PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Biofutter für Zwerghühner ?



Überflieger
04.06.2019, 08:59
Hallo an Alle,
ich bin's mal wieder, "Frau Überflieger".
Unsere Zwergwyandotten kommen ja bald, sie sind dann ca. 12 Wochen alt. Nun mache ich mir Gedanken um die Fütterung - wie Frauen oft so sind. Ich habe mich schon hier und da belesen, werde aber irgendwie immer verwirrter, zumal wir uns mit Hühnerhaltung noch nicht auskennen.
Wir würden gerne Biofutter verfüttern, aber was? Mein Mann meint, am besten etwas, wo alles drin ist wie Mineralien, Muschelkalk etc. Und keine Pellets, da sind wir uns einig. Was ist da für Zwerghühner geeignet? Können sie auch problemlos ganze Körner verdauen - die Hühner sind ja recht klein? Ich habe einfach noch keine Ahnung, kann jemand helfen? Ach ja, jetzt beim Züchter bekommen sie Futtermehl von Havens. Nur das ist ja nicht Bio, aber ist das sonst auch o.k.? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe - wie gut, dass es so ein Forum gibt.
Liebe Grüße,
Frau Überflieger

Blindenhuhn
04.06.2019, 09:05
Hier würde es z. Bsp. ein Bio-Junghennenfutter geben:
https://www.meinhof.at/Bio-Junghennenfutter-30-kg

marysgraf
04.06.2019, 12:59
Für Zwerghühner ist auch Wachtelfutter geeignet.
Schau mal hier: https://www.wachtel-shop.com/Wachtel-Shop-Spezial-Nature-Wachtelfutter-Gentechnikfrei

https://www.wachtel-shop.com/Wachtelgold-Bio-Wachtelfutter

zickenhuhn
04.06.2019, 22:14
Mal abgesehen von bio,zwergwyandotten wie alle zwerghühner,bekommen bei mir auch ganze Körner.

Saatkrähe
04.06.2019, 22:58
Hallo Frau Überflieger :) Gerade Zwotten sind ja keine so kleinen Zwerghühner. Meine fressen ganz normales Hühnerfutter mit ganzen Körnern. Sogar meine noch kleineren Bassetten fressen auch die großen Sonnenblumenkerne. Breits Küken im Alter weniger Wochen naschen beim Gluckenfutter ganze Körner. Dafür haben sie ja die Steinchen im Magen, die sie sich aus der Erde picken. Sollten keine vorhanden sein, muß man sie ihnen zur freien Verfügung, in einem Napf, hinstellen.

Überflieger
05.06.2019, 08:01
@Blindenhuhn: Dankeschön für den Tipp. Das liest sich sehr gut.

Überflieger
05.06.2019, 08:02
@marysgraf: Danke, ich wusste nicht, dass Zwerghühner mit Wachtelfutter ernährt werden können bzw. dürfen. Vielleicht auch eine Option.

Überflieger
05.06.2019, 08:05
@zickenhuhn und Saatkrähe: Dankeschön Euch beiden. Das ist schon mal gut zu wissen, dass die Zwergwyandotten durchaus ganze Körner fressen können bzw. dürfen. Ich muss noch viel lernen in der Richtung Fütterung. Vielen Dank.

tascha
05.06.2019, 10:14
Ich persönlich würde dir die biopellets von meika empfehlen. Ich füttere die im futterspender mit Trittklappe und habe somit kaum Mitesser in Form von Ratten und Mäusen. Dazu füttere ich ganz normalen Weizen undim Winter auch sonnenblumenmerne und mais. Durch den futterspender sind die Hühner immer top versorgt und fürs Körner Futter kommen alle zu mir angerannt. Legemehl wird bei mir nicht gefressen, gibt nur Sauerei.

