Einen schönen guten Tag.
Meine Kunstbrut Küken sind nun 9 Wochen alt geworden und nun müssen sie bald nach draußen. Sie werden momentan noch in einem ca. 20 Grad warmen Raum in einem Terrarium gehalten. Ein kleiner Auslauf steht ihnen auch zur Verfügung.
Draußen herrscht eine Temperatur von bis zu 10 Grad tagsüber und bis zu leichten Minusgraden nachts. Innen im Stall ist eine Heizplatte an der Wand, die die Temperatur nie unter 4 Grad sinken lässt. Die Wände des Stalls sind übrigens 10 cm dick und von allen Seiten mit 5 cm dicken Styroporplatten gut isoliert.
Daher hatte ich schon vor längerer Zeit vor, die Küken zu den anderen zu setzen, allerdings wusste ich nicht, wie diese mit den Temperaturen klar kommen, da es ja trotzdem ein großer Unterschied ist. Deshalb wollte ich euch kurz nach euren Erfahrungen dabei fragen und über Tipps sehr freuen.
Eines meiner Küken ist übrigens nicht so weit entwickelt, wie die anderen. Es war schon immer etwas zurück und ist daher glaube ich auch etwas empfindlicher, was die Kälte angeht. Ansonsten kommt es super in der Truppe zurecht. Dies war ein weiterer Punkt, warum ich mit dem raus setzen der Küken etwas gewartet habe. Deshalb wollte ich einfach mal nachfragen, wie das mit der Kälte nun zu regeln ist.
Außerdem habe ich noch eine Frage, was die Vergesellschaftung der Küken mit den großen Hühnern angeht.
Ich habe mich schon etwas darüber informiert, wie man die Küken mit den Alttieren vergesellschaftet.
Ich hatte vor, den Auslauf (Voliere) in 2 Hälften zu teilen, sodass die Küken ihren eigenen Freilauf haben, die großen Hühner diese aber trotzdem sehen und sich an sie gewöhnen. Auch den Stall (innen) werde ich trennen. Ich hatte vor, dass ich die Küken in 2 große Transport Boxen in den Stall stelle. Falls es zu kalt in der Nacht wird, hätte ich noch 2 Wärmeplatte von meinen Meerschweinchen übrig. Diese könnte ich ggf. in die Transportboxen legen, damit die Küken im warmen sitzen. Das mit den Transportboxen ist ja auch nur für die Nacht gedacht. Tagsüber kommen sie dann wieder in den Auslauf. Nach ca. 1 Woche werde ich die Trennung des Auslaufes dann einfach weg machen und einen Rückzugsort für die Küken errichten. In der Zeit sollten sich die großen Hühner eigentlich schon an die Küken gewöhnt haben. Dann können die Küken mit ihnen auch zusammen im Stall sein. Selbstverständlich werde ich das einige Zeit beobachten und ggf. noch etwas ändern.
Trotzdem würde ich gerne nochmal wissen, ob die Idee gut ist oder ihr noch andere Vorschläge habt.
Freue mich schon auf Antworten und hoffe auf gute Vorschläge.
Lesezeichen