Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachteln. Ich hätte da noch ein paar Fragen...
mistkratzerli
18.07.2020, 18:46
Liebe Foris
Seit gestern liegen 42 Bruteier von französischen Mastwachteln im Brüter, meine ersten Wachteln. In den letzten Wochen habe ich an einem zusätzlichen Hühnerstall gewerkelt, es fehlt noch das Dach und innen ein paar Sachen, dann sollte die Behausung nächste Woche fertig sein.
Ich habe lange in der Suchfunktion gesucht, aber habe keine konkreten Antworten auf meine Fragen gefunden. Deshalb hoffe ich, ihr habt ein paar Tipps für mich.
Also hier mal eine Ansicht des Stalls:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200718/810f3b1f6dad4010c8d105c993355fb1.jpg
Hier sieht man die Aussenvoliere, 4x2.4m, 2.3-1.8m hoch. Der Stall wird von einem Traubenholunder verdeckt.
Hier noch von der anderen Seite:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200718/49dbcb950aa1520fddcc9e69b6a167df.jpg
Der Innenraum ist 4x2.5m, 2.2-1.6m hoch
Hier die Voliere:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200718/ece47a371ee1256d52d1e05f281d529e.jpg
Boden: Steinplatten. Oben wird noch mit transparentem Blech eingedeckt. Was natürlich kein Blech ist, aber der Name fällt mir gerade nicht ein...
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200718/a6f94ab8bdbe04fdf2a4ffc0db46e185.jpg
Der Innenraum:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200718/35a6abf67fdd6ba70a1c841710f5a0ef.jpg
Alles Holz, Boden 4cm Eichenbretter, festgeschraubt.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200718/c370bf1495dd12df8499eef25a9bee54.jpg
Blick von innen, nach draussen.
Meine erste Frage: Welche staubfreie, wachtelfreundliche Einstreu könnt ihr empfehlen? Im Aussenbereich dachte ich an eine Kombination von Erde und Buchenhäcksel oder ähnlichem. Welche Grösse eignet sich für Wachteln?
Zweite Frage: Welchen Sand kann ich für Bäder anbieten? Einfachen Vogelsand, wie z. B. für Wellensittiche?
Dritte Frage. Ich habe noch ein paar grosse Steine rumliegen. Über Wachteln habe ich gelesen, dass sie sich gerne mal in die Höhe setzen, um zu gucken. Was wäre die ideale Höhenlage?
Vierte Frage: Habe ich das richtig verstanden, dass Wachteln draussen schlafen und nicht in den Stall gehen?
Fünfte Frage: Den Stall kann ich kalken, wie bei den Hühnern?
Und noch dies: Welche Pflanzen mögen sie am liebsten? Ich wollte im Aussenbereich erstmal ein paar Töpfe hinstellen, mit Kräutern oder so.
Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Blindenhuhn
18.07.2020, 19:05
Ich schreib mal, wie es bei meinen beiden Mädels ist - ohne Anspruch auf Richtigkeit:
Meine erste Frage: Welche staubfreie, wachtelfreundliche Einstreu könnt ihr empfehlen? Im Aussenbereich dachte ich an eine Kombination von Erde und Buchenhäcksel oder ähnlichem. Welche Grösse eignet sich für Wachteln?
Ich habe verschiedenen Boden: normalen Rindenmulch, Erde, Strohmehl
Zweite Frage: Welchen Sand kann ich für Bäder anbieten? Einfachen Vogelsand, wie z. B. für Wellensittiche?
Meine mögen Gartenerde und buddeln sich da eigene Kuhlen, aber auch Vogelsand, da picken sie gerne.
Dritte Frage. Ich habe noch ein paar grosse Steine rumliegen. Über Wachteln habe ich gelesen, dass sie sich gerne mal in die Höhe setzen, um zu gucken. Was wäre die ideale Höhenlage?
Meine Mädels mögen Höhen nicht so gerne. Ich habe nur ein paar rauhe Steine, vielleicht so 5 cm hoch, da sollen sie drüberlaufen, um sich die Krallen abzunutzen
Vierte Frage: Habe ich das richtig verstanden, dass Wachteln draussen schlafen und nicht in den Stall gehen?
Ja, einmal drinnen, einmal draußen. Nur wenn es sehr eisig ist, schließe ich die Klappe zum kleinen Auslauf.
Fünfte Frage: Den Stall kann ich kalken, wie bei den Hühnern?
Genau, hab ich auch so gemacht
Und noch dies: Welche Pflanzen mögen sie am liebsten? Ich wollte im Aussenbereich erstmal ein paar Töpfe hinstellen, mit Kräutern oder so.Meine lieben Vogelmiere, Löwenzahn, Kohlblätter, Oregano. Oder Töpfchen mit Basilikum
Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk[/QUOTE]
Orpifan2015
18.07.2020, 19:12
Hallo
Ich hatte in der Voliere auch Erde mit Pinienrinde (Häcksel) oder auch Mulchschnitzel (naturbelassene). Ein Haus hatten meine nicht, hatte anfangs Mal einen kleinen Holzstall der aber nicht oder kaum genutzt wird meine Wachteln schliefen immer draußen bei jedem Wetter. Voliere war überdacht und ich hatte die Voliere von außen mit so Rindenholzmatten (ca.80cm hoch)untenrum als Windschutz. Als Bepflanzung hatte ich verschiedene Thymian, Rosmarin und Oregano. Wurde alles sehr schnell verspeist! Hatte auch mal eine Heidelbeere darin der allerdings einging. Meine Wachteln hatte einige einzelne Ziegelsteine wo sie auch Mal drauf standen. Gekaufte Grasnester und -Höhlen waren sehr begehrt.
Jetzt ist die Voliere ohne Wachteln (seit dem Fuchs da war) aber mit Gemüse.... hühnersicher
Liebe Grüße Sandra
Meine lieben Oregano, Basilikum, Pflücksalat und Baby Pak Choi.
Kresse und Petersilie essen meine nur bedingt
Ich habe mir gerade Vogelmiere besorgt, aber die muss erst wachsen und getestet werden.
Ich denke, das hängt auch damit zusammen, was sie zuerst kennenlernen. Da ich meistens Basilikum, Pflücksalat und Pak Choi frisch da habe, sind meine darauf getrimmt.
mistkratzerli
19.07.2020, 09:13
Vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir alles erst mal weiter. Nun habe ich bereits einen ersten Speiseplan.
Den Innenraum werde ich wahrscheinlich mit Allspan (Hobelspäne) einstreuen. In der Voliere kann ich dann etwas herumexperimentieren.
Worauf schlafen Wachteln am liebsten? Eher auf Erde oder machen die sich Nester aus Heu? Kann man Heu überhaupt anbieten, oder besteht die Gefahr von Kropfverstopfung?
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Schau mal mistktrazerli....sonhabbichbgestern für meine eingestreut. Das ist Rindenmulch. Unbehandelt. Das wird sogar für Schlangenterrarien genutzt.
https://up.picr.de/39037552df.jpg
(Voliere ist noch nicht fertig....da kommt noch was wieder weg/was anderes hin).
mistkratzerli
19.07.2020, 09:54
Schau mal mistktrazerli....sonhabbichbgestern für meine eingestreut. Das ist Rindenmulch. Unbehandelt. Das wird sogar für Schlangenterrarien genutzt.
https://up.picr.de/39037552df.jpg
(Voliere ist noch nicht fertig....da kommt noch was wieder weg/was anderes hin).Danke, Nati. Kommt in den kleinen Stall auch noch Einstreu rein?
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Da werde ich nur Wiesenheu (grusszügig) rein machen. Eine Badestelle fehlt noch (ich habe da den Badesand vom Wachtelshop) die will ich mit Steinen umranden. Deswegen denke ich, dass da so im Moment zu viel drin ist. Sieht kleiner aus, als ich es mir vorgestellt habe. (Das wird erweitert...ganz bestimmt). Kräuter in Töpfen kann ich ganz gut in der Tiefenstreu versenken.
Werhühner
19.07.2020, 13:33
Wachteln fressen auch Minze sehr, sehr gern. Meine bekommen auch regelmäßig Mangold und Thymian.
Bei mir laufen die Wachtis auf Terassenplatten und ich habe verschiedene Areale mit Steinen abgegrenzt und mit Mulch, Hobelspäne, Heu und Sand eingestreut. Zusätzlich bekommen sie regelmäßig frische, bepflanzte Kübel zum durchwühlen. Meine baden auch sehr gern in feuchter Erde.
Heu habe ich immer großzügig in den Nestern und Tunneln. Die fressen das nicht wenn sie erwachsen sind, sie lieben das sich da durchzuwühlen.
Sei nur vorsichtig mit den frisch geschlüpften Wachteln. Gib denen keine Sägespäne oder Heu in den ersten Tagen. Auch kein Sandbad. Die fressen das und verhungern mit vollem Kropf.
Da hattest du nicht nach gefragt, ich wollte es nur erwähnen :)
Naturboden, Laub, Buchenhack, Hanfeinstreu alles gut ab der 2ten Woche.
Meine fressen alles an grün gerne was meine Hühnchen auch mögen. Nur zu viel süß soll es nicht sein.
Wichtig sind Versteckmöglichkeiten. Sie sind zur Zeit fast nur draußen, Wasser und Futter gibt es aber nur im Stall.
Nachtrag nur Buchenhack geht ab Tag 1 und ich finde es viel besser für die Entwicklung.
mistkratzerli
19.07.2020, 19:34
Wachteln fressen auch Minze sehr, sehr gern. Meine bekommen auch regelmäßig Mangold und Thymian.
Bei mir laufen die Wachtis auf Terassenplatten und ich habe verschiedene Areale mit Steinen abgegrenzt und mit Mulch, Hobelspäne, Heu und Sand eingestreut. Zusätzlich bekommen sie regelmäßig frische, bepflanzte Kübel zum durchwühlen. Meine baden auch sehr gern in feuchter Erde.
Heu habe ich immer großzügig in den Nestern und Tunneln. Die fressen das nicht wenn sie erwachsen sind, sie lieben das sich da durchzuwühlen.
Sei nur vorsichtig mit den frisch geschlüpften Wachteln. Gib denen keine Sägespäne oder Heu in den ersten Tagen. Auch kein Sandbad. Die fressen das und verhungern mit vollem Kropf.
Da hattest du nicht nach gefragt, ich wollte es nur erwähnen :)Danke, ich bin froh um jeden Tipp! Die Küken wollte ich die ersten Tage entweder auf Stoff-Küchentücher oder Papier-Küchentücher laufen lassen. So wie die Hühnerküken.