Überflieger
05.06.2019, 10:37
Hallo tascha,
eigentlich möchten wir keine Pellets füttern, aber mal abwarten, was denn die Hühner möchten. Wir haben ja noch keinerlei Erfahrung. Und der Tipp mit dem Futterspender ist auch gut. Eigentlich haben wir uns für ein Legemehl u. evtl. Körner (wenn es erforderlich ist bzw. angegeben ist) entschieden, aber wer weiss, ob die Hühner das dann annehmen. Danke für den Tipp mit den biopellets von meika - werde mich mal belesen.
LG Frau Überflieger

tascha
05.06.2019, 22:32
Ich wollte am Anfang auch keine Pellets und so natürlich wie möglich und ohne Soja füttern. Aber die Erbsen blieben liegen und sind auch roh schwer verdaulich und Legemehl wurde schlecht angenommen. Der Vorteil der Pellets ist, dass jedes Huhn alle Komponenten fressen miss und sich nicht nur Weizen und Mais rauspicken kann.
Viel Spaß beim ausprobieren

elja
06.06.2019, 05:31
Ließ die mal die Threads zum Thema Auswahlfutter durch.
Die Z-Wyandotten sind große Zwerge. Da passt auch eine junge Maus am Stück durch den Schnabel.
Wichtig ist, dass der Eiweißgehalt des Futters passt. Grit im im Futter taugt nicht. Das Futter wird dadurch sehr teuer (Grit ist schwer) und du musst Grit sowieso zur freien Verfügung bereitstellen.

Überflieger
06.06.2019, 08:28
Hallo tascha,
schön, dass Du über Deine Erfahrungen berichtest. Bin ja mal gespannt, was unsere denn so fressen mögen.

Überflieger
06.06.2019, 08:31
Hallo elja,
danke für den Tipp mit dem Thread, werde mich dort mal umsehen. Also haben wir dann grosse Zwerge - auch gut. Sollte Grit bzw. Muschelkalk immer, also egal bei welchem Futter, zur Verfügung stehen? Weil bei manchem Futter steht ja Alleinfutter drauf?

Dorintia
06.06.2019, 09:41
Ja, Grit/Muschelkalk und durchaus auch die gemahlenen Eierschalen sollten zus. zur Verfügung stehen.

Und was heißt fressen mögen... du solltest als Halter schon gucken das alles ins Huhn kommt das es zum gesund sein und Eierlegen benötigt. Warum wollt ihr keine Pellets nehmen, wenn ihr euch für Legemehl entschieden habt?
Wenn es das reg. Alleinfutter hier in Pelletform geben würde, wär ich die erste die ansteht....

Anni Huhn
06.06.2019, 12:48
Wenn Sie jetzt Legemehl haben werden sie auch erstmal nur das fressen. Eine Futterumstellung würde ich nicht gleich zu Anfang machen, da werden die Tiere nur gestresst. Körnerfutter kannst Du später druntermischen. Schau doch mal ob ihr bei Euch eine Futtermühle habt, da gibt es regionales Futter was günstiger und oft auch besser ist als Biofutter welches von weit her gekarrt wird.

Überflieger
06.06.2019, 14:34
@Dorintia. Danke für die Antwort. Mit dem Grit bzw. Muschelkalk, das wusste ich noch nicht. Elja hatte das zum Glück erwähnt und Du mir jetzt bestätigt. Danke. Ist mir schon klar, dass die Hühner das bekommen sollen, was sie gesund erhält. Das war eher ins Lustige gemeint mit dem "was sie denn fressen mögen". Wir haben ja mit der Hühnerhaltung noch keine Erfahrung, daher frage ich ja hier nach. Mit den Pellets, das ist vielleicht Ansichtssache, wir möchten es halt eher nicht. Sie bekommen beim Züchter momentan Aufzuchtfutter in mehlierter Form. Das sind sie im Moment gewöhnt. Von daher halt erst mal keine Pellets.

Überflieger
06.06.2019, 14:41
@Anni Huhn. Das haben wir uns auch schon überlegt, das wir sie auf keinen Fall sofort auf ein anderes Futter umstellen sollten. Da haben wir uns gestern noch drüber unterhalten. Genau wie Du sagst, das ist noch zusätzlicher Streß, den man vermeiden kann. Erst wenn sie sich eingewöhnt haben, möchten wir wahrscheinlich umstellen. Evtl. auf Biofutter, wir überlegen noch. Deine Idee mit dem regionalen Futter aus einer Futtermühle hier in der Nähe finde ich auch gut. Am Wochenende werden wir uns mal drum kümmern, was es hier in der Nähe so gibt. Danke Dir.

