PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer findet das günstigste Ei ?



ChickenGeorge
24.01.2019, 13:35
Ich fange mal an:

Freilandhaltung (also ganz bestimmt glückliche Hühner) für 13,25 Cent pro Ei

214916

zfranky
24.01.2019, 13:42
Darf ich mal fragen, mit welcher Intention du so einen thread startest?

ChickenGeorge
24.01.2019, 13:49
Darf ich mal fragen, mit welcher Intention du so einen thread startest?

Darfst du :jaaaa:

Ich habe grad nach einem LED Strahler mit Bewegungsmelder gesucht. Möglichst mit 220 Volt. Den möchte ich, eventuell auch mehrere , am Hühnerstall anbringen. Dabei habe ich so die aktuellen Prospekte durchgeschaut und mir sind diese Eier aufgefallen. Ich fand sie extrem günstig und da viel mir ein, das es doch mal interessant wäre, gerade für uns Hühnerbarone, zu sehen, wie günstig Eier so verkauft werden... so einfach fällt mir manchmal ein Thema ein :jaaaa:

Ich suche aber schon wieder weiter nach LED Strahlern...

zfranky
24.01.2019, 13:52
Gut, dann war das Thema falsch im Café.
Ich hab es nach "Rund ums Ei" verschoben.

Für mich sind allerdings Legehybriden in industrieller Massentierhaltung keineswegs glücklich...

ChickenGeorge
24.01.2019, 14:00
Danke für das Verschieben, ich war mir nicht sicher ob es hier oder im Café richtig ist.

"glückliche Hühner" war auch etwas ironisch gemeint, aufgrund der "tollen" <- auch ironisch gemeint , Verpackung.
Ich habe ja auch nur Hybriden aber in meinem Betrieb (13 Hennen 1 Hahn 1 Frau) sind alle glücklich :jaaaa:

Kamikaze2001
24.01.2019, 14:32
Gibt es zwar aktuell kein Angebot von, aber der "Knaller" war letztes Jahr wohl Kaufland mit 10 Eiern aus Bodenhaltung für 64 Cent.

ChickenGeorge
24.01.2019, 14:51
Gibt es zwar aktuell kein Angebot von, aber der "Knaller" war letztes Jahr wohl Kaufland mit 10 Eiern aus Bodenhaltung für 64 Cent.

:o

6,4 Cent pro Ei ? Wenn also so ein Huhn 2 Jahre überlebt und in diesen 2 Jahren 600 Eier legt macht es mal grad 38 € Umsatz. 1,58 € im Monat wovon ja Kaufland was bekommt, der Spediteur und der Futterlieferant und...und...und..., bleibt dem Bauern also pro Huhn nur wenige Cent/Monat

Kamikaze2001
24.01.2019, 15:00
Gut, war ja nur ein Wochenangebot. Ich glaube nicht das man damit noch Gewinne macht, aber man macht der Konkurrenz etwas das Geschäft kaputt...

sternenstaub
24.01.2019, 15:42
Hab hier die Erzeugerpreise von Ende Dezember herum liegen - also das was der Landwirt vom Großhandel bekommt:

Da sind die billigsten Eier braune Käfigeier in Größe S - im Schnitt bekommt der Erzeuger dafür 4,35 Cent pro Ei (in Norddeutschland). Braune Bodenhaltungseier bringen dem Erzeuger in Norddeutschland in Größe S 4,85 Cent pro Ei.
In Bayern sind es durchschnittlich 9,3 Cent pro Ei für Eier Größe S aus Bodenhaltung.

Da die meisten Eier im Handel Größe M haben, hier auch noch die Erzeugerpreise dafür:
Bodenhaltung Norddeutschland Größe M in braun 8,4 Cent pro Ei
Bodenhaltung Bayern Größe M (Farbe egal) 13,05 Cent pro Ei


Genutzt werden die Hennen übrigens nur eine Legeperiode, die aber mittlerweile zunehmend 15 statt 12 Monate umfasst. Ganz selten dass mal ein Hennenhalter durchmausern lässt, denn die Eier in der zweiten Legeperiode sind zu groß für die Vermarktung über den Großhändler und oft auch zu groß für die Direktvermarktung. Das ist in der Regel nur interessant, wenn man Eiprodukte herstellt.
Nach der Legeperiode werden die Hennen, man muss es so sagen/schreiben, entsorgt. Geld erhält der Landwirt fast keines für die ausgediente Legehenne - im Schnitt bei 1600-1700g Lebendgewicht sind es 0,084 Euro/kg.


