Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut 2019
Angora-Angy
28.12.2018, 10:13
Da 2018 nicht mehr lange dauern wird, fang ich schonmal mit der nächsten Runde an. Denn Fräulein Britta sitzt seit Tagen hartnäckig... Die ist selber noch ein halbes Küken, entstammt der letzten Brut des Jahres, müsste nachgucken von wann genau. Ich bin unschlüssig was ich mache, ich könnte eine Handvoll Wachteleier drunter legen...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181228/f63934251486001823b2a1d0a4314c2f.jpg
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Hehnabua
28.12.2018, 11:53
Grrr. Auch haben will!
Aber bevor ich eine Bruthenne hab wird erst eine Kunstbrut das Licht der Welt erblicken. Zumindest meine Vermutung.
Ich freue mich schon auf die Kleinen Flauschballs wenn sie mit Mama rumrennen.
Bitte Photos einstellen wenn was schlüpft:)
Angora-Angy
28.12.2018, 18:13
Mach ich. Aber ich werde keine Eier unterlegen, bevor nicht dieser unsägliche Schwachsinn von Höllenlärm vorbei ist...
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Hehnabua
28.12.2018, 19:34
Welcher Lärm?
Tschuldigung wenn ich jetzt nicht mitkomme
Angora-Angy
28.12.2018, 19:35
Silvester
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Denn Fräulein Britta sitzt seit Tagen hartnäckig... Die ist selber noch ein halbes Küken, entstammt der letzten Brut des Jahres....
Wie goldig. Ich habe die Zwillingsschwester.:)
https://up.picr.de/34697127ms.jpeg
Hehnabua
28.12.2018, 23:34
Ach, den Lärm meinst du Tschuldigung dass ich grad blöd war... Danke angy für die Aufklärung. Den schmarrn machen wir gar nicht mit. Wir schauens zwar an aber kaufen nix extra dazu...
Schön, dass es auch 2019 einen Naturbrutfaden gibt!
Ich habe den von 2018 mit den ganzen idyllischen Mutter-Kinder-Fotos geliebt.
Und dem Blick dieser Zwerghenne könnte ich nur wahrlich schwer widerstehen.
Es Brüten jetzt ja schon einige Kunstbruten wegen der passenden Befiederung für die Ausstellung, da können mit dem richtigen Umfeld und etwas Unterstützung (Fütterung, evtl. zusätzlich ein Dunkelstrahler und birdlamp) auch die ersten Glucken loslegen.
Meine haben erst ab etwa April Lust, dürften aber auch jetzt schon. 😊
Angora-Angy
01.01.2019, 20:21
So, nu hat das Fräulein Britta die heutige Tagesproduktion Wachteleier bekommen. 10 Stück. Dann lassen wir uns mal überraschen.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190101/0bd66101c09e95facfe0de8cde0598b8.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190101/a93414dbf4f272052b03991cbb54b198.jpg
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Hehnabua
01.01.2019, 21:12
Bin gespannt,
Glaube bei mir bahnt sich auch was an, heute ist eine Henne nochmals ins Nest gegangen obwohl sie schon ein Ei gelegt hat.
Als ich ihr aber das Ei ihrer Kollegin vor den Schnabel gelegt hat hat sie (noch) nichts gemacht.
Keine Ahnung woran das liegt, einige Hennen (egal ob brütig oder nicht) rollen sich die vorgesetzten Eier unter sich, andere lassen sie links liegen.
Angora-Angy
01.01.2019, 21:14
Britta hat nur furchtbar nach mir gehackt, aber auch nicht dergleichen getan, die Eier unter sich zu rollen. Als sie die dann aber unter sich hatte, hat sie sich was vorgesungen und sich zurechtgeruckelt.
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Hm , ich hab das auch schon mal gemacht , zwischen der Henne und den Wachtelküken gab es Verständigungsprobleme . Die Kleinen hörten nicht auf die Glucke , nur wenn ihnen kalt wurde liefen sie zu ihr und schlüpften unter , auf ihr Locken reagierten sie nicht :neee: .
Meine Sundheimer Dame gluckt auch wieder hartnäckig. Ich bin etwas unsicher ob ich ihr Eier unterschieben soll - sie kümmert sich immer super um die Kleinen, aber wenn die Küken dann da sind, könnte bei uns schon 20cm Schnee liegen - ich kann sie zwar erst mal im Gartenhaus unterbringen... am Liebsten lasse ich die Kleinen aber von Anfang an bei der Gruppe ... hmmm :/
LieberDraussen
02.01.2019, 16:27
Ich bin auch immer wieder am entglucken. Vor Mitte März darf bei mir keine brüten, das ist doch in der Kälte wirklich keine Freude. Küken brauchen die wärmende Sonne und frisches grün.
Gesendet von meinem Archos 50c Platinum mit Tapatalk
Bei mir dürften sie auch schon jetzt brüten. Mit zusätzlichem Dunkelstrahler, birdlamp und Grünfutter ist das ja wenig problematisch. Klar macht es für den Menschen mehr Arbeit als die Aufzucht im Mai, aber das würde mir bei so wenigen Küken nix ausmachen.
Wenn ich sehe, wieviele Züchter jetzt schon Kunstbruten ohne Mutter haben damit die Tiere für die Ausstellungen befiedert sind, finde ich an den Naturbruten in der kalten Jahreszeit wenig "verwerfliches".
Bohus-Dal
02.01.2019, 18:21
Angora-Angy, ist Dein Hennchen süß!! Die könnt ich Dir vom Nest wegklauen. Bin ja gespannt, wie es mit den Wachtelküken klappt, habe auch gehört, daß es da Verständigungsprobleme und eine gestreßte Glucke gibt. Sonst ist die Idee ja gut, ich will auch Wachteln, aber eigentlich nicht aus Kunstbrut...
Hier wird es wohl dieses Jahr keine Küken geben, aber ich gucke dann Eure an. Bei mir gluckt um die Jahreszeit keiner, und wenn, dürften sie nicht. Küken im April hatte ich mal, das war zu kalt, die konnten ja kaum rumlaufen, weil sie nur gefroren haben. Den ganzen Tag unter der Glucke verbringen, dazu brauche ich keine Naturbrut. Die wollen doch rumlaufen und Insekten fangen! Scharren, Abenteuer erleben, Flügelchen trainieren!
Frierküken Ende April:
213921 brrr...
Hehnabua
03.01.2019, 09:43
@bohus-dal, kein Diebstahl während der Brut!:laugh
Bohus-Dal
03.01.2019, 10:30
@bohus-dal, kein Diebstahl während der Brut!:laugh
Ok ok, dann warte ich eben. Wachteln wachsen ja schnell :engel
Ich habe meiner Sundheimer Henne Rosi am Mittwoch auf 8 Eier untergeschoben... sie gluckte so niedlich... ich konnte nicht wiederstehen :D
213980
Angora-Angy
09.01.2019, 19:32
Heute saß Fräulein Britta wieder auf der Stange und die Eier waren WEG O.o Ratten? Wegen des Schnees?
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Hehnabua
09.01.2019, 19:50
Bohus? Warst du es, gibs zu du hast die Eier weggenommen um eher an Britta ran zu kommen!
:laugh
Hört sich nicht gut an macht sie noch Anstalten zu glucken?
Wenn ja, wirst du ihr nochmal Eier unterschieben?
Gruß Hehnabua
Das ist ja ärgerlich. Und gleichzeitig sehr seltsam. Kommen Ratten denn an ihr Nest dran? Ansonsten hatte ich auch schon Hennen die aus irgendwelchen Gründen ihre Eier selbst gefressen haben. Meist aber nur teilweise... nicht alle auf einmal.
Bohus-Dal
10.01.2019, 09:06
Das ist ja traurig. Nein ich wars nicht. Bei mir sind damals bei der Warzibrut Eier spurlos verschwunden, die hat wohl die Warzimama aussortiert und aufgegessen. Soll ja Hühner geben, die das auch so machen. Evt. waren sie kaputtgegangen? Schade :( Wirst Du einen neuen Versuch starten?
Angora-Angy
10.01.2019, 10:21
Können Hühner Eier so fressen, dass NULL Spuren zurückbleiben? Keine Kleckerei, keine Schalen?
Ob Britta sich wieder hinsetzt, bleibt abzuwarten. Ich sehe sie unter der Woche ja nur zur Schlafenszeit. Heute früh stand sie schon auf dem Kotbrett und "bokbokbok"te vor sich hin, während die ersten Kollegen schon am Futternapf standen. Sie profitieren in der Voliere ja vom Wachtellicht. Andere saßen aber auch noch auf der Stange.
Einen neuen Versuch starte ich wahrscheinlich erst, wenn die neuen Volieren stehen und hoffentlich dann viechkramdicht sind. Die alte Voliere werde ich wohl eher nicht dicht kriegen, hab ja schon mehrere Versuche unternommen... Dann gibts da eben keine Küken mehr drin. Obwohl ja schon Serama dort geschlüpft und verlustfrei aufgewachsen sind... Jedenfalls fange ich da drinnen täglich Mäuse mit der Schlagfalle und sehe sie auch rumlaufen.
Auch bei mir gluckt es seit vergangener Woche:
Eine Dame konnte ich überzeugen, dass der von ihr gewählte Ort nicht ganz der richtige ist. Sie saß in einem Legenest, bei dem ich Sorge hätte, dass frisch geschlüpfte Küken zwar einmal raus, aber nicht wieder rein kommen.
Die andere hat jetzt fünf Eier unter sich und guckt mich stoisch an, wenn ich in die Nähe kommen. Nach dem Motto: Der wird schon wieder abhauen, wenn ich mich nicht bewege. Wenn sie sich unbeobachtet fühlt, summt und säuselt sie verträumt.:laugh Ich hoffe, sie führt das Unterfangen auch brav zu Ende. Ich hab schon viel zu lange keine Küken mehr gesehen... Hach ja:love
Bei mir geht schon der Schlupf los :-*
Es piept schon und Glucki ist ganz aufgeregt. Bei uns sinds nachts aktuell teilweise -10 Grad. Ich hoffe Rosi macht das gut und hält die Kleinen schön warm. Ich werde nachher mal noch die Nester mit Grummet auffüllen, dass sie sich schön rein kuscheln können.
Angora-Angy
22.01.2019, 18:13
Was ist Grummet?Heu des zweiten oder dritten Schnittes. Meist weich und kurz.
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Steht ihr drauf, euch mehr Arbeit zu machen als nötig, und halt einfach bis Mitte Februar/ Anfang März zu warten :D?
Hehnabua
23.01.2019, 09:40
Warum mehr Arbeit, die bruten die ich um diese Zeit hatte sind alle groß geworden?! Da musste die Henne halt nur öfter hudern.
Die Rassegeflügelzüchter, die jetzt schon alle brüten -ohne Glucke die sich kümmert- werden das hier irgendwie nie gefragt. 🤔
Und die machen das wegen einem von Menschen selbst ausgesuchten Termin im Jahr (Ausstellung).
Bohus-Dal
23.01.2019, 10:51
Die Rassegeflügelzüchter, die jetzt schon alle brüten -ohne Glucke die sich kümmert- werden das hier irgendwie nie gefragt.
Wie Du weißt, kann ich mit Kunstbrut auch nicht viel anfangen, eben weil es so unnatürlich ist. Da ist es denn auch egal, ob die im Januar oder im Mai schlüpfen, wenn sie sowieso in einer sterilen Box wohnen müssen. Das kann man als ganzes kritisieren, das Datum spielt doch aber da irgendwie keine Rolle.
Bei Naturbrut hingegen ist es doch ein Riesenunterschied, ob die Küken den ganzen Tag unter der Glucke verbringen oder auch rumlaufen können und ob es frisches Grün und Insekten gibt oder nicht. Bei gefrorenem Boden könnten sie ja nicht mal buddeln, selbst wenn sie nicht frieren würden. Ich finde das unnatürlich. Ich hatte ja auch schon eine Oktober- und eine Aprilbrut und habe den Unterschied gesehen, also wenn ich es vermeiden kann, will ich das Küken nicht nochmal zumuten, genauso wenig, wie ich ihnen eine Kunstbrut zumute. Und das, obwohl ich persönlich den Sommer hasse und im Frühling viel mehr von den Küken hätte, wenn ich auch draußen sein kann.
Crazynaddl
23.01.2019, 14:42
Ich hoffe es stört nicht, wenn ich in diesem Faden mal etwas nachfrage.
Wie schafft ihr es bei Naturbrut, das keiner weiter am Kükenfutter mitfrisst? Wie kann man das gewährleisten?
Für die ersten zwei Wochen kann ich mir vorstellen den Auslauf zu übernetzen, aber dann lasse ich die Glucke mit Küken normalerweise bei den anderen mitlaufen.
Da ich aber den ganzen Tag nicht da bin, kann ich nicht zwischendurch füttern. Wir haben hier massig Spatzen und wenn die die Huhns mitbekommen, das was zum fressen rumsteht, wird das auch leer gemacht.
Bohus-Dal
23.01.2019, 14:47
Ich mache jetzt immer so einen Zaun, wo nur die Küken reinpassen, schlechtes Bild, aber ich hoffe man erkennt´s:
214757
Crazynaddl
23.01.2019, 14:51
Das ist schon mal eine gute Idee. Nur würde es die Spatzen nicht abhalten. Das sind immer große Schwärme.
Die Küken brauchen mit 2 Wochen doch auch noch öfter am Tag ihr Futter, oder? So wars hier jedenfalls immer.
Morgens um fünf und dann wieder abends um fünf ist bestimmt zu lange, um nur zweimal füttern?
Crazynaddl
23.01.2019, 15:15
Danke Bohus, dadurch hab ich jetzt ne Idee.
Hoffe das die Küken das auch begreifen, wenns die Glucke nicht vorlegt.
Man könnte ja auch Hasendraht, oder Volierendraht nehmen und so etwas bauen. Mit Minni Eingang. Das wird für die Spatzen sicher auch schwierig, oder?
Irgendwie muß ich das hinbekommen, denn Glucken gibt's garantiert wieder und Küken solls auch geben :)
Hehnabua
23.01.2019, 20:11
Eine Frage, brauchen wir hier im naturbrut-thread auch einen Schlupfomat? Wenn ja soll ich ihn führen?
cliffififfi
23.01.2019, 20:28
Eine Frage, brauchen wir hier im naturbrut-thread auch einen Schlupfomat? Wenn ja soll ich ihn führen?
Was ist denn das, ein Schlupfomat? Hoffe dieses Jahr auf meine ersten Küken überhaupt und die sollen von einer Glucke ausgebrütet werden. Dann schreibe ich hier gerne mit.
Dorintia
23.01.2019, 20:35
Ich hatte mit Glucke gar kein Kükenfutter. Klar die ersten Tage und Wochen das extra angerichtete Gehackte, ansonsten stand das Alleinfutter da, allerdings hat meins auch nur 15% Rohprotein, so von wegen langsam "reifen". Es fängt auch jetzt erst mit 29 Wochen die ein oder andere Junghenne mit legen an.
Hehnabua
23.01.2019, 21:02
@ cliffififfi, ich würde jeden Tag die aktuelle Anzahl an Küken in diesem Faden aufschreiben und jeder schlupf der erfolgreich war (also wenn alle Küken da sind) wird aufgeschrieben und die Anzahl wie viele unter der Henne geschlüpft sind.
Vielleicht möchtest du Mal im Kunstbrut Faden nachschauen, denn mistkratzerli führt dort schon einen
cliffififfi
24.01.2019, 06:52
Danke! Dann mache ich mich dort mal schlau. Die Idee ist doch gut.
Bohus-Dal
24.01.2019, 08:58
Das ist schon mal eine gute Idee. Nur würde es die Spatzen nicht abhalten. Das sind immer große Schwärme.
Die Küken brauchen mit 2 Wochen doch auch noch öfter am Tag ihr Futter, oder? So wars hier jedenfalls immer.
Morgens um fünf und dann wieder abends um fünf ist bestimmt zu lange, um nur zweimal füttern?
