Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ostfriesische Möwen
platanen
17.10.2019, 19:33
Hallo,
ich bin vor Kurzem über eine Verkaufsanzeige für Ostfriesische Möwen gestolpert und habe mich gleich in ihre schönen großen Augen verliebt. Jetzt bin ich stolze Besitzerin von zwei Hennen und wollte mal fragen, wer noch ostfriesische Möwen hat und welche Besonderheiten Ihr beobachtet habt.
Bei meiner Suche in den Hühnerportraits habe ich nix über sie gefunden. Hat noch keiner hier was über sie geschrieben? Kann ich kaum glauben...
Hier mal ein Foto meiner hübschen Damen (noch im Quarantänestall).
222684
Inzwischen haben sie sich ganz gut in der Herde eingelebt. Nur mein Zwerghahn mag die beiden noch nicht.
Sie legen auch schon schöne weiße Eier. Hätte nie gedacht, dass mich "weiße" Eier mal freuen würden. Aber nach 6 Jahren ausschließlich brauner Eier, ist das doch was Besonderes. :laugh
Ansonsten sind sie recht laut - zumindest im Vergleich zu meinen Bielefeldern und was sonst noch in der Signatur zu finden ist. Sie schimpfen tatsächlich etwas "möwenhaft". ;)
Im Vergleich finde ich sie aktuell deutlich scheuer als meine anderen Hühner. Aber vielleicht gibt sich das noch. Etwas zutraulicher sind sie aber schon geworden.
Würde mich freuen von anderen Möwenhaltern zu hören - falls es sie hier gibt.
VG, Anja
Hallo Anja,
Ich bin ganz neu hier im Forum und das allererste Thema dass ich suchte , waren meine lieben Möwen.... :)
Erstmal Herzlichen Glückwunsch zu deinen beiden Schönheiten.
Ich habe mir letztes Jahr ein Zuchtstamm ( 1.4)zusammen gestellt, was garnicht so einfach war, bei uns in der Ecke gibt es kaum Züchter .
Ich gebe dir vollkommen Recht, die Mädels sind recht laut und am Anfang recht zurückhaltend , was sich aber schnell legt. Es sind aufmerksame Vertreter ihrer Art und mein Möwenhahn sieht jeden Greifvogel vor unseren anderen Hähnen, dazu kommt das zumindest dieser Hahn sehr fürsorglich und aufmerksam seinen Hennen gegenüber.
Obwohl überall steht dass Möwen flugfreudige Hühner sind , gehen meine nicht über den mobilen Zaun :)
Die küken wachsen recht schnell , wie ich finde .
Was hast du noch beobachten können ?
LG jennie
platanen
09.03.2020, 16:26
Hallo Junnie,
das freut mich ja, dass sich doch noch jemand mit Möwen gefunden hat. Fand es schon sehr komisch, dass es so gar niemanden gibt, der welche hält.
Meine beiden sind immer noch die fleißigsten Legerinnen... allerdings auch die Jüngsten in der Truppe. Scheu sind sie mittlerweile nicht mehr. Sie sind immer noch am lautesten. Die machen mehr Lärm als meine beiden Hähnchen. ;-)
Ansonsten finde ich sie sehr flink und aktiv. Im Freilauf flitzen sie wie die Verrückten von links nach rechts und auch gleich mal wieder zurück. Fliegen habe ich sie noch nicht sehen... gibt's hier aber auch keinen Grund, da sie entweder in der Voliere sind oder ganz im Freilauf.
Und sie scharren echt gern. Das ist ihnen wohl das liebste. Die anderen grasen auch gerne mal, die Möwen suchen lieber Würmchen.
Vielleicht kannst Du ja mal Fotos von Deinen Küken einstellen?
LG, Anja
Ja, Möwen sind wohl nicht die beliebtesten. Dabei sind sie einfach ein Hingucker. Und hast du dir mal überlegt , Möwen zu züchten ?
Ich stell gerne mal ein paar Fotos rein . Ich hab grad 3 verschiedene Größen rumflitzen und Ende der Woche schlüpfen hoffentlich noch viele mehr.
Leider scheinen die Fotos zu groß zu sein um Sie vom Handy aus hier einzufügen :/
https://up.picr.de/38107601pj.jpg
https://up.picr.de/38107605ad.jpg
So wenn alles klappt dann hab ich jetzt einmal meine Zuchtgruppe drauf 1.4 und ein küken von der ersten Brut aus diesem Jahr . Diese sind inzwischen 5 Wochen, dann hab ich noch eine Gruppe mit 2 Wochen und die jüngsten sind vor 2 Tagen geschlüpft
Krawatte
21.03.2020, 17:08
Wunderschöne Hühner!
Ich frage mich schon seit langem, warum diese außergewöhnliche Zeichnung (Hahn und Henne) außer in ihrem regionalen Verbreitungsgebiet so wenig Resonanz erfährt. Hier oben in Schleswig-Holstein habe ich noch nie bewusst ein Exemplar gesehen, weder bei Haltern noch auf Ausstellungen. Und ich bin auch nicht mehr der Jüngste...
Anni Huhn
21.03.2020, 19:09
Bei uns sind sie fast nur im Kreis Leer und Aurich zu bekommen, in unserem Verein züchtet sie keiner. Aber immer noch besser wie meine Friesenhühner, die mußte ich drei Jahre suchen.
Ganz im allgemeinen findet man wenige alte Landhuhnrassen. Geschweige denn einen dazu passenden Züchter ... :(
Bei uns im Vetein bin ich auch die einzige aber ich hoffe sehr dass ich hin und wieder jemanden für diese tollen Tieren begeistern kann.