Minze habe ich verschiedene Sorten im Garten und Oregano wächst hier tonnenweise.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
19.07.2020, 19:35
Nachtrag nur Buchenhack geht ab Tag 1 und ich finde es viel besser für die Entwicklung.Danke für den Buchenhacktipp. Welche Grösse empfiehlst Du?
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Den Buchenhack habe ich bei der Vogelberger Wachtelzucht bestellt....(ich glaube, die haben nur eine Größe). Das ist zum drauf Laufen viiiiel besser, weil sie nicht ausrutschen. die kleinen Füßchen haften einfach viel besser auf dem Untergrund. Müssen sich nicht so festkrallen; ich denke auch, dass das für die ganze Motorik viel besser ist.
Für die Einstreu gibt es im Wachtel Shop ein ätherisches Öl.Riecht ein wenig nach Citronella. Ich habe davon ein paar Tropfen auf dieses Buchenhack gegeben. Die Küken stehen ja in der Küche und durch dieses Öl riecht es im Haus richtig frisch und angenehm und auf keinen Fall nach Küken-Box.
Die Vogelsberger haben das Buchenhack in 3 Stärken, ... fein, mittel und grob. Auf jeden Fall das grobe nehmen.
mistkratzerli
21.07.2020, 15:18
Danke, hätte beinahe Mittleres bestellt. :) Jetzt suche ich noch nach dem besten Kükenfutter. Da ist die Auswahl ja auch gross...
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Da habe ich auch das vom Wachtel shop, mistktrazerli....ich fange jetzt gerade an, ihnen das mit dem künftigen Futter zu strecken.
Bei mir sind sie heute endlich in die Voliere gezogen.
https://up.picr.de/39057918wy.jpg
https://up.picr.de/39057919yd.jpg
https://up.picr.de/39057924pt.jpg
Werhühner
21.07.2020, 17:25
Den Kükenstarter nehme ich von der Vogelsberger Wz. Den stecke ich dann nach und nach mit Mifuma ZA und dann ZZH.
Der Wachtelschop überzeugt mich einfach nicht.
Nati, da hast du aber einen hübschen Hahn auf dem zweiten Bild :)
Meine outen sich noch nicht :/
Der auf dem Boden sitz, gell Vroni? Ich meinte das auch schon...3 sichere Hähne konnte ich schon ausmachen. :jaaaa:
Edit...stimmt. meine Kükenfutter ist auch vom VWS.... Ich verwechsele die Shops ständig....sorry.....
Muss mich mit einer Frage dranhängen...mir ist eben ein befruchtetes Ei beim Schieren angeknackst....wir haben Tag 4....ich ärgere mich so.....>:(....da kann ich nix mehr machen, oder??
Ich hab zwar mal ein Video gesehen, da hat einer ein Ei mit Transportschaden mit Superkleber "repariert", was dann angeblich auch geschlüpft ist, ... aber man soll ja dem Unbekannten aus dem Internet 100% vertrauen :neee:
Mit dem Knacks kommen bereits Keime durch die Schale, vor denen die Schale, samt Schutzschicht, eigentlich schützt. Ich würde das nicht mehr einlegen. Das kann gären und platzen und den Rest der Brut gefährden.
Guten Morgen. Danke fenris... Ich nehme es raus. (Das hat mir gestern echt den Tag versaut.... So sinnlos:-X)
mistkratzerli
22.07.2020, 11:48
Wie? Hier wird bereits am vierten Tag geschiert? Ich weiss noch gar nicht, ob ich überhaupt schieren werde... Während des Wartens auf die Hummelchen, habe ich schon mal das Dach provisorisch festgeschraubt, denn mein "Dachdecker" hat diese Woche keine Zeit, weil er sich um seine Leguane kümmern muss. Pfff! Leguane! :kicher: Macht nichts, hat ja noch Zeit. Heute habe ich Buchenhack, Kükenfutter (WachtelGlück Junior), Futterspender und Kükentränke bestellt. Fehlen jetzt eigentlich nur noch die Küken... Letzten Samstag habe ich eingelegt. Im Garten habe ich noch Weidenäste herumliegen, die habe ich im März geschnitten. Wenn ich Musse habe, werde ich mich mal ans Weidentunnelhöhlendingsbasteln für Wachteln wagen.
Nein...eigentlich am Tag 7...aber ich wollte wissen ob sie überhaupt befruchtet sind und aussortieren. Dabei hab ich eines angeknackt....ärgere mich immer noch....:-X
Werhühner
22.07.2020, 13:17
Bei der Brut dieses Jahr hab ich es versucht mit dem schieren, aber kein Ergebnis gehabt, wo ich mir in Irgendwas sicher war.
Seitdem schlüpft, was eben schlüpft :laugh
Hühnereier sind so viel einfacher zu schieren.
mistkratzerli
22.07.2020, 13:27
Bei der Brut dieses Jahr hab ich es versucht mit dem schieren, aber kein Ergebnis gehabt, wo ich mir in Irgendwas sicher war.
Seitdem schlüpft, was eben schlüpft :laugh
Hühnereier sind so viel einfacher zu schieren.
So habe ich mir das eben auch gedacht :laugh Bei den dunklen Maranseiern oder grünen Hühnereiern habe ich immer so meine Mühe bis gar kein Ergebnis. Und als ich diese wunderhübschen Flecken auf den Wachteleiern gesehen habe, war mir eigentlich klar, dass ich da eh nicht viel erkennen werde. Dazu kommt noch die Fummelei - aus dem Brüter klauben und wieder reinfriemeln. Da lasse ich die Astronauten lieber in Ruhe ihre Bahnen ziehen. :cool:
Bei den Celadon-Wachteln BE geht es einfach...bei den anderen muss man schon genauer hinsehen, stimmt...:
https://up.picr.de/39064371wf.jpg
mistkratzerli
22.07.2020, 13:35
Bei den Celadon-Wachteln BE geht es einfach...bei den anderen muss man schon genauer hinsehen, stimmt...:
Pffff! Celadon-Wachteln! Neumodisches Zeugs! :scherzkeks:scherzkeks:scherzkeks :aaa
Pffff! Celadon-Wachteln! Neumodisches Zeugs! :scherzkeks:scherzkeks:scherzkeks :aaa
:weglach
mistkratzerli
23.07.2020, 17:18
Heute musste ich laut lachen, als ich die Wachtelkükentränke ausgepackt habe. Die ist so klein... Ich muss jetzt lernen, von meinen grossen Brahma nach Wachteln umzudenken...
Kann ich diese Tränke gleich nach dem Schlupf verwenden, oder besser mit Deckeln von Marmeladegläsern?https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200723/7a95188c2680c7e8cf8d87244715d74f.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Die kannst Du gleich nehmen.
Tja Brahma versus Wachtel ist jetzt auch mal nen Unterschied :laugh wie bist Du auf die Wachteln gekommen?
mistkratzerli
24.07.2020, 08:54
Die kannst Du gleich nehmen.
Tja Brahma versus Wachtel ist jetzt auch mal nen Unterschied :laugh wie bist Du auf die Wachteln gekommen?
Danke. Wie ich auf Wachteln gekommen bin? Mich interessieren grundsätzlich alle Hühnervögel. Als ich Kind war, hatten wir zu Hause nebst Huhns zeitweise auch Wachteln. Später bin ich dann den Wachteln in der Küche begegnet, eine besondere Delikatesse.
Ich dachte also schon länger über Wachtelhaltung nach, hatte aber nie den Platz dazu. Den Platz schon, aber keine Voliere. Nun haben wir den Schafstall zu einem Hühnerstall mit angebauter Voliere umfunktioniert. Da die Brutsaison dieses Jahr bereits vorbei ist, dürfen nun erst einmal Wachteln einziehen und das Gebäude einweihen. Vielleicht wird das dann sowieso die Wachtelanlage und gar kein Hühnerstall. Ich muss erst mal sehen, wie sich das entwickelt. Aber erst einmal muss überhaupt etwas schlüpfen :). Ich freue mich total auf die Hummelchen!
mistkratzerli
27.07.2020, 13:55
Heute wurde das Volierendach montiert. Läuft! [emoji16]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200727/37a697768f85a527b2c470c22074a2ab.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200727/0367d77a33ecd26b8d03f4bd95327967.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
27.07.2020, 16:13
Also langsam werde ich nervös. Bei dem einen Wachtelzubehörversand habe ich Spender bestellt, kamen die falschen, für Hühnerküken. Die habe ich sowieso schon stapelweise. Aber ok, zurücksenden in dieser Preiskategorie ist ökologischer Blödsinn. Die Wachtelküken werden wohl auch aus Hühnerkükenspendern fressen können.
Beim anderen Shop, der mit "v" beginnt, habe ich Futter, Buchenhack etc. bestellt. Hätte bis letzten Samstag hier sein sollen. Heut kam immer noch nichts an. Versand war am 22.7. Habe mal die Sendungsnummer nachgeschaut: Sendungsnummer ungültig, da viel zu lang. Habe sie dann zurecht gestutzt: Sendung wurde elektronisch angekündigt, 22.7., 18.40 Uhr. Danach kein Eintrag mehr im Protokoll. Habe den Shop angeschrieben. Antwort: Vom 24.7.-10.8. kein Versand, wir sind im Urlaub.
Jetzt weiss ich gar nicht, was ich machen soll. Schlimmstenfalls sitze ich dann auf zuviel Wachtelkükenfutter... Ich schaue jetzt mal, ob ich dieses Wachtelfutter irgendwo anders besorgen kann, Buchenhack sollte ja kein Problem sein. Ich ärgere mich jetzt noch eine Runde... :aerger
Ja, super doof. Die Vogelsberger ziehen gerade um.
Vielleicht mit der Sendungsnummer bei der DHL einen Nachforschungsantrag stellen.
@ mistkratzerli Was brauchst du für wann vielleicht können wir helfen? Das Buchenhack habe ich bei ama... bestellt. Blaumohn Oregano und Brennesselblätter bekommst Du im Drogeriemarkt. Futter kann ich zur Not schicken, ich habe gerade 10 kg Kükenfutter gekauft.
Werhühner
27.07.2020, 21:05
Ich habe noch einen ganzen, ungeöffneten Sack Kükenstarter von der V. Wachtelzucht.
Den kannst du gern haben!
Das sind 5 Kilo, aber ich hab noch einen halben hier.
mistkratzerli
28.07.2020, 11:58
@ mistkratzerli Was brauchst du für wann vielleicht können wir helfen? Das Buchenhack habe ich bei ama... bestellt. Blaumohn Oregano und Brennesselblätter bekommst Du im Drogeriemarkt. Futter kann ich zur Not schicken, ich habe gerade 10 kg Kükenfutter gekauft.