Ich finde schon, daß die immer Zugang zu Futter haben müssen! Ich glaube es war Vogelmami, die mal eine andere Variante zeigte, einen Käfig mit nur einem kleinen Schlupfloch an der Seite, auch das lernten die Küken. Ich würde aber mindestens zwei Eingänge machen. Da kann man sich ja selber was passenes ausdenken. Ich brauch z.B. kein Regendach, weil meins im überdachten Sandbad steht.
Man kann ja zu Anfang die Glucke da reinstellen und locken lassen, dann lernen die Küken schnell, daß es da Futter gibt. Ich mach das allerdings erst, wenn sie etwas größer sind.
cliffififfi
24.01.2019, 12:25
Ich habe mir das mit dem Schlupfomat angeschaut und fände es klasse wenn Hehnabua das hier machen würde.
Danke Bohus, dadurch hab ich jetzt ne Idee.
Hoffe das die Küken das auch begreifen, wenns die Glucke nicht vorlegt.
Man könnte ja auch Hasendraht, oder Volierendraht nehmen und so etwas bauen. Mit Minni Eingang. Das wird für die Spatzen sicher auch schwierig, oder?
Irgendwie muß ich das hinbekommen, denn Glucken gibt's garantiert wieder und Küken solls auch geben :)
ich nehme ein altes Sandsieb, das ich auf Ziegel aufbocke, immer so, das die Küken gerade so drunter passen. Die Küken lernen es sehr schnell, und das die Glucke vorlegt, ist eigentlich nur in den ersten paar Tagen wichtig, da sollten Glucke und Küken eh noch ungestört zusammensein. Ich werfe aber auch immer ein wenig vom Futter neben das Sieb, damit die Glucke es erreichen kann und locken kann.
Wichtig ist, das der Futterplatz so groß ist, das sich die älteren nicht auf dem Bauch liegend mit langem Hals doch noch bedienen können (nein, kein Scherz! :laugh).
Wenn ich zuhause bin, füttere ich das spezielle Kükenfutter so, das die Glucke den Platz gut selber verteidigen kann, oft mit meiner Hilfe, bis die Küken satt sind. Danach dürfen alle anderen die Reste fressen, dann vergammeln sie auch nicht, wenns richtig warm ist. Das normale Futter für alle mische ich dann mit mehr Kleinsämereien an, so das die Küken zwischen den Kükenmahlzeiten auch gut vom Gemeinschaftsfutter mitfressen können. Ansonsten brüte ich erst, wenn der Garten frisch sprießendes Grün und Insekten hergibt, das entspannt die Futtersituation für die Küken auch im Freilauf mit der Gruppe enorm (bei uns ist das zum Glück schon Mitte-Ende März soweit, da kann ich Ende Februar die ersten Eier unterschieben ;) ).
Was die Spatzen betrifft, die dürfen bei mir mitfressen, damit der Sperber mehr Auswahl hat ;). Wenn sie zu lästig am Futter werden, vertreiben die Küken die meist selber, sobald sie zwei oder drei Wochen alt sind. In der Zeit brüten die Spatzen aber selber und füttern die Jungen überwiegend mit Insekten. Da hält sich der Ansturm auf die Futterstellen ziemlich in Grenzen.
Hehnabua
24.01.2019, 20:25
Wenn ihr nichts dagegen habt, so schreibt unter dieses schreiben ein Ja und ich werde mich um dieser Arbeit annehmen.
Oder ihr habt andere Vorschläge, für jene die den Natur-Schlupfomat verwalten sollen.
Meine erste Naturbrut des Jahres hat sich erstmal erledigt. Die Glucke brütet zwar fleißig vor sich hin. Heute war jedoch (durch einen Menschen) die Tür zu dem Stall aufgebrochen, in dem die Glucke gebrütet hat. Alle Eier sind weg. Sowohl ihre als auch alle anderen, die eventuell noch in andere Nester gelegt worden sein könnten. Ich wünsche dem Dieb guten Appetit bei leckeren Wochen-Hühner-Embios. :aerger:wall
Hehnabua
25.01.2019, 09:28
@ flugfux welcher erbarmenswerte, trauriger Narr macht so etwas? Hat deine Stalltür kein absperrbares Schloss?
Wie schrecklich! :(
Wer klaut denn auch Eier unter einem Huhn weg. Das mach ich nicht mal als Besitzerin meiner Hühner, weil ich weiß dass die Allermeisten nach mir picken würden. Und als Fremder... da doch erst recht.
@ Henabua:
Es ist ein alter umgebauter Bauwagen. Innen drin ist er geteilt. Geöffnet wurde eine innen liegende Tür (Holzgestell und Kaninchenzaun) mit einem Riegel, der sich in die Wand versenkt. So ähnlich wie in vielen alten Hauskellern. Alles handgebaut. Der Riegel ist mit einem Vorhängeschloss "gesichert". Wenn man allerdings mit roher Gewalt dran geht, kann man den Riegel durchaus aus der Wandvertiefung rausbrechen, habe ich jetzt gelernt... (Das ist übrigens nicht der Ein- und Ausgang für die Hühner, sondern lediglich für uns zum Saubermachen, Wasser auffüllen und Eier einsammeln.
@ julia.h:
Ich bin ja schon froh, dass man mir meine Henne nicht mitgeklaut hat. Hanni ist noch eine meiner ersten. Und sie brütet und führt treu, aufmerksam und zuverlässig. Es sind über die Zeit so einige Hühner, vor allem aber zur Weihnachtszeit hin Enten und Gänse verschwunden ohne irgendwelche Kampfspuren zu hinterlassen, nicht mal ne Feder...
Wir tippen auf Kidnapping zum Veräußern oder Verzehren.
Crazynaddl
29.01.2019, 04:57
Danke für euere Tips. Es sind genug Anregungen, um Sorgenfrei Brüten zu lassen.
Am liebsten ist mir der Schlupf Anfang Mai. Das ist der satteste Monat im Jahr.
Aber Spatzen mitfressen lassen ist mir einfach zu teuer. Die sind in wirklich großen Schwärmen unterwegs.
Eier klauen ist ja ein Unding. Tut mir echt leid Flugfux.
Das tut mir auch sehr leid...Eier klauen... da fällt einem nix mehr ein :-X
Ich möchte etwas erfreuliches berichten:
Bei mir ist der Schlupf im vollen Gange. 6 BE"s unter meiner Glucke haben es ins Finale geschafft. Und seit heute mittag piepst es im Gluckenstall. Ich würde ja soooooo gerne mal schaun, bin aber geduldig und brav :laugh
Perfektes Timing! Auch beim Züchter meines Vertrauens schlüpfen die Küken im Brutautomat. Morgen Spätnachmittag darf ich *meine* geschlüpften Küken abholen. Leider ist der ältere Herr nicht so gesprächig, ich weiss nicht, wie viele schon geschlüpft sind :roll...aber einige Vorwerk-Zwerge haben es geschafft, so seine Aussage...
Ich vermelde den Schlupf von 1 Küken unter der Glucke...und Madam sitzt weiter.
Nun hat sie noch 6 Adoptiv-Vorwerkzwerge zur Nacht bekommen...das sollte passen.
Die Erfolgsrate bei den bestellten BE"s der Federfüße war bescheiden. 27 Eier = 7 Küken.
Im Vergleich zu den Vorwerk-Zwergen: 10 Eier = 6 Küken.
Hehnabua
05.02.2019, 06:35
Glückwunsch hobo wenn du so freundlich wärst und bei abegschlossenem schlupf ein Bild und die letztendliche Anzahl an Küken erwähnst wäre ich dir sehr dankbar.
Gruß Hehnabua
Es ist bei einem Küken geblieben :(
Ich bin froh, dass es nicht allein aufwachsen muss; s. Thread Kunstbrut!
Bilder gibt es dann in der Aufzucht...sobald die Glucke sich mit der Schar zeigt.
Hehnabua
05.02.2019, 19:06
Vielen Dank,
Schade dass es nur bei einem blieb.
Hehnabua
05.02.2019, 19:16
********************************************
Schlupfomat f. Naturbrut; Stand 05.02.2019
1 Hühner
-- Wildgeflügel
-- Wassergeflügel
Wir gratulieren :
Hobo
Zum erfolgreichen Brut
Viel Erfolg bei der Aufzucht!
Der Natur-Schlupfomat wird von mir Hehnabua wenn möglich täglich aktualisiert!
Von mir ausversehen Vergessenes bitte ich dies mir über PN mitzuteilen.
Vielen Dank für künftige Zusammenarbeit!
Gruß Hehnabua
Angora-Angy
18.02.2019, 15:37
Fräulein Britta möchte offenbar einen neuen Versuch starten. Ich werde sie dazu aber in den Quarantänestall umquartieren, und wenn sie dort sitzen bleibt, bekommt sie dann die Wachtelküken aus dem Brüter. Wir haben dort Tag 9.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190218/b7d285e5ac53b7c254bab04ac35b6fc4.jpg
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Hehnabua
18.02.2019, 19:08
Meldest du die Küken dann hier oder im Kunstbrut Faden?
Angora-Angy
19.02.2019, 12:46
Gute Frage... Wo passen sie denn besser hin?
Hehnabua
19.02.2019, 17:38
Frag mich nicht da kann ich dir nicht weiter helfen, aber wohl eher im Kunstbrut Faden weil nach dem Schlupf ist es ja Aufzucht?!
Oder sehe ich das falsch?
HühnerHexeKathi
23.02.2019, 17:53
Ich muss mich hier auch mal melden, bei mir sitzt auch schon die erste Glucke. Meine Zwerg-Wyandottenhenne Flora war so hartnäckig und wollte sich einfach nicht entglucken lassen, drum haben wir uns hinreißen lassen und sie mit 5 Eiern sitzen lassen. :) Heute ist sie umgezogen in den neu gebauten Gluckenstall, damit sie nicht weiter ein Nest blockiert. Bin gespannt obs was wird, meine beiden Hähne befruchten leider schlecht, wie ich bei meinem ersten Kunstbrutversuch feststellen musste..:rotwerd
215926
Sonst müssen wir halt noch auf die betsellten BEs warten, aber die kommen erst Anfang März;)
Weils vorher mal erwähnt wurde, funktioniert das gut, die hartnäckig gluckenden Hennen einfach sitzen zu lassen bis es ihnen von selbst zu doof wird? :) Wie lang dauert das so inetwa?
LG Kathi
Dorintia
23.02.2019, 17:56
Du meinst zum entglucken?
Würd ich nicht so machen. Mal davon abgesehen das ich ne brütende Glucke mind. einmal täglich vom Nest nehmen würde, bin ich eher dafür das Tier so häufig wie möglich zu den anderen zu gesellen und die Legenester zu verschließen. Und wenn das nicht ausreicht in einer ungemütlichen Abtrennung zu separieren plus immer wieder zu den anderen.
Gansundhuhn
23.02.2019, 18:13
Liebe Naturbrutlergemeinschaft,
ich gestehe, ich habe euch meine 7 Zwerge vorenthalten.
Diese sind bereits am 26/27.01 geschlüpft.
leider bekomme ich kein Bild übers Handy online. I stell mi halt.
Es sind 7 Altsteirer die jetzt schon aktiv das Gelände unsicher machen.
Euch allen viel Glück mit euren Bruten.
Grüße Kerstin
HühnerHexeKathi
23.02.2019, 20:01
@Dorintia: ja, zum entglucken. ich dachte ich hätt das in diesem thread gelesen, hab nochmal nachgelesen, weil ichs zitieren wollte, war aber offenbar in einem andren und ich finds nicht mehr. Es ging um Glucken, die sich nicht entglucken lassen. ich entglucke meine hennen normalerweise auch, versteh mich nicht falsch, ich hab mich nur gefragt wie das funktionieren soll, wenn man die einfach lässt, so wie in dem Thread beschrieben..
Hehnabua
23.02.2019, 20:36
Schlupfomat f. Naturbrut; Stand 23.02.2019
8 Hühner
--Wassergeflügel
--Wildgeflügel
Wir gratulieren:
Hobo
Gansundhuhn
Zur erfolgreichen Brut
Viel Erfolg bei der Aufzucht!
Der Natur- Schlupfomat wird von mir Hehnabua wenn möglich täglich aktualisiert.
Von mir aus Versehen Vergessenes bitte ich dies mir über PN mitzuteilen
Vielen Dank für künftige Zusammenarbeit
Gruß Hehnabua
Dorintia
23.02.2019, 20:37
Wenn man die Henne jeden Tag wie eine brütende Glucke vom Nest nimmt, kann sie ja ihre Bedürfnisse stellen. Ganz hartnäckige Exemplare stört es ja auch nicht das sie nicht auf Eiern sitzen.
Deshalb bin ich eher dafür die Henne so oft wie möglich zu stören und für Abwechslung zu sorgen und es eben nicht mehr gemütlich zu machen.
Hehnabua
23.02.2019, 20:37
Gansundhuhn, falls du es doch noch schaffst Bilder sind trotzdem gern gesehen ;)
Bei mir sitzt eine Deutsche Sperber x Bresse seit zwei Wochen auf Eiern. Sie macht eine "Lohnbrut" für einen Vereinskollegen. 10 Eier untergelegt. Nach einer Woche geschiert, ein Ei nicht befruchtet, bei zweien war ich mir nicht sicher, ob sie noch leben. Heute wieder geschiert. Ein Ei abgestorben, eins wahrscheinlich auch, fünf sahen prima aus. Jetzt schiere ich Dienstag nochmal. Jetzt liegen noch acht unter der Henne. Mal schauen, was am Samstagabend geschlüpft ist. Die Eier sind von Deutschen Sperbern.
Hehnabua
24.02.2019, 09:24
Sehr schön elja, auch bei dir wünsche ich um Fotos :)
Viel Erfolg auch dir und der Henne!
Gansundhuhn
24.02.2019, 15:06
So ich habe einen PC erobert, dies ist ein Bild vom 30.01.
https://up.picr.de/34966192dz.jpg
und eins von heute, wenn sie einen ran lassen.
https://up.picr.de/35142947st.jpg
4 Wochen vergehen ziemlich schnell und sie werden sehr schnell groß.
Grüße Kerstin
Saatkrähe
24.02.2019, 16:49
Küken im Winter draußen - toll... und sehr niedlich :) Schönes Bild !
shirley anuschka
25.02.2019, 14:44
Kurze frage, hebt man glucken täglich vom nest damit sie fressen ect? Bin zwar erfahrener Kunstbrüter, da wir gerade aber eine glucke haben spiele ich mit dem gedanken sie brüten zu lassen. Hatte letztes jahr die ersten versuche gestartet am ende war die Glucke aber tot trotz genügend futter und Wasser( eventuell milben). Dann versuchten wir eine Glucke die sich unter einem Busch versteckt hatte ( aus angst um Fressfeinde / Fuchs ect) in einem Hasenstall zu setzen damit sie weiter Brüten konnte, ging nie wieder auf das nest, eine zweite gleichzeitig gluckende machte nach dem umsetzen auch nicht weiter.
Kann ich die jetzige einfach im Gruppen legenest lassen ?
Oder abtrennen?
P.S. echt schöne Winterküken.
ClaudiaD
25.02.2019, 15:00
Wenn meine Zwergdamen fest sitzen, kann ich die überall hin verfrachten.
Allerdings setze ich die auch mitsamt Legenest um, also im Kasten.
Ich habe aber auch schon, weil ich mir unsicher war, die Henne dort im Legenest belassen. Allerdings muss man dabei aufpassen, dass keine andere Henne ihr Ei mit ins Gelege legt. Also habe ich die zu bebrütenden Eier gekennzeichnet und mind. zweimal am Tag kontrolliert. Oftmals lag ein neues Ei mit drin. Da muss man also aufpassen.
Ich habe diese Henne dann nach dem Schlupf mit allen Insassen umgesetzt.
Allerdings gab es in der Zeit auch schon Stress, weil die Glucken kleine Furien sind und alles anfauchen, was zu nahe kommt.
Vom Nest werfen muss ich meine nicht, die gehen zuverlässig von selbst runter, wenn es morgens Futter gibt. Machen aber, glaube ich, nicht unbedingt alle so.
Saatkrähe
25.02.2019, 15:10
..... Kann ich die jetzige einfach im Gruppen legenest lassen ? Oder abtrennen?
