Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marans, Lachshuhn, Amrock - Welchen Hahn behalten?



Shrike
31.07.2019, 01:17
Ich habe im Moment für 11 Hühner sieben Hähne rumspringen, das ist natürlich zu viel. Ich wusste, dass es nicht leicht wird sich von den Burschen zu trennen, aber langsam ist es soweit.
Eigentlich wollte ich den alten Hahn behalten und die jungen verkaufen/verschenken/verspeisen, aber im Moment würde ich eher einen der jungen Hähne behalten.
Der Alte ist übergewichtig, auf einem Auge blind und sah an den heißen Tagen der letzten Woche garnicht gut aus. Rasselnde Atemgeräusche, keine Aktivität mehr. Außerdem habe ich ihn schon zweimal auf dem Rücken liegend gefunden, offensichtlich kam er aus eigener Kraft nicht mehr auf die Beine. Ein Schubs, dann war er wieder fit. Er befruchtet keine Eier mehr, lässt die Krähen in den Stall und scheint allgemein viel zu alt zu sein. Ich mache mir Sorgen, dass ich sechs junge Hähne schlachte und ne Woche später fällt der Alte tot um. Andererseits ist er laut Vorbesitzer erst 3 oder 4 Jahre alt und mit seiner lahmen Sanftmut eigentlich ziemlich familientauglich.
Die jungen sind natürlich etwas interessanter und außerdem "unsere", da wir sie gebrütet haben. Aber gerade bei den Marans habe ich schon Gruselgeschichten erzählt bekommen, wie aggressiv und kampflustig die werden. Die sollen ja keine kleinen Kinder fressen.
Welcher ist der Schönste und Familientauglichste und kann trotzdem die Krähen und Katzen erschrecken?

Der Alte
https://i.ibb.co/4jMdy1P/Whats-App-Image-2019-07-30-at-20-03-37.jpg (https://ibb.co/9q2tXZs)
Der dunkle Maran
Gefällt mir von den Farben sehr gut
https://i.ibb.co/4FyHhjT/Whats-App-Image-2019-07-30-at-20-03-37-4.jpg (https://ibb.co/9pX7QqT)
Der Helle Maran
Schöner Kamm, ein flinkes, drahtiges Kerlchen
https://i.ibb.co/JH1D86c/Whats-App-Image-2019-07-30-at-20-03-37-5.jpg (https://ibb.co/DQJ0mc1)
Der Schwarze
Ein echter Lachshahn? Viele bunte Federn dazwischen.
https://i.ibb.co/6WLdSdF/Whats-App-Image-2019-07-30-at-20-03-37-1.jpg (https://ibb.co/5Rw737L)
Der Reichshahn
Weigert sich fürs Foto gut auszusehen. Ist der Größte.
https://i.ibb.co/n39ZNBX/Whats-App-Image-2019-07-30-at-20-03-37-2.jpg (https://ibb.co/RhfZkNX)
Der Weiße mit den vier Zehen
ich kann die nicht unterscheiden
https://i.ibb.co/Z1N5sC6/Whats-App-Image-2019-07-30-at-20-03-37-6.jpg (https://ibb.co/JFCVLPR)
Der Weiße mit den fünf Zehen
sonst fast identisch
https://i.ibb.co/ChgjVXZ/Whats-App-Image-2019-07-30-at-20-03-37-3.jpg (https://ibb.co/nz9XQVv)

Welcher schmückt am Besten, welcher schmeckt am am Besten?

sternenstaub
31.07.2019, 08:03
Ich würde den ruhigsten und freundlichsten behalten.

Im Übrigen sind die unteren 4 Hähne Lachsmixe. Da ist kein reinrassiger dabei und schon gar kein Reichshahn. Echte Lachse haben wesentlich mehr Fußbefiederung und immer fünf Zehen. Und Reichshühner haben nie einen Bart, dazu einen Rosenkamm und niemals Federfüße, nicht mal mit Fusseln.

Ich bezweifle auch, dass der zweite blaue Hahn ein reinrassiger Maranshahn ist. Der hat mir zuviel Rot im Gefieder und zu wenig Federn an den Füßen und die Statur ist zu zierlich - könnte einen Hybridelternteil haben. (Und er wirkt auf dem Bild sehr nervös, wäre meine erste Wahl für den Topf, aber nicht als Herdenchef).

nero2010
31.07.2019, 08:39
Hallo
Sehe es auch so wie Sternenstaub...reinrassig ist gar keiner, auch nicht der 1. blau/kupferne.
Keine Fußbefiederung, Kamm nicht richtig Maranstypisch, Ständer zu dunkel.
Ich habe immer einen Chefhahn der Rasse Marans. Der vorherige war "nur "mir gegenüber aggressiv , sein Sohn ist völlig brav. Insgesamt aber waren bis auf den einen alle verträglich.

Dorintia
31.07.2019, 10:58
Welcher würde denn größen-/gewichtsmässig am besten zu den Hennen passen und wie benehmen sich die Jungs zu den Mädels?

Shrike
31.07.2019, 14:20
Im Moment sind die alten Hennen den jungen Hähnen noch deutlich überlegen von Selbstbewusstsein und Größe.
Über kurz oder lang werden bei den Hennen eh nur noch die Schlupfschwestern der Junghähne da sein, also vom Rassemix das Gleiche.