Ich habe noch einen ganzen, ungeöffneten Sack Kükenstarter von der V. Wachtelzucht.
Den kannst du gern haben!
Das sind 5 Kilo, aber ich hab noch einen halben hier.
Vielen Dank, Euch beiden! Das ist wirklich sehr lieb! Ich habe mir gestern gleich ein anderes Wachtelaufzuchtfutter (Garvo 1076) sowie Buchenhack bestellt. Brennesseln und Oregano habe ich zuhauf auf dem Grundstück. Blaumohn könnte ich noch kaufen. Jetzt hoffe ich auf eine pünktliche Lieferung, die kleinen Sch...erchen können kommen!
Mohn würde ich auf jeden Fall die ersten Tage geben. Ei, Oregano und Mohn mit etwas Brennnessel ;D das ist der perfekte Start ins Leben.
mistkratzerli
28.07.2020, 13:14
Mohn würde ich auf jeden Fall die ersten Tage geben. Ei, Oregano und Mohn mit etwas Brennnessel ;D das ist der perfekte Start ins Leben.Das werde ich machen! Das ist jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage: Ich kann schon Hühnerei verfüttern? Oder nur Wachtelei?
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Ich denke Hühnerei geht auch, vor allem da Du ja noch keine eigenen Wachteln hast.
mistkratzerli
30.07.2020, 14:36
Liebe Wachtelianer. Hiermit teile ich Euch mit, dass ich noch zwei Mal schlafen muss, bevor ich die Wachteleier auf die Schlupfhorde umlegen darf... :scherzkeks Nein, ich bin überhaupt nicht hibbelig...
Ich habe nun zig Beiträge zum Thema Kunstlicht bei Wachtelküken gelesen. Die einen schreiben, mal soll die Kleinen möglichst in der Dämmerung halten, andere schreiben, sie sollten möglichst viele Stunden mit Tageslicht bestrahlt werden. Mein Hummelkasten wird in einem Zimmer neben einem Fenster stehen. Dort kommt zwar Tageslicht herein, jedoch keine direkte Sonnenbestrahlung. Es ist also eher ein "düsteres" Zimmer (altes Bauernhaus...). Nun weiss ich nicht, ob ich die Hummelchen extra beleuchten soll, oder doch lieber nicht. Lampen und alles ist hier alles vorhanden. Müsste nur einstöpseln. Was meint ihr?
Huhu... Hier auch Schlupf am 03.....:laugh
Ich hatte eine Tageslichtlampe (Birdlamp) über dem Kükenheim. Von morgens bis abends....
Werhühner
30.07.2020, 18:11
Also ich hab die Küken in einem Raum mit Nordostlicht.
Ich hänge eine kleine dimmbare Lichterkette rein, damit sie am Anfang alles finden.
mistkratzerli
01.08.2020, 17:11
Nachdem ich zusammen mit Herrn mistkratzerli stundenlang erfolglos nach meiner tollen Schierlampe gesucht habe (JA! SCHON WIEDER...), haben 42 Eier von 42 in den Landeanflug gewechselt. Ich konnte beim Schieren mit dem Handy trotz Stockdunkelheit nichts erkennen. Absolut nichts.
Alle haben eine individuelle Riechprobe bestanden. Die riechen nach nichts. Nach absolut nichts.
Ich hoffe, dass etwas schlüpft. Nicht absolut nichts.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200801/ffe2ae3489ace3086d2aa48ff0f20685.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Orpifan2015
01.08.2020, 19:08
Wünsche ein gutes Schlupfergebnis! Daumen sind gedrückt!
Liebe Grüße Sandra
mistkratzerli
01.08.2020, 21:33
Dankeschön!
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Da drücke ich mit die Daumen und habe was zur Vorfreude :jaaaa:
https://up.picr.de/39136833wt.jpg
https://up.picr.de/39136834yr.jpg
Hier sind vor 5 Tagen 20 Bibberl geschlüpft :love
mistkratzerli
02.08.2020, 10:54
Oh, wie süss! Vor allem das Maximalentspannte oben! Ich freue mich so! Sag mal, wie pflegt man am besten das Buchenhack? Alle Häufchen zusammenklauben (oder ähnlich... ;D)?
Gut Schlupf, Mistkratzerli :)
Und total süß die kleinen Hummelchen, Muri .... die Tiefen-Entspannten versetzten mir immer erstmal einen Schock, mit ihrer "ich stell' mich tot" Haltung ;( :rotwerd
Sag mal, wie pflegt man am besten das Buchenhack? Alle Häufchen zusammenklauben (oder ähnlich... ;D)?
Ja so in etwa, die ersten sind halt minniminni aber die schietern gerne um die Tränke und das Futter rum, da nehme ich dann oberflächlich mit den Fingern die Pupchen zusammen und streu etwas frisches drauf.
mistkratzerli
02.08.2020, 14:46
Gut Schlupf, Mistkratzerli :)
Und total süß die kleinen Hummelchen, Muri .... die Tiefen-Entspannten versetzten mir immer erstmal einen Schock, mit ihrer "ich stell' mich tot" Haltung ;( :rotwerdDanke, Fenris!
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
02.08.2020, 15:03
Ja so in etwa, die ersten sind halt minniminni aber die schietern gerne um die Tränke und das Futter rum, da nehme ich dann oberflächlich mit den Fingern die Pupchen zusammen und streu etwas frisches drauf.Danke! Bin ja gespannt, wie die sich entwickeln.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
03.08.2020, 17:43
Ein paar Eierchen sind angeknackst! :jump
Uiiiiiiiiih jetzt wird's spannend. Ich wünsch Dir ganz viele gesunde Mini-Schlüpfer. Daumen werden natürlich gedrückt.
;D jear, es geht los. Ich drücke fest die Daumen.
Blindenhuhn
03.08.2020, 19:37
Ui, ui, ui, hier wird auch mitgequetscht! :)
mistkratzerli
03.08.2020, 22:19
Danke! Habe eben nochmals von aussen geröntgt. Acht angepickte Eier habe ich gezählt. Soweit ich das erkennen konnte. Diese Camouflage-Bemalung ist für meine Augen suboptimal... Nun kann ich beruhigt ins Körbchen gehen. Gute Nacht!
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Guten Morgen
Wie sieht es aus? Ich wünsche den Kükis einen guten Start ins Leben :-*
mistkratzerli
04.08.2020, 07:28
Guten Morgen! Gut sieht es aus! Elf Küken sind bereits geschlüpft. Ich dachte, das dauert viel länger vom ersten Anpicken bis zum Schlupf. Das sind Turbowachteln. Sorry, Foto ist mies, wollte die Kleinen nicht zu lange stören. Man muss sich einfach einen Wachtelflokati im Brüter vorstellen...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200804/3c1712abae030ba3fd9e2668cded800f.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Guten Morgen
Herzlichen Glückwunsch!!!:)
total süß.
Habt ihr mit Wachteln eigentlich auch schon Naturbruten gehabt?
Herzlichen Glückwunsch zum Wachtelflokati :laugh wenn die mal anfangen geht das wie Popcorn :p
Naturbrut kommt vor, man muss dann die Henne von den anderen trennen und vor allem die Kükis schützen.
Muskratzerli...toll. weiterhin gut Schlupf:jaaaa:
Hier sind wird gerade fertig geworden.
Hach.... Hummelchen sind echt toll...:-*
Blindenhuhn
04.08.2020, 08:43
Mistkratzerli und Nati: Herzlichen Glückwunsch zu den süßen Hummelchen. Mögen sie gesund sein und gesunde Kartöffelchen werden.
Werhühner
04.08.2020, 10:26
Herzlichen Glückwunsch zu den süüüüüßen Hummelchen! Das ist immerwieder ein tolles Ereignis und so spannend! :love
Ja, ich hatte auch schon eine Wachtelnaturbrut und finde das ganz wunderschön! Ich hätte gern wieder eine Wachtelglucke.
ja, das stell ich mir toll vor.
hmm evtl muss ich mich mal schlau machen wie das mit der Kunstbrut funktioniert, damit ich auch so süße Hummelchen habe
mistkratzerli
04.08.2020, 10:47
Danke Euch allen! Zwischenstand: 14 Kükis!
@Möhre Falls Du Kunstbrüten möchtest, spar auf keinen Fall beim Brutapparat. Du ersparst Dir und vor allem den Tieren viel Stress.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Danke für den Tipp. allerdings hatte ich gehofft es gibt ein gutes Einsteigermodell, das nicht so teuer ist.:rotwerd
mistkratzerli
04.08.2020, 10:59
Du wirst so einen Brüter immer wieder füllen... Denn hat man mit den Flauschbällchen mal angefangen... Wenn Du Qualität kaufst, wirst Du jahrelang daran Freude haben.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
ok danke. zufällig ein paar Vorschläge für mich? Mein Mann frisst mich, wenn ich dafür zu viel Geld ausgebe
mistkratzerli
04.08.2020, 11:06
Männer... *kicher*. Ich brüte mit dem Rcom King Suro, schon länger. Die Brüter von Brinsea sind auch von guter Qualität. Stell die Frage sonst mal in der Abteilung "Kunstbrut", dann bekommst Du sicher ganz viel nützliche Tipps.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Wenn Du jetzt ein gutes Gerät kaufst, dann findet sich später auch ein Käufer, der einen angemessenen Preis dafür bezahlt ..... für den unwahrscheinlichen Fall dass Du keine Freude am Brüten hast.
Die billigen Dinger wirst Du nur schlecht und zu niedrigen Preisen wieder los. Außerdem hätte ich ein schlechtes Gewissen ein Gerät, das sich als untauglich/unzuverlässig herausgestellt hat , an einen Anfänger zu verkaufen. Der fragt dann wieder ganz verzweifelt hier im Hüfo ... :cool:
Ich hab Angst, dass ich zu doof bin, so n Brüter richtig zu bedienen :laugh
Ich würde es gerne ausprobieren.
Kenne aber auch niemand, der einen Brüter hat.
mistkratzerli
04.08.2020, 15:35
Deshalb lieber etwas mehr Geld in einen vollautomatischen Apparat investieren... Küken kosten übrigens auch noch etwas. Kükenfutter, Kükenstall, Wärmeplatte, Futterspender/Tränke, Einstreu, Kükengehege...