Meine Glucken bekommen immer einen kleinen eigenen Stall. Aber groß genug, damit auch Platz für alle ist während der ersten drei Wochen, falls das Wetter schlecht ist und sie nicht raus sollen. Außerdem ein kleiner Grünauslauf dran - umzäunt und von oben gesichert.
Die Glucke setze ich immer spät abends in den Gluckenstall um. Und zwar auf vorgewärmte Gipseier. Wenn sie dort dann fest sitzt, bekommt sie, ebenfalls abends spät, die Bruteier untergeschoben. Auch schieren erfolgt dann später bei Dunkelheit. Bisher hatte ich nie Probleme mit meinen Glucken.
Der gesicherte Auslauf hilft auch dabei, daß die Glucke sich bald wieder setzt, wenn sie gefressen, getrunken und gekotet hat. Den Kot sammle ich täglich ein. Eine normale Glucke geht von selbst vom Nest - besonders, wenn man ihr morgens sehr zeitig die Luke öffnet. Letztes oder vorletztes Jahr hatte ich eine Glucke, die ich öfter vom Nest nehmen mußte (eine Araucana). Es muß aber nicht unbedingt jeden Tag sein. Einen Tag auslassen geht auch mal. Ab dem 18. oder 19. Tag bleibt eine Glucke dann sitzen. was auch sein soll. Vorher entleert sie ihren Darm nochmal kräftig :roll :D ...recht übel riechend.
harrymoppi
25.02.2019, 18:14
Kurze frage, hebt man glucken täglich vom nest damit sie fressen ect?
Kann ich die jetzige einfach im Gruppen legenest lassen ?
Oder abtrennen?
Ich habe meine Glucken noch nie vom Nest genommen, da ich wirklich NATURBRUT haben möchte und ich garantiert weniger Ahnung vom Brüten habe, als die Glucken. Zwischen zweimal am Tag und bis zu vier Tagen hatte ich schon die Zeitabstände dabei, die die Glucken nicht vom Nest kamen.
Im Stall, mit den anderen Hühnern, würde ich nur noch die Alphahenne und eventuell andere hochrangige Hennen brüten lassen, da rangniedrige Hennen im Nest ja nicht die von den Ranghohen geforderte Distanz waren können und dadurch massiv gehakt werden.
Gansundhuhn
26.02.2019, 19:21
Servus,
meinen Glucken habe ich auch noch nie vom Nest nehmen müssen.
Bis jetzt haben Sie es immer selbst gut einschätzen können, wann der Bedarf ist und der optimale Zeitpunkt.
Die jetzige Januarbrut habe ich im Legestall gelassen und Ihr ein Privatapartement unter
dem Legebrett (eine altes Türblatt) eingerichtet. Inklusive einem Erdbereich zum Sandbaden.
Dieser Bereich ist groß und hat Ihnen auch die ersten 3 Wochen gut gedient.
Jetzt sind Sie seit 1 1/2 Wochen bei der gesamten Truppe am mitlaufen.
Wenn die Temperaturen jetzt wieder im gemäßigten Rahmen sind, habe ich einen kleinen Gluckenstall mit Vorgarten.
Dieser steht aber auch im normalen Hühnerauslauf.
Euch allen viel Freude mit euren Glucken und den kleinen Wilden.
Grüße Kerstin
7 Eier sind dann Dienstag Abend unter der Henne geblieben. Heute kam ich gegen 17:30 zu den Hühnern. 5 Küken waren schon da, zwei Eier sind noch drunter. Die Küken sind in meinen Augen riesig. Ich habe meist nur Zwerge oder Zwergmixe. Die deutschen Sperber sind doch ziemliche Kaliber. Mal schauen, ob die letzten beiden heute Nacht schlüpfen. Morgen Abend gehen dann die Küken in ihr neues Zuhause. Die Glucke kommt zu mir zurück, wenn sie fertig ist mit führen.
Ich hebe meine Glücken jeden Tag etwa zur selben Zeit von Nest. Erstens möchte ich, dass sie regelmäßig fressen, saugen und ihren Schuss absetzen. Ich sehen, ob womöglich ein Ei kaputt gegangen ist oder die Glucke ins Nest geschissen hat
Aber das ist Ansichtssache und jeder hat da andere Erfahrungen gemacht.
Gegen 11:00 war Nummer 6 da. Die Glucke war ganz kurz vom Nest marschiert, Nummer 7 war zur Hälfte raus.
Hehnabua
02.03.2019, 13:45
Also dann kann ich den Schlupf als vollendet ansehen oder?
Ich denke ja. Fahre gleich noch mal zu den Hühnern. Mal schaur, ob Nummer 7 dann ganz da ist.
Hehnabua
02.03.2019, 14:40
Nur wegen dem Schlupfomat musstest du aber nicht fahren der wird sowieso erst aktualisiert wenn ich am Abend Zeit finde.
Trotzdem herzlichen Glückwunsch schon Mal im voraus!
Nummer 6 geschlüpft, Nummer 7 tot. Schade. Also nur 6 lebende Küken aus 9 befruchteten Eiern. Jetzt kommt gleich der Kükenbesitzer und holt sie ab. Schnief.
216081
Das ist meine Hybrid Henne Tina, seit heute hat sie sechs BE unter sich, Marans Hybride x Lavender Araucana. Daumendrücken!!! Freu!
Sorry Wenn ich jetzt hier reingeplatzt bin.
Hehnabua
02.03.2019, 19:32
@ dinape, du bist quasi dazu verpflichtet hier rein zu platzen:laugh,
Ich hatte bis letztes Jahr auch so eine Henne Namens stracci ( Abk. für stracciatella) die hat zwischen 3-4 Mal im Jahr gebrütet.
Gruß Hehnabua
P.s den Schlupfomat aktualisier ich morgen oder später wenn ich mich aufrappeln kann bin total fertig...
Was ist denn mit dir? Alles gut?
Die Henne ist noch ganz jung, schauen wir einfach mal. Dummerweise hat sich die Zwotte gleich mal angesteckt und bebrütet jetzt das Legenest. Und das bei einem Tierbestand von 0.3....
Hehnabua
02.03.2019, 19:47
Ja alles gut nicht der Rede wert.
Dann wird's die nächsten paar Wochen nichts mehr mit Eiern:)
Hehnabua
03.03.2019, 11:13
So jetzt hab ich Zeit:
Schlupfomat f. Naturbrut; Stand 03.03.2019
14 Hühner
-- Wildgeflügel
-- Wassergeflügel
Wir gratulieren
Hobo
Gansundhuhn
elja
Zur erfolgreichen Brut
Viel Erfolg bei der Aufzucht
Der Natur- Schlupfomat wird von mir, Hehnabua wenn möglich täglich aktualisiert. Von mir ausversehen Vergessenes bitte ich unverzüglich mir per PN mitzuteilen. Vielen Dank für künftige Zusammenarbeit.
Gruß Hehnabua
216113
Das Umsetzen in das Gewächshaus hat schon mal funktioniert. Hier geht sie nach kurzem Picknick wieder zurück auf das Gelege, gestern habe ich noch zwei Eier nachgelegt, das sollte jetzt reichen und ein Abstand von zwölf Stunden macht hoffentlich nichts...
Hehnabua
03.03.2019, 15:20
Na prima, ich drücke dir die Daumen für diese Brut!
Saatkrähe
03.03.2019, 17:04
216113
Das Umsetzen in das Gewächshaus hat schon mal funktioniert. Hier geht sie nach kurzem Picknick wieder zurück auf das Gelege, gestern habe ich noch zwei Eier nachgelegt, das sollte jetzt reichen und ein Abstand von zwölf Stunden macht hoffentlich nichts...
Na das hätte ich aber sein lassen. Wenn die früheren Küken mit Glucke vom Nest gehen, erfrieren die zwei Nachzügler.
Ohje, auch schon bei nur zwölf Stunden? Naja, dann muss meine zweite Glucke aushelfen. Ich werde in einer Woche erst mal schieren (wenn ich da was sehe bei Maranseiern) und dann sehen wir weiter...
Saatkrähe
03.03.2019, 18:14
Ohje, auch schon bei nur zwölf Stunden? Naja, dann muss meine zweite Glucke aushelfen. Ich werde in einer Woche erst mal schieren (wenn ich da was sehe bei Maranseiern) und dann sehen wir weiter...
Sind halt meine Gedanken dazu. Es ist ja so, daß selbst bei einheitlich gestarteter Brut, Nachzügler vorkommen. Darum würde ich so ein Risiko nie wagen. Heißt ja nicht umsonst, daß man niemals Eier nachlegen sollte. Ich habe mir allerdings noch nie Gedanken darum gemacht, wie es wäre wenn man z.B. zwei Stunden, oder fünf, oder, oder später Eier nachlegen würde. Ich käme nie auf die Idee :)
Krümel668
05.03.2019, 16:41
Hallo, ich lese gerade hier mit und gratuliere allen zu ihren bereits geschlüpften Küken.
Ich hoffe auch auf eine Glucke dieses Jahr. Viel Spaß mit den Kleinen.
Angora-Angy
05.03.2019, 18:06
Da wäre übrigens noch Gertrud, javanesischer Zwergpfannkuchen ;) Auf Gertrud kann ich mich verlassen, die war auch problemlos umzusetzen in den Kaninchenstall und hat sich auf die dort bereitgestellten 8 Eier gesetzt, als hätte sie drauf gewartet. Die parallel im Brüter erzeugten Küken werden sich ebenfalls ihrer Pflege erfreuen dürfen. Ich erwarte keine hohe Befruchtungsrate, daher die zusätzlichen Küken.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190305/df5562d61ef5d3b633b2a16443a56e0d.jpg
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Hehnabua
05.03.2019, 18:09
Glückwunsch angy halt uns auf dem laufenden :)
Saatkrähe
05.03.2019, 18:23
....javanesischer Zwergpfannkuchen
:D
Viel Glück und Erfolg !
Hehnabua
05.03.2019, 18:32
Eine Bruthenne zu haben auf die man sich verlassen kann ist und bleibt Goldwert!
Glückwunsch. Das macht Spaß, so 'zusammen' zu brüten.
Geht auch im Hause Okina los ^^...
Nachdem schon zwei/ drei Mädels wollten, ich sie aber wegen "zu früh" ins Leere laufen ließ, hat diese Woche Frau Altmärkerin beschlossen, wieder den Pfannkuchen zu machen.
Letztes Jahr wollte sie auch, aufgrund ihres eher scheuen Wesens ließ ich sie aber nicht.
Nun ist sie als Mix- Kämpferin aber schön groß, kann viele Eier abdecken, passt auch gut auf, und eine scheuere Henne glucken zu lassen, habe ich festgestellt, kann durch den engen Umgang während der Brut schon erheblich zum angenehmeren Miteinander auch danach beitragen.
Da sie als überwiegend kämpferblütige Henne leider auch keine 100 Eier im Jahr legt (meine schon sehr moderate Mindestanforderung ist ab 110 im Jahr), wäre das jetzt also quasi ihre letzte Probe, sich zu bewähren, bevor sie wie schon ihre beiden völlig abgedreht gewesenen Schwestern (sechs Wochen ! Leerbrut und wollten noch nicht aufhören...) der Suppe näher kommt.
So habe ich sie heute Abend mal auf erstmal 20 ausgewählte Eier gesetzt, und ich hoffe, sie macht keine Sperenzien und bewährt sich, da ich langsam auch Alternativen zu meinen beiden Stammglucken brauche, die dies Jahr beide vier werden.
20 klingt erstmal viel, aber sie ist eine große Henne, die eine herkömmliche rote Fleischkiste komfortabel ausfüllt, und in aller Regel sind einige nicht befruchtet, mit mehr als 12 Küken rechne ich (maximal) nicht, und man kann ja schon ab dem dritten/ vierten Bruttag (das wäre also Sonntag/ Montag) sagen, was bewohnt ist, so dass es nicht lange so viele sein werden.
Saatkrähe
06.03.2019, 23:59
Na da wünsche ich doch der Henne viel Erfolg als Glucke - na gut, Dir natürlich auch :) Gibts denn vielleicht auch ein Fotto von ihr ?
Purzelstern
11.03.2019, 16:41
Bei uns wird es jetzt auch spannend:
Unsre Omi-Zwergseidenhenne (5Jahre jung) sitzt (heute TAG 7) auf 6 Eiern. Gestern geschiert mit dem tollen Ergebnis dass alle befruchtet und normal entwickelt sind. Umso erfreulicher da es nicht unsre eigenen Eier sind :)
Flöckchen ist mittlerweile wirklich Brutprofi - wenn ich in den Stall komme wird sie aufmerksam und verlässt dann ganz gemütlich ihr Nest. Ich füll ihr Futter frisch auf und hab meist ein paar Sonnenblumenkerne dabei die ich ihr aus der Hand gebe. Ihren Haufen kann ich dann direkt wegmachen hihi... sie läuft dann auch immer ein bisschen um mich herum ob es nicht noch mehr Extras gibt :laugh
So ein entspanntes Aufstehen und wieder Setzen hab ich bei jüngeren Bruthennen noch nie gesehen - immer mit der Ruhe - kein Gegacker, kein aufgeregtes Herumgerenne :jaaaa: sie denkt sich wahrscheinlich auch - wie oft hab ich das jetzt schon gemacht - das wird schon :p
Heute vormittag hab ich dann die Eier befühlt und eines war etwas ausgekühlt (nicht richtig kalt aber auch nicht mehr warm) - lag vielleicht zu sehr am Rand...
Hab dann ihr Nest nochmal tiefer gemacht dass sie wieder gut alle abdecken kann - hoffentlich wars nicht zu lange ...
Hattet ihr das schonmal?
Oh Mann,
ist immer so aufregend.... Freitag leuchte ich nochmal...
Saatkrähe
11.03.2019, 16:53
.... Heute vormittag hab ich dann die Eier befühlt und eines war etwas ausgekühlt (nicht richtig kalt aber auch nicht mehr warm) - lag vielleicht zu sehr am Rand...
Hab dann ihr Nest nochmal tiefer gemacht dass sie wieder gut alle abdecken kann - hoffentlich wars nicht zu lange ...
Hattet ihr das schonmal? ...
Ja, das kenne ich auch. Ist dann doch alles gut gegangen.
Toll, so eine Glucke zu haben :) Wünsche Dir weiter viel Erfolg !
Purzelstern
11.03.2019, 18:13
Danke sehr :)
am Dienstag, einen Tag zu früh, sind die ersten 15 Küken geschlüpft, 14 Javaneser Zwerghuhn-Chabo-Mixe und ein Chaboküken. Die beiden Mamas, eine alte erfahrene Chaboglucke und eine Javaneser-Chabo-Mix-Junghenne, kümmern sich vorbildlich.
216504
216505
in vierzehn Tagen gehts weiter ;)
Saatkrähe
14.03.2019, 15:04
Glückwunsch, Melachi !
Hehnabua
14.03.2019, 15:10
Sehr schön melachi, Glückwunsch!
Gansundhuhn
14.03.2019, 15:10
Herzlichen Glückwunsch.
Dann möchte ich auch mal.
Glückwunsch an alle die schon "Eltern" geworden sind und Daumen gedrückt für alle anderen.
Bei mir hat sich letzten Samstag die erste Gans gesetzt. Madame Franken hatte es dieses Jahr sehr eilig. Normal, wenn die ersten Daunen gepolstert werden, dauert es noch einige Tage. Sie saß schon 2 Tage später auf nur 4 Eiern. Ich hab ihr schnell noch 2 aus dem anderen Nest dazu gegeben, also hat sie jetzt 6 Stück.
Da meine Ganter immer meinen alle aufpassen zu müssen, stolpert die Patroullie schon fast übereinander :laugh
Mal schauen wann sich die nächste setzt.
Saatkrähe
14.03.2019, 17:51
Viel Erfolg, Kükenei !
Geht auch im Hause Okina los ^^...
Nachdem schon zwei/ drei Mädels wollten, ich sie aber wegen "zu früh" ins Leere laufen ließ, hat diese Woche Frau Altmärkerin beschlossen, wieder den Pfannkuchen zu machen.
Letztes Jahr wollte sie auch, aufgrund ihres eher scheuen Wesens ließ ich sie aber nicht.
