Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pusteln im Bauchraum, Ei-Rest im Bauchraum, 1/2 l Wasser im Bauchraum, was war das?
Mary :-)
12.03.2021, 18:27
Hallo ihr Hühnerkenner,
Eine meiner Hennen hatte das Fressen eingestellt und sich von den Anderen separiert, auch teilweise leise Geräusche beim Atmen gemacht. Auch von den anderen separiert hat sie eine Portion Körnerfutter ( wer sagt denn dazu nein?) nicht angerührt.
Wir haben sie geschlachtet, denn ich habe keinen Ansatz gefunden, wie ich ihr hätte helfen können.
Beim Öffnen kam meinem Schatz ein halber Liter Wasser entgegen, es befand sich ein Rest von einem Ei im Bauchraum und die Eingeweide waren mit weißen Pusteln übersät.
Für mich ist nun die Frage: was war das, könnte es ansteckend gewesen sein und wie wäre eventuell, falls möglich so einem Tier zu helfen?
Bilder vom Bauch lade ich gleich hoch, wer es nicht sehen möchte, kann schnell drüberscrollen.
Mary :-)
12.03.2021, 18:30
https://s8.directupload.net/images/210312/6ztm4lsn.jpg (https://www.directupload.net)
https://s8.directupload.net/images/210312/trbaz23w.jpg (https://www.directupload.net)
Schnappi66
12.03.2021, 19:11
Hi Mary, tut mir leid für deine Henne.
Hast du die Organe auch näher untersucht? Hatte kürzlich auch so einen ähnlichen Hahn. Nur war da Haut und Fleisch in Ordnung und nur Organe befallen Vor allem die Leber innen und aussen. Auch waren es noch nicht so große Wucherungen wie bei dir.
Was es war weiß ich immer noch nicht. Der Verdacht ist auf eine Art Tumore gefallen. Ergebnisse vom Tierarzt warte ich noch darauf.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/111831-Woran-starb-dieser-Hahn
Dorintia
12.03.2021, 19:34
Täuscht das oder ist da ziemlich viel Fett, auch unter der Haut eingelagert?
Hattet ihr mal wegen Bauchwasser gefühlt/getastet, ist sie anders gelaufen?
Sieht für mich nach Leukose aus.
Mary :-)
12.03.2021, 20:29
Täuscht das oder ist da ziemlich viel Fett, auch unter der Haut eingelagert?
Hattet ihr mal wegen Bauchwasser gefühlt/getastet, ist sie anders gelaufen?
Die ist ganz normal gelaufen. Fett haben unsere Tiere zum Teil, das stimmt, aber es ist nicht übermäßig viel bei dem Tier, da hab ich schon fettere gesehen.
Überfüttert sind die Tiere aus meiner Sicht nicht, ich weiß schlichtweg nicht, was ich dagegen tun kann, wenn ein ranghohes fett wird während ein rangniedriges evtl hungert.
Nach Bauchwasser getastet hatten wir nicht, sie sah aber normal aus.
Mary :-)
12.03.2021, 20:39
Hi Mary, tut mir leid für deine Henne.
Hast du die Organe auch näher untersucht? Hatte kürzlich auch so einen ähnlichen Hahn. Nur war da Haut und Fleisch in Ordnung und nur Organe befallen Vor allem die Leber innen und aussen. Auch waren es noch nicht so große Wucherungen wie bei dir.
Was es war weiß ich immer noch nicht. Der Verdacht ist auf eine Art Tumore gefallen. Ergebnisse vom Tierarzt warte ich noch darauf.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/111831-Woran-starb-dieser-Hahn
Ist auch einfach schade drum, sie ist nur ca. 10 Monate alt geworden, war also noch ganz jung. Altersschwäche fällt also definitiv weg...
Ja, wenn ein älteres Tier krank wird und stirbt, ist das nicht minder schlimm, aber unter einem Jahr, das ist nun wirklich kein Alter..,
Schnappi66
12.03.2021, 21:07
Das stimmt, so jung tut es einem gleich noch mehr leid für das Tier. Mein Hahn war auch so rund 10 Monate.
Zu Zfranky´s Verdacht mit Leukose, hast du solche Knubbel mal aufgeschnitten? War das gelblicher, käsiger Inhalt?
Meine waren ja ganz fest und wie Fettgewebe. Da wurde Leukose ausgeschlossen.
Wenn es das bei dir wäre, das wäre Mist, ist nämlich ansteckend.
Wenn es das bei dir wäre, das wäre Mist, ist nämlich ansteckend.