Dorintia
06.06.2019, 17:18
Wo siehst du denn einen Unterschied zwischen Pellets und Legemehl, gleiche Art des Futters vorausgesetzt?
Hühner kann man problemlos an anderes Futter gewöhnen, man muss nur konsequent sein.

Überflieger
06.06.2019, 17:26
@Dorintia. Soviel ich weiss, werden Pellets erst extrudiert. Ich finde das irgendwie "unnatürlich" und möchte es von daher nicht so gerne füttern.

Saatkrähe
06.06.2019, 17:35
Naja, Dorintia - es ist doch nachvollziehbar, daß Leute unterschiedlicher Meinung sind, was das Hühnerfutter betrifft. Und wenn man bei Hühnern schon konsequent sein muß, bis sie die Pellets fressen, dann sind die wohl nicht deren Futter erster Wahl. Und wenn man ihnen nichts Anderes gibt, bleibt ihnen auch nichts anderes übrig als es zu fressen. Ich kann die Hühner da sehr gut verstehen ;D Ich möchte mich auch nicht von Astronauten-Food ernähren - auch wenn es alles enthält was nötig ist. Für eine bequeme und ausreichende Ernährung sind Pellets sicher geeignet, wenn man wenig Zeit hat und keine weitere Mühe sich machen kann oder möchte. Ich stelle mir auch unter BIO was anderes vor, als Nahrungsmittel, die lediglich aus biologisch Gewachsenem hergestellt wurden. Pellets ist denaturierte Nahrung in meinem Verständnis.

Dorintia
06.06.2019, 20:30
Ich habe nicht geschrieben das man Hühner an Pellets gewöhnen muss, es ging um Futter allgemein. Meine Hühner fressen die durchaus gerne.
Gibt es keine Pellets in Bio?
Es ist doch nur eine andere Form, die Bestandteile kann man auf den Pckg. nachlesen und vergleichen.
Mir ist Legemehl wegen der vielen mehligen Bestandteile nicht sehr sympatisch. Wenn Huhn diese nicht frisst ist auch niemandem gedient.
Ich wollte nur verstehen warum keine Pellets wenn man sich doch für Legemehl entschieden hat.
Nur wegen dem durch die Pelletpresse schubsen kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Ich wünsche den Hühnern das sie das ausgesuchte Legemehl "mögen" und restlos fressen.

Wenn eine gute Pelletpresse nicht so viel kosten würde, würde ich mir eine anschaffen und evtl. sogar selber das Futter mischen.
Meine Küken bekommen Kükenstarter in Pelletform, ich freue mich das sie dadurch alles wichtige fressen können und sich erstmal nicht das Aussortieren angewöhnen.

Saatkrähe
06.06.2019, 21:14
Dorintia, das ist doch auch okay. Jeder Hühnerhalter kann das doch selbst entscheiden. Es gibt nur Menschen, die Pellets ablehnen. Ich gehöre auch dazu. Ich bin allerdings überzeugt, daß bei Wahlmöglichkeit der Hühner, diese sehr schnell die Pellets liegen lassen würden. So hat es sich jedenfalls bei Vielen nach Auswahlfutter-Angebot gezeigt.

Ich weiß nicht genau wie die Pellets hergestellt werden. In jedem Fall werden die Ausgangsstoffe zu Staub zerschreddert und dann mit Hochdruck gepresst. Eventuell sogar vorher erhitzt. Aber was mich außerdem besonders stört ist, daß ein Huhn nicht mehr entscheiden kann, wieviel/wenig es von einer Substanz zu sich nehmen will. Es ist mit Pellets auf Gedeih und Verderb darauf angewieden zu fressen. Das ist unnatürlich. Jedes Huhn hat unterschiedliche Bedürfnisse. Dem will ich nach Möglichkeit entsprechen. Erstens, weil es für mich selbstverständlich ist, zweitens möchte ich, daß meine Hühner so gesund wie möglich bleiben. Das traue ich einem Pelletfutter nicht zu.