Zwischenstand bei mir: Ich konnte 16 geschlüpfte Hummeln zählen, zwei kriechen gerade aus dem Ei. Die sind so ruhig. Wenn ich die mit meinen Dramabrahma vergleiche, die immer erst einmal laut ihren Schlupf ankündigen müssen... :D
Meine Wunschquote ist bereits erreicht. 15 Hummelchen habe ich mir gewünscht. Alles drüber ist natürlich herzlich willkommen.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Super das freut mich :)
Ja , das mit dem selber wenden usw hat keinen Sinn für mich
Dorintia
04.08.2020, 17:01
Hast du schon Kükenequipment? Unterschätze wirklich die Kosten und Arbeit nicht wenn das alles in einem "kleinen" finanziellen Rahmen bleiben muss.
Was hast du für Hühner? Wäre ne Glucke nicht besser?
mistkratzerli
04.08.2020, 19:57
Habe eben - ähm - zig Hummeln umquartiert... Sind alle unter der Wärmeplatte. Der Brüter läuft natürlich noch. Herr mistkratzerli möchte jetzt einen Film gucken. Ich soll aussuchen. Apocalypse Now? [emoji23]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200804/fc360f162f1a75cba5f05869f650e02c.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Oh....? Alles helle....:-*
Wie viele fehlen noch?:laugh
Eins zwei drei vier viele :love zu niedlich.
Es ist hier nur eine Woche her aber die wachsen ja wies Gewitter :jaaaa:
Ich habe verschiedene Hühner , meine zwergbrahmahennen und die zwergwyandotte brüten auch.
Ich hätte gerne Wachteln , die blaue und normale Eier legen
Ich hatte dieses Jahr schon zwei Küken, die nicht angenommen wurden. Die haben wir auch großgezogen bevor sie dann raus durften
mistkratzerli
05.08.2020, 11:56
Drei Hummeln sitzen noch im Brüter, eins davon wirkt aber nicht sehr fit. Die restlichen Küken wuseln im Käfig herum, fressen teilweise schon und die Tränke wird auch gerade entdeckt. Ich konnte die Rennmäuschen immer noch nicht zählen. Ich mache dann mal Inventur, wenn die Nachzügler umziehen.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200805/e0ede6b086c9e56ce5700e4f07516910.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Total süss:love:love:love
mistkratzerli
05.08.2020, 18:58
Eben habe ich fünf Nachzügler ins Kükenheim verfrachtet. Das Eine, dem es nicht so gut ging, ist noch im Brüter verstorben. Den Brutapparat lasse ich noch bis Morgen früh laufen. Alte Gewohnheit... Gezählt habe ich noch immer nicht. Ich zähle dann einfach die unversehrten Eier. Die Hummeln düsen so schnell herum... :) Insgesamt werden es wohl 20+ sein.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Hühnermamma
05.08.2020, 20:06
Hast Du die handvollweise aus dem Brüter genommen? Das wäre doch die Gelegenheit zur Zählung gewesen...
Vermutlich ja....habe ich auch gemacht :jaaaa:
mistkratzerli
05.08.2020, 20:17
Ja, handvoll. Musste ja schnell gehen. ;)
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Hühnermamma
05.08.2020, 21:20
Klar. Dachte nicht daran, dass der Brüter ja nicht so lange offen stehen soll, wenn der Schlupf noch nicht beendet ist. Nicht nachgedacht.
mistkratzerli
06.08.2020, 09:08
Sodele. 23 quietschfidele Hummeln sind es geworden. Ich bin so glücklich!https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200806/eadbddb1cd5c2978d09fe93b89895ed2.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200806/6d5940b20adda7dd843abd7dd47b2640.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Sehr niedlich :love ich kann mich nicht satt sehen.
Werhühner
06.08.2020, 10:44
Da hast du ja ordentlich was zu tun bei 23 Hummeln :D
Geniess die Zeit, die werden wirklich soooo schnell gross!
mistkratzerli
07.08.2020, 16:27
toll! echt süß.
Sehr niedlich :love ich kann mich nicht satt sehen.
Da hast du ja ordentlich was zu tun bei 23 Hummeln :D
Geniess die Zeit, die werden wirklich soooo schnell gross!
Danke, danke! Sie entwickeln sich bis jetzt prächtig, man kann ihnen wirklich beim Wachsen zusehen. Die Kleinen sind jetzt in einem Meerschweinchenkäfig, 120x60cm Grundfläche. Ich bezweifle, dass sie darin Platz haben, bis zur "Auswilderung". Ich habe aber noch einen zweiten Käfig.
Nächste Woche besorge ich mir dann die Inneneinrichtung, Einstreu, Pflanzen etc. Ich dachte, ich kaufe Bio-Rindenmulch. Habt ihr damit Erfahrung, schadet das den Wachtelfüsschen nicht?
Hier noch ein paar Fotos von den Streifenhörnchen:
231011
231012
231013
231014
231015
Werhühner
07.08.2020, 17:21
Meine kommen mit ca 14 Tagen raus. Da laufen sie auf Hobelspäne, Stein, Erde und Rindenmulch.
Das hat noch keinem Zwergi geschadet und mit zwei Wochen sind die schon so gross!
mistkratzerli
07.08.2020, 17:40
Meine kommen mit ca 14 Tagen raus. Da laufen sie auf Hobelspäne, Stein, Erde und Rindenmulch.
Das hat noch keinem Zwergi geschadet und mit zwei Wochen sind die schon so gross!
Mit zwei Wochen benötigen sie dann aber noch eine Wärmequelle, oder? Ich habe gelesen, bis drei Wochen. Und Du benutzt hundskommunen Rindenmulch?
Werhühner
07.08.2020, 17:50
Ich hatte von privat welchen bekommen. Wie der aus dem Handel ist, weiss ich nicht.
Die Wärmeplatte hatte ich mit draussen bis Woche 3. Danach hab ich sie ausgemacht, aber die haben vorher schon sehr wenig Gebrauch davon gemacht.
Ich dachte auch erst mit drei Wochen. Und das mit dem rindenmulch interessiert mich auch :jaaaa:
Und die Temperatur senkt ihr auch einmal pro Woche?
Werhühner
07.08.2020, 18:00
Sobald die ordentlich befiedert sind, kommen die super klar. Ich senke die Temperatur je nach Bedarf. Aktuell ist es ja echt warm und meine Küken waren nur noch nachts drunter.
mistkratzerli
07.08.2020, 18:33
Und die Temperatur senkt ihr auch einmal pro Woche?Ich habe Hekawärmeplatten, da müssen die Küken keinen Kontakt zur Platte haben. Die Stelle ich einfach schräg, dann suchen sich die Kleinen von alleine den richtigen Ort.
Und die Höhe ändere ich dann einfach nach Bedarf. Also bei Hühnerküken... Bei den Wachteln ist es wohl dasselbe.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
07.08.2020, 18:36
Sobald die ordentlich befiedert sind, kommen die super klar. Ich senke die Temperatur je nach Bedarf. Aktuell ist es ja echt warm und meine Küken waren nur noch nachts drunter.Danke! Dann siedle ich die wahrscheinlich früher um. Bei uns oben sind die Nächte manchmal noch sehr frisch. Wärmeplatten habe ich ja genug, in allen Grössen. [emoji6]
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Ich habe einen Regler (nicht dass Original von heka) an der Wärmeplatte. Ab Tag 3 senke ich die Temperatur täglich um 1 Grad. Wenn sie raus können, hat die Platte eine Temperatur knapp um 23 Grad. Dann sind die gut abgehärtet. Ab der ersten Woche stelle ich sie stundenweise in den Garten. Die Hälfte der Box im Schatten .. So können sie es sich aussuchen.
Ich habe übrigens unbehandelten Mulch, der auch in Schlangen Terrarien genutzt wird, in der Voliere.
Zum Futter: ein erfahrener Züchter hat mir gesagt "kein Grünfutter in den ersten 3 Wochen!"
Nur Kükenfutter, Mohn und getrockneten Oregano. Warum hast er auch gesagt, aber ich muss zugestehen....es ist mir entfallen.....
mistkratzerli
07.08.2020, 21:19
Ich habe einen Regler (nicht dass Original von heka) an der Wärmeplatte. Ab Tag 3 senke ich die Temperatur täglich um 1 Grad. Wenn sie raus können, hat die Platte eine Temperatur knapp um 23 Grad. Dann sind die gut abgehärtet. Ab der ersten Woche stelle ich sie stundenweise in den Garten. Die Hälfte der Box im Schatten .. So können sie es sich aussuchen.
Ich habe übrigens unbehandelten Mulch, der auch in Schlangen Terrarien genutzt wird, in der Voliere.
Zum Futter: ein erfahrener Züchter hat mir gesagt "kein Grünfutter in den ersten 3 Wochen!"
Nur Kükenfutter, Mohn und getrockneten Oregano. Warum hast er auch gesagt, aber ich muss zugestehen....es ist mir entfallen.....Danke, Nati. Das mit dem Terrarienmulch ist natürlich toll. Aber bei 18m² bräuchte ich dann noch einen zweiten Job... [emoji16]
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Aber nein....der ist nicht so teuer. Der wird haltnur ohne Chemie "haltbar" gemacht. Ich glaube, der Händler sagte was von Dampf....der Sack 15kg kostete ca 9€...
Habe mir eine neue Wärmeplatte gekauft, gestern ist sie endlich gekommen. Natürlich totales Unverständnis bei meinem Mann.... dabei hab ich mich gefreut und gleich ausprobiert . Da ist auch ein Regler dabei , aber mit Stufen 1-7.
mistkratzerli
09.08.2020, 19:12
Die ersten Flügelchen wachsen bereits. Ich glaube am Dienstag werde ich die ganze Einstreu wechseln.
Mit Häufchen einsammeln komme ich gar nicht hinterher. Und irgendwie ist alles feuchter, als bei Hühnerküken.
Es geht allen prächtig und sie sind sehr zahm. Noch. Vielleicht ändert sich das noch.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200809/e1c00ac310f8c246d360d2488d65715e.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
09.08.2020, 19:20
Habe mir eine neue Wärmeplatte gekauft, gestern ist sie endlich gekommen. Natürlich totales Unverständnis bei meinem Mann.... dabei hab ich mich gefreut und gleich ausprobiert . Da ist auch ein Regler dabei , aber mit Stufen 1-7.Was ist es denn für eine? Es gibt WP, bei denen die Küken Kontakt zur Platte haben und andere, die von oben Wärme nach unten abstrahlen und die Küken gar keinen Kontakt zur Platte haben dürfen. Zur Kontaktplatte kann ich nichts beitragen, zu den anderen: Wie bereits beschrieben, die Küken beobachten, sie sollten locker flockig unter der WP verteilt liegen. Alle in der Mitte, zu kalt. Alle am äusseren Rand, zu heiss.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Man soll sie auf die Größe der Küken einstellen. Hab jetzt den Tipp angenommen , eine Seite höher zu stellen als die andere.