Ach Anni, die Friesen sind auch wunderschön :) welchen Farbschlag hast du ? Habe vor kurzem erst entdeckt in welch tollen Farben es Sie gibt.
Hi
Mir gefallen die Möwen auch sehr. Im Moment habe ich aber "nur" Totleger, die sehen ja ähnlich aus. In diesem Treat geht es viel um die Möwen:https://r.tapatalk.com/shareLink/topic?url=https%3A%2F%2Fwww%2Ehuehner-info%2Ede%2Fforum%2Fshowthread%2Ephp%3Ft%3D74254&share_tid=74254&share_fid=24146&share_type=t&link_source=app
Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
Oh danke , da schau ich doch mal rein ;)
Anni Huhn
23.03.2020, 21:08
Hallo Junnie ich habe sie in gelb weiß geflockt.226322
Sehr schöne Tiere :)
heute war es wieder so weit , jeden Montag wiege ich meine Küken, jetzt sind es 3 Bruten und da mein Partner Reichis züchtet und wir unsere Eierlieferanten auch selbst ziehen ist es gerade ein ziemliches gewusel
5 Wochen ( meine älteste Truppe gerade) , endlich scheint auch mal die Sonne
https://up.picr.de/38128973zb.jpg
2 Wochen alte Geschwister
https://up.picr.de/38129001pi.jpg
Und die jüngsten sind jetzt 5-6 Tage
https://up.picr.de/38129013lp.jpg
Dann habe ich mir letztes Jahr bruteier aus dem Norden schicken lassen um eine andere Blutlinie zu bekommen , leider ging viel schief und es kam nur ein Küken von den gesendeten durch . Mein Fiete und seine Mix-Freundin sind jetzt 5 Monate alt
https://up.picr.de/38129024rz.jpg
Und nochmal die Eltern der kleinen
https://up.picr.de/38129106nv.jpg
Anni Huhn
23.03.2020, 21:21
Schön sind sie!
Wow , das sind ja sehr schöne Tiere :o.
Würde jemand von Euch wohl Bruteier abgeben ( versenden )?
Anni Huhn
23.03.2020, 22:41
Von den Zwergfriesen kann ich Bruteier versenden. Möwen habe ich leider keine.
Von den Zwergfriesen kann ich Bruteier versenden. Möwen habe ich leider keine.
Ach das sind Zwergfriesen :D, das ist mir irgendwie entgangen , aber hübsch sind sie trotzdem , dachte die Möwen gäbe es auch in einem ähnlichen Farbschlag .
Aber trotzdem vielen Dank fürs Angebot :).
Birgit K
23.03.2020, 23:06
bei mir schlüpfen in 2 Wochen hoffentlich ein paar ostfriesische Möwen in silber geflockt.
Bin schon sehr gespannt.
@birgit : oh schön , dann drücke ich dir fest die Daumen. Hältst du uns auf den laufenden ?
@Güggeli: ich würde dir gerne welche geben aber nach meinen ganzen schlechten Erfahrungen, habe ich entschieden selbst nicht zu versenden....
Aber frag doch sonst mal im Sonderverein an , wo Züchter in deiner Nähe wohnen:)
@anni: ich habe gesehen dass es die Friesen sogar in blau und in Rot-schwarz geflockt mit weißen Spitzen gibt . Leider habe ich sie nie live gesehen .
In der Nähe hat letztes Jahr jemand ein Stamm der großen gelben verkauft, leider war da der mobile Stall noch nicht fertig , sonst hätte ich sie mir geholt .
In ein paar Wochen werde ich aber Jungtiere abgeben , sobald ich weiß welche ich für die Zucht behalte ;)
[QUOTE
@Güggeli: ich würde dir gerne welche geben aber nach meinen ganzen schlechten Erfahrungen, habe ich entschieden selbst nicht zu versenden....
Aber frag doch sonst mal im Sonderverein an , wo Züchter in deiner Nähe wohnen:)
[/QUOTE]
Danke für den Tipp ;D
Die Möwen gefallen mir auch sehr gut! Danke fürs Bilder zeigen.:)Finde auch die Kükenzeichnung sehr schön.
Birgit K
05.06.2020, 18:52
228818228819228820228821228822228823
es sind 1 Hahn und 3 Hennen .... wer Interesse daran hat - sie sind zu vermitteln
vorwitzig und sehr neugierig
Mirabell2019
09.06.2023, 21:27
Hallo :-)
seit diesem Jahr habe ich auch Ostfriesische Möwen und möchte auch züchten. Bei den Junghähnen ( Ostfr. Möwe und Schwedisches Blumenhuhn) ist mir allerdings aufgefallen, dass die Möwen untereinander und auch mir gegenüber deutlich dominanter auftreten als die Schweden. Und das mit 3-4 Monaten. Krähen auch schon lange, treten die ausgewachsenen Hennen und kämpfen gelegentlich miteinander. Habe die ersten Hähne schon geschlachtet, etwas früh, aber seitdem ist es ruhiger im Gehege.
Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat es einen sichtbaren Einfluss, wenn ein Althahn da ist oder ist da wirklich die Rasse für Verhalten und Temperament entscheidender?
Hallo :)
Ein althahn habe ich immer mit dabei damit er für Ruhe bei den junghähnen sorgt. Ansonsten kann ich nur davon abraten die jungen hähne zusehen zu "verhätscheln"
Da ich hier eigentlich nicht mehr aktiv bin kannst du mir bei weiteren Fragen bei instgramm unter rassegefluegelzucht_arfeld schreiben.
LG jennie
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.