Es gibt eine viral ausgelöste Leukose, allerdings kann eine leukämische Tumorerkrankung auch spontan ohne Virus entstehen.
Schnappi66
12.03.2021, 21:14
Es gibt eine viral ausgelöste Leukose, allerdings kann eine leukämische Tumorerkrankung auch spontan ohne Virus entstehen.
Und die spontan Entstandene wäre dann nicht ansteckend, sieht aber vom Schadbild her ebenso aus?
Und die spontan Entstandene wäre dann nicht ansteckend, sieht aber vom Schadbild her ebenso aus?
ja, genau so ist es. Das können aber nur Laboruntersuchungen klären.
Schnappi66
12.03.2021, 22:31
Danke :)
LadyDzuranya
12.03.2021, 23:39
Ich kenne mich mit so "nackten" Hühnern ja gar nicht aus, aber ich finde die sieht total abgemagert aus. Ich finde das Brustbein steht enorm raus und der Brustmuskel ist kaum vorhanden. Oder ist das "normal"?
Und ich dachte, Leukose wären multiple Tumore im Bauchraum. Dass das viral ausgelöst werden kann, hätte ich gar nicht vermutet. Oder gibt es Tumor Viren?
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Mary :-)
13.03.2021, 14:24
Die weißen vielen Punkte sind die knubbel, das gelbe ist fett. Aufgeschnitten hab ich die Knubbel nicht, wenn mir das nochmal unterkommt, dann werd' ich das testen. Hoffe erstmal, dass es sich nicht wiederholt. Wenn dann ist ja eh mein Bestand schon betroffen und dann evtl auch die Bestände der Nachbarn, denn eine Nachbarin hat letztes Jahr einen meiner Hähne, aber auch Bruteier bekommen und an den Nachbarn auf meiner anderen Seite Tiere verkauft. Vermutlich bekäme ich das von beiden Seiten dann zurück, selbst wenn ich irgendwann einen Neubeginn beschließen müsste, denn eine Nachbarin bekäme ich evtl noch von so einem Neubeginn überzeugt, auf der anderen Seite wird das aber vermutlich nicht funktionieren.
Ich werde einfach erstmal BE und Tiere nicht mehr hergeben, bis die Zeit erweist, ob es weitere Fälle gibt, denke ich. Den anderen Tieren gehts ja noch gut und sie legen fleißig. Hab Eier im Brüter, übermorgen Schlupf, das lässt sich also gerade gar nicht abbrechen. Hoffe einfach erstmal , dass das ein Einzelfall ist und lasse trotzdem nach außen hin Vorsicht walten.
Mary :-)
13.03.2021, 14:26
Ich kenne mich mit so "nackten" Hühnern ja gar nicht aus, aber ich finde die sieht total abgemagert aus. Ich finde das Brustbein steht enorm raus und der Brustmuskel ist kaum vorhanden. Oder ist das "normal"?
Und ich dachte, Leukose wären multiple Tumore im Bauchraum. Dass das viral ausgelöst werden kann, hätte ich gar nicht vermutet. Oder gibt es Tumor Viren?
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
Verfettet ist sie wirklich nicht, da hab ich schon anderes gesehen. Aber sie hat ja auch nicht mehr gefressen, ich hab sie mit nichts mehr zum Fressen bekommen. Da ist es ja klar, dass sie abnimmt.
Marek ist doch auch ein Virus, von dem es eine tumoröse Form gibt, dann gibt's wohl bei Hühnern "Tumorviren".
Dorintia
13.03.2021, 15:23
Ich denke das mit dem Brustbein kann man an einem geschlachteten, auf dem Rücken liegenden Huhn nicht vergleichen wie an einem Lebenden.
Mir ist das Fett unter der Haut halt aufgefallen, kenne ich so nur von insgesamt verfetteten Hühnern, aber vielleicht gibt es da auch Rasseunterschiede.
Mary :-)
13.03.2021, 18:19
Ich hab nur Mischlinge, und je höher sie in der Hackordnung sind, desto mehr Fett haben sie. Diese hat vergleichsweise wenig davon. Das ist aber auch ein Thema, das mich ratlos macht, denn eine meiner Hennen wird so extrem vom Futter weggehackt, dass sie aufgehört hatte zu legen (hab sie aufgepäppelt, aber auf die Dauer ist die Getrennthaltung ja auch nix!), jetzt bekommt sie ihre extraration im Stall, wenn ich sauber mache und verlässt den Stall gar nicht mehr. Sobald sie sich was Fressbarem nähert, bekommt sie sonst so was von auf den Deckel...