Oder ist das falsch bei meiner? Eins ist etwas winziger und ich dachte so passen auf jeden Fall alle drunter? Also es ist nicht zu niedrig, alle gehen unter die wp. sie sind auch oft nicht drunter, ist ja recht warm momentan. Hatte sie erst runter gedreht also glaub nicht , dass sie zu warm ist
mistkratzerli
09.08.2020, 20:22
Das wird schon passen.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Wenn es zu warm ist gehen sie nicht drunter und wenn es zu kalt ist drängeln sie wie wild ...jeder will in der Mitte sein.
Danke. Sind ja jetzt auch schon 15 Tage alt. Möchte aber natürlich nix falsch machen
Mit 14 Tagen nehme ich die Wärmeplatte raus, bei Zimmertemperatur (24°C).
Bei der jetzigen Hitze, kann man das ohnehin bedenkenlos tun.
Dorintia
10.08.2020, 10:40
Danke. Sind ja jetzt auch schon 15 Tage alt. Möchte aber natürlich nix falsch machen
Hier steht was zur Absenkung der Temperatur:
https://www.wachtelhof-dittrich.de/brut/aufzucht-der-k%C3%BCken/?mobile=1
mistkratzerli
11.08.2020, 13:17
Heute heisst es Abschiednehmen. Auf Wiedersehen Daunen, willkommen Federn. Eine Woche alt sind sie heute.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200811/5712f6734f13bda77d02443703583034.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Werhühner
11.08.2020, 13:24
Ja, die wachsen wie Unkraut.
In einer Woche ist nur noch das Köpfchen "Küken" der Rest schon fast voll befiedert.
Kann ich bestätigen....hier sind auch schon Federn da. Wie sieht es bei euch mit der Wärmeplatte aus? Hier wird sie ignoriert....man könnte sich ja drunter "verkühlen"...:laugh
mistkratzerli
11.08.2020, 13:49
Meine haben gar keine Zeit für solchen Kinderkram. Sie verbringen ihre Zeit lieber mit dem Futterspender... [emoji16]
Manchmal sind ein paar unter der Platte, die meisten liegen um die Platte herum. Vorhin habe ich das erste Mal eine in seitlicher Chillposition gesehen, mit lang ausgesteckten Beinchen. So süss!
Nachts verschwinden alle unter der Platte.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Werhühner
11.08.2020, 13:50
Das musst du aber schon mit Fotos beweisen, Nati :p
Meine haben ab der 2ten Woche auch aufgehört die Platte zu benutzen. Ich mache sie dann aus und lasse sie noch ein bisschen im Käfig stehen.
So , jetzt hab ich auch mal Bilder von meinen kleinen gemacht :jaaaa:
231169231170231171231172231173
mistkratzerli
13.08.2020, 14:52
231169231170231171231172231173Sind die hübsch!
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Danke :love:love
Bin auch total verliebt. Leider etwas scheu... obwohl ich mich täglich mit ihnen unterhalte und versuche zu streicheln ...
Wär echt schade wenn das alles Hähne wären.... da kann ich später nur über den kloakentest machen, falls sie nicht legen oder offensichtlich Krähen ?
Sehr schöne Tiere.
Tja die Hahnenfrage haben wir alle/immer :(
Um sie zahmer zu bekommen versuche sie nicht zu streicheln, sonder halte Deine Hand in den Käfig. Wachteln sind neugierig, sie werden schauen ob sie was zu fressen finden und auch auf die Hand kommen aber immer ohne Aktion von Dir.
mistkratzerli
13.08.2020, 17:22
Die neuen Tränken sind da! Testphase läuft. [emoji16]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200813/a19536489c9521a66a95a8e6635e23da.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Vielen Dank für den Tipp
Eins schreit immer ,auch nachts. Zumindest glaube ich , dass es das gleiche ist
Glaubst du sie können da nicht so trinken ?
Vielen Dank für den Tipp ��
Eins schreit immer ,auch nachts. Zumindest glaube ich , dass es das gleiche ist
Eventuell ist dem noch zu kalt?
Hm hab aber die wärmeplatte drin und sie liegen auch drunter, sehen entspannt aus
mistkratzerli
13.08.2020, 17:51
Glaubst du sie können da nicht so trinken ?Wie meinst Du? Die Babytränken werden langsam zu klein. In die neuen passt ein Liter rein.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Achso . Hab’s kapiert :rotwerd
So schöne Wachtelchen. Ich mag die hellen immer besonders gerne...:-*
Von meinen ersten (Schlupf Ende Juni) gab es vorgestern schon was ....
https://up.picr.de/39215785gr.jpg
Wow toll. Ich hoff ja auf Eierchen, kann’s gar nicht abwarten :neee:
Schöne Wunderwerke, schöne Schale!
mistkratzerli
13.08.2020, 22:03
Die schön bemalten Eierchen! Und legen brav in Schälchen. ;)
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Schöne Wunderwerke, schöne Schale!
Danke Muri....
Ot...nur kurz.( Die ist selbstgemacht..das ist ein Abdruck eines Salbeiblattes. Ist aber noch im Versuchsstadium. Zeig ich irgendwann Mal im Hobbyfaden. )
Hallo zusammen , ich wollte euch mal um Rat fragen.
Ich wollte ja gerne mal Wachteln ausbrüten . Jetzt könnte ich einen brutautomat bekommen und selber das brüten probieren. Auch hat sich jemand in der Nähe angeboten für mich auszubrüten. Jedoch hat er erst einmal selbst gebrütet. Was an sich ja nicht so schlimm wäre. Aber er meint bei Versandeiern müsse ich mindestens doppelt so viel Eier holen , wie ich Küken will . Bei ihm sind von 55 Eiern nur 14 geschlüpft. Und er hat die von der Vogelsberger Wachtelzucht. Also ich bin mir nicht sicher kann natürlich auch Am Versand liegen aber evtl war es auch ein brutfehler.
Soll ich mich wagen und selber brüten oder drauf verlassen ?
mistkratzerli
14.08.2020, 13:36
Bei Versandeiern liegt die Schlupf Quote bei ca. 50%, das liest man überall. Damit habe ich auch gerechnet. Bei mir sind von 42 Eiern 24 geschlüpft, eines ist noch im Brüter gestorben. Die 23 sind alle gesund, gefrässig, zahm und entwickeln sich prächtig. Ob deine Bekannte einen Brutfehler begangen hat, oder nicht, wäre hier reine Spekulation. Das können wir hier nicht klären.
Wenn Du selbst brüten willst, solltest Du dir auch überlegen, ob Du die überzähligen Hähne selber schlachten wirst, oder jemanden hast, der das übernehmen wird.
Hast Du nicht vor ein paar Tagen Wachteln gekauft? Wie gross ist denn deine Voliere? Wie viele Tiere haben dort Platz?
Das nur mal so ein paar grundlegende Gedanken...
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Vielen Dank für deine Antwort
Ja, ich weiß , dass es bei versandeiern Einbußen gibt. Es kam mir nur so viel vor. Ich hab es halt mit Unerfahrenheit verbunden . Weiß nicht warum. Ich dachte vielleicht helfen wir Erfahrungswerte beim entscheiden .Die 4 Küken sind momentan noch drin. Draußen haben sie als Grundfläche 2 qm. Wäre aber erweiterbar bei Bedarf.
Ja mit den Hähnen ist es bei Wachteln nicht anders als bei Hühnern ....
@mistkratzerli...ich hatte 12 Versand BE.
11 waren befruchtet (leider hab ich das eine kaputt gemacht). Geschlüpft sind von den verblieben 10....-10!
Man kann es nicht verallgemeinern. Aber mit weniger muss man rechnen...da gebe ich dir recht.
mistkratzerli
15.08.2020, 00:13
@mistkratzerli...ich hatte 12 Versand BE.
11 waren befruchtet (leider hab ich das eine kaputt gemacht). Geschlüpft sind von den verblieben 10....-10!
Man kann es nicht verallgemeinern. Aber mit weniger muss man rechnen...da gebe ich dir recht.So ist es.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
17.08.2020, 16:46
Meine Küken sind heute 13 Tage alt geworden. Jetzt sitzen sie in einem kleineren Käfig und warten, bis ich ihren grossen Käfig fertig geputzt und neu eingestreut habe.
Als ich angefangen habe zu reinigen, sind sie immer ruhiger geworden - sie sitzen gleich neben dem Käfig und können zugucken. Es wurde dann noch ruhiger und dann haben sie angefangen zu singen. Das ist dann auch verstummt. Aktuell liegen alle im Transferkäfig und dösen. Ist das nicht süss?
Freitag oder Samstag ziehen sie nach draussen.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200817/80813423a383c3316c27d7fa9fb9f039.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Zuckersüß :-*
Sind das Perl Feen oder Goldgespenkelte? Schlecht zu erkennen bei der Belichtung.
Die haben sich toll entwickelt :bravo
Ich mag dieses leise Singen so gerne :love
mistkratzerli
18.08.2020, 08:21
Zuckersüß :-*
Sind das Perl Feen oder Goldgespenkelte? Schlecht zu erkennen bei der Belichtung.Das kann ich dir leider gar nicht beantworten. Die Elterntiere sehen so aus:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200818/908fdab95e2343645ddb4e5331b6b0c0.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Guckt Mal hier.... Könnte sogar der gleiche Farbschlag sein, oder?
https://up.picr.de/39248171lg.jpg
https://up.picr.de/39248173kl.jpg
https://up.picr.de/39248175gw.jpg
sieht sehr schön aus. Ist das eine Hennen? oder sieht man das bei dem Farbschlag nicht?
Ja, das ist eine Henne....Aber zuzgestanden - wie der Farbschlag heisst, weiss ich auch nicht....Die Hähne hatten dunklere / teils richtig braune Köpfe. Die Brust war genauso gesprenkelt.
Werhühner
18.08.2020, 12:35
Das ist goldsprenkel ^^ die unter den Händlern hier einfach nur Eurowachtel heisst >:( find ich voll doof!
Wie "Eurowachtel"? Das ist traurig...das liest sich so "respektlos"....schade. Goldsprenkel find ich schöner. Hoffe, ich kann es mir merken (müsste mal die anderen so nahe vor die Linse bekommen - diese war knapp 10 cm vor der Kamera). Das Gefieder der Wachteln ist irgendwie schon etwas ganz besonderes....