Ich bin froh, dass die Hobbyhaltung zunimmt.

Hehnabua
24.01.2019, 15:46
Ich hab grad beim vorbei scrollen, statt frische, falsche Eier aus Freilandhaltung gelesen:laugh

Naja keine Ahnung was Bei uns z.zt die Eier kosten,
wenn wir Eier brauchen nehmen wir immer die Bodenhaltungseier, ich schäme mich nicht das zu schreiben, denn die Geflügel-Industrie soll an mir nicht reich werden.

Gruß Hehnabua

P. S. Sorry wenn ich nichts nützliches beitragen konnte...

Blindenhuhn
24.01.2019, 15:51
Hab hier die Erzeugerpreise von Ende Dezember herum liegen - also das was der Landwirt vom Großhandel bekommt:

Da sind die billigsten Eier braune Käfigeier in Größe S - im Schnitt bekommt der Erzeuger dafür 4,35 Cent pro Ei

Gibt es in D noch Käfighaltung?:o Oder ist da das nicht minder "tolle" Nachfolgemodell der Kleingruppenhaltung gemeint?

sternenstaub
24.01.2019, 15:59
Damit ist das "tolle" Nachfolgemodell gemeint. Hat aber genauso, wie die ursprüngliche Käfighaltung die 3. Und ist ja im Grunde genommen auch nix anderes, nur ein kleines bisschen größer, dafür aber auch mit mehr Hennen. Man hat die unsägliche Käfighaltung leider nicht konsequent komplett verboten.

Schnickchen
24.01.2019, 16:04
Ich habe ja auch nur Hybriden aber in meinem Betrieb (13 Hennen 1 Hahn 1 Frau) sind alle glücklich :jaaaa:

Ja, es gibt durchaus glückliche Hybriden. Aaaaber hast du mal geforscht, wie es den Eltern und Großeltern dieser Hybriden ergangen ist? Die leben meist unter miserablen Bedingungen. Viele Hennen, mit vielen Hähnen ohne Tageslicht. Und durch das ständige Treten sind die Tiere enormem Stress ausgesetzt. Das ist das eigentlich üble an den Hybriden, aber sorry, das ist jetzt hier ziemlich OT.

Ganz super billige Eier weiß ich keine. Ach doch! Meine Freundin verkauft ihre Eier von superglücklichen (Nicht-Hybrid) Hühnern für nur 20 ct/Stück, weil sie sich nicht traut, mehr von den Kollegen zu verlangen. Ich finde viiiiel zu billig.

Luci
24.01.2019, 16:12
20 Cent sind viel zu billig. Da macht sie sehr viel Minus wenn sie die Tiere halbwegs vernünftig hält.


Nach der Legeperiode werden die Hennen, man muss es so sagen/schreiben, entsorgt. Geld erhält der Landwirt fast keines für die ausgediente Legehenne - im Schnitt bei 1600-1700g Lebendgewicht sind es 0,084 Euro/kg.


Weiß jemand ob und wieviel rettet-das-huhn.de pro Hennen zahlt?


Eine Freundin von mir hält (wirklich überhaupt) keine Hybriden. Sie füttert Biofutter und die Hühner haben kompletten Freilauf. Es gibt nur Naturbrut. Bei 0,45 Euro pro Ei kommt die fast Null auf Null raus.

zfranky
24.01.2019, 16:12
Das ist das eigentlich üble an den Hybriden, aber sorry, das ist jetzt hier ziemlich OT.


Nein, ist es nicht!

Kamikaze2001
24.01.2019, 17:02
Weiß jemand ob und wieviel rettet-das-huhn.de pro Hennen zahlt?

Laut eigener Aussage gar nichts.

Der Betreiber verdient nicht an uns, da wir die Hennen grundsätzlich kostenlos übernehmen und keinen Cent für die Tiere bezahlen.
https://www.rettet-das-huhn.de/h%C3%A4ufig-gestellte-fragen/

Luci
24.01.2019, 17:20
Gibt es in D noch Käfighaltung? Oder ist da das nicht minder "tolle" Nachfolgemodell der Kleingruppenhaltung gemeint?

Bis 2015 sind diese Käfige erlaubt, Ausnahmen bis 2028.


Laut eigener Aussage gar nichts.

Das ist schonmal gut. Wobei es evtl. doch günstiger ist als die Transportkosten ect....