Nun ist sie als Mix- Kämpferin aber schön groß, kann viele Eier abdecken, passt auch gut auf, und eine scheuere Henne glucken zu lassen, habe ich festgestellt, kann durch den engen Umgang während der Brut schon erheblich zum angenehmeren Miteinander auch danach beitragen.
Da sie als überwiegend kämpferblütige Henne leider auch keine 100 Eier im Jahr legt (meine schon sehr moderate Mindestanforderung ist ab 110 im Jahr), wäre das jetzt also quasi ihre letzte Probe, sich zu bewähren, bevor sie wie schon ihre beiden völlig abgedreht gewesenen Schwestern (sechs Wochen ! Leerbrut und wollten noch nicht aufhören...) der Suppe näher kommt.
So habe ich sie heute Abend mal auf erstmal 20 ausgewählte Eier gesetzt, und ich hoffe, sie macht keine Sperenzien und bewährt sich, da ich langsam auch Alternativen zu meinen beiden Stammglucken brauche, die dies Jahr beide vier werden.
20 klingt erstmal viel, aber sie ist eine große Henne, die eine herkömmliche rote Fleischkiste komfortabel ausfüllt, und in aller Regel sind einige nicht befruchtet, mit mehr als 12 Küken rechne ich (maximal) nicht, und man kann ja schon ab dem dritten/ vierten Bruttag (das wäre also Sonntag/ Montag) sagen, was bewohnt ist, so dass es nicht lange so viele sein werden.
Wie sagte ich so richtig?
Komme gerade vom Schieren und: Äääh, oh!
Da sind doch tatsächlich nur zwei Eier nicht bewohnt. Also 18 fidel und guter Dinge, nun an Tag 8, äääh, stammel...
Da wird also entweder mein Junghahn sehr zahlreicher Vater, oder der Alte hat sich nach paar Jahren ziemlichen Frühjahrs- Larifaris doch mal etwas mehr Mühe gegeben *hust* :o...
Schön: Die Eier von den Exchequers und auch meiner ältlichen Rosenkamm- Italienerin sind bewohnt, sowie auch von allen anderen Wunschhennen. auch kriegt das Riesentrumm Tatsache 20 Eier bestens abgedeckt und bebrütet.
Kreisch: Was wird denn das für ein Tohuwabohu, wenn da echt alle 18 auskommen? Wer rechnet denn mit sowas :ahhh?!
Natürlich freue ich mich, 90 % Befruchtung habe ich eher nicht so oft, weil Buschhähne und deren Mixe ja doch eher zu wenigen Lieblingshennen neigen. Zwar immer viel von Junghähnen dadurch befruchtet, aber 90 %, mein lieber Scholli.
Da ist mein großer Junghahn wohl wirklich ein ebenso feuriger wie stiller Liebhaber mit echtem Schlag bei den Frauen- seine Erfolgsquote werde ich ja dann an Farbe und Stand der Küken erkennen *denk*.
Hehnabua
14.03.2019, 21:03
@ okina das frag ich mich z.zt auch wer bei meiner Henne vererbt haben könnte.
Da ja bei der 1. Kunstbrut von 11 eigenen nur 5 befruchtet waren schließe ich auf meinen Sulmtaler Hahn.
Da ich von 13 Eiern 7 Geschiert hab und 1 unbefruchtet war ist meine Vermutung daß höchstens noch 1 unbefruchtet ist. Also kann ich zwischen 7 und 11,12 Küken bekommen.
Interessant wäre welchen Farbschlag sie bekommen. Die Küken haben als Opa mütterlicherseits einen Cemani als Vater und eine druffler Haube im (zumindest vermute ich es) Farbschlag Blau-zimtfarbig, und väterlicherseits reine Sulmtaler in gold weizenfarbig.
Vielleicht weiß einer oder kann sich vorstellen welche/r Farbschlag/schläge fallen?!
Gruß Hehnabua
P.S. den Schlupfomat aktualisiere ich morgen hab heute keinen Kopf dazu.
Auf jeden Fall Glückwunsch zu den neuen Erdenbürger und dass die nächsten Geburten glimpflich ablaufen!
Angora-Angy
15.03.2019, 10:13
Kann man denn dann an den Küken eine Tendenz erkennen, wer es war? Bei mir laufen ja Chabo Rudi (Schwarz-kupfer) und Sohn Paul (gesperbert, aus jav. Zwerg-Lavender Araucana-Henne) rum. Paul ist demnach nicht reinerbiger Sperber. Ein kurzer Blick gestern in den Brüter hat den erfreulichen Verdacht aufgezeigt, dass die Eier von Tine Vorwerkhuhn befruchtet sein dürften. ;D Rudi hat das ja letztes Jahr nicht zuwege gebracht, daher wird es in dem Fall wohl Paul gewesen sein (mit welchen Farben darf ich da rechnen?). Es liegen aber auch Zwergwelsumer und Zwergsulmtaler Eier drin, bei denen ich dann nicht weiß, wer es war...
Das geht schon, wenn die Väter irgendwelche "Extreme" zeigen, die sich von den Müttern unterscheiden.
Das können fünf Zehen sein, Größe, Aufrichtung, Färbungen- eigentlich alles, was sich dominant oder intermediär vererbt. Ich konnte die Buschmixe immer prima an den fünf Zehen erkennen, auch an der eher kleinen Größe, vor allem auch der Form- und die Kämpfermixe waren immer schon 1a als Küken am aufgerichteten Stand zu erkennen. Geht schon :)!
Bei Chabo etwa sind es die kurzen Beine und der steile Schwanz, der die Mixkükis auszeichnet.
Angora-Angy
15.03.2019, 14:05
Paul hat so einen komischen Walnusskamm (?) während Tine Vorwerkhuhn und auch die anderen Hennen einen Einfachkamm haben.
https://abload.de/img/img_20190113_122243_2k6jla.jpg
Rudi einen normalen Einfachkamm. Seine Enkel müssten also aufspalten?
Was haben perlgraue Araucana denn für einen Kamm?
Wenn auch einen Erbsenkamm, dann sollte der mit Javaneser auch einen Erbsenkamm ergeben, seine Mam also erbsenkämmig sein. Chabo hat 'nen Einfach, also hat Paule einen spalterbigen Erbsenkamm (darum wird der auch so zerknurzt aussehen). Wird bei seinen Nachkommen also wieder aufspalten.
Angora-Angy
15.03.2019, 22:04
Ja, die Mama hat einen Erbsenkamm. Denke ich, es ist nahezu nichts zu sehen, eigentlich ist es kaum mehr als ein roter Hautfleck überm Schnabel... Also wenn die Küken aufspalten, kann ich nur bei denen mit Erbsenkamm sicher sein, dass sie vom Paul sind... Naja, macht nix, ist ja keine Rassezucht in diesem Fall. Es ginge nur darum, in weiteren Generationen Inzucht zu vermeiden.
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Hm, nö, nicht ganz.
Seine Mam müsste auch fünfzehig sein. Wieviele hat er? Wenn auch fünf, dann sind eventuelle fünfzehige Küken (egal in welcher Ausprägung) auch von ihm.
Des weiteren hat er fleischfarbene/ weiße Läufe, wenn ich das richtig sehe (grau erscheinen die nur wegen der Sperberung, Sperber haben in der Regel auch gezeichnete Füße)?
Chabo haben ja gelbe, soweit ich informiert bin. Weiße Füße vererben sich dominant. Sprich, sind weißfüßige Kükis dabei, sind die auch vom Paule. Wie auch einige gelbfüßige, eventuelle weißfüßige aber ganz sicher. So könnte man auch nicht- gesperberte Nachkommen von ihm erkennen. Zudem unterscheiden sich ja Chabo und Javaneser extrem in der äußeren Form, er ist so ein Mittelding, und wenn Du da auch drauf achtest, dann solltest Du die Paule- Nachkommen schon relativ gut heraus kennen können.
ClaudiaD
16.03.2019, 15:18
Dann reihe ich mich auch mal hier ein.
Herzlichen Glückwunsch hier allen, die schon die ersten Naturbrutküken zu verzeichnen haben.
Ich habe momentan zwei Glucken sitzen.
Eine davon bekommt jedoch Eier aus dem Brüter untergeschoben. Da müsste es Dienstag so weit sein.
Eine weitere Glucke, Brahma, sitzt seit Montag und ihr habe ich Mittwoch 10 Eier untergelegt.
Da die Eier der großen Mädels bei der ersten Brut nicht befruchtet waren, hat die Dame 7 Brahmaeier und drei Zwerghuhneier bekommen, falls die großen Eier wieder nicht befruchtet sein sollten.
Hier kämen zwei Hähne als Vater in Frage, bei den großen. Einmal ein Zwergbrahma oder ein Orpington.
Ich bin gespannt.
Meine Glucken lassen auf sich warten - und das kann noch dauern. Zwar sammle ich schon mal Bruteier von meinen Tupefenhühnern, aber das beschleunigt die Brutlust auch nicht..:roll
Huhnihunde
16.03.2019, 19:59
Meine Glucken lassen auf sich warten - und das kann noch dauern. Zwar sammle ich schon mal Bruteier von meinen Tupefenhühnern, aber das beschleunigt die Brutlust auch nicht..:roll
So bin ich nicht ganz allein mit dem Warten auf das erste Gluckentier. Aber hier ist glaub ich noch nicht das richtige Gluckenanimationswetter. Regen, Wind, Regen, Wind gerne in Kombination und dazu noch recht kühl.
Allen zusammen, die schon im Gluckenglück sind: Gut Brut!
Und den glücklichen "Eltern", viel Erfolg bei der Aufzucht!
Wollte heute Bruteier holen, hat leider nicht geklappt. Jetzt habe ich die Henne zum Entglucken in eine andere Gruppe gesteckt.
Saatkrähe
16.03.2019, 20:39
Was sind denn Tupefenhühner ? Autokorrektur ?
HühnerHexeKathi
16.03.2019, 23:59
Juhuu bei mir sind vorgestern und gestern 3 Kükis geschlüpft. Meine ersten Naturbrutküken. Alle drei gesund und fit. Das erste schlüpfte am Donnerstag, die andren beiden ließen sich noch etwas Zeit, ich glaubte schon fast es wird nix mehr..:/
Dann sinds doch noch drei geworden. Fotos folgen:)
Habemus Glucke!
:laola
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden welche BE ich ihr unterschieben soll und kann... Und ob grosse gemischt mit Zwergen geht oder besser nicht und wieviel und überhaupt.... Lach....
Morgen Abend soll sie ihre Eier bekommen.
:D da gibt es ja Gott sei Dank nur eine Kombimöglichkeit...das wird einfach ;)
:D da gibt es ja Gott sei Dank nur eine Kombimöglichkeit...das wird einfach ;)
Es ist durchaus ernst gemeint, Frank. Ich habe schon Mal gehört, man soll nicht mischen, weil die Gefahr von Brucheiern dann größer wäre. Das möchte ich natürlich nicht.
Nur damit ich weiß welche, aus meiner kleinen Auswahl in Frage kämen....:jaaaa:
Es ist durchaus ernst gemeint
Das hab ich auch so verstanden. Ich bin froh, dass ich das nicht entscheiden muss! :)
Achsooooo.....:laugh
Ne, wenn man nicht mischen darf, dann ist es einfach... Von den Geschwistern des Hahns will ich nicht nachziehen (wegen der Verwandtschaft).
Aber von Esperanza und dem Strupphuhn... Das wäre toll...:-*
Die Seidis Eier müssten dann halt warten
Hehnabua
17.03.2019, 11:07
Schlupfomat für Naturbrut, Stand 17.03.2019
29 Hühner
-- WG
-- WG
Wir gratulieren
Hobo
Gansundhuhn
elja
Melachi
Zur erfolgreichen Brut und wünschen viel Erfolg bei der Aufzucht!
Das Brustnest und Separee sind fertig. Die Zwergeier sind aus den Rennen... Es wird eine bunte Mischung aus Orpie, Strupphuhn, Senfhuhn und Araucana...:jaaaa:
So fest wie Esperanza auf Ostereiern sitzt, werde ich sie ohne Probleme heute Abend schon in ihr neues Heim für die nächsten Wochen bringen....*freu*
Saatkrähe
17.03.2019, 14:16
Hey Nati, Du bist ja voll im Brutmodus.. von wegen "Brustnest" ...schön :D
Huch??:laugh
Na ja....passt auch irgendwie....:laugh
Was sind denn Tupefenhühner ? Autokorrektur ?
216558216559216560
Das sind meine original "fränkischen Tupfenhühner". Die braunen Hühner mit den weißen Tupfen.
Ein mittelgroßes, gut legendes, agiles und schlankes Huhn.:) Bis auf die braune Grundfarbe und die weißen Tupfen gibt es noch keinen weiteren Rassestandard. Kamm, Ständer und Eierfarbe sind recht unterschiedlich.
Ich habe nämlich beschlossen, meine eigene Rasse zu züchten. Habe ja schon drei ähnliche Tiere.:laugh:laugh
Bei den "Tupfenhühnern" spielen sehr verschiedene Rassen mit und ich experimentiere in diesem Jahr einfach mit den Hühnern weiter. Die Eier könnten etwas größer sein, aber mit dem Rest bin ich schon recht zufrieden. Wie der Nachwuchs mit dem bunten Hahn aussehen wird, weiß ich sowieso nicht.
.....Natürlich hätte ich mir einfach noch mehr porzellanfarbige Sussex hertun können, aber wäre zu einfach. Und ernst ist das Ganze natürlich nicht gemeint. :neee:
Saatkrähe
17.03.2019, 15:46
Danke Dylan ! Ich glaube mein Hirn ist von dem ewig eisigen Sturm hier langsam eingefroren :roll Trotz nur eines Buchstabens zuviel, kam ich nicht auf 'Tupfen' ;D Immerhin hat uns das aber ein paar Bilder von Deinen schönen Hühnern eingebracht :cool: Dein Hahn sieht auch toll aus - prächtiger Kerl.
Ich weiß nicht.... Sieht so eine glückliche Glucke aus??
https://up.picr.de/35305784oa.jpg
decke den hinteren Teil ab, nur nach vorne hin Licht, dann findet sie das sicher besser. Brütende Hennen mögen viel Sichtschutz rund herum und sitzen nicht gerne auf dem Präsentierteller...
Mach ich... Danke....:jaaaa:
Saatkrähe
18.03.2019, 21:07
Ich lasse meine Glucken immer von drei Seiten und von oben abgedunkelt sitzen. Auch von vorn fällt kein direktes Licht auf das Nest.
Die Gitterbox steht an der Rückwand vom Stall in der Voliere. Aber seitlich hinten kam doch etwas Licht durch. Zwischen Box und Wand ist kein Abstand. Sieht man schlecht auf dem Bild.
Für die Brut wird die sicherlich gehen. Nach dem Schlupf aber wohl eher nicht... Die Küken passen durch das Gitter.
Aber in dem alten Glucken Abteil vom Vorjahr war es etwas eng... Da sind Küken zertreten worden. Ich wollte etwas mir mehr "Beinfreiheit".
Oder was denkt ihr?
Box ist oben, hinten und seitlich abgedeckt.
Saatkrähe
18.03.2019, 22:27
... Box ist oben, hinten und seitlich abgedeckt.
Dann ist es doch erstmal okay. Hauptsache ist doch, daß die Wände so eng anliegen, daß den Küken nichts gefährlich werden kann.
Kamikaze2001
19.03.2019, 01:02
Hallo zusammen,
ich gesell mich mal einfach dazu. Ob das was wird, was es wird...keine Ahnung. Aber jedenfalls hat sich Edda entschlossen seit Sonntag auf auf ihrem Ei sitzen zu bleiben, ich war dann mal so frei und habe ihr noch zwei Eier untergeschoben und heute saß sie dann auf vier Eiern. Ob da überhaupt ein Ei befruchtet ist weiß ich nicht, aber ich lass sie nun einfach mal machen und lese mich bissl in das Thema Naturbrut ein.
https://up.picr.de/35309618xy.jpg
Saatkrähe
19.03.2019, 01:25
Hi Kamikaze - dann wünsche ich Dir und Deiner Glucke viel Erfolg ! :) Ich drücke die Daumen. Ich finde es sehr schön, wie Du Deine Glucke untergebracht hast. Schön viel Platz und doch nicht zu groß. So können die Kleinen, die hoffentlich entstehen, oderdentlich herumwuseln :) Ist es Deine erste Brut ?
