PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne nicht fit



auxetic
16.02.2022, 16:57
Hallo zusammen,

seit heute macht mir meine Sundheimer Henne Sorgen.

Sie ist vom Mai 2021, hat Anfang Dezember angefangen zu legen und Mitte Januar wieder aufgehört (zu dem Zeitpunkt hatten davor schon ein paar andere aufgehört zu legen - vermutlich hatte ich zu viel Weichfutter gefüttert). In den letzten 7 Tagen haben alle anderen wieder angefangen zu legen. Sie ist nun die einzige, die noch nicht legt.

Seit heute ist sie deutlich lethargischer, bewegt sich nur sehr langsam, legt den Kopf in den Nacken und schläft (teilweise komplett ungeschützt im Gehege). Bekommt nur sehr spät mit wenn etwas ist und rennt dann meistens schnell zum Hahn.

Anfassen und abtasten ist nicht möglich, da sie gefühlt panischer reagiert wenn sie merkt, dass ich zu Nahe kommt. Ein Einfangen ist somit nicht stressfrei möglich. Ich muss warten bis sie später im Stall ist.

Meine Überlegungen soweit:
Legenot würde ich eigentlich ausschließen, da sie keinen Legeplatz aufsucht und auch nicht ständig am Pressen ist oder so. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie in irgend einer Form und Weise legen wollen würde. Auch hatte sie einen relativ großen Kamm bevor sie aufgehört hatte zu legen, der hatte sich zurückgebildet und ist noch nicht wieder angewachsen. Oder habe ich hier zu Legenot etwas grundlegendes übersehen - kann es eine Legenot geben wenn das Huhn selbst es gar nicht "mitbekomme"?

Ich wollte die Hühner bereits vor einiger Zeit entwurmen, ist aber bei mir untergegangen :( Ich vermute, dass Würmer auf jedenfall eine Rolle spielen. Die zweite Überlegung sind Kokzidien. Nun weiß ich nicht, ob ich erst eine Kotuntersuchung machen soll (ich habe gehört, man soll über 4 Tage sammeln?), oder erst einmal entwurmen? Oder erst versuchen näher herauszufinden, was sie hat?

Würdet ihr sie separieren oder bei den anderen lassen?


https://up.picr.de/43040515sr.jpg

Das ist vermutlich ihr Kot (nicht 100% sicher, aber sie ist in der richtigen Position gestanden und hatte kurz gepresst, hatte nur den hinteren Teil nicht gesehen, ob wirklich was gekommen ist)


https://up.picr.de/43040514jl.jpg

Das ist Kot aus dem Auslauf - von den Kot-Seiten die ich eingehend studiert habe :-[ hätte ich gesagt der Kot ist ok mit Tendenz zu Wurmbefall.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Bohus-Dal
16.02.2022, 17:27
Na taste sie erstmal ab, wenn Du sie von der Stange gepflückt hast. Du wirst sie ja nicht ununterbrochen beobachtet haben? Theoretisch könnte es sein, daß sie im Legenest saß und preßte und dann "aufgab", selber schon so erlebt, dann läuft ein Legenothuhn u.U. schon rum und preßt auch nicht die ganze Zeit, und das Ei, das schon sichtbar war, kann sich sogar wieder ein Stückchen zurückziehen. Aber eigentlich könnte es sonstwas sein. Auf Würmer hätte ich jetzt nicht getippt und würde persönlich auch nicht auf gut Glück entwurmen, das schwächt doch auch wieder. Wenn Du ein Mikroskop hast, kannst Du selber auf Wurmeier und Kokzidien untersuchen, man könnte ja erstmal ein Häufchen nehmen, das sicher von ihr ist und parallel schon mal anfangen, eine mehrtägige Kotprobe zu sammeln.

Vielleicht hat sie auch Schmerzen? Ist verletzt? Ist sie abgemagert, ist der Kropf voll etc. etc. Laß sie gleich drinnen, falls sie Wärme braucht oder gepäppelt werden muß oder irgendwas.
Dann berichte mal gleich, ob Dir irgendwas aufgefallen ist, dann können wir bestimmt noch besser helfen.

auxetic
16.02.2022, 18:56
So. Ich habe die Henne abgetastet und sie ist nun im Keller im Krankenkäfig.