KaosEnte
24.01.2019, 17:31
hier bei uns werden von nem Hühnerhof die Hennen nach 15 Monaten an RdH abgegeben.
Teils, weil sie sicch so das einfangen und abtransportieren mit den RdH-Helfern teilen kann und teiis auch weil sie ihr als Bäuerien auch etwas leid tun, da sie ja für die nicht gewerbliche Haltung ja noch fleißige Legerinnen sind.
Bekommen tut sie nix dafür, aber lt. ihrer Aussage hat sie einfach ein gutes Gefühl sie so zu "entsorgen".

Die Eier kosten normalerweise 25 ct. Momentan, jetzt legen die letztjährigen Neuzugänge mit Eierlegen erst richtig los, kostet das Ei 20ct. Es sind allerdings noch viele kleinere Eier dabei.

sil
24.01.2019, 18:06
JAaaaber hast du mal geforscht, wie es den Eltern und Großeltern dieser Hybriden ergangen ist? Die leben meist unter miserablen Bedingungen. Viele Hennen, mit vielen Hähnen ohne Tageslicht. Und durch das ständige Treten sind die Tiere enormem Stress ausgesetzt.

Nach meinem Wissenstand (der natürlich keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit hat), ist in der Hybridzucht die Einzelhaltung in Käfigen, sowohl für Hennen wie auch für Hähne und durchgehend alle beteiligten Generationen betreffend, die Regel.
Den Hähnen wird das Sperma "abgemolken", die Hennen werden künstlich befruchtet.
Dies gilt meines Wissens für alle beteiligten Tiere aller beteiligten Linien. Man will die Nachkommen eindeutig zuordnen können, weil es wichtig ist, die Leistungsparameter jeder Linie genau zu kennen. Es geht ja nicht nur um die Legeleistung, es wird ja auch eine wirtschaftliche Futterverwertung angestrebt, eine optimale Anpassung an eine bestimmte Haltungsform etc. Aus diesem Grund wird ein bestimmter Prozentsatz der Nachzucht jeder Linie einem entsprechenden Leistungstest unterzogen, auch das geht am einfachsten und unkompliziertesten durch eine Haltung in Einzelkäfigen. Soweit ich weiß, gehen diese Tests über hundert Tage, Haltung, Fütterung, Lichtprogramm, Temperatur usw sind standarisiert. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Tiere entsorgt.
Es liegt ein langer Weg der Leistungs- und Linienzucht von den Ausgangsrassen bis zum fertigen Endprodukt. Er ist begleitet von ständiger Leistungskontrolle und kontinuierlichem Aussortieren von Tieren, die die vorgegebenen Leistungsparameter nicht erfüllen. Die jeweilige Elterngeneration, bzw die Eier, die sie legen, sind viel zu teuer entstanden, um so etwas wie dei Befruchtung dem Zufall einer unkontrollierten Herdenhaltung zu überlassen.
Erst die Aufzucht des Endproduktes findet dann in großen Gruppen statt, da sind die Hähne dann aber schon aussortiert.

Schnickchen
24.01.2019, 19:53
Ja, darüber hatte ich auch schon eine Sendung gesehen.

https://www.youtube.com/watch?v=2S6vPaGzSr8

In einem anderen Film ging es aber um die "Produktion" von Masthybriden. Da wurden in einer großen Halle beide Geschlechter gehalten. Es gibt wohl beide Formen der Elterntierhaltung, beide nicht schön, weil es dafür keine Vorschriften gibt.

https://www.youtube.com/watch?v=YAzLgCkguNQ

julia.h
26.01.2019, 18:25
Die Erzeugung von Inzuchtlinien für Hybridzucht die vom Heterosiseffekt profitieren sind sehr schwer zu erzeugen. Da wird nichts dem Zufall überlassen. Da geht es um viel Geld - ansonsten könnten eben solch günstige Eier gar nicht produziert werden. Das ist Industrie und Standard, weil es wirtschaftlich ist und das Tier ja sowieso nicht lange leben soll. Das finde ich auch sehr schade, ich sehe da Verbesserungsbedarf in den Kreuzungshallen für die Hybridtiere.

