Unterschied zwischen den Küken schon sehr krass von der Größe her..

Vielleicht können mir die erfahrenen Züchter hier etwas weiterhelfen das Chaos zu lichten?
Einzelfotos schick ich gleich, setz die Bande gleich draussen in den Auslauf und knipse mal durch.

sil
28.06.2022, 11:29
Mußt Du das denn jetzt sofort wissen? Ich warte gerne, bis sie richtig befiedert und zumindest halbstark sind, dann kommen auch die Rasseunterschiede deutlich durch.

Sulmtaler forever
28.06.2022, 11:36
Also ein Züchter der zu kleine Bruteier abgibt ist kein Züchter sondern ein Vermehrer. Jeder ordentliche Züchter schaut auf das Mindestgewicht.
Da ist ja wirklich einiges schief gelaufen. Das Problem ist, jetzt kann man das wahrscheinlich noch nicht richtig sagen. Küken sehen ja oft sehr gleicht aus und entwickeln das rassetypische Aussehen erst nach ein paar Wochen.

nero2010
28.06.2022, 11:40
wenn die Küken reinrassig sind, sollte man eigentlich bei den Rassen zumindest Isbar und Barnevelder schon unterscheiden können.

dct_21
28.06.2022, 12:52
Na ja.. das Barnevelderchen kann man gut erkennen. Das ist schwarz-braun und durch die Zeichnung eindeutig zu unterscheiden. Da die eh noch länger bleiben ist das natürlich nicht SOOOO wichtig. Da ich mir aber davon welche behalten möchte wüsste ich natürlich frühzeitig auf welche ich da ein Augenmerk legen soll.
Das mit den Brahma Bruteiern ist ziemlich "lustig" (nicht")... Ausstellungszüchter - angeblich. Name ist mir bekannt.

Was mich vorrangig interesse ist: Ist das hier ein Brahma? Es ist mit abstand das größte von allen, hat aber keine schönen Latschen.. eher so flusen wie man das von den Marans kennt. Könnte genetisch ein Marans Splash sein - aber wie gesagt die Größe irritiert. Aus dem Ei kams fast genauso klein/groß wie die Brahmas.
247822

Das hier könnten farblich ein Marans sein, sowohl das helle als auch das Splash aber da keine Federfüße wohl doch eher Silverudds bla?
247823

dct_21
28.06.2022, 12:53
Das hier ist wohl eindeutig 2x Brahma - aber eben wirklich winzig, kleiner als die vermeindlichen Silverudds hinten rechts. Und wohl anhand der Schwungfedern dann wohl auch noch 2x Gockel :-X
247824

dct_21
28.06.2022, 12:56
Silverudds? Ist aber fast so groß wie das helle Brahma oder Marans Kücken etwas weiter oben mit den Federflusen.
247825

Eindeutig Barnevelder:
247826

Lisa R.
28.06.2022, 13:02
Brahma-Küken haben eine befiederte Mittelzehe. Daran müsstest Du die eindeutig erkennen können.

dct_21
28.06.2022, 13:04
Na dann ist das hier kein Brahma, sondern eine SPlash Marans 247827
Weil keine befiederte Mittelzehe.. Und schon hat mir der Thread geholfen *g*

Neuzüchterin
28.06.2022, 13:10
Das hier ist wohl eindeutig 2x Brahma - aber eben wirklich winzig, kleiner als die vermeindlichen Silverudds hinten rechts. Und wohl anhand der Schwungfedern dann wohl auch noch 2x Gockel :-X
247824
Das Küken ganz links sieht aus als wäre es gestruppt.Reinrassige Brahma haben die Mittelzehe mit befiedert.Mixe entsprechend weniger und sie haben einen Erbsenkamm.Deine anderen Rassen haben alle Einfachkamm

dct_21
28.06.2022, 13:22
Also von gestruppt weiß ich nichts. Mix ist da auch keins bei - soll alles reinrassig sein. Allmählich glaub ichs echt :-o
Wie kommst du auf gestruppt? Wegen der Befiederung der Füße? Kann sein das die komisch aussieht weil sie durch ihr Frühstück gelatscht sind...247828

dct_21
28.06.2022, 13:28
247830
247831

cairdean
28.06.2022, 14:38
Soweit ich weiß, ist die Farbe isabell-perlgrau gebändert ohnehin nicht anerkannt, weshalb Dein Züchter zumindest diese Rasse auch nicht normal ausstellen kann. Und falls der Züchter sie als "Riesenbrahma" inseriert haben sollte, diese Rassebezeichnung gibt es nicht. Das ist reines Klickbait. Es gibt Brahma und Zwerg Brahma. Das und die Größe der Bruteier sprechen irgendwie nicht für einen seriösen Züchter.

Meine Isabell-perlgrau gebänderte Brahmahenne ist deutlich kleiner als die beiden "echten" Brahmadamen, ungefähr so groß wie eine Amrock. Trotzdem bildschön.

nero2010
28.06.2022, 14:40
Na dann ist das hier kein Brahma, sondern eine SPlash Marans 247827
Weil keine befiederte Mittelzehe.. Und schon hat mir der Thread geholfen *g*

Das dürfte auch kein Marans sein, weil die keinen Bart haben ! das Küken sieht zumindest aus wie mit Bart.

dct_21
28.06.2022, 15:27
Hö.. welcher "Bart"?

nero2010
28.06.2022, 16:03
ok, dann hab ich mich verschaut.

Gubbelgubbel
28.06.2022, 16:53
Also von gestruppt weiß ich nichts. Mix ist da auch keins bei - soll alles reinrassig sein. Allmählich glaub ichs echt :-o
Wie kommst du auf gestruppt? Wegen der Befiederung der Füße? Kann sein das die komisch aussieht weil sie durch ihr Frühstück gelatscht sind...247828

Auf dem ersten Bild biegen sich die Federn an den Flügeln so nach außen. Vermutlich deswegen die Idee es könnte Gestruppt sein

Neuzüchterin
28.06.2022, 17:30
Je genau.Das sieht so aus als wenn die Federn an den Flügelchen sich nach außen biegen wie bei den Strupp.

dct_21
29.06.2022, 11:03
Hm.. also wie gesagt von Strupp weiß ich nix, die Elterntiere sahen normal aus - auf den Bilder. Aber das heißt ja nix

cairdean
29.06.2022, 11:10
Ich hatte auch mal ein Hähnchen, bei dem sich die ersten Federchen nach außen gebogen haben, aber das hat sich am Ende als normal befiedert herausgestellt. Er war nur besonders fluffig im Gefieder.