PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ? Küken nach draußen lassen und Vergesellschaftung mit Hühnern ?



May
28.02.2022, 11:00
Einen schönen guten Tag.
Meine Kunstbrut Küken sind nun 9 Wochen alt geworden und nun müssen sie bald nach draußen. Sie werden momentan noch in einem ca. 20 Grad warmen Raum in einem Terrarium gehalten. Ein kleiner Auslauf steht ihnen auch zur Verfügung.
Draußen herrscht eine Temperatur von bis zu 10 Grad tagsüber und bis zu leichten Minusgraden nachts. Innen im Stall ist eine Heizplatte an der Wand, die die Temperatur nie unter 4 Grad sinken lässt. Die Wände des Stalls sind übrigens 10 cm dick und von allen Seiten mit 5 cm dicken Styroporplatten gut isoliert.
Daher hatte ich schon vor längerer Zeit vor, die Küken zu den anderen zu setzen, allerdings wusste ich nicht, wie diese mit den Temperaturen klar kommen, da es ja trotzdem ein großer Unterschied ist. Deshalb wollte ich euch kurz nach euren Erfahrungen dabei fragen und über Tipps sehr freuen.
Eines meiner Küken ist übrigens nicht so weit entwickelt, wie die anderen. Es war schon immer etwas zurück und ist daher glaube ich auch etwas empfindlicher, was die Kälte angeht. Ansonsten kommt es super in der Truppe zurecht. Dies war ein weiterer Punkt, warum ich mit dem raus setzen der Küken etwas gewartet habe. Deshalb wollte ich einfach mal nachfragen, wie das mit der Kälte nun zu regeln ist.
Außerdem habe ich noch eine Frage, was die Vergesellschaftung der Küken mit den großen Hühnern angeht.
Ich habe mich schon etwas darüber informiert, wie man die Küken mit den Alttieren vergesellschaftet.
Ich hatte vor, den Auslauf (Voliere) in 2 Hälften zu teilen, sodass die Küken ihren eigenen Freilauf haben, die großen Hühner diese aber trotzdem sehen und sich an sie gewöhnen. Auch den Stall (innen) werde ich trennen. Ich hatte vor, dass ich die Küken in 2 große Transport Boxen in den Stall stelle. Falls es zu kalt in der Nacht wird, hätte ich noch 2 Wärmeplatte von meinen Meerschweinchen übrig. Diese könnte ich ggf. in die Transportboxen legen, damit die Küken im warmen sitzen. Das mit den Transportboxen ist ja auch nur für die Nacht gedacht. Tagsüber kommen sie dann wieder in den Auslauf. Nach ca. 1 Woche werde ich die Trennung des Auslaufes dann einfach weg machen und einen Rückzugsort für die Küken errichten. In der Zeit sollten sich die großen Hühner eigentlich schon an die Küken gewöhnt haben. Dann können die Küken mit ihnen auch zusammen im Stall sein. Selbstverständlich werde ich das einige Zeit beobachten und ggf. noch etwas ändern.
Trotzdem würde ich gerne nochmal wissen, ob die Idee gut ist oder ihr noch andere Vorschläge habt.
Freue mich schon auf Antworten und hoffe auf gute Vorschläge.

Sulmtaler forever
28.02.2022, 12:15
Also mit 9 Wochen sind sie ja mehr als bereit nach draußen zu gehen. Da sie aber 20 Grad gewöhnt sind, musst du das langsam machen. Wenn jetzt wie heute die Sonne scheint (hoffentlich bei dir auch) dann mal nach draußen lassen. Und dann ein kühleres Plätzchen suchen für sie. Vielleicht erst mal einen Raum wo die Temperatur nicht ganz so niedrig ist.. und dann erst raus in einen Stall.
Mit 9 Wochen haben meine Tiere keine Wärmeplatte mehr gewollt, außer zum turnen. :rollVerhätschel sie nicht so sehr. Aber nicht sofort in den Stall, da sie das ja gar nicht gewöhnt sind.

Dorintia
28.02.2022, 12:18
Kannst du die 20 Grad absenken?

May
28.02.2022, 12:30
Wenn jetzt wie heute die Sonne scheint (hoffentlich bei dir auch) dann mal nach draußen lassen. Und dann ein kühleres Plätzchen suchen für sie. Vielleicht erst mal einen Raum wo die Temperatur nicht ganz so niedrig ist.. und dann erst raus in einen Stall.


Vielen Dank ersteinmal für die Antwort.:)
Diese Nacht war es heute sehr frostig. Nun scheint aber die Sonne und die Temperatur liegt bei 7 Grad. Ich könnte die Küken ja tagsüber raus lassen und Abends wieder zurück ins Terrarium bringen. Allerdings frage ich mich dabei, ob dieser ständige Temperaturunterschied schädlich ist. Den Raum kann ich leider nicht viel kälter machen. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 Grad. Allerdings schlafe ich in diesem Raum und das könnte daher etwas kalt werden.