Dorintia
19.03.2019, 05:53
Pass bitte auf das da keine Eier dazu gelegt werden, wenn ich es richtig verstanden habe sind die ja jetzt schon leicht unterschiedlich.
Kamikaze2001
19.03.2019, 10:59
@Saatkrähe
Danke. Ja, ist sowohl meine als auch ihre erste Brut. War wie gesagt auch eigentlich nicht geplant und hätte auch nicht damit gerechnet. Edda war die letzte die ein Ei gelegt hat, aber irgendwie passt es zu ihr. Die ist total ruhig und entspannt, lässt sich sogar problemlos von den Eiern heben. Meckert zwar etwas, ist aber nicht böse oder so. Traue ihr echt zu eine gute Glucke zu werden sollte es Küken geben.
Das Nest war eigentlich das Gemeinschafts-Legenest, habe da normale im Stall und dann ein altes Schrankstück mit rein weil ich anfangs ja nicht wusste was die Damen bevorzugen und Edda war die einzige die lieber dort als im normalen Legenest gelegt hat. Steht unter dem Kotbrett und kann ich dann recht gut abgrenzen vom restlichen Stall. Dürfte so 80x40 sein und vorn ist eigentlich noch so Stoff vor auf halber Höhe.
@Dorintia
Wie meinst du das? Das ich keine Eier dazu lege oder das Huhn nicht?
Von ihr ist je ein Ei von Sonntag und Montag und ich habe gestern auch noch mal zwei dazu getan.
Dorintia
19.03.2019, 12:34
Beides :roll, also jetzt das keine mehr dazu gelegt werden.
Sch..ße, die Glucke ist aufgestanden...
Ich habe voll, aber VOLL gewusst, dass das ein Schuss in den Ofen wird, die glucken zu lassen. Verdammiche Hacke, 18 befruchtete, zwei Wochen alte Eier für den Allerwertesten! Und so kalt wie die waren, ist die schon in der Nacht oder ganz früh aufgestanden, und wir hatten Frost. Jipie!
Saatkrähe
19.03.2019, 15:18
Kamikaze - damit jedes Ei/Küken eine Chance hat, überhaupt zu schlüpfen, sollten alle Bruteier zur selben Zeit ihren Brutbeginn haben. Denn wenn ein später dazugelegtes Ei/Eier noch nicht ausgebrütet ist, wenn die Geschlüpften schon das Nest verlassen, und die Glucke dann auch das Nest verläßt, müssen fast fertige Kücken in ihren Eiern sterben. Also darfst weder Du noch Eier dazulegen, noch dürfen Hennen ihre Eier nach Brutbeginn dazulegen.
Auch wenn die Glucke bisher die einzige war, die in dieses Nest gelegt hat, können sich andere Hennen veranlaßt fühlen, ihre Eier nun mit dazu zu legen. Das muß verhindert werden ! Ein Vorhang reicht da nicht. Eigentlich schafft man auch lieber einen eigenen Gluckenbereich. Da hat die Glucke ihre Ruhe, kann ungestört einmal am Tag vom Nest gehen - fressen, saufen, koten, staubbaden (Letzteres ist ihr sehr wichtig) und sich dann wieder aufs Nest setzen, ohne mit den Anderen in die Quere zu geraten. Auch für den Halter ist es viel entspannter. Man schaut nach dem Futter, etc., entfernt den Kot des Tages, und alles ist easy. So mögen es Glucken am liebsten.
Wenn Hühner auch hinscheißen wo sie gerade gehen und stehen... 99 % aller Glucken sind extrem bemüht, so weit wie nur möglich entfernt vom Nest zu koten. Darum ist es auch wichtig, den Kot jeden Tag zu entfernen. Die Glucke will die Umgebung sauber wissen für ihre kommenden Küken. An Deine Brutbox solltest Du ein Gitter anbringen. Entweder einen Holzrahmen mit Draht rantackern und den Rahmen mit Scharnieren anschrauben, oder ähnliches als Provisorium... Nur, daß keine anderen Hennen ins Nest gelangen können.
Hehnabua
19.03.2019, 15:33
Ach okina das ist aber wirklich blöd. Ich kann das gut verstehen.
Bis auf meine wildbrütende Henne die mittlerweile nur noch 11 von ehemaligen 13 Eiern hat tut sich bei mir mit den Glucken noch nichts.
In 2 Wochen ist Schlupf der anderen Kunstbrut Küken. Vielleicht bemüht sich doch noch eine sich auf Eier zu bequemen...
Saatkrähe
19.03.2019, 15:36
Sch..ße, die Glucke ist aufgestanden...
Ich habe voll, aber VOLL gewusst, dass das ein Schuss in den Ofen wird, die glucken zu lassen. Verdammiche Hacke, 18 befruchtete, zwei Wochen alte Eier für den Allerwertesten! Und so kalt wie die waren, ist die schon in der Nacht oder ganz früh aufgestanden, und wir hatten Frost. Jipie!
Ach Andreas - das tut mir leid... welch ein Frust :roll
Hake es ab und schau nach vorn :)
Sch..ße, die Glucke ist aufgestanden...
Ich habe voll, aber VOLL gewusst, dass das ein Schuss in den Ofen wird, die glucken zu lassen. Verdammiche Hacke, 18 befruchtete, zwei Wochen alte Eier für den Allerwertesten! Und so kalt wie die waren, ist die schon in der Nacht oder ganz früh aufgestanden, und wir hatten Frost. Jipie!
Was ein Scheiss....:-(
Das tut mir leid, Andreas....:-(
Kamikaze2001
19.03.2019, 16:34
Danke @Dorintia und Saatkrähe.
Eine Glucke hört ja auf Eier zu legen? Von ihr dürfte dann ja eigentlich nix neues kommen und das andere da legen glaube ich zwar nicht, werde es aber beobachten bis das Abteil fertig ist.
Den Bereich unter dem Kotbrett werde ich ihr noch "einzäunen", aber das kam nun halt bissl unerwartet. Wäre aber kein großer Akt, Material hätte ich alles hier und morgen dann auch wieder Zeit.
Das mit dem Staubbaden wird vermutlich eher ein Problem. Hab zwar im Stall extra eine Kiste mit Sand, aber die wird irgendwie nicht genutzt und raus in die Voliere wird sie vermutlich nicht gehen wenn sie immer nur kurz von den Eiern geht? Kacken und Fressen scheint aber zu funktionieren.
Schon mal Frage vorab: Ab dem 7. Tag kann man ja schieren. Wenn ich dann feststellen sollte das alle Eier unbefruchtet sind, könnte ich die dann einfach mit einer neuen Ladung austauschen oder hat das Huhn sozusagen eine innere Uhr das sie nach 20 Tagen aufhört?
Purzelstern
19.03.2019, 18:16
Hallo Kamikaze,
du kannst, wenn alle Eier unbefruchtet sind eine "zweite" Brut anhängen, am Besten gleich Eier organisieren, dann brütet sie eben 4 statt 3 Wochen, normalerweise ist das kein Problem. Letztes Jahr hat meine Seididame 6 Wochen durchhalten müssen, da erst am Ende klar war, dass nichts schlüpft... Ich hab sie dann aber jeden Tag zwei Mal vom Nest geholt und sie mit Extras (Sonnenblumenkerne, Getrocknete Würmer etc...) etwas verwöhnt, dass sie gut durchhält und nicht so sehr abnimmt.... Hat dann alles gut geklappt :)
Kommt natürlich auch drauf an wie brutwütig deine Henne ist - aber ab einem bestimmten Zeitpunkt spürt/kommuniziert die Henne ja mit den 'Küken' im Ei, dann sollte sie eigentlich nicht aufstehen... aber man weiß ja nie....
Man kann auch schon am 5. Tag recht gut sehen ob sich da was tut im Ei :) Am 7. sollte es aber eindeutig sein :)
Danke...
Sie WAR eine von dem Schlag "Ich glucke, bis ich umfall' ". Kaum gefressen, kaum gesoffen, selbst wenn man sie nach drei Tagen Durchsitzen dann doch mal vom Nest geworfen hat. Blieb sie halt auf'm Boden sitzen und brütete den Boden weiter. Schnabel benetzen und ins Wasser dippen brachte auch nix, saßauch nach 'ner Stunde auf dem Boden rum. Tja, und heute stand se dann da mit halb blauem Kamm...
Genau so eine Rohrkrepiererin wie ihre zwei Schwestern letztes Jahr, die simultan über 6 Wochen leer saßen, sich nicht entglucken, nicht umsetzen ließen, Eintagsküken nach fünf Wochen killen und weiterbrüten wollten.
Naja, dieses glucken war ihre letzte Chance, weil sie im ersten Legejahr auch nur 97 Eier brachte (als doch eher auf Zweinutzung gezogener Kämpfermix), sie hat's versiebt, und nun darf sich der Fuchs auf einen leckeren Happen freuen. Dünnpfiff hat sie auf dem Nest nämlich auch noch gekriegt, auf die Eier gesch...en, und irgendwann sehe auch ich eingefleischter Zweite und dritte Chancen- Geber es mal nicht mehr ein :(.
Das dööfste: Meine Lieblings- Stammglucke müsste sich laut Drehbuch um diese Tage herum auch setzen- bislang aber noch keine Anzeichen. Und ob sie überhaupt noch wird? Wird ja dies Jahr vier... Der hätte man die Eier ja geben können.
Da brauche ich für solche Fälle wohl doch 'nen Brutapparat...
Blindenhuhn
19.03.2019, 18:54
Das wollte ich gerade fragen, hast du denn keinen Brutapparat? Bei Naturbrut gibt es m.E. so viele Unsicherheitsfaktoren, darum mache ich das auch lieber nicht. Von Henne hat keine Lust mehr, Henne geht nicht vom Nest, Henne hat Parasiten, Henne kackt auf Eier, Henne zertrampelt Eier, Henne killt geschlüpfte Küken usw., usw.
Nein, Kunstbrut will ich eigentlich überhaupt gar nicht, denn dafür habe ich keine Hühner, um es dann doch so zu machen wie die Industrie.
Paar etwas spät schlüpfende Eier zwei/ drei Tage zuende brüten ging unter meiner Spezialkonstruktion ganz gut, aber so ganz und gar und dann auch die Küken ohne Glucke aufziehen, nein, nicht bei mir. Ich bin auf Küken angewiesen, die von ganz Anfang an draußen mit aufwachsen- bilde mir was drauf ein, dass ich bei den erwachsenen Tieren quasi keine Räuberverluste habe trotz völlig ungeschützten (und großteils unbeaufsichtigten) Auslaufs.
Saatkrähe
19.03.2019, 20:41
Ja, genau dafür hatte ich mir damals auch meinen Brüter angeschafft. Nichts Teures und nichts Billiges, sondern den hier (aber mit automatischer Wende). Nur für den Fall, daß was schief läuft, oder ich Eier bekomme und erst eine Henne zum glucken anregen muß.
https://www.bruja.de/brutmaschine-flaechenbrueter-modell-3000-digital-mit-wendeeinsatz/3000-d-h
Das dööfste: Meine Lieblings- Stammglucke müsste sich laut Drehbuch um diese Tage herum auch setzen- bislang aber noch keine Anzeichen. Und ob sie überhaupt noch wird? Wird ja dies Jahr vier... Der hätte man die Eier ja geben können.
Da brauche ich für solche Fälle wohl doch 'nen Brutapparat...
Warum soll das nicht werden habe auch so eine 4 jährige Bruthenne . Hatte mal zwei 7 jährige Zwerghennen ( Chabo ) die noch zuverlässig gebrütet und geführt haben .
Ich geselle mich jetzt auch mal ganz spontan zu euch. Unsere Zwerg Cochin Dame Lilly ist seit 2 Wochen am glucken. Sämtliche Versuche, sie zu entglucken, hat sie konsequent ignoriert und ist immer wieder ins Nest gewackelt. Nun gut, jetzt haben wir ihr gestern 11 Eier untergeschoben. 4 von uns (müssten 3 Orpi Eier und 1 Orpi/Brahma Ei sein) und dann habe ich gestern noch 7 Zwergseidi-Eier geholt.
Wir haben sie ihr gestern Abend ins Nest gelegt, als ich sie mal wieder kurz raus gesetzt hatte (da wusste ich noch nicht, dass man sie am besten im dunkeln unterschieben soll). Als sie zurückgewackelt kam, blieb sie wie versteinert vor dem Nest stehen und schaute blöd rein. Ich habe sie dann auf die Eier gesetzt, immer noch total versteinert. Nach dem wir die Stalltür etwas geschlossen haben und nur noch durch den Spalt gelauert haben, hat sie angefangen vor sich hin zu brabbeln und hat ganz emsig alle Eier unter sich verteilt:-* Nun haben wir einen dicken, fetten Pfannekuchen im Nest sitzten:laugh Als sie heute Mittag kurz raus ging, hat unsere andere Zwergcochindame die Eier entdeckt und brabbelte so vor sich hin und wollte ins Nest. Haben also nun heute den Bereich für Lilly abgesperrt, so kann sie in Ruhe glucken und keiner klaut ihr die Eier. Am Sonntag werde ich das erste mal schieren und bin gespannt, was so befruchtet ist.
Andreas: Ich würde nie und nimmer Eier in einen Brutautomaten stecken.
Ich hab mir hier ein kleines Netz aus Hühnerhaltern aufgebaut.
Ab Januar hat immer irgendwer eine Glucke und ich könnte ihr dann die Eier unterschieben.
In den RGZV gibts massenweise Seidi- und Wyandottenzüchter, die Kunstbrut machen und über die vielen Glucken meckern.
Auch da leiht gerne einer eine solche....
Das ging auch alles über Jahrtausende ohne Automaten. Und lange Zeit waren die (angebrüteten ) Eier wesentlich wertvoller für die Menschen als heute.
Purzelstern
21.03.2019, 16:44
Bei uns gehts jetzt in die letzte Runde - habe grade geschiert - noch 5 von 6 Eiern im Rennen, eines musste ich leider aussortieren... am dienstag ist Schlupftag :) :-[ fast schon lächerlich wie aufgeregt ich dabei bin.... vor allem bin ich soo neugierig, da es ja nicht unsre eigenen Eier sind, hab ich keine Ahnung was da schlüpfen wird... farblich ist alles möglich....
Naja, ich übe mich in Geduld....
ein Teil meiner 10 Tage alten Küken hatte heute Bewährungsprobe. Die Glucke war mit ihnen das Gemüsebeet am umgraben (offenes Gelände, würde meinen Chaboglucken nie passieren :roll), und ich hatte gerade die Tür hinter mir zugemacht, als die Hölle losbrach. Riesengeschrei, der Hund raus, ich raus, wir beide sahen noch Nachbars Katze über den Zaun springen, sämtliche Hühner mit langen Hälsen im Schlepptau, allen voran die Glucke. Nachdem ich nach einer Viertelstunde die Gemüter mit ein paar Leckerchen beruhigt hatte, gings ans Küken locken. Fünf Küken kamen nach und nach sternförmig aus allen Himmelsrichtungen angeflitzt, hatten sich im Anhängerschuppen, im Stall, unter den Johannisbeerbüschen, im Bärlauch und unter den Eiben verkrümelt. Nur das sechste fehlte noch. Nach ein paar Minuten tauchte die zweite Glucke aus dem Gebüsch auf, die sich dort mit ihren Küken verkrümelt hatte, und siehe da, Nummer sechs hatte ebenfalls unter ihr gesessen.
Ich glaube zwar nicht, das eine ernsthafte Gefahr bestanden hat, denn Katze und Hühner kennen sich und die übrigen Hühner waren zwar durch die Glucke alarmiert, aber genau wie die restlichen Vögel rundrum nicht sonderlich besorgt. Aber gut zu wissen, wie lebenstüchtig die Minis in dem Alter schon sind.
Angora-Angy
22.03.2019, 15:15
https://youtu.be/-6vyYpWaG5A
Bei Gertrud piept's :D Ich hab nicht weiter gestört, obwohl ich natürlich sehr gespannt aufs Ergebnis bin!