Einer meiner Ce musste ich gestern erlösen. Gerade mal etwas über 2 Wochen alt....so traurig....:-(
Oh wie traurig, was war passiert?
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hab ich es das erste Mal immer wieder rufen hören. Es war das kleinste von allen und es lag nicht mehr unter der Platte. Es lief auch irgendwie komisch/kippte um. Ich habe es in eine Wollsocke gepackt mit Wäremkissen dran. Es wurde immer leiser und entspannte sichtbar. Irgendwann trank es auch alleine und fraß und konnte stehen. Im Laufe des Tages hab ich wieder zu den anderen unter die Platte gelegt. Futter und Wasser so hingestellt, dass es auch dran konnte ohne den Bereich der Platte zu verlassen.
Ich hatte es am Kopf markiert und konnte sehen, dass es immer wieder fraß und trank. In der Nacht auf Montag war auch alles ruhig. Gestern Morgen auch.
Als ich mittags nach Hause kam, lag es mitten in der Aufzuchtbox....verklebt (nass und verdreckt klebte es am Boden fest) und bewegte sich nicht mehr. Am Kopf hatten die anderen die Markierung weggepickt (es war grün...ich dachte das wäre ok von der Farbe?). Ich nahme es...es lebte noch aber sehr schwach. Ich hab es wieder aufgewärmt, aber es konnte nicht stehen...nicht laufen. Mir fiel auf, dass es eine Seite an Hüfte und Beinchen ganz dunkel (wie ein Bluterguss) war. Ich vermute, es muss sich gestoßen haben...es war unbemerkt verletzt und ist wohl zu kurz gekommen bei Futter und Wasser.
Sehr schade. Aber ich wollte es nicht weiter leiden lassen.
Werhühner
18.08.2020, 13:57
Das arme Dingelchen...... Meine hatten auch grüne Pünktchen auf dem Kopf. Allerdings von Schlupf an, da ich sie ja unterscheiden muss. Vielleicht hat das die anderen irritiert?
Leider kann man sie nicht immer retten, aber ihnen den Weg leichter machen.....
Die Goldsprenkel bekommst du fast immer beim Geflügelhändler - ich finde Eurowachtel auch sehr respektlos!
mistkratzerli
18.08.2020, 16:14
Tut mir leid um die Kleine, Nati.
Ich war heute Einkaufen. Erde, Pinienrinde, Pflanzen, Krimskrams für das Auge. Ich werde mal alles schön einrichten, danach alles fotografieren. Wenn die Wachteln drin sind, dann ist in fünf Minuten sicher nichts mehr so aus, wie gedacht. Sind ja auch nur Hühner, bloss in klein. [emoji16]
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Oh ja....mach das mitzkratzerli... freu mich sehr auf Fotos. Soooo unordentlich sind Wachteln übrigens garnicht.... Wirst dich wundern....:)
Hey, dass tut mir auch sehr leid.
Ohja, auf die Bilder bin ich auch gespannt
mistkratzerli
18.08.2020, 18:17
Es dauert noch ein paar Tage. Muss noch dies und das im Stall optimieren. Ich habe Löcher entdeckt, die ich noch schliessen muss.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Oh nein, mir tut das auch leid, Nati :(
Das schmerzt vor allem, wenn man sich auch noch so intensiv um so ein schwaches Hummelchen extra gekümmert hat.
Die Goldgesprenkelten habe viele Namen ... ganz früher, als leichte Linie hießen sie mal Italienische Schnellleger (Italians heißen sie in den USA immernoch), dann Isabells, jetzt Goldgesprenkelt. Der BDRG hat sie direkt nochmal umbenannt in "Gelb-Wildfarben" ... da soll einer nochmal durchblicken :blink
Eurowachtel kenne ich eigentlich nur als Bezeichnung für die schwere Linie ... aber wer weiß das schon, wie einzelne Händler sich das ausdenken.
@Mistkratzerli, bei den Elterntieren sehe ich hauptsächlich Goldgesprenkelte aber auch 2 Perl Feen ... also wird wohl beides rauskommen :)
mistkratzerli
18.08.2020, 22:45
Oh nein, mir tut das auch leid, Nati :(
Das schmerzt vor allem, wenn man sich auch noch so intensiv um so ein schwaches Hummelchen extra gekümmert hat.
Die Goldgesprenkelten habe viele Namen ... ganz früher, als leichte Linie hießen sie mal Italienische Schnellleger (Italians heißen sie in den USA immernoch), dann Isabells, jetzt Goldgesprenkelt. Der BDRG hat sie direkt nochmal umbenannt in "Gelb-Wildfarben" ... da soll einer nochmal durchblicken :blink
Eurowachtel kenne ich eigentlich nur als Bezeichnung für die schwere Linie ... aber wer weiß das schon, wie einzelne Händler sich das ausdenken.
@Mistkratzerli, bei den Elterntieren sehe ich hauptsächlich Goldgesprenkelte aber auch 2 Perl Feen ... also wird wohl beides rauskommen :)Danke für die Farbenlehre. So eine Fee würde mir schon gefallen. Derzeit sehen die für mich alle gleich aus. Italians gefällt mir sehr gut als Bezeichnung. Ein bisschen Italianità im Stall kann nie schaden. [emoji16]
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Meine Kinderschar ist mächtig gewachsen und mit genau 3Wochen hat gestern einer gekräht :o
Das Nachtquartier war etwas klein geworden und ich habe ihnen was neues gebaut.
https://youtu.be/wDz0HWHV2lc
Oh...3 Wochen ist aber früh.....
So wunderschöne Farben, Muri...:-*
"Isabells"....gefällt mir:-*...wo das das Kind auch so heißt... hehehe
ich seh nur ein schwarzen kasten :(
Also meine sind jetzt 25 Tage alt, und gekräht hat niemand. zumindest nicht für mich erkennbar. eins ruft immer sehr laut, hat es auch schon gemacht als ich sie bekommen habe.
mistkratzerli
19.08.2020, 08:54
Oh...3 Wochen ist aber früh.....
So wunderschöne Farben, Muri...:-*
"Isabells"....gefällt mir:-*...wo das das Kind auch so heißt... heheheOT: Ich finde Isabelle auch schöner als Kindername anstelle von Gelbschwarzcolumbia... [emoji2960]
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
19.08.2020, 08:57
Meine Kinderschar ist mächtig gewachsen und mit genau 3Wochen hat gestern einer gekräht :o
Das Nachtquartier war etwas klein geworden und ich habe ihnen was neues gebaut.
https://youtu.be/wDz0HWHV2lcSehr schön, Muri! Schlafen die Wachteln im Haus oder "draussen"?
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Die kleinen schlafen im Haus, die großen haben ja eine einbruchsicheres Domizil draußen.
OT: Ich finde Isabelle auch schöner als Kindername anstelle von Gelbschwarzcolumbia... [emoji2960]
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
:laugh
Sehr gut, mistkratzerli....
Ich hab noch eine Frage: was kann man den erwachsenen Wachteln so als "Feuchtfutter" geben? Was mögen sie besonders gerne?
mistkratzerli
19.08.2020, 16:19
Die kleinen schlafen im Haus, die großen haben ja eine einbruchsicheres Domizil draußen.Also ich meinte das Wachtelhäuschen im Abendquatier, ob sie dort drin nächtigen, oder auf der Freifläche. Entschuldige, habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt. [emoji51]
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Sie verteilen sich, manche kuscheln an einer geschützten Stelle andere liegen mitten in der Fläche.
Zum Thema Feuchtfutter, meine Hühnchen und die Wachteln bekommen das gleiche :) ganz einfach.
Meine Lieben Salat, Baby-Pak Choi und Basilikum. Bei Gurke picken sie nur die Kerne raus und Tomate verschmähen sie.
Aber das sind nur meine ... die kleinen Charakter Pakete sind so unterschiedlich.
Ich will die Tage mal Melone ausprobieren.
mistkratzerli
20.08.2020, 17:27
Meine Lieben Salat, Baby-Pak Choi und Basilikum. Bei Gurke picken sie nur die Kerne raus und Tomate verschmähen sie.
Aber das sind nur meine ... die kleinen Charakter Pakete sind so unterschiedlich.
Ich will die Tage mal Melone ausprobieren.Danke für die Menütipps. Vertragen dreiwöchige Wachteln Nachttemperaturen von 10 Grad? Wenn sie Häuschen und Heu haben zum Kuscheln? Oder doch noch mit Wärmeplatte?
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Mit 3 Wochen sollten sie das ohne Platte abkönnen.
Das Gefieder ist ja schon voll ausgebildet.
Werhühner
21.08.2020, 08:47
Das hab ich auch so gemacht. Meine waren mit 3 Wochen ohne Platte draussen.
Minze finden die auch ganz toll!
Danke für die Feuchtfutter Tipps. Ja Kräuter....kaum ist der Topf hingestellt, ist er auch schon gerupft. Ich setze die Wurzelballen dann aber direkt in den Garten. Dort treiben die relativ schnell wieder aus. Bio-Basilikum...der Renner. Meine werden Montag 3 Wochen alt. So langsam kann ich Mutmaßungen anstellen, wer Männlein und wer Weiblein ist. 4 Mädels hätte ich gerne davon. Sollten es nicht mehr sein, Vroni - tauschen wir 2 untereinander. Was denkst du?
Werhühner
21.08.2020, 13:39
Das wäre prima Nati! Hier läuft der Brüter mit insgesamt 42 BE aus zwei Celadonlinien!
mistkratzerli
21.08.2020, 14:08
Meine Wachteln sind heute 17 Tage alt. Heute morgen bin ich durch einen netten Hahnenträller begrüsst worden. Krähen kann man das ja (noch) nicht nennen... :roll Heute werde ich nochmals die gesamte Einstreu wechseln, dann fliegen sie am Montag nach draussen.
Vorgestern ist eine Wachtel gestorben, ich habe sie nur noch flach schnabelatmend im Käfig vorgefunden, sie ist dann gleich gestorben. Nun habe ich noch 22 Wachteln. Eine hat einen leicht schiefen Hals, es scheint aber alles zu funktionieren, es geht ihr gut.
Ich wollte heute am Stall weiterarbeiten, aber es ist so heiss, ich mache das morgen, dann soll es etwas kühler werden. In meinem Kopf habe ich schon vorbereitet, wie ich Wachtelhausen gestalten werde. Material ist alles da. Aber es wird dann sowieso alles ganz anders aussehen, als in meiner blühenden Phantasie. :kicher:
Das tut mir leid mit der verstorbenen Wachtel, Mistkratzerli :( ...