Sulmtaler forever
28.02.2022, 12:49
Vielen Dank ersteinmal für die Antwort.:)
Diese Nacht war es heute sehr frostig. Nun scheint aber die Sonne und die Temperatur liegt bei 7 Grad. Ich könnte die Küken ja tagsüber raus lassen und Abends wieder zurück ins Terrarium bringen. Allerdings frage ich mich dabei, ob dieser ständige Temperaturunterschied schädlich ist. Den Raum kann ich leider nicht viel kälter machen. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 Grad. Allerdings schlafe ich in diesem Raum und das könnte daher etwas kalt werden.

Meine Küken die ca 1.5 Wochen alt sind, gehen dann schon in den Stall. Sie haben eine Wärmeplatte und einen Karton unten und über der Wärmeplatte (vorne offen) So bleibt es schön warm. Gut, das mach ich weil ich sonst keinen Platz für sie hätte. Ich kenne aber andere Züchter wo die Tiere im Stall schlüpfen und sie von Anfang an im Stall sind.
17 Grad oder kälter ist doch völlig in Ordnung. Natürlich ist das für dich nicht gut, dann die Kleinen geben ja auch Staub ab, den du dann einatmest.
Du musst versuchen sie an die kühleren Temperaturen zu gewöhnen. Dann tue sie mal nachts in das kühlere Zimmer und auch raus bei nicht extrem kalten Temperaturen. Und wenn es nur für eine Woche ist. Wenn es wie heute ist lass sie auf jeden Fall mal raus.
Sie waren da viel zu lange in dem Terrarium.

Blindenhuhn
28.02.2022, 12:51
Um wie viele Küken handelt es sich denn?

Vinny
28.02.2022, 12:52
18 Grad ist doch optimale Schlafzimmertemperatur. Zumindest als Empfehlung.
Was sind denn das für Hühner , dass die in dem Alter noch in ein Terrarium passen ?
Klingt irgendwie befremdlich.
Ich würde mir einen Wärmestrahler oder so besorgen , den du ihnen nachts noch anbieten kannst .
Das muss in dem Alter doch schon ganz schön riechen, wenn man nicht 3x täglich sauber macht ...

May
28.02.2022, 12:59
Um wie viele Küken handelt es sich denn?

Es handelt sich um 7 kleine Serama Mix Küken. Das Terrarium ist recht groß. Werde sie auf jeden Fall mal raus setzen.

Sulmtaler forever
28.02.2022, 13:05
Ja,ok. Seramas sind da schon empfindlicher. Ich bin von normalen Küken ausgegangen.
Trotzdem wäre es gut, wenn sie langsam aus den 20 Grad kommen würden.

Dann viel Erfolg!

Blindenhuhn
28.02.2022, 15:07
Oh, mit Serama kenne ich mich nicht aus. Kannst du denn gar nicht im Stall eine Wärmelampe aufhängen, wo sie den Bereich nach Bedarf nutzen können?
Die Küken waren noch nie im Freien? Die brauchen doch auch ungefiltertes Tages-/Sonnenlicht, damit sie gesund groß werden. Meine Kunstbrutküken bringe ich ab einem Alter von ca. 1 Woche immer minutenweise ins Freie, natürlich nur bei Schönwetter. Anfangs nur 5 - 10 Min. und dann langsam steigern. Man muss halt gut beobachten und dann sieht man auch, ob es ihnen gefällt oder zu kalt ist.

May
28.02.2022, 16:29
Oh, mit Serama kenne ich mich nicht aus. Kannst du denn gar nicht im Stall eine Wärmelampe aufhängen, wo sie den Bereich nach Bedarf nutzen können?
Die Küken waren noch nie im Freien? Die brauchen doch auch ungefiltertes Tages-/Sonnenlicht, damit sie gesund groß werden. Meine Kunstbrutküken bringe ich ab einem Alter von ca. 1 Woche immer minutenweise ins Freie, natürlich nur bei Schönwetter. Anfangs nur 5 - 10 Min. und dann langsam steigern. Man muss halt gut beobachten und dann sieht man auch, ob es ihnen gefällt oder zu kalt ist.

Hallo.;D
Das Wetter war die letzte Zeit bei uns echt doof. Es hat sehr doll geregnet und es war sehr kalt. Deshalb konnten die Küken bisher noch nie raus. Sonnenlicht haben sie aber trotzdem abbekommen, da ihr Stall ganz nah am Fenster ist. Außerdem habe ich ihnen wichtige Vitamine zur guten Entwicklung ins Essen und Trinken gegeben. Nun habe ich ihnen aber den ganzen Auslauf zur Verfügung gestellt und die Küken erkunden die Außenwelt fröhlich. Abends kommen sie dann wieder zurück ins Terrarium. Das Zimmer werde ich dann so gut wie möglich durchlüften, sodass es dort etwas kälter ist.

Blindenhuhn
28.02.2022, 17:41
Ja, darum ist es halt besser, man startet erst im April/Mai mit dem Brüten.
UV-Strahlung dringt nicht durch Fensterglas, daher ist ungefiltertes Sonnenlicht wichtig.