Im Brüter sind auch schon die ersten Eier angepickt, die Küken kommen dann ja auch zu Übermutti Gertrud.
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Kamikaze2001
22.03.2019, 18:49
Muss man da nicht stören um mal nachzugucken? Da piepen aber schon ein paar mehr so wie sich das anhört...
Nee, muss man nicht, die Glucke steht noch früh genug auf ;).
Ich will mich jetzt nicht zu früh freuen, aber meine zuverlässigstes Glucke übernachtet in aller Regel nicht im Legenest.
Heute abend saß sie drinnen - ich habe sie gleich in den Gluckstall umgesetzt, damit sie Ruhe hat - wenn sie morgen abend noch sitzt, lege ich ihr ein paar von den Tupfenhuhneiern unter. Der Zeitpunkt wäre echt ideal.
Hehnabua
22.03.2019, 19:56
Meine wildbrütende Henne sitzt immer noch brav auf ihren Eiern. Montag/Dienstag sollten sie schlüpfen. Ich freue mich schon drauf da wir nächste Woche eine ziemlich streßige haben werden. Rein arbeitstechnisch.
Glückwunsch euch allen zum Nachwuchs!
Bei mir hat sich auch schon was getan. Habe die junge Elvis meines Opas aufgenommen, er hat drei Wochen lang versucht sie vom brüten abzuhalten aber sie hat sich durch gesetzt. [emoji6]
Nun sind bei mir am 13. März vier süße Kücken geschlüpft. Was mich besonders freut mein junger Bielefelder Hahn hat eine 100% Erfolgsquote! Hatte der Henne nur vier Eier drunter gelegt wer weiß was noch so alles kommt in diesem Jahr! https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190323/aa2d7222e95aafd5742ebe56ebf613cb.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190323/75ef323a509e79f6d6ef51f145bdd1b7.jpg
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Habe heute zum ersten mal geschiert.
Von 14 Eiern leben 9. Vom Strupphuhn sind insgesamt 5 dabei... Und nur bei einem kann ich Leben sehen. Noch habe ich aber alle wieder zurück gegeben, denn ich bin mir nicht zu 100% sicher, dass da nix mehr kommt.
Was mich freut: Guapo hat bei Esperanza gute Arbeit geleistet. Alle 5 von ihr sind im Rennen. Die waren mir an Wichtigsten, denn da soll die Zukunft der Grossen drauf aufbauen..:jaaaa:
Wann sollte ich wieder schieren? Tag 14? Dann aber das letzte Mal, nicht wahr?
Saatkrähe
23.03.2019, 15:34
Ich schiere nur auf hell/dunkel. Wenn es Eier meiner Hühner sind, schiere ich meist nur ein einziges Mal. Dann so etwa ab 12. bis 17. Tag.
Bei Fremdeiern schiere ich zwischen dem 10. bis 12. Tag, und dann nochmals am 16. oder 17. Kommt auch immer darauf an ob helle oder dunkle Schalen.
Wann sollte ich wieder schieren? Tag 14? Dann aber das letzte Mal, nicht wahr?
Es heißt ja, daß man die Brut ab dem 18. Tag nicht mehr stören soll. Die meisten meiner Glucken bleiben ab diesem Zeitpunkt auf dem Nest sitzen bis zum Schlupf. Da man selbst aber nie genau weiß wann der Schlupf beginnt, ist es vielleicht sogar besser, die letzte Schierung am 16. Tag zu machen. Oft schlüpfen Küken bereits am Beginn vom 20. Tag. Wenn man bedenkt, daß eine Brut 21 Tage dauert, so wäre ein Schlupf Anfang des 20. Tages, ganze zwei Tage früher.
Das zählen der Tage beginnt also immer mit der Uhrzeit des Brutbeginns. Und unter normalen Umständen beginnt der Schlupf dann, wenn der 21. Tag beendet ist.
Danke Saatkrähe. Du werde ich es machen. Ich muss zugestehen, dass ich mir mein Prozedere letztes Jahr nicht notiert habe (ich hatte 3x geschiert, nur WANN ist mir nicht mehr vor Augen -bis auf Tag 7- wollte es dieses Mal aber nicht so oft), deswegen nochmal die Nachfrage.
Genau... Esperanza blieb ab Tag 18 stoisch sitzen und ich habe mit Argusaugen darüber gewacht, dass niemand außer mir, der sie vertraut, in ihre Nähe kam.
Heute ist Tag 6... Eigentlich hätte ich morgen schieren wollen; musste Esperanza aber wegen der anderen heute unbedingt umsetzen und habe die Gelegenheit genutzt, als sie kurz aufgestanden war.
Evtl legt es auch daran, dass einige Eier so undeutlich sind.
Kamikaze2001
23.03.2019, 16:16
Habe heut auch zum ersten mal geschiert, wäre dann Tag sechs. Bei dem Ei vom Sussex und Sperber lassen sich tatsächlich schon so Adern erkennen würde ich sagen. Bei den Araucanereiern bin ich absolut unschlüssig, man sieht irgendwas dunkles drin, aber ob da auch Adern oder so erkennbar sind, echt keine Ahnung. :-[
Und dann musste ich Edde heut doch mal bissl zu ihrem Gück zwingen, scheinbar geht sie nämlich nicht freiwillig von den Eiern runter. Hat sich dann einige Körner gepickt und was getrunken und nun weiß ich auch was ihr immer von dem fies stinkenden Gluckenschiss berichtet habt. :wacko
Erfrischt die Sinne, nicht wahr :laugh?
Kamikaze2001
23.03.2019, 18:07
Ätzt eher den Geruchssinn komplett weg. :p
Gut, ich denke bei mir würde es nicht besser riechen wenn ich fünf Tage auf diesen Moment warten müsste...
schrödel
23.03.2019, 19:12
Hallo ihr erfahrenen Naturbrüter:roll
Ich habe eine Henne (Zwergseidi) die seit ca 2 Wochen nicht aus dem Nest bekomme... ich nehme IMMER die Eier - welche die anderen Hennen ihr ins Nest legen - raus! 1-2 Msl am Tag , wenn ich von der Arbeit komme scheuche ich sie aus dem Nest und abends setzte ich sie zu den anderen in den Stall!
Sonst und bei den anderen Hennen hat das entflecken so immer gut geklappt.
Nun überlege ich ihr die Eier der nächsten Woche (3-4 Stück? ) zu lassen... und sie dann ab Ende nächster Woche brüten zu lassen. Die Küken sollten dann Ostern rum schlüpfen.... Die kleine Henne hat sich sogar schon den Bauch gerupft.
Meine Frsge nun... Was meint ihr- bleibt sie noch so lange brütig? Ich schätze das wären dann do 6 Wochen gesamt. Die letzten zwei Woche, wo sie selbst will , nächste Woche wenn ich Eier sammel und dann die drei Wochen bis zum Schlupf...
Ich kenn mich mit brütenden Hennen nicht so aus, sind meine ersten Hühner.
Wenn Hühner allerdings spätestens nach 4 Wochen das Glucken einstellen, dann lass ich es...
Viele Grüße
wie lange sie auf den Eiern sitzen bleibt, kann dir niemand beantworten, die Hartnäckigkeit ist individuell unterschiedlich. Du solltest aber bedenken, das Brüten für die Hennen körperlich anstrengend ist. Sie fressen weniger, pflegen sich weniger und bekommen eher Parasiten, und sie bekommen zuwenig Sonnenlicht, um ihren Vitamin-D-Haushalt am Laufen zu halten. Nach sechs Wochen kann so eine Zwerghuhnhenne schon ziemlich auf dem Zahnfleisch laufen. Je nach Grundkonstitution kann zu langes Brüten die Henne also gesundheitlich stark angreifen. Wenn die Hennen eine Woche länger sitzen, ist das kein Problem, aber die doppelte Zeit würde ich meinen Zwerghuhnhennen nicht zumuten. Dann lieber entglucken und ein paar Wochen warten, bis sie wieder bereit ist.
Saatkrähe
23.03.2019, 21:17
Danke Saatkrähe. Du werde ich es machen. Ich muss zugestehen, dass ich mir mein Prozedere letztes Jahr nicht notiert habe (ich hatte 3x geschiert, nur WANN ist mir nicht mehr vor Augen -bis auf Tag 7- wollte es dieses Mal aber nicht so oft), deswegen nochmal die Nachfrage.
Ja, ist doch okay. Ich hatte die ersten Jahre immer 'alles' wieder vergessen im Folgejahr ;D oder war mir nicht ganz sicher bei manchen Sachen, ...und mußte wieder neu recherchieren. Ist wohl völlig normal. Man will ja nix falsch machen :)
Genau... Esperanza blieb ab Tag 18 stoisch sitzen und ich habe mit Argusaugen darüber gewacht, dass niemand außer mir, der sie vertraut, in ihre Nähe kam.
Bei den Glucken wo alles nach Plan läuft, findet man am 17. Tag, spätestens am 18. früh, einen Megaschiß (Größe und/oder Duftmarke). Da läßt sie nochmal alles ab was der Darm zu bieten hat - damit ja nichts ins Nest kommt in den folgenden Tagen. Aber manchmal kommt dann doch nochmals ein kleiner Schiß hinterher am z.B. 20. Tag. Dann ist sie aber sofort wieder auf dem Nest. Darum denke ich immer, daß es verkehrt ist, eine Glucke bei den Anderen im Stall in einer Box zu separieren. Sie ist dann gezwungen ins Nest zu koten. Außerdem beunruhigt das eine Glucke - auch wenn man es ihr nicht anmerkt.
Heute ist Tag 6... Eigentlich hätte ich morgen schieren wollen; musste Esperanza aber wegen der anderen heute unbedingt umsetzen und habe die Gelegenheit genutzt, als sie kurz aufgestanden war.
Klar, wenn eine Glucke gerade vom Nest ist, kann man zu jeder Zeit schieren. Man sollte die Eier nur möglichst genauso wieder hinlegen, wie man sie vorgefunden hat. Ansonsten halte ich es für unsinnig, bereits am 6. oder 7. Tag zu schieren. Es sei denn man hat eine Megalampe und weiße Eierschalen - und/oder man will aus welchen Gründen auch immer, Äderchen sehen. Ansonsten reicht es doch völlig, wenn man ab 10. Tag schiert und dann nochmal am 15. oder 16.
Evtl legt es auch daran, dass einige Eier so undeutlich sind.
Genau - selbst mein schieren am 12. Tag birgt oft mal Unsicherheiten. Die Eier lege ich einfach wieder zurück und entscheide zur zweiten Schierung. Das habe ich oft mal bei dunklen Marans- oder auch sehr dunklen Welsumer-Eiern. Solange ich unsicher bin, lege ich Eier wieder ins Nest. Hat sich bisher auch immer als richtig erwiesen. Bei Eiern, wo ich glaubte, daß da nix entsteht, sind bisher in neun von zehn Fällen auch Küken geschlüpft. Für mich gilt, was eine Brut betrifft, so viel wie gerade nötig und so wenig wie möglich eingreifen/stören.
Viel Erfolg und bestes Gelingen !
Kamikaze2001
23.03.2019, 21:30
Man sollte die Eier nur möglichst genauso wieder hinlegen, wie man sie vorgefunden hat.
Habe ich heute auch wieder so gemacht. Allerdings habe ich mich dann doch gefragt ob ich die nicht hätte wenden sollen...
Edda hat die letzten Tage ja scheinbar das Nest gar nicht verlassen und ich dachte die müssen auch mal gelüftet werden? Weder gefressen noch gekackt, wenn die sogar das "vergessen" hat, woher weiß ich denn ob sie nicht auch vergisst ihre Eier zu drehen?
Hehnabua
23.03.2019, 21:43
@ saatkrähe, ich hatte auch mal eine Glucke die ich im Katzenkorb eingesperrt habe. Damals war ich noch ziemlich unerfahren da es die 1. Brut war die ich überhaupt erfahren durfte. Zu dem Zeitpunkt war ich noch in der Schule, so hatte ich Mittag Zeit die Henne aus dem Korb zu lassen. Ich blieb solange bei ihr bis sie wieder aufs Nest ging. Aus den 3 Eiern wurden 1,1Küken/Hühner.
Da man ja bekanntermaßen mit zunehmendem Alter klüger wird würde ich es komplett anders machen.
Aber sie war eine vorbildliche Glucke. Hat aber nur einmal gebrütet...
Saatkrähe
23.03.2019, 22:07
Hi Hehnabua - mir erging es nicht viel anders zu Anfang, was die Ahnungslosigkeit betraf :) Aber ich hatte immerhin eine recht informierte Freundin an meiner Seite und das einzig kaufbare Buch zu jener Zeit gelesen. Trotzdem war alles neu und aufregend, und ständig kam Neues hinzu, was in keinem Buch geschrieben steht.
Mit Glucken habe ich im Laufe der Jahre sehr viele Erfahrungen gemacht. Ich hatte früher einen Gluckenstall, 5 m² (2,7 x 1,9). Mit einem kleinen 4 m² Auslauf davor - halb grün, halb Erde fürs Staubbad. Wenn wir morgens die Klappe öffneten - so um 7 h herum, gingen die Glucken sofort vom Nest und erledigten alles. Wurde mal später geöffnet, so um 8 oder 9 h, hatten die Glucken sich den allerletzten Winkel zum koten gesucht. Und zwar oben auf dem Kotbrett, am anderen Ende des Stalls. Das fand ich damals als Anfängerin schon sehr bemerkenswert. Was mich dazu veranlasste, jeden Schiß sofort zu entfernen - ob nun aus dem Stall oder Auslauf. Für mich war das ein Schlüsselerlebnis, dieses koten so weit weg wie möglich. Dadurch verstand ich plötzlich viel umfassender, was es mit Glucke und Küken auf sich hat/te. Im Auslauf ist es nicht anders. Auch dort wird möglichst in die entfernteste Ecke geschissen. Manche verscharren es danach sogar. Also bin ich dann immer mit ner kleinen Kinderharke suchen gegangen :)
Saatkrähe
23.03.2019, 22:18
Habe ich heute auch wieder so gemacht. Allerdings habe ich mich dann doch gefragt ob ich die nicht hätte wenden sollen...
Edda hat die letzten Tage ja scheinbar das Nest gar nicht verlassen und ich dachte die müssen auch mal gelüftet werden? Weder gefressen noch gekackt, wenn die sogar das "vergessen" hat, woher weiß ich denn ob sie nicht auch vergisst ihre Eier zu drehen?
Ja, das ist natürlich so'ne Sache. Da mußt Du dann einfach instinktiv entscheiden. In so einem Fall würde ich die Eier auch etwas gedreht zurück legen. Wenn eine Glucke nicht jeden Tag vom Nest geht, was ich letztes Jahr auch mal wieder hatte - bei mir sind es nur die Araucana (wildfarbig), so gehe ich inzwischen etwas entspannter damit um. Letztes Jahr war ich noch recht nervös dabei, da ich das eigentlich nicht kenne von meinen bisherigen Glucken. Aber letztes Jahr war es bereits die dritte Brut mit Araucana-Hennen, wo keine jeden Tag vom Nest ging. Ich meine festgestellt zu haben, daß die genau wissen was sie tun. Aber so wirklich sicher bin ich mir da immer noch nicht. Bei einem Tag durchsitzen bleibe ich dieses Jahr sicher entspannt. Aber wenn sich am zweiten Tag das Gleiche anbahnt, werde ich die sicher vom Nest holen.
Kamikaze2001
23.03.2019, 22:36
Edda ist auch ein Araucaner, dann sind die wohl alle etwas "doof"... :D
Ich bin halt bisher davon ausgegangen das sie schon weiß was sie tut, aber als dann das Abteil für sie fertig war und da eben weder Wasser noch Futter angerührt wurde (keine Spuren im Einstreu) und auch kein Häufchen da lag, bin ich mir eben auch nicht so sicher.
Was wäre jetzt schlimmer? Wenn ich nichts mache und die Eier evtl. nicht gedreht wurden oder wenn ich die drehe und sie es dann irgendwann auch noch mal macht?
Aber ich denke wenn sie morgen wieder nicht vom Nest draußen war, dann markiere ich die Eier wohl mal und dann sehe ich spätestens Montag ob sie es macht...