... selten, dass nach 2 Wochen noch eins stirbt. War es ein Nachzügler?
mistkratzerli
21.08.2020, 14:32
Das tut mir leid mit der verstorbenen Wachtel, Mistkratzerli :( ...
... selten, dass nach 2 Wochen noch eins stirbt. War es ein Nachzügler?
Ja, schade um die Kleine. Ich bin ziemlich sicher, dass es die Nachzüglerin war, auch das mit dem leicht schiefen Hals ist ein Nachzügler. Ich hoffe, es geht ihr noch lange gut.
Oh schade, tut mir auch sehr leid. Hoffe das andere kleine kommt durch.
Aber natürlich auch alles gute für eure anderen hummelchen.
mistkratzerli
21.08.2020, 15:13
Danke, liebe Möhre!
Gerne.
Und über Bilder euere kleinen und großen freue ich mich auch immer :jaaaa:
Och menno ....so schade mistkratzerli....meine ist ja auch mit 2 Wochen.....Das ist echt doof. Tut mir leid.....
Werhühner
21.08.2020, 18:33
Ich habe eine Gluckeeeeee :love
Also eine Wachtelglucke, ich freu mich so! Da hab ich die ganze Zeit drauf gewartet und gestern den Brüter befüllt - zack- da sitzt sie. 11 Eier konnte ich fühlen. Hab sie jetzt mit Hasendraht abgetrennt.
Das ist ja super, Glückwunsch zur Glucke
Dabei soll dass ja nicht so häufig passieren :jaaaa:
Hast du ein besonderes Nest/Versteck ?
Werhühner
21.08.2020, 18:52
Nicht wirklich. Die Wachteln haben natürlich einen Haufen Verstecke in der Voliere. Es war das Lieblingsversteck zum eierlegen. Es sind zwei Holzbalken die senkrecht stehen und einer obendrauf....also echt nichts wildes :laugh
Wow. Super Vroni!! Da musst du uns jetzt aber echt auf dem laufenden halten. Das ist ja eine tolle Nachricht.
mistkratzerli
21.08.2020, 19:44
Toll! Gratuliere zur Glucke! In zwei Wochen gibt es megasüsse Bilder! *vorfreu*
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Werhühner
21.08.2020, 19:46
Klar, ich versorge euch mit Bildern. Da die Glucke superzahm ist, gibt das tolle Fotos!
Ich hatte ja schonmal eine Naturbrut, dass ist so schön :love
Spannend. Überhaupt finde ich das Verhalten der Wachteln spannend.
Vroni...der Spotty geht ins Nest (meine 4 Damen legen nur im Grasiglu), zieht die Eier mit dem Schnabel unter seinen Kropf und setzt sich kurz drauf. Zupft um sich herum alles zurecht und ruft dann die Damen.
Ist das immer so? Beobachtet ihr sowas auch? Ich muss das unbedingt filmen....
mistkratzerli
21.08.2020, 19:55
Mich würde noch interessieren, wie alt die Glucke ist.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
21.08.2020, 20:02
Dieses Foto wollte ich euch ja noch zeigen. Heute gab es frisches Buchenhack und einen neuen Futtertrog, welchen sie nach gefühlten fünf Sekunden als solchen erkannten. Ich bin ganz vernarrt in meine kleinen Intelligenzbestien! https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200821/679b6eef82bed0709d71301fa3ca4883.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Werhühner
21.08.2020, 20:05
Film das mal, Nati! Das ist superspannend! Ich habe schon öfter gelesen, dass Wachtelhähne auch hudern, aber selbst gesehen hab ich das noch nicht.
Mistkratzerli, ich habe diese Wachtel aus schlechter Haltung übernommen. Ich denke sie ist ca 1 Jahr alt. Die Füsse sind keine Jungwachtelfüsse.
Das Bild ist ja super! Sooooo viele kleine Köpfchen :love
Das kannst du auch zurecht sein:jaaaa:
Sehr schön
Ich den einige Mädel... Ihr auch?
Heute kam die Wärmeplatte weg....
https://up.picr.de/39273750dm.jpg
https://up.picr.de/39273751ji.jpg
https://up.picr.de/39273753cl.jpg
mistkratzerli
22.08.2020, 17:52
Die WP habe ich heute auch entfernt. Die Hummeln müssen dringend raus, ihre Flugkünste optimieren gehen.
Ich sitze manchmal eine halbe Stunde oder mehr vor dem Käfig und beobachte und bestaune die Wachteln. Wenn die so gechillt ihre Schenkel von sich strecken: Unbezahlbar.
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Ich den einige Mädel... Ihr auch?
Heute kam die Wärmeplatte weg....
Auf den ersten 2 Fotos, ganz links, das ist schonmal ein Hahn.
Bei den Tenebrosus und den Roten (incl. deren Schecken) kann man am Gefieder leider nicht das Geschlecht bestimmen.
Da musst du auf das Krähen warten oder mit 6-8 Wochen den Kloakentest machen.
Für Wildfarbene und deren Farbvarianten (wie Goldgesprenkelt etc. ...) kann man recht früh das Geschlecht über das Gefieder bestimmen ... Schau mal hier:
231445
Danke fenris. Das habe ich auch schon gesehen und gedacht. Besonders gut erkenne ich die zwei (es sind die beiden Links auf dem Bild gewesen) weil es die einzigen sind, die helle Streifen auf dem Rücken haben. Ich habe da aber noch wildfarbene die ein bisschen weiß mit im Gefieder haben. Gilt das denn da auch, dass die gesprenkelten Brüste Weibchen sind?
https://up.picr.de/39280616dg.jpg
Ist das auf dem Bild auch ein Hahn?
Danke fenris. Das habe ich auch schon gesehen und gedacht. Besonders gut erkenne ich die zwei (es sind die beiden Links auf dem Bild gewesen) weil es die einzigen sind, die helle Streifen auf dem Rücken haben. Ich habe da aber noch wildfarbene die ein bisschen weiß mit im Gefieder haben. Gilt das denn da auch, dass die gesprenkelten Brüste Weibchen sind?
Leider kann man das nicht erkennen, auch wenn, wie du richtig bemerkt hast, diese Tenebrosus mit Wild gemixed ist, bildet sich hier keine männliche oder weibliche Brustbefiederung aus.
Tenebrosus ist unvollständig dominant, sodass andere Farben leicht durchschlagen, aber nicht wirklich durchmixen, wie bei intermediär.
Bleibt nur zu warten.
Ooooooh.....dann wird es ja spannend. Dann kann ich bis dato nur 2 eindeutige Mädel (2 von 9) erkennen....
Sobald es etwas trockener und Windstiller wird, kamen sie raus zu den anderen. Drinnen drehen die langsam am Rad. Besonders wenn sich eine Fliege in den Käfig verflogen hat...Mord und Totschlag. Was für kleine Energiebündel...:laugh
Danke. :jaaaa:
mistkratzerli
24.08.2020, 12:03
Ich war gerade daran, die Löcher im Stall fertig zu stopfen, da machte es Thwack! und ich bin durch den Boden gebrochen. So viel zu deutscher Eiche, 3cm dick. Nun muss ich also noch los, Bretter besorgen. Ob das heute mit der Aussiedlung noch klappen wird?
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Ohje , du hast die hoffentlich nichts gemacht?
Sowas ist natürlich ärgerlich
mistkratzerli
24.08.2020, 15:54
@Möhre Nein, nein, ist nichts passiert :)
Aktueller Stand: Endstation, alle Wachteln aussteigen, bitte!https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200824/0652728924f12d4b3b64e06124dd12be.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Jaaaaaaaaa......toll!!!
Meine hab ich eben auch raus zu den anderen. Ich könnte den Staub und die Federn in der Küche nicht mehr ertragen. Jeden Tag musste ich eine Grundreinigung... Ne ee.... Schluss. Raus.
Ich hatte erst Sorge (Bauchschmerzen).... wegen der Vergesellschaftung. Aber was soll ich sagen? Die vertragen sich alle. Auf Anhieb. Wie toll....:-*
mistkratzerli
24.08.2020, 17:08
Bravo! Meine haben zuerst ein Nickerchen gemacht, jetzt fangen sie an, alles zu erkunden. Endlich können sie richtig flattern, springen und rennen.
Zum Einzug haben sie ein Sandbad geschenkt bekommen.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200824/2ddce1924fa39c34eb82384ce4204d84.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
SPA...sehr cool!!! :laugh
mistkratzerli
24.08.2020, 20:50
Drei Stunden später... :Dhttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200824/22ceb412f4f74fa7d4b1923f429bc7fc.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Ich kann es ganz genau erkennen:
Da steht unmissverständlich "Roomservice, please" drauf!
:laugh
mistkratzerli
24.08.2020, 21:29
Gnihihi! Werde in der Nacht mal nachsehen gehen, ob alles in Ordnung ist. Nein, ich bin keine Überglucke...
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Werhühner
24.08.2020, 21:49
Hab ich eben auch gemacht.
Heute sind die Minigrüppchen in den Winterstall gezogen, weil die Voliere beim letzten Megaplatzregen überschwemmt wurde. Jetzt sitzen sie trocken unter Dach :laugh
Leider müssen sich zwei Gruppen den 7,5qm Stall teilen. Das ist anders nicht lösbar und die dritte Grupoe löse ich nach und nach auf. Das ist mir sonst auch zu viel.
Es müssen aber zwei Gruppen bleiben, da beide Celadonhähne bleiben werden, weil sie so toll sind :love und verwandt sind sie auch nicht, also das Beste um mit Blutsfremden Gruppen nachzuziehen.
Meine Kükenbande ist nun vier Wochen alt. Im Garten stelle ich das Gehege immer um, Heute haben sie das Modell Dschungel ;D
https://youtu.be/HVLMy-_MDcs
mistkratzerli
25.08.2020, 09:31
Dann war gestern ja grosser Umzugstag. Meine haben die erste Nacht draussen prima gemeistert und sind nun bereit für neue Abenteuer.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200825/0094932eba47d0ca83406884b64cd36a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200825/da388578eee0bce5a08c57790e1613ab.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
25.08.2020, 09:33
Meine Kükenbande ist nun vier Wochen alt. Im Garten stelle ich das Gehege immer um, Heute haben sie das Modell Dschungel ;D
https://youtu.be/HVLMy-_MDcsEin sehr schönes Modell! :D
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
26.08.2020, 07:01
Bei uns stürmt es ziemlich heftig. Derzeit noch ohne Regen. Ich habe mir etwas Sorgen um die Wachteln gemacht. Aber die Instinkte funktionieren auch bei den Minihühnchen einwandfrei. Sie sind in eine andere Ecke gezogen, etwas weiter weg vom offenen Eingang und die Häuschen werden nun auch benutzt. Im Stall drinnen habe ich keine Zugluft feststellen können und die Wachteln waren komplett entspannt. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200826/890b31df20859053a4f023d136ed127d.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
27.08.2020, 18:45
Darf ich vorstellen: David Hasselhoff. Er trägt zwar keine rote Badehose, dafür eine rote Badekappe...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200827/558257ade1b830caf023f22faeb88bf8.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
:laugh
Hab ich noch nicht gesehen so eine Färbung
Aber find ich toll
Werhühner
28.08.2020, 12:41
Ja, der hat sich durch seinen roten Kopfschmuck früh verraten :laugh
:laugh
Hab ich noch nicht gesehen so eine Färbung
Aber find ich toll
Ein Rotkopf Hahn ... die zeigen schnell was sie sind.