Bei Zuchtschweinen und Milchkühen geht der Trend da eher in Richtung Gesundheit und Langlebigkeit. Ich habe mehr von einer Milchkuh die 6 Laktationen a 9.000kg gibt, als eine die nur 2 Laktationen schafft und 13.000kg gibt. Die Aufzucht ist äußerst teuer, deswegen möchte man an einem Tier möglichst lange einen Nutzen und möglichst wenig Erkrankungen haben.
Bei Tierchen die eben nicht alt werden sollen (und ja auch von "Natur" aus nicht älter als 3,4 Jahre würden) spielt Nutzungsdauer keine Rolle. So ist es bei Masthybridhühnern aber auch bei Legehybridhühnern.

Kamikaze2001
26.01.2019, 18:32
Das musst aber mal genauer erklären...
Selbst wenn man ein Huhn hätte das 365 Eier im Jahr legt, dann können doch Preise von 6-10 Cent pro Ei (für den verbraucher) nicht wirtschaftlich sein?!

Levcuso
26.01.2019, 20:15
Meiner Meinung nach ist die sicherlich gut gemeinte Aktion von "Rettet das Huhn" leider kontra produktiv, die Hühnerindustrie, die ich hier kennen gelernt habe, muss beim Ausstallen der ausgedienten LH draufzahlen. Die freuen sich doch und machen ein gutes Geschäft wenn jemand die LH umsonst mit nimmt....

elja
26.01.2019, 20:29
@Sil, das was Du beschreibst ist die Produktion der Elterntiere. Aus diesem werden dann die Endprodukte, das sind die Hennen, die dann die 300 und mehr Eier legen, erzeugt. Und das geschieht durchaus in riesigen Hallen mit 1 Hahn auf ??? Hennen und Hahnentausch nach einigen Wochen.
Ich glaube nicht, dass es diesen Tieren gut geht.

julia.h
26.01.2019, 22:02
Das musst aber mal genauer erklären...
Selbst wenn man ein Huhn hätte das 365 Eier im Jahr legt, dann können doch Preise von 6-10 Cent pro Ei (für den verbraucher) nicht wirtschaftlich sein?!
Ich denke schon dass das geht. In dem Fall wird aber wohl die Zwischenhändlerkette nicht mehr besonders viel dran verdient haben. Je mehr Tiere ich habe desto günstiger werden mich pro Tierplatz Futter, Wasser, Gebäude, Strom etc...
Also kann ich mir schon vorstellen dass man mit ein paar 100.000 Legehennen bei guten Getreidepreisen so günstig Eier produzieren kann.

Ich vergleiche es immer gerne mit der Milch - damit kenne ich mich aus. Zeitweise lag der Preis den wir Landwirte bekamen bei knapp 20ct. Das war sehr wenig. Man verdiente damit mit unter 100 Milchkühen (also täglich etwa 3000 Liter produzierter Milch) kaum Geld. Oft musste man drauflegen. Hatte man aber genug Kühe (>100), der Stall war schon abbezahlt und das Futter gerade in Massen verfügbar, konnte man auch damit noch einigermaßen gut umgehen. Zumindest temporär. Dauerhaft geht das natürlich auch an die Substanz.

Rohana
26.01.2019, 22:37
Das musst aber mal genauer erklären...
Selbst wenn man ein Huhn hätte das 365 Eier im Jahr legt, dann können doch Preise von 6-10 Cent pro Ei (für den verbraucher) nicht wirtschaftlich sein?!

Können schon - wenn die Umstände passen. Sprich, günstiges Futter, abbezahlte Ställe, niedrige Personalkosten und je mehr Tiere, desto weniger Kosten pro Tier. Ich hab aber das Gefühl solange der Bauer noch verdient, kann der Preis noch gedrückt werden seitens LEH und Verarbeitung... irgendein Depp findet sich immer der einen neuen Stall bauen will, man kann sich ja alles schönkalkulieren. :kein Prinzipiell also was meine Vorposterin schreibt.
Es sind hier im Umkreis aber schon viele auf die Nase gefallen die mit Hühnern, Freiland und Tierwohl in Mobilställen grosse Träume hatten. Hat sich nicht rentiert.

Deshalb glaub' ich auch einfach nicht an den grossen Wurf mit Rassehühnern/Zweinutzungsrassehühnern für die breite Masse. Tierwohl, Auslauf/Mobilstallhaltung UND weniger Leistung da keine Hybriden? Für einen begrenzten Kundenkreis mag das gehen, aber nicht für die Gesamtbevölkerung.

sil
27.01.2019, 01:08
elja, daß es diesen Tieren gut geht, glaube ich auch nicht,
Von der Hallenhaltung höre/lese ich nun zum ersten Mal. Ich weiß halt von jemandem, der sowohl Bruteier, aus denen dann die Eltern der Endprodukte schlüpfen, erzeugt hat, als auch die Leistungstests durchführte, daß eben die Einzelhaltung in Käfigen mit ünstlicher Befruchtung Usus ist und hab das gedanklich bis zum Ende weitergeführt.
So der so ist es furchtbar, wie da mit Lebewesen umgegangen wird.