Für mich war das ein Schlüsselerlebnis, dieses koten so weit weg wie möglich. Dadurch verstand ich plötzlich viel umfassender, was es mit Glucke und Küken auf sich hat/te. Im Auslauf ist es nicht anders. Auch dort wird möglichst in die entfernteste Ecke geschissen. Manche verscharren es danach sogar.
ich muß glaub ich mal ein Wörtchen mit meinen Glucken reden... die sprinten aus dem Stall und kacken grundsätzlich vor die Stalltüre, und zwar so, das ich mit hoher Wahrscheinlichkeit reintrete, nachdem ich den Stall kontrolliert habe und wieder rauskomme. Ich glaube, die sitzen morgens früh in den Nestern und baldovern schon mal aus, wie sie mir diesmal die Kacke unter den Schuh platzieren. Hinterher lachen sie sich bestimmt nen Ast ab :laugh
@Kamikaze: die Glucken wenden die Eier auch zwischendurch, ohne vom Nest zu gehn. Allerdings sind die Damen echte Heimlichtuer, die warten ab, bis sie unbeobachtet sind. Hab schon etliche Male Hennen dabei überrascht, wenn ich Futter gebracht hatte, und ein paar Minuten später unerwartet nochmal auftauchte (mit Wasser z.B.). Dann standen sie über den Eiern und verharrten bewegungslos mitten in der Bewegung. Meine alten Glucken, die mir nach einigen Bruten total vertrauten, haben nach einem Moment dann auch damit weitergemacht.
Saatkrähe
23.03.2019, 23:50
ich muß glaub ich mal ein Wörtchen mit meinen Glucken reden...
Hier mußte ich schomma gleich loslachen :D ;D
die sprinten aus dem Stall und kacken grundsätzlich vor die Stalltüre, und zwar so, das ich mit hoher Wahrscheinlichkeit reintrete, nachdem ich den Stall kontrolliert habe und wieder rauskomme. Ich glaube, die sitzen morgens früh in den Nestern und baldovern schon mal aus, wie sie mir diesmal die Kacke unter den Schuh platzieren. Hinterher lachen sie sich bestimmt nen Ast ab :laugh
Köstlich :grinsevil
@Kamikaze: die Glucken wenden die Eier auch zwischendurch, ohne vom Nest zu gehn. Allerdings sind die Damen echte Heimlichtuer, die warten ab, bis sie unbeobachtet sind. Hab schon etliche Male Hennen dabei überrascht, wenn ich Futter gebracht hatte, und ein paar Minuten später unerwartet nochmal auftauchte (mit Wasser z.B.). Dann standen sie über den Eiern und verharrten bewegungslos mitten in der Bewegung. Meine alten Glucken, die mir nach einigen Bruten total vertrauten, haben nach einem Moment dann auch damit weitergemacht.
Exakt genauso isses ! :)
Melachi - je ursprünglicher eine Rasse noch ist - also nicht überzüchtet, umso natürlicher die Verhaltensweisen. Sicher auch eine Frage der individuellen Beschaffenheit einer Glucke und einer Rasse allgemein. So jedenfalls meine Einschätzung.
Kamikaze - ich denke nicht, daß die Araucana doof sind. Ich halte sie für ziemlich klug. Was das Gluckenverhalten anbelangt, hatte ich da zuerst auch meine Zweifel :) Vielleicht sind die noch im Anden-Modus :) wo es ja auch im Sommer nachts so wie tagsüber bitterkalt sien kann. Vielleicht hat es sich bei denen so entwickelt, daß sie eben nicht jeden Tag vom Nest müssen - der Darm damit zurecht kommt, Hunger und Durst ebenso und letztlich die BE auch. Who knows...
schrödel
24.03.2019, 08:10
Ok- Danke :-[
Purzelstern
24.03.2019, 09:46
Zum Thema "Eier sollten genau so wieder hingelegt werden wie sie waren" - hab ich nie so gemacht und es hat den Küken offensichtlich nie geschadet... Ich hab auch ab und zu mal ein Ei aus dem Nest geholt (wenn die Henne grade am Fressen war) um die Kinder fühlen zu lassen wie warm die Eier sind - da lag hinterher sicher etwas anders als vorher.
Auch ist es meist so, dass ich vom Schieren zurück komme und die Henne schon wieder auf dem Nest sitzt. Ich leg dann die Eier vor sie hin und sie schiebt alle mit dem Schnabel wieder unter sich. Fächelt dann noch mit den Flüglen und 'rutscht' eine Weile im Rhytmus hin und her (ziemlich schnell) - als ob sie die Eier etwas durchschütteln wollte...
Ich schließe daraus mal dass Bewegung den Eiern nicht schadet ;)
Angora-Angy
24.03.2019, 13:43
Endstand: 12 Küken, je die Hälfte aus dem Brüter und von Gertrud ausgebrütet. Sie hat ohne Anstalten alle Kinder angenommen, die ich ihr gebracht habe, auch die Nachzügler. Damit dürfte nun ihre Kapazitätsgrenze erreicht sein...
Das Ei-Brennnessel-Haferflocken-Kükenfutter scheint zu schmecken. Sie sind fit und munter, logischerweise sind natürlich die heute geschlüpften noch nicht so gut zu Fuß wie die von Freitag.
Es sind 9 Pinguine, die dann wohl mal Sperber oder schwarz werden. Mixe aus Zwergwelsumer bzw Zwergsulmtaler bzw Zwergamrocks mit Chabo bzw Chabomix. Dazu 3 Seramamixe in gelb und blaugrau, wo ich auch sehr auf die Endfarbe gespannt bin.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190324/8d5207c85f474e40b22cfa85af5aa68d.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190324/77ef6044f5067ae122ad6a66804cdcab.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190324/15bb8864d1ba3bd6209dc727dbaac215.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190324/7a15f0e6be95ce8dbdb3bbc4230e5fbb.jpg
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Saatkrähe
24.03.2019, 14:37
Zum Thema "Eier sollten genau so wieder hingelegt werden wie sie waren" - hab ich nie so gemacht und es hat den Küken offensichtlich nie geschadet... Ich hab auch ab und zu mal ein Ei aus dem Nest geholt (wenn die Henne grade am Fressen war) um die Kinder fühlen zu lassen wie warm die Eier sind - da lag hinterher sicher etwas anders als vorher.
Das ist doch auch völlig okay, wenn man mal studienhalber und auch noch für Kinder... Ganz so buchstabengetreu ist das auch nicht gemeint.
Mal ganz allgemein: An gewisse Dinge sollte man sich schon halten - auch wenn es x-mal gut geht, hat man eines schönen Tages eine Glucke, die ein Wackelkandidat ist und sich sehr leicht irritieren läßt. Ist mir schon passiert. Das kommt ganz sicher nur selten vor. Aber es spricht doch nichts dagegen, sich eine Routine anzugewöhnen, um möglichst viele Störfaktoren von vornherein auszuschließen. Und besonders den Supergau auszuschließen, daß nach zwei Wochen Brut eine Henne nicht mehr brüten will, weil sie meint, daß das Nest nicht sicher sei. Liest man hier ja immer wieder mal.
Ach, ich sehe gerade, Du hast Seidenhühner. Naja, das ist natürlich nicht wirklich mit anderen Hühnern zu vergleichen :)
Auch ist es meist so, dass ich vom Schieren zurück komme und die Henne schon wieder auf dem Nest sitzt. Ich leg dann die Eier vor sie hin und sie schiebt alle mit dem Schnabel wieder unter sich. Fächelt dann noch mit den Flüglen und 'rutscht' eine Weile im Rhytmus hin und her (ziemlich schnell) - als ob sie die Eier etwas durchschütteln wollte...
Würde ich am helligten Tag die BE entfernen und die Glucke käme zurück und fände ein leeres Nest vor... na dann wäre aber Panik angesagt. Sowas kann man vielleicht nur mit Seidenhühnern anstellen
Ich schließe daraus mal dass Bewegung den Eiern nicht schadet ;)
Kommt immer auf die Art der Bewegung an und wie lange, wie oft und zu welchem Zeitpunkt. Den Satz habe ich hier schon oft gelesen. Und später wird dann Mitleid heischend geweint, weil mal wieder soundsoviel Küken es nicht geschafft haben. Wo man dann ja tatsächlich nicht weiß, woran es gelegen hat. Aber gerade dafür gewöhnt man sich doch von vornherein an, alles im Sinne der Glucke und der Bruteier zu handhaben, und nicht wie Viele, die ganze Sache cool und locker, so wie es einem selbst am bequemsten ist.
Vom schieren zurückkommen ? Warum bringst Du die BE woanders hin ? Wenn keine besonderen Gründe vorliegen, schiert man doch spät abneds, wenn es dunkel ist, im Stall direkt am Nest. Man holt die Eier unter der Glucke hervor, schiert eines nach dem anderen und schiebt sie ihr sofort wieder drunter. Die Eier kühlen nicht ab und man spart sich die Wege. Vom eventuellen stolpern auf dem Weg mal ganz abgesehen ;D
Glückwunsch an alle erfolgreichen! Bei mir läuft es nicht so prall meine Henne sitzt jetzt den 23.tag auf den Eiern, und es tut sich NIX. Es sind große Maran mix Eier, trotzdem sollte langsam was schlüpfen. B
Habe letzte Woche vier von acht Eiern geschiert, eins war bewohnt, drei offenbar abgestorben. Was soll ich jetzt machen? Die Henne sitzt jedenfalls artig.
Hy!
Dann zieht sie im Zweifelsfalle halt nur ein Küken auf- davon wird es auch kein fehlgeprägtes Irgendwas.
Ja okina, wenn es denn schon da wäre. Ich habe schon Zweifel, daß überhaupt was schlüpft. Wie lange sollte ich warten bzw bis wann kann da noch was kommen?
Saatkrähe
24.03.2019, 18:05
Hi Dinape - das ist ja echt ein sch... Zustand. Hast Du genau gerechnet, ab Einlegeuhrzeit/Brutbeginn ? Wenn es tatsächlich der 23. Tag ist und noch gar nichts... Vielleicht hatten die Eier Frost bekommen ? Kannst nur abwarten. Bis Anfang/Mitte 24. würde ich schon noch warten.
Hi Saatkrähe. Ich habe fünf Eier am Freitag Abend und drei weitere am Samstag Mittag vor drei Wochen eingelegt. Es sind wie gesagt sehr große Eier und es ist recht kühl um die Jahreszeit. Ich lasse die Henne bis Dienstag Nachmittag sitzen. Drückt mir die Daumen.
Saatkrähe
24.03.2019, 19:13
Dann ist für die Freitageier ja erst jetzt der 22. Tag beendet und für die Samstageier der 21. Tag beendet :) Klar drücke ich die Daumen und hoffe sehr auf Leben !
Aha, so wird das gerechnet. Danke für den Hoffnungsschimmer! Dann darf die Henne auf jeden Fall noch ein paar Tage sitzen. Ich melde mich auf jeden Fall, egal wie es ausgeht.
Marans- Eier, auch von Mixen, brauchen gerne mal bis 23 Tage. Liegt wohl an deren dicker Schale. Von daher kann man immer noch hoffen :)!
Saatkrähe
24.03.2019, 20:08
Ja genau Andreas, das denke ich eben auch. Bei anderen Eiern hätte ich ab 22 vollendet, keine große Hoffnung und ab 23 vollendet, gar keine Hoffnung mehr. Diese Nacht werden die ersten schlüpfen :)
216881
Acht BE, acht Mal Pleite. Leider... Es waren alle unbefruchtet.
nero2010
25.03.2019, 07:28
Das ist schade...hatte das vor paar Tagen auch.
Aus 20 Marans BE , sehr dunkel ,genau 1 Küken .Waren aber Versand BE und Kunstbrut.
Übrigens Marans Küken brauchen nicht länger als andere .
Angora-Angy
25.03.2019, 07:40
Heute früh hab ich ein Küken vorgefunden, das den Kontakt zu Mama Gertrud verloren hatte. Es war ausgekühlt, lebte aber noch. Da zum Glück der Brüter mit den Holländereiern läuft, hab ich es kurzerhand da reingesteckt. Eine Viertelstunde später saß es schon wieder aufrecht und ich habe es zurück gebracht, wo es auch gleich ins warme Gefieder gekrabbelt ist. Ich hoffe das Abenteuer ist ohne bleibende Folgen überstanden...
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Glücksklee
25.03.2019, 08:45
Guten Morgen,
bei mir sitzt seit gestern auch die erste Glucke heuer, eine wildbraune Araucana, die selber letztes Jahr erst geschlüpft ist.
Momentan hat sie noch Gipseier, wenn sie bis heute Abend noch brav sitzen geblieben ist, bekommt sie echte. Von unseren eigenen, werden dann halt entweder reinrassig oder Mixe.
Hehnabua
25.03.2019, 12:58
Unter meiner wildbrütenden Henne liegt nur noch ein Ei...
Ach wie schade. Hast du aussortiert oder bedient sich jemand?
Hehnabua
25.03.2019, 17:08
Die Henne hat es irgendwie geschafft die Eier auf die andere Seite der Mauer zu Kugeln... Das übrige schlüpft aber gerade:) Mal Sehen ob es die Nacht überlebt.
Ich habe heute meiner Blumenhenne Eier gegeben, bin gespannt ob der neue Hahn fleißig war.
Dorintia
25.03.2019, 20:38
Die Henne hat es irgendwie geschafft die Eier auf die andere Seite der Mauer zu Kugeln... Das übrige schlüpft aber gerade:) Mal Sehen ob es die Nacht überlebt.
Du nimmst das ja ziemlich locker...
Purzelstern
25.03.2019, 20:40
bei uns piepst es seit heute abend ziemlich laut, gesehen hab ich nichts, aber es hört sich zumindest nach mehr als einem an ;D
Diese Nacht wird lange... hoffentlich seh ich morgen früh die Kleinen schon... :p
Diese Spannung... kaum auszuhalten...:neee:
Hehnabua
25.03.2019, 20:58
@ dorintia, wie meinen?
@ purzelstern Glückwunsch und Daumen sind gedrückt:)
Dorintia
25.03.2019, 21:02
Das liest sich so als würde dir das Geschehen da in der Wildbrut keine große Sorgen machen.
Hehnabua
25.03.2019, 21:06
Ja was soll ich denn machen, was geschehen ist, ist geschehen wer ahnt das die Henne nach 14 Tagen die Eier runterwirft? Ich habe eigentlich ein gutes Gefühl dabei gehabt...
Angora-Angy
26.03.2019, 14:16
https://youtu.be/UPErSeTlioo
Diese Anblick freut mich und ich gucke mir das Video immer mal an, wenn ich im Büro eine geistige Pause brauche...
Das verkühlte Küken hat es leider nicht geschafft. War natürlich eins der Seramamixe, vermutlich das, bei dem die Eihaut am Rücken festgeklebt war, das zuletzt geschlüpft ist.
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Purzelstern
26.03.2019, 17:09
sehr süß das Video, ich hoffe ich kann auch bald ein ähnliches machen...
ich hab bisher ein dunkles Küken gesehen und ein helleres erahnen können als es unter der Brust sich bewegt hat... also zwei von 5 bisher.... oh Mann diese Warterei... ich vermute mal es ist zu kalt als dass sie wirklich rauskommen... nur 4 Grad hier... Mama Flöckchen schubst auch rigoros sofort wieder unter sich sobald das freche Dunkle rausschaut... :laugh
rhabarber
26.03.2019, 18:34
Jetzt habe ich mich erst einmal durch dern gesamten Faden gelesen. Und warte entspannt ab, wann meine Larissa zum Pfannkuchen wird. Und bis dahin lese ich mit. Nur gut, dass meine liebe Saatkrähe hier dabei ist, dann weiß ich, dass meine Ratgeberin und Helferin bei allen Fragen "in der Nähe" ist. Das beruhigt mich ungemein.
Da reihe ich mich direkt Mal mit ein....@saatkrähe: bloß nicht weglaufen!! Ich bin auch ein Fan!! :jaaaa:
Übrigens: Glucke Nr 2 sitzt....ich hadere noch....
Mist, Glucke hat versucht, das erste Küken zu töten. Ist aber anscheinend nur oberflächlich verletzt und erholt sich jetzt unter einer parallel brütenden anderen Glucke, die es problemlos unterkriechen ließ. Mal sehn, wie es morgen aussieht.