Tackerin
13.03.2021, 19:20
Ja natürlich gibt es Tumor Viren, auch beim Menschen. Darum impft man neuerdings alle Mädchen gegen HPV, humane Pappliomviren, die lösen Gebärmutterhalskrebs aus.
Dorintia
13.03.2021, 20:33
@Mary: wie und wo und wieviel Futter stellst du denn zur Verfügung?
Es gibt ja immer rangniedere Hennen, aber das eine so wenig Futter abbekam das es nicht zum Eierlegen reicht - hatte sie abgenommen? hast du das geprüft? - habe ich noch nie erlebt.
Mein erster Gedanke war - innerliche Pocken
Mary :-)
13.03.2021, 21:59
@Mary: wie und wo und wieviel Futter stellst du denn zur Verfügung?
Es gibt ja immer rangniedere Hennen, aber das eine so wenig Futter abbekam das es nicht zum Eierlegen reicht - hatte sie abgenommen? hast du das geprüft? - habe ich noch nie erlebt.
Ich gucke immer mal wieder, wie viel Legemehl sie fressen (draußenfütterung, muss abends sonst alles einsammeln) und die Hälfte dieses Gewichtes bekommen sie dann abends an Körnerfutter.
Die Legemehlpellets bekommen sie in einer 2m langen 10cm breiten runden Dachrinne, die Körner verstreue ich abends in der Voliere.
Dorintia
13.03.2021, 22:04
Warum gehst du nicht nach den allgemein empfohlenen Mengen?
Wieviel Gramm insgesamt ist es denn bei dir bei wie großen/schweren Hühnern?
Könnte das zu wenig sein um allen "gerecht" zu werden?
Wieviele Hühner hast du?
Hier stehen Pellets zur freien Verfügung im Stall.
Allerdings achte ich darauf kein Futter mit mMn recht hohem ME Wert zu verfüttern.
Verfettetes, plötzlich totes Huhn und auch Huhn mit Bauchwassersucht hab ich schon gesehen.
Mary :-)
13.03.2021, 23:02
Warum gehst du nicht nach den allgemein empfohlenen Mengen?
Wieviel Gramm insgesamt ist es denn bei dir bei wie großen/schweren Hühnern?
Könnte das zu wenig sein um allen "gerecht" zu werden?
Wieviele Hühner hast du?
Hier stehen Pellets zur freien Verfügung im Stall.
Allerdings achte ich darauf kein Futter mit mMn recht hohem ME Wert zu verfüttern.
Verfettetes, plötzlich totes Huhn und auch Huhn mit Bauchwassersucht hab ich schon gesehen.
Die empfohlenen Mengen variieren von Ratgeber zu Ratgeber. Das letzte, was ich gelesen habe, ist 80g LM + 40g Kö. 18 Tiere bekommen bei mir momentan 1440g LM + 720g Kö - das entspricht gerade zufällig den oben genannten empfohlenen Werten, ist aber das, was sie am Tag fressen.
So weit ich weiß, verfetten sie auch, wenn das Verhältnis nicht stimmt (zu viele Körner) und wenn auf dem LM draufsteht "bis zu 2 Dritteln", dann darf es auch nicht mehr Legemehl sein, als doppelt so viel wie Körner.
Was ist denn bei dir die Empfohlene Menge?
Dorintia
13.03.2021, 23:08
120 Gramm für ein normalgroßes Huhn ist i.O..
Wir geschrieben: meine haben ihre Pellets (unter 10 ME Energiewert) zur freien Verfügung, können sich also bei Bedarf im Stall bedienen, auch unbeobachtet.
Und ich bin mit Körnern und weiteren Resten/Leckerlie eher knauserig.
Nach meiner Erfahrung schadet es den Hühnern überhaupt nicht (eher das Gegenteil), wenn sie mal ein paar Tage oder zwischendurch keine Körner bekommen.
Normalerweise werden 2/3 Legefutter und max. 1/3 Körner verfüttert, nicht die Hälfte. Zusatzkörner haben mir pers. einen zu hohen ME Wert, als das man damit allzu spendabel sein sollte.
LadyDzuranya
13.03.2021, 23:45
Ja natürlich gibt es Tumor Viren, auch beim Menschen. Darum impft man neuerdings alle Mädchen gegen HPV, humane Pappliomviren, die lösen Gebärmutterhalskrebs aus.Jo stimmt[emoji1751]
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]
@Mary: wie und wo und wieviel Futter stellst du denn zur Verfügung?
Es gibt ja immer rangniedere Hennen, aber das eine so wenig Futter abbekam das es nicht zum Eierlegen reicht - hatte sie abgenommen? hast du das geprüft? - habe ich noch nie erlebt.