Ich muss euch was ganz trauriges sagen. Heut Nacht war Besuch da . :(
Ich hab an einer Seite so Stäbchenzaun... dachte das ist schmal genug. Scheinbar saß die Wachtel am Rand und ich denke es war ein Marder ist mit der Pfote rein und heut früh war nur noch Federn und Blut da .:heul
Es fehlt die ganz helle.
mistkratzerli
28.08.2020, 14:35
Oh, nein, das tut mir leid, Möhre. Du solltest unbedingt feinmaschigen Volierendraht anbringen (Oder Bretter? Ich weiss ja nicht, wie dein Stall aussieht...). Wenn der Marder - oder wer auch immer - weiss, dass da Beute ist, wird er fortan immer wieder kontrollieren, ob es etwas zu holen gibt.
Ja da hast du natürlich recht.
Haben unten, nicht nur dort sondern jetzt überall nochmal Hasendraht drüber gemacht. Ich bin so traurig und ärgere mich so über mich.
Oh nein, das tut mich schrecklich leid :(
Fühl dich gedrückt
Ein Rotkopf Hahn ... die zeigen schnell was sie sind.
Das könnte auch ein Goldgespenkelter Hahn sein, die haben meist auch einen roten bis braunen Kopf.
Goldgespenkelter Hahn
https://wachtelzucht-staad.ch/wp-content/uploads/2019/04/Goldsprenkel-hahn.jpg
Rotkopf Hahn:
https://wachtelzucht-staad.ch/wp-content/uploads/2019/04/Rotkopf_m.jpg
Danke
Sehen aber beide klasse aus.
mistkratzerli
28.08.2020, 16:04
Oh nein, das tut mich schrecklich leid :(
Fühl dich gedrückt
Das könnte auch ein Goldgespenkelter Hahn sein, die haben meist auch einen roten bis braunen Kopf.
Goldgespenkelter Hahn
https://wachtelzucht-staad.ch/wp-content/uploads/2019/04/Goldsprenkel-hahn.jpg
Rotkopf Hahn:
https://wachtelzucht-staad.ch/wp-content/uploads/2019/04/Rotkopf_m.jpgIch glaube dann ist David H. eher goldgesprenkelt. :)
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
mistkratzerli
29.08.2020, 14:23
Heute gab es ein neues Haus. Und einen Heuhaufen, der sofort platt gemacht wurde. Ich hätte nie gedacht, dass Wachteln so zahm sind. Die steigen mir sogar auf die Gummistiefel. Ich muss höllisch aufpassen, dass keine unter die Sohle gerät. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200829/8c1d18a683d4306f631bfd318da305e6.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200829/39f28edcd034598562ffb17c56166523.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200829/c1b0c03171a0ccdf3b853f891f30db3c.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Das ist schön.
Meine sind leider immer noch sehr schreckhaft .:versteck:kein
Werhühner
29.08.2020, 19:31
Das kann auch Linienabhängig sein.
Bei mir sind die leichten, kleinen Tiere sehr mobil und eher zurückhaltend.
Die dicken Mast/Legewachteln sind oft schnell zahm zu bekommen.
Zum Thema nicht drauftreten :laugh
https://up.picr.de/39324032my.jpg
https://up.picr.de/39324028gu.jpg
https://up.picr.de/39324026tu.jpg
Aktuell halte ich hauptsächlich die mittlere/leichte Linie, schwere Wachteln habe ich nur noch drei und die sind draußen in der anderen Voliere.
Allerdings ist meine Goldsprenkeldame felsenfest am glucken. Heute um diese Zeit könnten schon die ersten Küken da sein :love
https://up.picr.de/39294900ds.jpg
Ich freu mich schon, wenn ich da wieder ordentlich saubermachen kann. Man soll ja nicht groß stören und Veränderungen vornehmen.
Ich lege ihr immer ein bisschen Heu rein, dann kann sie sich eingraben :laugh
Die Daumen sind gedrückt, Vroni. Was für Eier hat sie denn unter sich? CE oder andere?
Meine Celadons sind auch mega hektisch. Sehr schade. Wir haben sie genauso aufgezogen wie ihre Vorgänger. Aber das Verhalten sind ein Unterschied wie Tag und Nacht.
mistkratzerli
29.08.2020, 20:02
Ich habe bei den Hühnerküken auch solche Beobachtungen machen können. Je nachdem, aus welchem "Stall" sie kommen, hat man Wildfänge oder Zen-Hühner.
Ich bin ja total gespannt, wie sich das mit der Glucke weiterentwickelt. Toll, dass wir das hier miterleben können!
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Hättet ihr Bilder für mich zum Vergleich der schweren und leichten Linie?
Ja ich finde es auch immer aufregend :-*
mistkratzerli
29.08.2020, 21:08
Meine sind schwere Linie, aber sind ja noch Babies .. ;)
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Werhühner
29.08.2020, 21:11
Vergleichsfotos kann ich morgen mal machen.
Das Wachtelchen hat Spaltereier unter sich. Sie saß ja einfach da und ich kann das genaue Datum halt nur schätzen, da ich zu dem Zeitpunkt emotional total ausgelastet war. ( Ist eine andere Geschichte)
Ich bin gespannt was da so schlüpft. Ich möchte sie gern umsetzten sobald die Küken da sind.
Ich habe ja unser Gartenhaus aufgerüstet, da kommt sie dann mit den Kunstbrutküken mit rein.
Ich dachte, die leichte Linie sei so gut wie ausgestorben ... also 160-200g.
Die leichteste die ich habe ist 240g ... die schwerste 380g.
Wie schwer sind denn deine von der leichten Linie, Vroni?
Ich hab einen hahn von dir Vroni...das ist die "leichte Linie", oder? Meine 4 ersten Damen sind doppelt so gross. Die sind riesig. Ich brauche 2 Hände, um die zu halten. Ich glaube auch nicht, dass der die befruchtet bekommt. Treten sieht seeeehr unprofessionell (mehr Rodeo) aus.;D
Die CEs sind wohl keiner. Die grossen legen aber auch um die 20g Eier....Find ich riesig. Passen nicht in den Wachteleier Karton.
mistkratzerli
30.08.2020, 10:39
Heute gab es Nachschub für den Heuhaufen. Den Wachteln geht es gut, nur ich werde klatschnass auf dem Weg hin und zurück. Sauwetter!https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200830/a8dba8c9e4ff3728177c98e6a0f216de.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Werhühner
30.08.2020, 12:34
Ja Nati, dass ist die leichte Linie. Ich mag die einfach lieber, weil die mir nicht so eingeschränkt vorkommen und nicht Tonnen an Futter in sich reinstopfen :laugh.
Ich muss keine Kuschelwachteln haben, aber panische Aufflieger müssen natürlich auch nicht sein.
Hast Du denn schon einen Verdacht, was die Geschlechtsverteilung angeht?
Ein Bild hab ich heute morgen beim misten gemacht - es hat heute NAcht ordentlich gestürmt und in die Voliere geregnet.....ich hasse das. Wird Zeit, dass die letzte Gruppe ins Gartenhäuschen kommt.
Es ist nicht besonders toll, aber ich denke man sieht den Unterschied.
Links eine mittelschwere Wachtel, in der Mitte ein leichtes Tier und rechts die Mopswachtel ^^
https://up.picr.de/39328903ps.jpg
Und noch ein paar Eier zum angucken :love
Links die beiden sind Legewachteln, in der Mitte ein Spalter und rechts Celadon.
https://up.picr.de/39328905lg.jpg
Oh toll , verschiede Eier. Wobei mir die normalen Eier fast besser gefallen als die spalter .
Und danke für das Bild mit den Wachteln . Wobei ich kaum einen Unterschied zwischen links und rechts sehen kann.
Und was müsste jetzt mit den Spalten passieren, damit es Celadon sind ?
Werhühner
30.08.2020, 20:39
Die Spalterhrnnen müssten an einen reinerbigen Hahn gesetzt werden um Chancen auf Celadon zu haben.
Der Unterschied ist schon gut zu sehen, vielleicht muss ich aus einer anderen Perspektive knipsen. Ich versuch es morgen nochmal.
Danke dir
Was heißt Chancen ? Kommen bei einem reinerbigen Hahn dann 50% Ce und 50% spaltet raus? Sry Ich brauch diesbezüglich wohl etwas länger :rotwerd
Legen die kleineren Wachteln auch kleinere Eier oder ist das minimal ?
Danke dir
Was heißt Chancen ? Kommen bei einem reinerbigen Hahn dann 50% Ce und 50% spaltet raus? Sry Ich brauch diesbezüglich wohl etwas länger :rotwerd
Ja genau ... wobei 50:50 rein statistisch ist ... .
Die Prozesse bei der Keimzellenbildung sind etwas komplizierter und dass die Statistik mit kleinen Zahlen nicht wirklich funktioniert.
Meine zweite Brut (die Celadons) werden langsam gechillter. Ich glaube die gucken sich eine ganze Menge bei den großen Brummen ab. Zwei eindeutige Hähne habe ich bis jetzt erst ausmachen können. Klar es sind die wildfarben. Da ist es am einfachsten. Für Kloakentest ist es sicherlich noch viel zu früh und krähen tut sowieso noch keiner von denen. Werde jetzt aber die zwei schon mal inserieren, denn behalten kann ich sie ja nicht.
mistkratzerli
03.09.2020, 11:20
Hier mal zusammengefasst in einem Wort, wie es um meine 4 Wochen und zwei Tage alten Wachteln steht: Läuft!https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200903/ffebb0781c0c7fe653149e61fcb4223c.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20200903/62db4e8bb5fc45c7448c9b57cc617728.jpg
Gesendet von meinem X20 PRO mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.