Für mich war es das erste mal, dass ich ein Huhn so intensiv abgetastet habe, daher kann es gut sein, dass ich etwas übersehen habe.
- Parasiten habe ich keine gesehen (hatte mitte Januar wegen Federlingen 2. mit HS Protect Bird behandelt)
- Eine Zehe sieht nicht okay aus. Davon habe ich ein Bild angehängt
- Verletzungen habe ich sonst keine gefunden, außer ein Kratzer auf einer anderen zehe. Das sah aber nicht entzündet aus.
- Ich konnte kein Ei ertasten im Bauch oder an der Kloake. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass sie irgendwo auf einen Schmerzreiz reagiert hat.
- Ich bin noch nicht gut im ertasten vom Kropf, aber ich glaube der ist leer. Ich konnte nicht wirklich etwas vorne finden.

Ich habe ihr Futter und ein rohes Ei angeboten, sie hat aber nichts angenommen. Sie ist aber auch ziemlich in Schockstarre im Käfig, ich würde es aktuell eher darauf beziehen.

Ich habe ihr noch ein Wärmepad reingelegt, das werde ich später nochmals wechseln. Im Keller hat es gerade ca. 15 Grad. Oder soll ich sie lieber in den Wohnbereich bei ca. 20 grad stellen?

Hier noch ein Bild vom auffälligen Zehen:

https://up.picr.de/43041097tr.jpg


Vielen Dank für eure Hilfe!

Blindenhuhn
16.02.2022, 19:05
Das sieht für mich nach Kalkbeinmilben aus. Meine Sundis haben das auch, trotz intensiver Behandlung bekomme ich das nicht in den Griff. Federfüße sind da wohl besonders anfällig für. Nichts destotrotz glaube ich nicht, dass diese Milben die Ursache für ihre Lethargie sind. Es ist gut, dass du sie jetzt drinnen hast. Eine Kotuntersuchung auf ev. Parasiten/Kokzidien wäre sicher nicht verkehrt. In der Zwischenzeit würde ich sie päppeln/verwöhnen.

nero2010
16.02.2022, 20:00
Ich finde die Zehe sieht nicht gut aus . Vielleicht kannst du die mal ins Fußbad stellen ggf im Dunklen wenn sie es sich nicht machen lässt. In der Innenhaltung kannst du auch Kot besser kontrollieren und sie muss fressen und trinken.
Fühl mal das Brustbein , da merkst du dann auch ob sie schon länger nicht mehr gut frisst.

Bibbibb
16.02.2022, 21:51
Kann es sein, dass die anderen ihr die Federn an den Füßen abgepickt haben?
Brustbein abtasten ist ne gute Idee. Man sollte sich nicht dran festhalten können.
Ist der Hintern dick?

auxetic
17.02.2022, 07:38
Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Sie hat bisher keinen Kot abgesetzt und auch nicht gefressen und getrunken. Habe ihr auch noch ein Ei hingestellt, das wird aber auch nicht angenommen.

Ich bin nun etwas in der Zwickmühle. Sie ist gefühlt von der Situation im Käfig komplett überfordert, ist immer noch in einer Art Schockstarre. Meine Vermutung ist aktuell, dass sie aufgrund dessen nichts frisst und trinkt. Deswegen habe ich nun überlegt, sie wieder zu den anderen zu lassen. Aber ansich ein Huhn, dass weder frisst noch trinkt noch kot absetzt hat dort nichts verloren >:( zusätzlich ist sie noch sehr rangniedrig, wenn nicht das rangniedrigste Huhn.

Wie würdet ihr in so einer Situation weiter machen? Das lethargische Verhalten von gestern kann ich aktuell nicht mehr einschätzen, da sie aufgrund ihres Verhaltens immer nur gleich dasteht - Augen offen, stehend, keine Bewegung.

Vero123
17.02.2022, 07:42
Kannst du sie vielleicht mit etwas mehr Platz und einer freundlichen auch rangniedrigen Henne zusammen lassen? Das hilft meist. Ein einzelnes separiertes Huhn ist je nach Charakter tatsächlich so gestresst, dass es mehr schadet als hilft, wenn sie alleine ist.