Levcuso, das Entsorgen zahlt der Halter, nicht der Konzern - und leider ist es so, daß jemand, der durch die Hühnerhaltung sein Einkommen, ganz ider teilweise, bestreiten will, kaum eine Chance hat sich abseits der Hybridhaltung zu behaupten.

Der Gewinn pro Ei für den gewerblichen Hühnerhalter liegt, so habe ich es gelesen, irgendwo im Zehntelcentbereich.
Wer in Gebaude und drumherum für ein paar tausend Hennen investiert hat ist angewiesen auf feste Abnahmeverträge. Kann er die nicht erfüllen, hat er ein Problem, ebenso, wenn er fürchten muß, auf einmal keine Abnehmer mehr zu haben weil z,B er mehr Geld für seine Ware haben möchte.
Wobei ich allerdings glaube, daß so extrem niedrige Preise eher ein Werbeangebot eines Supermarktes sind als das Ergebnis übertriebener Preisdrückerei gegenüber dem Produzenten.

ChickenGeorge
11.05.2019, 22:02
neuer Preiskampf:

heute im Supermarkt, 10 Eier, schon gekocht und sogar gefärbt für 5 Cent das Stück

218464

Hochhuhn
11.05.2019, 22:46
... unfassbar

Freehill
11.05.2019, 22:54
Ich glaube, dieses Spiel habe ich gewonnen: 12 Eier für 24 Cent - 2 Cent das Stück

Echt krank :-(

218465

Rohana
11.05.2019, 22:56
Da möchte man mehr :spei als man :eat kann. Das schlimmste ist aber wenn in der eigenen (Schwieger)familie so'n Krams gekauft wird, in Massen, was dann einfach als Bonus in sich reingefressen wird... wenn's nicht da wär würd's keiner vermissen, aber so isses halt da und wird gegessen. Niemand versteht warum ich mich darüber aufrege. :wall

Kamikaze2001
11.05.2019, 23:08
Bei 2 Cent pro Ei kann doch keiner mehr einen Gewinn machen, da kostet sowohl Ei als auch Farbe doch schon mehr... :-[

ChickenGeorge
11.05.2019, 23:14
erledigt..war zu langsam

melachi
11.05.2019, 23:48
ich schätze, da wird gerade noch der Überhang von Ostern rausgeramscht. Entworgung ist wahrscheinlich teurer als der Verlust bei 75% Nachlass.

ich ärgere mich auch immer maßlos, wenn die 100g-Schale mit 20 Himbeeren 2,99 kostet, und die 650g-Packung mit 10 rohen Eiern 99 Cent.

sommerlaune
12.05.2019, 00:18
Ganz super billige Eier weiß ich keine. Ach doch! Meine Freundin verkauft ihre Eier von superglücklichen (Nicht-Hybrid) Hühnern für nur 20 ct/Stück, weil sie sich nicht traut, mehr von den Kollegen zu verlangen. Ich finde viiiiel zu billig.

Ich gebe meine Eier auch für 2 Euro 10 Stück hier an meine Nachbarn ab. Ja es ist ein Trauf-leger Finanziell, aber so meckern Sie nicht wegen meiner Hähne und kaufen keine Käfig Eier mehr. Aber ich habe auch nicht den Anspruch das mein Hobby Gewinn macht.
Aber das Hauptproblem ist doch das der Händler gerade über Eier, Milch und andere Grundnahrungsmittel mit niedrig Preisen die Kunden in die Geschäfte locken und dann diesen Verlust über Mischkalkulation mit anderen Gewinnen ausgleichen. Und da der Handel die Preise auch in Richtung Erzeuger diktiert ist der Verlust gering. Dazu kommt das heute viele aufs Geld schauen müssen, aber trotzdem auch Handy, TV, Urlaub usw. haben möchten. Da wird nicht so aufs Geld geschaut habe ich festgestellt.
Wie wurde mal irgendwo gesagt," Grill für 1000 Euro aber Wurst für 1,99 von Discounter darauf."
Der Wurst sieht man nicht an wie billig sie war, aber so ein Grill macht was her." Man kann Ihn sich leisten."