Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kurz vor schlupf verendet?



marinero
22.05.2007, 21:33
guten abend,
ich bin fleissiger leser dieses forum, da blutiger anfänger,was die künstliche brut anbetrifft. und ich dachte bis vorgestern auch,dass ich auf dem richtigen wege bin. die hühnereier bewegten sich und für mich hiess es nur noch abwarten und geduld üben. so,nun ist heute aber der 21.tag und es rührt sich bereits seit gestern nichts,aber auch wirklich gar kein bisschen mehr.ich bin sehr verzweifelt,hatte alles schon vorbereitet und hergerichtet für die ankunft der küken.
jetzt wollte ich mir noch einreden,sie wären nur faul und würden kräfte sammeln für dem schlupf. nun habe ich sie aber bereits geschiert, sind voll und schwarz,so dass man gar nichts mehr sehen kann. beim schwemmen,wie hier beschrieben, schwammen alle oben,aber keines hat sich gerührt. besprühte sie auch noch mit kühlem wasser..alles bringt nichts,keinerlei reaktion. bin sehrsehr traurig.sollte ich noch warten oder kann ich mir sicher sein,dass alles hin ist.wieso bloss??????
danke im voraus!!
mfg mandy

Gast
22.05.2007, 21:43
ich würde noch 1-2 tage warten. welche temperatur hast du denn im brüter?

marinero
22.05.2007, 22:44
gerade herausgefunden.es lag an dem sch...thermometer. es muss vor ca.zwei tagen einfach so kaputt gegangen sein.hab´s gerade mit einem fieberthermometer überprüft,die armen kleinen dinger sind gekocht worden.es hat ca. 2´C zu wenig angezeigt.ich bin sowas von traurig. nun möchte ich es natürlich noch einmal versuchen.wo bekommt man geeichte thermometer zu kaufen? da besorge ich mir gleich zwei, bevor wieder etwas schief geht.
zu deiner frage: ich habe einen bruja flächenbrüter und laut thermometer,dass auf den eiern lag, mit 38,3´C.
grüsse mandy

Wontolla
22.05.2007, 22:55
:grueb Wie kann denn so ein Thermometer kaputt gehen? Auch noch einfach so?

Wenn es zwei Grad zu viel anzeigt, ist meistens Luft in der Flüssigkeitssäule. Dann legt man es eine Weile in die Gefriertruhe. Danach funktioniert es wieder.

marinero
22.05.2007, 23:23
ich weiss es auch nicht,bin ja erst heute wieder an den kasten gegangen,da mir diese plötzliche ruhe merkwürdig vorkam.vorher hab ich wie empfohlen,den brutapparat geschlossen gehalten.hatte auch keinen grund,ihn zu öffnen,da alles qietschfidel schien.und das die temperatur nach oben reguliert werden musste,machte mich nicht stutzig,da ich es auf das geöffnete fenster schob. im übrigen, hab eben gerade mal mit drei fieberthermometern die temperatur überprüft..alle ungefähr gleiche lage und zeigen alle unterschiedliche werte an.was soll man denn da noch glauben?

Dalmi
23.05.2007, 07:33
Hallo
Ich würde auf jeden Fall noch warten, vieleicht tut sich noch was. Eier sind glaub ich gar nicht so empfindlich, sogar Eier die wochen im Kühlschrank lagen und nicht gewendet wurden , da hats noch mit Kücken funktioniert. Bei meiner letzten Brut lagen die Eier 5 Tage vor dem Schlupf einen Tag kalt weiöl die Mama das Nest verwechselte, da sind dann aber pünktlich alle Kücken geschlüpft. Gerade heute warte ich auf ein Kücken, daß gestern/heute schlupftag hat und die blöde Glucke hat letzte Nacht neben dem Ei gesessen, ich hoffe es lebt und schafft es noch.............
GrußGruß Dalmi

lias
23.05.2007, 12:13
Hallo,

ich würde auf jeden Fall noch warten, meine Enten sind vier Tage später geschlüpft. Auch ich habe am Schluß die Geduld verloren und den Brutapparat mehrmals geöffnet, jedoch über 85% Schlupferfolg.

Gruß Lias

marinero
23.05.2007, 22:17
vielen dank für all eure antworten!!
so,nun hab ich heute ein ei geöffnet,weil ich mir ziemlich sicher war,dass da nichts mehr lebt. und war auch prompt fix und fertig.. ein voll entwickeltes,totes küken,bei dem nur der dottersack noch nicht ganz eingezogen war.hätte heulen können.die anderen werden sicher nicht anders aussehen.
wontolla: mit der luftblase wäre mir aufgefallen.ich hing ja ständig vor dem kasten und hab alles genaustens inspiziert. das problem ist,die küken wurden gegart..die temperaturanzeige stand auf vorgeschriebenen 38,3´C ,dabei herrschten da kochende ca.41´C. aber wer kommt darauf,dass die letzten zwei tage plötzlich das thermometer spinnt,ging ja bis tag nr.18/19 noch perfekt.
alles mist!!!!!!!!! das nächste mal lege ich noch eins zur ständigen kontrolle rein,damit es nienie wieder passiert.
lg mandy

hahni
24.05.2007, 13:41
Original von marinero
wontolla: mit der luftblase wäre mir aufgefallen.ich hing ja ständig vor dem kasten und hab alles genaustens inspiziert. das problem ist,die küken wurden gegart..die temperaturanzeige stand auf vorgeschriebenen 38,3´C ,dabei herrschten da kochende ca.41´C. aber wer kommt darauf,dass die letzten zwei tage plötzlich das thermometer spinnt,ging ja bis tag nr.18/19 noch perfekt.


Ist nicht 38,3 grad bei Hühnern zu viel???? Es soll doch immer 37.8 sein oder nicht ???

SetsukoAi
24.05.2007, 14:04
Bei Flächenbrüter steht immer 38,3. Also bei meinem Bruja auch, deshalb halte ich mich daran.

Tut mit leid, das mit deiner Brut, hatte das aber auch schon mitgemacht mit dem dämlichen Termometer von Bruja, hab mir jetzt von bruja das Digital gekauft wo man den Fühler in den Brutkasten hängen kann. Damit klappts ganz gut.

Wünsch dir beim nächsten mal viel Glück :),

Wontolla
24.05.2007, 20:28
Original von hahni
Ist nicht 38,3 grad bei Hühnern zu viel???? Es soll doch immer 37.8 sein oder nicht ???

Beim BRUJA-Flächenbrüter brütet man mit 38,3 °C knapp über dem Ei, d.h. das Thermometer liegt auf den Eiern. Ein paar Tage vor dem Schlupf steigt die Temperatur im Ei an. Dann muss man beim Flächenbrüter mit analoger Themperaturregelung etwas nach unten korrigieren. Muss statt dessen nach oben korrigiert werden, weil die Temperatur sinkt, dann ist was faul. Hatte ich auch schon, da war der Regler defekt.

Beim Motorbrüter von Bruja wird mit 37,8 °C gebrütet. Auch da steigt die Temperatur im Ei an. Vor wenigen Tagen habe ich das mit einem geeichten Kontaktthermometer nachgemessen. Am Tag 20 und bei 37,8 °C im Brüter betrug die Temperatur 38,3 °C an der Eioberfläche.