Sorry, das Huhn hat doch eine gewissen Fettansatz - also kann es nicht am Futter liegen!
Und es wird hier nach der Krankheit gefragt und nicht nach Futtertips usw.
Dorintia
14.03.2021, 11:08
Bisher hat Mary der Diskussion zur Ergründung ob das Huhn nun zu fett war oder nicht kein Ende gesetzt und auch eingeräumt das es bei ihr fette Hühner gibt, sie aber auch Sorge hat das rangniedere zu wenig bekommen.
Sollten z.B. Fetteinlagerungen - die ich da unter der Haut immer noch viel finde, kenne ich selbst von meinen großen, gerne zur Verfettung neigenden Hühnern nicht - der Krankheit Vorschub geleistet haben, finde ich das in dem Zusammenhang schon wichtig.
Und vielleicht wäre es auch wichtig damit es den anderen Hühnern nicht auch so geht.
(Aber Mary kann auch gerne veranlassen das das gelöscht wird oder ein sep. Thread erstellt wird, wenn sie denn will. Mir ist das - ich hatte es schon woanders geschrieben: egal. Ich bin niemand der sich darüber aufregt oder auf sein geschriebenes Wort an bestimmten Stellen beharrt.)
Konntest du denn jetzt was zur Ergründung der Krankheit beitragen?
Mary :-)
14.05.2021, 22:12
Update:
Bislang keine weiteren kranken Hühner.
Mein selbst auferlegter "Exportstopp" bleibt aber: Bis sich erweist, ob da was ist, geht hier kein Brutei und kein Tier raus aus meinem Bestand an andere Hühnerhalter. Ich vermute einfach mal, dass nichts sein wird, wenn das ca. bis Ende 2023 nicht wieder vorkommt.
Hab ansonsten meiner Nachbarin (die ja letztes Jahr BE und Tiere von mir bekommen hat) die Bilder gezeigt und sie gebeten, mir Bescheid zu geben, wenn so was bei ihr auftaucht (denn dann würde ich auch von einer Krankheit in meinem Bestand ausgehen, die ich ihr weitergegeben habe).
Was das Futter angeht: Hab die Legemehlmenge nochmal erhöht und die Körnerration handhabe ich jetzt strikter (d.h. 40g Körner pro Tier, aber mehr als 80g LM pro Tier momentan).
Mich stört die Futterdiskussion nicht, solange sie keinen Streit hervorruft. Ausserdem hatte ich ja selbst gefragt, wie die Empfehlungen anderer Futtermittelhersteller lauten ;-)
Was ist aus eurer Sicht das beste (gut verständlich, praktisch, ...) Buch zum Thema Hühnerkrankheiten/Hühnermedizin?
Mary :-)
26.01.2022, 16:47
Nachdem die Schlachtsaison jetzt beendet ist (war sie schon im Dezember, aber man denkt ja nicht immer dran, die Fäden aktuell zu halten):
Keines unserer dieses Jahr geschlüpften Küken hatte Symptome, bei den geschlachteten Hähnen ist auch nichts aufgefallen.
Die Alttiere haben wir alle geschlachtet, auch die waren unauffällig.
Da aber eine Leukose bei Tieren um ca. 10 Monate herum auftritt ( richtig?), die geschlachteten Jungtiere also alle jünger waren, sind die interessanten Zeiträume von Januar ( da werden die Märzküken 10 Monate alt) bis ca. April/Mai, denn im Juni hatten wir noch eine Naturbrut. Dann wäre für die Tiere aus dem letzten Jahr wahrscheinlich, dass sie gesund sind (was ja noch nicht heißen muss, dass sie nicht doch was mit sich rumschleppen, was nur nicht wieder ausgebrochen ist).
Dieses Jahr gibt's voraussichtlich nur Naturbrut, falls eine Glucke möchte, und die Gluckerei geht bei uns normalerweise erst im Juni los.
Mary :-)
02.08.2022, 08:34
Bislang sind keine weiteren Krankheitsfälle aufgetreten, also sind die Tiere, die letztes Jahr geschlüpft sind, gesund.
Naturbrut ging hier tatsächlich im Mai los, im Moment sitzt die dritte (eigentlich vierte, aber eine ist wieder aufgestanden und die nächste hat die Küken adoptiert) Glucke noch auf Eiern. Keine allzu große Nachzucht dieses Jahr - von der ersten Brut sind 2 Hennen- und 4 Hahnenküken übrig (Marder, vorher 5 Hennenküken:7 Hahnenküken).
8 Küken unbekannten Geschlechtes und 11 befruchtete Eier verbleiben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.