Bohus-Dal
17.02.2022, 07:46
Da gehört wohl in jedes der Löcher eine ausgerissene Feder? Das tut bestimmt weh :( Trotzdem ist es nicht normal, daß sie mit leerem Kropf ins Bett gegangen ist. Sie muß dringendf fressen oder notfalls zwangsgefüttert werden. Wieg sie mal gleich, dann kannst Du sehen, wie sie sich macht. Wenn sie abgemagert ist, braucht sie Wärme. Bei Krankheit eher 25-30° oder eine Wärmelampe. Könntest Du sie evt. erhöht stellen, damit sie nicht noch ängstlicher wird, wenn Du immer von oben kommst? Z.B. ein Käfig auf einem Tisch und zum Fenster hin abdunkeln, damit sie nicht ständig Fluchtversuche in dieses Richtung unternimmt.

Könnte es sein, daß sie von den anderen gemobbt und nicht ans Futter gelassen wurde? Ich hatte mal ein Huhn, das die anderen abends auf der Stange gezielt in die Füße biß (keine Federfüße), um sie zu verscheuchen. Kann also auch eine Form der Aggression sein, wenn auch eine seltene. Wahrscheinlicher haben sie ihr blutgefüllte Kiele ausgerissen und gefressen, dagegen müßtest Du natürlich auch was tun, als erstes mal gucken, ob die anderen sich gegenseitig auch Federn ausreißen?

Bauch weich und keine Schmerzreaktion klingt schon mal gut.

Würdest Du eher schlachten oder zum Tierarzt gehen, wenn Du nicht weiterkommst? Der geht es wirklich dreckig, und wenn man keine Ursache findet und sie womöglich noch ewig zwangsfüttern muß, ist das keine schöne Situation, schon gar nicht bei so einem ängstlichen Huhn.


Kannst du sie vielleicht mit etwas mehr Platz und einer freundlichen auch rangniedrigen Henne zusammen lassen? Das hilft meist. Ein einzelnes separiertes Huhn ist je nach Charakter tatsächlich so gestresst, dass es mehr schadet als hilft, wenn sie alleine ist.

An sich richtig, aber nicht daß die ihr dann weiter die Füße zerhackt.

Dorintia
17.02.2022, 08:18
Also meine Hühner sind auch keine Kuschelhühner, nur wenige kommen und wollen gestreichelt werden oder lassen sich anfassen.
Aber manchmal ist hochnehmen und untersuchen notwendig. Ich hatte noch nie ein Huhn das das in Schockstarre verfallen ist.
Ich denke eher dein Huhn ist lethargisch weil es ihm so schlecht geht. Was macht es denn wenn du dich dabei hockst und z.B. streichelst um es etwas zu "mobilisieren"?

auxetic
17.02.2022, 09:12
In den Füßen sind keine Löcher, ich sehe die Federstiele die aber direkt über der Haut aufhören. Schmerzhaft ist das aber trotzdem sicherlich.

Soweit ich es mitbekomme, ist die Truppe innerhalb der Hackordnung relativ ruhig. Abends sind zuerst die ranghohen am Futter, gehen dann auf die Stange und danach kommen die rangniedrigen dran. Hier habe ich eigentlich nicht das gefühl, dass welche nicht dran dürfen.

Ich werde morgen abend die Füße von den anderen prüfen.

Komplette Schockstarre ist es nicht, wenn ich z.b. meine Hand vorsichtig an die Seite lege dann macht sie ein paar Schritte zur Seite. Heute morgen hat sie auch mal kurz dieses Kükenhafte gurren gemacht (ich weiß nicht genau wie es heißt).

Sie hat auch endlich Kot abgesetzt, hier ein Foto:

https://up.picr.de/43044263ix.jpg


Theoretisch hatte ich mir vorgenommen, die Hühner als Nutztiere zu sehen und daher möchte ich nicht zum Tierarzt mit ihr. Ich habe aber auch noch nie ein Huhn geschlachtet - ansich habe ich jemand wo ich dabei sein kann, wenn er das nächste mal schlachtet. Möglicherweise muss ich da aber jetzt schon davor durch.