Ob es Pellets in Bioqualität gibt, weiß ich nicht. Würde sich nach meinem Verständnis auch komplett widersprechen. Zwar dann ohne alle Stoffe, die konventionell erlaubt sind; aber durch die Hintertüt dann doch Augenwischerei.

Dorintia
06.06.2019, 22:27
Es gibt auch Legepellets in Bio-Qualität.
Vielleicht noch ganz informativ:
https://www.huehner-hof.com/futter/futtersorten/bio-huehnerfutter/

Chickenalarm
06.06.2019, 23:58
Von mifuma gibt es auch Biofutter https://www.mifuma.de/produkte/ (ich verfüttere das aber nicht, mir reicht gvo-frei)

Überflieger
07.06.2019, 12:19
@Saatkrähe. Ich sehe das ganze genauso wie Du. Du hast es sehr gut und verständlich in Worte gefaßt.
@Dorintia. Ich wollte keine "Grundsatzdiskussion" um Pellets pro und kontra. Jeder wie er mag. Es gibt nun mal unterschiedliche Meinungen.

LG Frau Überflieger

Überflieger
07.06.2019, 12:19
@Chickenalarm. Danke für den Tipp. Werde ich mir mal durchlesen.

LG Frau Überflieger

Saatkrähe
07.06.2019, 19:46
@Saatkrähe. ... Ich wollte keine "Grundsatzdiskussion" um Pellets pro und kontra. Jeder wie er mag. Es gibt nun mal unterschiedliche Meinungen.
Genau :) Und es gibt unterschiedliche Hühnerhaltungen. Für Halter, die weniger Zeit haben, mag es eine akzeptable Alternative sein.

sabs10
07.06.2019, 19:53
Es gibt auch Legepellets in Bio-Qualität.
Vielleicht noch ganz informativ:
https://www.huehner-hof.com/futter/futtersorten/bio-huehnerfutter/




interessante Seite - danke!

Dorintia
07.06.2019, 21:31
Gerne.

Ana
08.06.2019, 06:08
Nur kurz zum Legemehl: das fressen meine trocken auch nicht. Pellets ebenso gerne. Aber das Legemehl enthält halt auch wichtige Nährstoffe und ist somit unser "Feuchtfutter". Darin kann ich dann auch mal andere Zusätze wie Bierhefe, Oregano oder Kokosflocken unterbringen.
Wenn sie die Auswahl hätten, würden sich meine Lachshühner mit Sonnenblumenkerne und Mais versorgen. :laugh

Kohlmeise
08.06.2019, 10:47
Hallöchen!

Bei mir leben neben den Normalos auch Zwerge von nur 600g Gewicht. Alle fressen alles, auch die Minis hauen sich ganze Sonnenblumenkerne etc. in den Kropf.

Als Futter bekommen meine seit knapp 3 Jahren die Bio Pellets von Eierschachteln. de. Zuvor hatte ich Futter von hier:

https://www.meier-hille.de/marken

welches auch sehr gut war, allerdings damals noch keine Bio Ware, nur ohne genveränderte Zutaten.

Zu Beginn meiner Hühnerhaltung habe ich es auch mit Legemehl versucht, das verscharrten sie aber überall. Körner bekommen meine täglich als Ergänzung.

Informieren ist immer gut, aber du wirst deine eigenen Erfahrungen machen. Deine Damen wrfen dir zeigen, was sie mögen und was nicht.

Überflieger
08.06.2019, 14:38
@Ana. Momentan bekommen unsere Zwerghühner beim Züchter noch Aufzucht - Futtermehl von der Fa. Havens. Insofern sind sie da wahrscheinlich dran gewöhnt. Immer wieder interessant, was man für "Feinschmecker" in der Hühnerschar haben kann.