Was ist dieses Jahr nur los? Täuscht das oder ist es irgendwie unentspannter als 2018?
das täuscht ;) Sowas kommt gelegentlich vor. Entweder das Küken ist nicht gesund und die Glucke spürt das, oder sie hat die irrige Annahme, das dieses sich bewegende Etwas im Nest nicht da hingehört und ihre Eier bedroht. Ist ihre erste Brut, und so eine Glucke hatte ich vor einigen Jahren schon mal. Jetzt muß ich natürlich aufpassen, was sie mit dem nächsten Küken anstellt, das aus dem Ei krabbelt.
Saatkrähe
26.03.2019, 20:33
Ohje, Rhabarber und Nati - zuviel der Ehre. Ich habe gar keine Erfahrungen mit 'wenns schief läuft' oder mit Krankheiten. Da sind die Meisten hier sehr viel fitter als ich :jaaaa: War ja immer verschont geblieben bisher. Ich kann immer nur beschreiben wie ich es mache, wenn. Aber hier bin ich und lauf auch nicht weg :)
Melachi - gut, daß Du es retten konntest. Hast Du ne Ahnung warum die Glucke das gemacht hat ? Vielleicht ist das Küken krank, oder so... Ich denke ja immer in erster Linie, daß die Glucken schon wissen was sie tun. Aber wer weiß - gibt sicher auch Glucken mit Rad ab :roll ;)
PS - überschnitten :)
Saatkrähe
26.03.2019, 20:35
Melachi - welcher Rasse gehört die Glucke an ? Was kannst Du noch so über sie sagen ?
Ist eine Chabo-Glucke vom letzten Jahr, die ansonsten gesund und munter ist. Ob sie instinktsicher ist oder nicht, wird sich dann herausstellen - bis dahin wird sie nicht 'verurteilt' ;). Bleiben darf sie so oder so, auch wenn sie zur Brut nicht taugen sollte. Leckere Eier legt sie auf jeden Fall :jaaaa:
Die Glucke, die das Küken bekommen hat, ist aus 2016 und hat schon mehrfach gebrütet. Sie stammt von meiner Alltime-Favorite-Glucke ab und ist eine sichere Bank.
Saatkrähe
26.03.2019, 21:17
Danke - na dann kann man nur abwarten. Hoffe trotzdem, daß alles gut ist/sein wird.
Kamikaze2001
26.03.2019, 22:10
Wie genau ist das eigentlich mit dem Aussortieren der unbefruchteten Eier?
Irgendwo hab ich gelesen die Glucke macht das selber, aber ich kann bei den Araucaner-Eiern absolut nix erkenenn und würde sagen die sind nicht befruchtet. Hab was davon gelesen das die unbefruchteten Eier auch aufplatzen können?
Saatkrähe
26.03.2019, 23:53
Wie genau ist das eigentlich mit dem Aussortieren der unbefruchteten Eier?
Irgendwo hab ich gelesen die Glucke macht das selber, .....
Das kann so sein - ist aber fast nie so :) Ich schiere meist so um den 11. Bruttag - mal einen Tag früher oder später. Mit kleiner, starker Taschenlampe direkt am Nest spät abends. Ist was dunkel, kommt das Ei zurück ins Nest. Ist alles komplett hell, ist es unbefruchtet. Geht natürlich nur, wenn man helle Eierschalen hat.
... aber ich kann bei den Araucaner-Eiern absolut nix erkenenn und würde sagen die sind nicht befruchtet. Hab was davon gelesen das die unbefruchteten Eier auch aufplatzen können?
Weiß nicht der wievielte Tag es ist bei Deinen Araucana. Darum schiere ich das erste Mal immer recht spät. Vorher macht es für mich keinen Sinn und man stört die Brut unnötig.
Ein Ei kann nur dann platzen, wenn es z.B. einen Haarriß hat und dadurch Sauerstoff/Bakterien hineingelangen können. Dann beginnt es in der Wärme schnell zu gammeln. Ein heiles Ei, auch unbefruchtet, würde etliche Wochen überstehen. Wäre ja auch blöd, wenn die Natur es anders eingerichtet hätte. Da wäre dann fast jede Brut in Gefahr. Aber das ist auch ein Grund mit, warum man die Eier eben wirklich vorsichtig behandeln sollte - eben ""wie ein rohes Ei"" :)
Eine junge Hühnerfreundin von mir, hat bei einer Kunstbrut mal zur täglichen Lüftung den Deckel vom Brüter abgenommen - und in dem Moment ist ein Ei mit Karacho explodiert und ihr regelrecht um die Ohren geflogen. Die geht mit der ganzen Hühnerthematik aber auch total cool um und ist in ihren Handlungen ziemlich lax. Woraus immer wieder die unglaublichsten Probleme entstehen, wo ich immer nur staune :roll :) Aber kaputtes Ei kann jedem passieren. Nur bei ihr hats mich nicht mehr gewundert ;)
Kamikaze2001
27.03.2019, 00:20
Ok, danke.
Also kann ich alles so drin lassen ohne das irgendwas unter dem Huhn explodiert. :D
Saatkrähe
27.03.2019, 00:54
;D
Ja, das sollte in 999 Fällen von 1000 so sein.
Ach so - wie weit ist die Brut denn jetzt ?
Nachdem ich jetzt (zu 99%) sicher bin, dass die Dicke Henne fest sitzt (Jersey-Giant/Mechelner-Mix), sind auch schon BE geordert. Cochins und große Seidis. (ich nähere mich meiner Wunschtruppe mit jedem Tag)
Wie lange sollten die BE "ruhen", bevor ich sie ihr unterschiebe? Irgendwie desinfizieren (nee, oder??)….
So wie es aussieht, dürfte Ostern Schlupf sein...und ich habe dann Urlaub - was eine Freude!!
Ich lasse geschickte/gekaufte Bruteier immer einen Tag liegen, desinfiziert habe ich nie.
Mein Blümchen sitzt wie ein Pfannkuchen auf ihren Eier und knurrt, wenn man ans Nest geht :laugh. Sie hat sich partout nicht umsetzen lassen, also mußten alle Hühner in den eigentlichen Gluckenstall umziehen und waren recht irritiert.
Purzelstern
27.03.2019, 11:31
So bei mir sind alle da *freu* 5 Küken as 5 Eiern!! Alle gesund und munter und soo süß ;D Eines ist ganz schwarz, die anderen alle gefleckt in verschiedenen Schattierungen von grau/braun/gelb :)
Sie sitzen allerdings die meiste Zeit unter der Glucke, aber einmal hab ich schon alle rumwuseln sehen :laugh
Achso, die Quote: 6 Eier am Anfang, alle befruchtet, eines Ende Woche 2 aussortiert da nicht entwickelt.
Viel Glück allen die noch 'brüten'!
Kamikaze2001
27.03.2019, 11:36
Ach so - wie weit ist die Brut denn jetzt ?
Wenn das auf mich bezogen war, am Sonntag, 17.03.19, saß sie halt den ganzen Tag im Nest drin. Am Montag habe ich ihr dann die zwei anderen Eier noch untergelegt, dann dürften wir bei Tag 9/10 sein?!
Saatkrähe
27.03.2019, 14:14
... Wie lange sollten die BE "ruhen", bevor ich sie ihr unterschiebe? Irgendwie desinfizieren (nee, oder??)….
Wie Mietze schreibt, einen Tag ruhen lassen. Sollte man mit Eiern der eigenen Hühner auch machen. Ich habe auch noch nie BE desinfiziert. Warum auch.
Wenn das auf mich bezogen war, am Sonntag, 17.03.19, saß sie halt den ganzen Tag im Nest drin. Am Montag habe ich ihr dann die zwei anderen Eier noch untergelegt, dann dürften wir bei Tag 9/10 sein?!
Dann schiere einfach am Freitag abends nochmal. Dann sollte auf jeden Fall was zu sehen sein. Du solltest aber wirklich bei absoluter Dunkelheit schieren, mit ner guten Taschenlampe, wenn Du keine ausgesprochene Schierlampe hast. Für mich reichte immer schon die kleine i3 EOS von Olight auf höchster Stufe. Die habe ich eh immer in der linken Hosentasche. Inzwischen habe ich am Schlüsselbund die I1R EOS von Olight und schiere mit der. Die ist sehr klein und extrem hell.
Aber hömma... Eier nachlegen ist das Blödeste was man machen kann. Eher nimmt man am zweiten Tag die angebrüteten Eier lieber weg, um die Wunscheier drunterschieben zu können. Oder man nutzt parallel einen Brüter. Viel Glück auf jeden Fall !
Kamikaze2001
27.03.2019, 16:16
Aber hömma selber... :laugh
Das Hühnchen hat ja selber noch nachgelegt, da lag am Sonntag nämlich nur ein Ei+Gipsei und nun sind es ja schon drei von ihr plus meine zwei.
Dunkelheit ist kein Problem, die Kiste steht ja unter dem Kotbrett und hat noch die Vorhänge davor, ist also dunkel genug da drin würde ich sagen. Und helle Lampen habe ich auch, da du ja so ein Fan von olight bist werfe ich mal die S1a baton (rechte Jackentasche) oder die M10 Maverick in den Raum. Bei Bedarf geht es auch noch heller. ;)
Wie gesagt, bei den Fremdeiern ist ja auch was erkennbar gewesen.
Saatkrähe
27.03.2019, 19:45
Aber hömma selber... :laugh
Das Hühnchen hat ja selber noch nachgelegt, da lag am Sonntag nämlich nur ein Ei+Gipsei und nun sind es ja schon drei von ihr plus meine zwei.
Aber hömma ;D wie geht das denn ? Eine legende Glucke ? Da stimmt ja was nicht. Waren dann sicher andere Henne/n.
.... werfe ich mal die S1a baton (rechte Jackentasche) oder die M10 Maverick in den Raum. Bei Bedarf geht es auch noch heller. ;)
Sicher ein feines Teil. Ich brauche aber nicht so viel Schickimicki :)
Wie gesagt, bei den Fremdeiern ist ja auch was erkennbar gewesen.
Wenn ich mir nicht sicher bin, warte ich ab bis zum nächsten schieren. Dann wird es eindeutiger.
Kamikaze2001
27.03.2019, 19:56
Hömma hömma... :p
Das mit den anderen Hennen kann ich ausschließen. Ich habe nur zwei Araucaner und Edda saß ja den ganzen Tag im Nest, zumal sie auch vorher schon die einzige war die in das große Nest am Boden gelegt hatte. Von Blue hab ich die Eier dann im üblichen Legenest gehabt. Das da etwas nicht stimmt oder nicht so ganz normal ist mag sein, aber die Eier müssen von ihr gekommen sein.
Wieso Schikimicki? Die machen Licht, zu mehr brauch ich die auch nicht. :D
Aber ich werde dann am Freitag noch mal die Eier beleuchten und dann mal gucken und berichten.
naja so ein letztes Eichen schieben meine Glucken auch immer nach, so einen oder zwei Tage nachdem sie sich gesetzt haben.
Unter meinen Glucken ist der Schlupf nun abgeschlossen, fünfzehn Küken sind aus dem Ei gekrabbelt. Eines musste ich leider gleich erlösen, denn es hatte einen offenen Rücken. Macht also 14 Küken. Ein weiteres ist ziemlich schlapp im Vergleich zu den anderen, da muß ich morgen mal schaun ob es ins Leben gefunden hat.
Das verletzte Küken ist munter. Von den Blessuren ist kaum was zu sehen außer einem bischen getrocknetem Blut am Schnabel. Heute morgen war es das erste im Futternapf, als Mama zu Tisch bat...
Saatkrähe
27.03.2019, 20:28
Hömma hömma... :p
Das mit den anderen Hennen kann ich ausschließen. Ich habe nur zwei Araucaner und Edda saß ja den ganzen Tag im Nest, zumal sie auch vorher schon die einzige war die in das große Nest am Boden gelegt hatte. Von Blue hab ich die Eier dann im üblichen Legenest gehabt. Das da etwas nicht stimmt oder nicht so ganz normal ist mag sein, aber die Eier müssen von ihr gekommen sein.
Da blicke ich dann auch nicht mehr durch. Habe noch nie gehört, daß eine Glucke nach mehr als einer Woche brüten noch ein Ei legt.
Wieso Schikimicki? Die machen Licht, zu mehr brauch ich die auch nicht. :D
Naja, nur für mich wäre sie Schickimicki, da ich weder fünf Leuchtstufen noch Stroboskop brauche :)
Aber ich werde dann am Freitag noch mal die Eier beleuchten und dann mal gucken und berichten.
Fein, bin sehr gespannt.
Kamikaze2001
27.03.2019, 20:31
Da blicke ich dann auch nicht mehr durch. Habe noch nie gehört, daß eine Glucke nach mehr als einer Woche brüten noch ein Ei legt.
Da haben wir dann bissl aneinander vorbei geredet...
Am Sonntag hat sie sich nicht mehr aus dem Nest bewegt und da saß sie auf einem Ei. Am Montag hab ich zwei untergeschoben und es waren dann vier, also ein weiteres von ihr. Und dann habe ich ja erst am Freitag wieder geschaut und dann waren es eben insgesamt fünf Eier.
Sie hat also nicht nach einer Woche brüten noch Eier dazu gelegt, sondern vermutlich dann Mo+Di würde ich vermuten.
Saatkrähe
27.03.2019, 20:32
Melachi - herzliche Glückwünsche !
Nun habe ich schon so lange Hühner... und höre jetzt das erste Mal, daß eine Glucke noch Eier legt. Daß es am ersten oder zweiten Bruttag noch sein kann, kann ich mir gut vorstellen. Aber nach acht oder zehn Tagen ?? Erstaunlich.
Saatkrähe
27.03.2019, 20:34
Aaah - Kamikaze - stimmt, hattest Du geschrieben. Mein Fehler.
Das ich hier im Umkreis von 2km (!!!) jemanden gefunden habe (oder besser: eine sehr liebe Fori hat mich mit der Nase drauf gestoßen:roll). Jemand, der Annaberger Haubenhühner hält.....UND Padus.... Auch gestruppte.
Ich bin total aus dem Häuschen:jaaaa:
(Edit....uuos...falscher Faden!!!)
*Schäm*
Kamikaze2001
27.03.2019, 20:48
Böse Saatkrähe... jetzt hast mir schon wieder Angst gemacht das mein Hühnchen nicht normal ist. :laugh
Saatkrähe
27.03.2019, 20:51
Sorry Kamikaze :)
Hehnabua
27.03.2019, 21:06
Liebe Mit Naturbrüter. Ich muss den Schlupfomat wieder aufs Wochenende vertrösten.
Die Wochen sind zur Zeit zum abgewöhnen. Früh anfangen, kein/wenig Mittag, spät aufhören. Ich will nicht jammern aber wenn man das nicht gewohnt ist, schlaucht das schon ganz schön.
Trotzdem viele Glückwünsche an die frischgebackenen Kükeneltern, und weiterhin gut Brut !
Über meine Wildbrüterin will ich gar nicht reden...
Saatkrähe
27.03.2019, 21:09
.... Über meine Wildbrüterin will ich gar nicht reden...
Das aber schade :) Naja, am Wochenende vielleicht, gell
geht euch das manchmal auch so: ihr schaut ein zwei Tage altes Küken an und denkt spontan, das ein zukünftiger Alpha-Hahn zurückguckt?
217126
Dorintia
29.03.2019, 20:10
Tolles Bild.
rhabarber
29.03.2019, 20:34
Der Blick sagt alles! :laugh
Huch....das ist ja tatsächlich ein Hahn?
Was für ein Selbstbewusstsein.... Schön.
ElDorado hat auch so geguckt... Und würde auch zum Alpha:
https://up.picr.de/35391586nx.jpg
Saatkrähe
29.03.2019, 23:39
geht euch das manchmal auch so: ihr schaut ein zwei Tage altes Küken an und denkt spontan, das ein zukünftiger Alpha-Hahn zurückguckt?
217126
Huiiii - aber wirklich !! :D Tolles Gesicht.. Da hat man doch jetzt schon gehörigen Respekt :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.