Ein zweites Huhn dazusetzen ist eine gute Idee. Ich muss mal schauen, ob ich nachher eines bekomme.

Ich denke, ich werde auch bis heute Abend warten und dann entscheiden, wie es weitergeht.

Ich habe vorhin noch versucht mit einer Spritze zu Zwangsernähren, aber da hatte ich dann tatsächlich die Befürchtung dass sie einen Herzstillstand bekommt. Sie ist dann mit dem Kopf nach vorne und hat auch die Augen geschlossen. Hier hatte ich auch das Gefühl, dass sie Schmerzen hat. Ein paar ml Flüssigkeit hat sie zu sich genommen, aber ich habe es abgebrochen.

Dylan
17.02.2022, 09:40
Das Huhn klingt sehr, sehr krank. Da hilft es auch nichts, wenn du ein zweites Huhn dazusetzt. Du kannst es in eine ruhige Ecke im Stall in ein Nest setzen, dann ist es bei den anderen. Wenn ein Huhn nicht mehr von selbst frisst, dann geht es ihm wirklich nicht gut. Nicht stressen, einfach in Ruhe lassen, wenn du nicht zum Tierarzt willst. Man kann so ein Tier erlösen, oder es von selbst gehen lassen. In seltenen Fällen erholen sie sich auch wieder, aber auch das braucht Zeit. Zwangsernährung ist in der Regel sinnlos.

Bohus-Dal
17.02.2022, 09:43
Wenn Du Flüssigkeit gibst, mußt Du sehr gut aufpassen, daß nichts in das Loch unter der Zunge kommt, sonst könnte sie ersticken.

Was passiert, wenn Du ihr leckere Sachen hinstellst? Dosenmais, geriebenen Käse, Weißbrot, Würstchen, Kokosraspeln, Mehlwürmer falls Du hast... Mal alles durchprobieren. Aber ehrlich gesagt, wenn sie gar nicht frißt und Du sie nicht zwangsfüttern kannst, kannst Du sie ja nicht einfach verhungern lassen. Dann erlöse sie bitte. Ist ja auch völlig ok, wenn man Nutztiere hat und nicht zum Tierarzt will, nur Leiden sollte man ihnen nach Möglichkeit ersparen.

Irmgard2018
17.02.2022, 12:52
Achso- Nutztiere braucht man nicht zum Arzt zu bringen, weil da machts nix, wenn sie leiden???? Entschuldige bitte, aber bei dem Gedankengang komm ich nicht ganz mit, gelinde gesagt.
Wenn ich die Einstellung hab, daß ich nicht zum Arzt will, dann geht damit in meinen Augen die Verpflichtung einher, das Tier, wenns ihm sichtbar mies geht, wenigstens zu erlösen!


Ich war gestern mit einem humpelnden Huhn beim Arzt, damit du da mal drauf geschaut wird, weils seit einer Woche nicht besser wurde. Die Ärztin hat das Bein durch bewegt, angeschaut, Hüfte kontrolliert, geschaut ob irgendwo ein Ei steckt, das nicht rauskommt, Krallen etwas gekürzt und die schmerzende Stelle durch Tasten rausgefunden. Ergebnis: wahrscheinlich echt einfach nur vertreten oder gezerrt, kann zwei bis drei Wochen dauern. Das ganze hat mich außerdem Sprit zum Doktor ganze 5 € gekostet. Sie hat sich gar nicht getraut, Geld zu verlangen, weil sie ja keine Medikamente verteilt hat. Aber sie war eine viertelstunde mit mir beschäftigt, hat abgetastet Diagnose gestellt, dafür steht ihr Geld zu. Ganz ehrlich, die 5 € haben mich nicht umgebracht. Das ist mir das Tier wert. Und wenn es 20 € gekostet hätte, weil es in der Stadt teurer ist, wäre auch kein Problem gewesen. Aber bevor ich ein Huhn mit einem ernsthaften Schaden, Bruch oder ähnliches, lange leiden lasse, laß ich lieber mal wenn drauf schauen. Und wenn es einem Huhn schon so schlecht geht, daß es apathisch herumsitzt, ist wahrscheinlich eh nicht mehr zu helfen. Also bitte, fahr damit zum Tierarzt oder erlöse es. ;-(

Ich bin sehr traurig, wenn ich lese, daß sich jemand Tiere anschafft, aber den Weg zum Tierarzt scheut. Wenn gerade kein Geld da ist, läßt sich eine Lösung finden. Aber ein einfaches "ist ein Nutztier" ist eine verdammt schlechte Ausrede. Sorry.