Überflieger
08.06.2019, 14:41
@Kohlmeise. An die Firma Meier in Hille habe ich auch schon gedacht und damit Kontakt aufgenommen. Sie haben gutes Biofutter, denke ich mal. Jedenfalls war die Beratung sehr gut. Nur, und da liegt das Problem, die Abnahme ist zu gross für unsere drei Hühner. Da habe ich Bedenken, dass das Futter dann nicht mehr in Ordnung ist bei längerer Lagerung.
Ja, und wie Du auch sagst, die Damen werden mir es wohl zeigen, was sie mögen. Mal abwarten.

Überflieger
08.06.2019, 15:04
@alle. Ganz lieben Dank für Eure vielen Ideen.
Mittlerweile habe ich mich viel belesen. Ich denke, wenn Bio, dann entweder von "Meinhof" oder von "Eierschachteln", allein schon wegen der Größe der Futtersäcke. Drei Zwerghühner brauchen halt nicht so viel.

Ganz liebe Grüße,
Frau Überflieger

Urmel59
22.07.2019, 09:26
Hallo, gibt es Hühnerfutter ohne Soja? Hab schon viel gesucht, finde immer nur mit Soja.
Danke schon mal für die A ntworten

Blindenhuhn
22.07.2019, 09:27
Ja, hier z. Bsp.:
https://www.meinhof.at/Bio-Legehennenfutter-SPEZIAL-OHNE-SOJA-20-kg

Chickenalarm
22.07.2019, 11:51
Hallo, gibt es Hühnerfutter ohne Soja? Hab schon viel gesucht, finde immer nur mit Soja.
Danke schon mal für die A ntworten

Ja, das von Alfana https://alfana.de/html/geflugelfutter_.php

marysgraf
29.07.2019, 13:55
https://www.huehner-shop.com/Bio-Huehnerkorn-20kg

platanen
29.07.2019, 16:23
Meine Zwerghühner bekommen seit einigen Monaten auch Bio-Pellets, da sie das Legemehl immer aussortiert haben. Konnte es dann beim Stallmisten in den Mist schippen. Mit den Pellets klappt es nun viel besser. Kaufe Sie bei Meika (L1 Legekorn). Mische allerdings 1:1 mit einer Bio-Körnermischung von der Scharnebecker Mühle (finde das Produkt allerdings nicht auf deren Website - bestelle es über eine Händler vor Ort).

Diese Kombi fressen sie alle gerne. Natürlich die Körnermischung am liebsten. Die Körnermischung von Meika hatte ich sehr viele Jahre, aber sie ist mir im Vergleich zur jetzigen Variante zu "mehlig".

VG, Anja

catrinbiastoch
29.07.2019, 23:33
Landei , Henne und Co , hat prima Inhaltsstoffe ! Leider muß ich für meine Wachteln noch Eiweiß zufüttern . Aber der Geschmack der Eier ist herrlich . Würde es auch ganz gerne meinen Hühnern geben ! Aber die schwören auf ihr Auswahlfutter . L.G. Catrin

catrinbiastoch
29.07.2019, 23:36
https://www.vogelsberger-wachtelzucht.de/wachtelfutter/landei-henne-co-mit-oregano-thymian-20-kg.html

Überflieger
30.07.2019, 11:50
Wir haben uns jetzt bei uns in der Nähe mal erkundigt und haben tatsächlich die Möglichkeit, vom Gut Rosenkrantz (das Futter heißt Eiderkraft) nur eine kleinere Menge zu bekommen, keinen großen Sack, der für unsere drei Zwerghühner zu viel wäre. Aber noch haben unsere Zwerge ihr Futter von Havens, sie sind ja auch noch im Wachstum und dieses sind sie noch gewohnt. Wenn sie ca. 18 - 20 Wochen alt sind, werden wir dann auf Eiderkraft umstellen. Wir sind schon gespannt, ob sie es annehmen, aber davon gehe ich aus, so verfressen, wie sie sind.
Hat jemand Erfahrung mit Eiderkraft?

LG Frau Überflieger