Was mich interessiert: Was hat es zu bedeuten, dass der alte Hahn auf dem Rücken liegt und nicht mehr hochkommt? Mein Schwiegervater kennt das von seinen Masthähnchen und meinte nur lapidar "Wenn du den ne halbe Stunde später gefunden hättest wäre er hin gewesen". Ein Hahn, dem ich einmal im Monat das Leben retten muss lebt sehr gefährlich, hat mein Schwiegervater Recht und der Alte ist nicht mehr wirklich lebensfähig oder waren das nur eine Art sich auszuruhen im Sommer?

sternenstaub
31.07.2019, 14:39
Könnte ein Vitamin B Mangel sein.
Was macht der Wurmstatus? Wie schaut es mit seinem Gewicht aus? Wiegt er was er wiegen soll? Er müsste zw. 3 und 4 kg wiegen.

army
31.07.2019, 15:12
Oder tonische Immobilität...

Gackelei
01.08.2019, 14:40
bin da der Meinung wie die anderen - keiner der Hähne ist was reinrassiges - sind aber hübsche Mixe.
Entscheide nicht nach der Optik, sondern schau welcher nicht zu groß für die Hennen wird und schau wie sie sich charakterlich entwickeln.

Beim Althahn kann es mehrere Gründe für das auf dem Rücken liegen geben. Normal ist es nicht!
Von Vitaminmangel bis Wurmbefall ist viel möglich.
Bei Wurmbefall ist allerdings der ganze Bestand betroffen und sollte behandelt werden!

Lisa R.
01.08.2019, 15:06
Meine Maranshähne waren immer mit anderen Hähnen unverträglich aber nett zu Menschen. Das kann man nur an der Rasse nicht festmachen. Hängt vom einzelnen Tier und vom Umgang damit ab. Da hilft nur einen aussuchen und abwarten.

Ich hab voriges Jahr bei meinen Kämpfern den ruhigsten und zutraulichsten behalten. Total gechillt der Kerl. Probleme mit meinem Sundheimer Althahn gab es keine, der junge Mann war sehr nett zu den Hennen und zu uns. Alles prima. Dann starb der Alte (mit 8 Jahren) und der junge musste einjährig den Job übernehmen. Das hat ihn komplett überfordert und aus der Bahn geworfen.

Er wurde nervös, warnte ständig und hat dann (wohl aus Unsicherheit) angefangen sogar mich anzugreifen. Seit einem viertel Jahr arbeiten wir an unserer Beziehung :roll. Er greift mich nicht mehr an, so richtige Freunde werden wir aber nicht mehr. Er ist ein guter Hahn, die Hennen mögen ihn sehr. Er ist sehr wachsam und sehr mutig, stellt sich allem was seinen Hennen gefährlich werden könnte.

Wenn er sich mit einem Zweithahn anfreunden kann - mindestens ein Sundheimer aus der diesjährigen Brut wird bleiben, dann darf er weiterleben. Klappt das nicht, tja dann wird er gegessen.

Lange Rede, kurzer Sinn - egal welchen Hahn Du aussuchst, es bleibt immer ungewiss wie er mal wird. Da hilft nur ausprobieren.
Ein nervöses oder aggressives Tier hätte bei mir aber von vornherein keine Chance in die nähere Auswahl zu kommen.

4 Jahre sind für einen großen Hahn auch schon ein recht gutes Alter. Er kann auch gut noch älter sein ;).
Kotprobe untersuchen lassen und mal ein paar Vitamine geben wird allerdings nix schaden.
Ich persönlich würde ihn nicht mehr lange laufen lassen. Wenn er umfällt und ihn keiner zeitnah findet z.B. ist das keine schöne Situation und kein schöner Tod.

Der Spruch: "Ein guter Hahn wird selten fett" könnte auch genauso gut heißen "wird selten alt".

maethy
01.08.2019, 16:34
@LisaR: Wo du deinen Kämpferhahn hier angesprochen hast, gleich mal eine Frage zu den Kämpferhähnen allgemein: Ab und an kann man auf e..yKleinanzeigen lesen, dass dort angebotene Hähne dieser Rasse mit dem besonderen Vorzug der Habichtabwehr angepriesen werden. Gehen diese Hähne alle generell bei Angriffen gegen den Raubvogel oder ist das nur etwas häufiger der Fall als bei Hähnen anderer Rassen oder versteckt sich in der Mehrzahl der Fälle der Kämpferhahn auch in den Büschen bis die Luft wieder sauber ist?
Gleiche Frage auch an andere Forianer, ob sie in diesem Punkt Erfahrungen mit Kämpferhähnen haben.

Lisa R.
01.08.2019, 21:48
Ob es alle machen, weiß ich nicht. Bei mir bisher schon. Ich hatte früher meine Hühner auf einem großen Grundstück direkt am Wald und ständig Verluste durch den Habicht. Als die ersten Shamo einzogen war Schluß damit. Ich habe kein einziges Huhn mehr an den Habicht verloren. Was die Hähne gemacht haben weiß ich nicht, ich war nie dabei. Irgendwas haben sie aber wohl gemacht.

Der Pfälzer Kämpfer den ich im Moment habe, geht nie in Deckung. Der bleibt auf der freien Fläche stehen, beobachtet und wartet. Habicht hab ich hier mitten im Ort noch nie gesehen. Aber Sperber und Falken haben wir fast täglich, die killen Spatzen und Tauben.

Ich hatte jetzt 23 Kunstbrutküken draußen. Sind mit 5 Wochen rausgekommen und hatten ab der 6. Woche Freigang mit der Truppe. Keines ist weggekommen.

Aber das ist hier völlig OT. Eröffne doch einen Faden zu dem Thema im "Fuchs Du hast das Huhn gestohlen". Dann werden sicher noch mehr was dazu schreiben.