Ich drücke dem Tier die Daumen, daß es nicht allzu lange leidet, sei es, weil Du doch noch zum Arzt gehst, oder entscheidest, es zu erlösen.

Bibbibb
17.02.2022, 13:20
Zwangsernährung kann durchaus sinnvoll sein. Wenn das Tier allerdings panisch ist und zappelt und keine zweite Person das Tier richtig halten kann, ist die Gefahr des Verschluckens recht hoch. Normal lernen die Tiere aber, dass man ihnen hilft und lassen sich nach einiger Zeit ganz ruhig füttern.

Elmue15
17.02.2022, 18:32
Theoretisch hatte ich mir vorgenommen, die Hühner als Nutztiere zu sehen und daher möchte ich nicht zum Tierarzt mit ihr.

Im Ernst?

Ein Nutztier hat kein Recht auf ein schmerzfreies, lebenswertes Leben?

Umgehend zu schlachten wäre dann die einzige Alternative, aber das was du gerade machst…..ist krepieren lassen (nichts anderes ist „von selbst gehen lassen“).

mk4x
17.02.2022, 19:26
Jetzt aber immer feste druff. 🙄

Ich sehe das ähnlich wie Bohus Dal.
Das Huhn ist am mausern und die Blutkiele wurden weggepickt. Man sieht ja auch noch eine Feder in der Hülse. Passt auch zum Legeverlauf.
Würde mal gern das ganze Huhn sehen. Bestimmt auch am Hals gemausert.
Mauserdepression, rangniedrig, gemobbt und angefressen = Huhn geht es nicht so prickelnd.

Bibbibb
17.02.2022, 20:16
Ich frag mal vorsichtig: kannst du vielleichtein Video einstellen? Dann können wir eher beurteilen, was das Huhn haben könnte.

auxetic
17.02.2022, 22:20
Das Huhn ist erlöst.

Ich bin etwas überfahren von ein paar Kommentaren hier, das muss ich erst einmal verarbeiten.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.

Dylan
18.02.2022, 07:52
Mach dir keinen Kopf um die Kommentare.
Du hast alles richtig gemacht, um Hilfe gefragt, und schließlich die Konsequenzen gezogen. Ich warte bei Hühnern auch erst einmal ab, ob es in Richtung Genesung oder Sterben geht, schließlich will man das Tier ja nicht wegen einer kleinen Unpässlichkeit töten. Die Entscheidung zu treffen ist nicht einfach, besonders wenn man es selbst tun muss. Ich würde auch nicht mit einer Henne zum Tierarzt gehen, ich halte sie ebenfalls als Nutztiere und habe zu viele davon.
Man lernt mit der Zeit zu erkennen, wann es bei einem Huhn soweit ist, sein Leiden zu beenden. Das kann man nicht von Anfang an, manchmal wartet man zu lange. Aber selbst dann muss man sich keine Vorwürfe machen.
Sterben kann nun mal sehr lange dauern, und manchmal ist selbst bei mir schon ein Huhn gestorben, bevor ich mich durchringen konnte, es zu töten. Deswegen mache ich mir längst keine Vorwürfe mehr, weil das Sterben zum Leben dazugehört.
Wenn sie nur noch kraftlos herumliegen, und nicht mehr von selbst fressen, ist in der Regel der Punkt erreicht, wo man sie erlösen sollte. Aber wie gesagt - den Blick für den richtigen Zeitpunkt muss man erst lernen und sich dann trauen, die unwiderrufliche Entscheidung zu treffen.

Bohus-Dal
18.02.2022, 09:08
Das Huhn ist erlöst.

Tut mir leid :( War aber sicher das beste so. Und danke, daß Du berichtet hast, so daß man weiß, wie es ausgegangen ist.